Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach by
hat nach 0 Millisekunden 277 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
620
Schout by Nacht - Schrader.
indem der König den Versuch seines Vaters, die bischöfliche Verfassung in S. einzuführen, erneuerte und, da die Schotten durch die achtjährige englische Herrschaft gebrochen waren, auch erfolgreich durchführte
|
||
71% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Wu-hubis Wullenwever |
Öffnen |
der von
Grein begründeten «Bibliothek der angelsächs. Poesie» (Cass., später Lpz. 1881 fg.),
«Anglo-Saxon and old English vocabularies by Th. Wright. new ed. by R. W.» (2 Bde., Lond. 1884), «Grundriß zur Geschichte
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
De By . (s. Tafel: Pflanzenkrankheiten , Fig. 7), veranlaßt wird. Derselbe ist wohl schon seit längerer Zeit aus Amerika nach Europa eingewandert, doch verursachte er erst 1845 und in den darauffolgenden Jahren etwa bis 1850 verheerende Epidemien
|
||
61% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
by the romans to the present time; b. C. 146 to
A . D. 1864 edited by Ref. H. F. Tozer (7 Bde., Oxf. 1877); ders.,
History of Greece under the Romans (Lond. 1843; 2. Aufl. 1857; deutsch, Lpz. 1861); ders.,
History of
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
oder für die durch das Kapital nicht gedeckten Schulden ein jedes bis zu einer bestimmten Summe haften und die
deshalb keine Aktiengesellschaften sind, nämlic h die
unlimited companies having a capital divided into shares und die
companies limited by
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
zu sein, 1814
«Memoirs by a celebrated literary and political character, from the resignation of Rob. Walpole, in 1742, to 1757» .
Nach dem Erscheinen der von Woodfalls Sohn besorgten Ausgabe der Privatbriefe des J. behauptete John Taylor
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Keithbis Keitum |
Öffnen |
. Infanterieregiment. Der König ließ 1786 sein Marmorstandbild (1862 durch ein Bronzestandbild
ersetzt) auf dem Wilhelmsplatze zu Berlin aufstellen. – Vgl.
A fragment of a memoir of field-marshal K. written by himself 1714–34 (Berl. 1789; neue Aufl
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0152,
Pilze |
Öffnen |
By. (s. Phytophthora ) und ebenso auch das rapide Umsichgreifen mancher Epidemien, die durch Bakterien verursacht werden (s. unten). Da die meisten P. vollkommen ohne Beleuchtung vegetieren können, so trägt auch dieser Umstand dazu bei
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
.
Vgl. Eden, Q. by an eight years’ resident (2. Aufl. 1876); Grant, Bush-life in Q.
(2 Bde., Lond. 1882); Lumholtz, Unter Menschenfressern. Eine vierjährige Reise in Australien [Nordqueensland ] (Hamb. 1892);
The Yearbook of Q
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
:
«Report of the discovery of the planet Neptune» (Washingt. 1850),
«Discussions of observations made by the United States astronomical expedition to Chili, to determine the solar parallax»
(ebd. 1856), «Reduction of the observations of fixed stars
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
. Jan. 1622 bei der Belagerung von
Ormus durch eine Kanonenkugel getötet. – Vgl.
The voyages of Baffin 1612–22, edited, with notes and introduction by Cl. R. Markham in der Sammlung der
«Hakluit Society» (Lond. 1881).
Baffinbai (spr
|
||
40% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
Weltanschauung und Verhängnis
(Lpz.1882); ders., G. B.s Lehre vom Kleinsten als die Quelle der prästabilierten Harmonie von Leibnitz (ebd. 1890); Plumptree,
Life and works of Giordano B. (2 Bde., Lond. 1884); Frith,
Life of G. B., revised by
|
||
40% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
550 Garro-Berge – Garten
W. L. G. 1805–79. The story of his life told by his children (4 Bde., Neuyork 1885–89; ein
Auszug daraus, von Gizycki, erschien Berlin 1890).
