Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach centralisation
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0042,
Centralisation |
Öffnen |
40
Centralisation
sich von ihm teils als nicht sehr hohes Tafelland, teils als wellenförmiges, hin und wieder von Hügelketten unterbrochenes Land gegen N. nach dem Ganges zu erstreckt. Dasselbe wird von den Flüssen Tschambal, Sind, Betowa, Ken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0936,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Centralisation nicht günstig. Ein Gesetz über Monopolisierung der Zündholzfabrikation und Einführung phosphorfreier Zündhölzchen wurde 29. Sept. 1895 mit 175000 gegen 140000 Volksstimmen und 14½ gegen 7½ Standesstimmen verworfen. Ein Gesetz über
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0204,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht |
Öffnen |
Meinung
Opposition
Politisches Gleichgewicht
Arrondirung
Divide et impera
Präponderanz
Central
Centralisation
Decentralisation
Rechte Mitte
Richtige Mitte
Ultra
Absolutisten
Konservativ
Liberal
Legitimität
Legitim
Legitimiren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Kasernenarrestbis Kasimir |
Öffnen |
-
sierten, weil der Van mehrerer kleiner Gebäude sich
meist billiger stellt als der eines einzigen großen,
welches bedeutende Mauerstärken und oft kostspielige
Fundamentierung verlangt.
Die mit der baulichen Centralisation verbundenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0738,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
gegenüber den Kantonen bedeutend zu erweitern und zu kräftigen. Seine Hauptpunkte waren völlige Centralisation des Heerwesens, die Unifikation des Rechts und obligatorisches Referendum. Dieses Verfassungsprojekt wurde in der Abstimmung vom 14. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Föderaltheologiebis Föderation |
Öffnen |
der einzelnen Provinzen zu setzen. Auch in der neuern Zeit sind in Frankreich vereinzelte Versuche einer Milderung der Centralisation in föderalistischem Sinne hervorgetreten. (S. Centralisation.)
In den deutschen Bundesstaaten war früher der Name
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
. 1879).
Centralisationssystem, s. Centralisation, Kaserne und Krankenhaus.
Centralismus, das System der Centralisation (s. d.); Centralist, Anhänger des C.
Centralkasseanweisungen, s. Anticipation.
Central-Labor-Union (spr. ßénträll lehb’r juhnĭon
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
in Schweden in den Korps der Wege- und Wasserbauingenieure, der Meeresingenieure und der Leuchtturmingenieure, sogar mit Benutzung rein militär. Titulaturen. Eine straffe Centralisation haben die staatlichen Architekten in den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Gemeindekirchenratbis Gemeindeordnung |
Öffnen |
,
suchte im Interesse der Centralisation und der Iini-
formität ihre Selbständigkeit, wo sie bestand, nach
dem Vorgange Frankreichs zu beseitigen und bevor-
mundete die Gemeinden in der weitgehendsten Art.
Das Princip der möglichsten Selbständigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
Einnahmequelle bestimmte, gewissermaßen jene auf diese fundierte (in Preußen auf die Domänen). Das in der modernen Finanzverwaltung herrschend gewordene Princip der Centralisation der Kassenfonds, nach welchem alle Einnahmen des Staates
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
Übelständen abhelfen, und vor allen Dingen dem Gedanken der Centralisation des Arbeitsnachweises mehr Anerkennung zu verschaffen. (S. Arbeitsnachweis.)
Arbeiterversicherung. Ein besonders wichtiges Kapitel für sich bildet die Arbeiterversicherung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
considéré dans ses rapports avec l'administration locale" (1864); "Étude sur le suffrage universel" (1870); "La centralisation" (3. Aufl. 1876) und "Mélanges philosophiques" (1878).
