Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wie heißt die gegend im Nordosten
hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
, den Norden der Provinzen Antwerpen und Limburg umfassend; Brabant zwischen der Rupel, Demer, Gette und Dender. Der nordöstliche Teil von Brabant heißt das Hageland, der südliche Wallonisch-Brabant. Der Hennegau wird durch Flandern, Brabant
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seelbis Seeland |
Öffnen |
, der 60 km tief ins Land einschneidet und sich in zwei Arme spaltet, von denen der westliche den Namen beibehält und als Lammefjord (von welchem ein Teil trocken gelegt ist) und Holbäkfjord endigt, der östliche aber Roeskildefjord heißt, werden drei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Basingstokebis Basken |
Öffnen |
Klassen gesprochen (vgl. M. Willkomm, Wanderungen durch die nordöstlichen und zentralen Provinzen Spaniens, 1850). So führen heute viele Städte und Dörfer zwei Namen, einen baskischen und einen französischen oder spanischen; Pamplona heißt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
und 1871 Nowaja Semlja umsegelte und 1878 die Insel Einsamkeit (s. d.) im Nördlichen Eismeer entdeckte.
Johanngeorgenstadt, Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, in rauher Gegend des Erzgebirges
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Windorgelbis Windschirme |
Öffnen |
Hauptlinien durch den hinzugeschriebenen Namen der betreffenden Himmelsgegend bezeichnet. Die vier Gegenden Nord, Süd, Ost und West, die die Scheibe in Quadranten teilen, heißen Hauptgegenden oder Kardinalpunkte. Durch den ersten Meteorologenkongreß zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Feldbereinigungbis Feldbinde |
Öffnen |
ihn das etwa 1000 m hohe rauhe Plateau, über welches die Straße aus dem Höllenthal nach Lenzkirch führt. Die Hochseen des Waldes lagern an dem F.; so am Osthang der kleine Feldsee, 8 km nordöstlich der Titisee, 9 km südlich der Schluchsee. Auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0783,
Arabien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Rändern des Golfs von Akabah und auf der Sinaihalbinsel. Darüber ist einerseits eine große Sandsteindecke, andererseits eine Decke von Eruptivgesteinen gebreitet, die auch über den Sandstein gelagert ist. Dieser Sandstein bedeckt den ganzen Nordosten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
bewachsen, ein nicht geringer Teil ist öde und wüst. Doch gibt es in den La Plata-Staaten auch sehr fruchtbare Gegenden, namentlich auf der Ostseite des Parana und in den Gebirgsstrichen des nordwestlichen Teils, wo eine reiche, üppige Vegetation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0914,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
914
Asien (Gebirge).
4480-4800 m; durch den Plateaurücken des Santaschpasses hängt der Transilenische Alatau mit dem Thianschan zusammen. Der Thianschan tritt nordöstlich dem Altaisystem so nahe, daß er von ihm nur durch eine Einsenkung von 20 km
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
hier 1642 nach einem glücklichen Angriff der königlichen Reiterei unter Pfalzgraf Ruprecht auf die Parlamentstruppen unter Essex (12. Nov.) einen Vertrag mit diesen.
Brentwood (spr. -wudd), Marktstadt in der engl. Grafschaft Essex, 23 km nordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
ist der durch seine Naturschönheiten ausgezeichnete Kraichgau, die etwa 50 km lange und 40 km breite Gegend zwischen dem Neckar im N. und O., der Enz und Eisenbahnlinie Durlach-Pforzheim im S. und der Main-Neckarbahn im W., und das Kraichgauer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
und Kreisgerichts. Bis 1850 war T. die eigentliche Hauptstadt und die Residenz des bosnischen Gouverneurs. Das Trawniker Becken enthält reiche Braunkohlenlager.
Traz os Montes (spr. trās, "jenseit der Berge"), die nordöstlichste Provinz Portugals
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
, Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, in hügeliger und waldiger Gegend unweit der Elbe, 238 m ü. M., hat (1885) 655 Einw.
