Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verbindung, Bibel
hat nach 0 Millisekunden 151 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verbindungsspiel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
Juden (anthropologisch-ethnographische Verhältnisse) |
Öffnen |
. Bis vor kurzem war die Ansicht ziemlich allgemein verbreitet, daß die J. eine unvermischte Rasse darstellten. Obwohl man aus der Bibel weiß, daß die J. mit den übrigen Völkern Palästinas eheliche Verbindungen eingegangen sind, nahm man doch an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Inspirationsgemeindenbis Instant |
Öffnen |
635
Inspirationsgemeinden - Instant
auf dem Buchstaben der Bibel bestand, so mußte das allgemein prot. Verlangen nach "Reinheit der Lehre" und die Auffassung der Bibel als eines göttlichen Lehrcodex freiere Regungen bald in den Hintergrund
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Polygamiebis Polygonalzahlen |
Öffnen |
206
Polygamie - Polygonalzahlen.
Polygamie (griech.), eigentlich "Vielheirat", gewöhnlich aber für Vielweiberei (Polygynie), d. h. eheliche Verbindung eines Mannes mit mehreren Frauen, gebraucht. In der Form der Vielmännerei (s. Polyandrie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0657,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
, erbaulichen oder nationalen Inhalts, werden in Frankreich vom Ende des 15.Jahrh. an häufig. Neben Paris gewann Lyon, das mit Deutschland enge Verbindungen unterhielt, große Bedeutung als Büchermarkt. – Nach den Niederlanden kam die B., soviel sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Bibelerklärungbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
, Kurzgefaßte Geschichte der luth. Bibelübersetzung bis zur Gegenwart, Jena 1884); am wenigsten gelang dies einseitigen religiösen Richtungen, wie der pietistischen mit der Berleburger Bibel (s. d.), der Zinzendorfschen B. (Büdingen 1739
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pfirsichmandelbaumbis Pfizer |
Öffnen |
Fabelbuch), wenigstens den derselben Stadt. Wegen der übereinstimmenden Typen hat man noch elf andere Drucke, manche davon in verschiedenen Ausgaben, dem gleichen Drucker zugewiesen, darunter auch die 36zeilige lat. Bibel, die meist für die erste galt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Rusztbis Rutherglen |
Öffnen |
. Bibel als ergänzender Anhang zum Buche der Richter betrachtet wird und daher neben diesem seinen Platz erhalten bat. Dieser Anordnung folgt die Vulgata und Luthers Bibel. R. ist eine Moabiterin, die nach dem Tode ihres Mannes, eines Judäers, die Heimat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Bibbienabis Bibel |
Öffnen |
879
Bibbiena - Bibel.
Bibbiena, Bernardo Dovizio oder Divizio, ital. Prälat und Dichter, geb. 4. Aug. 1470 im gleichnamigen Städtchen, ward von Leo X., dessen Sekretär er jahrelang gewesen war, und zu dessen Erhebung auf den päpstlichen Stuhl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bibienabis Bibliographie |
Öffnen |
(griech., "Bücher"), s. v. w. Bibel.
Biblia paupĕrum (lat.), "die Bibel der Armen", d. h. der geistig Armen, der Unwissenden und Ungelehrten ("für die ungelernte leut", wie es in einem frühen, die zehn Gebote enthaltenden Blockbuch heißt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0916,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Litteratur steht auch bei den Türken die religiös-dogmatische in enger Verbindung; doch wird für dieses Gebiet die arabische Sprache vorgezogen, so daß sich in türkischer hauptsächlich populäre, zum Teil katechismusartige Schriften geringern Wertes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Wisetbis Wislicenus |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Twer, an der Zna und dem die Zna mit der nahen Twerza verbindenden Kanal sowie an der Eisenbahn St. Petersburg-Moskau, hat einen alten Zarenpalast, eine Kathedrale und mehrere andre Kirchen, ein schönes Kaufhaus, mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ab hincbis Abingdon |
Öffnen |
Krystallmasse.
Abiëtit, ein von Rockleder aus den Nadeln der Weißtanne isolierter krystallinischer Körper von der angeblichen Formel C6H8O3 ^[C6H8O3], ist wenig untersucht.
