Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ajaccio
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Aix-la-Chapellebis Ajaccio |
Öffnen |
273
Aix-la-Chapelle – Ajaccio
10 Kantone Aix-Nord und Aix-Sud (mit zusammen 348,00 qkm, 17340 und 14037 E.), Berre (176,16 qkm, 6138 E.), Gardanne (183,76 qkm, 9483 E.), Istres (262,16 qkm, 7702 E.), Lambesc (217,62 qkm, 7327 E.), Martigues
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
und Mesembryanthemeen. Letztere wurden früher der äußerlichen Ähnlichkeit der Blüten wegen in die Verwandtschaft der Kakteen gestellt. Vgl. Fenzl, Monographie der Mollugineen ("Annalen des Wiener Museums", Bd. 1 u. 2).
Aja (ital.), s. Ajo.
Ajaccio (spr. ajattscho
|
||
41% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ahausbis Akklimatisation |
Öffnen |
Bains, Savoyen, (1886) 3467 (Gemeinde 5580) Einw.
Ajaccio, (1886) 16,024 (Gemeinde 17,576) Einw.
Ajingo *, See im franz. Westäquatorialafrika, s. Asingo (Bd. 17).
Ajnácskö * (spr. ajnahtschkö), Bad im ungar. Komitat Gömör und Station
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
die Komödie "La vedova" (das. 1592, Par. 1803) verfaßt haben. Ein Zusammenhang der verschiedenen Familien B. ist nicht erwiesen. Gewiß ist nur, daß ein Zweig der toscanischen B. im Anfang des 16. Jahrh. nach Ajaccio auf Corsica übersiedelte, wo die B
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0291,
von Johnstonbis Jones |
Öffnen |
und ernster, wirkungsvoller Stimmung, mit sonniger, duftiger Ferne und schönen Baumgruppen ausführt. Dahin gehören: die Stadt Ajaccio, Hochebene am Golf von Ajaccio, Begräbnishügel auf Corsica, Gegend am Haff, das Cistercienserkloster Oliva bei Danzig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
ihrer westlichen Basis den Hafen von San Fiorenzo hat. Sehr viel reicher gegliedert, reicher an Buchten und malerischen, steilen Vorgebirgen ist die Westseite der Insel; es folgen aufeinander die Buchten von Calvi, Porto, Sagona, Ajaccio und Valinco
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Corsica (Geschichte) |
Öffnen |
, Kartoffeln, Möbel, Holzwaren, gegerbte Häute, Maschinen, Papier) 49,346,371 Fr., davon 41,534,137 aus Frankreich. Die Haupthäfen sind Bastia, Ajaccio und Calvi. Die Handelsflotte der Insel bestand 1882 aus 240 Schiffen mit 5428 Ton. Gehalt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Corrugatores superciliibis Corsica |
Öffnen |
). Hauptstadt ist Ajaccio (s. d.). Es wird
Italienisch gesprochen.
Oberflächengestaltung. C. wird inmeridio-
naler Richtung von einer granitischen Gebirgskette
durchzogen, welche sich auch nach der nördlichen
fingerförmigen Landzunge fortsetzt, nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
I.