Weißeritz, Fluß in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, entsteht aus der Wilden und Roten W., die an der böhmischen Grenze entspringen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Sarntheinbis Sarpedon |
Öffnen |
mit seinen Zuflüssen und der quellenreichen
Stätte Ras el-Ain bildet die wasserreichste Gegend
der Ebene. Der südlichste Teil enthalt die größten
zusammenhängendenStrecken von Ackerland in ganz
Palästina. Hier (4 km nordöstlich von Jaffa) liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Wenden (Dorf)bis Wenersee |
Öffnen |
Tuchfabrik, 13 Brauereien, 4 Branntweinbrennereien, 9 Wollkämmereien. - 2) W., lett. Zehse und Kehs, esthn. Wenno-lin, Kreisstadt im Kreis W., in malerischer Gegend (der sog. Livländischen Schweiz), 5 km links van^[korrekt: von] der Aa entfernt und an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Palästinabis Pamir |
Öffnen |
. nach Nordosten, schwer zugänglich. Das In-
nere des Pamirhochlandes füllen aus: der leicht zu-
gängliche Muskol nördlich vom Flusse Murghab,
der die Gegend zwischen letzterm, der Kudara und
den beiden Ak-baital ausfüllt und mit dem Trans-
alai
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
Encarnacion im Nahuelhuapisee, nimmt dann den Namen Limay an und heißt nach seiner Vereinigung mit dem aus N. kommenden Neuquen R. Ohne kleinere Windungen hat er eine Länge von 900 km. Sein Thal, zwischen hohen Uferwänden eingeschlossen, ist 15-20 km
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Sepphorisbis Septichämie |
Öffnen |
. diatonische Stufe, welche ebenso heißt wie die 10. und 3. S. ist das Verhältnis des 5. Obertons zum Grundton.
Septem (lat.), sieben.
September, gegenwärtig der neunte Monat, im altrömischen Kalender der siebente (daher der Name, von septem, sieben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
Arrondissements C.,
47 km nordöstlich von Melun, an dem zur Marne
gehenden Grand-Morin und an der Linie Gretz-C.-
Sszanne-Vitry le Francois der Franz. Ostbahn, hat
(1891) 4432, als Gemeinde 6158 E., in Garnison
einen Teil des 76
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
im Geist, Gal. 5, 16.
Insel
z. 1. I) Das hebr. Wort, Q'-'dt, heißt ursprünglich nicht Insel, sondern jede bewohnte Gegend, besonders die von den Nachkommen Iaphcts' bewohnten Länder, Europa, Kleinasien und das nordöstliche Asien; siehe M^asöis spioilsS
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Boehmeriabis Böhmerwald |
Öffnen |
.
Boehmeria Jacq., Gattung aus der Familie der Urtikaceen, kleine Bäume, Sträucher oder Kräuter, welche unsern Nesseln sehr ähnlich sind, aber keine Brennhaare besitzen und sich in etwa 40 Arten in den tropischen und subtropischen Gegenden beider
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Celastrusbis Celebes |
Öffnen |
Trauben, Trugdolden oder Rispen und eckigen, fleischigen, vielsamigen Kapseln. Sie gehören meist den tropischen und subtropischen Gegenden beider Erdhälften, besonders Indien, China und Japan, an. C. scandens L. ist eine der schönsten Lianen mit breit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Purpurabis Puschkin |
Öffnen |
, dunkel indigblau, im Gesicht und am Vorderhals türkisblau, in der Steißgegend weiß, mit blaßroten Augen, gelbem Augenring, rotem Schnabel und rotgelben Füßen, lebt in wasserreichen Gegenden Italiens und Spaniens, Südrußlands, Palästinas
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Antiochus (von Askalon)bis Antiphanes |
Öffnen |
. in der wasserreichen Gegend von Kalat Ras el-Ain 20 km nordöstlich von Jaffa.
Antipaxos, Inselchen bei Paxos (s. d.).
Antipendium, s. Antependium.
Antiperistaltisch (grch.), der natürlichen, von oben nach unten gehenden (peristaltischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lympheanstaltenbis Lyon |
Öffnen |
und ohne Untersuchung strafen. Die L. wird in Nordamerika gewöhnlich in neu und schwach bewohnten Gegenden ausgeübt gegen Pferdediebe, Gauner, Bankhalter, Kuppler, und wurde in den Sklavenstaaten ehedem auch gegen diejenigen angewandt, die den flüchtigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adsorptionbis Adulis |
Öffnen |
, lat. Sprichwort: "zum Schändlichen ist niemand verpflichtet".
Adua (Adóa, Adówa), Stadt im Lande Tigré in Abessinien, nordöstlich von Gondar, ein Hauptstapelplatz für den Handel zwischen der Küste und dem Innern. Die Einwohnerzahl wurde 1868
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
916
Asien (Flüsse).
für viele Gegenden die einzigen Verkehrswege dar; auf den wichtigsten dieser Wasseradern sind sogar Dampfschiffahrten eingerichtet. Der Ob entwässert mit seinen Hauptzuflüssen Irtisch und Tobol das ganze westliche Sibirien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500,
Dänemark (Grenzen; Areal und Bevölkerung; Bodenbeschaffenheit, Küsten) |
Öffnen |
Königreichs D., mit Ausnahme Bornholms und der Erteholme. Der nordöstliche Teil der Insel Bornholm ist eine Gneisgranitebene, eine Fortsetzung der Bodenformation Skandinaviens (s. Bornholm). Auch der Boden der Erteholme besteht aus Gneisgranit. Sonst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
in drei Gattungen, welche den alpinen Regionen und nördlichen Gegenden Europas und Nordamerikas angehören.
