Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach birmingham
hat nach 0 Millisekunden 233 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
29
Birmingham (in England)
haw) von Awa ein. Die Unterthanen waren unter ihm in völliger Sklaverei, der König verhängte nach Willkür Folter, Gefängnis oder Tod, sodaß zahlreiche Einwohner das Land verließen und nach Britisch-Birma auswanderten
|
||
88% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
971
Birmenstorf - Birmingham.
lands zu, das dieses deswegen festhielt, weil sonst über B. streitlustige Stämme Innerasiens mit Feuerwaffen versehen würden, die diese zu Überfällen auf friedliche Ackerbauer der Ebene gebrauchen könnten. Seitdem
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
936
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham).
schieht, der ebenfalls nur langsamen Bewegung des Kolbens beim Hubwechsel entsprechend, sehr sanft, wodurch eine geringe und gleichmäßige Abnutzung des Ventils und ein stoßfreier Gang bewirkt
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Birmingham (in Nordamerika)bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
30
Birmingham (in Nordamerika) - Birnbaum (Kreis und Kreisstadt)
städtischen School Board in ausgezeichneter Weise gesorgt. 1888 besuchten 70527 Kinder (82 Proz. der Schulpflichtigen) die Volksschulen (1871 nur 72 Proz.). Noch unter diesen stehen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen) |
Öffnen |
und Geräten 48,558. Birmingham und Umgegend liefern namentlich Waffen, Stahlwaren aller Art, Juwelierarbeiten, Britanniametallwaren, Nägel, Schrauben, Knöpfe, Handwerkszeug, Stahlfedern und Maschinen. Sheffield mit Umgegend ist Hauptsitz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
km Länge nach dem gegenüberliegenden Birkenhead. Der Mersey ist nur bis Warrington für größere Schiffe schiffbar, aber Kanäle verbinden die Stadt mit Manchester, Leeds, Birmingham und den Salzbezirken Cheshires. Ein Kanal für Seeschiffe, der L
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
) 702
Burgen I. II. 752
Butterbereitung 798
Byzantinische Kunst 811
Byzantinisches Reich um das Jahr 1000 n.Chr. (Karte) 815
Campanulinen 879
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Bindermesser 9
Bingen (Stadtwappen) 9
Birmingham (Stadtwappen) 29
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
der Kupfergießerei. Wolverhampton fabriziert Schlösser und Schlüssel; Birmingham hat große Fabriken für Federn, Knöpfe, Kanonen, Gewehre. Sheffield ist bekannt durch seine Messer, Scheren, Panzerplatten und Werkzeuge; Willenhall, Bilston, Sedgley in Stafford
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Warwickshire Birmingham 429171
"-Westriding 1307536 " Coventry 52720
Wales: Worcestershire Dudley 45740
Anglesey 50079 " Worcester 42905
Brecknock 51310 Yorkshire Bradford 216361
Cardigan 63433 " Halifax 82864
Carmarthen 130574 " Huddersfield 95422
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Brisürenbis Britannien |
Öffnen |
. Die wichtigsten zum B. gehörigen Legierungen sind folgende:
Kupfer Zinn Antimon Wismut Zink Blei
Britanniametall von Lüdenscheid 4,00 72,0 24,0 - - -
Britanniametall, Blech von Birmingham 1,50 90,6 7,8 - - -
1,40 91,5 7,0 - - -
0,03 90,57 9,4
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
) Joseph, engl. Staatsmann, geb. 1836 zu London, erzogen in der University College School daselbst, war anfangs in einem von seinem Vater begründeten großartigen Fabrikgeschäft in Birmingham thätig, zog sich aber 1874 nach dem Tod seines Vaters von den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
, um mit Muße seine Ideen zu verfolgen. 1765 erfand er den getrennten Kondensator mit Luftpumpe, und 1769 trat er mit Boulton in Verbindung, mit welchem er 1774 eine Maschinenfabrik in Soho bei Birmingham gründete. Durch Erfindung des Parallelogramms
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
Warrington, 1767 Prediger
