Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach füllung
hat nach 0 Millisekunden 288 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Füllflaschebis Fulton |
Öffnen |
und Appretur weiße mineralische Stoffe, welche sich auf und zwischen die vegetabilische Faser lagern, dadurch das Papier oder Gewebe dichter erscheinen lassen, überdies das Gewicht erhöhen und die nicht vollständige Bleichung verdecken.
Füllung (Paneel
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Schachtbrunnenbis Schack |
Öffnen |
; während der innere Teil, der
Kernschacht , aus feuerfesten Ziegeln besteht, ist der äußere Teil, der
Rauhschacht oder Mantel , von gewöhnlichem
Ziegelmaterial. Zwischen beiden Teilen liegt noch eine sog. Füllung , d. h. eine Schicht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0811b,
Wohnung. II: Wohnungshygieine. |
Öffnen |
mit Kalktorf gefüllt (Querschnitt).]
^[6. Gipsdielen.]
^[7. Fußbodenbrett, im untern, der Füllung anliegenden Teile vom Hausschwamm zerstört.]
^[8. Holzstück, vom Hausschwamm völlig zerstört.]
^[9. Abortlüftung.]
^[10. Fruchtträger des Hausschwammes
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0416a,
Strassenbahnen. I. |
Öffnen |
0416a
Strassenbahnen. I.
^[Abb. 1. Rillenschienenoberbau deiner neuern Straßenbahn.]
^[Abb. 2. Rowanscher Dampfwagen.]
^[Abb. 3. Feuerloser Dampfwagen.]
^[Abb. 4. Druckluftmotorwagen während der Füllung.]
^[Abb. 5. Schema
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
in Bewegungen setzende Massen besitzen. Das Verhältnis des Cylindervolumens, welches bis zur Absperrung mit Dampf gefüllt ist, zum ganzen Cylindervolumen heißt die Füllung (man spricht also von ½ Füllung, 1/3 Füllung etc.), während das umgekehrte Verhältnis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
bleiben. Eine Veränderung der Tourenzahl einer solchen Maschine durch Veränderung der Expansion ist ohne gleichzeitige Mitwirkung von Drosselung nicht möglich; erhält der Dampfcylinder eine größere Füllung, so geht die Maschine durch, erhält'er
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
, daß er mit veränderlicher Füllung arbeiten kann und so den
Wasserverbrauch dem Arbeitsverbrauche anpassen läßt. Die Veränderlichkeit der Füllung wird dadurch erreicht, daß an die
Enden des Wassercylinders mit Luft gefüllte Kammern k angeschlossen sind
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0357,
Mineralwässer |
Öffnen |
357
Mineralwässer - Mineralwässer
dadurch Handelsartikel. Große derartige Handlungen führen gegen 60 verschiedne Wässer. Die Füllung der Flaschen unmittelbar aus den Quellen erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt, damit von den Gasen möglichst
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0784,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
771
Geschäftliche Praxis.
lebungsmittel und sind, um das Einathmen angenehmer zu machen, meist kräftig parfümirt. Man benutzt zur Füllung der Riechgläser entweder das gewöhnliche Hirschhornsalz oder man verwandelt dieses, indem man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0078,
Blüten, gefüllte |
Öffnen |
. In der Regel entstehen g. B. durch Versetzen der Pflanzen in ungewöhnliche, bessere Verhältnisse; doch kommt es auch vor, daß eine Füllung der Blüte eintritt, wenn die Pflanze aus bessern Wachstumsbedingungen in schlechten übergeht. Als Seltenheit findet man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0662,
Gefüllte Blumen |
Öffnen |
sich die Füllung
in zwei verschiedenen Formen vollzogen. Bei den
sog. kappenförmigen Blumen stecken in dem Sporn
eines jeden Blumenblattes drei bis vier gleich-
gebildete, während bei den sternförmigen mehrere
Staubfädenkreife in flache
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
eine möglichst vollkommene Regulierung zu erreichen, charakterisiert daher alle neuern Steuerungen.
Zur Erzielung einer größern Expansion, also kleinern Füllung, als sich mit dem einfachen Muschelschieber erreichen läßt, dient vorzugsweise der Meyersche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Füllfederbis Fulnek |
Öffnen |
Vournemouth. - Vgl. Craven,
I^aäx (^. ^.) 33. V16 6t 868 03uvl68 (Par. 1888).