Düppel, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Sonderburg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Absolutismusbis Absonderung |
Öffnen |
Regierungsform nicht notwendig zusammenfallen, geht daraus hervor, daß
in Frankreich der dort aufs höchste getriebene Staatsabsolutismus (gleichbedeutend mit Centralisation , s. d.) ebensowohl unter der konstitutionell
beschränkten Regierung Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0241,
Bach (Joh. Sebastian) |
Öffnen |
239
Bach (Joh. Sebastian)
Er setzte mit Energie das von seinem Vorgänger eingeleitete Werk der Centralisation der Österreichischen Monarchie fort. Unter den von ihm durchgeführten Reformen sind die wichtigsten: die Aufhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0573,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
, daß nur der Beamtenstand die Nation repräsentiere und dem «Volk» zu mißtrauen sei, daß man eine Volksvertretung nur als «Spielzeug» gewähren dürfe, so ließ sich die beabsichtigte Centralisation nicht durchführen. Aber die Umstände drängten, und so
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0228,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
226
Böhmen (Geschichte)
geordnetenhause des Reichsrats an die Polen anschlossen und erst als sog. Autonomisten, dann als Föderalisten der konstitutionellen Centralisation, wie sie das Ministerium Schmerling anstrebte, entgegenarbeiteten. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
, die den
Gegensatz zur Centralisation (s. d.) bildet Obwohl
letztere besonders streng in Frankreich durchgeführt
ist, ist doch auch da das Streben nach D. hervor-
getreten, das früher (Dekrete vom 35. März 1852
und 13. April 1861
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
bekam dieses gemeine Deutsch von Luther bis auf Gottsched aus Mitteldeutschland. Die mitteldeutsche Richtung, welche die Drucksprache im 16. Jahrh. überall nahm, ist herrschend geworden einerseits durch die Centralisation des Buchhandels
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Flyschbis Föderalismus |
Öffnen |
Gleichheit aller Individuen und damit
die Beseitigung der socialen übel durchzuführen
haben. Diese Lehre fand in Frankreich unter den
Gegnern der straffen Centralisation der dortigen
Staatsverwaltung viel Anklang und hat denjenigen
Bestrebungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0073,
Frankreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
).
Verwaltung. Die Verwaltung ist von der Gesetzgebung sowie von der Justiz scharf geschieden und bildet ein System der Centralisation. Es bestehen folgende Ministerien: 1) des Innern, 2) der auswärtigen Angelegenheiten, 3) der Finanzen, welchem seit 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
-
schaft der Flamme zu bestimmen und zu regeln
sowie, als Folge der Centralisation der Zeizgas-
erzeugung, in der Vereinfachung des Betriebes und
in der Möglichkeit, auch mit geringwertigen Brenn-
stoffen hohe Wärmeleistungen zu erzielen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Gefangenenfürsorgebis Gefängnisarbeit |
Öffnen |
gerichtet sind, die Erfolge der Einzelvereine
durch Centralisation zu erhöhen. Die Hauptschwie-
rigkeit für eine erfolgreiche Thätigkeit auf diesem
Gebiete liegt darin, daß die Vereine dasjenige, was
den Entlassenen not thut, Arbeit und gesicherte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
. erwies sich die Französische
Revolution. Indem sie alle histor. Rechte und sog.
Privilegien beseitigte und eine straffe Centralisation
der Staatsgewalt herzustellen trachtete, vermittelst
deren die voloute A |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
mehr ver-
stärkt wurde die Centralisation durch die Verfassungs-
revision vom Okt. 1892, welche das dreigliedrige
Kollcgialsystem der Negierung in ein fünfgliedriges
Departementalfystem mit Volkswahl umwandelte,
die Initiative erleichterte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hofheimbis Hoflager |
Öffnen |
., und Kaifer Joseph II. führte eine Centralisation
aller Zweige der Militärverwaltung mittels des-
selben ein. Als Erzherzog Karl das Präsidium des
H. übernahm, führte er, zuerst in Osterreich, den Titel
"Kriegsminister" und gliederte den H. in drei De
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Hohe Kommissionbis Höhendienst |
Öffnen |
der Centralisation des Kultus im Salomonischen Tempel zu Jerusalem, die 621 v. Chr. durch Josia erfolgte (s. Josia, Pentateuch und Levi). Der Name erklärt sich daraus, daß in Luthers Bibelübersetzung der hebr. Ausdruck für eine Kultstätte, bâmâ
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Intendanturbis Intentio |
Öffnen |
.
