Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach exploration
hat nach 0 Millisekunden 123 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Bubble Actbis Bubo |
Öffnen |
642 Bubble Act - Bubo
der Göttin Bastet», stand nach Herodot der schönste aller ägypt. Tempel, der neuerdings
durch die engl. Ausqrabungsgesellschaft des
Egypt Exploration Fund unter
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Expiationbis Explosivstoffe |
Öffnen |
", nannte der Saint-Simonist Bazard (s. d.) die heutige gesellschaftliche Verfassung, weil bei derselben der eine (Kapitalist) dem andern (Arbeiter) entziehe, was ihm gebühre.
Explorateur (frz., spr. -tör), Kundschafter, Späher.
Exploration (lat
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Betschebis Bett (Lagerstätte) |
Öffnen |
. übertragen. Seitdem hat die
Land Exploration Company hier ihre Thätigkeit begonnen. Im Mai 1891 wurde das «Bastardland», zwischen dem
Molopo und Großnamaland liegend, der Kolonie einverleibt. Bei geringen Einnahmen (1891: etwas über 1 Mill. M
|
||
67% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Tangerwickebis Tankred |
Öffnen |
. 1, 1883–84 ( Second Memoir of the Egyptian Exploration Fund , Lond. 1885);
ders., Murray und Griffith, Tanis , Tl. 2 ( Fourth Memoir of the Egyptian Exploration Fund ,
ebd. 1888
|
||
59% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0201,
Jerusalem (das jetzige) |
Öffnen |
,
von Voguë, dem Palestine Exploration Fund und dem Deutschen
Verein zur Erforschung Palästinas mehr und mehr klargelegt worden, nachdem man den stellenweise
25 m, an einem Ort
|
||
59% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
in Zürich als Professor für systematische Botanik und
Direktor des Botanischen Gartens. S. schrieb: «Untersuchungen über den Mechanismus des Aufspringens der Sporangien und Pollensäcke» (Zür. 1883),
«Exploration dans le Sud-Ouest de l’Afrique
|
||
36% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
) und
«A thousand miles up the Nile» (1877, mit 80 eigenen Illustrationen; 2.Aufl. 1888). Mit Professor S. Poole und Sir E. Wilson
veranlaßte sie 1883 die Gründung des «Egypt Exploration Fund» , studierte
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Numerosbis Numismatik |
Öffnen |
. 1881–91); Tissot,
Exploration scientifique de la Tunisie. Géographie comparée de la province romaine d'Afrique (2 Bde., Par. 1884–88); ders.,
Fastes de la province romaine d'Afrique (ebd. 1885); ders.,
L'Algérie romaine (2 Bde., 2. Aufl
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
und Russegger, des Schotten J. Wilson und des Engländers William
verarbeiteten Karl Ritter und Karl von Raumer. Der 1865 begründete English Palestine Exploration Fund
hat seit 1866 mehrere größere und kleinere Expeditionen nach P. ausgerüstet
|
||
34% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
bestieg er zuerst mit dem Botaniker Gustav Mann das Kamerungebirge
und versuchte im nächsten Jahre von Batanga aus ins Innere vorzudringen
( «An account of an exploration of the Elephant Mountain» im
«Journal of the Royal Geographical
|
||
30% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
., Par.); über die Ausgrabungen, die die engl. Gesellschaft «Egypt Exploration Fund»
in den letzten Jahren in Ä. veranstaltet hat, berichten die verschiedenen von Naville, Petrie, Gardner verfaßten
Memoirs of the Egypt Exploration Fund (Lond
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
der Krankheiten
Erkältung
Euanalepsis
Euthanasie
Exploration
Facies Hippocratica
Febril
Febris
Fieber
Fluxus
Fremdkörper
Genesung, s. Krankheit
Gesundheit
Gewerbekrankheiten
Habituell
Habitus
Heilung
Hippokratisches
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
, de ses affluents et du fleuve Ogo-uwai" (1861); "L'hydrographie du Sénégal et nos relations avec les populations riveraines" (1861) "Note sur une exploration dans le Fouta et le Damga" (1862); "Exploration du
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
Gesellschaft mit der großen goldenen Medaille geschmückt zu werden. Seine Hararreise beschrieb er in "First footsteps in Eastern Africa, or an exploration of Harar" (Lond. 1856). War sein Projekt, nördlich des Äquators in das östliche Afrika einzudringen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Saharanpurbis Said Pascha |
Öffnen |
; die Tibbuländer eröffnete Nachtigal und die Libysche Wüste Rohlfs.
