Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arnaud
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Armstrongkanonenbis Arnauld |
Öffnen |
. Feldmarschalls von Lamboy, erwarb es 1779 Graf von Deym mit Schloß und Herrschaft.
Arnaud (spr. -noh), François Baculard d', franz. Schriftsteller, s. Baculard d'Arnaud.
Arnaud (spr. -noh), Jacques Leroy de Saint-, Marschall von Frankreich, s
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Arnaubis Arnd |
Öffnen |
Wallensteins.
Arnaud (spr. -noh), 1) Jacques Leroy de Saint-, franz. Marschall, s. Saint-Arnaud.
2) Baculard d', franz. Dichter, s. Baculard d'Arnaud.
Arnaudons Grün, ein aus metaphosphorsaurem Chromoxyd bestehender Farbstoff, hat wenig Eingang
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
183
Saint-Amand - Saint-Arnaud.
breit, mit 32,2 m hohem Turm, imposant durch ihre Masse, jedoch bunt durch vielerlei daran verwendete Stilarten aus allen Perioden der englischen Architektur von den Normannen bis zur Zeit Eduards I. In der St
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
finances" (1879, 2 Bde.; 3. Aufl. 1883); "Essai sur la répartition des richesses" (2. Aufl. 1882); "Le collectivisme. Examen critique du nouveau socialisme" (1884, 2 Bde.; 2. Aufl. 1885); "Algérie et Tunisie" (1887).
Leroy de Saint-Arnaud (spr
|
||
75% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
und seit 1857 Ritter des luxemburgischen Ordens der Eichenkrone.
2) Arnaud , jüngerer Bruder des vorigen und des nachfolgenden, geb. 1817 zu Maastricht, widmete sich unter Erin Corr
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
. Aufl. 1891), «Précis d’économie politique» (ebd. 1888; 3. Aufl. 1891), «L’État moderne et ses fonctions» (ebd. 1889; neue Aufl., ebd. 1891), «Traité théorique et pratique d’économie politique» (5 Bde., ebd. 1895).
Leroy de Saint-Arnaud, s. Saint
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Arnobiusbis Arnold (Christian Friedr.) |
Öffnen |
. auf einer
Kirchenversammlung zu Verona verdammt. Dramatisch wurde A.s Leben behandelt von Bodmer, Niceolini u.a., ein Denkmal 1882 in Brescia errichtet. – Vgl. Clavel,
Arnaud de Brescia et les Romains du XIIᵉ siècle (Par. 1868); Giesebrecht, A
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
.
Latour-Maubourg, 1) M. Ch. Cés.
2) M. Vict.
Lauriston
Lautrec
Leboeuf
Lebrun, 4) Anne Ch.
Leclerc
Lefebvre
Leflô
Leroy de St.-Arnaud, s. Arnaud
Lesdiguières
Lobau
Löwendal
Luckner
Luxembourg
Mac Mahon
Macdonald, 1) Et. J. J. Al.
Magnan
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
und Arnaud Michel d', zwei durch ihre Reisen und Forschungen in Äthiopien bekannte Brüder, die Söhne eines
franz. Emigranten, wurden zu Dublin, ersterer 1810, letzterer 1815 geboren. Antoine wurde 1835 von der Akademie der Wissenschaften nach
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
Cabestaing
Cardinal, Peire
Coucy, 1) Raoul
Daniel, 1) Arnaud
Faidit
Faydit, s. Faidit
Godolin, Pierre de, s. Goudulin
Goudulin
Vidal
Wilhelm, 16) W. IX., Graf von Poitiers
Allgemeines.