Empetrum L. (Rauschbeere), Gattung aus der Familie der Empetreen, kleine, heideähnliche Sträucher mit gedrängt stehenden, kurzen Blättern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
, Stadt in der ital. Provinz Caserta, Kreis Gaeta, in fruchtbarer, aber ungesunder Gegend, nordöstlich vom fischreichen Küstensee Lago di F., von der alten Via Appia durchschnitten und mit Resten der alten Stadtmauer umgeben, hat eine gotische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Heratbis Herauch |
Öffnen |
als die Perser und Afghanen. Nomaden sind nur im SO. zahlreich. Vgl. Malleson, H., the granary and garden of Central Asia (Lond. 1880).
Die Stadt H., Hauptstadt der Provinz, heißt ihrer fruchtbaren Umgebung wegen bei den Persern "Perle der Welt" und liegt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
in Spanien als Territorien typischer Entwickelung genannt; in Amerika ist die Formation namentlich in der Gegend, nach welcher sie den Namen trugt, ferner in den Andes, in Venezuela und Brasilien verbreitet. Auf vulkanischem Weg wurde während
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0488,
Kapland (Bodengestalt, Gewässer, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
große Terrassenebene Karroo, was in der Hottentotensprache "hart" heißt; sie besteht aus rotem, eisenhaltigem Thon, der in der heißen und trocknen Jahreszeit so hart wie gebrannter Ziegelstein wird. Während der Regenzeit verändert sich aber die Karroo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Korutanerbis Korvette |
Öffnen |
Flächen und in individualisierten Massen, auch derb, eingesprengt, in Geschieben und Körnern; er besitzt meist trübe Farben und ist nur durchscheinend. Die haarbraune Varietät von China, welche oft schönen bläulichen Lichtschein zeigt, heißt Diamantspat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kyrenaikerbis Kyros |
Öffnen |
369
Kyrenaiker - Kyros.
im 7. Jahrh. vernichtet. Nur Berenike (jetzt arab. Benghâzi) hat sich als dürftige Handelsstadt erhalten. Noch gegenwärtig ist die ganze Gegend reich an merkwürdigen Überresten aus dem Altertum. Die Blüte Kyrenaikas
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
zieht. Der südliche Abschnitt des großen Wasserbeckens heißt Campechebai, der nordöstlichste die Appalachenbai. Im Meerbusen selbst liegen wenige kleine Inseln; an den seichten Ufern ziehen sich viele größere und kleinere Nehrungen und Haffe hin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ormontbis Ornament |
Öffnen |
moulu (spr. mulüh), s. Or doublé.
Ormskirk, Stadt in Lancashire (England), inmitten einer fruchtbaren Gegend, 19 km nördlich von Liverpool, hat eine schöne gotische Kirche (mit Grabkapelle der Grafen von Derby) und (1881) 6651 Einw. In der Nähe Lathom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
im türk. Wilajet Janina, am Adriatischen Meer, der Insel Paxos gegenüber, in herrlicher, an Fruchtbäumen reicher Gegend, hat eine Citadelle, einen von den Venezianern 1572 errichteten Hafendamm und zählt kaum 1500 Einw. Die alte Stadt P. (Paläoparga
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Protozoischbis Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Sedimentgesteinen, am frühsten in der Urzeit die Erdoberfläche bevölkert haben müssen. Die Zeit ihres Daseins heißt protozoische Periode, daher auch die bergenden Gesteine protozoische Gesteine genannt werden.
Protrusion (lat.), die Hervortreibung, z. B. des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
gleichseitiges Parallelogramm (s. d.). Körperlicher R. heißt bei Archimedes ein Körper, welcher aus zwei mit ihren Grundflächen zusammengestellten kongruenten geraden Kreiskegeln besteht.
Rhombus, Fisch, s. Schollen.
