Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bergamt
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Bergamottenbis Bergbahnen |
Öffnen |
20000 kg und ist in der neuesten Zeit auf 100000 kg gestiegen. Dementsprechend sind auch die Preise gesunken.
Bergamt, s. Bergbehörden.
Bergapten, s. Bergamottöl.
Bergara, Ort in der span. Provinz Guipuzcoa, s. Vergara.
Bergbahnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
unterworfen ist. Es bestehen als erste Instanzen die drei Bergämter München, Baireuth und Zweibrücken, als zweite und letzte Instanz das Oberbergamt in München. Die Bergämter Amberg, St. Ingbert und das Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr (in der Oberpfalz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
. sowohl auf den Antrag des Beliehenen (Auflassung) als auch ohne solchen Antrag wegen unterlassenen Betriebes, wegen Nichtzahlung der Rezeßgelder, wegen wiederholten Raubbaues etc. durch Freierklärung seitens des Bergamtes. Der wichtigste Fall des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gattungskaufbis Gau |
Öffnen |
Freiberg, wurde 1829 Maschinenbausekretär zur Assistenz des Maschinendirektors und Assessor in Bau- und Maschinenangelegenheiten in sämtlichen sächsischen Bergämtern. In dieser Stellung blieb er bis 1835, lehrte 1832-34 in Freiberg allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
, 492 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen, ein Amtsgericht, ein Bergamt, eine Forstinspektion, ein großherzogliches Schloß (in welchem Amtsgericht und Bergamt), ein Fräuleinstift, einen großen Felsenkeller, bedeutende Porzellan-, Thonwaren-, Terrakotta
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
und Maschinenhalle) besteht dort ein kathol. Obergymnasium und ein evangel. Lyceum. S. hat eine Berg- und Forst- und eine Tabaksfabrikdirektion, ein Tabaksmagazin, ein Bergwerksprodukten-, ein Hütten- und ein Bergamt und ein zweites Bergamt in Windschacht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Brocanteurbis Brocken |
Öffnen |
des Botanischen Gartens in Brescia und wurde, nachdem die Schrift über die Minen von Mella und Valtrompia (2 Bde., Brescia 1807) erschienen war, 1809 als Inspektor des Bergamtes nach Mailand berufen. Mit Malacarne durchwanderte er 1810 die an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Sericitschieferbis Sernf |
Öffnen |
. Febr. 1824 zu Crossen, studierte in Berlin, wurde
1851 Bergreferendar und Salinenfaktor in Königsborn bei Unna, 1856 Bergassessor und Bergmeister im Bergamt Bochum, 1858
Oberbergrat beim Bergamt Dortmund, 1866 als Berghauptmann Direktor des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
) gewonnen. Nahe dabei der kleine Badeort Gutwasser mit eisenhaltiger Mineralquelle. B. ward 1256 vom König Ottokar II. angelegt, erhielt 1358 die Stapelgerechtigkeit, 1547 ein eignes Bergamt sowie eine Münzstätte und wurde von Ferdinand II. wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, eine Postdirektion, eine Finanzintendanz und ein Bauamt; für größere Gebiete sind 9 Telegraphendirektionen, 34 Forstdepartements und 8 Bergämter eingesetzt. Was die Überwachung der Provinzen und Gemeinden durch den Staat betrifft, so haben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0923,
Römer |
Öffnen |
Bevenden bei Göttingen und 1843 an das Bergamt zu Klausthal versetzt, wo ihm 1845 das Lehramt für Mineralogie und Geologie und 1862 die Direktion der dortigen Bergschule übertragen wurde. Er trat 1867 in den Ruhestand und starb 25. Nov. 1869
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Ambassibis Ambitus |
Öffnen |
-, eines Forst- und eines Bergamts und eines Archivkonservatoriums sowie einer Filiale der königlichen Bank und einer Agentur der Bayrischen Notenbank. Nördlich von A. erhebt sich der Mariahilfsberg mit Wallfahrtskirche und Franziskanerhospiz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
-, Bergamts-, Medizinalassessoren etc. Nach dem preußischen Gesetz vom 6. Mai 1869 wird der Referendar, welcher die zweite, sogen. große Staatsprüfung bestanden hat, zum Gerichtsassessor ernannt. Bevor er aber zu dieser Prüfung zugelassen werden kann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
, eines evangelischen Konsistoriums, der Handels- und Gewerbekammer für Oberfranken, eines Forst-, eines Bergamts, hat eine Kreisirrenanstalt, eine Gefangenanstalt etc. - In der Umgebung von B. deuten drei Lustschlösser auf die ehemalige Residenzstadt. Das nächste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