Abigail, in der Bibel die schöne Frau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Elzheimerbis |
Öffnen |
zu nehmen, hatte Ludwig in
der Wahl seiner Verlagswerke vollkommene Frei-
heit; er trat mit dem berühmten Hugo Grotius in
Verbindung, druckte seit 1643 alle Werke des Car-
tesius und verlegte sowohl Schriften der Katholiken
wie der Protestanten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Irvingiabis Isaak (II.) |
Öffnen |
veranstalteten Alburykonfe-
renzen, auf denen an der Hand der apokalyptischen
Schriften der Bibel die Welterschütterungen der
letzten Zeit als Anzeichen der bevorstehenden sicht-
baren Wiederkunft Christi und des nahenden tau-
sendjährigen Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kleinrussenbis Kleinrussische Litteratur |
Öffnen |
eine kulturelle und kirchliche: der griech.-orthodoxe Adel wurde durch Verbindungen mit dem polnischen, durch den Einfluß von poln. Schule, Gesellschaft und Staat erst polnisch, dann katholisch; russisch-orthodox blieben nur Bürger, Bauer und Pope. Der Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Polygamischbis Polygonaler Grundriß |
Öffnen |
. Das erste größere Unternehmen der Art war
die Complutensische Bibel (weil in Alcala de
Henares, lat. ('("ini>1nwm, 1514-17 erschienen), die
auf Veranstaltung des Kardinals .Nmenes mit un-
geheuerm Aufwand für die Anschaffung alter Hand-
schriften
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Lufijibis Luftballon |
Öffnen |
360
Lufiji - Luftballon
sellschaft. Bis zu L.s 1584 erfolgten Tode sind nach alter Schätzung wohl 100 000 Exemplare der deutschen Bibel ans seinen Pressen hervorgegangen. Als Wappen zeigen die Drucke ein von zwei Händen nach oben gehaltenes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0274,
Christlich-lateinische Litteratur |
Öffnen |
der Bibel zu erwähnen. Der span. Presbyter C. Vettius Aquilianus Juvencus hat hier den Anfang gemacht, indem er um 330 seine "Evangeliorum libri IV" schrieb, eine Umdichtung des Matthäusevangeliums in einfacher, besonders dem Virgil nachgebildeter Sprache
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Juxbis J'y suis et j'y reste |
Öffnen |
343
Jux - J'y suis et j'y reste.
Bibel u. a. O. zeigen, daß man im Altertum zwischen natürlichen Steinen und Glasfluß nicht streng unterschied. Bis in das Mittelalter fand man einen Hauptreiz in der Zusammenstellung verschiedenfarbiger Steine
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Komplizierenbis Kompositen |
Öffnen |
; in der Medizin Verbindung mehrerer Krankheiten, entgegengesetzt dem Morbus simplex. Unter "kompliziertem Knochenbruch" oder Komminutivbruch versteht man einen solchen, bei dem die bedeckende Haut an der Bruchstelle zerrissen ist.
Komplott (franz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
als Bearbeitung der Begriffe. Seine eigene Weltansicht suchte die Kantische Lehre von den Dingen an sich mit der Leibnizschen Monadologie zu verbinden und legte den so gewonnenen metaphysischen Begriff der "Realen" namentlich der Naturphilosophie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Koptischbis Kopulation |
Öffnen |
Dscheme bei Theben, Ieremiaskloster zu
Memphis, Schutthügel des Fajum) in neuerer Zeit
zugänglich geworden. Die letztern sind zum Teil in
mittelägypt. Dialekten abgefaßt, die sonst nur eine
spärliche Litteratur besessen zu haben scheinen (Bibel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rindfleischholzbis Ring |
Öffnen |
Schmuck dient, oder auch eine symbolische Bedeutung, wie die einer Verbindlichkeit, Verbindung etc., hat. Hinsichtlich ihres Zwecks unterscheidet man Trau-, Verlobungs-, Siegel-, Schlag- und Zauberringe. Außer Fingerringen tragen die zivilisierten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Engagementbis Engel |
Öffnen |
622
Engagement - Engel.