Garro-Berge , soviel wie Garo-Berge (s. d.).
Gärröhre
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
)
und von Beseler (12 Bde., Braunschw. 1852–61). Seine polit. Reden veröffentlichte er als: «Speeches corrected by himself»
(2 Bde., 1854). M. starb 28. Dez. 1859 zu Kensington und wurde 9. Jan. 1860
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
und
Gräsern auftritt. Auch das die Traubenkrankheit des Weins hervorrufende
Oidium Tuckeri Berk. gehört hierher. Der bekannteste Repräsentant der
Peronosporeen ist der Kartoffelpilz ( Phytophthora infestans De By. ,
s. Kartoffelkrankheit
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
, Missionar oder Prediger irgend welchen Bekenntnisses darf nach der Bestimmung G.s die Schwelle
seines Instituts überschreiten, «um die zarten Seelen der Kinder frei zu halten von dem Gezänke der Sekten». – Vgl.
Life of St. G. by S. Simpson
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
by Facts» (Lond. 1786), für Minderung der Thee- und anderer
Verbrauchszölle; «Observations on the Establishment of the Bank of England» (ebd. 1797) und
«Further Observations» ; «Observations on the Publications of Walter Boyd, M. P
|
||
35% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
» ) und starb 22. Mai 1849 zu Edgeworthtown. Ihre Schriften
(mehrfach ins Deutsche übersetzt) erschienen gesammelt 1825 (London, 14 Bde.; neue Aufl., 10 Bde., 1870).
«A memoir of M. E., with selections from her letters, edited by her children» gab
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
» (mit G.
C. Churchill, Lond.1864; deutsch, 2 Tle., Klagenfurt 1865–68), «Cadore, or Titian’s country» (1869),
«Art and religion» (1871), «Autobiography of Mrs. G., ed. By J. G.»
(2 Bde. 1874), «Landscape in art before Claud e and
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
Doms zu Orvieto» (Text von Braun, Lpz. 1858),
«Lo scaffale, or presses in the sacristy of Santa Maria delle Grazie in Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini»
(Lond. 1859–60), «Das Grüne Gewölbe zu Dresden» (Dresd. 1862
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Livingstonefällebis Livius Andronicus |
Öffnen |
. der Missionar (2. Aufl., Lpz. 1869);
The last journals of Davis L. in Central Africa, published by H. Waller (2 Bde., Lond. 1874; deutsch Hamb. 1875);
Stanley, How I found L. (Lond. 1872 u. ö.; deutsch, 3. Aufl., Lpz. 1891); Behm, L.s Reisen
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
ist sein «Sentimental journey through France and Italy by Mr. Yorick» (deutsch von Böttger, Berl. 1856; auch in Reclams
«Universalbibliothek»). S. starb 18. März 1768 in London. Seine beiden oben genannten
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
attention of the clergy, nobility and gentry by a layman»
(1789) und «The serious reflections of a rational Christian» (1795). – Sein Sohn
George Henry Fitzroy, vierter Herzog von G. , geb. 1760, gest. 1844, unterstützte zuerst im
Unterhause
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
(ebd. 1855), nebst Despatches received from Dr. Baikie (ebd.
1863), Reports by Dr. Baikie on the geographical position of the countries in the neighbourhood of the N. (ebd. 1863);
Rohlfs, Quer durch Afrika (2 Bde., Lpz. 1874); Viard, Au Bas
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
Abyssinie exécuté de 1862–64 (mit Atlas, Par. 1873); Raffray,
Afrique orientale. Abyssinie (ebd. 1876); Mayo, Sport in Abyssinia, or the Mareb and Takazze
(Lond. 1876); Mitchell, Report on the seizure by the Abyssinians of the geological and
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
language» (ebd. 1862), «Man and nature»
(ebd. 1864; neue Ausg. u. d. T. «The earth, as modified by human action» , ebd. 1870).
