Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aussichtsreich
hat nach 0 Millisekunden 110 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Östreich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
romanischen Stil ausgeführte Hauptkirche, jetzt renoviert und von neuen, aussichtsreichen Promenaden eingefaßt. Jeder Gang durch die Stadt erinnert an den edlen David Pury, der, als Kaufmann in Lissabon (1786) verstorben, seiner Vaterstadt 6 Mill. Frank zu
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) |
Öffnen |
aussichtsreichen Vully oder Wistenlach (659 m) kulminierend; das Berner Mittelland, aus welchem der Gurten (861 m) und der Bantiger Hubel (950 m) als isolierte, aussichtsreiche Hügelmassen aufragen; das untere Emmenthal; der Oberaargau
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
400
Dachauer Banken - Dachdeckung.
einer Anhöhe an der Amper und der Eisenbahnlinie München-Ingolstadt-Treuchtlingen, Sitz eines Bezirksamtes und eines Amtsgerichts, hat ein hoch gelegenes Schloß mit einem aussichtsreichen Hofgarten, 2 Kirchen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Feldbereinigungbis Feldbinde |
Öffnen |
.) noch deutlich erkennbar seine Spuren. Südöstlich vom F., nur durch eine Vertiefung von ihm getrennt, steht der sagengeschmückte und aussichtsreiche Altkönig, ein steiler, abgestumpfter Kegel von 798 m Höhe.
Feldberg, Flecken im Großherzogtum
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
zwischen Immenrode und Wernrode, bekannter aber der aussichtsreiche Possen, 461 m hoch, südlich bei Sondershausen. S. Karte "Braunschweig".
Hainrecht, s. v. w. Baulebung.
Hainsberg, Dorf in der sächs. Kreis und Amtshauptmannschaft Dresden
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
. Auf der westlichen Flanke erhebt sich (zu 1141 m) der aussichtsreiche Gottschalkenberg mit Kurhaus. Am Fuß des Bergrückens und am Hüttensee liegt der Molkenkurort Hütten (740 m) und weiter aufwärts an der Sihl der Paß der Schindellegi (s. d.).
Höhscheid
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
mit 92 m hohem aussichtsreichen Turm; das Landhaus mit dem ständischen Saal und dem Fürstenstein, auf welchem die Einsetzung der Herzöge durch den Herzogbauer stattfand; das Rathaus; der bischöfliche Palast mit einer sehenswerten Kapelle (worin Fresken
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Lagermietebis Lagerscheine |
Öffnen |
. Von der Hochwacht aus, einem zweiten Gipfelpunkt der Kette (856 m), senkt sich der Rücken zu einer in das Flachland vortretenden, aussichtsreichen Felszinne, auf welcher Schloß und Ort (Neu-) Regensberg stehen (617 m).
Lagerpapiere, s. v. w. Lagerscheine
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
,
insbesondere auf die Fabrikation in Massen herzustellender Durchschnittsware angewiesen, arbeiten sie, um die vorhandenen
Einrichtungen und ein vielleicht zu hoch bemessenes Kapital oder eine unter aussichtsreicherer Konjunktur bewirkte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
der Ahr in einem Felsenkessel reizend gelegen, mit (1880) 768 Einw. Dabei auf dem aussichtsreichen Burgberg die Ruine der Burg A., die, im 12. Jahrh. erbaut, 1689 den Franzosen in die Hände fiel, 1690 aber von deutschen Reichstruppen genommen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
der Toblacher See, die Orte Landro (Höllenstein) und Schluderbach, der Dürren- und der Misurinasee, der aussichtsreiche Monte Piano (2296 m), endlich der Hauptort des Thals, Cortina d'Ampezzo, in weitem, von Dolomitbergen (Monte Cristallo 2929 m, Tofana
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Appenzeller Alpenbis Appiani |
Öffnen |
.) das ganze Appenzeller Land teils einrahmen, teils erfüllen. Ein andrer großer Bau ist der Zug der Churfirsten (s. d.), die einerseits mit dem Gonzen, anderseits mit der aussichtsreichen, schlanken Nagelfluhpyramide des Speer (1956 m) abschließen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
der Durance und an der Lyon-Marseiller Eisenbahn, liegt um einen 60 m hohen Kalkfelsen, der oben in eine schöne, aussichtsreiche Anlage verwandelt ist, und an dessen Abhang das mächtige Schloß der Päpste und die Kathedrale sich erheben. Aus dem 14
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bajabis Bajaderen |