ältern Recht wurde die Zubuße von dem Bergamt festgesetzt und mußte binnen vier Wochen vom Tag des Ausschreibens erlegt werden. Nach Ablauf einer weitern Retardatfrist wurde der Kux auf Anzeige des Schichtmeisters kaduziert, d. h. der Gewerke wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
, Oberbergämter und den Minister der öffentlichen Arbeiten, in Österreich durch die Revierbeamten, Berghauptmannschaften und den Ackerbauminister gebildet werden. In Bayern und Sachsen wird die erste Instanz von den Bergämtern gebildet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Beust |
Öffnen |
1822 auf der Bergakademie in Freiberg, seit 1826 auf den Universitäten Göttingen und Leipzig, wurde nach mehrjähriger Thätigkeit in den Bergämtern Freiberg und Schneeberg sowie im Hüttenamt zu Freiberg 1835 Bergamtsassessor daselbst, 1836 Bergmeister zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
Nikolai-Stadtgraben, Am B 2, 3
Nikolai-Straße B C 2
Nikolai-Vorstadt A B 2, 3
Ober-Bergamt D 3
Oberlandes-Gericht D 2
Oberpräsidium D 2
Oder-Straße, Neue B 2, 3
Oder-Straße C 2
Oder-Vorstadt B C 1
Ohlau, Fluß F 2
Ohlau-Ufer E 2
Ohlauer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Budgetbis Budgett |
Öffnen |
die detaillierten Spezialvoranschläge für die Elementarverwaltungen (Bergamt, Zollbüreau, Lehranstalt etc.). Die einzelnen Posten derselben werden summarisch in Hauptrubriken als Hauptetats der einzelnen Hauptzweige der Verwaltung (für das gesamte Domänenwesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
), Gemetzel, Blutbad.
Carnall, Rudolf von, Bergmann, geb. 9. Febr. 1804 zu Glatz, erlernte den praktischen Bergbau in den Neuroder und Waldenburger Revieren, studierte 1823-24 in Berlin, ward beim Bergamt zu Tarnowitz in Schlesien und 1830
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Charpiebis Charta |
Öffnen |
Bergamts in Dortmund und 1835 zum Berghauptmann in Schlesien ernannt. Er starb 4. März 1847 in Brieg. Neben mineralogischen und das Bergwesen betreffenden Studien beschäftigte er sich auch mit entomologische Untersuchungen, welche er durch seine "Horae
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
Steinkohlengruben bei Sprockhövel in der Nähe von Witten, ward 1820 Bergeleve und arbeitete bis 1822 bei den Bergämtern in Bochum und Essen. Nach einer längern Reise machte er 1824 in Berlin sein Examen als Bergamtsassessor, ward dann im Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, an der Lahn und an der Berlin-Koblenzer Eisenbahn, hat ein Amtsgericht, Landratsamt, Bergamt, ist Sitz mehrerer Bergwerksdirektionen, hat ein auf einem Felsen stehendes Schloß (einst Residenz der Grafen von D., jetzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Drontheimbis Droops |
Öffnen |
der ganzen norwegischen Küste sowohl gegen S., als auch im N. bis Wadsö, ja von dort bis Archangel und bis Sibirien. D. ist Sitz eines Bischofs und eines Bergamts sowie eines deutschen Konsuls, hat eine Domschule, eine Nordische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Dunkelbis Dünkirchen |
Öffnen |
in Göttingen. Hierauf als Praktikant beim Bergamt zu Obernkirchen beschäftigt, erhielt er die Berufung als Lehrer der mineralogischen Wissenschaften an die neugegründete polytechnische Schule zu Kassel, 1854 als Professor an die Universität Marburg, wo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Freiberg (in Mähren)bis Freiburg (Kanton) |
Öffnen |
Geographischer Verein. F. ist Sitz eines Bergamtes und eines Oberhüttenamtes (beides Zentralbehörden Sachsens), einer Amtshauptmannschaft, eines Landgerichts (für die 14 Amtsgerichte zu Brand, Dippoldiswalde, Döbeln, Frauenstein, F., Hainichen, Lengefeld
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Hammbis Hammal |
Öffnen |
. Die Einwohnerzahl betrug 1885: 22,523 (darunter 12,668 Katholiken und 253 Juden). H. hat ein Gymnasium, ein Realprogymnasium und ist Sitz eines Oberlandesgerichts (für Westfalen und einen Teil der Rheinprovinz), eines Amtsgerichts, eines Bergamtes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hauensteinbis Hauff |
Öffnen |
und auf der Bergakademie zu Schemnitz, wurde dann dem Bergamt in Eisenberg zugeteilt und 1843 zu den Vorlesungen Haidingers einberufen. 1846 wurde er Assistent Haidingers und 1849 Bergrat und erster Geolog an der geologischen Reichsanstalt. 1866 erhielt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hausindustriebis Hausmannit |
Öffnen |
der öffentlichen Volksschulen entspricht.