Amadisromane
Figaro
Gil Blas, s. Le Sage
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0426,
Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
von Vaqueiras (gest. 1207), der Hofdichter und Freund des Prinzen Wilhelm IV. von Orange; Aimeric von Peguilain (gest. 1270), von dem noch etwa 50 Lieder erhalten sind; der schwungvolle Peirol (gest. 1225); Arnaud Daniel (gest. 1200); Gaucelm Faidit (gest. 1240
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0339,
von Leonhardibis Lerche |
Öffnen |
, Statue des Marschalls Saint-Arnaud für Versailles, ein Gallier am Schandpfahl (1876, Gips) und: Wovon junge Mädchen träumen (Gipsstatue); außerdem zahlreiche Büsten. Er erhielt mehrere Medaillen und 1855 das Ritterkreuz der Ehrenlegion
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
teil. 1839 kehrte er nach Frankreich zurück, um aus versprengten Karlisten ein Bataillon für die Fremdenlegion zu bilden. Zu den Chasseurs zu Fuß versetzt, ging er 1841 wieder nach Algerien, wo er unter Cavaignac und Saint-Arnaud, seit 1847
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
und ebensowenig ausrichtete wie die Streifzüge der englischen Schiffe in dem Nördlichen Eismeer und den ostasiatischen Gewässern. Das Landheer, 40,000 Franzosen unter Saint-Arnaud und 20,000 Engländer unter Raglan, sammelte sich erst im Juni in Gallipoli
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0397,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
, Cavaignac, Changarnier, Pélissier, Bedeau, Saint-Arnaud, Bosquet, Jussuff u. s. w.) niedergeschlagen werden konnten. Während dieses kleinen Krieges suchte Bugeaud und seine Nachfolger Bedeau und der Herzog von Aumale die franz. Herrschaft im Innern zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Gluciniumbis Gluck |
Öffnen |
der
ital. Weise. Den Angriffen beider Parteien in der Journalistik stellte sich als Verteidiger G.s namentlich der Abbé Arnaud gegenüber. G.
selbst, um seinen Erfolg zu sichern, bearbeitete rasch «Orphée et Euridice» , welche Oper im Aug.
1774
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
) Delphine, s. Girardin
Genlis
Graffigny
Labé, Luise (Dame Perrin)
Lafayette, 1) Marie Madel. P. de Lavergne
Mercoeur
Rattazzi, 2) M. Studolmine
Récamier
Reybaud, 2) (Fanny Arnaud)
Sand, 2) George
Scudéry
Ségalas
Sévigné
Souza
Staal
Staël
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Achmed Wesik Paschabis Achromatismus |
Öffnen |
gegen Eugen Leben und Sieg; Temesvár und das
Banat wurden darauf von den Österreichern genommen, welche Verluste ein Sieg der Flotte über die
Venezianer nicht ersetzte. Der neue Großwesir, Arnaud
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
und gefahrvollsten Expeditionen besiegte General Saint-Arnaud innerhalb 80 Tagen sämtliche empörten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
geworden durch die blutige Schlacht vom 20. und 21. Sept. 1854, in welcher die verbündeten Engländer und Franzosen unter Lord Raglan und Saint-Arnaud über die Russen unter Menschikow siegten.
Almacks (spr. ällmäcks), in England Name
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Arnold von Lübeckbis Arnoldscher Prozeß |
Öffnen |
von sich ab auf den Präfekten zu wälzen. Vgl. Giesebrecht, A. von Brescia (Münch. 1873); Clavel, Arnaud de Brescia et les Romains du XII. siècle (Par. 1868). Dramatisch ward Arnolds Schicksal von Bodmer und Niccolini bearbeitet.
Arnold von Lübeck
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Beroldingenbis Berri |
Öffnen |
des Königs Franz I. und seiner Schwester Margarete beschützt, endlich aber 22. April 1529 verbrannt.
