Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arkansas
hat nach 1 Millisekunden 136 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
823
Arkadier - Arkansas.
aber die am besten angebauten Gefilde, die blühendsten Thäler und die schönsten Wälder von ganz Griechenland enthält. Das Klima ist wegen der hohen Lage des Landes mild. Die Wälder gehören zumeist dem westlichen Teil
|
||
94% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
882
Arkadier - Arkansas
der Musik) und Wissenschaft wenig pflegten und in dem Rufe der Gastlichkeit, Sittenreinheit und Frömmigkeit, aber auch der Beschränktheit und Roheit standen. Neuere Dichter, besonders die Verfasser von Schäfergedichten
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
196
Saint Louis-Arkansas-Eisenbahn - Saint-Marc Girardin
Sparbanken. - Anfangs eine Station der Pelz-
händler, wurde S. L. 1764 durch Laclede gegründet,
zählte 1810: 1600, 1840: 16470, 1860: 160773,
1880: 350518 E. - Vgl. Scharf, Hi^oi^ ol
|
||
51% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Arkansas Citybis Arklow (Stadt) |
Öffnen |
883
Arkansas City – Arklow (Stadt)
von guter Beschaffenheit. Ausgedehnte Wälder und zahlreiche Wasserwege begünstigen den lebhaften Holzhandel. Das Schulwesen befand
|
||
47% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
824
Arkansas Post - Arktisch.
Industrie liegt noch in der Kindheit; den Handel fördern die natürlichen Wasserstraßen und die seit 1860 erbauten Eisenbahnen (Anfang 1884: 2787 km). Die Ausfuhr besteht vornehmlich aus Holz, Getreide, Baumwolle
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523a,
Amerikanische Altertümer. I. |
Öffnen |
0523a Amerikanische Altertümer. I.
Amerikanische Altertümer I
1-9. Altertümer aus den Mounds von Nordamerika :
1. Thongefäß (Iowa). 2. Irdene Schale. 3. Topf. 4. Thongefäß. 5. Thonflasche (Arkansas). 6–8. Tabakspfeife (Tennessee, Ohio). 9
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
Arkansas 1,87, von da bis zum Red River 1,84, von da bis Bayou la Fourche 1,8, und von da bis zum Anfang der Gabelspaltung 1,76 m auf die Sekunde, so daß sie sich also ziemlich gleichbleibt. Erst in den Mündungsarmen nimmt sie beträchtlich ab
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Indianapolisbis Indianerterritorium |
Öffnen |
und wird begrenzt
von Colorado und Kansas im N., Missouri und
Arkansas im O., Texas und Neumexiko im W. und
wird im S. durch den Red-River von Texas ge-
trennt. Das I. hat 81 320 ykm mit (1890) 186490
E., d. i. 2 auf 1 qkm. Davon entfallen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
-Insel
Vinland
Vereinigte Staaten von Nordamerika.
Alabama
Arizona
Arkansas
Carolina
Connecticut
Florida
Georgia
Kentucky
Louisiana Maine Minnesota Maryland
Mississippi Missouri
Neualbion
Nevada
New Hampshire
New Jersey
New York
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
27
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden.
Historische Orte.
Antietam
Arkansas Post
Belmont
Bentonville
Big Black River
Brandywine Creek
Brier Creek
Bristoe Station *
Bull-Run
Bunkershill
Centreville
Chancellorsville
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0915,
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten die Prärien zwischen dem Mississippi und dem Felsengebirge bis südlich zum Arkansas innehatten. Zu ihnen gehören die Assiniboin, die Winebago oder Winnipeg, die Iowa, Omaha, Osagen, Kansas, Quappa, Menitärri, Mandaner und Upsaroka
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
), Staatsgebiet der Vereinigten Staaten von Nordamerika, im W. des Mississippi, zwischen 33° 35'-37° nördl. Br. und 94° 20'-100° westl. L. v. Gr., wird von Arkansas, Kansas und Texas begrenzt und hat ein Areal von 169,540 qkm (3079 QM.). Hauptfluß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Litteraturzeitungenbis Littré |
Öffnen |
Seeschiffe und Fischerboote und treibt lebhaften Handel (Wert der Einfuhr 1885: 36,926 Pfd. Sterl.).
