Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einige 10
hat nach 2 Millisekunden 4356 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'einiger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
.
Er ist einig, wer will ihm antworten? Hiob 23, 13.
Niemand ist gnt, denn der einige GOtt, Matth. is, 17. Marc. 10, ig. Luc. 18, 19.
So wissen wir nun - daß kein anderer GOtt sei, ohne der einige, 1 Cor. 8, 4.
Dn glaubest, daß ein einiger GOtt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0068,
Spirituosen |
Öffnen |
6 Trpf.
Sassafrasöl 6 Trpf.
Kardamomenöl 4 Trpf.
Fenchelöl 4 Trpf.
Vanilleessenz 3,0
Spiritus 4 Liter
Zucker 2 ½kg
Wasser bis zu 10 Liter.
Bleibt ungefärbt und wird mit einigen Flittern von ächtem Blattgold vermischt.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0380,
Verschiedenes |
Öffnen |
lange trocknen, bis er ganz klebrig geworden ist; ein halber bis ein ganzer Tag genügt. Der zu übertragende Druck bezw. das Blatt muss einige Zeit in weichem Wasser liegen und gut durchzogen sein, bevor man ihn auf die präparirte Glasfläche legt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
, mit einer Geschwindigkeit, welche bei einigen die der Erde übertroffen hat, dahin geführt worden sind, und mit
---
*) Die Feuerkugel oder Meteormasse, welche im Jahre 1783 den 10. August über England und Frankreich etc. fortlief, ist in Hamburg gesehen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0195,
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen |
Öffnen |
189
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen.
Geraniumspiritus 30:1000
Gurkenessenz 4 kg.
Gurken werden geschält, fein gehobelt, mit 5 Liter Spiritus mazerirt, nach einigen Tagen abgepresst und die Flüssigkeit filtrirt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
bezeichnet wird, wird sie auch im N. T. von Christo bezeichnet, Ebr. 1, 10. 7, 3. Offb. 13, 8. vergl. Joh. 1, 1. 8, 58. 17, 5. 24. b) wegen der göttlichen Einigkeit. Esa. 44, 6. c. 45, 5. 14. Denn ob schon in der heiligen Dreieinigkeit drei Personen sind
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0304,
Beizen |
Öffnen |
, durchgeschüttelt und bei Seite gesetzt. Nach einigen Stunden fügt man das Wasser hinzu, lässt unter öfterem Umschütteln einige Tage stehen und filtrirt.
Die Beize ist vollständig haltbar und liefert sehr schöne Nussbaumfarben.
2. Das Holz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0325,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
. Die Methode eignet sich daher vor Allem zur Erkennung von Mineralölen in fetten Oelen. 10 Vol. Säuremischung vermögen z. B. 10 Vol. Olivenöl klar zu lösen, sind demselben aber nur einige % Mineralöl zugefügt, so wird die Mischung trübe.
Flüssige Fette
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
Arzneimittel deS menschlichen Leibes Gesundheit zu erhalten suchen, Sir. 10, 11. Sonst besserten, oder Flickten Einige das Netz, Matth. 4, 21. ein Kleid, c. 9, 16.
Marc. 2, »1.
Fliege
Im gelobten Lande waren deren viel, doch soll im Tempel keine
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0652,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Anwendung. Aeusserlich in Salbenform oder in alkoholischer Lösung gegen Hautkrankheiten, Krätze etc. Innerlich wirkt es wie die Karbolsäure, der es auch in seinem chemischen Verhalten gleicht, giftig.
Terpene.
Terebenum.
Tereben.
C10H16^[C_{10
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0257,
Oel-Lacke. Lack-Firnisse |
Öffnen |
lohnend erscheinen; wir geben daher in dem Nachstehenden nur der Vollständigkeit halber die Zusammensetzung einiger der wichtigsten derselben an. Einzelne von den aufgeführten Lacken lassen sich, weil sie nur in kleinen Mengen gebraucht werden, z. B
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
-, Bauschulen etc.; für das Bergwesen Bergakademien in Berlin, Freiberg und Klausthal und 14 Bergschulen (davon 10 in Preußen); für das Forstwesen die Forstakademien in Eberswalde, Münden, München, Tharandt, Hohenheim bei Stuttgart, ferner einige
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0208,
Parfümerien |
Öffnen |
Tuberosenextrakt 1000,0.
Veilchen. Extrait de Violette.