5) Maria Anna Elisa, geb. 3. Jan. 1777 zu Ajaccio, ward 1797 mit Felice Bacciocchi (s. d.) vermählt und 1805 zur Fürstin von Piombino und 1809 zur Großherzogin von Toscana erhoben, lebte nach dem Sturz ihres Bruders erst in Bologna, dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, London
Napoleon I., Kaiser - Dumont, Paris (Vendômesäule); Canova, Mailand (Brera); Nieuwerkerke, (R.) Lyon; Le Veel, (R.) Cherbourg; Dubray, Rouen und (R.) Ajaccio; Lemaire, Lille; Bartoliin, Bastia auf Corsica; Baryo, (R.) Ajaccio auf Corsica
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Bacchiusbis Bach (Alexander, Freiherr von) |
Öffnen |
Elisa Bonaparte, älteste Schwester Napoleons I., Fürstin von Piombino und Lucca (1805-14), Herzogin des früher den Este gehörigen Massa-Carrara (1806-14) und, nach Aufhebung des Königreichs Etrurien, Großherzogin von Toscana (1809-14), wurde zu Ajaccio
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0274,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
272
Bonaparte (Familie)
wählen (1771), worunter sich die Familie B. befand. Durch den Einfluß des franz. Gouverneurs Marboeuf wurde Carlo B. 1773 zum königl. Rat und Assessor der Stadt und Provinz Ajaccio ernannt. 1777 ward er Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
; französisch, Par. 1809; auch von Ludwig B., Exkönig von Holland, Flor. 1830, herausgegeben) zugeschrieben. Die florentin. Linie B. erlosch 24. Dez. 1799 mit dem Tode des Kanonikus Filippo B. Seit Gabriel B., aus Sarzana kommend, sich 1569 zu Ajaccio
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Lignières
Mehun *
Saint-Amand 2)
Saint-Satur
Saucerre
Vierzon
Corrèze, Depart.
Beaulieu
Brive
Donzenac
Egletons
Treignac
Tulle
Ussel
Corsica, Depart.
Ajaccio
Bastia
Calvi
Corte
Luri
Orezza
Porto
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
Sohn, Statue Napoleons III., des Staatsmanns Eugène Rouher, die besonders gerühmte Bronzegruppe eines siegreichen Amor (1853), die Kaiserin Josephine (Museum zu Versailles), der Kardinal Fesch (1857, in Ajaccio), die große Reiterstatue Napoleons I
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
, Landschaft bei Abendbeleuchtung (Aquarell), der Garten von Belriguardo, Gebirgslandschaft aus Tirol, Ansicht der Mühlberge, Bilder aus dem Böhmerwald, der Monte Rotondo auf Corsica, Ajaccio vom Campo dell' Oro, Capo di Sorrento und neuerdings Civita
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0354,
von Magnussenbis Maindron |
Öffnen |
, die zum Teil in den Louvre, in die Tuilerien und verschiedene Kirchen von Paris kamen, nennen wir: die Statuen der Wissenschaft und der Abundantia, eine Jägergruppe in Bronze, Statue des Königs Jérôme am Denkmal der Familie Napoleons in Ajaccio (1864
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
(das. 1868); Gsell-Fels, Südfrankreich etc., Reisehandbuch (2. Aufl., Leipz. 1880); Pietra Santa, La Corse et la station Ajaccio (Par. 1864); weitere Litteratur über Klima etc. s. Ajaccio.
Corsini, einflußreiche florentin. Patrizierfamilie, die schon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Napistenbis Napoleon |
Öffnen |
der großen Fruchtbarkeit fast unbewohnt.
Napoleon, 1) Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen, geboren zu Ajaccio auf der Insel Corsica nach der gewöhnlichen Annahme 15. Aug. 1769 (während neuere Geschichtschreiber behaupten, daß N. den Geburtstag
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
531
Corsicana - Corsini
zosen, Neugriechen sin Cargefe im NW. von Ajaccio),
sind noch ein wahres Naturvolk, das sich durch
Ehrlichkeit, Tapferkeit, Freiheitsliebe, Mäßigkeit,
Gastfreundschaft, demokratischen Sinn auszeichnet,
bei dem aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Cortanbis Cortez |
Öffnen |
.), Valle-d'Alesani (44,2? ^m, 3224 E.),
Venaco (184,n c^idn, 7074 E.), Vezzani (188,40 ciliin,
3494 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements C.,
in 434 m .höhe, 84 km nordöstlich von Ajaccio, am
Zusammenflusse des Tavignano und der Restonica
und an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Dubrovnikbis Du Camp |
Öffnen |
567
Dubrovnik - Du Camp
Denlmal der Ieanne d'Arc in Orleans (1855), die
Statuen Napoleons III. und der Kaiserin Iofephine
(im Museum zu Versailles >, des Kardinals Fesch
in Ajaccio (1857), die Vronzestatue des Rechts-
gelchrten Rob
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
, Ajaccio. An Neuralgien Leidende finden Linderung der Schmerzen im Sommer und Herbst auf einer Nordsee-Insel oder an einem Küstenplatze Südenglands; bei Lähmungen wirkt der Aufenthalt in Ragatz, Pfäffers, Gastein oder Bormio günstig. Langwieriger Kehlkopf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
Atlantischen Ocean und wird bis La Coca (320 km aufwärts), von flachen Schiffen bis Sta. Rosa befahren. Nebenflüsse sind: Curaray von rechts, Coca und Aguarico von links.
