Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wis
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wirtschaftsfigurenbis Wischnu |
Öffnen |
.
Wirzjärw, See in Livland, 276 qkm (5 QM.) groß, an den Ufern dicht bewohnt, nimmt von Westen den Tennasilm auf, von S. den Kleinen Embach, der am Nordostende den See wieder verläßt und als Großer Embach dem Peipussee zufließt.
Wis., Abkürzung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
und Mount Edgcumbe; in der Ferne erblickt man den Leuchtturm von Eddystone (s. d.). Devonport hat ein großartiges Seearsenal, welches ein Areal von 29 Hektar einnimmt und 4000 Menschen beschäftigt, große Kasernen auf Mount Wise, wo eine Statue Lord
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
Magnetv^len sich äußernde Abstoßung gegen Wis-
mut und ^..'timon (Brugmans 1778, LeBalllif 1827)
und gegen eine Holznadel (Coulomb 1802, Becquerel
1827). Allein erst nachdem man durch Hilfe galva-
nifcher Elektricität sehr starke Magnete
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
Instru-
mente bis zur Erfindung des Spiegelsextanten
(Brem. 1890); Vauernfeind, Elemente der Vermes-
sungskunde (2 Bde., 7. Aufl., Stuttg. 1890); G. Wis-
licenus, Die Erfindung des K. und sein Gebrauch
in frühern Zeiten (im "Prometheus", IV, Verl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
und Mensch ist A. gleich groß. Hauptquelle für Alfreds Geschichte ist seines Freundes Asser, Bischofs von Sherburne, "Vita Alfredi", herausgegeben von Wise (Oxf. 1722) und in den "Monumenta historica britannica" (Lond. 1848). Seine Werke wurden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
955
Asserieren - Assignaten.
Alfredi regis" (hrsg. von Parker, Lond. 1574; von Wise, Oxf. 1722; in den "Monum. histor. brit.", 1848).
Asserieren (lat.), mit Bestimmtheit aussagen, behaupten.
Assermentieren (franz., spr. mangt-), eidlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
Tle.), in der Weise abgeändert hat, daß an die Stelle der ursprünglichen Trias: Idee, Natur, Geist, die neue: Geist, Natur, Leben, und demgemäß an die Stelle der drei philosophischen Wis-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
atheism" (1877); "The wise men of Greece, a series of dramatic dialogues" (1877) und "Lay sermons" (1881). Seinen schottischen Patriotismus bewies er durch "Language and literature of the Scottish highlands" (1876); "Altavona. Fact and fiction from
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
) ausgewechselt, kam in den Rat der Fünfhundert und ward 23. Jan. 1796 dessen Präsident. Nach der Katastrophe vom Prairial des Jahrs V trat er aus und widmete sich als Mitglied des Nationalinstituts und als Nationalarchivar ausschließlich wis-^[folgende Seite
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Clovisbis Cluseret |
Öffnen |
Königs von Neapel. Nach Vasari soll man Porträte von C. in kleinen Medaillons am Hals getragen haben. C. starb 1578. Vgl. I. ^[Ivan] v. Kukuljevic-Sakcinski, Das Leben des G. J. C. (Agram 1852).
Clovis (franz., spr. -wīs), s. v. w. Chlodwig.
Clown
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
. 1880. Auf dem Felde des Romans ist E. in England unbestritten als die höchste geistige Kraft der neuern Zeit anerkannt. Ihre sämtlichen Romane wurden ins Deutsche übersetzt. Auszüge aus ihren Werken stellte Main in dem Werk "Wise, witty and tender
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Filibébis Filippi |
Öffnen |
Mailand, war längere Zeit Professor der Zoologie in Turin, machte später (1862) eine wis-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
Erfolge errang; "Sam Slick's wise saws" (das. 1859) und "Nature and human nature" (das. 1855, 2 Bde.; neue Ausg. 1859).
Halicore, Dugong.