Füllfeder, ein Federhalter mit einem Hohlraum
zur Aufnahme von Tinte, die beim Schreiben von
selbst in die Feder flieht. Die Füllung des Halters
reicht für mehrere
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0275,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
gefüllt werden. Ist die Füllung der Drahtkörbe besorgt, so werden dieselben in die betreffenden Abtheilungen eingehängt und der Deckel geschlossen. Durch einen seitlichen Hahn tritt nun das gelinde erwärmte Fett in die erste Abtheilung; ist diese
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
0,076 212 202 0,564 1,33
Luft auf 100° C. erhitzt und bis zu 0,75 Atm. expand. - 0,100 0,096 270 258 0,440 1,71
Luft nicht erhitzt bei ¾ Füllung in gewöhnlichen Einschiebermaschinen - 0,108 0,103 290 277 0,411 1,83
Luft nicht erhitzt bei voller
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Eishöhlenbis Eiter |
Öffnen |
. Eine solche Füllung der Höhle mit kalter Luft trat während des Winters zu wieder holten Malen ein, während der ganzen Beobachtungszeit mehr als 70mal. Hiermit ist auch ein Einwand widerlegt, den Schwalbe gegen die Deluc-Thurysche Erklärung erhoben hatte (s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Feuerfeste Schränkebis Feuergefecht |
Öffnen |
Besitzer erheblich schä-
digen würde und für die es eine Versicherung
nicht giebt. Die wesentlichen Erfordernisse eines
fcuer- und diebessichern Schranks sind: solide Bau-
art bei Verwendung bester Materialien; starke, nicht-
leitende Füllung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Gefühlssinnbis Gefüllte Blumen |
Öffnen |
nickt, wie die lctztern, durch Erzeugung der Frucht
erschöpft werden und da sie bei eintretender Er-
schlaffung des Zellgewebes einander tragen. An-
dererseits aber gehen durch die Füllung manche in
der Modellierung und im Farbenkontrast
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0726,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und läßt sie in heißem Backfett (fehr gut halb Palmin, halb Schmalz) schön goldbraun backen, worauf man sie als Beilage zn Entenklein, kaltem Hammelbraten, Schinkenschnitzel usw. gibt.
Füllung für Enten. «Nachdruck verboten.) 125 Gramm abgeriebene
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
findet zugleich die größte Füllung, also auch die maximale Leistung der Maschine statt. Bei andern als diesen äußern Stellungen vereinigt sich die Wirkung beider Excenter nach dem Verhältnis der Stellung des Steins zwischen den beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Wärmeschwankungbis Warneck |
Öffnen |
wird. Statt des Wassers hat man in neuerer Zeit für W. in Eisenbahnwagen als Füllung krystallisiertes essigsaures Natron angewendet, wodurch eine reichlichere, daher länger anhaltende Abgabe von Wärme erzielt wird. Man füllt die Flasche ein für allemal
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0741,
Dampfmaschine |
Öffnen |
sitzendes Excenter bewegt wird, sich nicht zur Anwendung einer großen Expansion, d. h. zu einer geringen Füllung des Cylinders mit frischem Dampf eignet (der einfache Muschelschieber giebt mindestens 50 Proz. Füllung und mehr), versuchte man teils
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0420,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
die Füllung der natürlichen Mineralwässer in die Versandgefässe (Krüge oder Flaschen) auf die aller einfachste Art bewerkstelligt, indem man die Gefässe im Quellbassin untertauchte, volllaufen liess und dann mit der Hand verkorkte. Hierbei ging
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0103,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
gefärbt bis zu dem fast Schwarz des Negers.