der Socinianer in Leeds, 1770 Bibliothekar bei
Lord Shelburne und 1780 Geistlicher der Dissentcr-
gemeinde in Birmingham. Die Streitigkeiten, in die
er durch seine freisinnigen Ansichten mit der Geist-
lichkeit verwickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
und reich an
Grasweide. Unter den zahlreichen Flüssen ist der Avon der einzig schiffbare, zwei Kanäle geben nach Birmingham. Weizen, Gerste, Hafer und Bohnen, Gemüse und
Obst werden in großer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
großen Teil an den
reichen Fabrikanten Boulton (s. d.) überging; 1774 nahm W. als Compagnon Boultons seinen bleibenden Aufenthalt in Soho bei Birmingham. Durch
die aus ihrem Etablissement hervorgehenden Konstruktionen wurde der Dampf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0661,
von Kobaltbis Kunstbutter |
Öffnen |
, Hannover u. s. w. als Hauptfabrikationsorte in Betracht kommen, und daß - durch die trefflichen Waren dieser Plätze die früher tonangebende englische Industrie (namentlich Birmingham) so ziemlich vom deutschen Markte verdrängt ist. Österreich liefert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Messerbis Messerscheide |
Öffnen |
aus Sheffield, Birmingham, Woodstock und London. Die französischen M. sind höchst zierlich und elegant gearbeitet und stehen den englischen und deutschen zum Teil gleich.
M. und Gabeln als Eßbesteck kamen erst im 15. Jahrh. vereinzelt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
69
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland).
Eastbourne
Hastings
Saint Leonards
Horsham
Lewes
Midhurst
Newhaven
Rye
Seaford
Selsea
Shoreham
Winchelsea
Worthing
Warwick 1)
Birmingham 1)
Coventry
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Oregon
Astoria
Dalles City
Empire City
Eugene City
Oregon City
Portland 3)
Salem 6)
Pennsylvanien
Alleghany-City
Allentown
Altoona
Bethlehem 2)
Birmingham 2)
Carbondale
Carlisle 2)
Chambersburg
Chester 2)
Columbia 2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0566,
von Willmorebis Wilms |
Öffnen |
, Morgenstimmung am Ben Nevis (1873), ein trüber Tag in den Hochlanden, Abendstimmung am Wye und ähnliche landschaftliche Tierbilder.
Willmore (spr. ŭíllmŏr) , A., engl. Kupferstecher, geboren zu Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Baskervillebis Baß |
Öffnen |
, John, Buchdrucker und Schriftgießer, geb. 1706 zu Wolverley in Worcestershire, stand seit 1726 einer Schreibschule zu Birmingham vor, begann 1745 ein Lackierergeschäft und wandte sich um 1750 der Buchdruckerei zu. Er unternahm den Schnitt und Guß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
bemerkbar. Hier befinden sich auch der Akklimatisationsgarten und der Rennplatz (Hippodrome de Longchamps).
Boulton (spr. bölten), Matthew, Mechaniker, geb. 3. Sept. 1728 zu Birmingham, übernahm nach dem Tod seines Vaters dessen Stahlwarenmanufaktur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
. Beim Weibe werden sie durch die sogen. Bartholinschen oder Duverneyschen Drüsen, die größer sind und in der Nähe des Hymens in die Scheide münden, vertreten.
Cox, 1) David, engl. Maler, geb. 29. April 1783 zu Birmingham, kam 1803 nach London, wo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Musikfestebis Muskatellerweine |
Öffnen |
(seit 1724); die alljährlichen Aufführungen von Händels "Messias" in London (seit 1749), die M. zu Birmingham (seit 1768, fast regelmäßig alle drei Jahre), die Händel-Feste in der Westminsterabtei (1784, 1785, 1786, 1787 und 1791), die M. zu York
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Stahlblaubis Stahr |
Öffnen |
auf Anregung des Chemikers Priestley der Metallwarenfabrikant Harrison in Birmingham hergestellt haben, aber erst sein Gehilfe Josiah Mason (gest. 1881) beutete die Erfindung aus und arbeitete Jahrzehnte für Perry, welcher als Begründer der Birminghamer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
abgetrennt und Stellaland dadurch auf seinen oben angegebenen Umfang reduziert wurde.
