Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach West java
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
A.s fällt ins Jahr 1605. Nachdem die Holländisch-Ostindische Handelsgesellschaft, gegründet 1600, sich zuerst auf Java, dann auf den Molukken festgesetzt hatte, ging das Schiff Duyfken (Täubchen), Kapitän Willem Jansz (d. h. Janszoon), 1605 von Bantam
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bornybis Borohrádek |
Öffnen |
320
Borny - Borohrádek
Südende und im Süden des Tsadsees, ferner im Westen am Waube. Zu den volkreichsten gehören Ngornu (Angornu) und Gudschba mit 20 000 E., Maschena und Gummel mit 12 000 E., Surrikulo mit mehr als 10 000 E., Borsari
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Jauribis Java |
Öffnen |
881
Jauri - Java
res Originalgedicht: "Ocko" (Madr. 1624), so-
wie eine Anzahl lyrischer Gedichte in der Art des
Herrera. Seine sämtlichen poet. Werke sind in der
"^oikccion" des Fernandez, Vd. 6 - 8 (Madr.
1789-1819) wieder abgedruckt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
, melanesischen und polynesischen Sprachen. Die malaiischen Sprachen (s. Malaien) herrschen auf der Halbinsel Malakka, auf Java, Borneo, Celebes, Sumatra, den Philippinen, Molukken, Marianen, Formosa und andern Inseln des Indischen Archipels
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0646,
Zucker |
Öffnen |
, Java und andern Inseln bereitet und dort Jaggery (Jagarazucker, Jagrezucker) genannt. Man gewinnt ihn aus dem Safte der verschiedenartigsten Palmen, namentlich aber von Arenga sacharifera ^[richtig: saccharifera], Cocos nucifera, Sagus Rumphii
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
. Symons, »The eruption of Krakatoa« (Lond. 1888); die Hilfsquellen von Java: L. F. M. Schulze, »Führer auf Java« (Leipz. 1890); diejenigen Borneos Th. Posewitz, »Borneo« (Berl. 1889), und das amtliche »Handbook of British North Borneo« (Lond. 1890
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Malaiische Archipel benannte Inselwelt zerfällt in die Hauptgruppen der Philippinen, Molukken, der Großen und der Kleinen Sunda-Inseln mit Timor. Ein geschlossener, stark vulkanischer Zug umfaßt Sumatra, Java und die Inselreihe bis Ceram. Hier
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
stellen dar: v. Orlich, Prichard, West und Townsend, dann die "Annals of Indian Administration" (17 Bde.); seine Produkte und Handelsverhältnisse v. Scherzer. Die Flora fand in Whigt, Drury, Hooker ihre Bearbeiter, die Fauna in Blyth, Hodgson
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Dschôfbis Dschonke |
Öffnen |
,
der Hauptmarkt von West-Radschputana, mit 50000 E., Krongut d es Maharadscha, das jährlich 204295 M. Zolleinkünfte bringt.
Dschôf ( El- ) oder
Dscháuf (d. h. Einsenkung), Name verschiedener Landschaften Arabiens. Die eine liegt an
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Javagummibis Jaworzno |
Öffnen |
dieses Sprachstammes. Sie
verdankt diese Stellung dem Umstand, daß schon
vom 6. Jahrh. n. Chr. an zwischen Vorderindien
und Java ausgebreitete, in das ganze Volksleben
eindringende und umbildende Beziehungen stattfan-
den. Aus diesen Verhältnissen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0927,
Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) |
Öffnen |
zerstreut über den ganzen Westen Asiens, am zahlreichsten noch in der asiatischen Türkei, insbesondere in Palästina, wo sich auch noch Reste der Samaritaner finden, und an der Südwestküste Vorderindiens. Das Christentum war in seiner ursprünglichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
) Die malaiische, welche von der Insel Formosa an der chinesischen Küste bis zur Insel Java im Süden und bis zur Insel Madagaskar in Afrika reicht und die Sprachen der Philippinen (Tagalisch, Bisaya, Pampanga etc.), der Insel Formosa, der Inseln Borneo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
von Hinterindien, die Insel Sumatra und eine von
der Südwestspitze der Insel Java längs der West-
küste von Australien gezogene, bis zum südl. Polar-
kreise verlängerte Linie gebildet dar. Innerhalb dieser
Grenzen umfaßt er eine Fläche von 74 011717 ^m
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0885,
Java |
Öffnen |
883
Java
regierte ein einheimisches Fürstengeschlecht unter Oberaufsicht des Residenten. Die Verteilung der Bevölkerung (1889) auf die 21 Residentschaften nebst Madura zeigt die folgende Tabelle:
Residentschaften qkm Einwohner auf 1
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
288
Balikesri - Balkan.