Marsh (spr. mahrsch) , Othniel Charles, nordamerik. Naturforscher,
geb. 29. Okt. 1831 zu Lockport (Neuyork
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Perniciösbis Peronosporeen |
Öffnen |
. Die bekanntesten Arten sind: die P. nivea De By., die in den Blättern mancher Umbelliferen, wie Petersilie, Möhren u. a., lebt und durch ihre Conidienträger weiße, schimmelartige Überzüge auf der Unterseite der Blätter bildet, und die P. parasitica De By
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Finnebis Finnen |
Öffnen |
Oropia and Diacria" (Athen 1838; deutsch von Hoffmann: "Historisch-topographische Abhandlungen über Attika", Leipz. 1842); "On the site of the holy sepulchre" (Lond. 1847); "Greece under the Romans, from its conquest by the Romans until the extinction
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Daniellbis Danilewskij |
Öffnen |
. 1799-1808); "A picturesque voyage to India, by the way of China" (50 illuminierte Kupfer, das. 1810).
2) William, engl. Maler und Radierer, Neffe des vorigen, geb. 1769, begleitete seinen Oheim nach Indien, wurde 1822 Mitglied der königlichen Akademie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Pernionesbis Perowskit |
Öffnen |
der von ihnen befallenen Teile. P. infestans Casp. verursacht die Kartoffelkrankheit (s. d.); P. parasitica de By, gemein am Hirtentäschel, auch am Leindotter und Raps schädlich; P. viciae de By, an Wicken, Linsen, Erbsen; P. trifoliorum de By, am Klee
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Malvern
Oldbury
Pershore
Stourbridge
Stourport
Tenbury
York 1)
(Nordriding)
Cleveland
Guisborough 1)
Northallerton
Richmond 1)
Saltburn by the Sea
Scarborough
Thirsk
Whitby
Ostriding
Beverley
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Midshipman
Musterrolle
Oberbootsmann, s. Hochbootsmann
Observationsofficier
Pilot
Rear-admiral
Schiffsjungen
Schiffsrollen
Schout by Nacht
Seeartillerieabtheilung, s. Marine
Seebataillon, s. Marine
Seekadett, s. Kadett
Seelenverkäufer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
into shares); 2) mit auf die Anteile beschränkter Haftung (company limited by shares); 3) mit einer bestimmt begrenzten, über den Betrag der Aktie hinausgehenden Haftung (company limited by guarantee and having a capital divided into shares). Bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
durch Insekten ("On the various contrivances by which British and foreign orchids are fertilized", 1862). Alle diese Arbeiten, so wichtig sie an sich auch waren, erscheinen doch nur als Vorstudien zu dem epochemachenden Werk über den Ursprung der Arten ("On the
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
(Grafschaft Longford). Ihre gesamten Werke erschienen unter dem Titel: "Tales and novels" (1832, 18 Bde., u. öfter; zuletzt 1870 in 10 Bdn.). Auch gab sie die "Memoirs of Rich. Lovell E., begun by himself and concluded by his daughter" (Lond. 1826
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
. 1851, 2. Aufl. 1853) und "Letter on the defence of England by corps of volunteers and militia" (das. 1852; deutsch, Braunschw. 1852). Vgl. W. Napier, The life and opinions of Sir Ch. J. N. (Lond. 1857, 4 Bde.).