Öffnen |
, die Elysäischen Felder, das uralte Cumä, der Acherusische See, der Hafen von Misenum, wo die römische Mittelmeerflotte stationierte, das aussichtsreiche Vorgebirge Misenum etc.), ebenso die ausgewählte Gesellschaft, welche man dort antraf, luden bereits
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
auszuführen. Diese Gesellschaften führen fähigen Unternehmern, resp. aussichtsreichen Unternehmungen Kapital zu, auch wenn dieselben kein größeres eignes Vermögen haben, auf welches etwa eintretende Verluste zunächst entfallen. Sie können daher in hohem Maß
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
. Am östlichen, resp. südöstlichen Ufer liegen die bernischen Städtchen Nidau und Erlach (Cerlier). Am schmalen Nordwestufer des Sees, zu Füßen des Jura, führt die Bahn nach Neuveville und weiter nach Neuchâtel. Auf einer aussichtsreichen Höhe des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
und sehr ergiebigem, seit länger als 300 Jahren betriebenem Bleibergbau (jährliche Ausbeute 45,000 metr. Ztr. Blei). Von B. führt südlich ein Fahrweg in 4 Stunden auf die vielbesuchte, aussichtsreiche Villacher Alpe (Dobratsch, 2154 m).
Bleiblech
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Bludenbergbis Bludow |
Öffnen |
das Brandnerthal zum Lünersee und zu den Gletschern der Scesaplana (2968 m); nördlich liegt der aussichtsreiche Hohe Frassen, 1976 m, und jenseit desselben das Walserthal; östlich münden das Kloster- und das Montafuner Thal in den Walgau.
Bludow
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
und Putlitz, zwischen Lychen und Strasburg ist. Der südliche Höhenzug, der märkisch-schlesische, führt im Regierungsbezirk Potsdam den Namen Fläming (s. d.), auf dem der Hagelberg bei Belzig 201, der aussichtsreiche Golmberg bei Baruth 178 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
und Brixen im Thal. Aus diesem Thal erhebt sich die vielbesuchte, aussichtsreiche Hohe Salve (s. d.).
Brixham (spr. -äm), Hafenstadt in Devonshire (England), an der Torbai, Torquay gegenüber, Hauptsitz des Fischfanges der Grafschaft, mit (1881) 5363 Einw
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Coquitobis Corbould |
Öffnen |
) und das von Kaiser Friedrich II. erbaute Schloß Castel del Monte, ein achteckiges, mit Ecktürmen und einem prächtigen Marmorportal versehenes Gebäude auf einem aussichtsreichen Hügel, in welchem später die Söhne Manfreds gefangen saßen.
Corax
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Eau Clairebis Ebal |
Öffnen |
September. Die Umgebung enthält zahlreiche Wasserfälle, Seen und aussichtsreiche Berge.
Eaux-Chaudes (spr. oh-schóhd), Badeort im franz. Departement Niederpyrenäen, in einer westlich von Eaux-Bonnes (s. d.) gelegenen tiefen und wilden Bergschlucht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Flimmerbis Flinders |
Öffnen |
von villenartiger Eleganz, innerlich musterhaft eingerichtet, steht frei auf aussichtsreicher Kuppe, von schattigen Nadelwäldern umgeben, in reizender, windgeschützter Lage, ebenso erfrischendem wie mildem Klima, mit 14° C. mittlerer Sommerwärme. In der Nähe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
; fraudulös, trugvoll.
Frauenarbeit, s. Frauenfrage und Fabrikgesetzgebung.
Frauenberg, 1) ein aussichtsreicher Gipfel der Hainleite in Thüringen, bei Sondershausen, 411 m hoch. Auf seinem Gipfel erbaute 878 Ludwig der jüngere, Sohn Ludwigs des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
in vielen aussichtsreichen Windungen bergan; auf der Paßhöhe steht ein Gasthaus. Bald öffnet sich der Blick auf den Rhônegletscher und die Finsteraarhorngruppe. In sieben Schlangenwindungen erreicht die Straße die Tiefe des Gletschers (1753 m), welcher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gummigängebis Gundelfingen |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Baden, an der Südbahn und am Fuß des aussichtsreichen Anninger (675 m), mit einer Kirche aus dem 15. Jahrh., Kommende des deutschen Ritterordens und (1880) 2079 Einw., welche ausgezeichneten Weinbau (weißen "Gumpoldskirchner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Heidebodenbis Heidel |
Öffnen |
, Hopfenbau und (1885) 1048 kath. Einwohner. Südlich der aussichtsreiche Schloßberg mit Ruine.
