Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ancienne
hat nach 0 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0249,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
Ägypter ebenso wie ihre modernen Nachkommen eine besondere Vorliebe gehabt haben. (Vgl. Maspero,
Les contes populaires de l'Égypte ancienne traduits et commentés , 2. Aufl., Par. 18 89.) Von Heldengedichten ist uns nur
eins überkommen
|
||
88% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0426,
von Pixisbis Pletsch |
Öffnen |
, worin er als erste bedeutende Arbeit den Schnitt mehrerer Zeichnungen von Penguilly-l'Haridon für » La Bretagne ancienne et moderne « von Pitre-Chevalier ausführte. Später machte er sich vorteilhaft bekannt durch die Schnitte der Illustrationen Dorés
|
||
63% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
, von einem Osmanen (Lpz. 1877; neue Folge 1878); von Criegern, Kreuzzug nach Stambul (Dresd. 1879); Tchihatchef,
Le Bosphore et Constantinople (Par. 1864); Pulgher,
Les anciennes églises byzantines de Constantinople (Wien 1878–80); Mordtmann
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Franceschinibis Franchi (Alessandro) |
Öffnen |
sie (mit Ausnahme der erst 1793 abgetretenen
Grafschaft Mömpelgard) im Frieden zu Nimwegen 1678 an Frankreich, nachdem sie Ludwig ⅩⅣ. schon 1674 erobert hatte. – Vgl. Joly,
La F. ancienne et moderne (Par. 1779);
Mémoires et documents inédits
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Calebassebis Calendae |
Öffnen |
veranlaßt haben. Doch wird das Wort erst gegen
das Ende des 18. Jahrh. gebräuchlich. Ph. Chasles ( «Études sur l'Allemagne ancienne et moderne» , Par. 1854, S. 83) und nach ihm
Littré führen es auf das um 1500 erschienene Schwankbuch «Der Pfaffe
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
anciennes villes du Nouveau Monde» (Par. 1884).
Uxpila , Hafen der finn. Stadt Gamla Karleby.
Uz , im Alten Testament Name eines Volks, dessen Abstammung und Wohnsitze (Land Uz) verschieden angegeben werden.
Einerseits erscheint Uz
|
||
32% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
., Geschichte des alten Ä. (Berl. 1887); Maspero,
Historie ancienne des peuples de l'orient (Par. 1875; neue Aufl. 1894 fg.; deutsch Lpz. 1877); Erman, Ä. und
ägypt. Leben im Altertum (2 Bde., Tüb. 1885–87); Lumbroso,
Recherches sur l'économie
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Cochinchinahuhnbis Cochlearia |
Öffnen |
ancienne et moderne de l'Annam et de Cochinchine (ebd. 1884); L. E. Louvet,
La Cochinchine religieuse (ebd. 1885); Le Bailly,
Les guerres de Tonkin, de la Chine et de la Cochinchine (ebd. 1886); Ansart,
Lettre à M. Bert, suivie d'une
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
Werken sind noch zu nennen:
«Astronomie théoretique et pratique» (3 Bde., ebd. 1814; neue Aufl. von Mathieu, 1817),
«Histoire de l’Astronomie ancienne» (2 Bde., ebd. 1817),
«Histoire de l’Astronomie au moyen-âge» (ebd. 1819), «Histoire
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Tardigradenbis Targowiza |
Öffnen |
aber auch gleiches Talent im Stechen von Bildnissen und Architekturstücken. Er gab auch mehrere von ihm selbst redigierte größere Kupferwerke heraus, wie den "Atlas de géographie ancienne" (1818), die "Iconographie universelle ancienne et moderne
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
bekleidet, starb er daselbst 28. Jan. 1782. Von seinen Karten (er gab deren 211 heraus) verdienen namentlich Erwähnung: der "Atlas général" (1737-80, 66 Blätter) und der "Atlas antiquus major" (12 Blätter), wozu die "Geographie ancienne abrégée
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Eggerbis Eggers |
Öffnen |
théories grammaticales dans l'antiquité" (1854); "Mémoires de littérature ancienne" (1862) und "Mémoires d'histoire ancienne et de philologie" (1863), zwei litterarische Inventarien; "Études historiques sur les traités publics chez les Grecs et les Romains
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Michailowbis Michel |
Öffnen |
Paris eine Buchdruckerei und eine Buchhandlung an, aus welcher unter anderm die von ihm selbst redigierte "Biographie universelle ancienne et moderne" (1811 bis 1828, 52 Bde.; 2. Aufl. 1842-65, 45 Bde.; 3. Aufl. 1870 ff.) und die "Biographie des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
