Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ein hafen in luxemburg
hat nach 2 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Belgien (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
648
Belgien (Bergbau, Industrie).
den Provinzen Antwerpen und Brabant, Roggen in Brabant und Ostflandern, Hafer in Luxemburg, Namur und Hennegau, Spelz in Namur, Gerste und Flachs in Flandern und Hennegau, Buchweizen in Ostflandern und Antwerpen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
, traf 10. April 1889 in Luxemburg ein und leistete 11. April den Eid auf die Verfassung, vom Volk mit Jubel begrüßt. Doch Wilhelm III. genas wider Erwarten, lehnte des Herzogs Anerbieten, die Regentschaft weiterzuführen, dankend ab und übernahm 3. Mai
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
letztere mit etwa 360 Barken und einer Bemannung von 1600 Köpfen im offenen Meer und mit 1200 Barken in den Lagunen ausgeübt wird. Im Hafen laufen außerdem jährlich ca. 1000 Schiffe mit 21,000 Ton. ein und ebensoviel aus. - C. ist das Fossa Claudia
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arlesbeerebis Arm |
Öffnen |
Hauptstadt der belg. Provinz Luxemburg, auf einer Anhöhe am Semoy, 404 m ü. M., Station der Luxemburger Eisenbahn, hat ein königliches Athenäum, eine Académie des beaux-arts mit Industrieschule und eine Gemäldegalerie, Woll- und Eisenindustrie und (1883
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
und Luxemburg, im O. vom Deutschen Reich, der Schweiz und Italien, im S. von dem Mittelländischen Meer und Spanien und im W. von dem Atlantischen Ocean und hat einschließlich der Insel Corsica (8722 qkm) nach den offiziellen Katasteraufnahmen 528876
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Chinonbis Chionanthus |
Öffnen |
, als Gemeinde 6119 E., Post, Telegraph, Ruinen eines großen Schlosses und der Befestigungen des 11. bis 15. Jahrh. (darunter der Turm, in welchem Jacques Molay gefangen gehalten wurde), einen Gerichtshof erster Instanz, ein Kommunal-Collège
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Satzaccentbis Sauerland |
Öffnen |
335
Satzaccent - Sauerland
und Doppelperiode); d. ein Musikstück, das einen Teil eines größern Musikstücks ausmacht (z. B. erster, zweiter, dritter, vierter S. einer Sinfonie); c die harmonische Ausarbeitung eines Tonstücks
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
wie der Binnenflüsse befindlichen dammgeschützten Strecken, Polders genannt, nehmen zusammen einen Flächenraum von 500 qkm ein, also fast 1/60 des Gesamtareals. In den höher gelegenen Gegenden herrschen Schiefer- und Quarzmassen vor, welche der Vegetation nur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0832,
Deutschland (Handel) |
Öffnen |
die Zolleinigung des gesamten D. mit Einschluß von Luxemburg zu einer unauflöslichen Institution gemacht hat. Der Artikel 34 der Reichsverfassung hatte zwar bestimmt, daß die Hansestädte Hamburg und Bremen mit ihren anschließenden Gebietsteilen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
selbstthätig eine Typenzeile ab, d. h. ein Gußstück von der Länge, Höhe und Kegelstärke einer Zeile, das die erhabenen Buchstabenbilder auf seiner Oberkante trägt. Die Matern der abgegossenen Maternzeilen werden selbstthätig in ihre Behälter abgelegt, um
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0672,
Belgien (Industrie. Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
670
Belgien (Industrie. Handel und Verkehrswesen)
Luxemburg dagegen 34,86 Proz. Dem Weinbau sind längs der Maas 1,66 qkm gewidmet. Die Ardennen sind reich an Wild verschiedenster Art. Die Abhänge und Thäler des Berglandes und die fetten Wiesen des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Pyrenäischer Friedebis Pyrenomyceten |
Öffnen |
-
sillon mit der festen Hauptstadt Perpignan, Con-
flans und einen Teil der Cerdagne, so daß die Py-
renäen seitdem beide Reiche trennen; in den Nieder-
landen Artois und Teile von Flandern, Hennegau
und Luxemburg mit den festen Plätzen Arras
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
Reichs im J. 1884 bezifferte sich auf 124,897 ein- und ausgegangene Schiffe mit einer Ladungsfähigkeit von 20,867,875 Registertonnen; mitgerechnet sind hierbei 2646 Schiffe von 223,099 Registertonnen, welche nicht zu Handelszwecken die deutschen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0509,
Frankreich (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
war die Lage von Marseille, und dies ist darum am glänzendsten emporgeblüht. Eine enge, geschützte Bucht zog sich hier ins Land hinein, ein trefflicher Hafen, nahe der Rhônemündung, aber vor den Anschwemmungen derselben geschützt, der natürliche Endpunkt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
).
