Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verderbnis
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verderblich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
Bereich gelangten. Wohl zeigte sich eine ähnliche Verderbnis gleichzeitig auch auf abendländischem Boden und die ersten germanischen Völker gingen an ihr zu Grunde; hier aber traten zum Glück neue an deren Stelle, deren innere Völkerkraft stark
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
war der letztgenannte, Eichklingen, der erste, der zweite war Eichlingen, und der erste, Elchingen, war durch Verderbnis und Verstümmelung des Volkes gebildet worden und ist jetzt zuletzt in Gebrauch. Denn Eichklingen ist ein gewöhnliches deutsches Wort
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Diapasonbis Diapyem |
Öffnen |
und relativ ungiftiges Antiseptikum.
Diaphthŏra (grch.), Verderbnis (besonders der Luft), Fäulnis, Absterben; Diaphthoroskōp, Apparat zur Untersuchung der Luftverderbnis.
Diaphȳse (grch.), in der Anatomie das Mittelstück der langen röhrenförmigen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
der weiten Versendung der A. ist die leichte Verderbnis
derselben; so waren z. B. von den im Jahre 1880 in New York
aus den Mittelmeerhäfen importierten 614738 Kisten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: widersteht] es gleichfalls mehrere Tage jeder Verderbnis. Wichtig ist nur, daß die Speisekammer möglichst ununterbrochen von einem frischen Luftstrom durchzogen werde. Hitze schadet den Vorräten, was für einer Art sie auch angehören mögen, viel weniger
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
, dem König Franz I. gewidmeten "Ragionamenti" (1535-38, 3 Tle., u. öfter; ins Französische übersetzt unter dem Titel: "Les dialogues du divin P. A.", Par. 1879), ein drastisches Gemälde der sittlichen Verderbnis in den höhern Ständen Italiens
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Augenpflege |
Öffnen |
. Düstere Schulstuben, Lesen, Schreiben bei unzureichendem Licht sind so schädlich, daß sie häufig den Grund zur Verderbnis der Augen legen. Auch sollen die Augen nicht zu lange auf einen Gegenstand gerichtet werden, sondern immer möglichst häufige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
", "Legendele nationale", "Florile Bosforului", "Basmele", "Macedonele" und "Reveriile". Auch schrieb B. Memoiren seiner Reisen und einen ethischen, die Verderbnis des bojarischen Adels geißelnden Roman: "Manuilu", der großes Aufsehen machte. Seine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Cölestiusbis Cölibat |
Öffnen |
206
Cölestius - Cölibat.
Cölestius (Cälestius), früher Advokat, lernte in Rom den Pelagius kennen und ward gleich ihm Gegner der Lehre Augustins von der gänzlichen Verderbnis der menschlichen Natur und deshalb 412 aus einer Synode zu Karthago
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Diantrebis Diarbekr |
Öffnen |
der störenden Randstrahlen bei Linsen; in galvanischen Elementen die poröse Scheidewand, welche die beiden Flüssigkeiten voneinander trennt.
Diaphthŏra (griech.), Verderbnis, Absterben.
Diaphysis (griech.), das Mittelstück eines Knochens.