, physiques, historiques et civils« (1815); »Le monde maritime« (1818, 4 Bde.); »Recherches sur la géographie ancienne et celle du moyen-âge« (1822-23); »Histoire générale des voyages« (1826-31, 21 Bde.) und die sehr geschätzte »Géographie ancienne des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Baillybis Bain |
Öffnen |
von Lacaille zum Studium der Astronomie geführt und an dessen Stelle 1763 in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Seine «Histoire de l'astronomie ancienne» (Par. 1775) und «Histoire de l'astronomie moderne jusqu'en 1781" (3 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Masoretenbis Massachusetts |
Öffnen |
papyrus du Louvre" (1875), "Histoire ancienne des peuples de l'Orient" (1875 u. ö.; deutsch von Pietschmann, Lpz. 1877), "Études égyptienne" (1879 fg.), "Les contes populaires de l'Égypte ancienne" (2. Aufl., 1889), "L'archéologie égyptienne" (1887
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Anuda-Inselbis Anwachsungsrecht |
Öffnen |
la Chine» (Haag 1737,42 Karten) und der «Atlas antiquus major» (12 Bl.), wozu die «Géographie ancienne abrégée» (3 Bde., Par. 1768) als Text gehört. Epochemachend war seine große Karte von Afrika (1749), mit der die kritische Bearbeitung des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
, geb. 1784 zu Paris, gest. 1833 daselbst. Er schrieb: "Le pâtissier pittoresque"; "Les déjeuners de l'empereur Napoléon"; "Le maître d'hôtel français, ou parallèle de la cuisine ancienne et moderne" (2 Bde.); "L'art de la cuisine française aux XIX
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
Nouveau Journal", zu gründen. 1876-81 war er Mitglied der Deputiertenkammer, dann Gesandter in Chile und starb auf der Rückreise nach Frankreich 17. Aug. 1885. Von seinen Werken sind anzuführen: "Essai historique sur les races anciennes et modernes de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Anamartesiebis Anamorphose |
Öffnen |
); Devéria, Histoire des relations de la Chine avec Annam (Par. 1880); Lemire, Cochinchine française (3. Aufl., das. 1884); Launay, Histoire ancienne et moderne d'Annam (das. 1884).
Anamartesīe (griech.), Sündlosigkeit.
Anamba, Gruppe meist kleiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Assyrische Altertümerbis Asten |
Öffnen |
eastern world (4. Aufl., Lond. 1879, 3 Bde.); Lenormant, Manuel d'histoire ancienne de l'Orient (9. Aufl., Par. 1882, 3 Bde.; deutsch bearbeitet von Busch, 2. Aufl., Leipz. 1873, 2 Bde.); Ménant, Annales des rois d'Assyrie (Par. 1875); Hommel, Abriß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
den ältern Werken von Weidler (Wittenb. 1741), Bailly (1771 bis 1782): Delambre, Histoire de l'astronomie ancienne, celle du moyen-âge et moderne (Par. 1817 s., 5 Bde.); Derselbe, Histoire de l'astronomie du XVIII. siècle (hrsg. von Mathieu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
des alten Persien haben sich besonders Ker Porter ("Travels in Georgia, Persia etc.", Lond. 1821 ff.), Coste und Flandin ("Voyage en Perse; Perse ancienne", Par. 1843-54, 6 Bde.), Texier ("Description de l'Arménie, de la Perse etc.", das. 1852), Vaux
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
l'Afrique ancienne" (1844); "Iles de l'Afrique" (1848); "Les îles fantastiques de l'Océan occidental au moyen-âge" (1845); "Notice sur le pays et le peuple de Yebous" (1845). Auch erschienen viele Abhandlungen von ihm im Bulletin der Pariser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
(Berl. 1857); Joh. v. Gumpach, Abriß der babylonischen Geschichte von 2500 bis 528 v. Chr. (Mannh. 1854); Oppert, Histoire des empires de Chaldée et d'Assyrie (Versailles 1865); Lenormant, Manuel d'histoire ancienne de l'Orient (9. Aufl., Par. 1882
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Ballhahnbis Ballhaus |
Öffnen |
, Dictionnaire historique du théâtre etc. (Par. 1884), und von ältern Werken: Menétrier, Des ballets anciens et modernes (das. 1682); Cahussac, Traité de la danse ancienne et moderne (das. 1753, 3 Bde.); Noverre, Lettres sur la danse et les ballets (neue
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
, Ancienne Gascogne et B. (1861-62, 2 Bde.); Rivarez, Chansons et airs populaires de B. (das. 1844).