2) Arnaud, franz. Schriftsteller, geb. 1749 zu Langoiran (Gironde), trat zuerst mit Idyllen in Geßners Manier hervor, die in zwei Sammlungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
-Arnauds an der zweiten Expedition gegen die Kabylen Anteil, machte dann als Kompaniechef den Feldzug nach der Krim mit, wo er sich mehrfach auszeichnete, ward 1859 Oberstleutnant im Generalstab und 1860 General, in welcher Stellung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Danclabis Dandolo |
Öffnen |
zahlreichen Violinkompositionen zeichnen sich seine Konzerte und instruktiven Werke ("Methode élémentaire et progressive de violon", "École de l'expression", "École de la mélodie" etc.) aus. - Auch seine jüngern Brüder, Arnaud (gest. 1862) und Léopold D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Danforth's oilbis Daniel |
Öffnen |
. (Leipz. 1850).
Daniel, 1) Arnaud, provençal. Dichter aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrh., stammte aus dem Périgord und lebte zum Teil am Hof König Richards I. von England, zum Teil an den kleinern Höfen Südfrankreichs. Nach einer spätern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
économiques" (1767, 2 Bde.). Er starb 19. Sept. 1800.
Forcade la Roquette (spr. -kahd la rokett), Jean Louis Victor Adolphe de, franz. Minister, geb. 8. April 1820 zu Paris, Halbbruder des Marschalls Saint-Arnaud, studierte in Paris die Rechte, wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0565,
Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) |
Öffnen |
, unterstützt von Morny, Fleury, dem Kriegsminister Saint-Arnaud und dem Polizeiminister Maupas, seine Vorbereitungen; in der Nacht vom 1. auf 2. Dez. 1851 hob die Polizei ungefähr 60 Abgeordnete und andre politische Persönlichkeiten, darunter die Generale
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0445,
Gluck |
Öffnen |
in zwei Parteien, die Gluckisten und die Anhänger der italienischen Oper, welche sich, nachdem man den Neapolitaner Piccini als Rival des deutschen Meisters nach Paris berufen, Piccinisten nannten, jene mit Suard, Abbé Arnaud, J. J. Rousseau, diese
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Jetbis Jever |
Öffnen |
oder Meisters (maestre) der "fröhlichen Wissenschaft" und als Preis ein goldenes Veilchen erhalten sollte. Der Streit fand statt, und Arnaud Vidal de Castelnaudari erhielt den Preis für ein Lobgedichtchen auf die heilige Jungfrau. Im folgenden Jahr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0185,
Nil (Quellen, Oberlauf) |
Öffnen |
begann man ernstlich an die Entdeckung der Quellen des Weißen Nils zu denken; Mehemed Ali rüstete eine Expedition aus, welche bis 6° 33' nördl. Br. gelangte, während eine zweite, bei welcher die Franzosen Arnaud, Sabatier und Thibaut sowie der Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
der nach dem Orient bestimmten Truppen, landete im September in der Krim, gewann mit Saint-Arnaud die Schlacht an der Alma, starb aber, zum Feldmarschall ernannt, 28. Juni 1855 vor Sebastopol an der Cholera. - Sein Sohn Richard Henry Fitzroy Somerset
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Triunfobis Trochu |
Öffnen |
Adjutant des Marschalls Bugeaud und kam 1851 als Oberstleutnant ins Ministerium. 1854 ward er Adjutant des Marschalls Saint-Arnaud und nachher des Generals Canrobert in der Krim, 24. Nov. Brigadegeneral, erhielt 1855 die 1. Brigade des 1. Korps
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Widnmann, Regensburg
Saint-Arnaud, de, Marschall - Lequesne, Versailles
Saint-Pierre, Bernardin de, Schriftsteller - David d'Angers, Le Havre
Salt, Titus, Fabrikant - Adams-Acton, Bradford
Sand, George, Schriftstellerin - Aimé Millet, Rohan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ferraribis Festung und Festungskrieg |
Öffnen |
er in einer zu Epinal 24. Juli 1887 gehaltenen Rede den Staatsstreichgeneral, den Saint-Arnaud der Tingeltangel nannte. Deshalb bekämpften auch Boulanger und die Radikalen seine Kandidatur für die Präsidentschaft nach dem Rücktritt Grevys auf das heftigste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
nicht minder durchfiel; sodann Frau Judith Gautier, die eine japanische "Marchande de sourires" mit reicher Ausstattung auf die Bühne des Odéon brachte; Fräul. Simone Arnaud, Verfasserin eines biblischen Dramas: "Les fils de Jahel"; Jean Aicard, dessen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
hat der Roman mehr Ähnlichkeit mit Jules Vernes Erzählungen als mit Freytags Verlorener Handschrift«. Von Romanen verdienen noch Erwähnung G. Vergas »I ricordi del capitano d’Arce«, Emma Arnauds »Condannata«, O. Grandis »Tullo Diana«, Ugo Valcarenghis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
. P.