Saint-Hippolyte du Fort (spr. ssängt ippolit dü for), Stadt im franz. Departement Gard, Arrondissement Le Vigan, am Vidourle und an der Eisenbahn Sommières-Le Vigan, hat ein Handelsgericht, ein protest. Blinden- und Taubstummeninstitut, Seidenzucht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Liljegrenbis Lindner |
Öffnen |
530
Liljegren - Lindner
Heer ein, nahm an den Feldzügen von 1866 und 1870 teil, nahm seinen Abschied als Hauptmann und lebt in Berlin. Mit den lebendigen Gedieh.en »Adjutantenritte und andre Gedichte^ (Leipz. 1883) trat er als wirkliches
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
1887 aus dem Reichslande
ausgewiesen, siedelte er nach Grevenmachern in Luxemburg über; sein Reichstagsmandat legte er erst, als ihm die Verwicklung in einen Landesverratsprozeß
dauernd die Rückkehr nach Deutschland verbot, am 11. März 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Volksparteibis Vorschuß- und Kreditvereine |
Öffnen |
1896 annahm, nachdem sie sich unter Führung
des Abgeordneten Steinwender mit den Antisemiten
über ein ans liberalen, nationalen und antisemit.
Grundsätzen gemischtes Programm geeinigt hatte.
Sie fordert Aufrechterhaltung und Befestigung des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
Bäder), 2 Seebadeanstalten, ein reichdotiertes Spital, einen monumentalen Brunnen und einen sehr schönen Hafen (Maximilianshafen), an welchem seit 1856 das Standbild des Königs Maximilian II. steht. Die Zahl der Einwohner beträgt (1885
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Neutralbis Neutralität |
Öffnen |
105
Neutral - Neutralität.
Stadt N., am Neutrafluß, Station der Neutrathalbahn und Sitz des Komitats N. sowie eines 1034 gestifteten römisch-katholischen Bistums, eines bischöflichen Konsistoriums mit Domkapitel und eines Gerichtshof, besitzt ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
, das Eisenwalzwerk nebst Eisengießerei zu E.-Pümpchen, das Stab- und Walzwerk Phönix, das Eisenwerk für Eisenbahnschienen etc. bei Rötgen. Das Roheisen wird vorzugsweise aus Luxemburg bezogen. Ferner gibt es Zinkhütten, ein Blechwalzwerk
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Nassau (Städte)bis Naßfäule |
Öffnen |
geschütztem Hafen, lebhaftem Handel (namentlich mit den Vereinigten Staaten) und 8000 Einw. N. hat 6 Kirchen, ein Kranken- und ein Armenhaus, ein großes Hotel etc. und ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Nassau-Dillenburg, Ludwig, Graf von, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
647
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft).
Einspruch erheben. Die öffentlichen Lehrer können von den Gemeinden abgesetzt und auf Wartegeld (1000 Frank) gesetzt werden. Die Anstellung der Lehrer erfolgt auf Grund eines Diploms, das durch ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Famarsbis Familie |
Öffnen |
24
Famars - Familie.