Bear River (spr. behr riwwer), s. Bärenfluß.
Beāta (lat., Femininum von beatus, glückselig). B. virgo, selige Jungfrau, häufige Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Belgien (Geschichte bis 1780) |
Öffnen |
Belgique ancienne et moderne (das. 1874, 2 Bde.); Jourdain, Dictionnaire de géographie historique du royaume de Belgique (das. 1868 ff.); van Bemmel, La Belgique illustrée (das. 1880); Genonceaux, La Belgique physique, politique, industrielle et
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
der ältern Bourbonen. Vgl. Le Saint, La B. ancienne et moderne (2. Aufl., Limoges 1879); Rütimeyer, Die B. (Bas. 1882); Joanne, B. (Reiseführer, Par. 1884); Black, Normandy and Brittany (8. Aufl., Lond. 1884); Daru, Histoire de B. (Par. 1826, 3 Bde.; deutsch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Broschürebis Brot |
Öffnen |
Münzen in der Eremitage. Von seinen Arbeiten sind noch hervorzuheben: die Textausgabe und französische Übersetzung von Wakhouchts "Description géographique de la Géorgie" (Petersb. 1842); die "Histoire ancienne de la Géorgie" (georgisch und franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
von Napoleon I. geschätzt; starb als Mitglied der Akademie 21. Nov. 1825. Sehr gesucht war seine "Géographie élémentaire ancienne et moderne" (Par. 1769-72, 2 Bde.).
Buansu, s. Hund.
Bubalis, s. Antilopen, S. 640.
Bubalus, Büffel.
Bubastis (Bubastos
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Champignybis Champollion |
Öffnen |
gekrönt wurde, und dem später (mit Benutzung der hinterlassenen Manuskripte seines Bruders) die Werke: "L'Égypte ancienne et moderne" (das. 1840) und "L'écriture démotique égyptienne" (das. 1843) folgten. Außerdem veröffentlichte C.: "Traité
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
"; "Études sur l'Espagne"; "Études sur le XVIII. siècle en Angleterre"; "Études sur les hommes et les moeurs au XIX. siècle"; "Études sur W. Shakespeare, Marie Stuart et l'Arétin"; "Études sur l'Allemagne ancienne et moderne"; "Voyages d'un critique à travers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
, 2 Bde.); "Leçons élémentaires sur l'histoire naturelle des oiseaux" (das. 1862-63, 2 Bde.); "La fauconnerie ancienne et moderne" (das. 1862); "Ornithologie du chasseur" (1870); seine "Illustrations conchyliologiques" (das. 1842-54, 85 Lfgn.) blieben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dacitbis Dädalos |
Öffnen |
) und der Ausgabe der "Cyropädie" Xenophons (1777, 3 Bde.) sind zu erwähnen: "Histoire de l'Académie des inscriptions" sowie "Rapport sur les progrès de l'histoire et de la littérature ancienne depuis 1789 jusqu'à 1808" (1810, neue Ausg. 1862).