Veilchenwurzeln 200,0
Spiritus (80 %) 850,0
werden einige Tage mazerirt, dann filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt
Veilchenwurzelöl 0,5
Geraniumöl 2,5
Bergamottöl 2,5
Bittermandelöl 5 Trpf
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0353,
Diverse Kitte |
Öffnen |
für Destillirblasen.
Lehm, trockener 55,0
Mehl 30,0
Kleie 15,0
werden mit Wasser zu einem dicken Teig angestossen.
Kitte für chemische Apparate und hohe Temperaturen n. Lehner.
1. Thon, trockener 10 Th.
Leinöl 1 Th.
zu einer gleichmässigen Masse
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0023,
von Richter's Pain-Expellerbis Pfefferminzkuchen |
Öffnen |
.
Salicylsäure 3 Th.
Weizenstärke, gepulv. 10 Th.
Talk, fein gepulvert 87 Th.
Ausser dieser vom D. Arzneibuch angegebenen Vorschrift giebt es noch eine Menge anderweitiger Mischungen zu gleichem Zweck, denen entweder einige Prozent Alaunpulver zugesetzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0791,
Moose (Einteilung) |
Öffnen |
und Fig. 2 C), bei den Laubmoosen mit einem Deckel (operculum, Fig. 10 A d). Im letztern Fall bleibt unter demselben an der Mündung häufig ein Mündungsbesatz oder Peristom (peristomium, Fig. 10 A p und B) stehen, meist zahnförmige Läppchen oder Fäden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0573,
von Wraskebis Wurzinger |
Öffnen |
und ging 1847 auf die Akademie in Düsseldorf, wo er sich bis 1852 ausbildete. Außer einigen kleinern Arbeiten, die mehr ausgeführte Studien als eigentliche Bilder sind, kennt man von ihm nur zwei größere Gemälde: die Töchter des Eid (1852
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0981,
Todt |
Öffnen |
und von der Todesfurcht befreit hat, Ebr. 2, 15. Den Frommen ist die Ewigkeit ein Freuden-, den Gottlosen ein Donnerwort.
§. 10. Die, welche der jüngste Tag ergreift, werden zwar den leiblichen Tod nicht wirklich leiden; jedoch sind sie von Natur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0235,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
von Bdellium, einem früher ebenfalls offizinellen Gummiharze anderer Balsamodendronarten; endlich auch mit braunen Stücken von arabischem oder Kirschgummi. Alle diese Beimengungen lassen sich mit einiger Aufmerksamkeit leicht erkennen; in zweifelhaften
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0573,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wird es am besten, indem man gleiche Theile präparirtes Quecksilberoxyd und reines Berliner Blau mit der 10 fachen Menge Wasser einige Stunden digerirt, dann bis zum Sieden erhitzt, filtrirt und zur Krystallisation bringt.
Anwendung. Aehnlich dem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0169,
Haarwuchs befördernde Mittel |
Öffnen |
163
Haarwuchs befördernde Mittel.
Holländischer Haarbalsam.
Lorbeerblätter 20,0
Nelken 20,0
Rosenwasser 250,0
Spiritus 750,0
werden einige Tage digerirt, dann filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt
Lavendelöl 7,5
Aether 15,0
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grenzwachebis Grenzwert |
Öffnen |
18 Brigaden, die im Kriege je 4 rei-
tende und einige Fußsotnien aufstellen sollen. Die
Brigadestäbe der G. befinden sich in Petersburg,
Reval, Riga, Arcnsburg, Kretingen, Tauroggen,
Wilkowischti, Grajewo, Lomsha, Rypin, Wlozlawsk,
Kalisch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0648,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
oder durchsichtige, tafelförmige Krystalle von schwach aromatischem Geruch. In Wasser fast unlöslich, daher ohne Geschmack. Löslich in 10 Th. Alkohol oder in 0,3 Th. Aether. Es schmilzt bei 42-43° und verbrennt erhitzt ohne Rückstand.
Anwendung. Das Salol
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0024,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
beachtenswerth ist. D. lässt das S. benzoinatum in folgender Weise herstellen:
100 Th. Hammeltalg werden mit 10 Th. Benzoe und 10 Th. zerfallenem Natriumsulfat eine Zeit lang im Wasserbade erhitzt und die Flüssigkeit nachher abgegossen.
Serum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0081,
von Ananas-Essenzbis Boonekamp |
Öffnen |
75
Ananas-Essenz - Boonekamp.
Arrac-Essenz.