Halicz (spr. -itsch), Stadt in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Stanislau, am Einfluß des Lukew in den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Lamibis Lamischer Krieg |
Öffnen |
große epische Gedichte, deren Stoffe der persischen Sage entnommen sind: "Wamik und Asra" (bearbeitet von Hammer-Purgstall, Wien 1833), "Wîs und Ramin", "Absal und Selman" und das "Ferbâdnâmeh" (bearbeitet von Hammer-Purgstall, Stuttg. 1812, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
sind zu nennen: "John Bull in America" (1824); "Merry tales of the three wise men of Gotham" (1826), eine gegen den Owenschen Philanthropismus, die Phrenologie und das Protektionssystem gerichtete Satire; "Letters on slavery" (1835); ganz besonders
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Poetbis Pogge |
Öffnen |
Nyangwe. Von dort zog Wißmann 1. Juni zur Ostküste, die er 16. Nov. erreichte, während P. bereits Anfang Mai zur Residenz des Mukenge in Eilmärschen zurückkehrte, um dort die geplante wis-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Ritterwesenbis Rittinger |
Öffnen |
dritten an den Hals. Dazu sprach er: "Zuo gotes unde Marîen êr, disen slac unde keinen mêr! wis küene, biderbe und gerecht; bezzer ritter denne knecht!" Darauf wurden dem Aufgenommenen bald von dem die Würde Erteilenden, bald von verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Rosecransbis Rosen |
Öffnen |
. Als Oberkommandant der Armee von Westvirginia schlug er 10. Sept. die sezessionistischen Generale Floyd und Wise bei Summersville und behauptete sich während des Winters in Westvirginia. Im Juli 1862 an Hallecks Stelle mit dem Oberbefehl im Militärbezirk des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0303,
Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) |
Öffnen |
von Heßler, Erlang. 1844 ff.), und das Werk des Tscharaka (Ausg. begonnen, das. 1868 und Bomb. 1876), beide im 8. Jahrh. ins Arabische übersetzt. Vgl. Wise, Commentary on the Hindu system of medicine (Kalk. 1845; 2. Aufl., Lond. 1860); Wilson, Works
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Schellfischebis Schelling |
Öffnen |
, wie er in den drei aufeinander folgenden Sphären der Kunst, Religion und Philosophie (= Wis-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
322286 1057 11 - 13 12,3 47
Virginia (Va.) 105332 1912,9 1512565 631616 85 - 14 1,0 51
West-Virginia (W. Va.) 64178 1165,5 618457 25886 29 - 10 2,9 61
Wisconsin (Wis.) 145137 2635,8 1315497 2702 3161 8847 9 30,8 47
Arizona (Ariz.) 292709 5215,7
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
- und eine Papiermühle, einen Eisenhammer und (1885) 517 Einw.
Wisconsin (spr. uiskónnssin, abgekürzt Wis.), einer der Nordweststaaten der nordamerikan. Union, grenzt im N. an den Obern See und an Michigan, gegen O. an den Michigansee, gegen S. an Illinois, gegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0757,
See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers) |
Öffnen |
als die der tiefern. Die Haupteigentümlichkeit der Frühjahrsverteilunq besteht also in der Konvexität der Kurve V von der Oberfläche bis .;u ca. 30 m Tiefe. Im Sommer erbebt sich die Oberflächentemperatur nicht mehr in demselben Maß wis vorher, sondern wird mehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Erbschaftssteuerbis Erdbeben |
Öffnen |
entschieden hatte, daß bedingte Schenkungen ebenso wis unbedingte zu besteuern seien, hat die Fassung des neuen Gesetzes die in dieser Hinsicht entstandenen Zweifel beseitigt. Der Schenkungsstempel soll nur im Fall des Eintritts der Bedingung entrichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
die zeitgenössischen "Annales rerum gestarum Aelfredi" von seinem Freunde Asser, Bischof von Sherham (hg. von Wise, Oxf. 1722, und in den "Monumenta historica Britannica", Bd. 1, Lond. 1848). - Vgl. Lappenberg, Geschichte von England, Bd. 1 (Hamb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Binoclebis Binterim |
Öffnen |
, wogegen Wiser als B. das Erz bezeichnet, das man sonst Dufrenoysit nennt.
Binocle (frz., spr. -óckl), Augenglas (Lorgnette), Operngucker oder Fernrohr für beide Augen.