Dacīt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Demminbis Demographie |
Öffnen |
behufs Kunststudien, hauptsächlich auf dem Gebiet der Keramik und der Waffenkunde. Seine Hauptwerke sind: "Guide de l'amateur de faïences et porcelaines, etc." (4. Aufl., Par. 1873, 3 Bde.) und "Guide des amateurs d'armes et armures anciennes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
in verschiedene gelehrte Zeitschriften, besonders in den "Recueil des comptes rendus" der Sitzungen der Akademie der Inschriften, deren Chefredakteur er ist, und gab einen "Atlas de géographie ancienne d'Italie" (1852) sowie "La table de Peutinger" (1873
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Deutziabis Devay |
Öffnen |
. 1880. Seit 1846 war er Mitglied der belgischen Akademie. Er schrieb: "Études politiques sur l'histoire ancienne et moderne et sur l'influence de l'état de guerre et de l'état de paix" (Par. 1875) und "Études politiques sur les principaux événements de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
Schriften heben wir hervor: "De l'abolition de l'esclavage coloniale" (1830); "Traité de statistique" (1840). Außerdem schrieb er: "Dictionnaire de la géographie ancienne et moderne" in Gemeinschaft mit Guadet (1820, 2 Bde.) u. mehrere geschichtliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Durtonartbis Dusares |
Öffnen |
ancienne" (1862, 2 Bde.; neue Ausg. 1874); "Introduction générale à l'histoire de France" (1865, 4. Aufl. 1884); "Histoire des Romains jusqu'à la mort de Théodose" (1870-79, 7 Bde.; neue illustrierte Prachtausgabe 1879-84, 7 Bde.), aus welcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Duvalbis Duvergier de Hauranne |
Öffnen |
"Monuments des arts du dessin chez les peuples tant anciens que modernes" (4 Bde.), zu Baltards "Paris et ses monuments" (3 Bde.) und zu Moisys "Fontaines de Paris, anciennes et nouvelles" (1813) und besorgte die Ausgabe des Montaigne (1820) und Scarron
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Eisenglanz |
Öffnen |
aus Tschikuma und Kiodo zu sehen waren. Vgl. Dürre, Handbuch des gesamten Eisengießereibetriebs (2. Aufl., Leipz. 1875, 2 Bde.); Schott, Die Kunstgießerei in Eisen (Braunschw. 1873); Liger, La ferronnerie ancienne et moderne (Par. 1873-75, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Estintobis Estrées |
Öffnen |
, Par. 1831-65, 9 Bde.). Auch in seiner Muttersprache zeichnete er sich als eleganter Schriftsteller aus; wir nennen: "Traité de la conformité du langage français avec le grec" (1565); "L'introduction au Traité de la conformité des merveilles anciennes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Fleisch (in der Botanik)bis Fleischextrakt |
Öffnen |
, Fleischer- und Metzgergewerbe (5. Aufl., Weim. 1880); Dronne, Charcuterie ancienne et moderne (Par. 1869).
Fleischer, 1) Heinrich Leberecht, namhafter Orientalist, geb. 21. Febr. 1801 zu Schandau in Sachsen, studierte 1818-24 zu Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
.) und "Le vieux neuf, histoire ancienne des inventions et découvertes modernes" (2. Aufl. 1877). Zu seinen letzten Veröffentlichungen gehören: "Théâtre français aux XVI. et XVII. siècles" (2. Aufl. 1874, 2 Bde.); "Théâtre français avant la Renaissance" (1873
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0614,
Französische Litteratur (Naturwissenschaften) |
Öffnen |
. Pictet, Fr. Lenormant ("Manuel de l'histoire ancienne de l'Orient") und das "Journal asiatique". Ein ganz neues und ergiebiges Gebiet eroberte sich die Philologie in Frankreich noch dadurch, daß sich die Gelehrten dem Studium ihrer reichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gallien (Geschichte)bis Gallienus |
Öffnen |
, und aus den Trümmern Galliens erstand das germanische Reich der Franken (s. Frankenreich). Vgl. Bourguignon d'Anville, Notice de la Gaule ancienne (Par. 1760); Walckenaer, Géographie des Gaules (2. Aufl., das. 1862, 2 Bde.); Herzog, Galliae Narbonensis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Heberollenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