Maloja mit Italien in Verbindung. Das Unter-E. ist weit stärker (von 1610-1019 m) geneigt, wird enger und wilder; der Fluß rauscht über Felstrümmer und wühlt sich zwischen engen Wänden durch. Die wildeste seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hiraganabis Hirpiner |
Öffnen |
aromatifchen Verbindungen entsteht. Auch bei
Einführung anderer aromatifcher Verbindungen
(Toluol, Zimmetfäure) in den Organismus wird H.
ausgeschieden. Die Synthese der H. aus Glykokoll
und Benzoesäure, die nach folgender Gleichung
verläuft:
0
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
stehende Erzählung bringt ihn in Verbindung mit
Eli (s.d.) und dem Heiligtum zu Silo, indem sie ihn
von seiner lange unfruchtbaren Mutter diesem ge-
lobt werden und dort aufwachsen läßt. Unbistornch
ist die Darstellung der jüngsten Schichten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) |
Öffnen |
, Armut und Verachtung auf dem
Priesterstand. Dem Missionseifer der römischen Kirche im 17. und der protestantischen im 19.
Jahrh. haben die Abessinier gleichwohl zu widerstehen gewußt. Die Bibel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
867
Beweiseinreden - Bewußtsein.
auf die zu bewahrheitenden Thatsachen hinweisen oder mit diesen in einer innern Verbindung stehen, und den künstlichen B. deshalb auch Anzeigen- oder Indizienbeweis (s. Indiz). 3) Nach der Zahl der Beweismittel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Dresden (Neustadt, Altstadt) |
Öffnen |
aus Herculaneum), und die königliche Bibliothek, die 3-400,000 Bände gedruckte Bücher, 3000 Handschriften (Prachtstücke: die älteste bekannte slawische Bibel in böhmischer Sprache aus dem 14. Jahrh., die vier Evangelien in griechischer Sprache aus dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
ein von den Steuerzahlern gewählter Schulrat (School Board), in welchem auch Frauen Sitz und Stimme haben, dem Mangel abhelfen. In diesen Gemeindeschulen (Board Schools) darf zwar die Bibel gelesen und erklärt werden, dogmatischer Religionsunterricht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
verbindet; durch den Senecakanal mit dem Tioga, Nebenfluß des Susquehanna. Dagegen ist der Geneseethalkanal, der den E. mit dem Alleghanyfluß und durch ihn mit dem Ohio und Mississippi in Verbindung setzte, jetzt aufgegeben. Der Bau des Kanals
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Industrieritterbis Infamie |
Öffnen |
Zeit vielfach Nachahmung. So versuchte nach einem großartigen Plan, aber mit geringem Erfolg Pestalozzi zu Neuhof im Aargau, Handarbeit und Unterricht zu verbinden (1775). Im nördlichen und evangelischen Deutschland wurde die Neuerung besonders
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Karretebis Karsgebiet |
Öffnen |
. Chr. Crassus eine totale Niederlage durch die Parther unter Suräna. K. ist das Charan oder Haran der Bibel (1. Mos. 11, 31), von wo Abraham nach Palästina zog; jetzt Haran.
Karrier, s. Tauben.
Karriere (franz.), Lauf, auch Laufbahn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
fast vollständig verdrängt. Aber noch wichtiger sind die seit 1868 auf Säulen gebauten Eisenbahnen (96 km), welche die Battery mit den entferntesten Stadtteilen verbinden. Der Zentralbahnhof liegt 6½ km von der Battery entfernt. Eine großartige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Radendistelbis Räderwerke |
Öffnen |
veröffentlicht, die einen weiten Leserkreis fanden. Es sind: "Isis, der Mensch und die Welt" (Hamb. 1863, 4 Bde.; 2. Aufl., das. 1872); "Die Bibel wider den Glauben" (das. 1865); "Osiris, Weltgesetze in der Erdgeschichte" (das. 1876, 3 Bde.; Bd. 3 u. d. T
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Whitbybis Whitehaven |
Öffnen |
gegründeten Abtei, deren erster Propst, Kädmon (s. d.), eine Paraphrase der Bibel in angelsächsischer Sprache verfaßte (Manuskript jetzt in Oxford). Seit undenklichen Zeiten ist W. berühmt wegen seiner Schmucksachen aus Gagat (Jett), der in dem benachbarten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0231,
Ägypten (Klima, Mineralreich) |
Öffnen |
Gosen der Bibel, wie viele behaupten, enthält Ruinen ansehnlicher Städte, die einst an dem Kanale lagen. Das Nilwasser tritt in
der Überschwemmungszeit noch in das Wadi Tumeilat ein und reicht bei starkem Schwellen sogar bis zum Timsahsee
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Antipharmakonbis Antipoden |
Öffnen |
eingeleitet, daß alle Vorgänge, die Stahl durch ein Entweichen des hypothetischen Phlogistons zu erklären versucht hatte, gerade umgekehrt in einer Verbindung der brennbaren Stoffe mit Sauerstoff bestehen. Sie fußt dabei hauptsächlich auf der Ermittelung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bajonettbalkenbis Bajus |
Öffnen |
des Laufes Abweichungen des Geschosses nach links und abwärts hervorrief. Die Jäger und Scharfschützen führten fast allgemein den Hirschfänger (s. d.). Da dieser, meist schwerer als das B., bei beständiger Verbindung mit dem Lauf die vorerwähnten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Hauptmuschelkalkbis Hauptverbandplatz |
Öffnen |
. etwas hinter den operierenden Truppen
genommen, doch so, daß es stets in Verbindung mit
diesen bleibt und die Erstattung von Meldungen wie
die Ausgabe von Befehlen nicht erfchwert wird.