West Bromwich (spr. brómmidsch), Stadt in Staffordshire (England), dicht bei Birmingham, hat Eisenwerke, Gewehrfabriken, Glashütten, großartige Gasfabriken, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von England - Bacon der jüngere (R.) London, Foley, London und Birmingham; Durham, London und Guernsey; Steell, Edinburg; W. Theed der jüngere, Koburg und Valmoral; Thornycroft, (R.) Liverpool; (R.) Halifax, Wolverhampton; Noble, Manchester; Marochetti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Robert, Staatsmann - Behnes, London; M. C. Marshall, Manchester; Moßmann, Glasgow; Theed der jüngere, Huddersfield; William Hollins, Birmingham; Noble, London, Liverpool, Tanworth und Salford; Baily, Leeds; H. Ritchie, Montrose
Peel, William
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
^n^ in Birmingham erwartet, mitwelchernichtc-, weniger beabsichtigtwird, als die gesamte in der Stadt erforderliche Betr'iebskraft (von etwa 30,000 Pferdekräften) außerhalb der Stadt zu erzeugen und mittels Preßluft in die Stadt zu leiten. Zur Zeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
ist die rote Farbe unter den weniger hellen Sternen. Schon Lalande hat 1807 einen kleinen Katalog roter F. veröffentlicht, ausführlichere Verzeichnisse verdanken wir Schjellerup und Birmingham. Die neueste Ausgabe von Birminghams Katalog roter Sterne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Tirolbis Transmission |
Öffnen |
) in Birmingham liegt an der Grenzlinie des zu versorgenden Bezirks zwischen der Midland-Bahn und dem Birmingham-Warwick-Kanal, durch eine Straße in zwei Teile zerlegt, deren einer die Anlagen für 15 Maschinen zu je 1000 Pferdekräften aufnehmen soll, während
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Baskervillebis Baskische Sprache |
Öffnen |
und Schriftgießer, geb. 1706 zu Wolverley in der Grafschaft Worcester; betrieb in Birmingham ein bedeutendes Lackiergeschäft, neben dem er sich seit 1750 auf das Schriftschneiden und Buchdrücken legte. Nach mühsamen Versuchen wurde er der Schöpfer schöner, nach ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Boulogne-sur-Seinebis Bouquet (Blumenstrauß) |
Öffnen |
1860-63 restauriert.
Boulton (spr. bohlt'n), Matthew, engl. Mechaniker, geb. 3. Sept. 1728 in Birmingham, wo sein Vater eine Metallwarenfabrik besaß, übernahm nach dem Tode seines Vaters dessen Fabrik, die er bedeutend vergrößerte und in welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
86
Chambers - Chambersburg
enks von Birmingham. 1874-76 war er Bürger-
meister von Birmingham und trat 1876 ins Par-
lament. Durch seine Begabung und praktische polit.
Vorbildung erwarb er sich bald eine geachtete Stel-
lung unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Cowley (Henry Wellesley, Lord)bis Cox (David) |
Öffnen |
Abscesse.
Eowri, Cowry, Porzellanschnecken, Zahlungs-
mittel in Afrika und Hinterindien, s. Kauri.
Tox, David, engl. Maler, geb. 29. April 1783
in Birmingham, wurde zuerst Handwerker, dann
Theatermaler und Zeichenlehrer. Seit 1813 Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
die Provinzialpresse ihre Bedeutung bewahrt und neuerdings besonders in Irland mit Erfolg zu vergrößern versucht. Die wichtigen polit. Tageszeitungen kosten meistens 1, einige 1/2 Penny. Die bekanntesten sind in Birmingham: "The Birmingham Daily Gazette", "The
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
geometrica della Toscana» (Maßstab von 1:200000, ebd. 1830).