der Sorbonne. Er schrieb: "Le mers anciennes et leurs rivages dans le bassin de Paris" (1857); "Mémoire sur les fossiles de Montreuil-Bellay" (1861); "Matériaux pour servir à la description du terrain crétacé supérieur en France" (1875); "Notions
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0521,
Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) |
Öffnen |
. Maspero, Les contes populaires de l'Égypte ancienne (Par. 1882). Der in der Wissenschaft als "Papyrus Prisse" (Par. 1857) bekannte Papyrus enthält eine Sammlung moralischer Betrachtungen, welche den Sprichwörtern Salomos ähnlich sind; Chabas hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Isagorasbis Isar |
Öffnen |
: "Recueil complet des lois et ordonnances à compter du 1 avril 1814" (Par. 1820-30, 17 Bde.), mit vollständigem Kommentar; "Recueil général des anciennes lois françaises depuis l'an 420 jusqu'à la révolution de 1789" (das. 1821-33, 29 Bde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Jolsvabis Jonas |
Öffnen |
rapports de l'Éthiope avec l'Égypte" (das. 1822); "Recueil d'observations et de mémoires sur l'Égypte ancienne et moderne" (das. 1830, 4 Bde.) u. a. Auch gab er die "Monuments de la géographie" (1842-62, 8 Tle.), eine Sammlung alter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0660,
Keilschrift (Ergebnisse der Keilschriftforschung) |
Öffnen |
langue et la peuple des Mèdes (das. 1879); Lenormant, Manuel d'histoire ancienne de l'Orient (9. Aufl., das. 1883 bis 1885, 4 Bde.; deutsch von Busch, 2. Aufl., Leipz. 1873, 3 Bde.); Derselbe, Études accadiennes (Par. 1872-80); Schrader
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
" (1855-69, 15 Bde.), worin er die von Savigny angebahnte historische Richtung der Jurisprudenz in Frankreich vertrat, und an welche sich als Fortsetzungen anschlossen die "Revue de législation ancienne et moderne" (1870 bis 1876, 6 Bde.) sowie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Latr.bis Lattich |
Öffnen |
" (das. 1802-1805, 14 Bde.); "Genera crustaceorum et insectorum" (das. 1806-1809, 4 Bde.); "Considérations sur l'ordre naturel des animaux, etc." (das. 1810); "Mémoires sur divers sujets de l'histoire naturelle des insectes, de géographie ancienne et
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Lennoxtownbis Lens |
Öffnen |
auf die Urgeschichte der orientalischen Völker, so das von der Akademie preisgekrönte "Manuel d'histoire ancienne de l'Orient" (1868-69, 3 Bde. mit Atlas; 9. Aufl. 1881; fortgesetzt von Babelon, Bd. 4-6, 1885-88; deutsch bearbeitet von M. Busch, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leonbis Leonardo |
Öffnen |
mit Recht nicht weniger geschätzt als seine Unterrichtswerke (24 Études classiques, 24 Études harmoniques daus les positions, Petite gymnastique du jeune violoniste, 50 Études faciles, Premiers principes du violon, endlich die unter dem Titel: "Ancienne
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
populär-philosophischen Werken schrieb er noch: "La France sous les cinq premiers Valois" (Par. 1787, 4 Bde.), "Histoire critique de la république romaine" (das. 1807, 3 Bde.) und "Études de l'histoire ancienne et de l'histoire de la Grèce" (das. 1811, 5
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Makedonische Kaiserbis Makkabäer |
Öffnen |
und die ältere Geschichte des makedonischen Volkes (Berl. 1825); Flathe, Geschichte Makedoniens (Leipz. 1832-34, 2 Bde.); Abel, M. vor König Philipp (das. 1847); Desdevises du Dezert, Géographie ancienne de la Macédoine (Par. 1863); Démitras, Alte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Marnebis Maro |
Öffnen |
Arrondissements: Chaumont, Langres und Vassy; Hauptort ist Chaumont. Vgl. Jolibois, La Haute-M. ancienne et moderne. Dictionnaire géographique, statistique etc. (Chaumont 1861, 2 Bde.); Allaire, Notice descriptive et statistique sur le département de la Haute
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Masolino da Panicalebis Maß |
Öffnen |
égyptiennes et assyriennes" (1870-1887, Bd. 1-7) heraus. Seine "Histoire ancienne des peuples d'Orient" (3. Aufl. 1884) wurde von Pietschmann ins Deutsche (Leipz. 1877) übersetzt.
Masr, arab. Name für Ägypten.
Masrata, Stadt, s. Misrata.