Hausmann, 1) Johann Friedrich Ludwig, Mineralog, geb. 22. Febr. 1782 zu Hannover, studierte auf dem Carolinum zu Braunschweig und in Göttingen, trat 1803 als Auditor beim Bergamt in Klausthal ein, wurde 1805
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
), die bergamtliche Entziehung einer Bergbauberechtigung, z. B. wegen Versäumnis der Frist zur Belehnung, wegen Unterlassung der Zubußezahlung, wenn eine Grube nicht in gesetzlicher Weise betrieben wird, etc.
Insgemein, in der Buchführung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Kongsbergbis Koniferen |
Öffnen |
1012
Kongsberg - Koniferen.
Kongsberg, Bergstadt im norweg. Amt Buskerud, am Laagen und an der Eisenbahn Hougsund-K., Sitz des norwegischen Bergamtes und der königlichen Münze, hat ein wichtiges Silberbergwerk (1885 mit 350 Arbeitern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Lobensteinbis Lobos |
Öffnen |
der Sächsischen Staatsbahn, 471 m ü. M., hat eine ansehnliche Kirche, ein fürstliches Schloß mit Park, eine Schloßruine, ein Amtsgericht, ein Bergamt, ein Stahlbad mit vorzüglichen Einrichtungen (1886: 304 Kurgäste), ein Zuchthaus, Wollspinnerei, Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mutterrollenbis Muzaffarnagar |
Öffnen |
bei dem Oberbergamt, für bestimmte Reviere bei dem dazu ermächtigten Bergmeister, in Bayern, Sachsen und Württemberg bei dem Bergamt) in Form einer schriftlichen oder protokollarischen Erklärung eingelegt werden. Die Einlegung kann auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
, Arsenik und Amethyste gewonnen werden. N. hat (1881) 1778 Einw., ein Bergamt und eine Bergschule. Vgl. Inkey, N. und seine Erzlagerstätten (Budap. 1885).
Nagyager Erz, s. Blättertellur.
Nagyagīt, s. Blättertellur.
Nagy-Bánya (spr. nádj-bānja
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Linien München-Regensburg-Oberkotzau und Weiden-Vohenstrauß der Bayrischen Staatsbahn, hat 3 kath. Kirchen, 2 Schlösser, ein Amtsgericht, ein Bergamt, Glasschleiferei und (1885) 1649 Einw. In der Nähe die Ruine Sternstein.
[Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
, hat eine alte Kirche mit Grabmälern mehrerer Grafen von Schaumburg, ein adliges Fräuleinstift im ehemaligen Benediktinerkloster, eine Wasserleitung, ein Amtsgericht, ein Bergamt, eine Oberförsterei, Steinkohlenbergbau, Steinbrüche, Glasfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
Bergwerksort im ungar. Komitat Hunyad (Siebenbürgen), Station der Ungarischen Staatsbahnlinie Piski-P., mit (1881) 2906 rumänischen, deutschen und ungar. Einwohnern und einem Bergamt, liegt im Schielthal am Fuß des Paringul (2421 m) und ist berühmt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Rezatbis Rezonville |
Öffnen |
getrennt. Der vereinigte Fluß heißt Rednitz (s. d.).
Rézbánya (spr. réhsbānja), Markt im ungar. Komitat Bihar, mit Bergamt, Silber-, Kupfer- und Bleibergwerk. In der Nähe das Dorf Kalugyér (s. d.) mit merkwürdiger Schwefelquelle.