Diaplasma
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Diplomatie |
Öffnen |
als verdienstlich und berechtigt betrachteten. Den Nachwirkungen der ehemaligen Verderbnis der Staatssitten ist es zuzuschreiben, daß sich selbst heute noch an die D. dieselbe unvolkstümliche Vorstellung knüpft wie an die Wirksamkeit der geheimen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) |
Öffnen |
war vernichtet, Handel und Gewerbe für lange Zeit gelähmt, die sittliche Verderbnis auf einen entsetzlichen Grad gestiegen. Das deutsche Volk hat die Kulturarbeit fast von Anfang wieder beginnen müssen, und beinahe zwei Jahrhunderte hat es gebraucht, um
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Einreitenbis Einsamkeit |
Öffnen |
der Verderbnis unterlagen. Beim Salzen eines Schinkens führt man zwischen den Knochen und die häutige Ausbreitung der Sehne ein scharfrandiges Rohr ein, welches mittels eines Kautschukschlauchs mit einem 8-10 m höher stehenden, mit gesättigter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) |
Öffnen |
gewahrt man ihn gleich in den Lustspielen von George Farquhar (1678-1707) und Sir John Vanbrugh (1666-1726); beide stehen mit einem Fuß noch auf dem Boden der alten Verderbnis, mit dem andern haben sie bereits einen kühnen Schritt zum Bessern gethan
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Erbsebis Erbsünde |
Öffnen |
Begriff der E. abschwächte, ihn in seiner ganzen augustinischen Strenge festgehalten: weil unter Voraussetzung totaler Verderbnis des natürlichen Menschen eine verdienstliche Mitwirkung desselben bei seiner Bekehrung ausgeschlossen erscheint. Nur Zwingli
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0597,
Französische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
ungleich bedeutender ist Fr. Rabelais (1495-1553), der in seinem "Gargantua et Pantagruel" ein geniales Gemälde der Verderbnis und der Thorheiten seiner Zeit entwirft. Schonungslos greift er die Mächtigen der Erde, besonders die Kirche, an und entwickelt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
er einerseits der frivolen Richtung des Jahrhunderts folgte, hüllte er sich anderseits in die Schleier der Prüderie und Sentimentalität und bewies so auch negativ die Verderbnis des Bodens, dem er entsprossen. Der sogen. philosophische Roman kam
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Janockibis Jansen |
Öffnen |
hatte. Dasselbe erklärte die Philosophie, insbesondere die Aristotelische, als die Mutter der Pelagianischen Irrlehre und behauptete in streng Augustinischer Weise die gänzliche Verderbnis der menschlichen Natur und des freien Willens nebst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
. Er gründete mit Richter die "Allgemeine Zeitung für Militärärzte", schrieb "Experimente über die Kontagiosität der Eingeweidewürmer" (Jena 1844), "Über die Verderbnis der Zähne" (2. Aufl. Leipz. 1850), "Die Fehler der menschlichen Stimme und Sprache" (2
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Lautenierenbis Lauterstall |
Öffnen |
"Umsetzen" des Hafers bei intensiver Ventilation des Lagerraums wird das Futter etwas verbessert. Doch ist dasselbe stets bedeutend entwertet. Die übrigen Cerealien, namentlich Mais, können die gleiche Verderbnis erfahren, wenn sie in feuchtem Raum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Polnische Sprachebis Polnisches Recht |
Öffnen |
Verderbnis entgegen, und das Zeitalter des Königs Stanislaus August Poniatowski, welches die polnische Litteratur mit den geistigen Schätzen des Auslandes bereicherte, reinigte auch die Sprache von den eingedrungenen lateinischen Floskeln, bedrohte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Hinsicht anerkennenswert sind; ferner Jacinto Freire de Andrades satirische Poesien, die mit scharfem Witz der Verderbnis des Geschmacks den Krieg machten. Eine unübersehbare Menge von Sonetten aus jener Zeit (welche Form sich in Portugal
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0647,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
1536 schlug hier Calvin seinen Sitz auf. In Neuchâtel reformierte seit 1530 Farel (s. d.), in Lausanne seit 1531 Viret (s. d.). Calvins Glaubenslehre hebt die Verderbnis und Unfreiheit des gefallenen Menschen und als Gegengewicht vor allem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
dem Bayern. An seinem Hof lebte eine Zeitlang der aus seiner Heimat verwiesene Dante. Mastino II. della S. aber unterlag in einem Krieg mit Venedig und Florenz, und nach seinem Tod (1351) ward die Macht des Hauses della S. durch innere Verderbnis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Schimmelbis Schimmelpenninck |
Öffnen |
, schneeweiße Fäden in Bergwerken zeigt.