Little Popo, Ort in Afrika, s. Popo.
Little Rock, Hauptstadt des nordamerikan. Staats Arkansas, 1820 auf 15 m hohem Bluff am schiffbaren Arkansas
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
desselben der Arkansas, nächst dem Missouri der wichtigste Nebenfluß, der im Felsengebirge entspringt. Ungefähr 1½° südlicher ergießt sich der Yazoo wieder von O. her in den M. und schließlich der, wie der Arkansas, an den Felsengebirgen entspringende Red
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
"), Name einer 1830 im nordamerikan. Staat Arkansas zusammengetretenen Verbindung, welche dem gesetzlosen Treiben, welches in diesem entlegenen Teil der Union eingerissen war, namentlich den Pferdediebstählen, durch Lynchjustiz steuern wollte. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Sklavenküstebis Sklaverei |
Öffnen |
durch die Verfassung der Einzelstaaten zu Recht bestand. Sie zerfielen 1) in die acht Grenzstaaten: Delaware, Maryland, Virginia, Nordcarolina, Kentucky, Tennessee, Missouri und Arkansas; 2) in die sieben Küsten- oder Plantagenstaaten: Südcarolina
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tschernyschewskijbis Tschetschenzen |
Öffnen |
Arkansas und dessen Nebenflüssen reichlich bewässert und ist zum Ackerbau, der fleißig betrieben wird, wohlgeeignet. Die Zahl der T. betrug 1853: 19,367 und 1883: 22,000 Seelen. Sie sind unter den Indianern Nordamerikas jedenfalls die am weitesten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0124,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
, Alabama, Georgia, Louisiana, Texas, Virginia, Arkansas und endlich Nordcarolina (21. Mai 1861). Ein 4. Febr. 1861 in Washington zusammengetretener Friedenskongreß löste sich ohne Resultat auf. Bereits 6. Febr. versammelte sich in Montgomery ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
. pierre à aiguisier oder à repasser; engl. whet-stone, grinding stone), zum Abziehen der Werkzeuge, namentlich des Grades einer Schneide, z. B. von Tischlern, Drechslern und Bildhauern benutzter Stein. Die besten A., die aus Arkansas stammen, haben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
), Lewisville-(Arkansas) Shreveport (Louisiana), Altheimer-Little-Rock u. s. w. Die Strecken sind sämtlich mit Stahlschienen belegt und normalspurig, bis auf etwa 90 engl. Meilen (Tyler-Luskin), welche schmalspurig sind.
1891 durch Rekonstruktion aus der St
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fort Smithbis Fortune |
Öffnen |
vorgeschobenen Werken nebst einem ausge-
dehnten Kabcltelegraphennetz; ferner ist Telephon-
verbindung zwischen Forts und Anschlußbatterien
vorzubereiten.
Fort Smith, einer der beiden Hauptorte des
County Sebastian im nordamcrik. Staate Arkansas
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
schöne Bauwerke und hat sich als Centrum eines großen Bergwerks- und Ackerbaudistrikts schnell entwickelt. – 2) H., Hauptstadt des County Phillips in Arkansas, rechts des Mississippi, 85 km unterhalb Memphis, Endpunkt der Mobile-Northwestern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
405
Nordamerikanische Freistaaten - Nordamerikanische Litteratur
Um dieselbe Zeit wurde Pike ausgesandt, die Quellen des Mississippi zu erforschen, und durchstreifte auf einer zweiten Expedition die Prairien an den Quellen des Arkansas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