Rez de chaussée
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
. Jahrh. herrührend), ein altertümliches Rathaus (1537 vollendet), ein schönes Reichspostgebäude, ein öffentliches Schlachthaus, ein Realgymnasium, ein Amtsgericht, ein Bergamt, Nähmaschinen-, Farben-, Schlackenstein- und Drahtgewebefabrikation
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0132,
Sachsen (Königreich: Verwaltung, Justiz, Kultus) |
Öffnen |
-
und Kohlenbergbau so wie für das fiskalische Hüttenwesen ist das Bergamt in Freiberg kollegiale
Mittelbehörde. Die Gemeindeordnung beruht auf der Städteordnung
vom 2. Febr. 1832 und der Landgemeindeordnung vom 7. Juli 1838, beide
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Gotthardtbis Sankt Kreutz |
Öffnen |
eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Lateinschule, ein Amtsgericht, ein Bergamt, wichtigen Bergbau auf Eisenerz und Steinkohlen, ein bedeutendes Eisenhüttenwerk (mit 1000 Arbeitern), Eisengießereien, eine Thomasschlackenmühle, Baumwollspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schlyterbis Schmalkaldischer Bund |
Öffnen |
etc. S. ist Sitz eines Amtsgerichts, einer Oberförsterei, einer herzoglich koburgischen Forstverwaltung, eines Bergamtes etc. und hat ein Realprogymnasium und ein Solbad mit Inhalationshalle. In der Nähe wichtige Eisenerzgruben und Hüttenwerke
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schmitzbis Schmuck |
Öffnen |
-, Jalousien-, Drahtnägel- und Holzrosettenfabrikation, 3 Mühlen, Bierbrauerei und (1885) 7104 fast nur evang. Einwohner.
Schmölnitz (Szomolnok), Bergstadt im ungar. Komitat Zips, mit königlichem Bergamt, Hauptschule, vielen Hüttenwerken, ergiebigem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Seribabis Seroens de Portugal |
Öffnen |
bei Unna, 1856 Bergassessor und Bergmeister beim Bergamt zu Bochum und 1858 Oberbergrat beim Oberbergamt zu Dortmund. Seit 1861 fungierte er als Vorsitzender der Bergwerksdirektion zu Saarbrücken, 1865 trat er als Hilfsarbeiter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
), Dorf im ungar. Komitat Sáros, südlich von Eperies, mit (1881) 1307 slowakischen und deutschen Einwohnern, großem Salzsiedewerk, Forst- und Bergamt. Der Sóvárer Gebirgszug der Karpathen erstreckt sich zwischen der Tarcza und Topla von Bartfeld
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0260,
Stein (Freiherr vom und zum) |
Öffnen |
er die Oberleitung der westfälischen Bergämter. 1793 erfolgte seine Ernennung zum Kammerdirektor in Hamm, 1795 zum Präsidenten der märkischen Kriegs- und Domänenkammer und 1796 zum Oberpräsidenten aller westfälischen Kammern, in welcher Stellung er sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stützebis Stüve |
Öffnen |
und sämtlicher Zentralstellen des Landes, eines Oberlandes- und eines Landgerichts, eines Oberbergamtes und eines Bergamtes, des evangelischen Konsistoriums, des katholischen Kirchenrats und der israelitischen Oberkirchenbehörde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Webkantebis Wechel |
Öffnen |
, studierte nach praktischer Ausbildung auf Berg- und Hüttenwerken Schlesiens seit 1846 in Berlin, Freiberg und Bonn, arbeitete dann in Reichenstein (Entgoldung der Arsenikabbrände), wurde 1850 Bergreferendar, 1851 Mitglied des Bergamtes Waldenburg, 1853
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Zrbis Zschokke |
Öffnen |
Biberstein im Aargau seinen Lieblingswissenschaften, bis ihn die Regierung des Kantons Aargau 1804 unter Erteilung des Staatsbürgerrechts zum Mitglied des Oberforst- und Bergamtes ernannte, in welcher Eigenschaft ihm zuletzt die
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
für Hereroland vom Bundesrat und Reichstag angenommen, vom Kaiser vollzogen und ein Bergamt im Land errichtet. Leider war dabei auf Maharero gar keine Rücksicht genommen worden. Er zog von den bald darauf gemachten Funden von Wismut, Kupfer, Zinn, Silber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
Mancha (Mancha alta) und Sitz eines königl. Bergamtes, liegt 98 km südwestlich von Ciudad-Real anmutig zwischen parallelen Bergketten der Sierra de A., einer westl. Forsetzung ^[richtig: Fortsetzung] der Sierra Morena, ist ein gutgebauter, reinlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Bergbaufreiheitbis Bergbehörde |
Öffnen |
giebt es, soweit sie überhaupt B. haben, nur zwei
Instanzen; die untere verwalten in der Regel Bergämter mit beigegebenen technischen Lokalbeamten, die obere das Ministerium. In
Österreich sind die Einrichtungen ähnlich wie in Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Beust (Karl Louis, Graf von)bis Beutelbilch |
Öffnen |
920 Beust (Karl Louis, Graf von) – Beutelbilch
mehrere Jahre in den Bergämtern Freiberg und Schneeberg sowie im Hüttenamte zu Freiberg, wurde 1835 zum Bergamtsassessor ernannt, 1836 Bergmeister
in Marienberg, von wo er 1838 als Bergrat nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Carminbis Carnall |
Öffnen |
, erlernte in den Neuroder und Waldenburger Revieren die praktischen bergmännischen Arbeiten, studierte 1823–24 in Berlin und wurde hierauf bei dem Bergamte zu Tarnowitz und später als Obereinfahrer bei der Friedrichsgrube in Oberschlesien beschäftigt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Charpentier (Joh. Friedr. Wilh. Toussaint von)bis Charput |
Öffnen |
und Direktor des westfäl. Bergamts in Dortmund, kehrte er 1835 als Berghauptmann nach Schlesien zurück. Er starb 4. März 1847 zu Brieg. Außer mehrern Schriften geognost. und bergwissenschaftlichen Inhalts lieferte er auch schätzbare Arbeiten über Entomologie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
, Wilh., Mineralog und Geolog, geb.