Binokular (lat.), mit oder für beide Augen zugleich, z. B. binokulares Sehen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Blacas d'Aulpsbis Black, Adam & Charles |
Öffnen |
heather» (1885), «The wise women of Inverness» (1885), «Sabina Zembra» (1887), «The strange adventures of a house-boat» (1888), «The penance of John Logan» (1889), «In far Lochaber» (1888), «The new Prince Fortunatus» (3 Bde., Lond. 1890), «Stand fast
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
, intellectual, physical and moral» (ebd. 1873; 2. Aufl. 1880; deutsch von Kirchner, 2. Aufl., Lpz. 1891), «The natural history of atheism» (Lond. 1877), «The wise men of Greece, in a series of dramatic dialogues» (Edinb. 1877), «Lay sermons» (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
.) getrennt, thatsächlich aber mit ihm eine Stadt bildend, an der Mündung des
Tamer in den Plymouth-Sound, wird durch die Festung Mount-Wise und durch zwei Forts verteidigt und hat (1891) 54736 E. Als Sitz der Militär- und
Marinebehörden enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Doppelbodenbis Doppelflöte |
Öffnen |
eine der beiden Ehen aufgelöst, un-
gültig oder nichtig erklärt wird. Ein Neligions-
diener oder Personenstandesbeamter, welcher wis-
send, daß eine Person verheiratet ist, eine neue Ehe
derselben schließt, wird (nach h. 338) mit Zuchthaus
bis zu 5
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Dufrénoybis Dufresny |
Öffnen |
im Vinnenthal (Oberwallis). Wiser
nannte es Vinnit (s. d.).
Dufresne (spr. düfrähn), Charles, Sieur Du
Cange, daher oft bloß Ducange genannt, franz.
Gelehrter, geb. 18. Dez. 1610 zu Amiens, erhielt die
erste wissenschaftliche Bildung daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Empfänglichkeitbis Empfindung |
Öffnen |
er gegen Belohnung in Angelegenheiten seiner Kunst
oder Wissenschaft aus Versehen einen nachteiligen
Rat erteilt hat. Außer diesem Fall soll ein Rat-
geber nur für den Schaden haften, welchen er wis-
sentlich dem andern verursacht hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Stahlschreibfedern Wise.
1831 Magnet-elektr. Induktion Mich. Faraday.
1831 Elektrische Zündung für Sprengzwecke Shaw.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
. Dichtung
und ward 1860 Professor der Geschichte an der wis-
senschaftlich-litterar. Akademie zu Mailand. Er
starb 9. März 1889. Er begann seine Laufbahn als
Dramatiker mit dem Lustspiel "D^i'toi0min60 (^Ixo-
l^o" (1847; später"II coäiciiio ä6Uo
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
. eines inländischen Produ-
zenten oder Handeltreibenden oder eines einem frem-
den Staate, welcher den deutschen F. denselben
Schutz gewährt, angehörigen Produzenten oder
Handeltreibenden widerrechtlich bezeichnet oder wis-
sentlich dergleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Freie Gemeindenbis Freie Herren |
Öffnen |
standen treu zu
ihm und so trat 1846 die erste Freie Gemeinde ins
Leben. In Halle geschah dasselbe durch G. A. Wis-
licenus; es folgte Nordhaufen, wo Baltzer, Halber-
stadt, wo Wislicenus, Marburg, wo Bayrhoffer
an die Spitze trat u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
Muschelkalks), Wicsloch am Südrande des Oden-
waldes (ebenfalls dem Muschelkalk eingelagert),
Raibl und Bleiberg in Kärnten (den: Jurakalk an-
gehörig), Matlock in England, Nertschinsk in Sibi-
rien. Große Galmeilagerstätten wurden in Wis-
consin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
. Die Gesamtdarstellung des Wis-
s>msinhalts der G. kann eine analytische oder syn-
thetische sein. Im erstern Falle geht sie von den Er-
scheinungen und den sie bewirkenden Kräften aus
und bebandelt die Art ihrer Verbreitung über den
ganzen Planeten hin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Höferollebis Hoffmann (Aug. Heinr.) |
Öffnen |
der Universität zu
Amsterdam. Er schrieb: "1^ c1iimi6 6an31'68MC6"
(1875; deutsch von F. Hermann u. d.T. "Lagerung
der Atome im Raume", mit Vorrede von I. Wis-
licenus, 2. Aufl., Vraunschw. 1893), "Ansichten über