Vgl. Duveyrier, Exploration du S. (Par. 1864, preisgekrönt); Chavanne, Die S. (Wien 1878); Soleillet, Exploration du S. (Par. 1876); Choisy, Le S. (das. 1881); Largeau, Le S
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) |
Öffnen |
Gesellschaft des Egypt exploration fund unter Leitung des verdienten Flinders Petrie. Wichtig besonders für unsre Kenntnis der griechischen Ansiedelungen sind die Funde von Naukratis, der ersten Stadt, in welcher den Griechen die Niederlassung erlaubt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
Oliphant. Über Amerika: »The Great Silver River; notes of a residence in Buenos Ayres« von Sir Horace Rumbold; »Travels in the wilds of Ecuador and the exploration of the Putumayo River« von Alfred Simson; »Notes of a naturalist in South America
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
l'Atlantique au Pacifique« (Par. 1888). Über neue Forschungen und Reisen in den verschiedenen Landesteilen berichten: Gordon, »The second Hudsons' Bay expedition« (Ottawa 1886); G. M. Dawson, »An exploration in the Yukon district« (Montreal 1888); E. Petitot
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
Kolonialregierungen eine sehr dankenswerte »History of Australian exploration from 1788 to 1888« (Sydney 1888), und über die kulturelle und wirtschaftliche Entwickelung der Kolonien in den letzten 50 Jahren erhalten wir gleichzeitig einen interessanten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Anderson (Arthur)bis Andesit |
Öffnen |
zurück, wo er seine Reise in dem Buche "Lake Ngami or explorations and discoveries during four years' wanderings in the wilds of South Western Africa" (2 Bde., Lond. 1855; 2. Aufl. 1856) beschrieb, welches von Thomée nach einem von A. verbesserten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Ausguckbis Aushängebogen |
Öffnen |
von S. Reinach in der «Revue archéologique».
In Ägypten ergaben die englischen A. des Egypt Exploration Fund in Naukratis zum erstenmal das Bild einer hellenistischen Handelsstadt mit ihren Straßen, Tempeln, Faktoreien, während die A. in andern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0182,
Australier |
Öffnen |
. d. T.: Unter Menschenfressern, Hamb. 1892); Favene, History of Australian exploration (Sydney 1889); B. Westgarth, Half a century of Australian progress (Lond. 1889); E. Giles, Australia twice traversed (ebd. 1889); Thiéry, Australia (Brüss. 1890
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
) angezweifelt worden. A. kehrte 1853 nach Europa zurück. Er sagt selbst, daß er während seiner siebenjährigen Reisen in Rußland 59,400 Werst (etwa 63,400 km) zurückgelegt habe. Der Bericht über diese Reisen ist enthalten in dem Werk "Exploration in oriental
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Auskultationbis Ausland |
Öffnen |
im Mutterleib, überhaupt zur Exploration der Unterleibsorgane. Am wichtigsten ist die A. jedenfalls für die Brustorgane, für die Krankheiten des Rippenfells, der Lungen und des Herzens. Die verschiedenen Auskultationszeichen im gesunden und kranken
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
"Bulletino", die Regierung der Vereinigten Staaten von Nordamerika ganz besonders glänzend ausgestattete "Reports of the geological exploration". Von Zeitschriften rein paläontologischen Inhalts erscheinen: "Palaeontographica" (Kassel, jetzt Leipzig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
. Sept. 1886 in Aden starb. Er schrieb: "Exploration du Sahara" (1876); "L'avenir de la France en Afrique" (1876); "L'Afrique occidentale" (1877); "Les voyages et découvertes de P. S., etc., racontés par lui-même" (1881); "Voyage en Éthiopie 1882-1884
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Curtiusbis Dach |
Öffnen |