Rumessenz (ungefärbt) 500,0
Spiritus 475,0
Essigäther 25,0
Cognacöl 10 Trpf.
Sellerieöl 5 Trpf.
Birkentheeröl (rektif.) 5 Trpf.
Maraschinoessenz 5,0
Vanilleessenz 5,0
Arrac-Aroma-Essenz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kalottistenbis Kalte Nadelarbeiten |
Öffnen |
umliegenden Ebenen. In der Nähe das weite Ruinenfeld der alten zerstörten Stadt mit einigen noch wohlerhaltenen Prachtbauten.
Kalpo (Calpo), Handelsgewicht auf Sardinien, = 10 Cantarelli = 422 kg.
Kalquieren, s. Kalkieren.
Kals, Dorf
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0503,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
als Nebenprodukt bei einigen anderen chemischen Operationen gewonnen; doch sind die hierbei erzeugten Mengen gering im Verhältniss zu den beiden oben genannten Methoden. Die Hauptproduktionsländer für Soda sind vor Allem England, Frankreich, Belgien
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0519,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Kaliumferrocyanidlösung nicht sofort gebläut werden.
10 ccm der wässerigen Lösung (3 g = 100 ccm) des bei 100° getrockneten Ammoniumbromids dürfen, nach Zusatz einiger Tropfen Kaliumchromatlösung, nicht mehr als 30,9 ccm Zehntel-Normal-Silbernitratlösung bis zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0540,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
eintreten.
3 Tropfen, mit 10 ccm Zehntel-Normal-Natriumthiosulfatlösung langsam zum Sieden erhitzt, müssen beim Erkalten einige Flöckchen Eisenhydroxyd abscheiden.
In dem mit 10 Theilen Wasser verdünnten und mit Salzsäure angesäuerten Präparate darf
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0256,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
. Vielleicht lässt sich dieser Uebelstand dadurch etwas vermindern, dass man dem Benzin schwerer flüchtige Kohlenwasserstoffverbindungen zusetzte.
Wir geben in dem Nachstehenden einige Mischungsverhältnisse für Bronce-Tinkturen.
1. Lack-Ester 400,0
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0270,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
257
Olea äthérea, ätherische Oele.
völlig ungelöst bleibt, in mit Alkohol verschnittenem dagegen zu einer zähen Masse zusammenbackt. In ein kleines Probirröhrchen werden 10 bis 20 Tropfen Oel gebracht und ein paar Körnchen nicht pulverförmiges
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0418,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
noch etwas Salz und bedeckt sie mit einem reinen leinenen Tuche, das man rings um im Fasse etwas festdrückt und auf das man einen mit einem Kieselstein beschwerten passenden Holzdeckel legt. Nach einigen Tagen, wenn die Bohnen gegoren haben, stellt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chrysoprasbis Colossä |
Öffnen |
Chrysopras - Colossä.
233
lichsten werden in Indien gefunden, Offb. 21, 20. Daß unter diesem Edelstein hier in dieser Stelle der Stamm Gad und der Apostel Bartholomäus zu verstehen sei, wollen Einige behaupten.
Chrysopras
Hat seinen Namen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eingießenbis Einheit |
Öffnen |
im Glauben übereinzustimmen, Springen und Laufeu geschickt, stark, wild und un-
uud sich nicht trennen und irre macheu zu lassen, bändig. Es hat seinen Namen von hoch sein, weil
Gal. 5, 10. S. emmüthig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
245
Porto (Stadt).
zu 10 Meilen, 20 Pf. bis zu 20 Meilen und 30 Pf. über 20 Meilen ermäßigt. Erst die Errichtung des norddeutschen Postwesens hatte die Einführung eines Einheitssatzes von 10 Pf. für den einfachen Brief durch ganz Deutschland
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0322,
Engel |
Öffnen |
, 3. Elisa und seinem Knaben, 2 Kon. 6, 17. Esaias, Gsa. 6, 2. Daniel, Dan. 7, 10. Tobias, Tob. 3, 25. c. 5, 16. 18. Joseph, Matth. i, 20. c. 2, 13. Christus, Matth. 4, 11. Joh. 12, 29. Den Hütern des Grabes Christi, Matth, 29, 2. Dem Priester
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
Cor. 2, 10. 11. 12. und wird 1) äußerlich gewirkt durch das Wort, Ps. 119, 104. 105. weiches uns von GOttes Wesen (z. V. daß er sei Ebr. 11, 6. einig, 5 Mos. 6, 4. dreifältig in Personen, 1 Joh. 5, 7.), Eigenschaften (allmächtig, gütig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hauptmannbis Haus |
Öffnen |
8 5. bedeutet. Kriegshauptleute sind ordentlich über 100 Mauu gesetzt, da sonst anch einige 1000, 4 Mos. 31,14., andere 50, 1 Sam. 8, 12. zu commandi-ren hatten. Wir finden welche:
Neber die 12 Stämme Israels, 4 Mos. 1, 5.