Ingleby (spr. inglbĭ), Clement Mansfield, engl. Schriftsteller, geb. 29. Okt. 1823 zu Edgbaston bei Birmingham, studierte in Cambridge und wurde 1855 zum Professor der Logik und Metaphysik
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
der engl. Grafschaft Stafford, an der Great-Western-Bahn, zwischen Birmingham und Wednesbury, hat (1891) 59489 E.; Eisenwerke, Herstellung von Ackergeräten, Ketten und Pferdegeschirr, sowie Glashütten, Gewehr- und Gasfabriken.
Westc., hinter botan
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
, Haywards Heath-Hastings, Three Bridges-Horsham-Ford Junction, London-Croydon-Dorking-Horsham u. s. w.
7) Strecken: London (Euston)-Leighton-Rugby-Birmingham-Wolverhampton - Stafford, Rugby - Colwich - Stafford, Stafford-Warrington-Lancaster
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0472,
Dampfmaschine (Watts Erfindung, neuere Vervollkommnungen) |
Öffnen |
in Soho bei Birmingham gingen die ersten Dampfmaschinen hervor. Im J. 1776 wurde die erste große Maschine von 50 Zoll Kolbendurchmesser für ein Wasserpumpwerk bei Tipton in Staffordshire geliefert, 1778 eine ähnliche von 58 Zoll für Ketley
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gewebe der Pflanzenbis Gewehrfabriken |
Öffnen |
, doch bieten Staatsfabriken insbesondere Vorteile für die sichere Herstellung gleicher Modelle. In der folgenden Übersicht aller bedeutenden G. sind die Staatsetablissements mit * bezeichnet. Rußland: Tula*, Ischew*, Sestrorjätzk*; England: Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
(3,816,483), Glasgow (674,095), Liverpool (552,508), Manchester-Salford (517,649), Birmingham (454,616), Leeds (309,119), Edinburg-Leith (287,842), Sheffield (284,508), Newcastle-Gateshead (211,162), Belfast (208,122) und Bristol (206,874).
In betreff
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0248,
Krone (Teil des Hufs etc., Sternbilder, Münzen) |
Öffnen |
Größe ringförmig zusammenstehen (s. Karte "Fixsterne des nördlichen Sternenhimmels"); das Sternbild enthält mehrere merkwürdige Doppelsterne. Am 12. Mai 1866 endeckte ^[richtig: entdeckte] Birmingham in Irland einen Stern zweiter Größe, der schon nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0009,
Phosphor |
Öffnen |
wird der Gesamtbedarf an P., wie es scheint, nur von drei Fabriken (in Oldbury bei Birmingham, in Lyon und in Schweden) geliefert.
Gewöhnlicher P. ist farblos oder gelblich, durchscheinend, wachsglänzend, vom spez. Gew. 1,83, Atomgewicht 30,96
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
aus der Ost- und Westindische Docks- und Birmingham-Verbindungsbahn, eines für den Güterverkehr der Nordwestbahn hergestellten Dockanschlusses, welcher 1846 genehmigt wurde. Das Bindeglied mit der City bei Broad Street wurde erst 1861 genehmigt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
): Baltimore 171 (100), Birmingham 346 (-), Boston 168 (161), Brooklyn 103 (200), Chicago 298 (129), Cincinnati 116 (84), Denver 114 (13), Kansas City 137 (14). Los Angeles 132 (18), Louisville 132 (63), New Orleans 167 (138), New York 285 (211
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
949
Vererbungsfarben - Vergnügungseisenbahnen
5). Adams, Nistoi'v ot tliL Unit6ä 5>tltt08 < Im>ii^ 1887 dem Wagenfabrtkant Dunkley ln Birmingham lli6 86conä aämiiiisti-iition ot H1aäi80u (das. 1891, erteilten Patent im Grundriß zwar auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
). Aus-
gesührte Sichelträger sind in Taf. II, Fig. 17 (Cen-
tralbahnhof zu Birmingham) und Fig. 18 (Schle-
sischer Bahnhof zu Berlin) dargestellt.