überlegene türkische Macht verteidigt; endlich 9. Aug. 1571 fiel es in die Hände der Türken, aus denen es 1878 in die der Engländer überging. Schon Tavernier (im 17. Jahrh.) fand den Hafen versandet, die Kirchen in Moscheen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Einweihungbis Einzelhaft |
Öffnen |
zu wer-
den, bei denen die E. hauptsächlich über bestimmte
Häfen stattfindet und sich deshalb erheblich leichter
ziffernmäßig feststellen läßt, als in den meisten
europ. Staaten. Auch im Deutschen Reiche fehlt
es an einer direkten Ermittelung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Decazevillebis Dechamps |
Öffnen |
schönen Hafen Foster bildet. Ein vom Kapitän Henry Foster 1829 hier niedergelegtes, 1842 von Smiley wieder aufgefundenes Maximum- und Minimumthermometer registrierte für die 13 Jahre eine Minimumtemperatur von -20,5° C.
De Cesare (spr. tschēssare
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
331
Juragewässerkorrektion.
den Purbeckschichten (vgl. Wealdenformation) ist in England ein drittes solche alte Säugetierreste führendes Niveau entwickelt.
Vulkanische Gesteine gleichzeitiger Bildung sind für die deutsche J. nicht nachweisbar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0517,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
517
Karl (deutsche Kaiser: K. V.).
den Hafen von Tunis, Goletta, schlug Chaireddin in einer großen Feldschlacht, setzte den verjagten Dei Mulei Hassan in Tunis wieder ein und befreite 20,000 Christensklaven aus den Händen der Barbaresken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
geistliche Anstalten zu Bitsch und Metz. Zur Leitung des niedern Schulwesens ist den Bezirkspräsidenten je ein Schulrat und außerdem eine teilweise aus Laien bestehende Kommission (Bezirksunterrichtsrat) beigegeben. Die Aufsicht wird durch 24
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
erreicht, ein bedeutendes, bis zur Santa Lucia-Bai sich erstreckendes Areal ab. Sie gründeten daraus einen Freistaat, der nach langen Verhandlungen 22. Okt. 1886 seitens Englands anerkannt wurde, das aber das von den Buren beanspruchte Gebiet sehr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Noterbebis Nothomb |
Öffnen |
werden.
Notgesetz, s. Ausnahmegesetz.
Nothafen, im Gegensatz zum Abladungs- oder Bestimmungshafen derjenige Hafen, in welchen ein Schiff lediglich aus dem Grund einläuft, um einer Seenot oder Seegefahr zu entgehen, z. B. um eine notwendige Reparatur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
, Die Stadt Alten-
bura in den I. 1350-1525 (ebd. 1872).
Prinzessin, ^. Prinz. ^Eisenbahnen.
Prinz-Heinrich-Bahn, s. Luxemburgische
Prinz-Heinrich-Hafen, Einbuchtung an der
Nordostküste von Neuguinea, in Kaiser-Wilhelms-
Land
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
1894:
Provinzen Einwohner! Provinzen ^Einwohner
Antwerpen . .
757 241
Lüttich .
Brabant . . .
. 1172 201
Limburg .
Westflandern .
764 879
Luxemburg
Ostflandern . .
981 459
Namur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Metzschbis Meurthe-et-Moselle |
Öffnen |
der klassischen Altertumswissenschaft" (6 Bde., 1839-66; neue Bearbeitung von G. Wissowa 1893 fg.). Die Buchdruckerei hat 9 Pressen, Schriftgießerei, Stereotypie, Galvanoplastik, 60 Arbeiter, ein Militärformularmagazin.