Ein jedes Geschlecht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Fußbis Fußball |
Öffnen |
), ein von der Länge eines Mannesfußes entlehntes Längenmaß, beim Schreiben gewöhnlich durch ' bezeichnet und entweder in 10 Zoll à 10 Linien (geometrischer oder Dezimalfuß), oder in 12 Zoll à 12 Linien (Werk- oder Duodezimalfuß) geteilt, so daß 10
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
im uneigentlichen Sinne auch manche Institute bei, welche keins der oben aufgeführten Geschäfte gewerbsmäßig betreiben, sondern ganz andern wirtschaftlichen Zwecken dienen; namentlich haben ihn einige Versicherungsanstalten angenommen, wie die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
790
8 790
9 560
9 560
9 652
10 450
10 760
20,9 10 760
20,9 10 760
12 200
10 630
10630
12200
14150
14150
14150
14150
14150
14150
20,3
30,5
23
30,5
20
33
29
10'/2
11
13
11
11
12
13
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
ist bemerkenswert durch den geringen Raum, den er am Quai beansprucht, und durch elegante Form. Besonders große Dimensionen besitzen einige neuere K. So
besitzt die Werft der Shipbuilding and Engineering Company zu Govan bei Glasgow
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
von , der bedeutendste russ. Radierer, geb. 1845 (nach andern 1846) zu Moskau, versuchte schon als 15jähriger Knabe nach der Kupferstichsammlung seines Vaters einige Blätter Rembrandts nachzuätzen, lernte von 1861 bis 1867 in Dresden unter den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0379,
von Mohnbis Möller |
Öffnen |
, 1) Ernst Fürchtegott, Kupferstecher und Radierer, geb. 10. Jan. 1835 zu Pieschen bei Dresden, besuchte die dortige Akademie, war Schüler von Julius Hübner und von Gruner. Er stach bis jetzt in Linienmanier einige Blätter für das »Art Journal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chaldäabis Cherub |
Öffnen |
Sohn Disons, 1 Mos. 38, 26.
Charcas
Ein Gastmahlsbrecher oder wie eine Kugel, Esth. 1,10.
Charchemis
Ein vcrlornes Lamm. Eine große feste Stadt in Syrien am Einflüsse des Chaboras in den Euphrat, Oftrougium der Alten. 2 Chr. 35, 20. Esa. 10, 9. Ier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Geduldigbis Gefallen |
Öffnen |
452
Geduldig - Gefallen.
1, 6. 7. sie also dem Menschen die höchste Wurde giebt, Klagel. 3, 26-28. insonderheit aber der christliche Beruf Geduld erheischt, Eph. 4, 1. 2. 1 Petr. 2,20. 3,17. A.G. 14, 22. Ebr. 10, 36. Match. 16, 24. und Wir dadurch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
, 2 Sam. 10, 16. 18. 2) Gefangener. Ein Levit, Esr. 2, 42. Neh. 7, 45.
t. Sobal; 2. Sobek
1) Reise. Ein Sohn Seirs, 1 Mos. 36, 20. 2) Verlassen. Ein Oberster im Volk Iuda, Neh. 10, 24.
1. Sobi; 2. Socho
1) Gefangener. Ein Sohn des Königs Nahas, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0503,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
, daß die Vorschriften
zu Gunsten der jungen Personen (unter 18 Jahren)
auch für alle erwachsenen weiblichen Personen gel-
ten sollen. Die 1846 eingeführte Beschränkung der
Tagesarbeit der jungen Personen (in der Tertil-
industrie) auf 10 Stunden kam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Regenbogenbis Regieren |
Öffnen |
zukommt, 1 Tim. 5, 4.*
Von Fürsten, 1 Mos. 36, 30. 31. Königen, 2 Sam. 2, 10 2c. Durch mich regieren die Könige. Sprw. S, 15. Du bist der einige Fremdling hier, und willst regieren? 1 Mos.