Durch grössere oder geringere Füllung der Gefässe mit Blut entsteht eine ebenfalls grössere oder geringere Röthung der Haut, welche an einzelnen Stellen, z. B. den Wangen, bei den gesunden Menschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Pândubis Panentheismus |
Öffnen |
und Füllungen bestehende Getäfel, womit in manchen Zimmern die untern Teile der Wände bekleidet sind. Erhalten feuchte Wände eine solche Bretterbekleidung, so bringt man hinter das Tafelwerk eine Schicht von trocknem Sand und Asche, ein Gemenge, welches
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Thoreaubis Thür |
Öffnen |
für Innenthüren diejenigen Thürformen mehr und mehr in Gebrauch, welche noch heutzutage üblich sind: die gestemmten, d. h. die aus Rahmenwerk und Füllungen zusammengesetzten, Thüren, welche, früher genagelt, jetzt fast ausschließlich verleimt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Abplattungbis Abraham a Santa Clara |
Öffnen |
58
Abplattung - Abraham a Santa Clara
der Füllungen oder mit der A. her. Die im Texte abgebildete A. der Firma Ernst Kirchner & Comp. in Leipzig hat eine rasch rotierende Messerwelle a, gegen welche die Füllung b angedrückt wird. Um die gewünschte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Geschoßbis Geschütz |
Öffnen |
lang, mit etwa ^ K3 Granat-
füllung (s. d.) und gleichfalls Doppelzünder 0 91.
Mit Ausnahme der Kartätschen sind alle ältern Ge-
schoßarten ausgeschieden.
Die französische Feldartillerie besitzt eine 90 nim-
Melinitgranate, 4 Kaliber lang, 8,45
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0367,
Luftschiffahrt |
Öffnen |
, beziehen sich auf Fesselballons (s. d.). Taf. II, Fig. 2, zeigt einen Yonschen Gaserzeuger, welcher Wasserstoffgas zur Füllung eines Militärfessellballons erzeugt, und zwar aus Wasser (40 cbm für den 540 cbm fassenden, 3 Personen tragenden Ballon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0020,
Abdampfen |
Öffnen |
, fortgeschafft. Das Rohr g dient zur Füllung und h zur Entleerung des Apparats. Steigt bei zu lebhaftem Kochen die
Flüssigkeit in den Kondensator über, so sammelt sie sich an dem äußern Rohr und kann bei i abgelassen werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
dieser Gase weit unter 0° ist, so wird nicht allein das in dem Rohr N nach Q fließende flüssige Ammoniak, sondern auch das zur Füllung der Gefrierzellen dienende Wasser, welches durch das Rohr e nach O gelangt und durch f abfließt, entsprechend
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Böttcher
Boisage, s. Boiserie
Bois durci, s. Plastische Massen
Boiserie
Bret
Büttner, s. Böttcher
Drechseln
Ebeniren
Écaille
Faisserie
Falz
Faß
Fourniere
Fourniren
Füllung
Furnier, s. Fourniere
Futaille
Glacéhandschuhe, s. Handschuhe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0678,
von Erden, Erze und edle Metallebis Flachs |
Öffnen |
. von weniger als 3 kg Einzelgewicht, wie z. B. Galerien, Füllungen und andre feine Verzierungen für Mantelöfen, für Thüren und Möbel, sowie ähnliche ornamentierte Artikel;
2. alle Gegenstände von poliertem, lackiertem oder verniertem Guß;
3
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Germanische Kunst |
Öffnen |
nur als Füllungen benutzt und können mit der größten Freiheit durchbrochen werden, ohne die Bausicherheit zu gefährden.
Die Fenster. Von dieser Freiheit wird bei der Anlage der Fenster weitgehender Gebrauch gemacht, so daß bei manchen Großkirchen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0487,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
mit Ziermusterfüllung bauliche Formen (Säulen, Gesimse) zur Gliederung verwendet und die Füllung mit bildnerischem Schmuckwerk verschwenderisch ausstattet.
Zierwerk. Wie aus dem bisher Gesagten schon hervorgeht, spielt das Zierwerk die Hauptrolle
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0481,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Jahreszeit leicht zu beschaffen.
Alles Blumenpflücken sollte eigentlich ein Blumenschneiden sein. Die Stiele nehmen wir, so lang, als wir sie bedürfen, für Sträuße länger als zur Füllung von Blumenschalen.