Bei der Berechnung aller Dachkonstruktionen ist
außer dem Eigengewicht und der Belastung auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
]), veranlaßte 1842 die Gründung der bekannten Fabrik von Christofle in Paris (später auch in Karlsruhe), der 1844 die der Gebrüder Ellington in Birmingham und später die vieler anderer Fabriken folgte. Als Kästen für die Bäder, in welche die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
Aushändigung einer Sendung an den Adressaten
kann in 7 Minuten erfolgen. In Deutschland be-
stehen Rohrposteinrichtungen in Berlin, München,
Hamburg, Stuttgart; in England besitzen London,
Birmingham, Liverpool, Manchester pneumat. Be-
förderung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0052,
von Bilsenkrautbis Bittermandelöl |
Öffnen |
geschmackvoll
fabriziert; in England zeichnen sich London und Birmingham in
diesem Artikel aus, während in Deutschland die Industrie in
echten und unechten Waren sich hauptsächlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0308,
von Lackfarbenbis Lackierte Waren |
Öffnen |
und Papiermaché und es gibt jetzt in vielen größern Städten des In- und Auslandes Fabriken, öfter von großem Umfange, für Artikel dieser Art. In England ist Birmingham der Hauptsitz dieser Industrie; in Berlin wurde die noch jetzt bestehende Fabrik
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0596,
Uhren |
Öffnen |
weniger umfangreich; der Hauptfabrikort für Taschenuhren ist dort Besançon, während sich Paris hauptsächlich auf die Herstellung von Pendeluhren verlegt. In England hat die Uhrmacherei ihre Sitze in London, Birmingham und Chester. Als ein Ableger
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
10
Allongé - Alma-Tadema.
shire), zeigte schon früh eine große Neigung zur Kunst, besuchte die
Zeichenschule in Birmingham
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0144,
von Dillonbis Doby |
Öffnen |
erfreute. Nachdem er 1843-45 als Vorsteher der Zeichenschule in Birmingham gewirkt hatte, ging er zu seiner weitern Ausbildung auf einige Jahre nach Italien und Deutschland. Er begann mit dem Porträt, ging dann auf kurze Zeit zum Genre über und betrat
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0265,
von Hillbis Hinckley |
Öffnen |
.
Hill , Thomas , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1819 zu Birmingham in England, zog mit seinen Eltern 1841 nach Taunton (Massachusetts) und ging 1844 nach Boston, wo er sich der Malerei widmete. Später finden wir ihn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0290,
von Jodlbis Johnson |
Öffnen |
, Gute Nacht, die kleine Müßiggängerin, der letzte beste, das Bouquet, Liebe mich, liebe mich nicht u. a.
4) Harry , engl. Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Birmingham, kam 1843 nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
, die Mütze der Großmama u. a. Er malt auch in Aquarell.
Woodington (spr. wúddingt'n) , William F., engl. Bildhauer, geb. 1806 bei Birmingham, erhielt schon mit zwölf Jahren den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
, promovierte 1870 an der London University, war von 1872 bis 1878 bei der Leuchtturm-Ausrüstungs-Firma Chance & Comp. in Birmingham thätig, wonach er sich als Civilingenieur in London niederließ. Seine ersten Arbeiten beschäftigten sich mit Thermodynamik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
.
Market Drayton (spr. dreht'n) oder Drayton-in-Hales, Stadt in der engl. Grafschaft Shropshire, 29 km im NO. von Shrewsbury, nahe dem Birmingham-Liverpool-Kanal, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) als Zählbezirk 10 292 E., eine Kathedrale aus dem 12
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
, durch die er auf die moralische Bildung der Engländer vorteilhaften Einfluß ausübte. Seine Schriften, darunter "Evidence of the christian religion", kamen seit 1721 in London öfter heraus (besonders schätzenswert die Birminghamer Ausgabe 1761), zuletzt 1853-55, 6 Bde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
Belshazzar" bemerklich machte, und wurde, nachdem er eine Zeitlang als Gymnasialprofessor in Birmingham gewirkt, zum Direktor des Government Sanscrit College in Puna sowie zum Fellow der Universität Bombay ernannt. In Indien leistete er während und nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
. Hypnum.
Astomīe (griech.), Mundlosigkeit.
Aston Manor, Vorstadt von Birmingham (s. d.) in England, mit (1881) 53,842 Einw.