19, 9.
Und läßt über sie regieren einen Heuchler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
eine Einigung über die Tragung der auf 12,9 Mill.F!.
veranschlagten Kosten der Kanalisierung der Moldau
zwischen Prag und Aussig erfolgt (im Febr. 1896 sind
vom böhm. Landtage 4316000 Fl. aks Veitrag an-
geboten worden), so soll mit dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
.
, 10 l 10 10 ! 10 ! 10 ! 6 4
Stückgutklasfe 111 umfaßt Sperrgüter, Special-
tarif 1 Getreide; Specialtarif 3 bat dicfelben Ein-
heitssätze wie die Wagenladungsklasse (^ (Nutzholz),
Ausnahmetarif 1 (besonders "Kohlen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0038,
von Fruchtsaucenbis Fragen |
Öffnen |
sie einige Minuten in heiße Milch, wälzt sie in Mehl und siedet sie zirka 10 Minuten in halbheißer Butter, nimmt sie heraus und legt sie in starkheiße Butter, daß sie braun werden, dann streut man feines Salz darüber und gibt sie sofort recht heiß zu Tische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
846
Zeitblom - Zeitdifferenz.
In Deutschland trat der erste Z. 1875 zu Kuxhaven ins Leben, und einige weitere sind seitdem gefolgt. Der deutsche Ball besteht aus einem mit geöltem Segeltuch überzogenen eisernen Gerippe von 1,5 m Durchmesser
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
Mos. 6, 22. c. 1«, 6. 12. Wenn ich oeß inne werde, so schütte ich mein Herz heraus bei
mir selbst, Ps. 42, 5. Wenn ich rufe, so werde ich inne, daß du mein GOtt bist,
Ps. 56, 10. So Jemand will deß Willen thun, der wird inne werden (au
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0031,
Leguminosen |
Öffnen |
in einer Röhre verwachsen (monadelphisch), oder es sind neun miteinander verwachsen und das zehnte bleibt frei (diadelphisch), oder endlich sie sind sämtlich frei. In einigen Gattungen sind bedeutend mehr als 10 Staubgefäße vorhanden. Der Fruchtknoten besteht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0253,
von Heimerdingerbis Hellen |
Öffnen |
247
Heimerdinger - Hellen.
Heimerdinger , Friedrich , Tier- und Stilllebenmaler, geb. 10. Jan. 1817 zu Altona, widmete sich bis 1839 dem Lehrfach
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0279,
Germanische Kunst |
Öffnen |
273
Germanische Kunst.
Leistungen zu Tage traten. Bischof Bernward von Hildesheim hatte selbst Goldschmiedearbeiten angefertigt, von denen einige Stücke auf uns gekommen sind (ein Kreuz im Braunschweiger Dome, eine Patene - flache Schale
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0320,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
zusammenzuballen. Dies geschieht nicht, wenn man das Pulver mit einigen Tropfen fettem Oel verreibt.
Der sog. Borneo-Kampher, C10H18O^[C_{10}H_{18}O], der in ganz Ostindien zu Heil- und religiösen Zwecken sehr hoch geschätzt und bezahlt wird, stammt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0607,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
auch in der Zeugdruckerei.
Prüfung. 1. Auf Blei. Schwefelwasserstoff darf in verdünnter Lösung keine Schwärzung hervorrufen. 2. Auf freie Schwefelsäure. Eine Lösung von 1:10 darf, mit einigen Tropfen Chlorbaryum versetzt, keinen in Salpetersäure
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0054,
Genussmittel |
Öffnen |
, dass sich dieses mit der Lösung nicht mischt, um schliesslich 30,0 einer 10% Kaliumcarbonat-Lösung darüber zu schichten, mit Wasser vollzufüllen, und die Flasche wohlverkorkt und mit Draht überbunden an einem kühlen Orte aufzubewahren.
Schaumwein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0284,
Tinten |
Öffnen |
-Sicherheitstinte n. Baudrimont.
1 Th. Kienruss wird mit 10 (Th. Kaliwasserglas in der Weise verrieben, dass man den Kienruss in einer Reibschaale zuerst mit wenig Wasserglas zu einem dicken Brei anrührt, diesen durch anhaltendes Reiben auf das Innigste
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0378,
Verschiedenes |
Öffnen |
bedeckt, ca. 1 Stunde lang dem Sonnenlicht oder bei bedecktem Himmel mehrere Stunden hindurch dem Tageslicht ausgesetzt.