3) Sir George Thomas, brit. General
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
Bde.), seine »Speeches in parliament« (das. 1854, 2 Bde.) und die »Notes of conversations with the Duke of W. by Ph. H. Earl of Stanhope« (das. 1889); die Biographien von Bauer (Quedlinb. 1840, 6 Bde.), Maxwell (7. Aufl., Lond. 1882), Jackson und Scott
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anis |
Öffnen |
36
Andlau - Anis
norwegischen Sprache behandelnd; "America not discovered by Columbus; historical sketch of the discovery of America by the Norsemen of the X. century" (3. erweiterte Aufl., das. 1883); "Norse mythology" (das. 1875); "Viking
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
Headlams »Election by lot at Athens«, welche interessante Schrift mit dem neuentdeckten Werk des Aristoteles über die athenische Verfassung zusammenhängt. Noch mag erwähnt werden, daß man in Bombay das Verlorne Manuskript der Vorlesungen gefunden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
von Clarke, seinem Sohne Alexander u. a. Über eine 1865 unternommene Reise nach Brasilien veröffentlichte er: "A journey to Brazil by Mr. and Mrs. Louis A." (Lond. 1868). - Vgl. Louis A., his life and correspondence edited by Elizabeth C. A. (Boston
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
); Cortambert, Tableau général de l'Amérique (Par. 1860); Kohl, Geschichte der Entdeckung von A. (Brem. 1861); von Hellwald, Die amerik. Völkerwanderung (Wien 1866); de Costa, The Pre-Columbian Discovery of America by the Northmen (Albany 1869); Gravier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Bekehrte Schwesternbis Bekjaren |
Öffnen |
in Sansibar scheiterte.
Von 1849 bis 1853 bekleidete B. die Stelle eines Sekretärs bei der National Association for the protection of British industry and capital, gab während dieser Zeit unter anderm Gerrit De Veers «True description of three voyages by the
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
750000 Doll. jährlichen Nettogewinn ab. - Vgl. Memoirs of J. G. B. and his Times, by a Journalist (Neuyork 1855). - B.s gleichnamiger Sohn (geb. 10. Mai 1841, meist in Paris lebend) führte den «New York Herald» in derselben Richtung weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
statistics, reply to objections advanced to the doctrine of free will by Mr. B., 1860; Fischer, Über das Gesetz der Entwicklung auf psychisch-ethischem Gebiete, mit Rücksicht auf T. B., 1875); trotzdem hat er das Verdienst vielseitigster Anregung, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Clovebis Cluny |
Öffnen |
386
Clove - Cluny
schienen "Poems of A. H. C., with a memoir by Palgrave" (Cambridge 1862; 2. Aufl. 1863; neue Ausg. 1888) und "The poems and prose remains of A. H. C., with a selection from his letters and a memoir. Edited by his wife" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Daruvárbis Darwin (Charles Robert) |
Öffnen |
der verschiedenen Tierarten erkannt. Weitere Forschungen über diesen Gegenstand führten ihn zu den Resultaten, die er in dem berühmt gewordenen Werke «On the origin of species by means of natural selection» (Lond. 1859; deutsch von Bronn, 2. Aufl., Stuttg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
. Als Fortsetzung seines Hauptwerkes erschien "The history of Greece from its conquest by the Crusaders to its conquest by the Turks, and of the Empire of Trebizond" (Lond. 1851), "History of the Byzantine and the Greek Empires from 713 to 1453" (2 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Shaftesbury (dritter Graf von)bis Shakespeare |
Öffnen |
, opinions and times" (3 Bde., Lond. 1711; neueste Ausg., besorgt von Hatch, 3 Bde., 1869; deutsch, 3 Bde., Lpz. 1776) heraus. Nach seinem Tode erschienen seine "Several letters, written by a noble Lord to a young man at the university" (Lond. 1716
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Barentsseebis Baretti |
Öffnen |
bildenden Inseln (Barentsinsel). – Vgl. Linschoten, Voyagie ofte schipvaert van by Noorden om langes Noorwegen etc. (Franeker 1601); Gerrit de Veer, Waerachtighe Beschryvinghe van die Seylagien … by noorden Noorweghen … na Chattay ende China (Amsterd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
587
Broughton – Broussonetia
Henry Lord B., written by himself» (3 Bde., Edinb. 1871). Auch von dem ihm zugeschriebenen Roman «Albert Lunel» erschien nach seinem Tode eine neue Ausgabe (3 Bde., Lond. 1872). – Vgl. Campbell, Lives of Lord
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hobelspänebis Hoboe |
Öffnen |
bei Waterloo veröffentlichte er "Letters written by an Englishman during the last reign of Napoleon" (Lond. 1815), die offen für Napoleon Partei nahmen und dem Verfasser viele Anfechtungen zuzogen. Eine Stelle in einer von H. verfaßten Flugschrift
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0069,
Pilze (Einteilung) |
Öffnen |
Deckel und eine schlauchartige Wurzel (r), mit der es in einer Algenzelle steckt. Die letztgenannte Gattung lebt auf oder in Algenzellen und Infusorien, Synchytrium de By et Woron. dagegen in Epidermiszellen phanerogamer Landpflanzen, welche dadurch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Fismesbis Flachsbereitung |
Öffnen |
laufen u. an den Nadeleintrittsseiten abgeschrägtsind, umden Eintritt der Nadeln zu sichern.