Astor, Johann Jakob, einer der unternehmendsten Männer der neuern Zeit, geb. 17. Juli 1763 zu Walldorf bei Heidelberg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
, Klavierspieler, geb. 19. Juni 1842 zu Birmingham, erhielt seine Ausbildung von 1858 an am Leipziger Konservatorium durch Plaidy und Moscheles (Klavier) sowie Hauptmann und Richter (Komposition), wandte sich 1862 nach Rom, wo er noch mehrere Jahre den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
), Art Burgunderwein.
Balsall Heath (spr. hihth), Stadt in Worcestershire (England) mit (1881) 22,497 Einw., dicht bei Birmingham, von dem es thatsächlich eine Vorstadt bildet.
Balsam, im allgemeinen ein dickflüssiger oder auch verhärteter Saft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
. Dagegen zahlt sie als Stempelabgabe 180,000 Pfd. Sterl. Die Bank hat Filialen in Manchester, Birmingham, Liverpool, Bristol, Leeds, Newcastle, Hull, Plymouth, Portsmouth. Auf ihre Verwaltung hat der Staat keinen Einfluß. Dieselbe wird vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
zurückgekehrt, baute er das Athenäum zu Manchester, das König Eduards-Gymnasium zu Birmingham, den Traveller's Club zu London und das College of Surgeons daselbst. Sein Hauptwerk war der Bau der neuen Parlamentshäuser in London, zu welchen 27. April 1840
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Bessemerbis Bessières |
Öffnen |
und namentlich Eisen- und Stahlfabrikation. Seine bekannteste und wichtigste Erfindung, die des Bessemerprozesses, kündigte er 1856 der British Assoziation an, zur Überraschung der wissenschaftlichen Welt und zum Schrecken der Stahlfabrikanten in Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Bijoubis Bil |
Öffnen |
3000 Arbeiter. In Birmingham sind 7500 Arbeiter in dieser Industrie beschäftigt. Den Wert der in Wien erzeugten Bronzeschmuckgegenstände schätzt man auf ½ Mill. Fl. Preußen hat in den Kreisen Altena und Neuß beachtenswerte Fabrikation von B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
), so daß die Wahl der Parlamentsdeputierten auf wenige Häuser oder in die Hände weniger Familien kam, die sogen. pocket boroughs. Andre Ortschaften hatten sich dagegen zu volkreichen, blühenden Städten erhoben (wie Manchester, Birmingham, Leeds
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
. bohmän), William, Mediziner, geb. 26. Juli 1816 zu Nantwich in Cheshire, studierte seit 1831 im Großen Hospital zu Birmingham, seit 1837 in London Medizin, hauptsächlich Chirurgie, und ward hier Prosektor von Todd und Kurator des anatomischen Museums
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
verbrannt. Er zog sich nun von der öffentlichen Thätigkeit zurück und wurde erst 1859 wieder von Birmingham ins Parlament gewählt, wo er sogleich mit dem Vorschlag einer Parlamentsreform auftrat, die jedoch an der vereinigten Opposition der Tories
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bromeliaceenbis Bromus |
Öffnen |
im Sund erlangte.
Bromsgrove (spr. -grohw), altertümliche Stadt in Worcestershire (England), 22 km südsüdwestlich von Birmingham, hat (1881) 7959 Einw. und Nagelschmieden.
Bromsilber, s. v. w. Bromit und Silberbromid.
Bromüre, s. Brommetalle.
Bromus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
seiner Lieder, teilweise mit eigner Musik, enthält sein "Devonshire melodist". C. lebt gegenwärtig in Harbourne bei Birmingham.
Capet, s. Hugo Capet und Kapetinger.
Cape Town (spr. kehp taun), s. Kapstadt.
Cap Haïti, Le (Cap Français), alte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
Sklavenhandel auf. Nach dem Aufstand in Manchester nahm er an einer Volksversammlung in Birmingham Anteil, wurde 1821 deshalb der Teilnahme an einer Verschwörung für schuldig erklärt und zu 100 Pfd. Sterl. Buße verurteilt. Er starb 23. Sept. 1824. Seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
bestimmt und den Wählern aufgedrängt werden. Neuerdings begünstigten die Radikalen in England, besonders Chamberlain in Birmingham, das Caucussystem.