21. Febr. 1809 zu Eschwege, widmete sich dem prak-
tischen Berg- und Hüttenfach, zunächst auf einigen
Hess. Bergwerken, und studierte in Göttingen. Nach-
dem er beim Bergamt in Obernkirchen als Prakti-
kant
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
, in der Astronomie, s. Aspekten
und Zodiakallicht; im Geschäftsstil soviel wie Revers.
Gegenschreiber, früher eine besondere richter-
lich befähigte Person, und ;war ein delegierter Be-
amter der Bergämter, der mit dcr Führung des sog.
Gegenbuchs |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
führt das
Kommunion-Unterharzische Bergamt in Goslar.
Litteratur. Vgl. Spieker, Der H., seine Ge-
schichte, seine Rninen und Sagen (2. Aufl., Verl.
1856); Heyse,Beiträge zurKenntnis des H. (2.Aufl.,
Aschersl. 1874); Hampe, I^ioi-a. Ii6rcMica
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0065,
Herder (Siegmund Aug. Wolfgang) |
Öffnen |
seine berg- und hüttenmännischen Studien; seit 1800 studierte er noch in Wittenberg die Rechte. Nach seiner Rückkehr nach Freiberg wurde er 1802 Bergamtsassessor, 1803 Assessor im Bergamte Schneeberg und 1804 Oberbergamtsassessor und Bergkommissionsrat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
. Das königlich sächs. Gesetz verpflichtet
jeden Bergwerksbefitzer, soweit es nach dem Er-
messen des Bergamtes ohne Behinderung und Ge-
fährdung des eigenen Bergbaues geschehen kann,
gegen vollständige Entschädigung anderer Verg-
werksbesitzer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Idiotikonbis Idrialit |
Öffnen |
zerstreut auf einzelnen Hügeln gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts (322,26 qkm, 8 Gemeinden, 63 Ortschaften, 15483 meist slowen. E.) und Bergamtes, hat (1890) 4906, als Gemeinde 5084 meist slowen. E., Post, Telegraph, ein Schloß Gewerkenegg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Jarrabis Jaspis |
Öffnen |
">
hiliu, 78 Gemeinden, 163 Ortschaften, 73 Guts-
gebiete, 55595 meist kath. poln. E.), Hauptsteuer-
uno Bergamtes, liegt am nördl. Abfalle der Kar-
paten, am Zufammenstuß der Quellbäche der zur
Weichfel gehenden Wisloka, an den Linien Neu
Sandec-Stryj
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
und vier Zeitungen.
Die Stadt ist Sitz eines bischöfl. Vikars, der Ge-
lehrten Gesellschaft der Freunde der Naturkunde und
der Hauptsitz des Uralbergbaues mit einem Ober-
bergamt und einer Bergschule. Ferner sind vor-
banden ein Münzhof
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Kongsbergbis König (Eva) |
Öffnen |
. Amte Vus-
kcrud, 84 km im WSW. von Kristiania, in dem
engen Thale des Lagen, am Fuße des 909 m hohen
Ionsknudcn und an der Hugsund-K.-Eisenbahn
(28 km) gelegen, ist Sitz des norweg. Bergamtes und
der königl. Münze, hat (1891) 5297 E., ein Denk
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Krüger (Paul Wilh. Anton)bis Krümelzucker |
Öffnen |
preuh. Bergbaues, geb. 16.Dez.