(insonderheit der Siwakultus) von alten Zeiten her bis auf die Gegenwart lebenskräftig erhalten hat, während auf Java nur noch vereinzelte und schwache Spuren davon zu finden sind. Daher herrscht unter den Balinesen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0596,
Buddhismus |
Öffnen |
. Aus Ceylon nahmen die Könige den B. schon im 3. Jahrh. v. Chr. an; von hier und dem Süden Indiens wurde er nach dem Archipel (Java) und nach Hinterindien verbreitet, wo er jedoch erst im 7. Jahrh. n. Chr. allgemeine Annahme fand, während in Java Zeugen seines
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Floridakanalbis Florus |
Öffnen |
trennt und den Golf von Mexiko mit dem Atlantischen Ozean vereinigt. Sie ist 500 km lang, an ihrer engsten Stelle 80 km breit, 677 m tief, am westlichen Ende aber, zwischen Key West und Havana, 160 km breit und 1545 m tief. Das unterseeische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
181
Java (Geschichte) - Javanische Sprache und Litteratur.
Dschokdschokarta (203 km) und Batavia-Buitenzorg (58 km), von der Regierung die Linien von Surabaja über Sidoardscho und Bangil nach Pasuruan, von Bangil nach Malang, von Sidoardscho über
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Bahamakanalbis Bahawalpur |
Öffnen |
Nordostpassat erfrischt, während im nördl. Teile häufig kalte West- und Nordwestwinde weben. Besonders gefürchtet sind die von Ende August bis Ende Oktober nicht seltenen schweren Cyklone, die, von SO. kommend, über die B. nach dem Golfstrom
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Farbenzerstreuungbis Farbepflanzen |
Öffnen |
: Tubifloren,
Fig. 6), aus Ungarn und Frankreich. Von der in Oft-
indien, Ceylon, Java und neuerdings auch in West-
indien kultivierten Oircuing. lon^a I.. kommt die sog.
Curcumewurzel (f. ^ureuma), die einen gelben
Farbstoff enthält und hauptfächlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
Amerika, wo er von Neuyork aus
Wanderungen durch alle Staaten der Nnion be-
gann und zuletzt als Jäger in den Urwäldern des
Westens ein abentenerliches Leben führte. Im
Sommer 1843 kehrte er nach Deutfchland zurück.