Das belichtete Papier wird schliesslich mittelst eines Schwämmchens mit einer 10%igen Lösung von gelbem Blutlaugensalz überfahren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
10
Die Urgeschichte der Kunst.
Halbkugeln - sind allenthalben die ersten Gestaltungsformen der menschlichen Werke körperlicher Art.
Das gilt aber auch von den unkörperlichen, kurzweg gesagt, von den Gebilden der Ton- und Dichtkunst. Auch hier
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0781,
Erläuterungen |
Öffnen |
wie als Schmuckstück hat es fast ganz eingebüßt, es vermag nur noch mit vielen gemeinsam einige Wirkung zu erzielen (s. z. B. 5 und 10 der Fig. 717, ein Bündelpfeiler und einzelnes Kapitäl davon aus dem Dome zu Köln). Das Blattwerk, das in den klassischen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
. 5. c. 18, 12. c. 12, 3 '.
Warum sie GOtt nicht auf Ein Mal vertrieben? 5 Mos. 7, 22. Richt. 2, 20. 22. c. 3, 1. 2.
Werden einzeln vertrieben, 2 Mos. 23, 29.
An einigen Orten werden sie nicht vertilgt, Ios. 16, 10. c. 17, 12. 4 Mos. 33, 55
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Gürtenbis Gut |
Öffnen |
gut ist (in Ansehung ftimr Natur,
Absicht und Nutzcu), so sein Jemand recht brauchet, 1 Tim.
1, 8.
§. 6. Marc. 10. 18. Matth. 19, 17. Was heißest du mich gut? Niemand ist gut, denn der einige GOtt. Christus leuguet hier gar nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
"
" carvi 1 "
" caryophyll. 1 "
" cinn. cass. 1 "
" Cort. aurant. 15 "
" citri 10 "
" Flor. aurant. 1 "
" foeniculi 1 "
" lavendul. 1 "
" macidis 6 "
" menth. crisp. 1 "
" menth. pip. 1 "
" petit grain 1 "
" petrosélini 3,5 "
" rosae 90
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0289,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
immer trübe, klärt sich aber sehr allmälig unter Abscheidung eines gelben Bodensatzes, der von Einigen Hesperidin, neuerdings Bergapten genannt wird. Das Oel besitzt einen sehr kräftigen, aromatischen Geruch, bitteren Geschmack, ist dünnflüssig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0297,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
kein Eucalyptol, den allein wirksamen Bestandtheil des Oeles.
Eucalyptol C10H18O^[C_{10}H_{18}O] wird neuerdings für sich dargestellt und ist in reinem Zustände eine farblose, kampherartig riechende Flüssigkeit von 0,931 spez. Gew., welche bei 176-177
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0471,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, krystallinischen Niederschlag.
Prüfung nach dem Deutschen Arzneibuch: Am Platindraht erhitzt, muss das Salz die Flamme von Anfang an violett färben. Einige Bruchstücke, auf befeuchtetes rothes Lackmuspapier gelegt, dürfen letzteres nicht sogleich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0660,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
., filtrirt nach Verlauf ½ Stunde durch Glaswolle ab und fügt zu 10 ccm des Filtrates einen Tropfen Natronlauge. Es darf im Verlauf von einigen Minuten keine Trübung entstehen.
Chínioidínum. **
Chinioidin.
Braune oder schwarzbraune, harzartige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0689,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
° erhitzt. Aus dieser Mischung wird das entstandene Alizarin durch eine Säure abgeschieden. Es fällt flockig nieder und wird meist in Teigform von 10 resp. 20 % Gehalt in den Handel gebracht. Das chemisch reine Alizarin, welches sich daraus darstellen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0116,
Kosmetika |
Öffnen |
, welches längere Zeit aufbewahrt werden soll, von dem Wasser befreit. Es geschieht dies in der Weise, dass man das Schmalz unter Umrühren einige Zeit mit 5-10% entwässertem Glaubersalz erwärmt und dann absetzen lässt. Aus einem so gereinigten Schmalz
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
behandelt.