Hauptrogenftein nennt man nach dem Vor-
gange von Mosch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Komplettbis Kompositen |
Öffnen |
Gesundheitszustand bedingende Leibesbeschaffenheit und das sie bekundende Aussehen.
Komplikation (lat.), Verflechtung, Verwicklung, Verbindung.
Komplimént (frz.), Höflichkeits-, Achtungsbezeigung, Verbeugung, Artigkeit in Worten; in der Mehrzahl auch soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
meetings) eingeführt, für die Jugend Sonntagsschulen; Bibel- und Traktatverteilung, Armen- und Gefangenenpflege, Straßenpredigt und Stadtmission haben ihren Ursprung im Methodismus.
In der Lehre und im Ritual folgten die M. im allgemeinen der engl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Pergamentdruckebis Pergamon |
Öffnen |
., die 42 zeilige Bibel (1450‒55) wurde etwa in einem Drittel der Auflage so gedruckt, und von liturgischen Werken wurden nicht selten die besonders stark benutzten Abschnitte auf Pergament hergestellt. Die Sitte, von Luxusausgaben einzelne
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Symptomatische Krankheitenbis Synapte |
Öffnen |
, Geschichte des jüd. Volks, Tl. 2 (Lpz. 1886). Über die talmudischen Regelungen der Einrichtung der S. vgl. Hamburger, Realencyklopädie für Bibel und Talmud, Abteil. 2 (Strelitz 1883). Nach der Zerstörung des zweiten Tempels galten die S. zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Weltsystemebis Weltverkehr |
Öffnen |
, die Kepler nur auf empirischen Wege als richtig erkannt hatte. (S. Schwere.) Da das von Kopernikus aufgestellte System wegen des Widerspruchs, in dem es nicht nur mit eingewurzelten Vorurteilen, sondern auch mit mehrern Stellen der Bibel stand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
-Kanalsystem, mit dem Niemen durch den Narew und den Augustowokanal (s. d.), mit der Warte und Oder durch die Weichsel und die Netze in Verbindung.
Buganker, s. Anker.
Bugeaud (spr. büschoh), Thomas Rob., Marquis de la Piconnerie, Herzog von Isly
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adonaibis Adonis |
Öffnen |
(hebr.), Name für das höchste Wesen, Pluralform, mit dem persönlichen Fürwort der ersten Person verbunden, von Adon, d. h. Herr. Die Juden sprechen diesen Namen überall aus, wo in der Bibel der heilige, unaussprechliche, vierbuchstabige Gottesname
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
brachte den fliegenden Sommer in Verbindung mit den Göttern. Nach Einführung des Christentums bezog man ihn auf Gott und Maria, weshalb er in Frankreich fils de la Vierge, im südlichen Deutschland Mariengarn, Marienfaden oder Frauensommer, in England
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0836,
Armenische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
wird, zugleich die Firmelung verbinden, beim Abendmahl unvermischten Wein und gesäuertes Brot gebrauchen, welches, in Wein getaucht, herumgereicht wird, und die Letzte Ölung nur an geistlichen Personen gleich nach dem Tod vornehmen. Das Oberhaupt (Katholikos
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Bauernkarpfenbis Bauernkrieg |
Öffnen |
1503 eine geheime Verbindung, den "armen Konrad" (nach dem Führer, einem lustigen Gesellen, bei dem "koan Rat" verfangen wollte), gestiftet hatten, und der Aufstand verbreitete sich von da über das Neckarthal und bis zum Schwarzwald. Doch wußte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bonarbis Bonchamp |
Öffnen |
", eine Darstellung der heiligen Geschichte für Laien, ist voll allegorisch-mystischer Deutungen und entstellt den einfachen Inhalt der Bibel. Die Werke Bonaventuras erschienen am vollständigsten zu Rom (1588-96, 8 Bde.). Vgl. Hollenberg, Studien zu B. (Berl. 1862
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Burroughsbis Burschenschaft |
Öffnen |
, einen Familienzirkel gebildet, dem er seine Ansichten vortrug, wobei er die Bibel zu Grunde legte. Seit 1840 bereiste er die Vereinigten Staaten, allenthalben den Frieden predigend und den Krieg als das Haupthindernis aller gedeihlichen Entwickelung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Catoblepasbis Cats |