O. (2. Aufl., Par. 1882).
Ozark- Mountains (spr. osark mauntins),
Bergzug in den Vereinigten Staaten von Amerika,
zieht vom untern Missouriflusse im Staat Missouri
südwestlich über die nordwestl. Ecke von Arkansas in
das Indianerterritorium
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Redoppbis Reduits |
Öffnen |
die Grenze zwischen dem Indianerterritorium und Texas, geht nach Arkansas über, biegt bei Fulton südwärts um, durchströmt Louisiana und mündet, 1920 km lang, in den Mississippi. Hauptnebenflüsse sind: North-Fork und Washita im Indianerterritorium, Little
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, wird von dem Becken oder der Ebene des Mississippi gebildet, das östlich von den Alleghanies, westlich von den Rocky-Mountains oder dem Felsengebirge (s. d.) begrenzt wird. Es enthält keine eigentlichen Gebirge; die am mittlern Arkansas auftretenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
, dann südöstlich durch Arkansas und mündet in den Mississippi, etwa 22 km oberhalb der Mündung des Arkansas. Seine Länge beträgt 1280 km. Er ist 480 km weit bis Jacksonport schiffbar. Hauptnebenflüsse sind der Black-River, der Buffalo-Fork, der James
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wichitabis Wickede |
Öffnen |
, im südlich-centralen Teil des Staates, am Ostufer des Arkansas-River und an der Mündung des Little-Arkansas-River, zählte 1880: 4911, 1890: 23853 E. und ist Haupteisenbahnknotenpunkt der Missouri-Pacific-, der Atchison-Topeka-Santa Fé- und der Rock-Island
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Washingtongruppebis Wasser |
Öffnen |
in den nordamerik. Staaten Arkansas und Louisiana, entspringt an der Westgrenze von Arkansas, fließt erst östlich, dann südlich durch Louisiana in den Red-River. Seine Länge beträgt 880 km; er ist für größere Schiffe bis Camden und für kleinere bis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Missionarbis Mississippi |
Öffnen |
(s. die Karte zu dem Artikel Neuorleans), von denen der South-Paß der bedeutendste ist, in den Golf von Mexiko. Seine größten Nebenflüsse sind: der Missouri, Ohio, Arkansas und Red-River; außerdem erhält er noch Zufluß durch den Minnesota, Iowa
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
, an der Grenze zwischen Texas und Arkansas, mit Bahnen nach sechs Richtungen, hat (1890) 6380 E.; bedeutenden Holzhandel, Sägemühlen, Baumwollhandel, Eisengießereien und Eisfabrikation.
Texas, der südwestlichste und größte der Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Kartoffel, süßebis Kartoffelkäfer |
Öffnen |
erreicht. Gegenwärtig ist der K. über ein Areal von 40-50,000 QM. (nördlich bis zu den Seen und Montreal, südlich bis Indiana Territory, Arkansas, Tennessee, Baltimore) verbreitet; er verschwindet nicht in den westlicher gelegenen Gegenden, sondern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
. 17)
Napier (Kafen), Neuseeland 97,1
Napier (Historiker), Engl. Litt. 656,2
Napiwoda, Ostpreußen 542,1
Napoca, Klausenburg
Napoleon (Stadt), Arkansas (Fluß)
Napoleon (Münze), - Napoleondor
Napoleonstein, Probstheida
Napptsten, Nllpisten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Amazonenstrom
Apallachicola, s. Appalachicola
Appalachicola
Apure
Araguaia, s. Tokantins
Arkansas
Assiniboine
Atchafalaya
Athabasca, s. Athapaska
Athapaska
Atrato
Bärenfluß
Bellows Falls
Biberfluß, s. Churchill
Big Horn River
Biobio
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Florence
Mobile
Montgomery 2)
Selma
Tuscaloosa
Tuscumbia
Arizona
Prescott 2)
Arkansas
Little Rock
Colorado
Central-City
Colorado City
Denver
Columbia
Georgetown 1)
Washington
Connecticut
Branford
Bridgeport
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
) 49 St.-Akt. 51 St. Prior.-Akt. 124,952 1890/91: a. 26 123 054 b. 14 940 102 c. 11 182 652 d. 1 910 752
IX. Oregon-Eisenbahn- und Dampfschiffahrtsgesellschaft (Railway and Navigation Company) 1029 (1.Juli 1890) 24 18,062 --
X. St. Louis-Arkansas
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
. - Zollfrei. Das unter gleichem Namen eingehende Parfüm gem. Tarif im Anh. Nr. 31 e.
Opossumfelle. Das Opossum (Didelphys virginiana) ist ein zu den Beutelratten gehöriges Tier, das im südlichen Nordamerika (Virginien, Ohio, Arkansas) lebt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
- gelblichweiß oder ganz letztern nissig und mit 18-25 ssippi. Mobile, Virginia, Carolina oder weiß Laub und Schalen letztere Upland, Texas, Arkansas, Tennessee verunreinigt 16-22 1/30-1/60 200 Mexiko: Molinos gelblich dunkle Flocken halt., finnig 18-25
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
, Arkansas, Florida, Georgia, Louisiana, Mississippi, Nord- und Südcarolina, Tennessee.