Metzsch, Karl Georg Levin von, sächs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0080,
Spanien (Geschichte bis 1746) |
Öffnen |
, die Regierung wie das Volk gänzlich über die wirkliche Lage. Von dem unerschütterten Selbstgefühl und der Begeisterung der Nation für ein ideales Ziel, die Macht und Einheit der Kirche, zeugt der außerordentliche Aufschwung, welchen am Anfang des 17
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
« (das. 1883); »Die Fischereiverhältnisse des Deutschen Reichs, Österreich-Ungarns, der Schweiz und Luxemburgs« (das. 1882); »Handbuch der Fischzucht und Fischerei« (mit Benecke und Dallmer, das.
1886); »Der Schwarzbarsch und Forellenbarsch« (Wien 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
-
zeitung, steht auf dem Standpunkte der freikonserva-
tiven (Deutschen Reichs-) Partei. Auflage: 15600;
Verlag: Die Post, Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung in Berlin; Redacteur: C. Groddcck, für das
Feuilleton: Adolf Rosenberg. Die P
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Alençonspitzenbis Alesia |
Öffnen |
. für den Vokal A verwandt worden. A. ist auch das jüd. Zahlzeichen für 1.
Alepīne (nach der Stadt Aleppo genannt), ein geköperter Stoff von ⅔ m Breite und 60‒110 m Länge, dessen Kette aus Seide und dessen Einschlag aus feinem, weichem Kammgarn besteht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Waihubis Waitz |
Öffnen |
336
Waihu - Waitz.
bewaldet. Die zahlreichen Bewohner sind dem Sultan von Tidor, einem niederländischen Vasallenfürsten, unterworfen. An der Nordküste liegen die Häfen Boni, Rawak, Fakfak und Piapis, an der Südküste die Baien von Gemin, Muka
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
. Sept. 1881) hat ein Leitungsnetz von 1329 km und 1574 Stadtfernsprechstellen (4 542 603 Verbindungen).
Der Schiffsverkehr wird in Ermangelung eines Oderhafens durch Verladevorrichtungen und Schienengleise nach den Bahnhöfen vermittelt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
Kaisers bildet; die Truppen von Württemberg bilden, ebenso wie diejenigen Sachsens und Badens, ein in sich geschlossenes Armeekorps des Reichsheers; das hess. Kontingent bildet eine selbständige Division. (S. Deutsches Heerwesen.)
Die Grundlage des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Vertragsbuchbis Verurteilung |
Öffnen |
der Lieferung vorsätzlich oder aus Fahrlässigkeit herbeiführen (Strafgesetzb. §. 329: zuständig Strafkammer). 2) Der Bruch des Heuervertrags ist strafbar, im Inlande und Auslande, nach Strafgesetzb. §. 298, wenn ein Schiffsmann mit der Heuer entläuft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Steenbergenbis Steffeck |
Öffnen |
1856). - Sein Sohn Dirk soll sich als Bildhauer bekannt gemacht haben.
Steenbergen, Stadt in der niederländ. Provinz Nordbrabant, Bezirk Breda hat eine katholische und eine reform. Kirche, einen Hafen, starke Krapp-, auch Garancinfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Lindnerbis Linear |
Öffnen |
modernen deutschen Dramatiker, dem ein Zug ins Große und eine bedeutende Gabe für Charakteristik, namentlich im histor. Stile, eigen waren. Sein Trauerspiel «Brutus und Collatinus» (Berl. 1867; 2. Aufl., Lpz. 1872) erhielt den zweiten Schillerpreis. Andere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0331,
Niederlande (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
und sich sogar nach starkem Zurückgang wieder erholt hat; sie nimmt den Tagesfragen gegenüber eine neutrale Stellung ein. Des größten Ansehens erfreute sich im vorigen Jahrhundert die französisch geschriebene, 1677 errichtete sog. «Gazette de Leide», welche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
-
reichs Preußen, grenzt im N. an die Niederlande,
im O. an die Provinzen Westfalen und Hessen-Nassau,
das Grofchcrzogtum Hessen und die Rheinpfalz, im
S. und EW. an Lothringen, im W. an Luxemburg,
Belgien und die Niederlande. Der größere Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
. Das
Wappen der Pro-
vinz ist der prcuß.