Hier verwertete er nun seine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
. Ursprungs, findet sich in der Cigarre
meist als Larve vor, aus der er sich erst in Europa
zum Käfer entwickelt. - Je nach der Preislage
werden die C. in der Hauptsache aus folgenden
Tabaken hergestellt:
s Sumatra-, Java- oder Carmen-
Nilliae
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
-Mahaica 32 Queensland 30. Juli 1865 Ipswich-Dalby 64 Mauritius - 1865 Northern R. W. 50 Venezuela - Febr. 1866 Puerto Cabello-Palito ? Java 9. oder 10. Aug. 1867 Samarang-Tangveng 79 Tahiti - 1868 Punaunja-Terapena Bay 4 Uruguay 1. Jan. 1869
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0298,
von Kreuzkümmelölbis Kryolith |
Öffnen |
, Bombay, Java, in dunkler Bernsteinfarbe, da die Körner vorher geröstet und heiß ausgepreßt werden, oder aus England und Deutschland, wo man die bezogenen Samen kalt preßt und dadurch ein hellgelbes Öl gewinnt. Außer dem Pressen ist auch eine geistige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Indianischer Theebis Indifferenzpunkt |
Öffnen |
Hinterindien nach China. Ptolemäus (s. d.) erwähnt bereits Vorder- und Hinterindien, Ceylon, die Malaiische Halbinsel (Chersonesus aurea), Java und andere ind. Inseln. Im Mittelalter gelangten Erzeugnisse I.s teils auf dem Karawanenwege
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0062,
Cholera (asiatische C., Geschichtliches) |
Öffnen |
nie mehr ganz erloschen; sie trat vielmehr bald an diesem, bald an jenem Punkt in großer Ausbreitung auf. Von Indien aus ging die C. zunächst nach Hinterindien, Sumatra, Mauritius (1819), dann nach ganz China, den Philippinen, Java (1820-21); erst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
, Photographie 13,2
Wekil, auch Seriba
Wekkelaks, Frederikshamn
Wel (Fluß), Welsk
Welataben, Witzen . . '
Welian, Fellin
Weli Kare, Sobat ' '
'VVelilii Xl^'^8, Großfürst
Weliran, Java 177,2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Dschaorabis Dschauharî |
Öffnen |
552
Dschaora - Dschauharî
Dfchaora, Mohammed. Staat in Centralindien
(s. d., Bd. 4, S. 40 H).
Dschapara, Nesidentschaft auf Java, s.Iapara.
Dschask, Kap an der Südküste Persiens, beim
Eingänge zur Straße von Ornms; nördlich davon
Fort
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0567,
Indische Litteratur |
Öffnen |
und der ind. Inseln (Java u. s. w.) in frühen Jahrhunderten aus. Man erkennt überall den ind. Geist, wenn auch diese Baustile sich in selbständiger Weise weiter entwickelt haben.
Vgl. Fergusson, History of Indian and Eastern architecture (Lond. 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ötzthaler Alpenbis Oudh |
Öffnen |
Zwieselstein (1456 in, 81 E.), wo sich das Thal
und der Weg spaltet ("zwieselt"). Gegen Südsüd-
westen folgt das Venter (oder Fender) Thal mit
dem Alpendörfchen Vent (Fend, 1892 m, 51 E.),
wo über 20 Gletscher von den Bergwänden herab-
starren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
.
Bingley (spr. bíngli), Fabrikstadt im West Riding von Yorkshire (England), am Aire, 8 km nordwestlich von Bradford, hat (1881) 9465 Einw. und Fabrikation von Kammgarn (Worsted) und Wollwaren.
Bingöl Dagh ("Berg der tausend Seen"), erloschener Vulkan
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Cédillebis Cédule |
Öffnen |
Arten. Von C. febrifuga Blume, einem hohen Baum, dessen Stamm 4-5 m im Umfang hat, auf Java und andern ostindischen Inseln, wird die Rinde der jüngern Äste (China von Ostindien oder China von Giava, Surenrinde, Cedrelarinde) gegen Fieber, Diarrhöen etc
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Cölestiusbis Cölibat |
Öffnen |
., C. Mackragi Benth., C. Verschaffelti Lem., aus Ostindien und Java, werden als buntblätterige Zierpflanzen kultiviert. Durch vielfache Kreuzungen hat man eine außerordentliche Mannigfaltigkeit der Blattzeichnungen erhalten, doch erreichen diese neuern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
Southampton, Marseille, Suez nach Sumatra und Java, unter Subvention der niederländischen Regierung, alle 10 Tage. 2) Rotterdamsche Lloyd, von Rotterdam über Marseille nach Padang, Batavia, Samarang und Surabaja, monatlich zweimal.