Napoleon I., Kaiser der Franzosen, geb. 15. Aug. 1769 zu Ajaccio
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz)bis Napoleonische Kriege |
Öffnen |
ernannt; auch erhielt er den Vorsitz in der Kommission für die Ausstellung von 1867. Am 15. Mai 1865 hielt der Prinz in Ajaccio bei der festlichen Einweihung der Bildsäule Napoleons I. eine Rede, worin er dessen System verherrlichte und, daran anknüpfend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
(spr. ßangginähr) , zum franz. Depart. Corsica, Arrondissement Ajaccio,
gehörige kleine Inselgruppe, im W. des Golfs von Ajaccio, mit Leuchtturm.
Sanguinarĭa L. ,
Blutkraut , Pflanzengattung aus der Familie der Papaveraceen (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
Ajaccio vertrat. Er starb 21. Juli 1851. Seine Tochter ward von ihrem Gatten, dem Herzog von Praslin (s. d.), ermordet.
Sebastiansberg, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Komotau, im Erzgebirge, an der Bahnlinie Komotau-Reitzenhain-Chemnitz, seit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
er den Soldaten reiche Beute versprochen, mit 13 Linienschiffen, 14 Fregatten, 12 Korvetten und 20,000 Mann auf 300 Transportschiffen den Hafen von Toulon, vereinigte sich in der Straße von San Bonifazio mit den aus Ajaccio, Genua und Civita Vecchia
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Barycentrumbis Baryton |
Öffnen |
aus verschiedenen Perioden seines Lebens mehrere kleine Reiterstatuen und Statuetten sowie 1864 die etwas zu exzentrische Reiterstatue Napoleons I. für Ajaccio. Das Museum des Luxembourg bewahrt eine bedeutende Zahl seiner Modelle und kleiner Bronzen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Bastardsafranbis Bastian |
Öffnen |
der Sitz der genuesischen Gouverneure. Als Corsica unter französischer Herrschaft 1791 in zwei Departements geteilt wurde, blieb B. der Hauptort des einen; allein bei der Wiedervereinigung beider Teile (1811) wurde Ajaccio zur Landeshauptstadt erhoben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Benedettobis Benedikt |
Öffnen |
Verhandlungen, obwohl ohne Erfolg, angefochten hatte, suchte er seine diplomatische Thätigkeit in Berlin durch das Buch "Ma mission en Prusse" (Par. 1871) zu rechtfertigen. Seit seiner Entlassung aus dem Staatsdienst (16. Aug. 1871) lebt B. in Ajaccio
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
zu Ajaccio, besuchte das Collège zu Autun, dann die Militärschule zu Brienne, endlich das Seminar zu Aix, flüchtete gleichfalls mit den Seinigen 1793 nach Marseille, erhielt eine Anstellung beim Verpflegungswesen des Heers und ward Magazinaufseher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) |
Öffnen |
. 1823, starb als Äbtissin in Rom 4. Sept. 1876.
3) Ludwig B., geb. 2. Sept. 1778 zu Ajaccio, machte seine militärischen Studien auf der Artillerieschule zu Châlons, begleitete den Bruder als Adjutant auf den Feldzügen in Italien und der ägyptischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
. März 1831 zu Forli an den Masern;
c) Karl Ludwig Napoleon, s. Napoleon III.