Die Schimmelpilze ziehen ihre Nahrung aus den Substanzen, auf denen sie sich ansiedeln, und bedingen dadurch zugleich die Zersetzung und Verderbnis derselben; aber man weiß noch nicht, in welcher Weise
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Trumscheitbis Trunksucht |
Öffnen |
verloren gehen. Den zur Gewohnheit gewordenen übermäßigen Genuß spirituöser Getränke bezeichnet man als Trunksucht oder Trunkfälligkeit (ebriositas). Diese hat nach und nach eine dauernde Verderbnis des Bluts, den Alkoholismus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0266,
Volkslied (in Deutschland) |
Öffnen |
. niedergeschrieben und noch weit mehr gegen Ende des 15. und im Anfang des 16. Jahrh. Schon in diesem und noch mehr im 17. Jahrh. verfällt das V. infolge eindringender Roheit und Gemeinheit in immer tiefere Verderbnis. Was noch im 17. Jahrh. an neuen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
Verkehr gelangende Fleisch erhält als Zeichen der erfolgten Untersuchung einen Stempel oder ein andres Zeichen. Gegen Verderbnis des Fleisches auf dem Transport aber können sich die Lokalbehörden durch eine nachträgliche Untersuchung schützen, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Anacharisbis Anagallis |
Öffnen |
restaurieren; da die Verderbnis zunahm, ersetzte es Nero durch ein Werk des Dorotheus. In der "Griechischen Anthologie" wird die A. des Apelles in mehrern Epigrammen gefeiert. - Vgl. Benndorf in den "Mitteilungen des Archäologischen Instituts in Athen", Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aretinobis Arfe |
Öffnen |
Mann, während ihn die Nachwelt, übertreibend, als Verkörperung der Verderbnis des Jahrhunderts hingestellt hat. Als Schriftsteller besaß er die Gabe lebendig realistischer Darstellung; aber alles ist flüchtig hingeworfen, es fehlen Ebenmaß und Feile
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Augenwurzbis Augit |
Öffnen |
) weniger Glück machte. Danach schloß sich A. der Richtung des «gesunden Verstandes» an und verteidigte mit Vorliebe die gute Sitte in Familie und Ehe gegen die eindringende Verderbnis. Nicht ganz den Erwartungen entsprachen «Un homme de bien» (1845
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Cittàbis Cittadella |
Öffnen |
beträgt die Ausfuhr 200 Mill. Frs., in Neusüdwales bringt die jährliche Produktion 2 Mill. M. Das Verderbnis der Apfelsinen bei weiten Versendungen, z. B. vom Mittelmeer nach Neuyork wird auf 30–40 Proz. berechnet. Die Limonen oder Citronen werden je nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Erbsenrostbis Erbsünde |
Öffnen |
oder Ii6r6(IitÄi-i!.lm), in dem kirchlichen Glaudens-
systeme die durch Adams Fall (peccHtnin oriFinemä)
entstandene, durch die Zeugung auf alle Menschen
fortgepflanzte gänzliche Verderbnis der Vernunft
und des Willens (peccHtain oriZinkwin
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Fioringrasbis Firdûsi |
Öffnen |
auf Veranlassung
des Baisangar Chan, eines Enkels Timurs, nach
vielfacher Verderbnis durch zahllose Abschriften her-
gestellt worden war. Die Hauptausgaben sind die
von Turner Macan (4 Bde., Kalkutta 1829), von
Iul. Mohl (mit franz. Übersetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0648,
Gefängniswesen |
Öffnen |
Verderbnis, wenigstens in leiblicher Beziehung,
entgegenzuwirken. Als solche teilweise aus der Zeit
vor Howard herrührende Verbesserungen verdienen
hervorgehoben zu werden: die (^82, cli cu^toäiu, für
jugendliche Verbrecher in Rom (1703), errichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gesteinsbohrmaschinenbis Gesundheit |
Öffnen |
einer Beschädigung oder Verderbnis datto.
Eine solche Taxierung kommt besonders im See-
wesen bei Havereiberechnungen in Betracht.
Gesundheit (8a |
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Hoffmann (Franz)bis Hoffmann (Friedr.) |
Öffnen |
Seele unter-
worfen. Die Krankheitsursachen wirken nach ihm
durch Druck und Ausdehnung auf die festen Teile.
Die Verderbnis der Säfte fei eine erst im Verlaufe
der Krankheit sich entwickelnde Erscheinung; dte
Krankheiten selbst beständen in zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Horvatovićbis Hosemann |
Öffnen |
Verderbnis
des Reichs Ephraim. Israel hat zwei große künden
begangen: es verehrt statt des wirklichen Iahwe die
Iahwebilder, die er Baale nennt, und hat sich wider
Iahwes Willen Könige gesetzt. Durch diese Sünden
ist es in den Zustand innerer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kirche |
Öffnen |
und der Entwicklung, dem Irrtume und der Verderbnis gerade so unterworfen wie alles Menschliche überhaupt. Die auf die K. übertragenen idealen Prädikate der Einheit, Allgemeinheit (oder Katholicität), Apostolicität und Heiligkeit trafen auf ihre geschichtliche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0362,
Kirchengeschichte |
Öffnen |
ursprünglichen Reinheit in einer von Jahrhundert zu Jahrhundert fortschreitenden Verderbnis, namentlich auf dem Gebiet der Lehre, zu begründen. Ihnen trat Cäsar Baronius (s. d.) 1588 mit seinen, später von dem Franziskanermönch Pagi kritisch berichtigten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Korrelatbis Körting |
Öffnen |
Korrosion. ^S. 583d).