Beispiele der ältesten Kunst. Auf der Tafel S. 72 und in Fig. 74-84 sind einige Proben der ältesten griechischen Kunst abgebildet, deren Eigenart und Bedeutung auf Seite 80 und folgende gekennzeichnet wurde. In 9 u. 10 der Tafel findet man zwei
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
des hl. Benedikt und das große Kloster Ochsenhausen 6) vom selben Orden und das Prämonstratenser-Kloster, Roth 7) genannt, auch das Karthäuser-Kloster Buchsheim 8) und die zwei Nonnenklöster Cisterzienser Ordens Hegbach 9) und Gutenzell. 10
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0980,
Nagetiere |
Öffnen |
der Brust. Die geistigen Fähigkeiten der N. sind im allgemeinen, entsprechend dem kleinen und windungslosen Gehirn, nur gering; indessen äußern einige Arten Kunsttriebe, indem sie Nester bauen, komplizierte Höhlungen und Wohnungen graben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Stockbis Stopfbüchse |
Öffnen |
mit und wurde bei Königgrätz verwundet. Nach dem deutsch-französischen Kriege aus der Armee, der er nur noch als Major ä, 1.3. 8uit6 angehört, ausgeschieden, war er einige Zeit Landrat, widmete sich aber dann der Verwaltung seiner großen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0780,
Opfern |
Öffnen |
mit Aufopferung des Herzeus und im Glauben an den Messias geschahen, waren sie angenehm. Wie denn GOtt selbst vom Himmel einige angezüudet: Adels, 1 Mos. 4, 4. NoahZ, c. 9, 21. Abrahams, c. 15, 17.
Moses und Aarons, 3 Mos. 9, 24. Gideons
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
und mit stinkendem Tieröl versetztes Petroleum; Preis 15 M., Wert kaum 10 Pf.; 2) Pulver aus Bromkalium, Bromammonium, baldriansaurem Zinkoxyd und Beifußwurzel; 3) eine Flüssigkeit, bestehend aus rektifiziertem Bernsteinöl.
Epilepsiepulver von Paoli in Rom
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
, daß deine Gewaltigen zu Boden fallen, und mögen nicht bestehen? Der HErr hat sie so gestürzet, Jer.
46, 15.
Wer heilige Lehre lernet, wird wohl bestehen, Weish. 6, 11.
Welcher GOtt furchtet, der wird mit Ehren bestehen (sicher sein allenthalben), Sir. 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
. 6. II Der Tod, Fittiche und ewige, 4 Mos. 16, 30. 33. das Grab, oder vielmehr der Zustand des Leibes und der Seele, auch der Seligen, worin sie sich, so lange sie getrennt, nach dem Tode befinden, 1Kb'n/2, 6. '9. Hiob 24, 19. c. 14, 13. Esa. 38, 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
Niemand ? Nisroch.
76?
Mr da reich ist, der rühme sich seiner Niedrigkeit (seines Elendtb, Vergänglichkeit und schlechten Zustandes), Iac. 1, 10.
8- 2. Sich Erniedrigen (s. Erniedrigen §. 2.).
Christus hat als wahrer GOtt Kncchtsgestalt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Ueberantwortenbis Uebergeben |
Öffnen |
Thess. 4, 17.
Ueberdrüssig
§. 1. Zu derselbigen Zeit fing der HErr an überdrüssig ;u werden über Israel, 2 Kön. 10, 32. Er sing an zu beschneiden, wegzuschneiden von den Grenzen einige Striche des Landes Israel und den benachbarten Völkern zu geben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Verklagenbis Verklären |
Öffnen |
. 39, 14. Doeg den Abimelech, 1 Sam. 22, 9. Ziba den Me-phiboseth, 2 Sam. 16, 3. böse Buben den Naboth, 1 Kon. Li, 13. Amazia den AmoZ, Amos 7, 10. Falsche Zeugen IEfum, Matth. 26, 61. Etliche den Stevhanus, A.G. 6, ii. Einige den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0743,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
730
Farben und Farbwaaren.
Wendet man Braunstein für die Firnissbereitung an, so wird derselbe in etwa erbsengrossen Stückchen verwandt und das Oel einige Stunden unter Umrühren damit erhitzt. Diese Methode liefert einen sehr dunkel gefärbten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0014,
von Aiwasowskibis Aizelin |
Öffnen |
entschiedenes Talent für die Schilderung des bewegten Meers und die Mannigfaltigkeit der
Beleuchtung zeigte. Nach einigen Reisen in Holland, England und Spanien kehrte er 1844
nach
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0505,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus
XIV. Band. Nr. 5
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50, bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 2b Cts.
Verlag
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
- 43,5
4,4
3,03
0,14
24
" I'erFyi.....
3 17
4-49,5
1,9
0,05
0,09
36
?i.122i III. 242 . .