4) Jérôme (Hieronymus) B., Graf von Montfort, Exkönig von Westfalen, geb. 15. Nov. 1784 zu Ajaccio, wurde im Collège zu Juilly zum Militär gebildet und nach dem 18
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Fescabis Fessel |
Öffnen |
. Jan. 1763 zu Ajaccio auf Corsica, Sohn eines Schweizers, Kapitäns eines in französischem Dienste stehenden Schweizerregiments, welcher 1757 die Witwe Ramolini, die Großmutter Napoleons I. mütterlicherseits, geheiratet hatte, also Stiefbruder Lätitias
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Guhlsbis Guicciardini |
Öffnen |
und Erzbischof von Paris, geb. 13. Dez. 1802 zu Aix, trat in den geistlichen Stand, vollendete seine theologischen Studien in Rom, ward sehr früh Generalvikar in Ajaccio, 1842 Bischof von Viviers, 1857 Erzbischof von Tours, im Juli 1871 als Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0846,
Klimatische Kurorte |
Öffnen |
: Locarno, Lugano, Pallanza, Pegli bei Genua, Ajaccio auf Corsica, Venedig, Bordighera, San Remo, in trockner, warmer Luft, Cannes, Mentone, Nervi, Nizza an der Riviera di Ponente, Meran in Südtirol, Madeira, Kairo und andre Orte in Oberägypten. Alle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0288,
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
verschiedensten Richtungen aus. Der regelmäßige Dienst der Paketboote für Passagiere umfaßt Linien nach Nizza, Cette, Barcelona, Ajaccio, Bastia, Genua, Livorno, Neapel, Algier, Oran, Philippeville, Tunis. Unter den Schiffahrtsgesellschaften steht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0900,
Murat |
Öffnen |
und 13. Okt. 1815 auf Schloß Pizzo erschossen. Sein Leichnam ruht in der Kirche daselbst. Zu Cahors ist ihm ein Denkmal errichtet. Seine Witwe Maria Annunciata Karoline, geb. 26. März 1782 zu Ajaccio, nahm den Titel einer Gräfin von Lipona (Anagramm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
vermittelt wird, wählt eben großenteils andre Austrittspunkte (Marseille etc.). N. steht in regelmäßiger Dampfschiffahrtsverbindung mit Marseille, Genua und der Insel Corsica (Bastia und Ajaccio); als Landverkehrsweg tritt die über N. führende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Paolobis Papageien |
Öffnen |
er ansehnliche Summen zur Verbesserung des öffentlichen Unterrichts. Sein Leben beschrieben Arrighi (Par. 1843, 2 Bde.), Klose (Braunschw. 1853) u. Bartoli (Ajaccio 1867).
2) Betty, Pseudonym, s. Glück 2).
Páolo (Paul, Pauliner), Silber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Pozzo di Borgobis Pracherthaler |
Öffnen |
als Generalprokurator, ward 1791 in Ajaccio zum Deputierten für die Gesetzgebende Versammlung Frankreichs gewählt. Da er durch die Auffindung eines Briefs von ihm an Ludwig XVI. in dessen Papieren (10. Aug.) in den Verdacht royalistischer Ansichten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
.
Sanguinaires (spr. ssangginähr), kleine franz. Inselgruppe im Mittelländischen Meer, vor dem Eingang des Golfs von Ajaccio (Corsica).