g) Spanische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
Nordamerikas bis zu 43° nördl. Br., besuchte dabei den nördlichen Teil von Kalifornien, dem er den Namen Neualbion gab, und segelte von da nach Westen durch den Großen Ozean, erreichte 4. Nov. die Insel Ternate, entkam an der Küste von Celebes 9. Jan
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Dschemilabis Dscherid |
Öffnen |
durch außerordentliche Thätigkeit und Geschäftsklugheit vom armen Flaschenhändler in 20 Jahren zum Millionär empor und war sowohl in Bombay als in London, Amsterdam, Kairo, Madras, Ceylon, Java etc. als "Nabob der Börsen" bekannt. Wahrhaft großartig erscheint seine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eventusbis Evernia |
Öffnen |
er eine Rekognoszierungsaufnahme der Insel Java aus und wurde 1818 erster Assistent von Oberst Lambton, welcher 1813 die trigonometrische Vermessung Indiens begonnen hatte. E. leitete dieselbe nach Lambtons Tod von 1823 bis 1843, indem er sie bis Kalkutta und bis zum Himalaja
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
größtenteils Lappen (s. Lappland). Das Amt zerfällt in zwei Vogteien: West-F. mit der Hauptstadt Hammerfest, und Ost-F. mit Vardöhuus (Varruk), dem nördlichsten festen Platz Europas, auf der Insel Vardö (s. d.). Sitz des Stiftamtmanns und des Bischofs
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Houtte, vanbis Hövemeyer |
Öffnen |
Verne). Sie rüstete 1595 vier Schiffe nach Ostindien aus, welche H. selbst führte, und mit denen er 24. Juni 1596 in Bantam auf Java landete. Die Holländer wurden von den Einwohnern anfangs freundlich aufgenommen, aber bald von den Portugiesen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
" (die Halbinsel Malakka) sowie Java und andre indische Inseln. Natur- und Kunsterzeugnisse Indiens waren schon seit den Zeiten der Seleukiden immer häufiger nach Europa gekommen; im Mittelalter gelangten dieselben teils auf dem Karawanenweg durch die Wüsten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Indische Seerosebis Indische Sprachen |
Öffnen |
925
Indische Seerose - Indische Sprachen.
annehmen, so daß man sich die West- und Ostgrenze durch Meridiane, welche das Kap Agulhas, resp. das Südkap von Tasmania durchschneiden, dargestellt denken müßte. Nach S. ist der Indische Ozean
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Maränebis Maraschino |
Öffnen |
Blüten, stammt aus Westindien und dem nördlichen Südamerika und wird dort, in West- und Südafrika, auf Ceylon, in Ostindien, auf Java, den Philippinen, am meisten auf den Bermudasinseln kultiviert. Der frische Wurzelstock ist sehr scharf und dient
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Webkantebis Wechel |
Öffnen |
, am Gesicht und Vorderhals schwarz, am Oberkopf gelb, findet sich in ganz Indien, auf Ceylon, Malakka und Java, baut ein retortenähnliches, sehr festes Nest, besonders an Palmen, aber auch an Hütten, und schleppt in das Nest kleine Lehmklumpen, an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
. auf der Insel Java, im mohammedanischen Recht, bei den Maori auf Neuseeland; das Ideal eines rein kommunistischen Ackerbaustaats aber stellte Peru unter der Herrschaft der Inka dar, wo Jahr für Jahr die Verteilung der Ackerlose auf dem Hauptplatz des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
-Bommel 1854-56, 2 Bde.); »Het Eiland Timor« (Amsterd. 1885); »Voornaamste voortbrengselen van Nederlandsch Indie« (das. 1860-66, 4 Tle.); »Het Eiland Sumatra« (das. 1873); »Java«, geographisch, ethnologisch, historisch (Haarl. 1873-82, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
angelegen sein; sie hat unter dem Forstdirektor Ridley eine Expedition ausgesendet, um den gebirgigen Westen des Schutzstaates Pahang auf der Ostküste der Halbinsel zu erforschen und über dessen Hilfsquellen und Aussichten zu berichten. An dem Unternehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