Mass
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0563,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
. 1878); Conkling, Mexico and the Mexicans (New York 1883); Anderson, M. from the material standpoint (das. 1884); Griffin, Mexico of to-day (das. 1886); Hamy, Anthropologie du Mexique (Par. 1884-85); Charnay, Les anciennes villes du nouveau Monde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0928,
Musik (18. u. 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ancienne et moderne", 1780); in England Burney ("A general history of music", 1776-89) und Hawkins ("A general history of the science and practice of music", 1776). Als zuverlässige Hilfsmittel bieten sich den Historikern dieser Zeit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
Dauphin verdrängt wurde. Vgl. Licquet, Histoire de la N. (Par. 1835, 2 Bde.); Barthélemy, Histoire de la N. ancienne et moderne (neue Aufl., Tours 1862); Hippeau, Le gouvernement de N. au XVII. et au XVIII. siècle (Caen 1863-69, 9 Bde.); Frère, La N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Ordnungsübungenbis Ordre de bataille |
Öffnen |
Folianten (Par. 1723-49), welche die O. von 1051 bis 1514 enthalten (gewöhnlich "Collection du Louvre" genannt); außerdem ist der "Recueil general des anciennes lois françaises" von Isambert, Jourdan, Decrusy u. a. (das. 1821-33, 29 Bde.) zu erwähnen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Pathophobiebis Patin |
Öffnen |
. 1875); "Mélanges de littérature ancienne et moderne" (Par. 1840) und "Discours et mélanges littéraires" (das. 1876).
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
, La P. maritime ancienne et moderne (Par. 1879).
Provenceröl, s. Olivenöl.
Proveniénz (neulat.), Herkunft eines Produkts etc., ein aus fremdem Land eingeführtes Erzeugnis oder von dort kommender Gegenstand (selbst Schiffe nebst deren Besatzung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Remybis Renan |
Öffnen |
. 1858); "Récits d'un vieux sauvage pour servir à l'histoire ancienne de Hawaii" (das. 1859); "Voyage aux pays des Mormons" (Par. 1860, 2 Bde.); "Ka Mooolelo Hawaii. Histoire de l'archipel havaiien" (Text und Übersetzung, das. 1862) u. a.
Ren (lat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
Zeitschriften und Sammelwerken. 1845 begründete er die "Revue de philologie, de littérature et d'histoire ancienne", welche jedoch nach zwei Jahren wieder einging und erst 1876 durch Tournier, Havet und Graux erneuert wurde.
Reniform (lat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rollgerstebis Roloff |
Öffnen |
sind: "Traité des études" (Par. 1726-31, 4 Bde.); "Histoire ancienne" (das. 1730-38, 13 Bde.); "Histoire romaine" (das. 1738-48, 16 Bde.; fortgesetzt von Crévier, Lebeau und Ameilhon). Neue Ausgaben seiner Werke veranstalteten Didot (1845-63, 23 Bde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Sapindusbis Sapotaceen |
Öffnen |
anciennes mers" (1885); "Origine paléontologique des arbres cultivés ou utilisés par l'homme" (1888).
Saposhok (Ssaposhok), Kreisstadt im russ. Gouvernement Rjäsan, mit Webereien u. (1885) 2945 Einw.
Sapotaceen, dikotyle, etwa 300 Arten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schnitzlerbis Schnorr von Carolsfeld |
Öffnen |
.; deutsch, Leipz. 1847); "La Russie ancienne et moderne; histoire, description, mœurs" (Par. 1854); "Description de la Crimée" (Straßb. 1855); "La mission de l'empereur Alexandre II et le général Rostoftsof" (Par. 1860); "L'empire des Tsars au point
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
erst 1818 zurück. S. starb 27. Aug. 1830. Eine Auswahl aus seinen poetischen und geschichtlichen "Œuvres" (darunter eine "Histoire ancienne", "Histoire romaine", "Histoire du Bas-Empire", 9. Aufl. 1853) erschien Paris 1824-30, 33 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Villemainbis Villena |
Öffnen |
« (1857); »La tribune moderne« (Bd. 1: Chateaubriand, 1857; Bd. 2, aus dem Nachlaß, 1882); »Essais sur le génie de Pindare« (1859); »Études de littérature ancienne et étrangère« (1846, 3. Aufl. 1865); »Tableau d'éloquence chrétienne au IV. siècle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Villmergenbis Vilshofen |
Öffnen |
. Mitglied des Nationalinstituts und Professor der griechischen Sprachen (ancienne et moderne) am Collège de France, starb aber schon 26. April 1805. Von seinen Arbeiten sind noch die Ausgaben von Apollonios' »Lexicon graecum Iliadis et Odysseae« (Par. 1773
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vitalitiumbis Viti Lewu |
Öffnen |
Arbeiten, bis er 1871 in die Nationalversammlung gewählt wurde, wo er im rechten Zentrum eine hervorragende Rolle spielte. Er starb 5. Juni 1873. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: »Histoire des anciennes villes de France« (1833); »Histoire de
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
ancienne et d'ethnographie asiatique« (1850-54, 2 Bde., Kleinasien behandelnd), gründete 1852 das Wochenblatt »Athenaeum français« und gab 1863-75 »L'Année géographique«, eine jährlich erscheinende Revue der Reisen, geographischen Publikationen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Vollstreckungbis Volos |
Öffnen |
). Außerdem schrieb er: »La loi naturelle« (Par. 1794); »Leçons d'histoire prononcées à l'École normale« (das. 1799, neue Aufl. 1810); »Recherche nouvelles sur l'histoire ancienne« (das. 1814-15, 3 Bde.). Seine »Œuvres complètes« erschienen in 8 Bänden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Voxbis Vries |
Öffnen |
der Eroberung Konstantinopels bis 1832 veröffentlichten Werke); »La Bulgarie ancienne et moderne« (Petersb. 1856); »Biographie de l'archevêque E. Bulgari« (Athen 1860).