In Britisch-Indien wurden 1858 nur erst 111, 8 Mill. kg, 1872 bereits 528 Mill. kg gewonnen. Von da trat ein Rückschlag ein, so daß 1880 Ostindien nur etwa 360
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0036,
Mounds |
Öffnen |
ausgezeichnet durch die besondere Form seiner M., die in bizarrer Weise Säugetiere, Vögel, Reptilien und selbst menschliche Figuren imitieren. Auch weiter im Süden, im Gebiet der Mississippizuflüsse Yazoo, Arkansas und Red-River finden sich noch zahlreiche M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
am Mississippi und seinen Nebenflüssen, dem Red River und Arkansas, tief ins Land ein; auch ganz Florida besteht aus neuen Alluvionen. Die Ostküste dagegen ist mit Ausnahme der Deltabildungen ihrer Flüsse bis Martha's Vineyard meist aus Alluvionen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arithmetische Zeichenbis Arkade |
Öffnen |
als Territorium organisiert. Vgl. Cozzens, A. and New Mexico (2. Aufl., Lond. 1875); Hinton, Handbook to A. (San Francisco 1878).
Ark., Abkürzung für Arkansas.
Arkade (v. lat. arcus, "Bogen"), ein durch mehrere aneinander oder hintereinander gereihte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Baumweichselbis Baumwolle |
Öffnen |
- und Nordcarolina, Tennessee, Virginia, Louisiana, Arkansas, Texas, Florida und in neuester Zeit auch in Kalifornien betrieben. In China und Japan gedeiht B. bis 41° nördl. Br.; sie wird auch in Vorder- und Hinterindien und in Vorderasien kultiviert
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
, in Arkansas und New York vor.
Brookline (spr. bruklein), hübsche Villenstadt, dicht bei Boston im nordamerikan. Staat Massachusetts, mit großartigen Reservoirs der Bostoner Wasserwerke und (1880) 8057 Einw.
Brooklyn (spr. bruklin), Hafenstadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0557,
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) |
Öffnen |
und die Vancouverinsel 1858. Selbst den Rothäuten war die B. nicht fremd geblieben: zu New Echota in Arkansas gab 1828 der Tscherokesenhäuptling See-quah-yah den "Cherokee Phoenix" heraus in englischer und Tscherokesensprache, für welch letztere er selbst ein Alphabet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
beliebtesten Zierpflanzen gehören. Besonders bekannt ist C. bicolor Rchb. (Coreopsis tinctoria Bars.), ein Sommergewächs in Arkansas; ist seit 1820 in deutschen Gärten allgemein verbreitet, wird auf fettem Boden ein paar Fuß hoch und trägt dann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Camdenbis Camellia |
Öffnen |
Gates von den Engländern unter Lord Cornwallis geschlagen wurden. - 3) Stadt im nordamerikan. Staat Arkansas, rechts am Washita, mit (1880) 1502 Einw., ward wegen seiner strategischen Wichtigkeit während des amerikanischen Bürgerkriegs von den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
New Mexicos entspringt und im östlichen Teil des Indianerterritoriums in den Arkansas fällt. Sein Lauf geht mehr als 80 km weit durch ein sehr enges, tief eingefurchtes Schluchtenthal (Canon) mit fast senkrecht abfallenden Wänden, weiterhin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
der Siouxindianer angezogen, begann er 1832 seine Reisen unter den Indianerstämmen Nordamerikas (am Missouri, in Florida, Arkansas etc. bis zum fernen Nordwesten), von denen er erst 1840 nach dem Osten zurückkehrte. Auf diesen Reisen sammelte und malte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
in Nordamerika, im W. des Mississippi, der sich, 10-50 km breit, vom Rio Brazos in Texas in nordöstlicher Richtung 650 km weit bis zum Arkansas hinzieht. Seinen wellenförmigen Boden bedecken saftige Wiesen und Weiden, die mit Wäldchen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Eucephalaspisbis Eudiometer |
Öffnen |
Silikat von der Formel 6(Na2R2Si6Zr6O15)+NaCl ^[6(Na_{2}R_{2}Si_{6}Zr_{6}O_{15})+NaCl]. Mit Sodalit kommt es im Zirkonsyenit von Kangerdluarsuk in Grönland, aus Sedlovatoi, zu Magnet Cove in Arkansas und bei Brevig in Norwegen vor. Dies letztere Mineral
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