die organische Chemie" (3Lfgn., ebd. 1878-81
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Idrîsbis Idylle |
Öffnen |
Kenntnisse sowie der Berichte zuverlässiger Reisender
sein 1154 vollendetes geogr. Werk verfaßte, welches
als erklärender Text für die dem Könige gewidmete
silberne Landkarte dienen sollte. Der europ. Wis-
senschaft wurde dies bedeutende Werk erst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0569,
Indische Litteratur |
Öffnen |
Medizin besitzt man viele Werke, worunter das berühmteste das Āyurvēdaçāstra des Suçruta ist, danach die Saṃhitā des Tscharaka (hg. Kalkutta 1877 u. sonst). (Vgl. Wise, Commentary on the Hindu system of medicine, 2. Aufl., Lond. 1860.) Aus dem Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Theologen sind Hooker, Cotton, Roger Williams, Oakes, Byles, Richard, Increase und Cotton Mather Vater, Sohn und Enkel, John Wise (etwa 1652-1725) und Jonathan Edwards (1703-58). Der letztere ist zugleich der erste Philosoph Amerikas, dessen Metaphysik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1043,
Persische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
; ferner Anßâri, König der Dichter am Hofe Mahmuds (gest. 1039); Senaji, mystischer Dichter (gest. 1130); Gorgani (um 1050), dessen romantisches Gedicht «Wis und Ramin» Graf im Auszug übersetzt hat (in der «Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
Baurat Hlávka gestiftet, eine königl. Böhmische Gesellschaft der Wis senschaften, eine Gesellschaft zur Förderung
deutscher Wissenschaft, Kunst und Litteratur in Böhmen und eine deutsche Technische Hochschule, 1803 als Polytechnikum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Schlagleisten-Dreschmaschinebis Schlagröhre |
Öffnen |
über die Ketten des Karakorum und
des Kuen lun zum chines. Turkestan vor. Die wis-
seuschaftliche Erforschung des früher gänzlich unbe-
kannten Karakorum und des nur durch Aussagen
von Eingeborenen bekannten Kuen-lun sind die
Hauptresultate
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Seidenreiherbis Seiditen |
Öffnen |
, Die Krankheiten der Seidenraupe lGörz 1874);
Vrinckmeier, Der Seidenbau (2. Aufl., Ilmenau
1886); Bolle, Ausführliche Anleitung zur rationellen
Aufzucht der Seidenraupe (neu bearbeitet von Me-
wis,' Verl. 1893). fteiher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
and times of the Tylers (2 Bde., Richmond 1884-85); H. A. Wise, Seven Decades of the Union (Philad. 1872).
Tyler, Wat, s. Wat Tyler.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Centralgenossenschaftskassebis Centrum |
Öffnen |
mehr und mehr erfolgreich. Es entstanden
allerwärts Landes-, Provinzial- und Zweigvereine,
so in Nürnberg, Braunschweig, Bremen, Breslau,
Brombcrg, Essen, Frankfurt a. M., Hamm, Hanno-
ver, Cassel, Königsberg i.Pr., Leipzig, Nostock, Wis-
mar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
langen fehlenden
Stücks Schweriner See-Wismar bis zur See ver-
längert werden; für diefen Bau hat die Stadt Wis-
mar (Aug. 1896) 1875000 M. bewilligt. M. besitzt
dann eine leistungsfähige Wasserstraße von der Ost-
seeküste zur Elbe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Thioformbis Tiefbohrungen |
Öffnen |
^ das basisch dithiosalicylsaure Wis-
mut, ein gelbliches, geruchloses Pulver, das man
medizinisch als Iodoformersatz anwendet.
Tholey, Flecken im Kreis Ottweilcr des preuß.
Reg.-Bez. Trier, am Fuß des Schaumbergs (570 m),
der ursprünglich ein röm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Viviersbis Vjosa |
Öffnen |
, die Toten beklage ich, die Blitze breche ich», eine häufig auf Glocken vorkommende Inschrift, welche Schiller als Motto seinem «Lied von der Glocke» voransetzte.
Vixorīt, s. Knallzucker.
Vizakna (spr. wís-), ungar. Name von Salzburg (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
889 14
Wisconsin Wis. 146 140 874 951 811 929 1 686 880 28,2 7 915 1 694 795 12
Illinois Ill. 146 720 1 972 308 1 854 043 3 826 351 24,3 - 382 631 26
Indiana Ind. 941 40 1 118 347 1 074 057 2 192 404 10.8 - 2 192 404 23
Ohio O. 106 340 1 855
|