Heideck, K. W. von, s. Heidegger 2).
Heideerde, s. Heideboden.
Heidegewächse, s. Erikaceen.
Heidegger, 1) Johann Heinrich, namhafter reform. Theolog
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Heidelsheimbis Heidenchristen |
Öffnen |
, hübsch gebauter Molken- und Luftkurort im schweizer. Kanton Appenzell, in aussichtsreicher Lage (806 m ü. M.), mit (1880) 3192 Einw. Eine Zahnradbahn, eröffnet 1876, führt von Rohrschach auf die Höhe von H.; sie ist 5½ km lang und erklimmt bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Hermoderbis Hermunduren |
Öffnen |
an, besteht meist aus Kalk und dazwischen vulkanischen Gesteinen und trug auf seinem aussichtsreichen Gipfel einst einen Tempel. Heute wie in alter Zeit liefert er den Umwohnern den Luxusartikel des Schnees und Eises, die im Sommer aber nur in tiefen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hofackerbis Hofer |
Öffnen |
des schweizer. Kantons Schwyz, am Zürichsee gelegen, umfaßt die Gemeinden Feusisberg, Freienbach und Wollerau, die aus einstigen Höfen zu ansehnlichen Ortschaften angewachsen sind. Die 764 kath. Einwohner treiben Obst- und Weinbau. Die aussichtsreiche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
, ein evangel. Schullehrerseminar, eine Taubstummenanstalt, ein Hospital und (1885) 3469 evang. Einwohner. Auf dem aussichtsreichen Basaltkegel über der Stadt eine Schloßruine. Durch die hier abgehaltene Landessynode von 1526 ward die Reformation
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
Elisabeth-Bahn, mit hübscher neuer Kirche, zahlreichen Villen, einer der größten Bierbrauereien Österreichs und (1880) 2261 Einw.; beliebter Vergnügungsort der Wiener. Von H. führt nördlich das Halterthal zur Sophienalpe, einem aussichtsreichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Immanenzbis Immermann |
Öffnen |
Käsefabrikation und (1885) 2924 meist kathol. Einwohner. In der Nähe die Ruine Rothenfels und der aussichtsreiche Grünten (s. d.) und Stuiben (s. d.).
Immensurabel (lat.), unmeßbar; Immensurabilität, Unmeßbarkeit.
Immer, Albert, protest. Theolog
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
Klima und ihrer üppigen Fruchtbarkeit die Veranlassung waren, den Aufenthalt der "Seligen" in jene Gegenden zu verlegen.
Inseln im und unter dem Wind, s. Antillen.
Inselsberg, aussichtsreiche und daher vielbesuchte Bergspitze des nordwestlichen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
die sich hier die französische Südbahn anschließt, hat eine schöne Kirche, eine Mineralquelle, (1878) 7040 Einw., Maisbau, Eisenbergwerk, Ziegeleien und Gerbereien. I. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Südlich von I. erhebt sich der aussichtsreich Berg La
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Judenchristenbis Judic |
Öffnen |
), zahlreiche Sensenhämmer und andre Eisenwerke im Betrieb. Nahebei die Ruinen der Feste Liechtenstein. Von J. aus wird der aussichtsreiche Zirbitzkogel (2397 m) bestiegen. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiger Handels- und Stapelplatz. Die Juden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kahalbis Kahlköpfigkeit |
Öffnen |
.
Kahlengebirge, der nordöstlichste, bis an die Donau reichende Ausläufer der Ostalpen in Niederösterreich, ein Teil des Wienerwaldes (s. d.). Die höchste Erhebung bildet der aussichtsreiche Hermannskogel, 542 m. Die äußersten Grenzpfeiler, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Krugrechtbis Krumir |
Öffnen |
, welche 1885: 87,000 metr. Ztr. Graphit ergaben. Nördlich von K. der aussichtsreiche Schöninger (1080 m). - 2) Mährisch-K., Stadt, s. Kromau.