, eine Dichtigkeit, welche weit hinter derjenigen von Griechenland (30) und Spanien (35) zurückbleibt. - Behufs der archäologischen Erforschung der Insel wurde 1887 der »Cyprus Exploration Fund« gegründet, in dessen Vorstand das Britische Museum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
) und C. M. Woodford, »Further explorations in the Solomon islands« in den »Proceedings of the Royal Geographical Society« 1890. Mason, »On the natives of Fiji« im »Journal of the Anthropological Institute« 1886, kommt in seiner Schilderung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
. Große Verdienste um die Kenntnis dieser Länder erwarben sich Bory de Saint-Vincent, der 1840-44 die Exploration scientifique de l'Algérie leitete, französische Heerführer (Cavaignac, Pélissier, Durrieu, Duboc, Chevarrier, Dubosquet), Berbrugger
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
: Paulitschke, Die geographische Erforschung des afrikanischen Kontinents (2. Aufl., Wien 1880); Derselbe, Die Afrikalitteratur in der Zeit von 1500 bis 1750 (das. 1882); Jones, Africa. History of exploration from Herodotus to Livingstone (New York 1875
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
und das African Exploration Fund Committee der Londoner Geographischen Gesellschaft namhaft zu machen.
Afrikanischer Krieg, der Krieg Cäsars (s. d.) gegen die nach der Schlacht bei Pharsalos nach Afrika geflüchteten Pompejaner und deren Bundesgenossen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
" (1840, 2 Bde.); "L'Acadie, or seven years' explorations in British America" (1849, 2 Bde.); "Incidents of the last Maori-War" (1863); "Bush-fighting" (1873); "Cleopatra's Needle, the obelisk of Alexandria" (1879).
Alexander von Aphrodisias
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. ein arabisches Reich (Empire arabe) zu bilden, wie er gelegentlich seines Besuchs in der Kolonie 1863 hervorhob, haben keine Aussicht auf Erfüllung.
Vgl. das offizielle Werk "Exploration de l'Algérie pendant les années 1840-42" (Par. 1844, 31 Bde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
der Seitenströme geht rastlos fort (durch Hartte, Chandleß, Abendroth u. a.). Vgl. Terjeira, Nuevo descubrimiento del gran Rio de las Amazonas (Madr. 1641, 4 Bde.); Herndon, Exploration of the valley of the Amazon (Washingt. 1853); Maury, The Amazon and
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
1854-56 (Petersb. 1858-67, 4 Bde.); Atkinson, Travel in the region of the Amoor (Lond. 1860); Collins, Exploration of the Amoor River (2. Aufl., Washingt. 1864); Schmidt, v. Glehn und Brylkins, Reisen im Amurland (Petersb. 1868); Wenjukow, Die russisch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
ist seit 1865 der English Palestine Exploration Fund thätig, der regelmäßig "Quarterly Statements" herausgibt und 1872-79 eine vollständige Vermessung des Heiligen Landes veranstaltet hat, deren Ergebnisse in einer neuen Karte (2 Ausgaben, 1880 u
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
. Vigonis (1869), des Prof. Kiepert (1870) im Transjordanland, besonders aber die von Tyrwhitt Drake im Dezember 1871 eröffnete vollständige Vermessung von Palästina, die im Auftrag des englischen Palestine Exploration Fund ausgeführt wird, während
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
, Adelaide und Hobart nennen wir für die Entdeckungsgeschichte: Howitt, The history of discoveries in Australia, Tasmania and New Zealand (Lond. 1866, 2 Bde.); Woods, History of the discovery and exploration of Australia (das. 1865, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
Goldausbeute erwirkte. Auf einer neuen Reise dorthin begriffen, starb er 1875. Er schrieb: "Explorations in South-Western Africa" (Lond. 1864); "Gold regions of South-Eastern Africa" (1877).