Sanguineus (lat.), blutig, auf Blut sich beziehend; auch s. v. w. Sanguiniker; in der botanischen Terminologie s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
der auch Bourget, Guy de Maupassant u. a. ihre Eindrücke lieferten. - Mit Paul A. nicht zu verwechseln ist der corsische Abgeordnete Emmanuel A., geb. 1856 zu Ajaccio, eine der gewandtesten Federn der opportunistischen Presse, Mitarbeiter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Madozbis Maillet |
Öffnen |
sind die hervorragendsten: die Statuen der Wissenschaft und der Abundantia, König Ieröme am Denkmal der Familie Navoleon m Ajaccio
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
, Giov., Ital. Litt. 101,2
s^mpi I^pisl^'i, Crau, La
(>3MP M66tino-8, Methodisten 545,1,
Martha's Vineyard
Campo de Gigantes, Bogota
Campo d'Oro, Ajaccio
Campo Fontana, Comuni
Campo longo, Kimpolung 2)
Camporagbena, Alpe di, Apenninen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
Ttadt: II. 1eM>
num. Artus 888; II. vetUF, ^rvieto
Hi'ciniuin. Ajaccio
Urdamane, Assurpanibal
Urdos, Aspe 1)
Urdu (Stadt), Dongola
Ureäo nivalis, Vlutschnce
Ur el foka, u. el tahta, Vcthholon
Urenga, Urengai, Ural 1040,1
Urf, auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bohrlöcherbis Boote |
Öffnen |
. Ebensowenig wurde der Wunsch des Verstorbenen, im Invalidendom in Paris oder in Ajaccio beigesetzt zu werden, von der französischen Regierung beachtet. Er wurde im Mausoleum des savoyischen Hauses auf der Superga bei Turin beigesetzt.
Bonvalot (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
als eine auf Unterwerfung der Mamluken
unter seine Herrschaft abzielende darstellen. Am 19. Mai 1798 ging Bonaparte mit einem Teile der etwa 40000 Mann starken
Expeditionsarmee in Toulon in See, andere Teile liefen von Genua, Ajaccio und Civitavecchia
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bärwurzelölbis Baryum |
Öffnen |
sitzenden Löwen, jetzt an der Einfahrt des Tuilerienhofs, und das Relief des liegenden Löwen am Piedestal der Julisäule in Paris. Auch verfertigte er 1864 das Reiterstandbild Napoleons Ⅰ. für Ajaccio. Seit 1868 war B. Mitglied der Akademie der schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Bastardsbis Bastia |
Öffnen |
.-Ajaccio der Cors. Lo-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
., wegen seiner nicht standesmäßigen Ehe vom Kaiser nicht als franz. Prinz anerkannt, geb. 21. März 1775 zu Ajaccio, besuchte das Collège zu Autun, dann die Militärschule zu Brienne, endlich das Seminar zu Aix. 1792 kehrte er nach Corsica zurück, schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0278,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
.).
7) Annunciata B., später Karoline, Gemahlin des Königs Murat (s. d.) von Neapel.
8) Jérôme (Hieronymus) B., geb. 15. Nov. 1784 zu Ajaccio, ward im Collage zu Juilly erzogen, das er nach dem 18. Brumaire verließ, um sich nach kurzem Dienst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0309,
Borghese |
Öffnen |
. 1780 zu Ajaccio, heiratete 1801 den General Leclerc (s. d.), dem sie auch nach San Domingo folgte und in allen Gefahren mutvoll zur Seite blieb. Nach dessen Tode vermählte sie sich 28. Aug. 1803 mit Fürst B. Sie liebte Napoleon zärtlich, hatte aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Du Boisgobeybis Dubray |
Öffnen |
. Von seinen Hauptwerken sind
zu nennen: Der predigende Johannes der Täufer
(1842), Spontini mit dem Genius der Musik (1846),
vais (1851), die Bronzegruppe des siegreichen Amor
(1853), die Marmorstatue des Generals Ch. Abba-
tucci in Ajaccio (1854
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
^[Leerzeile]
Coimbra 40° 13' 8° 26' - 9,6 20,9 14,8
Barcelona 41° 22' 2° 10' 15 8,9 26,0 16,9
Ajaccio 41° 55' 8° 44' 18 10,2 25,6 17,6
Rom 41° 54' 12° 29' 50 6,7 24,8 15,3
Korfu 39° 37' 19° 56' 30 10,2 26,3 17,8
Konstantinopel 41° 0' 28° 59' - 5,8 23,5
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Fesanbis Fessan |
Öffnen |
. Diensten, 1757 die Witwe Ramolini, Lätitiens Mutter, geheiratet hatte. F. war 3. Jan. 1763 zu Ajaccio geboren, widmete sich
dem geistlichen Stande, verließ ihn aber beim Ausbruch der Französischen Revolution, wurde 1795 bei der Kriegsverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Haussierbis Hausspinne |
Öffnen |
das Ministerium Ollivier ans Ruder kam, mußte
H. sein Amt niederlegen. Im Sept. 1871 wurde er
Mitverwalter des Pariser (Ä-öäit modilisr und 1877
vom Wahlbezirk Ajaccio in die Deputiertenkammer
gewählt, wo er sich der bon apart isüschen Partei an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Junges Deutschlandbis Junges Italien |
Öffnen |
.-Pélagie zu Paris verhafteten Republikaner sowie mit den ehemaligen Carbonari des
Dikasteriums von Ajaccio zu stande. Dieser neue Zweigverein hieß das Junge Frankreich .