Wer Feld- oder Gartenblumen pflückt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Essipowbis Eßlingen |
Öffnen |
und schmilzt dann bei 319° zum zweitenmal. Es erträgt hohe Temperaturen, dient zur Darstellung von Essigsäure, Essigäther, Anilinblau, in der Photographie und als Arzneimittel. Auch wurde es zur Konservierung des Fleisches und zur Füllung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Estropierenbis Etampes |
Öffnen |
, gefärbtem Zement und einer beliebigen Erdfarbe, alles zu gleichen Teilen, ausgefüllt werden, worauf man diese Füllung stark einstampft, abreibt und glättet. Auch grob gesiebter Hammerschlag kann zu dieser Füllung verwendet werden und gibt dem E
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0873,
Galvanische Batterie (Sekundärbatterien, Akkumulatoren) |
Öffnen |
Fällen praktischer und vorteilhafter sein als die direkte Leitung durch ein Kabel. Das Trockenelement von C. H. Wolff enthält gar keine Flüssigkeit; es bedarf daher keines Glasgefäßes und kann in jeder beliebigen Lage verwendet werden. Die trockne Füllung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kornfäulebis Kornwurm |
Öffnen |
sehr bedeutend (bis 10 Proz.) nach der Art und Weise der Füllung des Maßes schwankt. Diese Fehler vermeidet vollständig der automatische Apparat zur Ermittelung des Volumgewichts von Getreide, den die kaiserliche Normal-Eichungskommission in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pastazabis Pastete |
Öffnen |
oder Fisch und einer Farce. Warme Pasteten werden meist mit Sauce serviert und gehören zu den Eingangsgerichten (entrées). Bei ihnen besteht die Hülle meist aus eßbarem Blätterteig oder Mürbteig, die Füllung aus besonders feinem Ragout mit Trüffeln
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Zahnkrankheiten und Zahnpflege |
Öffnen |
ist, und bei jüngern Individuen wendet man die zuletzt genannten Substanzen als Interimsfüllung an und läßt erst später die definitive Füllung mit Gold oder Zinn, welche unter starkem Druck angebracht werden muß, folgen. Das Plombieren wird aber nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
764
Reichardt - Rentengüter
Stange Z(^ der Steuerhebel V^ wieder auf größere Füllung zurückgestellt wird, und zwar so weit, bis der Dampfcylinder wieder seine nötige Füllung erhält, welche trotz der verminderten Tourenzahl die gleiche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
zu militär. Zwecken im Felde ermöglicht wird. (S. Luftschiffahrt.) Die Füllung des Ballons geschieht im Felde mit Wasserstoffgas; in der genügend schnellen Entwicklung desselben liegt eine der größten Schwierigkeiten für die Verwendung des Ballons
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ballotbis Ballspiel |
Öffnen |
die entleerten Recipienten zu neuer Füllung zurückgeschickt werden. In den beiden französischen und englischen B. war also kein transportabler Gaserzeuger vorhanden, wodurch die ganze Einrichtung etwas Schwerfälliges hatte. 1886 wurden in Frankreich 4
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0430,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
.), zunächst die Form der Rohstoffsteuer, die unter Zugrundelegung bestimmter Ausbeuteannahmen erhoben wird (Materialsteuer). Wird der Rauminhalt der Maisch- und Gärgefäße und die Anzahl der Füllungen der Besteuerung zu Grunde gelegt, so entsteht die Form
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Briquetierenbis Brisbane |
Öffnen |
von Geschossen, dagegen zum Sprengen von Gesteinen sowie zur Füllung von Granaten verwendet werden. Der ungeheure Druck, den die sich in kürzestem Zeitraum bildenden Gasmengen ausüben, zertrümmert selbst bei Explosion an freier Luft eine feste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Differenzgeschäfte |
Öffnen |
als Fixgeschäft. Für diefe Ge-
schäfte gilt nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch
Art. 357 die gesetzliche Regel, daß, wenn die Er-
süllung nicht erfolgt ist, derjenige, welcher auf Er-
füllung bestehen will, dies unverzüglich nach Ablauf
der Frist dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0583,
Gasmotor |
Öffnen |
auf seinen normalen Gang gelangt
ist; zweitens in den Fällen, wo es zunächst auf sehr
gleichmäßigen Gang und erst in zweiter Linie auf
die Verwendung des besten Gemisches und spar-
samsten Betriebes ankommt, behält man stets die
Füllungen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Gefundene Sachenbis Gegenbuch |
Öffnen |
661
Gefundene Sachen - Gegenbuch
Der Anteil, welcher dem Gärtner bei der Blüten-
füllung vergönnt ist, besteht darin, daß er zum
Zwecke der Verstärkung der Neigung zum Gejüllt-
werden Samen nur vou denjenigen Individuen
ausfät, in welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Grafenortbis Graffigny |
Öffnen |
. 23 (mit Füllung, für die Familienhäupter) und
Fig. 24 (ohne Füllung, für die Nachgeborencn).