und wird in West- und Ostindien kultiviert. Er erreicht nur 10 - 22 m Höhe, aber 47 m Stammumfang, und seine mit den Spitzen gewöhnlich bis auf den Boden reichenden Äste bilden eine mächtige halbkugelige Krone von 40 - 48 m Durchmesser. Die langgestielten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
mehrern einzelnen für Handel und Seeherrschaft äußerst vorteilhaft gelegenen Punkten, fast die ganze Vorderindische Halbinsel und den Westen Hinterindiens in ihren Besitz und beschränkten allmählich die Kolonien der übrigen Europäer. Portugiesisch blieben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
in Siam. Für den fernsten Osten sind aus diesem Zeitraum noch zu erwähnen die Reisen des deutschen Arztes Engelbert Kämpfer (s. d.), der 1683 mit einer schwed. Gesandtschaft nach Persien ging, dann in holländ. Dienste trat, Ceylon, Java und Sumatra
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0318,
Borneo |
Öffnen |
ihrer nordwestl. Spitze, dem Kap Datu, halbbogenförmig hin und trennt fast ihr ganzes nördl. Drittteil von dem übrigen. Ein granitisches und Schiefergebirge bildet den Kern namentlich im Westen der Insel; darauf liegen Devon und ältere Eruptivgesteine
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
Sitze der Gesellschaft, Hamburg und Antwerpen nach West- und Südwestafrika, und zwar 1) nach Madeira, Teneriffa, Gran-Canaria und den Küstenplätzen bis Neu-Calabar hinunter, von Liverpool wöchentlich, von Hamburg alle 14 Tage; 2) nach den südlichern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Burmesterbis Burnet (Gilbert) |
Öffnen |
, zuletzt Oberrichter in Tandschur. 1868-69 machte er Reisen in Arabien, Ägypten, Nubien und der Levante, 1876 in Java, um daselbst die Überreste der Hindukultur zu studieren. 1881 nach England zurückgekehrt, starb er 12. Okt. 1882 zu West-Stratton
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
302 8 053 732 Über Macao 3 178 519 1 684 635 Philippinen 43 726 160 815 Cochinchina, Tongking und Annam 200 108 196 808 Siam 37 147 345 288 Java und Sumatra 21 421 433 172 Asiatische Türkei, Persien, Ägypten, Algerien und Aden 15 653 729 940
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Cölestinabis Colfax |
Öffnen |
, die letztere in
den Tropengegenden Oftasiens einheimisch, gelten
in ihren Heimatländern als Mittel gegen Husten,
asthmatische Beschwerden u. dgl. Von der auf Java
heimischen d Vwniki Hle,?t/l. und dem ebendaselbst
vorkommenden, jedoch nur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
verbreitet. Von noch größerer Bedeutung
ist die Plantagenwirtschaft; 1877 zählte man 1191
Zuckcrplantagen, 4511 Tabakplantagen und 192
Kaffeepflanzungen. Am erfolgreichsten wird der
Feldbau im fruchtbaren Westen der Infel bis süd-
östlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
- und
Eüdwestaustralien), nahezu 7 Mill.'Iuden, 173 Mill.
Mohammedaner (Osmanisches Reick, Iran, Inner-
asten, Ostindien, inneres China, Malata, Sumatra,
Java, Borneo), 730 Mill. Verehrer des Brahma
(Ostindien) und Buddha (Ostindien, Tibet, Mon-
golei, China
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fusus antiquusbis Fu-tschou |
Öffnen |
dar, die sich gegen Westen in Parallelthälern zwischen schmalen Granitketten dem Meere zu erstreckt und nach N. ihre Ausläufer bis zu
den Ufern des mittlern Senegal an die Sandsteinbänke der südl. Sahara entsendet. In ihm liegt das Quellgebiet des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Horsensbis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) |
Öffnen |
und Speck,
Butter(2,28Mill.^),Eier(862082Stück),Schweine-
fleisch und Mastvieh (5507 Stück). H. ist Sitz eines
deutschen Konsuls.