Sie führten die Centralisation und die Nivellie-
rung Frankreichs im Sinne der Krone weiter und
bereiteten die Präfektenherrschaft des 19. Jahrh,
vor. Ihre Thätigkeit war ebenso rastlos wie aus-
gedehnt; der Geist der Humanität trieb sie seit
Mitte des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kranichfeldbis Krankenhaus |
Öffnen |
sich zwei gänzlich voneinander abweichende Systeme unterscheiden: das sog. Einheits- oder Korridorsystem, welches auf dem Grundsatz der Centralisation (Centralisationssystem) beruht, und das System der isolierten Pavillons oder Blöcke oder Baracken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0732,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Theresia, welcher der Minister Kaunitz (s. d.) zur Seite stand, zeichnete sich durch zahlreiche, aber langsame und vorsichtige Reformen aus, auch begann sie eine größere Centralisation, wenigstens für die deutschen Erblande, anzubahnen. Ihr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0733,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
731
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
Nachfolger Joseph II. handelte mit rastloser Thätigkeit im Geiste des aufgeklärten Despotismus jener Zeit, doch zu rasch und gewaltsam. Seine rücksichtslose Centralisation und Germanisation
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0739,
Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
, mit 347000 gegen 145000 Stimmen. In Vorbereitung sind gegenwärtig (1895): Zündholzmonopol (im März von beiden Räten beschlossen), die Gesetze über Kranken- und Unfallversicherung und über das Banknotenmonopol, die völlige Centralisation des Militärwesens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0102,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
. mit Selbstverwaltung der einzelnen Staaten, Unterdrückung der Centralisation, Aufhebung des stehenden Heers, absolute Trennung von Kirche und Staat, Proklamierung der Menschenrechte auf dem Boden einer demokratischen Verfassung und unter der Gewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Stammherdenbis Stampfwerk |
Öffnen |
Vicepräsident, 1856 und 1862 Präsident desselben. Im Bundesrat verteidigte er die Centralisation des Eisenbahnwesens gegen A. Escher und 1860 die Annexion Savoyens gegen J. Dubs. 1863 schied er aus dem Bundesrat und übernahm 1865 die Leitung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
in andern Staaten gefunden.
Nach Vorgang einiger deutschen Staaten (Bayern, Baden, Württemberg, Sachsen), welche in ähnlicher Form eine gewisse Centralisation solcher Notizen durchführten, entschied sich der deutsche Bundesrat für diese Einrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
. Von 1844 bis Juli 1845 führte S. die Redaktion des "Pest Hirlap". Seine Abhandlungen, in denen er besonders auf Centralisation der Verwaltung und Reform des Komitatswesens drang, erschienen gesammelt als "Publizistische Arbeiten" (2 Bde., 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
vollzogenen Bruche mit dem Mittelalter in Deutschland. In Frankreich erfolgten bereits im 16. Jahrh. die Anfänge der Centralisation des Universitätswesens (Edikt von Blois 1579), aber eine tiefer gehende Umgestaltung der U. fand doch erst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
Bundesversammlung an und wurde von dieser im Dez. 1866 in den Bundesrat gewählt, in dem er als eifriger und gewandter Verfechter der Centralisation früher vornehmlich das Militärwesen, später das Post- und Eisenbahnwesen übernahm. 1869, 1872, 1876, 1880, 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0329,
Postwesen |
Öffnen |
. Chr.) bestanden habe.
Während alle diese Einrichtungen durch das Bedürfnis der Centralisation der Regierungsmacht bedingt und ausschließlich zu Staatszwecken geschaffen waren, änderte der Charakter der Beförderungsanstalten für Nachrichten sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Maria (von Ägypten)bis Maria (von Burgund) |
Öffnen |
; ferner verschaffte der mit dem Frieden zu Teschen 13. Mai 1779 endende Bayrische Erbfolgekrieg (s. d.) Österreich den Innkreis.
Im Innern war die Regierung M. T.s eine Zeit der langsamen und vorsichtigen Reformen. Es begann eine größere Centralisation
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0278,
Akademien |
Öffnen |
wissenschaftlichen Geistes die Centralisation verhindern. In Deutschland ist wesentlich den Universitäten, neben ihrem Lehrberufe, auch die Pflege und Fortbildung der Wissenschaft geblieben, und die von den einzelnen Staaten gestifteten A. konnten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
noch publizistisch thätig, z. B. durch seine Broschüre «Centralisation oder Decentralisation in Österreich» (anonym, Wien 1850), worin er für die Anschauungen des engl. Konstitutionalismus gegenüber dem französischen eintrat. Er starb 25. Nov. 1858
|