Rhön (besser Rön), eins der basaltischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Taufe eines Schiffsbis Taunus |
Öffnen |
nördlich, dann nordöstlich hinan. Von Bruneck bis Taufers, dem Hauptort des Thals (mit Bezirksgericht), aus dem gleichnamigen hoch gelegenen Schloß und den Dörfern Sand und St. Moritzen bestehend, heißt es das T. T. im engern Sinn, von da bis gegen St
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Marathonbis Marchetti |
Öffnen |
Perserheer so verderblich gewordenen Sumpfes und von Oinoe beim heutigen Ninöi, etwaI km westlich von Marathon«. Probalinthos endlich wird an das südliche Ende der Ebene in die Gegend Valaria gesetzt, wo zwischen dem Sumpfe Vrexisa und dem Berg Agrieliki nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
. ähgpérs'; lat. Aqua sparsa), Hauptstadt des Kantons A. (148,60 qkm, 12 Gemeinden, 12 016 E.) im Arrondissement Riom des franz. Depart. Puy-de-Dôme in der Auvergne, 17 km im Nordosten von Riom, in sehr fruchtbarer Gegend, in 383 m Höhe an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Chimubis China (Name. Lage und Grenzen) |
Öffnen |
die bekannte Figur des Affen mit dem
halbmondförmigen Helmzierrat wiedergeben, die auch auf den Vasen dieser Gegend so oft abgebildet ist. (S. Peruanische Altertümer .) Die Hügel
sind zum Teil Grabhügel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cholujbis Chonos-Inseln |
Öffnen |
261
Choluj - Chonos-Inseln
C. ist einbasisch, in Wasser schwer löslich, krystallisiert in kleinen Prismen und schmilzt bei 195°.
Choluj, Marktflecken im Kreis Wjasniki des russ. Gouvernements Wladimir, 48 km nordöstlich von der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Dreiwegehahnbis Drenthe |
Öffnen |
-
gepaßt) verwendet werden.
Drempel, in der Baukunst kleine hölzerne
Säulen oder Spreizen. - Im Kanalbau heißt
D. derjenige Absatz im Boden einer Schleuse, gegen
den sich die Thore legen; seine Oberkante ist in
ihrer Höhenlage maßgebend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Frankfurter Zeitungbis Fränkisches Reich |
Öffnen |
(Frankenjura), die Fortsetzung des Schweizer und Schwäbischen Jura, durchzieht nordöstlich des Härtfeldes (s. d.) in einem nach NW. geöffneten Bogen das nördl. Bayern bis nach Lichtenfels am Main. (S. Karte: Bayern I.) Der kürzere südwestl. Teil lehnt sich an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Janhagelbis Janitscharen |
Öffnen |
850
Janhagel – Janitscharen
ungefähr unter 33° nördl. Br. und 91° östl. L. am Nordabhange des Tanlagebirges, strömt zuerst in nordöstlicher, dann nach Aufnahme
des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mensualbis Menthol |
Öffnen |
- und Seitwärtsgehen mit beiden Füßen angreifen und beim Parieren ausweichen. In der studentischen Sprache heißt M. überhaupt soviel wie Zweikampf mit Korbschlägern oder Glocken.
Im Instrumentenbau ist M. das Maß der Pfeifen bei der Orgel und der Metall
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
2190 Weiße, liegt nordöstlich von Kapstadt und dem Roggeveldgebirge, ist eine wasser- und vegetationsarme
Hochfläche, die nur von Schafhirten bewohnt wird.
Sutherland (spr. ßötherländ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
142 Uspenskikirche – Usteri
abgesetzten Kalksinter. Der Abstieg nach W. geschieht schnell; binnen sechs Stunden befindet man sich in einer um 2260 m niedrigern Gegend. Seit 1888 wird die
Bahn von Mendoza
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
. s., auf Rezepten, s. Misce.
Me., offizielle Abkürzung des amerik. Staates Maine.
Mea culpa (lat.), durch meine Schuld.
Mearim, Fluß in Nordost-Brasilien, entspringt auf der Serra do Negro und fließt nach NO. durch den Staat Maranhão
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Ace…bis Acetin |
Öffnen |
.
Acerōsae (lat.), veralteter Name der Nadelhölzer.
Acerra (spr. atschérra), Stadt im Kreis Nola der ital. Provinz Caserta (Terra di Lavoro), 14 km nordöstlich von Neapel, gegenüber dem Sommagipfel des Vesuvs, an der Eisenbahnlinie Rom-Neapel des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
’ Medici, dem Tode und Vermögensverlust. Der Krieg gegen Sixtus Ⅳ. und Neapel, welcher sich an
diesen Versuch knüpfte, endete erst 1484. Der Palazzo P. della Congiura heißt jetzt Palazzo Quaratesi. Die Geschichte der
Verschwörung schrieb Agnolo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
1010
Chiers - Chifferschrift.
Chiers (spr. schje oder schjähr), Fluß im nordöstlichen Frankreich, entspringt im SW. des Großherzogtums Luxemburg (deutsch hier Korn genannt) und ergießt sich nach 95 km langem Lauf, wovon nur 10 km schiffbar sind
|