In der Schä'bestechmaschino (Fig.^l)hängendiese Platten mit den Schwingen un. an den Weilend, und by U. erhalten ihre Pendelbewegung (230mal in der Minnte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Physischbis Phytophthora |
Öffnen |
.
Phytopathologie (grch.), die Lehre von den Pflanzenkrankheiten (s. d.).
Phytopergament, s. Pergamentpapier.
Phytophāgen (grch.), gleichbedeutend mitHerbivoren (s. d.).
Phytophthīres, s. Pflanzenläuse.
Phytophthŏra De By., Pilzgattung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
apple tree» und «Waiting by the gate». Von seinen Prosaschriften werden zuerst die europ. Reiseberichte gesammelt («Letters of a traveller», 1854), ferner die «Orations, Addresses and Essays» (1873; darunter am besten die Essais über Wash. Irving
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
, und vorher im «Monthly Magazine», veröffentlichte er seit 1834 die kurzen Skizzen, in denen er das bunte Treiben der Hauptstadt mit scharfen Umrissen zeichnete und die er gesammelt als «Sketches by Boz» (2 Bde., 1836‒37) mit Illustrationen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
und ward darauf zum Gouverneur von Gibraltar ernannt. Er schrieb: "The defence of Cawnpore by the troops under the order of major-general C. A. Windham in Nov. 1857" (Lond. 1858); "A review of the Crimean war in the winter of 1854-55" (das. 1860
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Akiurgiebis Akklimatisation |
Öffnen |
Chrysostomos oft hindeuten. Ähnliches geschah noch im Mittelalter. Auch Beschlüsse und Wahlen geschehen "durch A." (franz. par acclamation, engl. by acclamation), indem man bei der Einmütigkeit einer beratenden Versammlung die Entscheidung durch gleichzeitigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
in "Addresses delivered on different public occasions by H. R. H. Prince A." (Lond. 1857) und "The principal speeches and addresses of H. R. H. the Prince Consort" (mit Notizen der Königin, das. 1862; deutsch, Brem. 1863). Vgl. Gen. Grey, The early years
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
, wie er z. B. mit seinem Bruder das bestehende Geldsystem, die Gesetzgebung über das Armenwesen bekämpfte und in der "Dissertation on the reclamation of waste lands and their cultivation by croft-husbandry" (das. 1850) die Bewirtschaftung kleiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
(New York 1868); De Costa, The Pre-Columbian discovery of America by the Northmen (Albany 1869); Gravier, Découverte de l'Amérique par les Normands (Par. 1874); F. v. Hellwald, Im ewigen Eis, Geschichte der Nordpolarfahrten (Stuttg. 1881); Weise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
Britischen Museums zu teil. - Sein Bruder Arthur, geb. 28. Mai 1833, in London ansässig und Parlamentsmitglied, hat sich als Schriftsteller besonders durch seine Reiseschilderungen: "From the Levant" (1868, 2 Bde.) und "Through Persia by caravan" (1877
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
und seit 1830 mit großem Erfolg in Berlin betrieb. Er starb auf einer Reise in Venedig 1. Sept. 1853. Als Bibliograph bewährte sich A. durch die Schriften: "Bibliographical essay on the collection of voyages and travels published 1598-1600 by L
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
", Philad. 1846-50) bearbeitete. A. starb 27. Jan. 1851 in New York. Freiligrath hat ihm in dem "Mann der Wälder, der Savannen" beginnenden Gedicht ein schönes Denkmal gesetzt. Vgl. "Life and adventures of A., by himself", herausgegeben von Buchanan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