4 0
4-37,8
7,4
0,25
0,02
163
s/- ^ridani ....
4 10
- 7,8
4,5
4,05
0,19
17
4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Juliabis Jünger |
Öffnen |
in sich begreift.
Von Saul, 1 Sam. 9, 2. Hadab, 1 Kön. 11. 17. Samuel, c. 1, 24. Elihu, Hiob 32, 6. Jung und alt umgaben das Haus Lots, 1 Mos. 19, 4. Wir wollen ziehen mit jung und alt, 2 Mos. 10, 9. Rchabeam hielt Rath mit den Jungen, 1 Kön. 12
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0077,
von Einmachkunstbis Eier weich zu kochen |
Öffnen |
77
warten die Flecke nicht weichen, so entfernt man sie sicher mit Chloroform.
Einmachkunst.
Zwetschgen leicht und gut einzumachen. 60 Stück Zwetschgen, 1/4kg Zucker, 1 Tasse guter Weinessig, 8gr Zimmt und einige Gewürznelken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0568,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
England zu gehen wünscht, einige Anhaltspunkte? Im Voraus herzlichen Dank.
Antworten.
An M. S. Philadelphia. Kochbuch. Fragliches Kochbuch erscheint unter dem Titel "500 Kochrezepte" von Fr. Pfr. Gschwind. Druck und Verlag von K. I. Wyß, Basel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
) Eine Warnung vor falschen Lehrern, c. 3.
3) Regeln von guten Werken, besonders Liebe und Einigkeit,
c. 4.
Philippus
Ein Pferdeliebhaber. 1) Herodes AntipaS Bruder, Luc. 3, 1. Matth. 14. 3. 4. c. 16, 13. 2) Ein Apostel Christi, Matth. 10, 3
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0526,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
54
der Schnaps abgegossen, 1 Pfd. Zucker, die halbe Schale einer Zitrone, 5 gr Nelken und einige Zimmtstengel dazu getan, warmes Wasser nach Belieben zugegossen und dies alles ohne die Beeren noch 14 Tage destilliert. Sch.
An J. B. in Z
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0101,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
kultivirt.
Die Wurzel ist rübenförmig, kommt gespalten in 5-10 cm langen und einige Millimeter dicken Stücken in den Handel. Aussen gelblich, mit Quer- und Längsrunzeln, innen gelblich, schwammig. Geruch schwach nach Petersilie; Geschmack süsslich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0113,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
cylindrische bis zu 10 cm lange, 2-3 cm dicke Zwiebel, mit netzartiger Hülle, Obsolet, nur noch von Landleuten zu abergläubischen Zwecken gefordert.
Rádices rect. Búlbi victoriális rotundi.
Runder Allermannsharnisch, Er und Sie.
Gladíolus commúnis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0132,
Folia. Blätter |
Öffnen |
119
Folia. Blätter.
Fólia búcco oder barósmae.
Buccoblätter.
Barósma crenuláta. Empleúrum serrulátum. Diosméae. Cap der guten Hoffnung.
Oben genannte kleine, immergrüne Sträuche nebst einigen anderen Arten von Barosma und Empleúrum liefern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0430,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
(zur Gruppe der Haloide gehörend) von grünlich gelber Farbe, 2 ½ mal schwerer als die atmosphärische Luft und von erstickendem Geruch. Durch Druck oder starke Kälte lässt es sich zu einer dunkelgelben Flüssigkeit verdichten. Wasser absorbirt bei +10
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0669,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und Geschmack, in Wasser nicht klar löslich; auf Zusatz von einigen Tropfen Salzsäure wird die Lösung etwas klarer. 0,1 g Pepsin in 150 g Wasser und 2,5 g Salzsäure gelöst, muss 10 g gekochtes und in linsengrosse Stücke geschnittenes Eiweiss bei oft
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0671,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
substituirt werden.
Neuere Arzneimittel,
deren Zusammensetzung nicht genau bekannt oder wechselnd ist.
Ichthyólum.
Ichthyol.
Unter diesem Namen kommt seit einigen Jahren ein empyreumatisches Oel in den Handel; es wird aus einem bituminösen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
.
Bleiacetat, rohes 3 Th. Bleiglätte, präparirte 1 Th. Wasser 10 Th.
Man verfährt folgendermassen: Die Bleiglätte wird in einem Steingut- oder emaillirten Gefässe
mit 1/2 Th
|