von Föhrenwaldungen, wichtiger Stapelplatz für Bauholz, Teer und Terpentin, mit (1880) 3985 Einw. -
2) Dorf im nordamerikan. Staat Arkansas, am obern White River, ist Sitz der 1875 gegründeten Gewerbeuniversität und hat (1880) 1788 Einw. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Fledermäusebis Fleet |
Öffnen |
, welche in manchen Ländern, wie Arkansas, Texas, Ceylon, Südspanien, Ägypten, Ungarn, Sardinien, in Höhlen massenhaft abgelagert vorkommen und in neuerer Zeit als sehr wertvoller stickstoffreicher Dünger in den Handel gebracht werden. Er ist kenntlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
, einer Wollfabrik, Gießerei, Kornmühlen und (1880) 5372 Einw. In der Nähe Steinkohlen und eine brennende Gasquelle. Das Fort wurde 1842, die Stadt 1855 gegründet.
Fort Smith, Stadt an der Westgrenze des nordamerikan. Staats Arkansas und am Arkansasfluß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Frontonbis Frösche |
Öffnen |
Felsengebirges im nordamerikan. Staat Colorado, erstreckt sich vom Evan Paß bis zum Canon des Arkansas, und begrenzt die "Parks" von Colorado im O., ist goldreich und hat Long's Peak (4349 m), Gray's Peak (4371 m) und Pike's Peak (4312 m) zu seinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
aus Amerika nieder und wagte sich endlich an ein größeres Werk: "Die Regulatoren in Arkansas" (Leipz. 1845, 3 Bde.; 8. Aufl. 1883), worauf in rascher Reihenfolge "Der deutschen Auswanderer Fahrten und Schicksale" (das. 1847), "Mississippibilder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
in Arkansas nach sich; der Zweck der hier geführten Kämpfe war also vollständig erreicht, die Schiffahrt auf dem Mississippi freigemacht, die Trennung der südlichen Konföderation in zwei Teile erreicht worden. Lincoln ernannte G. zum Generalmajor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
und Diamanten verziert ist.
Hot Springs, Badeort im nordamerikan. Staat Arkansas, Grafschaft Garland, in einem malerischen Thal der Ozarkberge, mit 50 heißen Quellen (50-70° C.) und (1880) 3554 Einw.
Hotspur (engl., spr. hottspor, "Heißsporn"), Hitzkopf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0764,
Huftiere |
Öffnen |
Erde verbreitete Familie, deren lebende Vertreter (5 Gattungen mit 22 Arten) nach der Bezahnung in 3 Unterfamilien zerfallen: a) Pekaris (Dicotylinae). Nur die Gattung Dicotyles, Pekari oder Nabelschwein (s. d), mit 2 Arten, in Amerika von Arkansas
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Kanonisches Alterbis Kansas |
Öffnen |
.). Hauptfluß ist der Fluß K., der den ganzen Staat von W. nach O. durchströmt und an der Grenze Missouris bei Kansas City in den Missouri mündet. Letzterer bildet einen Teil der Ostgrenze. Den Südwesten des Staats bildet der obere Arkansas mit seinem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
Colorado, Rio Grande del Norte und Arkansas im N. bis an das Quellgebiet des Nueces im S. reichten. Auch die Yamparica im O. des Großen Salzsees gehören zu ihnen. Ihre Zahl hat seit der Besitznahme Neumexikos durch die nordamerikanische Union sehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Colorado, am obern Arkansas, tief im Felsengebirge, 3100 m ü. M., erst 1876 infolge der Entdeckung reichen silberführenden Bleies entstanden, hatte 1880: 14,820 Einw. Die "Stadt" hat einige großartige Hotels und Warenlager
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
. und wird begrenzt im N. von den Staaten Arkansas und Mississippi, im O. vom Staat Mississippi, im S. von dem Golf von Mexiko, im W. von Texas (s. Karte "Vereinigte Staaten"). Das Land, mit einer Küstenlänge von 2080 km, ist im ganzen eben und übersteigt nirgends
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
im Westen und nahm 11. Jan. Arkansas Post. Im August 1864 trat er als Präsidentschaftskandidat der demokratischen Partei gegen Lincoln auf. Nachdem er unterlegen, wendete er sich nach Europa und lebte längere Zeit in Dresden. 1868 kehrte er nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
679
Mississippi (Fluß).