Krumbach, Flecken und Bezirksamtssitz im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, an der Kammlach, hat ein Schloß, ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Lagönabis Lagrange |
Öffnen |
Alpen gehören und eine Höhe von 2000 m und darüber erreichen (Monte Ghiridone 2184 m, Monte Spalavena 2079 m, Monte Zeda 2153 m im NW., Monte Camoghe 2226 m, Tamaro 1961 m im NO.). Zwischen dem L. und dem Ortasee erhebt sich der aussichtsreiche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Lausitzer Gebirgebis Lautenburg |
Öffnen |
hinziehende Gebirge, in welchem sich die Phonolithkegel der Lausche (796 m) und des Hochwaldes (744 m) innerhalb des Elbsandsteingebirges (s. d.) erheben. Der höchste Gipfel des Gebirges ist der aussichtsreiche Jeschken (1013 m) in Böhmen, südwestlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Luther-Stiftungenbis Lütke |
Öffnen |
und Park) und dem aussichtsreichen Pielsberg.
Lütke, Feodor Petrowitsch, Graf, russ. Weltumsegler, geb. 17. (29.) Sept. 1797 zu Petersburg, trat als Freiwilliger 1813 in die englische Flottille, welche bestimmt war, das von den Franzosen behauptete
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0120,
Mainz (Stadt: hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
die aussichtsreiche Mathildenterrasse, wurde 18. Nov. 1857 durch eine furchtbare Pulverexplosion größtenteils zerstört u. seitdem in moderner Weise wieder aufgebaut. Ein ganz neuer, eleganter Stadtteil ist die Neustadt, im N. der Stadt, wozu seit 1874
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Monte Cavobis Monte d'Oro |
Öffnen |
, nördlich vom Monte Rotondo gelegen, 2710 m hoch.
Monte Cristallo, aussichtsreicher Berg der Tiroler Dolomitalpen, im Ampezzaner Thal (s. d.), 3260 m hoch, mit dem Kristallgletscher und Kristallpaß (2826 m). Vgl. Eckerth, Die Gebirgsgruppe des M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Monte Visobis Montfaucon |
Öffnen |
, Provinz Potenza, 1329 m hoch, mit den zwei kleinen Seen von Monticchio (ehemaligen Kratern), prachtvollen Kastanienwäldern und dem ehemaligen Kloster San Michele. Der aussichtsreiche Gipfel wird von Melfi aus bestiegen.
Montez, Lola
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Murad Efendibis Murat |
Öffnen |
im franz. Departement Cantal, am Fuß des 1070 m hohen, aussichtsreichen Basaltkegels Bonnevie und an der Orléansbahn (Capdenac-Arvant), mit Fabrikation von Tuch, Spitzen und Hüten, Handel mit Getreide und Käse und (1881) 2833 Einw.
Murat (spr. müra
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
und Gartenanlagen übersäet. Schöne Punkte der Umgebung sind: im O. das mit N. durch die Eisenbahn, eine alte und eine aussichtsreiche neue Straße verbundene Städtchen Villafranca (s. d.), der Villen- und Winterkurort Beaulieu und die kleine Halbinsel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
Norten), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Fuß des aussichtsreichen Wieterbergs, an der Rhume, Knotenpunkt der Linien Hannover-Kassel und Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne evangelische und eine kath
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
. (1885) 1390 evang. Einwohner. Dabei die umfangreiches aussichtsreichen Ruinen des Klosters Disibodenberg, welches um 675 vom irischen Bischof Disibod für Benediktinermönche gestiftet, 1259 in ein Cistercienserkloster umgewandelt und 1768
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
.
Olitorisch (lat.), in Küchengärten wachsend, Küchengewächse betreffend.
Oliva, 1) Flecken im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Danziger Höhe, am Fuß des 94 m hohen, aussichtsreichen Karlsbergs und an der Linie Zoppot-Danzig der Preußischen Staatsbahn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Petersbergbis Petersilie |
Öffnen |
, Papier-, Holzstoff-, Spiegel- und Kristallglaswaren-, Leinwandfabrikation, Bleichen und (1885) 2755 meist evang. Einwohner. Dabei die aussichtsreiche Bismarckhöhe.
Petersen, 1) Niels Mathias, ein um die dänische Sprache, Litteratur und Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Pleskowbis Pletsch |
Öffnen |
Vorsprung des Dreibündenmarksteins (2154 m), ein Parallelzug, der im aussichtsreichen Stätzer Horn (2576 m) kulminiert.
Plessys Grün, s. Chromhydroxyd.