Korrosionspräparate, s. Anatomie (Bd. 1,
Korrumpieren (lat.), verderben in moralischer
Beziehung, bestechen; korrumpiert, verdorben,
verderbt, bestechlich; Korruption, Verderbnis,
Bestechlichkeit; korrupt, verdorben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1037,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
verfolgte er in der Civilisation die Ursache aller Verderbnis und Laster und begann das Evangelium von der Rückkehr zu einfachen natürlichen Verhältnissen zu predigen. Um nicht vom Schriftstellererwerb leben zu müssen, suchte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Russische Litteratur |
Öffnen |
. Jahrh. wurden auch sie mit wenigen Ausnahmen zu Stätten der Zuchtlosigkeit und Ignoranz; die Verderbnis der abgeschriebenen (später der gedruckten) kirchlichen Bücher wurde eine unglaubliche. Das Sektenwesen mit allen möglichen Ausschreitungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schaefer (Joh. Wilh.)bis Schaff |
Öffnen |
können, fo gehört
ihre Ausbildung als besondere Gattung doch erst
solchen Zeiten an, deren sittliche und gesellschaftliche
Verderbnis und Überbildung sich nach einfachern
Sitten und Zuständen, ja womöglich zur erträumten
Herrlichkeit des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Wagram (Fürst von)bis Wahhâbiten |
Öffnen |
in
späterer Zeit eingedrungenen Verderbnis zu reinigen und sowohl in dogmatischer wie auch in praktischer Beziehung die alte Sunna (s. d.) in
ihrer ursprünglichen Reinheit und Einfachheit herzustellen. In erster Reihe bekämpfte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wickrambis Wiclif |
Öffnen |
. Gesandtschaft nach Brügge geschickt, um mit dem päpstl. Nuntius über die Beschränkung der «Provisionen» zu verhandeln; auch gegen die Verderbnis des Klerus und namentlich gegen das Treiben der Bettelmönche richtete er seine scharfe Opposition. Deshalb wurde W
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
als herber Sittenschilderer Paul Hervieu Geltung
verschafft ("I^lirt", "I>6iiit8 par 6ux-iu6M(;8", insbe-
sondere aber "I^i-maturo", 1895, eine grausame
Satire auf die Verderbnis der Pariser .Hochfinanz,
der im selben Jahre eine dramat. Kritik
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0493,
von Schieferölbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
nur das erstere im Chemikalienhandel vorkommt. Durch das Trocknen schrumpft das Kraut sehr ein und wird dunkelgraugrün. Es muß wegen leichter Verderbnis gut aufbewahrt und alle Jahre erneuert werden. - Das gepulverte Kraut sowie Extrakte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Fratriagiumbis Frau (Weib) |
Öffnen |
, indem Wollust, Herrschsucht und Intriguensucht unter den F. überhand nahmen. Dieser Verderbnis arbeitete im Schoße der röm. Welt das Christentum mit seiner einfach-edeln Moral entgegen, worauf sodann das kräftige Volk der Germanen, befruchtet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
Gesundheitspflege (Konservierung von Fleisch etc. durch Kälte) |
Öffnen |
, wies Vortragender auf die Verluste hin, welche die Lebensmittel auf dem Wege vom Produzenten zum Konsumenten durch Verderbnis erleiden. Dieser Verlust betrage sicher 10 Proz. Dabei kann man berechnen, daß jeder Bewohner 10 Mk. für verdorbene, nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Tuberkelisierungbis Tuberkulose |
Öffnen |
, Knochen u. s. w.) charakterisiert, die durch ihre pathol. Veränderungen meist eine Erweichung und Schmelzung der Gewebe, häufig auch eine allgemeine Blutentmischung und Verderbnis der Säfte zur Folge haben. Unter dem Mikroskop betrachtet, zeigt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Hildebrandstonbis Hildegard |
Öffnen |
. Mit Freimut sprach sie gegen die Verderbnis der Kirche sowie die Laster des Klerus. Zur Ausbreitung ihres Prophetenrufs trug besonders ihre Freundschaft mit Bernhard von
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
bethätigte sich in seinen freimütigen Auslassungen über die Veräußerlichung des Christentums, über die Verderbnis aller Klassen im Laien- und Priesterstande bis hinauf zum Papste, dann aber besonders in der Einrichtung seines Klosters
|