Baini, Giuseppe Abbate, Musikhistoriker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
(1857-58); die persönlichen Erlebnisse seiner Reise teilte B. in dem Werk "Personal narrative of explorations and incidents in Texas, New Mexico, California etc." (New York 1854, 2 Bde.) mit. 1855 ward er zum Staatssekretär von Rhode-Island erwählt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
"Exploration scientifique de l'Algérie" bearbeitete er mit Cosson und Durieu de Maisonneuve den botanischen Teil. Er starb in Paris als Oberst vom Generalstab 22. Dez. 1846. Viele originelle Ansichten enthält sein umfassendes Werk "L'homme, essai
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
., Boston 1866); Derselbe, Scientific results of a journey in Brazil (Lond. 1870); Burton, Explorations of the highlands of Brazil (das. 1868, 2 Bde.); Zöller, Die Deutschen im brasilischen Urwald (Stuttg. 1882); ferner: W. Schultz, Natur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bürkelbis Burleigh |
Öffnen |
Melbourne übergeführt, wo man beiden ein Standbild errichtete. Vgl. Wills, Narrative of a successful exploration through the interior of Australia from Melbourne to the gulf of Carpentaria (Lond. 1863).
Bürkel, Heinrich, Genre- und Landschaftsmaler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
, Description physique, géologique etc. du departement de la C. (Par. 1859-62, 2 Bde.); Lièvre, Exploration archéologique du departement C. (Angoulême 1881).
Das Departement Niedercharente (C. inférieure) ist fast ganz aus den alten Provinzen Saintonge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0003,
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima) |
Öffnen |
von Kuangsi, sein Oberlauf ist selbst kleinen Schiffen unzugänglich. Schiffbar ist dagegen bis über Nanning hinaus ein südlicher Nebenfluß, der Jükiang (beschrieben von Moß, Narrative, etc., of an exploration of the West River, Hongkong 1870). Der Peiho
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
in die westlich von ihm gelegene Coloradowüste, deren tiefste Stelle 91 m unter dem Meeresspiegel liegt. Vgl. Powell, Exploration of the C. River (Washington 1875). - 2) (Rio C. von Texas) Fluß im nordamerikan. Staate Texas, entspringt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
fluviatiles" von Ferussac (1838-51). Für die "Exploration scientifique de l'Algérie" schrieb er die "Histoire naturelle des mollusques" (1845).
Deshima (Desima, Decima, "Vorinsel"), ein künstlich geschaffenes Inselchen an der Südseite der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
Nordamerika, kehrte aber im Auftrag der Academy of Natural Sciences in Philadelphia nach Afrika zurück, um die Quellen des Congo zu erforschen. Nach vierjährigen Wanderungen veröffentlichte er seinen Reisebericht "Explorations and adventures
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
Umgang von Heinr. Barth und machte von 1859 an mehrere Reisen in Algerien, Tunis und Tripolis, namentlich in den zur Sahara gehörigen Grenzgebieten derselben. Seine Beobachtungen legte er nieder in dem Werk "Exploration du Sahara" (Bd. 1: "Les
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Fanagoriabis Fandango |
Öffnen |
derselben bilden. Vgl. Du Chaillu, Explorations and adventures in Equatorial Africa (Lond. 1861); Compiègne, L'Afrique équatoriale (Par. 1875, 2 Bde.); Lenz, Skizzen aus Westafrika (Berl. 1878).
Fanagoria, jetzt unbedeutender Ort mit einer Feste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
439
Fors - Forstbann.
kleidet gegenwärtig das Amt eines Kommissars für die Kronländereien und Generalfeldmessers von Westaustralien. Die Tagebücher seiner Reisen 1870 und 1874 veröffentlichte er in "Explorations in Australia" (Lond. 1875).