^OT-F/., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für Thomas Horsfield, geb. um 1773;
er lebte lange Zeit in Java
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
77 993
Neuseeland (Südinsel) 153 296 Haiti 75 074
Java 126 447 Tasmanien 64 644
Neuseeland (Nordinsel) 115 165 Ceylon 63 976
Cuba 112 191 Novaja-Semlja (Nordinsel) 50 115
^[Leerzeile]
Nur 45 Proz. kommen auf die übrigen Tausende von Eilanden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0884,
Java |
Öffnen |
882
Java
Die Tierwelt ist in allen Klassen sehr reich an Arten. Sie trägt einen entschieden kontinental-ind. Charakter. Von Säugetieren kommen 90 Arten vor, darunter eine Rhinocerosart (Rhinoceros javanicus Cuv.), eine wilde Ochsenart (Bos
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Pfeifhasebis Pfeilgifte |
Öffnen |
Neuguineas und nahm dann eine
Stellung in der Verwaltung des Bismarck-Archipels
ein, wo er Neumecklenburg durchquerte. Krankheit
zwang ihn die Südsee zu verlassen. Nach längerm
Aufenthalt in Java traf er Okt. 1889 in Europa
wieder ein. Juni bis Nov
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
224
Salomoninseln - Salona (Ort in Dalmatien)
vermochte aber nur einen Landstrich im Westen
Ungarns für ^. zurückzugewinnen, wofür dieser die
Lehnshohcit des Kaisers anerkannte. 1081 entsagte
er gegen ein Jahrgeld der Krone, wurde aber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
. Im Westen bildet die Wolga auf
850 km die Grenze. In sie münden alle Flüsse
(Tfchercmfchan, Eok, S., Irgis u. a.) außer dem
Großen und Kleinen Usen. Die Bevölkerung be-
steht, neben Grosirusfen, aus Mordwinen, Ta-
taren, Tschuwaschen, Teptjaren u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
ostind. Kulis herangezogen worden, am wichtigsten ist aber ihr immer verstärktes Eindringen in
Südostasien. In Singapur und den Straits Settlements wurden 1891: 228000 gezählt, Niederländisch-Indien zählte allein auf Java und Madura
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
420
Pettinet - Pfeffer
Erdwachs (s. d.). Die Karpathenöle und das Erdwachs sind gesuchte Artikel und die Ölgräbereien mehren sich rasch in West- und Ostgalizien. In dem moldau-wallachischen Gebirgszuge der Karpathen arbeitet eine englische
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0569,
Tabak |
Öffnen |
569
Tabak - Tabak
beliebtesten, im Westen am meisten gebaut; Rauchtabak, fein, gelb, im Geruch angenehm, süß, am besten davon Bahia; geht in Fässern von 3-400 kg; gelb, rötlichgelb, hellbraun. Qualitäten: Sandgut (scrubs), Bastard, fein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0631,
von Zephyrgarnebis Zichorie |
Öffnen |
im Westen, in Ober- und Niederguinea heimisch sein; gehalten wird sie, und zwar schon seit alten Zeiten, in ziemlicher Anzahl in Abyssinien, Nubien, Ägypten und in der Euphratebene, wo sie überall nicht wild vorkommt, aber sich doch in der Gefangenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wietersheimbis Wigand, Georg |
Öffnen |
Reise nach Java veröffentlichte er unter dem Titel «Pflanzenphysiol. Mitteilungen aus Buitenzorg» (Wien 1891 fg.).
Wietersheim, Eduard von, sächs. Staatsmann, geb. 10. Sept. 1787 in Zerbst, studierte in Leipzig die Rechte, wurde, nachdem er an den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0934,
Mission |
Öffnen |
. In Kopenhagen wurde 1714 ein Missionskollegium gestiftet, das unter den heidn. Lappen durch Thomas von Westen 1716-27 erfolgreich arbeiten ließ und durch Hans Egede (s. d.) 1721-36 die M. in Grönland aufnahm. Neben der dänisch-halleschen M. nahm seit 1732
|