Öffnen |
man ihm 1829 ein Standbild errichtet. Seine Gedichte haben nur geringes poetisches Verdienst; aber sie verbinden mit Leichtigkeit in der Versifikation ein glückliches Treffen des Volkstons, mit einer nicht allzu strengen Moral kirchliche Frömmigkeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0030,
Chinesische Sprache und Litteratur (heilige oder kanonische Bücher) |
Öffnen |
. Die Presse ist frei, religiöse Duldsamkeit allgemein.
Die Chinesen stellen unter ihren Büchern fünf obenan, die sie King ("kanonische") nennen. Sie sind, gleich unsrer Bibel, nicht einheitlichen Inhalts, sondern eine Sammlung derjenigen alten Schriften
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
, das Dortsche Kil (die Verbindung mit dem Holländischen Diep), ist immer von Dampf- und Segelschiffen belebt. Der Hafen ist so geräumig, daß die Ostindienfahrer bis zur Stadt gelangen können; auch die großen Rheinflöße werden gewöhnlich hier auseinander
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
er durch kulturhistorische Staffage besondern Reiz zu verleihen wußte. Seine Verbindung mit den seit 1844 erscheinenden "Fliegenden Blättern" brachte ein bemerkenswertes satirisches Talent in ihm zur Reife. Im J. 1854 übernahm er die Leitung der Zeichenschule
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
; l'É., la sainte. É., les (saintes) Écritures, die Heilige Schrift, Bibel.
Écrivailleur (franz., spr. -jöhr), Schmierer, Sudler.
Écru (franz., spr. -ü), roh, ungebleicht (Seide, Garn etc.).
Ecsed (spr. ettsched), Sumpf im ungar. Komitat Szathmár
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
Methode verbindend, den physikalischen Wissenschaften eine neue Ära eröffnete, indem er durch seine Lehre von der allgemeinen Schwere der Mechanik eine neue Grundlage gab, durch seine Optik und Farbenlehre bahnbrechend wirkte und fast auf allen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Firmenregisterbis Firn |
Öffnen |
beruft sich auf Stellen der Bibel, wie Apostelgesch. 8, 14-17; 19, 1-6; Hebr. 6, 1-5; 2. Kor. 1, 21. 22; 1. Joh. 2, 20. 27, und auf die Lehre der Väter sowie auf die Dekrete der Konzile von Lyon (1274) und Florenz (1439). Die griechischen Kirchenlehrer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Gleimbis Gleisweiler |
Öffnen |
er mit allen Männern, die irgend von litterarischer Bedeutung waren, Verbindungen an, und enthusiastisch und uneigennützig, wie er war, schwang er sich zu einer Art Protektor der deutschen Dichterjugend und zu einem populären Mäcen ("Vater G.") empor
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
Missionäre ausgearbeitet, und die Bibel ist von dem Baseler Missionär Zimmermann in die Gasprache übersetzt worden. Durch diese Missionäre und durch Kaufleute sind die Eingebornen in gewissem geringen Grad kultiviert worden. Ihre Beschäftigung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0720,
Griechische Kirche (Lehre und Kultus) |
Öffnen |
der neugriechischen Kirche von Griechenland steht mit der politischen Geschichte in der engsten Verbindung: der Aufstand von 1821 legte den Grund zur kirchlichen Unabhängigkeit. Bei der Teilnahme, welche die Bischöfe der Revolution widmeten, ebenso
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Gützkowbis Gützlaff |
Öffnen |
in das Missionsinstitut des Predigers Jänike in Berlin und 1823 zu der Holländischen Missionsgesellschaft in Rotterdam. 1826 nach Batavia gesandt, erlernte er dort die gangbarsten chinesischen Dialekte. 1828 löste er seine Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Hagerbis Haghe |
Öffnen |
Bezeichnung für die Bearbeitung der Bibel nach erbaulichen, ethischen und geschichtlichen Motiven, im Gegensatz zur Halacha (s. d.), der Regelung der gesetzlichen Praxis. Der Kreis der H. wurde später erweitert, da sie neben Exegese, Ethik
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
(spr. huk-), s. Beijerland.