3
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
Mountains in 1842, and to Oregon and North California in 1843-44" (Lond. 1846); "Life of colonel F. and his narrative of explorations and adventures in Kansas, Nebrasca, Oregon and California" (Auburn 1856).
Frémy, 1) Arnould, franz. Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Galater, Brief an diebis Galatz |
Öffnen |
der Tolistobojer; ferner das aus der Geschichte Alexanders bekannte Gordion. Vgl. Perrot, Guillaume u. Delbet, Exploration archéologique de la Galatie et de la Bithynie (Par. 1862-72).
Galater, Brief an die, eins der wichtigsten apostolischen Sendschreiben des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Grovesches Elementbis Gruber |
Öffnen |
. war außerdem Hauptmitarbeiter an W. Smiths "Dictionary of the Bible", bereiste deshalb zweimal Palästina und war lebhaft beteiligt bei der Errichtung des Palestine Exploration Fund.
Grovesches Element, s. Galvanische Batterie, S. 872.
Grtn., bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
explorations in Gilgit and Yassin" (im oben genannten Journal, Bd. 41).
Hazara, Volk, s. Aimak.
Hazard, Désiré, Pseudonym, s. Feuillet.
Hazardspiel (falsche Schreibweise für Hasardspiel), s. Glückspiele ^[richtig: Glücksspiele].
Hazebrouck (spr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Jerusalem (Personenname)bis Jeschil Irmak |
Öffnen |
. Die deutschen Kaiser führten seit Friedrich II. den Titel "König von J."
Zur Erforschung Palästinas und namentlich Jerusalems bildete sich 1865 eine englische Gesellschaft, der Palestine Exploration Fund, und 1877 der Deutsche Verein zur Erforschung Palästinas
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Kandibis Kanem |
Öffnen |
: "The United States Grinnell expedition" (New York 1854), "Arctic explorations" (Philadelph. 1856, 2 Bde.; neue Ausg. 1883; deutsch im Auszug, Leipz. 1857) nieder. Er starb 16. Febr. 1857 in Havana, wohin er zur Wiederherstellung seiner Gesundheit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
Hauptproduzent, seit 1880 traten ihm andre ebenbürtig zur Seite. Behufs Besteuerung schätzte man 1881 die beiden der Regierung gehörigen Minen Kimberley und De Beers zu 2,850,000, resp. 2,065,551 Pfd. Sterl. und die der London and South African Exploration
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Komarnobis Kombinieren |
Öffnen |
und gewisse Phasen in denselben, haben aber nicht, wie behauptet, den mexikanischen Kalender. Vgl. Ten Kate (im "Ausland" 1885); Marcy, Exploration of the Red River (Washingt. 1854); Fisher (im "Journal of the Ethnological Society of London", Bd. 1
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
, Explorations in the interior of L. (Lond. 1867, 2 Bde.); Stearns, L., a sketch of its peoples etc. (Boston 1885); K. R. Koch in den "Deutschen geographischen Blättern" 1884, S. 151.
Labradorthee, s. Ledum.
Labrax, Seebarsch.