Vriendt (spr. frihnd), Frans de, Maler, s. Floris.
Vries, 1) Adriaen de
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Weikersheimbis Weilbach |
Öffnen |
poètes grecs« (das. 1879), von diesem: »Les harangues de Démosthène« (das. 1873, 2. Aufl. 1881), »Les plaidoyers politiques de Démosthène« (das. 1877-86, 2 Tle.). Außerdem nennen wir: »De l'ordre des mots dans les langues anciennes comparées aux
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
ano 1840 hasta 1864 (Merida 1865-66); Charnay, Les anciennes villes du nouveau monde (Par. 1884); Le Plongeon, Y., its ancient places and modern cities (Brooklyn 1887), und, außer den ältern Berichten von Norman (1844), Stephens (deutsch, Leipz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Staubeckenbis Steinwender |
Öffnen |
, deren Mitglied er seit 1881 ist, und andern Zeitschriften. Hervorhebung verdienen seine »Histoire de la littérature flamande ancienne et contemporaine« (in der »Patria Belgica«, Bd. 3), die »Histoire du movement flamand« (in der Zeitschrift »Flandre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
, mit 60 Tafeln); »Manuel d'archéologie orientale« (1889); »Recherches archéologiques en Tunisie« (mit T. Reinach, 1886); »Catalogue des monnaies grecques de la Bibliothèque nationale« (Bd. 1, 1890). Auch setzte er Lenormants »Histoire ancienne de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
époques anciennes, à l'époque actuelle« (Par. 1887); I. ^[Isidor] Soyka, »Die Schwankungen des Grundwassers« (Wien 1888); A. Heim, »Die Quellen« (Basel 1885); R. Credner, »Die Reliktenseen« (Gotha 1886); R. Sieger, »Die Schwankungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
« (Neubearbeitung von des Verfassers »Quadro geografico«, Mexiko 1889); in archäologischer Hinsicht durch E. Seler, »Reisebriefe aus Mexiko« (Berl. 1889), D. Charnay, »Les anciennes Villes du nouveau monde« (Par. 1884), und Strebel, »Alt-Mexiko« (Hamb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Alexandria (ad Issum)bis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
diesem Sturme, und nicht erst bei der Eroberung Alexandrias durch die Araber unter Omar 641, wurde die Bibliothek zerstört. - Vgl. Petit-Radel, Recherches sur les bibliothèques anciennes et modernes (Par. 1819); Ritschl, Die A. B. (Bresl. 1838); Weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
, Historie ancienne et moderne de l'A. (ebd. 1888); Lanessan, L'Indo-Chine française (ebd. 1888-89); Les colonies françaises illustrées (ebd. 1889); Sylvestre, L'empire d'A. et le peuple annamite (ebd. 1889); Baille, Souveniers d'A. 1886-90 (ebd. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Antiquierenbis Antisana |
Öffnen |
703
Antiquieren - Antisana
Frankreich ist der A. (librairie ancienne) besonders entwickelt, da die Anzahl der Bücherliebhaber (bibliophiles) und Käufer alter Drucke eine sehr große ist. Eine besondere Erscheinung im Pariser A. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
207
Avezzana - Avienus
septentrionale» (Par.1836), «Esquisse générale de l’Afrique» (ebd. 1837), «Relation des Mongols ou Tartares, par le frère Jean du Plan de Carpin» (ebd. 1838), «Description et histoire de l’Afrique ancienne» (ebd. 1845), «Les
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
. Ein Conservatoire de danse gründete 1891 in Paris Rosita Mauri, die prima. Ballerina der Großen Oper.