Plethomelie (Polymelie, griech.), Überzahl der Körperteile, z. B. 6 Finger, 3 Hoden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Pratincolabis Prätorius |
Öffnen |
Arnothal (Casentino), hat eine technische Schule, Holzhandel und (1881) 1106 Einw. Westlich auf einem Hügel die Ruinen der von Dante erwähnten 14türmigen Burg Romena; nördlich der Touristenstandort Stia und der aussichtsreiche, 1649 m hohe Monte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
der Vorderreihe der Zentralpyrenäen gehört der aussichtsreiche Pic du Midi de Bigorre von 2877 m Höhe. In ihrem westlichen Teil zeigen die Zentralpyrenäen ihre großartigste Gebirgsnatur, den raschesten Wechsel enger, tiefer Felsschluchten und weiter, lieblich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ránkherleinbis Rantzau |
Öffnen |
der aussichtsreiche Hohe Freschen (2001 m) bestiegen.
Rann, s. Ran.
Ranquele (Distelindianer), Indianerstamm im südlichen Argentinien, etwa 10,000 Seelen stark, haust namentlich, ohne feste Grenzen, am Rio Salado und wurde in der letzten Zeit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Raudenbis Rauhmaschine |
Öffnen |
, eine Dampfbrettsäge etc., bedeutenden Getreide- und Holzhandel und (1880) 5942 Einw. 1350 hielt der Erzbischof Ernst von Pardubitz den römischen Volkstribun Rienzi auf dem Schloß gefangen. Südöstlich von R. der aussichtsreiche St. Georgsberg (tschech
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Ravensbergbis Ravenstein |
Öffnen |
., eine kunstgeschichtliche Studie (Leipz. 1869); Diehl, Ravenne; études d'archéologie byzantine (Par. 1885).
Ravensberg, Berg im Südharz, nordwestlich bei Sachsa, 660 m hoch. Auf seinem vielbesuchten, aussichtsreichen Gipfel ein Wirtshaus.
Ravensberg, ehemalige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Reichenbachbis Reichenberg |
Öffnen |
, ein Gewerbemuseum, ein städtisches Waisenhaus, Versorgungshaus und Spital. Südwestlich von R. erhebt sich der aussichtsreiche Jeschkenberg (1013 m). - R. wird in Urkunden zuerst 1348 genannt. Die Tuchmacherei begann hier zu Ende des 16. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Reinmarbis Reis |
Öffnen |
für größere Dampfer fahrbar ist, mit (1880) 3724 Einw.
Reinsberg, Otto von, s. Düringsfeld.
Reinsberge, Berggruppe zwischen Arnstadt und Plaue, östlich von der Gera, erreichen in der aussichtsreichen Reinsburg eine Höhe von 635 m.
Reinsdorf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
meist kath. Einwohner. Dabei der Apollinarisberg (s. d.) mit schöner Kirche und Franziskanerkloster und der aussichtsreiche Viktoriaberg. - R. (das alte Rigomagum) wurde von Karl IV. 1348 an Jülich, im 15. Jahrh. zu gleichen Teilen an Kurköln
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
verteilt ist.
Rossert, Berg auf der Südseite des Taunus, nördlich von Eppstein, 516 m ü. M., hat auf seinem aussichtsreichen Gipfel eine mächtige Felsengruppe, das Teufelsschloß, und eine Schutzhütte.