Labroīden, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0409,
von La Grange-Chancelbis Lagunen |
Öffnen |
anknüpfen sollte. Er führte dieselbe durch Kambodscha, Siam und Birma (Lao) nach Jünnan, starb aber, vor Vollendung des ganzen Unternehmens, 12. März 1868 in Tungtschuanfu. Nach seinen Aufzeichnungen erschien: "Explorations et missions de Doudart de L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Livingstoniabis Livius |
Öffnen |
; deutsch, Hamb. 1875) herausgegeben. Vgl. außerdem Roberts, Life and explorations of D. L. (Lond. 1874); Blaikie ^[richtig: Baikie], Dr. L., memoir of his personal life (das. 1881; deutsch von Denk, Gütersl. 1881); Plieninger, David L. (Stuttg. 1885
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mackinawstraßebis Maclurin |
Öffnen |
exploration in the interior of Australia" (Melbourne 1863). Im J. 1866 erforschte er die Adams- und Ansonbai im Nordterritorium behufs Anlegung einer Kolonie und geriet durch Überschwemmungen des Alligatorflusses in die größte Gefahr, aus der er sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
gebildeten Palestine Exploration Fund, welcher mit großen Mitteln eine genaue systematische Erforschung zunächst des Westjordanlandes durchgeführt hat. Diese Arbeiten, an denen sich besonders Wilson, Anderson, Warren, Conder, Drake, Palmer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
Normalschule, 1883 Direktor der letztern und ist daneben seit 1877 Professor der Archäologie an der Universität zu Paris. 1874 wurde er Mitglied der Akademie der Inschriften. Er schrieb: "Exploration archéologique de la Galatie et de la Bithynie" (Par
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
im Tell el Mas'chûtah (zwischen Ismailia und dem bekannten Tell el Kebir) durch den "Egyptian Exploration Fund" veranstalteten Ausgrabungen unter Leitung von Naville haben dargethan, daß P. dort zu suchen ist. Die gefundenen Denkmäler reichen von Ramses II
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
explorations au Sénégal (Par. 1887).
Senegal, franz. Kolonie in Nordwestafrika, welche sich vom Cabo blanco im N. bis zur Nordgrenze der englischen Kolonie Sierra Leone im Süden hinzieht, dabei aber von den englischen Besitzungen am Gambia und später
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
York, studierte Jurisprudenz, wandte sich dann aber dem Lehrfach zu und lebt jetzt in New York. Er schrieb: "Discovery and exploration of the Mississippi valley" (New York 1852); "History of the catholic missions among the Indian tribes of the United
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
" (1870); "Peru. Incidents and explorations in the land of the Incas" (1877; deutsch, Leipz. 1883).
Squillace (spr. -lātsche), Flecken in der ital. Provinz Catanzaro, unweit des Golfs von S. des Ionischen Meers, an der Eisenbahn Metaponto-Reggio
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
am Vandiemengolf erreichte. Er starb 5. Juni 1866 in Nottingham Hill. Seine Forschungen erschienen unter dem Titel: "Explorations in Australia" (2. Aufl., Lond. 1864).
2) James E. B., amerikan. General, geb. 6. Febr. 1833 in Patrick County (Virginia), wurde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Sturmwarnungenbis Stuttgart |
Öffnen |
Reisen beschrieb er in "Two explorations into the interior of Southern Australia etc." (Lond. 1833, 2 Bde.), die dritte in "Narrative of an expedition into Central Australia etc." (das. 1848, 2 Bde.).
Sturz, der eine Thür oder ein Fenster oben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Tegucigalpabis Teichmüller |
Öffnen |
. Der Plan des Kapitän J. B. Eads (1881), eine Eisenbahn zu bauen, vermöge welcher auch beladene Schiffe von Meer zu Meer geschafft werden könnten, ist nie mehr als Projekt geworden. T. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Vgl. Shufeldt, T., explorations
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tua res agiturbis Tuberkulose |
Öffnen |
und Sklaven eingeführt. Hauptort ist Inçalah oder Aïn Salah in der Oase Tidikelt. Vgl. Rohlfs, Reise durch Marokko (Bremen 1869); Derselbe, Mein erster Aufenthalt in Marokko (das. 1873); Soleillet, Exploration du Sahara (Algier 1874).
Tuba (lat., "Röhre
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
Berge (Par. 1881), Rivière (das. 1886), Lanessan (das. 1887), Antichan (2. Aufl., das. 1887); Tissot, Exploration scientifique de la Tunisie (das. 1884 ff.); Kobelt, Reiseerinnerungen aus Algerien u. T. (Frankf. 1885); Baraban, A travers la Tunisie (Par
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wheatstonesche Brückebis Whipple |
Öffnen |
wie für verschiedene Zweige der Naturwissenschaft von hervorragender Bedeutung und wurden veröffentlicht in: »Report upon the geographical and geological explorations of the 100. meridian in California, Nevada, Nebrasca, Utah, Arizona, Colorado, New Mexico, Wyoming and
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zirkelbis Zirkon |
Öffnen |
der Mineralien und Gesteine« (Leipz. 1873); »Microscopical petrography«, im »Report of the U. S. geological exploration of the fortieth parallel« (Washingt. 1876). Auch veröffentlichte er nach Naumanns Tode die neuen Auflagen von dessen »Elemente
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
exploration (Sydney 1889).