Namen der Flüsse Flußgebiet QKilom. Stromlänge Kilometer. Wassermasse Kubikmeter in d. Sekunde
Oberer Mississippi 437700 2140 2900
Missouri 1341600 4983 3400
Ohio 554200 2035 4480
Arkansas 489500 2436 1780
Red
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
Staaten der nordamerikan. Union, liegt zwischen 36° 30'-40° 30' nördl. Br. und 89° 2'-95° 42' westl. L. v. Gr. und wird begrenzt im N. von Iowa, im O. von Illinois, Kentucky und Tennessee, im S. von Arkansas und im W. von dem Indianergebiet, von Kansas
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Nepalinbis Nephrit |
Öffnen |
, Brevig), Mijask, Ditro, Hot Springs in Arkansas.
Nephelinīt (Nephelindolerit), s. Basalte.
Nephelĭum (griech., "Wölkchen"), Nebelfleck auf der Hornhaut des Auges; auch Wölkchen im Urin und weißer Fleck auf den Nägeln.
Nephelĭum Dec., Gattung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Optimus Maximusbis Opus |
Öffnen |
ihre genießbaren, stachelbeerartigen Früchte in unserm Klima. Besonders empfehlenswert ist O. Rafinesquiana var. arcansana aus Arkansas. Viele Arten werden als Zierpflanzen kultiviert; O. filipendula, Abbildung s. Tafel "Kakteen".
Opuntīnae, s. Sukkulente
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
in Arkansas und Missouri lebte. Letztern Staat durchströmt von W. nach Osten und NO. der Osagefluß, der unterhalb Jefferson in den Missouri mündet. Die O. wurden als ein tapferes und kriegliebendes Volk immer von allen Stämmen im N. und S
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
). - Sein zweiter Sohn, David Dale O., geb. 24. Juni 1807 zu New Lanark, ein hervorragender Geolog, gab geologische Werke heraus über die Staaten Indiana, Wisconsin, Iowa, Minnesota, Kentucky, Arkansas etc., deren geognostische Verhältnisse er im Auftrag teils
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
. 1879), Hardy (Mainz 1878) und sein Bruder: der Abbé Alphonse O. (2. Aufl., Par. 1882).
Ozark Mountains (spr. ŏsark mauntĭns), Höhenzug, der in südwestlicher Richtung die nordamerikanischen Staaten Missouri und Arkansas durchzieht, die Wasserscheide
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Pernionesbis Perowskit |
Öffnen |
aus titansaurem Kalk CaTiO3 ^[CaTiO_{3}] mit 58,83 Titansäure und etwas Eisenoxydul. Er tritt in Chlorit- und Talkschiefer, mikroskopisch auch in Nephelinbasalt auf. Fundorte: Zermatt und Pfitsch in Tirol, Ural, Arkansas.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
(wenigstens äußerlich) das Christentum angenommen. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 16.
Puéblo, Stadt im nordamerikan. Staat Colorado, im fruchtbaren Thal des Arkansas, am Kreuzungspunkt zweier Eisenbahnen, mit (1880) 3217 Einw.
Puella (lat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
Indianergebiet, wendet sich dann südlich und südsüdöstlich, durchströmt die Staaten Arkansas und Louisiana und fällt nach einem Laufe von 1900 km unter 31° nördl. Br. in den Mississippi. Der R. ist acht Monate hindurch bis Shreveport, 530 km oberhalb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Evremondbis Saint-Germain |
Öffnen |
.
Saint Francis (spr. ssent frannssis), 1) Fluß in Nordamerika, entspringt im Staat Missouri, durchfließt ein Flachland, wo der 1811 durch ein Erdbeben gebildete St. Francissee, und mündet nach einem Laufe von 610 km in Arkansas rechts in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
962
Sigenot - Signatär.