Rossetti, 1) Gabriele, ital. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
Gebirge der Schweiz, mit einer malerischen Mannigfaltigkeit aussichtsreicher Gipfel (Panorama von Heim, 3. Aufl., St. Gallen 1888), herrlicher Alpen, romantischer Alpseen, wilder Schnee-, Karren- und Trümmerfelder. Wie andre Höhenpunkte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schnee, roterbis Schneebruch |
Öffnen |
im Höllenthal). Vgl. Leeder, Der S. (Wien 1883). - 2) (Krainer S.) Aussichtsreicher Berggipfel im nördlichen Karst, 1796 m hoch. - 3) (Spieglitzer S.) Berggipfel der Sudeten, höchster Punkt des Glatzer Schneegebirges, 1417 m hoch. - 4) Höchster Punkt des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Schönbrunnerbis Schöne |
Öffnen |
. Auf der Höhe des Bergs, welche das Parterre abschließt, erhebt sich die sogen. Gloriette, eine Säulenhalle mit aussichtsreicher Plattform. In S. wurde 26. Dez. 1805 der zu Preßburg abgeschlossene Friede bestätigt und 14. Okt. 1809 der Wiener Friede
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
des Bodensees, namentlich des sogen. Untersees (623 m), begreift die Uferhöhen, welche bei Romanshorn beginnen und bis Stein a. Rh. verlaufen, bis auf den waldigen Rücken bebaut sind und auf aussichtsreichen Vorsprüngen oder in geschützten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Suggestion mentalebis Suifon |
Öffnen |
. Über der Stadt erhebt sich der Domberg mit dem Ottilienstein (520 m), einem aussichtsreichen Porphyrfelsen. S. wird urkundlich zuerst 1330 als Dorf erwähnt, das durch Kauf an die Grafen von Henneberg kam und 1527 Stadtrecht erhielt; seit 1815
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
aller Passiva 5,242,344 Guld. T. besitzt mehrere Seebadeanstalten. Für den Lokalverkehr sorgt eine Pferdebahn (14 km Länge). Die Umgebung ist terrassenförmig, mit prächtigen Villen besäet. Über dem Boschetto befinden sich die aussichtsreichen Villen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
Maffei (1668, mit berühmter Wendeltreppe) und der Palazzo Giusti mit schönem aussichtsreichen Garten (berühmte alte Cypressen). Auch der neue Friedhof mit dorischer Säulenhalle verdient Erwähnung. V. besitzt viele Altertümer, darunter das gut erhaltene
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
der aussichtsreiche Dobratsch, auch Villacher Alpe genannt, 2167 m hoch, zwischen dem Drau- und Gailthal, mit zwei Kirchlein und Gasthaus. - V., im Mittelalter ein Hauptplatz des deutsch-italienischen Handels, ward von Heinrich II. 1007 dem neuerrichteten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Vogelfußbis Vogelschießen |
Öffnen |
Höhen, zum Teil Felskuppen, um etwa 100 m erheben. Diese sind: der Taufstein (772 m), Sieben Ahorn (696 m), die Herchenhainer Höhe (723 m), der aussichtsreiche Hoherodskopf (mit einem Schutzhaus) etc. An diesem Oberwald oder unweit von ihm entspringen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
bestehend, welche früher durch Mauern zu einer Burg verbunden waren, der Schneeberg und die aussichtsreiche, großartige Felspartie des Großen Waldsteins (890 m), ebenfalls mit Spuren eines frühern Schlosses (1523 zerstört).
Weißenstein, 1) Bergrücken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Wendekreisebis Wendischer Kreis |
Öffnen |
von der Sonne beschrieben.
Wendelstein, aussichtsreicher Gipfel der bayrischen Kalkalpen (1849 m) zwischen dem Schliersee und dem Inn, mit Gasthaus, Kapelle und 3 m hohem Kreuz. Vgl. Edelmann, Der W. (Innsbr. 1887).
Wenden, ein Zweig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
wie Franzosen sehr üble Erfahrungen gemacht. Dagegen eröffnet sich in Peru unter Leitung englischen Kapitals eine aussichtsreiche Zukunft, die freilich zunächst der englischen Industrie zu gute kommen wird. Doch stehen die in Angriff genommenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
und Physiologie über Entwickelung, Verwandtschaft und Stufenfolge der Lebewesen in den letzten 50 Jahren unvergleichliche Fortschritte machten; obwohl die Entwickelungstheorie als der erste aussichtsreiche Schritt zur Erklärung organischer Entwickelung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adambergerbis Adams (Charles Kendall) |
Öffnen |
, einer der aussichtsreichsten Hochgipfel der Ostalpen (s. d.), ist von großen Gletschern umgeben und wird ohne Schwierigkeit von der Leipziger Hütte (2472 m) über den Mandron- und Adamellogletscher, oder vom Rifugio di Salarno (2255 m) in 5½-6 Stunden bestiegen.
Adami
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Ambabis Amberg (Stadt) |
Öffnen |
, aussichtsreichen Mariahilfberge gelegene Wallfahrtskirche mit Franziskanerhospitium, das got. Rathaus (1490) mit prächtigen Sälen und wertvollem Stadtarchiv, das königl. Schloß, Bahnhofsgebäude und das Denkmal Max Josephs I. (1824). A. hat ein königl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
Bergpfade über den Meidenpaß (2790 m) und den Pas du Boeuf (2830 m), von letzterm aus wird die aussichtsreiche Bella Tola
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Beijerlandbis Bein |
Öffnen |
Marbach-B., hat (1890) 1564 evang. E., Post, Telegraph, alte roman. Magdalenenkirche, Lateinschule, Revieramt und Weinbau. Auf einem Hügel die Ruinen der Burg B. mit einem aussichtsreichen fünfeckigen Turm («Langhans»).