Auswanderung. Die zu Anfang der 80er Jahre zu Tage getretene Anschwellung der europäischen A. ließ in den Jahren 1885 und 1886 merklich nach, hob sich aber in den beiden darauf folgenden Jahren wieder recht bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
sechs Jahren eine Professur bekleidend, auf der Insel Mauritius, ward späterhin Schriftführer des Palestine Exploration Fund sowie des archäologischen Instituts der Freimaurer und erwarb sich schon früh eine große Mannigfaltigkeit der Lebenskenntnis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
. Schriftstellerin, starb 21. Jan. 1883.
Brazza, Pierre Savorgnan de, franz. Reisender. Vgl. »Conference et lettres de P.S. de B. sur ses trois explorations dans l'ouest africain 1875-86« (Par. 1888).
Brazzaville, Station im franz. Congogebiet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
«, »Statesmen«, »Twelve English statesmen«, »Englishmen of action«, »Exploreres and exploration« 2c.) sind hier zu erwähnen.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
, Afrikareisender, ging 1878 als Geolog der Expedition, welche vom Exploration Fund Committee in London ausgerüstet war, unter Keith Johnston nach Ostafrika, um von Dar es Salam nach dem Nordende des Nyassa und von diesem nach dem Südende des Tanganjika
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Akkabis Akklimatisation |
Öffnen |
8
Akka - Akklimatisation.
Akka. Über die Bevölkerung des palästinensischen Liwa A. hat Ingenieur G. Schumacher (»Palestine Exploration Fund«, 1887) eine, wie es scheint, zuverlässige Bevölkerungsliste aufgestellt, welche auf Verzeichnissen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Alvenslebenbis Ameisen |
Öffnen |
Egypt Exploration Fund aufgegraben. Der Tempel der Hauptgöttin Uati, von Ramses II. (1333-1300) restauriert oder neugebaut, lag im NW. der Stadt, nordöstlich die Römerstadt, östlich der Begräbnisplatz, wo Graber der kyprischen Söldner Psammetichs I
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Arcadiusbis Archäologische Litteratur |
Öffnen |
arbeitet der »Egypt Exploration Fund«, welcher fast alle Jahre in außerordentlich praktischer Weise in relativ billiger Publikation über seine Ausgrabungen berichtet; auf Griechenland gerichtet ist das »Journal of Hellenic studies«. Sogar Amerika hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
. Als Kommentare zu Cäsars Feldzügen sind der »Bilderatlas zu Cäsars Bellum Gallicum« von Öhler (1890) und »Das Kriegswesen Cäsars« von Fröhlich von Nutzen.
Für Ägypten sind zu nennen die Publikationen des »Egypt Exploration Fund«, Naukratis, Tanis, Hawara
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
146
Bubastis - Bulgarien.
Litteratur, Statistik und Geschichte der Pädagogik im In- und Ausland« (Halle 1838-39).