Neben dem Jungen Italien gewann das Junge Deutschland (meist
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
17 km nördlich von Ajaccio.
Liānen oder Schlingpflanzen , Gewächse mit einem sehr langen, biegsamen, windenden,
kletternden oder rankenden Stengel oder Stamm, die häufig, s ich von Baum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
zu erwähnen: Das Bronzestandbild in röm. Kaiserornat (von Dumont) auf der Vendômesäule zu Paris, das Reiterstandbild, umgeben von seinen Brüdern, in Ajaccio (von Barye) und das Reiterstandbild zu Cherbourg (von Le Veel).
Die histor. Wertschätzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
und der
Versandung ausgesetzt; regelmäßige Dampferverbindung mit Marseille, Ajaccio, Bastia und Genua.
N. ist das alte Nicäa in Ligurien und wurde 300 v.Chr. zu Ehren eines Sieges über die Ligurer von den Massiliern als
befestigte Kolonie angelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Panzertierebis Paolo |
Öffnen |
), Klose (Braunschw.
1853) und Bartoli (Ajaccio 1867).
Paolo, deutsch Paul oder Pauliner, auch
Giulio oder Juli er genannt, bis Einführung
der Frankenwährung 1867 Silber- und Rechnungs-
münze des ehemaligen Kirchenstaates ---10 Vajocchi
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stephanibis Stephanopulos |
Öffnen |
. Während der corsicanischen Revolution kamen die Griechen mit den Insurgenten in Händel und siedelten infolgedessen 1731 nach Ajaccio über. Nach Begründung der franz. Herr-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
), Madrid (1300) und Ajaccio (1100) bis Paris sollen von einzelnen Tauben durchflogen sein. Die erste Abrichtung geschieht, indem man die jungen ausreichend kräftigen Tauben im Alter von 4 bis 5 Monaten vom Schlage, anfangs auf geringe (bei günstiger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
, als
Gemeinde 6290 E. jmeinde 20197 E.
*Ajaccio, Stadt, hat (1891) 17 218, als Ge-
schrift deutfch-nationalerRichtung, erscheint seit 1886
in Berlin im Besitz des Kyffhäuserverbandes der Ver-
eine deutscher Studenten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
) Eisenbahnen von Bastia nach Corte (73, 8 km, eröffnet 1. Febr. 1888), von Ajaccio nach Vizzavona (50 km, eröffnet 1. Dez. 1888 und 14. Juli 1889), von Casamozza nach Ghisonaccia (64, 5 km, eröffnet 1. Febr. und 17. Juni 1888) und von Ponte-Leccia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Muratoribis Murawjew (Bojarenfamilie) |
Öffnen |
letzten Kämpfe und sein Ende (Wien 1878); G. Romano, Ricordi Murattiani (Pavia 1890); de Sassenaye, Les derniers mois de M. (Par. 1896).
Seine Witwe Annunciata (Karoline), geb. 25. März 1782 in Ajaccio, lebte fortan unter dem Titel einer Gräfin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
-Inférieure La Rochelle 6826 466416 462803 456202 63 -1,43 6 40 480
Cher Bourges 7199 351405 355349 359276 49 +1,10 3 29 292
Corrèze Tulle 5866 317066 326494 328119 56 +0,50 3 29 287
Corse Ajaccio 8747 272639 278501 288596 33 +3,62 5 62 364
Côte
|