1810 zu Sangerhausen, studierte dann in Ber-
lin, machte mehrere Jahre Instruktionsreisen und
wurde, nachdem er beim Bergamt in Suhl ge-
arbeitet hatte, 1837 Beamter in Waldenburg,
1841 in Tarnowitz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
, ausgebeutet; 1549 wurden die Brüche kurfürstlich, und 1769 wurde in R. ein Bergamt gegründet. Seit 1855 hat Berlin durch Überlassung des ihm gehörenden Bruches und seiner Ländereien an den Fiskus ein Sechstel, der Fiskus fünf Sechstel des Reinertrags
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
stellte sich 1893 auf 822564 Festmeter im Werte von 6927258 M.
Bergbau und Hüttenwesen. Der Betrieb des Berg- und Hüttenwesens ist durch das Gesetz vom 16. Juni 1868 geregelt; an der Spitze der fiskalischen Verwaltung steht das Bergamt in Freiberg, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Sachsen (Marschall von)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
ist sie durch 30 Mit-
glieder (darunter 6 mit erblicher Berechtigung,
2 auf Lebenszeit und 22 auf Präsentation berufene)
vertreten; 4 von den 30 Stimmen ruhen (1895).
Die Bergwerks angelcgenheiten werden vom Obcr-
bergamt zu Halle versehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlüterbis Schmalkalden |
Öffnen |
. Blasii und S.-Kleinschmal-
kalden (9,6^m) derPreuß.Staats-
bahncn, Sitz des Landratsamtes,
eines Amtsgerichts (Landgericht
Meiningen) und Bergamtes, hat
(1890) 7318 E., darunter 173
Katholiken und 110 Israeliten,
Postamt erster Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Thrombusbis Thronfolge |
Öffnen |
Kristiansten (72 m). T. ist der Sitz des Stiftsamtmanns, eines Bischofs und eines Bergamtes, vieler Konsulate, darunter eines deutschen und österreichisch-ungarischen, hat eine Börse, die Norwegische Reichsbank, Theater, Bibliothek und Münzsammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Verpächterbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
283 Verpächter – Verpflegungsstationen
Befugnis zum Erlaß derselben steht teils den lokalen Behörden, teils den Bezirksbehörden zu, für gewisse Gegenstände auch
speciellen Behörden, insbesondere den Bergämtern, Eisenbahnverwaltungen, Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Wittenbis Wittenberg |
Öffnen |
-Löttringhausen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Bochum), Bergamtes und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1895) 28 769 (14 814 männl., 13 955 weibl.) E., darunter 7949 Katholiken und 394 Israeliten, Postamt erster Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zottige Wickebis Zschokke |
Öffnen |
- und Bergamtes und erhielt das aargauische Staatsbürgerrecht. Zugleich wirkte er durch seinen viel gelesenen
«Aufrichtigen und wohlerfahrenen Schweizerboten» (1799 und 1804–32) ungemein wohlthätig. Die von ihm 1807–13 ununterbrochen herausgegebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
der Ministerien (oberste Baubehörde, Ober-
bergamt, königl. Münzamt u. s. w.) enthielten. Be- ^
sondere Gebäude waren im Park errichtet sür eine
Sammlung von Kriegsaltertümern lArmeemuscum.
entworfen von von Kram er) und für die Kunst- ,
ausstcllung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten thätig, wurde aber schon 21. Dez. desselben
Jahres als Verghauptmann und Direktor des Ober-
bergamtes nach Bonn zurückversetzt. 1892 trat er
in den Ruhestand. An der Abfassung des preuß.
Verggesetzes vom 24
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Wattenbachbis Watts |
Öffnen |
Straßenbahn nach Bochum (4,7 km) und Gelsenkirchen-Schalke (7,9 km), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Bochum) und Bergamtes, hat (1895) 15353 (8132 männl., 7221 weibl.) E., darunter 6091 Evangelische und 203 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Obernkirchenbis Oberösterreich |
Öffnen |
498
Obernkirchen – Oberösterreich
seiner 1888 erfolgten Versetzung in den Ruhestand lebt O. in Honnef a. Rh.
Obernkirchen, Stadt im Kreis Rinteln des preuß. Reg.-Bez. Cassel, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hannover) und Bergamtes, hatte
|