2) Jean Ch.
Abbignac
Allix
Almeras
Andréossy
Arnaud, 1) Jacq. Ler. de St.-
Arrighi de Casanova
Aspremont, 1) Franc.
Aubry
Augereau
Augier, 1) J. Bapt.
Aumont, 1) Jean d'
2) Louis M. Cél.
Aurelle de Paladines
Autichamp 1-3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
Fruchtgärten. An der A. wurden 20. Sept. 1854 die Russen unter Menschikow von den verbündeten Franzosen und Engländern unter Marschall Saint-Arnaud und Lord Raglan geschlagen, die ihren Sieg aber nicht durch Verfolgung ausnutzten. (S. Orientkrieg.) - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
jetzigen Baylen.
Baculard d’Arnaud (spr. bakülahr darnoh), François, franz. Schriftsteller, geb. 8. Sept. 1718 zu Paris, zog als frühreifes Talent die Aufmerksamkeit Voltaires auf sich und wurde von diesem mit Geld und Rat unterstützt. Er war 2 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Baltzerbis Baluze |
Öffnen |
unter Marschall St. Arnaud nach der Krim ab.
Baltzer , Joh. Baptist, kath Theolog, geb. 16. Juli 1803 zu Andernach studierte 1823–27 zu Bonn, ward 1829 Priester, 1830
Professor der Theologie zu Breslau, 1846 zugleich Mitglied des Domkapitels
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Beröabis Berry |
Öffnen |
gedruckten
«Antiquitatum libri quinque cum commentariis Joannis Annii» des B. sind ein Machwerk des Dominikaners Giovanni
Nanni zu Viterbo.
Berquin (spr. bärrkäng) , Arnaud, franz. Schriftsteller, mit dem Beinamen «Der Kinderfreund», geb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
. auf Wartegeld gesetzt und nahm im
Generalstabe Saint-Arnauds an der zweiten Expedition gegen Kabylien Anteil. Wieder zum aktiven Dienste einberufen, machte er als Compagniekommandant den
Feldzug in der Krim mit. Kurz vor Ausbruch des Krieges von 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Canquoinsche Pastebis Canstatt |
Öffnen |
Divisionsgeneral befördert. Im Orientkrieg nahm er teil an der Schlacht an der Alma und übernahm 26. Sept. im Lager an der Tschernaja den Oberbefehl, als Saint-Arnaud die Armee verließ. Zerwürfnisse mit Lord Raglan veranlaßten ihn während
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Clarendon-Castlebis Claretie |
Öffnen |
Handelsplatze Clairac am Lot in
der Gascogne, welcher früher viele Weine nach
England verschiffte, oder von der Clairette-Traube,
welche den Notwein Picaroan liefert.
Claretie (spr. klarehih), Jules, eigentlich Ar-
sene Arnaud, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Cuevasbis Cujacius |
Öffnen |
. 1522,
war der Sohn eines Tuchmachers zu Toulouse. Er
studierte die Reckte zu Toulouse, wo Arnaud Ferner
sein einflußreichster Lehrer wurde, und lehrte da-
selbst seit 1547 mit großem Erfolge. 1554 wurde
er als Lehrer der Rechte zu Cahors
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Danclabis Daṇḍin |
Öffnen |
Beliebtheit; in
denselben wirkten neben ihm seine beiden jüngern
Brüder Arnaud D., geb. 1. Jan. 1820, gest. Febr.