Cauda (lat.), Schwanz; C. equina, Pferdeschwanz, die aus dem untersten Teil des Rückenmarks
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Chartismusbis Charton |
Öffnen |
die Rebellion. Als das Parlament es 12. Juli 1839 mit 237 gegen 148 Stimmen ablehnte, die Petition, welche 1,280,000 Unterschriften erhalten hatte, in Erwägung zu ziehen, kam es zu blutigen Zusammenstößen, namentlich 15. Juli in Birmingham, dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Darlingbis Darm |
Öffnen |
, lebhaften Verkehr und (1881) 35,102 Einw., worunter zahlreiche Quäker.
Darlington, William, Botaniker, geb. 28. April 1782 zu Birmingham in Pennsylvanien, unternahm die botanische Erforschung zunächst seiner Heimat ("Flora cestrica", Philad. 1837
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
, immer nur eine halbe Maßregel. Vgl. Th. Carr, History and description of the desintegrating flour mill (Birmingham 1872); Kick, Die neuesten Fortschritte in der Mehlfabrikation (Leipz. 1883).
Desio, Flecken in der ital. Provinz Mailand, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Digestenbis Digne |
Öffnen |
und Brustorgane, Fiebern, Blutungen, Tuberkulose, wassersüchtigen Leiden, Reizungszuständen der Geschlechtsorgane, krampfhaften Neuralgien, Wahnsinn etc. Sie wurden zuerst 1775 durch Withering in Birmingham in den Arzneischatz eingeführt. In Gärten kultiviert
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
durch kräftige Zeichnung und wohlgewählte, jedoch manchmal rohe Farbe aus.
2) William, engl. Maler, geb. 1817 zu Hamburg, zog mit seinen Eltern nach London, wo er 1836 Schüler der Akademie wurde. Nachdem er 1843-45 Vorsteher der Zeichenschule in Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Draht |
Öffnen |
. Die ersten brauchbaren Gußstahlsaiten kamen von Webster in Birmingham; seit 1850 liefert aber Wien mindestens ebenso gute, und auch in Nürnberg werden dergleichen gemacht. Auch zu Bürsten wird viel Stahldraht verbraucht. Der englische Stahldraht kommt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Statthalters. Das Archiv befindet sich in dem 1411 erbauten Birmingham-Turm, dem ältesten Teil des Schlosses. Die dem Handel gewidmeten öffentlichen Bauten gereichen der Stadt zur höchsten Zierde, und namentlich das 1791 erbaute, unterhalb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
allgemeine Geschichte" (Brünn 1860-83, Bd. 1-10).
Dudley (spr. döddlĭ), Stadt in Worcestershire (England), in einer in Staffordshire gelegenen Enklave, am Dudleykanal, der D. mit Birmingham und Stourbridge verbindet, mit Schloßruine aus der Zeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Eisenbahn (Geschichtliches) |
Öffnen |
geworden waren und die Form der Ellipse entbehrlich machten. Er
verwandte beim Bau der London-Birminghamer Bahn Schienen mit symmetrischem Querschnitt und parallelen Ober- und
Unterflächen und war damit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Tafelland von Birmingham ein, 100-200 m hoch, mit dem Wrekin (400 m) als isoliertem Gipfel nahe seinem Westrand. Im O. geht dieses Tafelland in den Distrikt der Fens (s. d.) über, ein kleines "Holland" mit zahlreichen Kanälen und saftigen Weiden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
England (Bevölkerung: Nationalität, Religion) |
Öffnen |
Proz. der Bevölkerung), 1881 aber 12,453,501 Menschen (47,9 Proz.). Die volkreichsten Städte Englands sind: London, Liverpool, Manchester mit Salford, Birmingham, Leeds, Sheffield und Bristol. Im J. 1881 zählte man 4,831,519 bewohnte, 386,676
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
-Katholischen stehen seit Herstellung der Hierarchie im J. 1850 unter dem Erzbischof von Westminster und 14 Bischöfen (Birmingham, Clifton, Hexham, Leeds, Liverpool, Middlesborough, Newport, Northampton, Nottingham, Plymouth, Portsmouth, Salford