Vgl. Menéstrier, Des ballets anciens et modernes (Par. 1682); Cahusac, Le danse ancienne et moderne (3 Bde., ebd. 1754); Noverre, Lettres sur le
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
war. – Vgl. Bordenave, Histoire de B. et Navarre (hg. von Raymond, Par. 1873); Bourdeau, Ancienne Gascogne et B. (2 Bde., 1861–62); Rivarez, Chansons et airs populaires de B. (Par. 1844).
Bear-River (spr. bähr), s. Bärenfluß.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0678,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
Belgique ancienne et moderne (ebd. 1882 fg.); Joanne, Belgique (Par. 1885); Brämer, Nationalität und Sprache im Königreich B. (in den "Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde", Bd. 2, Stuttg. 1887); Leroy, Géographie génerale de la Belgique
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
(2 Bde., 2. Aufl., ebd. 1875); Le Saint, La B. ancienne et moderne (2. Aufl., Limoges 1879); Dupuy, Histoire de la réunion de la B. à la France (2 Bde., Par. 1880); Rütimeyer, Die B. (Bas. 1882); Loth, L’émigration bretonne en Armorique (Par. 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0632,
Brüssel |
Öffnen |
. Generalstatthalters Karl von Lothringen; der ehemalige Palast des Generalgouverneurs (Ancienne cour), jetzt Museumsgebäude, das Palais de la Nation für die Sitzungen des Senats und der Kammer, das königl. Schloß (zur Zeit der franz. Herrschaft Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Bryumbis Bubastis |
Öffnen |
d'Anvilles Stelle bei der Plan- und Kartensammlung der Marine angestellt, auch zum ersten Geographen des Königs ernannt. Er starb als Mitglied der Akademie 21. Nov. 1825. Wegen Genauigkeit der Angaben war besonders seine "Géographie élémentaire ancienne
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Busch (Jul. Herm. Moritz)bis Büsch |
Öffnen |
Austernesser» (Hannov. 1868) folgte. Er bearbeitete Lenormants «Manuel d’histoire ancienne de l’Orient» als «Urgeschichte des Orients» (3 Bde., Lpz. 1869; 2. Aufl. 1871‒72) und schrieb eine «Geschichte der Mormonen» (ebd. 1870). Im Febr. 1870 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Demmlerbis Demokratie |
Öffnen |
als «Handbuch der bildenden und gewerblichen Künste», Heft 1‒12, Lpz. 1877‒79). Ferner: «Guide de l’amateur de faïences et porcelaines» (4. Aufl., 3 Bde., Par. 1873), «Guide des amateurs d’armes et armures anciennes» (ebd. 1869; deutsch u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
. Er gab den Text zu Denons "Monuments des arts du dessin chez les peuples tant anciens que modernes" (4 Bde., Par. 1829), zu Valtards "Paris et ses monuments" (3 Bde., ebd. 1803 fg.) und zu Moisys "Fontains de Paris, anciennes et nouvelles" (1813
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0170,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1690-1725) |
Öffnen |
Verletzung der Wahrheit die Geschichte, um zu unterhalten, ganz romantisch darstellt, der ebenfalls unterhaltende, zuverlässigere René Aubert de Vertot (1655-1735) und Charles Rollin (1661-1741), der in "Histoire ancienne" und "Histoire romaine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Französische Marinebis Französische Musik |
Öffnen |
lycée ou cours de littérature ancienne et moderne (17 Bde., ebd. 1799 u. ö.); Nisard, Histoire de la littérature française (4 Bde., ebd. 1844‒61); Demogeot, Histoire de la littérature française (24. Aufl., ebd. 1892); Géruzez, Histoire de la
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Godefroybis Godesberg |
Öffnen |
ⅩⅥe siècle jusqu’à nos jours» (2. Aufl., 10 Bde., 1878‒81, von der Akademie preisgekrönt) und ein «Dictionnaire de l’ancienne langue française» (noch unvollendet), welches trotz vieler Mängel ein unentbehrliches Hilfsmittel für das Studium des
|