Hoëvell, Wolbert Robert, Baron van, holländ. Publizist, geb. 1812, studierte in Groningen Theologie und ging (1836) nach Batavia, wo er elf Jahre als Geistlicher und Vorstand der Bibel- und Missionsgesellschaft wirkte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0649,
Holbein (der jüngere) |
Öffnen |
), sitzend mit dem Kind und von den beiden Schutzheiligen der Stadt, Ursus und Martinus, umgeben, bezeichnet 1522. Mit echt deutscher Charakteristik und seiner Ausführung verbinden diese Werke eine Freiheit der Form, wie sie sonst in Deutschland um
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Hoyerbis Hroswitha |
Öffnen |
.
Hoyer, Flecken in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Tondern, unweit der Mündung der Widau in das Wattenmeer, hat einen kleinen Hafen mit täglicher Verbindung nach Sylt, eine Tabaksfabrik, Wollspinnerei und (1885) 1010 ev. Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hyperbelbis Hyperboreer |
Öffnen |
aller Tage"). Am häufigsten finden wir diese Ausdrucksweise bei allen orientalischen Dichtern, bei den Sängern der Bibel, bei Calderon, Shakespeare, Schiller, Victor Hugo, ebenso bei unsern Kraftdramatikern von Lenz und Klinger bis Hebbel. Die antiken
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Isturizbis Italia |
Öffnen |
).
Isturiz, Don Francesco Xavier de, span. Staatsmann, geb. 1790 zu Cadiz, bereitete nach der Rückkunft Ferdinands VII. in Verbindung mit seinem Bruder, Don Tomas de I., welcher 1812-14 Cortesdeputierter war, den Aufstand vor, welcher 1. Jan. 1820
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
. Mit dem Bergbau stehen Bleigießereien in Verbindung, welche vorzüglich Tafeln, Kugeln, Schrot und Bleiweiß herstellen. Salinen und Mineralquellen sind ebenfalls in der Provinz vorhanden. Die Industrie ist außerdem in nennenswerter Weise nur noch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Janockibis Jansen |
Öffnen |
von St.-Cyran, Jean du Vergier de Hauranne, welcher in Löwen während seiner Studienzeit in enger Verbindung mit J. gestanden hatte; seit 1635 Beichtvater in Port-Royal, ließ ihn Richelieu 1638-1643 einsperren; er starb einige Monate nach seiner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Kaadenbis Kabbala |
Öffnen |
Anschlag zur Erreichung böser Absichten; auch geheime Verbindung, die solche Ränke schmiedet (vgl. Cabal).
Kabalieren, Kabalen schmieden; Kabalist, Kabaleur, Ränkeschmied.
Kaban, Reismaß auf den Philippinischen Inseln, = 98,28 Lit.
Kabara
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Lokalbataillone, 55 Lokalkommandos in einer Stärke von rund 19,000 Mann, 15,000 Pferden mit 196 Geschützen.
Geschichte.
Die Geschichte Kaukasiens reicht bis in die älteste Zeit zurück. Schon in der Bibel spielt der Ararat, als die Wiege des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Krabbenbis Krafft |
Öffnen |
Verbindung zwischen Nogat und Elbing bei Zeier, 6 km lang.
Krafft, 1) Peter, Maler, geb. 15. Sept. 1780 zu Hanau, bildete sich auf der Malerakademie daselbst, sodann zu Paris und Rom und ließ sich hierauf in Wien nieder. Vier große Darstellungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kursorischbis Kurve |
Öffnen |
verbindende Teil des Hauptwalles (vgl. Festung, S. 181); im Theater ein Kulissenhintergrund, der, bei Verwandlungen auf offener Szene heruntergelassen, den bisherigen Hintergrund verdeckt.