golden age" (1871), einen Band Gedichte: "Interludes" (1872), "Madonna's child" (1873), mehrere Romane, wie: "Five years of it" (1858), "An artist's proof" (1864), "Won by a head" (1865), "Leszko the bastard" (1877) u. a. Daneben hat A. eine Menge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
established by facts" (Lond. 1786); "Observations on the establishment of the bank of England" (das. 1797) und "Observations on the publication of Walter Boyd on the influence of stoppage etc." (das. 1801). Sein ältester Sohn, Thomas B., geb. 1772
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bartoniabis Bartsch |
Öffnen |
in ein Bankgeschäft eintrat. Gleich seine ersten poetischen Erzeugnisse, die er 1812 unter dem Titel: "Metrical effusions" herausgab, sprachen allgemein an; seine "Poems by an amateur" (1818) gewannen ihm die Freundschaft und Unterstützung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Beetpflügenbis Beets |
Öffnen |
Utrecht und erhielt 1874 eine ordentliche Professur der Theologie an der Universität daselbst. Seine ersten Gedichte in den "Muzen" (1834), ferner "Guy de Vlaming" (1837), "Ada van Holland" (1840) u. a. sind von By-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
und 1845 nur zur Privatverteilung drucken. In die Öffentlichkeit trat er 1850 mit "Poems" (2. Aufl. 1862). Es folgten: "Verdicts" (1852); "War songs" (1855); "Queen Eleanor's vengeance, and other poems" (1857); "Songs by a songwriter" (1859, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
Ausgabe von über 2000 "Bewick-Woodblocks" veranstaltete Reeve (Lond. 1870). Vgl. "Memoir of Th. B., by himself" (Lond. 1862); Thomson, Life and works of Th. B. (das. 1882); Dobson, Th. B. and his pupils (das. 1884).
Bewölkung, s. Himmelsbedeckung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Blokzijlbis Blondel |
Öffnen |
des Äschylos: Prometheus, Sieben gegen Theben, Perser, Agamemnon, Choephoren (Cambr. 1810-24 und zum Teil öfter, Leipz. 1822 bis 1824), obschon er von G. Hermann schlimm mitgenommen ward. Vgl. "Memoir of Ch. J. B., by his son" (neue Ausg., Lond. 1864
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Botokudenbis Botschka |
Öffnen |
und nur unter gewissen Umständen hervortreibt. Diese insektenbewohnenden Formen gehören in die Gattung Cordyceps (s. d.). B. cinerea Pers. ist die Konidienform eines Diskomyceten, der Peziza Fuckeliana de By., dessen im Gewebe absterbender Blätter des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
by eminent persons in the XVII. and XVIII. centuries" (das. 1813, 3 Bde.) und Scoones, Four centuries of English letters (2. Aufl., das. 1881).
Später als alle übrigen Völker gelangte der Deutsche zu einem natürlichen und selbständigen Briefstil
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
513
Brunellen - Brunetto Latini.
Überwindung zahlreicher großer Schwierigkeiten ausführen konnte. Er starb 15. Sept. 1859. Vgl. Brunel, Life of B., by his son (Lond. 1870).
Brunellen, s. Prunellen. ^[richtig: ?]
Brunellesco (Brunelleschi
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Buxtehudebis Buys-Ballot |
Öffnen |
or prevented by our present system of prison discipline" (Lond. 1818) die Bildung der Gesellschaft für Verbesserung der Gefängniszucht und die großartigen Reformen im Gefängniswesen. 1818 ins Parlament gewählt, ward er Wilberforces Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
. 1844 in Kensington. Vgl. Dafforne, Pictures by Sir A. W. C. (Lond. 1875, mit Biographie).