Beilstein, Friedr. Konrad
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
oder Klusen voneinander geschieden werden und sich nach N. und NW. in breiten Plateaus allmählich abdachen. Seine wichtigsten Gipfel sind der aussichtsreiche Chasseral (1609 m), der Montoz (1332 m), der Moron (1340 m), der Mont-Raimeux (1306 m), der Mont
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bernikelgansbis Bernis |
Öffnen |
und Lago Bianco, von denen der erstere zum Gebiete des Inn, der letztere zu dem der Adda gehört. Auf dem Nordabhange bieten die Berninahäuser (2049 m), auf der aussichtsreichen Paßhöhe das Hospiz B. (2309 m) Unterkunft.
Bernina, Bezirk im schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Bielabis Bielbrief |
Öffnen |
die Taubenlochschlucht, durch welche die Schüß aus dem Jura hervorbricht, das Kurhaus Magglingen (frz. Macolin), 900 m ü. d. M. auf einer aussichtsreichen Höhe des Jura westlich von der Stadt gelegen, zu dem eine Drahtseilbahn hinaufführt, mit großem Waldpark
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim |
Öffnen |
.), Samoëns (4758 E.), Taninges (6540 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements B., in der Landschaft Faucigny, in 450 m Höhe, 27 km südöstlich von Genf auf dem rechten Ufer der Arve (s. d.), am Fuße des aussichtsreichen Môle (1839 m) und der Pointe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Bormidabis Borna |
Öffnen |
nordwestlich der Stadt, in 1335 m Höhe an der Straße, das trefflich eingerichtete Neue Bad B. auf aussichtsreicher Terrasse inmitten eines Parks, und nördlich von diesem (1448 m), wie eine Burg die Stilfserstraße beherrschend, das Alte Bad B. oder San
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Castrovillari der Provinz Cosenza, an der Linie Sibari-Cosenza des Mittelmeernetzes, ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 7407, als Gemeinde 9030 E., bischöfl. Seminar, Schwefelbäder und auf hohen aussichtsreichen Felsen eine alte Burg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
Montblanc gewähren; auf der linken Seite die Gletscher du Tour, d’Argentière, des Bossons und du Bois, letzterer mit dem aussichtsreichen Montanvert, der Mer de Glace und der Quelle des Arveyron (s. d.). Früher gemieden und mit seiner Umgebung unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Eau de Javellebis Ébauche |
Öffnen |
verbunden. Die Umgegend enthält Grotten, Thäler und aussichtsreiche Berge. – Vgl. Jourdan, Stations thermales d’Eaux-Bonnes et d’Eaux-Chaudes (Par. 1875).
Eaux d’Arquebusade (spr. oh darkbüsahd), s. Eaux-Chaudes.
Eauze (spr. ohs’), Hauptstadt des Kantons
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
unvergleichlich schönen Lage zwischen Meer und Gebirge. Es liegt auf drei Hügeln, Ausläufern der Pentland Hills, zwischen dem 251 m hohen mit Magazinen besetzten und von der aussichtsreichen Promenade Queen’s Drive umzogenen Arthurssitz (s. d.) im O. und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Engerthbis Enghien |
Öffnen |
km nördlich von E. (736 m) auf aussichtsreicher Bergterrasse gelegene Rüttihubelbad. Beide Kurorte sind einfach und werden häufig als Sommerfrische benutzt.