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
katholische, in welchen auch Schüler, die sich nicht dem Priesterstand zu widmen gedenken, Aufnahme finden. Lehrer und Lehrerinnen werden in 39 Training Colleges ausgebildet. Polytechnische Anstalten in größerm Maßstab bestehen jetzt in Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Feigwarzenkrautbis Feile |
Öffnen |
. Die Feilenfabrikation hat sich zuerst und in sehr glänzender Weise in England und speziell seit 1638 in Sheffield entwickelt; Warrington liefert weniger große Quantitäten, aber mehr die feinern Sorten, und Birmingham nur gewisse Arten. Erst in diesem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Fourtoubis Fox |
Öffnen |
dem Eisenbahnwesen und machte die Vorarbeiten für die Linie Stourbridge-Birmingham, welche Brunel auszuführen begann, er aber vollendete. 1844 ward er Ingenieur für den Bahnkomplex Manchester-Sheffield-Lincolnshire und beteiligte sich auch nach seiner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
a. M. stellte die 3,3 m hohe Figur des Gutenberg-Denkmals in Frankfurt galvanoplastisch her. Hauptsitze der seit etwa 1844 als Industrie ausgebildeten G. sind gegenwärtig Paris (Christofle), Birmingham (Elkington und Mason), Berlin, Wien, Köln
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
sein. Später ward er zu Birmingham verhaftet und nach Newgate gebracht, wo er 1. Nov. 1793 starb.
5) George, fünfter Herzog von, geb. 1. Febr. 1770 zu Edinburg, ward 1807 Peer, 1819 britischer General und später Großsiegelbewahrer von Schottland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0810,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
außerdem nur bei etwa 160 andern wenigstens eine Einwirkung der Bevölkerung auf das Wahlresultat stattfand. Viele der größten Städte des Reichs, wie Sheffield, Birmingham, Manchester u. a., waren im Parlament gar nicht vertreten. Die 45 schottischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
, Birmingham, Blackburn, Halifax, Rochdale sowie in der Hauptstadt des Landes abgehalten wurden.
Eben jetzt begannen in Irland die Unruhen der Fenier (s. d.), eines revolutionären Geheimbundes, der unter den Irländern Nordamerikas entstanden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Handsworthbis Handwerkervereine |
Öffnen |
118
Handsworth - Handwerkervereine.
Handsworth (spr. hänndswörth), Stadt in Staffordshire (England), unweit Birmingham, mit Kurzwarenfabrikation, theologischem College der Wesleyaner und (1881) 22,903 Einw.
Handtratten (von der Hand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
von Durham nachgebildeten Kirche, welche die Stelle der 635 von König Oswald gegründeten Benediktinerabtei Lindisfarne einnimmt.
Holyoake (spr. holi-ohk), George Jacob, engl. Sozialpolitiker, geb. 13. April 1817 zu Birmingham, wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Humpheonbis Humus |
Öffnen |
, geb. 1810 zu Birmingham, ward zum Teil auf dem Kontinent ausgebildet und publizierte 1840, nach längerm Aufenthalt in Rom, sein erstes Werk, die Beschreibung zu Cookes "Views in Rome". Diesem folgten dann zahlreiche andre illustrative Werke
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
" (im Maßstab von 1:200,000). I. starb 15. Aug. 1851 in Florenz.
Ingleby (spr. inngl'bi), Clement Mansfield, engl. Kritiker, geb. 29. Okt. 1823 zu Edgbaston bei Birmingham als Sohn eines angesehenen Sachwalters, studierte in Cambridge Mathematik
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
, und gründete nun in Birmingham eine Erziehungsanstalt. Da es ihm auch damit nicht glückte, ging er 1737 mit einem seiner Zöglinge, dem später berühmten Dav. Garrick, nach London, um daselbst ein von ihm gedichtetes Trauerspiel: "Irene", auf die Bühne
|