1862 zu Bagneres de Bigorre, tüchtiger Cellist und
Verfasser einer Cellofchule, und Leopold D., geb.
1. Juni 1823, trefflicher Geiger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Fahrtenbis Faidherbe |
Öffnen |
mehrern Expeditionen, namentlich 1851 unter Saint-Arnaud an der gegen Kabylien, teilnahm. F. wurde 1852 als Unterdirektor des Geniewesens nach dem Senegal gesandt, wo er 1854 zum Bataillonskommandanten und Gouverneur der Kolonie ernannt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0108,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
besonders Persigny, Morny, Saint-Arnaud, Maupas, Magnan beigezogen wurden. In der Frühe des 2. Dez. 1851 wurden die Generale Changarnier, Cavaignac, Lamoricière, Bedeau, Leflô, Oberst Charras, auch Thiers u. a. Führer in ihren Wohnungen überfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
Marschalls Saint-Arnaud. Als 1855 Ge-
neral La Marmora ein sardin. Hilfskorps nach der
Krim führte, wurde G. als zweiter Stabschef diesem
zugeteilt, blieb auch im ital. Feldzuge 1859 an dessen
Seite und übernahm danach ein Militärkommando
in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Himlybis Himmel |
Öffnen |
von Inschriften haben sich erworben Arnaud, J.^[Joseph] Halévy, S. Langer und in allerjüngster Zeit Eduard Glaser. Die Entzifferung des Inschriftenmaterials begannen Gesenius und besonders Rödiger (Versuch über die himjaritischen Schriftmonumente
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Jesus-Christus-Wurzelbis Jeux floraux |
Öffnen |
Freunde der «fröhlichen Kunst oder Wissenschaft» (gay saber) auf den 1. Mai 1324 zu einem poet. Wettstreite nach Toulouse, bei welchem dem Sieger ein Preis und der Titel eines «Doktors der fröhlichen Wissenschaft» verheißen wurde. Arnaud Vidal de
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kinematische Kettebis King's Counsel |
Öffnen |
. 1844 u.ö.)
veröffentlichte Beschreibung einer Orientreise, die durch ihre glänzende Darstellung und Originalität Aufsehen erregte. Interesse für Krieg und Abenteuer bewog K. den
franz. General Saint-Arnaud auf einer Expedition in Algerien zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
. Die Westmächte formulierten ihre Bedingungen in vier Artikeln, die Rußland als
mit seiner Ehre unverträglich zurückwies. Ein franz. Heer (40000 Mann) unter Marschall Saint-Arnaud und ein englisches (15000 Mann) unter Lord Raglan
hatten sich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint Amandbis Saint Asaph |
Öffnen |
aus dem 12. Jahrh., Schwefel- und Eisen-
quellen; Wollspinnerei, Sergeweberei, Brannt-
weinbrennerei (Wacholder), Safranbau, Papier-
fabrik, Lohgerberei und Handel mit Pflaumen.
Saint-Arnaud (fpr. ßängtarnoh), Jacques Leroy
de, Marschall
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Toulouse (Geschlecht)bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) |
Öffnen |
liegt die nördl. Vorstadt Arnaud-Bernard, im Nordwesten liegen Kasernen, im Westen hinter dem Arsenal die Vorstadt St. Pierre und südlich davon die bedeutende Vorstadt St. Cyprien mit dem Hôtel Dieu St. Jacques (12. Jahrh.) am Pont Neuf und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Trivalentbis Trochu |
Öffnen |
er zum Oberstlieutenant befördert und 1852 als Direktor der persönlichen Angelegenheiten ins Kriegsministerium berufen. Den Orientkrieg machte er als Adjutant Saint-Arnauds und nach dessen Tode (Sept. 1854) als Adjutant des neuen Oberbefehlshabers
|