Adler, auf dessen
Brust sich ein gekrön-
tes grünes Schild mit einem schrägrechten silbernen
Flüßchen befindet, die Farben sind Grün-Weiß.
Geschichte. Noch zur Zeit des Luneviller Frie-
dens (1801), der alle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
Taunus an abwärts), in der Eifel (zusammenhängend mit dem Devon Luxemburgs und Belgiens), am Harz, im Fichtelgebirge, untergeordneter in der preußischen Provinz Schlesien und dem benachbarten Österreichisch-Schlesien und Mähren. Die vulkanische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fumoirbis Fundão |
Öffnen |
. Kirche und (1878) 19,752 Einw. In der Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters ist die sogen. Schädelkapelle mit gegen 3000 in den Wänden eingemauerten Schädeln merkwürdig. F. ist Haupthandelsplatz von Madeira (s. d.); in seinem Hafen verkehrten 1883
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Willmann |
Öffnen |
.
Geflügel 2 266 645 Stück
Wildbret 180261 - Butter u. Speisefett 29971
Federwild 170568 - Brennholz 317591 Kubikm.
Hafer 344806 metr. Ztr. Holzkohle 35127 metr. Ztr.
Heu, Stroh 394030 Steinkohle 7268579
Gemüse 70298 Wein, Most 383328 Hektol
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Beverungenbis Bevölkerung |
Öffnen |
, hat 4114 E., viel Gartenbau und Parkanlagen. 3 km südlich Velsen, wo Bonifacius eine Zeit lang wirkte. B. besaß schon 1298 Stadtrechte und war im Mittelalter ein blühender Handelsplatz, verlor aber infolge der Versandung des Hafens später jede
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. Reise nach Rußland, Schweden und Dänemark. Am 18. Dez. 1888 fand bei Apia gegen die aufständischen Samoaner ein unglückliches Gefecht der Mannschaften von «Olga» und «Eber» statt, wobei der deutsche Verlust 16 Tote, darunter 2 Offiziere, und 37
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Eckenbohrerbis Eckernförde |
Öffnen |
691
Eckenbohrer - Eckernförde
proben des Königs Gunst gewann und durch diesen
ein Privilegium für ganz Preußen erhielt. Während
der nächsten Jahre begegnet man ihm in Schwerin
und Hannover, am Rhein und in Belgien, ja selbst
in Dänemark
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Falzeisenbis Familie |
Öffnen |
555
Falzeisen - Familie
^alte des einen Teils, in die ein Nand oder Vor-
sprung des andern Teils eingreift. So kommt der
F. vor bei der Verbindung von Brettern zu Scha-
lungen und Fußboden auf Nut (Falz) und Feder
(Spund); bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Oskar-Fredriksborgbis Osman Digna |
Öffnen |
Großherzog von Luxemburg, seinem
Oheim, den Titel Graf von Wisborg erhielt; Oskar
Karl Wilhelm, Herzog von Westgottland, geb.
27. Febr. 1861; Eugen Napoleon Nikolaus, Herzog
von Nerike, geb. 1. Aug. 1865.
Oskar-Fredriksborg, s. Waxholm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Meurtrièrebis Meuterei |
Öffnen |
Rang ein. Das Mineralreich liefert außerdem Bausteine, Marmor, Alabaster und Steinsalz. Mineralbäder sind die von Mousson bei Pont-à-Mousson und von St. Thiebault südlich von Nancy. Die Industrie besteht in Woll- und Baumwollspinnerei, in Stickerei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
die Niederlande, gegen O. an die Provinzen Westfalen und Hessen-Nassau, das Großherzogtum Hessen und die bayrische Rheinpfalz, gegen S. an Elsaß-Lothringen und gegen W. an Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Getrennt von der Provinz liegt an
|