Kurtinenpunkt, s. Bastion.
Kurtisan (franz. courtisan
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Mendaña-Archipelbis Mendelssohn |
Öffnen |
auf der Höhe.
Mendelssohn, Moses, Popularphilosoph, geb. 6. Sept. 1729 zu Dessau von armen jüdischen Eltern, verriet schon als Knabe einen unstillbaren Wissensdurst und wurde außer vom Talmud und der Bibel durch das Hauptwerk des Maimonides: "More
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Methodikbis Methodisten |
Öffnen |
, ihre Richtung und Denkart Methodismus genannt. Gründer des Methodismus war John Wesley (s. d.), der 1729 einen geistlichen Verein gründete, welcher sich gemeinsames Beten und Lesen der Bibel, häufige Abendmahlsfeier, Verkündigung des Evangeliums dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Narwabis Nase |
Öffnen |
ihn den Oryx des Meers, und Albertus Magnus spricht von der Furchtbarkeit seiner Waffe. Den Zähnen schrieb man allerlei Wunderkräfte zu und bezahlte sie mit enormen Summen. Man hielt sie für das Horn des in der Bibel als Einhorn aufgeführten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
bedeutend verkürzte, indem es den weit größern Rest des Zululandes (21,290 qkm) seiner Kolonie Natal unterstellte und damit die Buren abermals vom Meer abschnitt.
Neues Testament, s. Bibel.
Neue Welt, s. v. w. Amerika; vgl. Alte Welt.
Neufahrwasser
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0598,
Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) |
Öffnen |
Verbindung der Philologie mit der Religion ist das auszeichnete Merkmal der P. im Kreis der deutschen Humanisten und Reformatoren, ihr typischer Vertreter Philipp Melanchthon, neben ihm Joachim Camerarius und Johannes Bugenhagen, der Organisator
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Pelorusbis Pelzflatterer |
Öffnen |
versorgt, hat Krankenhaus, Findelhaus, Waisenhaus und 10,000 Einw., worunter viele Deutsche (es erscheint auch eine deutsche Zeitung). In den Schlächtereien werden jährlich 4-600,000 Stück Vieh geschichtet, und in Verbindung mit ihnen wird die Herstellung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
Andeutungen der P. Vgl. Zahlensystem.
Pentaëder (griech., "Fünfflächner"), nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für ein dreiseitiges Prisma.
Pentaglotte (Pentapla, griech.), ein in fünf Sprachen verfaßtes Buch, besonders fünfsprachige Bibel.
Pentagōn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
teilt man sie jetzt (anders im jüdischen Kanon, s. Bibel, S. 879) ein in die vier großen Propheten (Jesaias, Jeremias, Hesekiel und Daniel) und in die zwölf kleinen Propheten (Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jonas, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Rotes Totliegendesbis Rotgüldigerz |
Öffnen |
; der westliche, früher Sinus Heroopoliticus, jetzt Golf von Suez genannt, bildet die nördlichste Spitze des Roten Meers. Die Bibel versteht unter dem Namen R. M. allein diesen westlichen Arm, den wir im Alten Testament auch wohl als Schilfmeer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rudolf von Emsbis Rudolstadt |
Öffnen |
und noch ungedruckt); "Weltchronik", Rudolfs letztes, dem Kaiser Konrad IV. gewidmetes Werk, das im Anschluß an die Bibel, die "Historia scholastica" des Petrus Comestor und das "Panthéon" Gottfrieds von Viterbo die Weltgeschichte von der Schöpfung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sahara (geographische Einteilung) |
Öffnen |
. Nach NW. vermitteln die Dünen von El Golea die Verbindung mit den Terrassenländern des südlichen Algerien. Hier erhebt sich zuletzt das Plateau von Tademait, das mit seinem Süd- und Westrand, dem Dschebel Tidikelt (gegen 600 m hoch), steil gegen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwabenbis Schwabenspiegel |
Öffnen |
; die Reichsstädte aber verloren ihre demokratische Verfassung und mußten dafür die alte aristokratische wieder einführen. Von nun an strebten Württemberg und Österreich, die Oberhand in S. zu erlangen, jenes in Verbindung mit den protestantischen, dieses
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwabenstreichbis Schwäbischer Städtebund |
Öffnen |
Freiburger und Augsburger Stadtrechts, des römischen und kanonischen Rechts, des Vrydank, historischer Schriften, der Bibel etc. die Umarbeitung und Ergänzung fort. Im Lehnrecht schließt er sich wieder näher an den Deutschenspiegel an. Gleich diesem will
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spekulationsvereinbis Spencer |
Öffnen |
gebaut, gibt dort nur das dritte Korn und wird als treffliches Pferdefutter verwertet. Einkorn ist das in der Bibel vorkommende Kussemeth, aus welchem Syrer und Araber ihr Brot machten. Es hat wenig Verbreitung gefunden.