Calle (ital., Mehrzahl Calli), Gasse, Gäßchen.
Calliano, Dorf in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Roveredo, am linken Ufer der Etsch und an der Eisenbahn Ala
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
pecuniary aid from the annual Parliamentary Grant for educational purposes" (1859); "Our convicts" (1864, 2 Bde.); "Reformatory prison discipline as developed by the Right Honourable Sir Walter Crofton in the Irish convict prisons" (Bristol 1872). Außerdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
. Newton, The antiquities of Cyprus, discovered by L. Palma di C. (Lond. 1873).
Céspedes, Pablo de, span. Maler, geb. 1536 zu Cordova, begab sich zu seiner Ausbildung nach Rom, wo er unter Michelangelo und Raffael sowie unter Zuccaros Leitung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
darüber in den Schriften: "Éxpedition for the survey of the rivers Euphrates and Tigris" (Lond. 1856, 2 Bde.) und "Narrative of the Euphrates expedition carried by order of the British government during the years 1835-37" (das. 1868). C. war 1855 zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
, die zuerst in den Veröffentlichungen der Asiatischen Gesellschaften von Kalkutta und London erschienen und später wiederholt gesammelt wurden (zuletzt von Cowell, "Miscellaneous essays by H. T. C.", Lond. 1873, 2 Bde.; dazu als dritter Band
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
). Eine Ergänzung dazu ist "A voyage round the world etc. by George Forster" (1777). Das Tagebuch von Cooks dritter Reise, nach seinem Tod von King fortgesetzt, erschien 1784 (franz. 1785). Der Royal Society überreichte C. mehrere Abhand-^[folgende Seite
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
. 1841-1844) sowie für den Roxburghe-Klub "The black prince, an historical poem, written in French by Chandos Herald", mit Übersetzung und Noten (1842), und John Gowers "Vox Clamantis" (1850) heraus und verfaßte wertvolle Kataloge: "Catalogue of Mss
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Crataegusbis Crawford |
Öffnen |
, neue Aufl. 1814; deutsch, Leipz. 1789), interessante "Memoirs of the Margravine of Ansbach, formerly Lady C., Written by herself" (Lond. 1825, 2 Bde.; deutsch, Stuttg. 1825), auch Gedichte, Theaterstücke und Romane.
Crawford (spr. krahford), 1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
the Holy Land" (1838, 2 Bde.; 5. Aufl. 1858); "A letter to a friend on the evidence and theory of Christianity" (1841); "Ballads, songs and poems" (Übersetzungen aus dem Deutschen, 1841); "Progression by antagonism, a theory involving considerations
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dacitbis Dädalos |
Öffnen |
). Sein Schwanengesang "De slag by Nieupoort" ist stellenweise das Trefflichste, was er geleistet hat. Außerdem versuchte sich D. auch auf historischem und theologischem Gebiet. Besonders zu nennen ist "Israël en de volken" (1849). Seine Schriften wurden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Darwinismus (Grundlagen) |
Öffnen |
der Ackererde durch die Thätigkeit der Würmer" ("The formation of vegetable mould by the action of erdworms ^[richtig: earthworms]", 1881) kehrte er zu einem früh ins Auge gefaßten Lieblingsgegenstand zurück, dem er ein halbes Jahrhundert hindurch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Diaz de la Peñabis Dicey |
Öffnen |
Gehalt und Interesse dem erstern weit nachstehend. Noch vorher waren sein amüsantes Werk "Bibliophobia, remarks on the present languid and depressed state of literature and the book-trade, by Mercurius Rusticus" (Lond. 1832) und seine "Reminiscences of a
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
collection of old plays" (Lond. 1744, 12 Bde.; neue vermehrte Ausg. von Collier, 1825-27, 12 Bde.; von Hazlitt, 1874-75, 15 Bde.) sowie die "Collection of poems by several hands" (1748, 4 Bde.) und "Fugitive pieces of Spencer, Cooper etc." (1765, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
dem Titel: "The history of India, as told by its own historians: The Muhammedan period" (1867-77, 8 Bde.).