Pea Ridge in Arkansas, ward zum Generalmajor befördert und erhielt Ende Juni das Kommando des 2. Armeekorps der Virginia-Armee unter Pope, deren Avantgarde im Shenandoahthal er befehligte. Am 15. Mai 1864 erlitt er hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180b,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
das Irokesische, weiter nach Westen, jenseit des Mississippi, das Dakota der Sioux-Indianer, das Pani der Pani-Indianer am Arkansas etc. Im Felsengebirge und Quellengebiet des Missouri beginnt mit der Gruppe der Schoschonensprachen der Sonora-Sprachstamm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Steinkohlebis Steinkohlenformation |
Öffnen |
272
Steinkohle - Steinkohlenformation.
und Arkansas entfallen; 3) das Kohlenfeld in Michigan; 4) das in Texas; 5) Rhode-Island und endlich 6) das Doppelfeld von Neuschottland und Neubraunschweig. Die Ausdehnung der Kohlenfelder in englischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Tenietbis Tenngler |
Öffnen |
.), einer der Vereinigten Staaten von Nordamerika, grenzt gegen N. an Kentucky und Virginia, gegen O. an Nordcarolina, gegen S. an Georgia, Alabama und Mississippi, gegen W. an Arkansas und Missouri. Der Osten von T. ist ein Gebirgsland, gebildet von Parallelzügen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Teutonabis Texas |
Öffnen |
.), der südwestlichste und größte Staat der nordamerikan. Union, grenzt im O. an Louisiana und Arkansas, im N. an das Indianerterritorium und Neumexiko, im W. und S. an Me-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
der des benachbarten Louisiana und Arkansas. Büffel, verwilderte Pferde (Mustangs) durchziehen noch herdenweise die Steppen. In Bezug auf Mineralien ist T. eins der reichsten Länder der Welt. Nicht nur Steinkohlen und Eisen kommen in ungeheuern Mengen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Truppenverbandplatzbis Tsad |
Öffnen |
- und Halsteilen blau mit roten Warzen; der Schnabel ist hornfarben, das Auge gelbblau, der Fuß violett oder rot. Das T. lebt in Ohio, Kentucky, Illinois, Indiana, Arkansas, Tennessee und Alabama in großen Waldungen, zeitweilig gesellig, macht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
Landwirtschaftl. beschäftigt
QKilom. QMeilen Zusammen Farbige Indianer Prozent der Zensusbevölkerung
Alabama (Ala.) 134582 2436,9 1262505 600103 213 - 9 0,7 77
Arkansas (Ark.) 139466 2532,8 802525 210666 195 - 6 1,3 83
California (Cal
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
sich durch einfache Repudiation der Staatsschulden aus ihrer bedrängten Lage. Um durch Vermehrung der Sklavenstaaten den Einfluß der demokratischen Partei zu befestigen, erlangte Tyler vom Kongreß, nachdem 1836 ein Sklavenstaat, Arkansas, und ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
), auf dessen Gipfel eine Eisenbahn führt.
White River (spr. ŭeit riwwer, »weißer Fluß«), westlicher Nebenfluß des Mississippi, in den er nach einem Laufe von 800 km im Staat Arkansas einmündet. Er ist bis Jacksonport (560 km) schiffbar. Denselben Namen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
.
Wichita (spr. uischita), Hauptstadt der Grafschaft Sedgwick, im nordamerikan. Staat Kansas, am Arkansas, mit (1883) 16,023 Einw.
Wichmann, 1) Erzbischof von Magdeburg, Sohn des Grafen Gero von Seeburg, war Kanonikus in Halberstadt, dann Bischof
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
(Landschaft), Frwut 682,1
Cillier Berg land, Alpen 401,1
Cima della Pala, Dolomitalpen, C.
di Vrenta, C. Tosa, Ortleralpen!
C. Dodici, Tirol 721,2
Cimarron (Fluß), Arkansas (Fluß!