Spelzblütige, s. Glumifloren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Sussexbis Süßwasserformationen |
Öffnen |
, die Abschaffung des Sklavenhandels, die Parlamentsreform etc. Obgleich auf den Genuß seiner Apanage beschränkt, sammelte er doch eine besonders an Ausgaben und Übersetzungen der Bibel sowie an Handschriften sehr reichhaltige Bibliothek, welche Th
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Traumabis Traumdeutung |
Öffnen |
der Träume besteht meist aus Wiederbelebung und Verbindung von Erinnerungsbildern, wobei frische Erinnerungen, Dinge, mit denen man sich zur Zeit stark beschäftigt, oder an die man in den Stunden vor dem Einschlafen lebhaft erinnert wurde, den Vordergrund
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
eine Schuld, ein Wechsel zahlbar ist; Verfallbuch, s. Buchhaltung, S. 564.
Verfälschung, s. Fälschung und Nahrungsmittel, S. 987.
Verfangenschaftsrecht (Jus vinculationis s. devolutionis), ein namentlich in Franken in Verbindung mit der allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Waldenburger Gebirgebis Waldenser |
Öffnen |
Kohlenmulde mit der Schlesischen Gebirgsbahn (Kohlfurt-Glatz) in Verbindung tritt.
Waldenser (Waldesier), eine als Vorläuferin der Reformation berühmte religiöse Genossenschaft, die ihren Namen einem reichen Bürger von Lyon, Petrus Valdez oder Waldus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Werder-Gewehrbis Wereschtschagin |
Öffnen |
die Hermeneutik (s. d.) in den Kreis der theologischen Disziplinen eingeführt. Seine »Opuscula« sind seit 1716-18 (Basel) öfters aufgelegt worden. Am längsten hat sich sein Epigramm über die Bibel erhalten:
»Hic liber est, in quo quarit sua dogmata quisque
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
, vertauschte diese Stellung aber krankheitshalber 1874 mit dem Pfarramt in Rothenschirmbach. Im gleichen Jahr begründete er die »Allgemeine Missions-Zeitschrift«, die er noch jetzt in Verbindung mit Grundemann herausgibt, und rief 1879 die sächsische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sonnenzauberbis Sonntagsruhe |
Öffnen |
Verbindung des Feuer- und Sonnenkultes eine spezifisch nordeuropäische und arische Sitte sei, die in warmen Ländern keinen Sinn hat, und in Indien, wo die Notfeuer gegen Viehsterben geradeso in Szene gesetzt wurden, wie noch vor kurzem in England
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Apokryphenstreitbis Apollinaris (der Jüngere) |
Öffnen |
längere Zeit hindurch im kirchlichen Gebrauche waren, sich zum Teil auch in alten Bibelhandschriften finden, aber, weil nicht von Aposteln herrührend, aus dem neutestamentlichen Kanon ausgeschieden wurden, s. Bibel.
Apokryphenstreit, s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Ätherisierenbis Äthiopien |
Öffnen |
u.s.w., Kohlenwasserstoffen von der Zusammensetzung C10H16 ;
andere aber enthalten sauerstoffhaltige Verbindungen, z. B. Aldehyde, wie das Zimmetöl; Ketone, wie das Rautenöl; Säuren, wie das Nelkenöl; Ester, wie das
Wintergrünöl; auch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
der erstgeborene Sohn des neubabylon. Königs Nabonid. Ob er je zur Regierung gekommen ist, ist nicht zu ersehen. Nach der Bibel (Buch Daniel) war B. einer der letzten Könige Babylons, der von einem gewissen Darius dem Meder entthront worden ist. Er hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
in Verbindung stehenden klinischen Institute, die vereinigten Universitätskliniken, die königl. Universitätsfrauenklinik, die Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität, die königl. Chemisch-Technische Versuchsanstalt, die Praktische
|