Enghien (spr. anggäng), flamländisch Edinghe, Edinghen, Inghe, Hauptstadt des Kantons E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
von dem
aussichtsreichen Pic d'Arzinol (3001 ny überragt;
im SO.erheben sich die majestätischen Firnpyramidcn
der Dent Vlanche (4364 m) und der Dent d'Ze'rcns
(4175 m); im S. steigen die Felsnadeln der Dents de
Veisivi (3189 und 3425 m
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Flimmerbewegungbis Flinders (Fluß) |
Öffnen |
) 797 meist roman. E., darunter 83 Katholiken, Post, Telegraph, 2 Kirchen und mehrere alte Herrenhäuser der Familie Capaul. Die Kuranstalt Waldhaus (1877 gegründet), 1 km südlich vom Dorfe bei dem Weiler Waldhäuser, auf einer aussichtsreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
war
früher infolge des Mangels einer eigentlichen Ar-
beiterbevölkerung schwach vertreten, hat sich aber
seit 1870 aussichtsreich entwickelt, so in der Fabrika-
tion von Kupferdruckfchwärze (Frankfurter Schwarz,
s. d.), Wachstuch, Gold
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Gruyèrebis Gryphius (Andreas) |
Öffnen |
Bezirke Vivisbach, Glane,
Saane und Sense und umfaßt die obere Stufe des
freiburgischen Saanethals. Die G. ist ein anmutiges
Voralpenland, reich an Alpweiden und Nadelwäl-
dern, aussichtsreichen Bergen und schönen Wasser-
fällen. Von S. nach N
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gyralbewegungbis Gyulai (Geschlecht) |
Öffnen |
.
- Das äußere G., eine vielbesuchte Vade- und
Molkenkuraustalt, 10 kni südöstlich von Winterthur
und 2 km östlich von Zell (an der Linie Winterthur-
Wald der Tößthalbahn), in 720 m Höhe, auf einer
Terrasse am Südwestabhange des aussichtsreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
. Die höchsten Punkte find dieWetternburg
(465 m) zwifchen Immenrode und Wernrode und
der aussichtsreiche Possen (461 m) südlich von
Sondershausen.
Hainsberg, Dorf in der Amtshauptmannschaft
Dresden-Altstadt der sächs. Kreishauptmannschaft
Dresden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Heinrich (Gust.)bis Heinrichs-Orden |
Öffnen |
aussichtsreichen Lutzenland (918 m), bestcbt
aus einem großen Kurhause mit Badehaus, Kapelle
und Nebengebauden und besitzt eine erdige Eisen-
quelle, die sich besonders bei chronischen Nervenkrank-
heiten und Schwächezuständen heilkräftig erweist.
Schon
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Hertzbergbis Hertzka |
Öffnen |
für die Kurie
ein und trug dazu bei, daß der aussichtsreiche
Plan der Gründung einer katholisch-deutschen Na-
tionalkirche vereitelt wurde. Der Russisch-Türkische
Krieg (seit 1787) erweckte in H. den Wunsch, im
Bunde mit Rußland für Preußen Danzig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Hörenbis Horizontalen |
Öffnen |
er-
schöpfte Braunkohlengrube von Käpfnach, jetzt
eine dem Kanton gehörige Cementfabrik, und 1 km
südlicher, in 453 m Höhe, auf aussichtsreicher Berg-
terrasse der beliebte Luftkurort Bocken. Von H.
nach Südwesten führt eine 23 km lange Poststraße
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
Gipfel sind der Monte-Prosa (2738 m) und der aussichtsreiche, vielbesuchte Pizzo Centrale (3003 m) in der Wasserscheide zwischen
Reuß und Ticino, und der Badus (2931 m) südlich von der Oberalp. Im weitern Sinne wird zur Gotthardgruppe auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Stilettbis Stille Gesellschaft |
Öffnen |
) und das Gasthaus Franzenshöhe (2183 m) in 44 Windungen zur Ferdinandshöhe (2760 m, 27½ km von Neu-Spondinig), der zwischen dem Stilfser Gletscher und dem aussichtsreichen Dreisprachenspitz gelegenen Paßhöhe des S. J. ansteigt. Von der Höhe senkt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Thummimbis Thünen |
Öffnen |
, der aussichtsreiche Jakobshübeli (640 m) und der Waldpark des Grüsisberges mit der Kohlerenschlucht. - Vgl. von Muralt, Führer durch T. (Thun 1865); Roth, T. und seine Umgebungen (Bern 1873); T. und Thuner See (Zür. 1878).
Thun, altes Geschlecht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wald (Stadt)bis Waldbrand |
Öffnen |
Zürich, 9 km nordöstlich von Rapperswyl, im Thal der Jona, in 624 m Höhe, am Fuß des aussichtsreichen Bachtel (1119 m), an den Linien Winterthur-W. (40 km) der Tößthalbahn und Rüti-W. (7 km) der Verein. Schweizer Bahnen, hat (1890) 6339 meist deutsche
|