^iinari'01168 (ne^i'0« e.), Maronnea^r
(^iinikl, Helm 364,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
, Smilovfky (Bd. 17)
Smills, Äginetische Kunst
Smirnow (Reisender), Asien 933,1,
auch Bd. 171 55,1
Smith (Fort», Arkansas (Fluß)
Smith (^N'iSl), Mllgelhaens-Archipel
(Bd. 17) stnrforscl'er), »Fm.«
Smith, Hamilton u. William (Na
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
, namentlich in Arkansas und dem südwestlichen Missouri, und trat 1863 in das 7. Kansas-Kavallerieregiment, in welchem er, zum Offizier befördert, als unerschrockener Pfadfinder hervorragende Dienste leistete. 1867 schloß er mit der Kansas
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Verdy du Vernoisbis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
:
Bevölkerung der Vereinigten Staaten.
Staaten 1880 1890 auf 1 qkm 1880 auf 1 qkm 1890
Alabama 1262505 1508073 9 11
Arkansas 802525 1125385 6 8
Colorado 194327 410975 0,7 1,5
Columbia 177624 229796 981 1268
Connecticut 622700 745861 48 57
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
- und Staatsallianzen, und im Oktober 1887 hielten die Vertreter derselben ihre erste Nationalkonvention zu Shreveport in Louisiana ab, wo zu gleicher Zeit die unter dem Namen National Wheel besonders in Kentucky, Tennessee, Arkansas blühende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, Gräfin Hahn-Hahn.
Rechte Erbe. der - Ludwig Habicht.
Rechten Auges Urgernis, des - August Niemann Redliche Mann am Hof, der, oder die Begebenheiten des
Grafen von Ribera - Johann Michael von Loen.
Regulatoren in Arkansas, die - Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
7,858,526, Wyoming 19,604,024, Utah 14,482,040, Norddakota12,158M0, Süddakota 4,096,599, Nevada 20,321,816, New Mexiko 22,540,130, Montana25,921,851,Kalifornien 21,569,087, Arizona 16,279,622, Oregon 15,309,291, Alabama 442,024, Arkansas 1,960,928
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Finanzen, Heerwesen; Geschichte) |
Öffnen |
Militärdivisionen des Missouri und des Pacific stationiert, die den Staat Illinois östlich vom Mississippi und das ganze westlich vom Mississippi gelegene Gebiet der Union (ausgenommen Louisiana und Arkansas) von der Veringstraße im N. bis Zur mexikanischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
Minnesota 7, Nebraska 5, Nevada 3, New Hamp, slnre 4, New York 36, Ohio 23, Oregon 3, Penni sylvanien 30, Rhode Island 4, Vermont 4, Wisconsin 11, im ganzen 233 Stimmen, dagegen die! Demokraten in Arkansas 7, Alabama 10, Connecti! cut 16, Delaware 3, Florida
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
Francisco 1889); Hinton, Handbook to A. (ebd. 1878).
Ark., Abkürzung für den Staat Arkansas (s. d.).
Arkade (vom lat. "arcus", Bogen), eine fortlaufende Reihe von Bogen, die auf Stützen, Pfeilern oder Säulen ruhen, weiterhin die ganze Bogenstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
, von metallartigem Diamantglanz, dabei durchscheinend bis undurchsichtig; die schönsten Varietäten kommen zu Bourg d'Oisans in der Dauphiné, im Schweizer Maderanerthal, zu Tremadoc in Wales und bei Magnet-Cove in Arkansas vor, wo die Krystalle des B. sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Amerika, entspringt im Felsengebirge an der Grenze von Colorado und Neumexiko, fließt, durch zahlreiche Zuflüsse von links verstärkt, in östl. Richtung durch das Indianerterritorium und mündet in den Arkansas.
Canadische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Catilinarische Existenzenbis Cato (Marcus Porcius Cato Censorius) |
Öffnen |
8 Jahre 48 Stämme und kehrte durch das Indianergebiet, Arkansas und Florida zurück. Er starb 23. Dez. 1872 in Jersey City. C. veröffentlichte: «Illustrations of the manners, customs and condition of the North American Indians» (2 Bde., mit 300
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
Proz. C. zerfällt nach der Ober-
flächengestalt in einen stachen östl. und einen
größern gebirgigen westl. Teil. Die Ebenen des
Ostens werden im W. von: South-Platte-River, im
S. vom Arkansas entwässert. Die Ebenen steigen
nach W. zu an bis zu
|