Bubastis in Unterägypten ist im Winter 1888/89 von dem Schweizer E. Naville auf Kosten des Egypt Exploration Fund untersucht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
Kasr el Bint el Jehudi (Burg des Judenmädchens) genannt, kürzlich von Flinders Petrie im Auftrag des Egypt Exploration Fund aufgegraben worden sind. Den Funden nach bestand die dortige Garnison vornehmlich aus Griechen (Ioniern), welche sich auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
großen Teil durch Stanleys von Zeit zu Zeit veröffentlichte Briefe bekannt war. Ein kürzeres Werk über die letzte und frühere Unternehmungen desselben Reisenden ist »H. M. Stanley: his life, works and explorations« von dem Geistlichen Little. Andre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
« (Eastburne 1885); W. R. Martin, »Textbook of Ocean meteorology« (Lond. 1887); E. Perrier, »Les explorations sous-marines« (Par. 1886); W. Marshall, »Die Tiefsee und ihr Leben« (Leipz. 1888); W. Kreidel, »Untersuchungen über den Verlauf der Flutwellen in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
l'Indo-Chine française« (das. 1887); F. Garnier, »Voyage d'exploration en Indo-Chine« (2. Aufl., das. 1885); F. Gerbié, »Mission en Indo-Chine« (Rouen 1889); Doudart de Lagrée, »Explorations du Me-Kong« (das. 1884); J. ^[Jules] Silvestre, »L'empire
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
Sénégambie« (das. 1888); P. Barret, »L'Afrique occidentale« (das. 1888); Ancelle, »Les explorations au Senegal« (das. 1887). Ihnen schließen sich an die tüchtigen Bücher von J. ^[Johannes] Büttikofer: »Reisebilder aus Liberia« (Leid. 1890), von M. Buchner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
, in Hebron 1000, in Jafa 2000, in Saida 1000, in Haifa 1000, in Akka 150, in Sichem 120 Juden. - 1889 ist in London der erste Band der Ergebnisse erschienen, welche die 1881 auf Kosten des Palestine Exploration Fund begonnene, aber bald abgebrochene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
und trug einst die Stadt T., welche durch Mauern mit der Burg in Verbindung stand und auch nach der Seeseite hin von solchen umgeben gewesen zu sein scheint. (Vgl. »Palestine exploration fund«, 1887.) Das nahe bei T. gelegene Emmaus oder Ammaus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Agaibis Akkumulatoren |
Öffnen |
der Engländer Sir Erasmus Wilson (gest. 1884) den »Egypt Exploration Fund«. Die von diesem ans Licht gebrachten Altertümer werden nach bestimmten Grundsätzen an das Nationalmuseum zu Bulak, das Britische Museum, das Bostoner Museum (Nordamerika) und einige andre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
ersten Vertreter in jenen Gegenden, in »Livingstone, and exploration of Central Africa«. Pruens »The Arab and the African« haben wir unter Kulturgeschichte erwähnt. Der alte Forschungsreisende Sir Samuel Baker, der den Mwutan Nzige oder Albert Nyanza
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
. Die archäologischen Forschungen in Arizona behandelt Baxter, »The old New World. An account of the explorations of the Hemenway S. W. archaeological expediton« (Salem 1888), die nördlichen Indianer im allgemeinen Mac Lean, »The Indians; their manners and customs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
und das African Exploration Fund Committee der Londoner Geographischen Gesellschaft. 1890 wurde in Paris das Comité de l'Afrique gegründet zur Aussendung von Expeditionen, welche Französisch-Kongo mit den Besitzungen am Mittelmeer verbinden sollen, 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
. 1843); Squier, Nicaragua (2 Bde., Lond. 1852); ders., Peru, Incidents of travel and exploration in the land of the Incas (ebd. 1877); Strebel, Alt-Mexiko (2 Bde. Fol., mit vielen Tafeln, Hamb. und Lpz. 1885); Peñasiel, Monumentos del arte mexicano
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Amüsettenbis Amygdalin |
Öffnen |
, ebd. 1859); Atkinson, Travels in the region of the Amoor River (Lond. 1860); Collins, Exploration of the Amoor River (2. Aufl., Washington 1864); ders., Voyage down the Amoor (Neuyork 1866); R. Andree, Das Amurgebiet (2. Aufl., Lpz. 1876); Schmidt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
. L. von Greenwich. Er gab die reich illustrierten Werke «Explorations in Oriental and Western Siberia» (Lond. 1857) und «Travels in the regions of the Upper and Lower Amoor» (ebd. 1860) heraus. A. starb 13. Aug. 1861 zu Lower Walmer in Kent.
Atkyns
|