Elliott, 1) Ebenezer, engl. Volksdichter, geb. 7. März 1781 zu Masborough bei Sheffield als Sohn eines Aufsehers in einem Eisenwerk, ward
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
123
Fellowship - Felsentempel.
(1843); "The inscribed monuments at Xanthus" (1843); "Lycia, Caria, Lydia, illustrated by G. Scharf" (1847); "Account of the Ionic trophy monument excavated at Xanthus" (1848); "Coins of ancient Lycia before the
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
commonwealth of England" (1831-34, 7 Bde.); "The arrest of the five members by Charles the first" und "The debates on the grand remonstrance" (1860); "Sir John Eliot" (eine Biographie, 1864, 2. Aufl. 1871). Vielfach war er an Zeitschriften thätig; nach Dickens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
. 1879); "On the law relating to the custody of infants" (1850); "History of trial by jury" (1852); "Napoleon at St. Helena and Sir Hudson Lowe" (1853, 3 Bde.); "The life of Cicero" (1864, 2 Bde.; 2. Ausg. 1867); "Rome and its ruins" (1866, neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Furlanerbis Furnivall |
Öffnen |
) und durch Herausgabe alter Manuskripte und seltener Bücher große Verdienste. Wir nennen von seinen Publikationen: "Saint-Graal, the history of the Holy Graal in English verse, by Henry Lonetich" (1861-63, 2 Bde.); "Wright's Chaste wife" (1865); "Bishop
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
. Johnson, W. L. G. and his times (Boston 1881); "The life and times of W. L. G., by his sons" (New York 1885, 2 Bde.).
Gärröhre, eine zweimal knieförmig gebogene Glasröhre, deren einer Schenkel durch den durchbohrten Spund des Fasses geht, ohne den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Geyerbis Gfrörer |
Öffnen |
begleitete, oder für Fossatis Werk "Aya Sophia in Constantinople, as recently restored by order of H. M. the Sultan Abdul Medjid" (Lond. 1852) verwertete, oder für spätere Ölbilder und Aquarelle benutzte, die zum Teil in den Besitz des Königs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0419,
Gleichung |
Öffnen |
, folglich y = 4. Statt dessen kann man auch die erste G. mit 4 multiplizieren und dann die zweite von ihr abziehen, dies gibt 4x + 16y = 76;
davon abgezogen 4x - 2y = 4
bleibt 18y = 72, folglich y = 4.
Auf die allgemeinen Gleichungen
ax + by = c
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
577
Goum - Gourgaud.
10,649 mit bloßem Auge sichtbare Sterne des südlichen Himmels bis herab zur siebenten Größe enthält. Auch schrieb er: "Report of the discovery of the planet Neptune" (Washingt. 1850); "Discussions of observations made by
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0777,
Großbritannien (Stände, politische Rechte) |
Öffnen |
777
Großbritannien (Stände, politische Rechte).
Jedes Mitglied stimmt durch "content" (einverstanden) oder "non content" (nicht einverstanden); sie können ihre Stimmen durch Mandatare (by proxy) abgeben. Das Quorum oder die zur gültigen Abstimmung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0812,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
auf, das allerdings Whigs wie Tories gleich unannehmbar erscheinen mußte. Auf demselben standen Forderungen, wie die der geheimen Abstimmung bei den Parlamentswahlen (vote by ballot), der Ausdehnung des Wahlrechts auf alle Staatsbürger (universal suffrage
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Grünerdebis Grüner Turban |
Öffnen |
874
Grünerde - Grüner Turban.
at Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini" (Lond. 1859-60); "A selection of the art treasures in the Green Vaults at Dresden" (Dresd. 1862); "The terracotta architecture of North Italy" (Lond
|