Ändere G. find die schwedische (Fig. 25), die italie-
nische (Fig. 26), die belgische (Fig. 2? u. 28) und die
englische G. (Fig. 29).
Grafenort, Dorf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0120,
Essig |
Öffnen |
das Ganze sich in 8-14 Tagen in E. verwandelt hat und in dieser Art fortfährt bis das Faß seine Füllung hat. Man ersetzt dann den von Zeit zu Zeit abgezogenen E. immer wieder durch ebenso viel Wein, und kann in dieser Weise jahrelang fortfahren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0125,
Federn |
Öffnen |
diese zweite Füllung wird zu ihrer Zeit ausgeräumt; erst die dritte, schon gegen die Mitte des Sommers fallende Nistung bleibt ungestört. Zu dieser gibt denn auch das Männchen seinen Beitrag an Flaum, welcher aber nicht graubräunlich wie der des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pikett (Kartenspiel)bis Pilatus (Berg) |
Öffnen |
, Handhabung und selbst bei dem starken Stoße, den die Sprenggeschosse mit ihrer Füllung beim Abfeuern des Schusses im Rohre erleiden, mit vollkommener Sicherheit ausgeschlossen ist.
Pikrīnsäure, C₆H₂(NO₂)₃·OH, Trinitrophenol, Trinitromonoxybenzol
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
EE versehen ist. Der Hochdruckcylinder ist mit Collmann-Steuerung versehen und erhält je nach dem Widerstand der durch die D. betriebenen Arbeitsmaschine mehr oder weniger große Füllung, deren Maß durch den Regulator bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
25163
4,40 25643
4,60 26103
4,80 26542
Bei halber Füllung einer wie oben dimensionierten D. (also bei doppelter Expansion) wird der Dampfverbrauch pro Stunde halb so groß sein (= 175,9 kg), während die Arbeit (17496/2.10333).13,93 = 12,0
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ex improvisobis Exkavatoren |
Öffnen |
letztern wird der Kübel im Bogen durch das Erdreich gezogen, indem er zugleich durch den Stiel b die erforderliche Stützung erhält. Nach Füllung und Hebung des Kübels findet die Drehung des Auslegers durch eine um die Kettenscheibe c gelegte Kette so weit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Fries (Zeug)bis Fries (Zuname) |
Öffnen |
und der Verdachung von Fenstern und Thüren, zwischen der Wand und dem Gurt- oder Hauptgesims von Gebäudefassaden. Bei Holztäfelungen sind Friese die Flächenstreifen, welche zwischen die Füllungen und die Rahmen eingeschaltet sind, bei Fußböden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Geiserbis Geiserich |
Öffnen |
, zu deren einem auch die Steigröhre C gehört. Die wiederholte Füllung der der Geiserthätigkeit zu Grunde liegenden Spaltsysteme ABC wird teils durch das in das Geiserbecken zurückfallende Wasser, teils durch das mit einer Wasser sammelnden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
mit dem obern Hahn steht ein U-förmiges Glasrohr, das mit einer stark hygroskopischen Substanz, z. B. mit konzentrierter Schwefelsäure oder Chlorcalcium, gefüllt ist. Das Gewicht dieses Rohrs und der zu seiner Füllung benutzten Substanz muß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0400,
Kalk (Kalkbrennen) |
Öffnen |
man nach der Füllung des Ofens vermauert. Durch d wird der gebrannte K. ausgetragen, a ist der Zugang zu dem Raum über dem Gewölbe. Man beobachtet von dort das Austreten der Flamme aus den Gewölbeöffnungen, um nach Erfordernis einzelne derselben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Mikmakbis Mikrokephalie |
Öffnen |
Cartesius durch Verlängerung des offenen Schenkels und Füllung desselben mit Wasser, nach Morlandi durch Biegung des Barometerrohrs in einen stumpfen Winkel, wobei der Barometerstand an dem schwach aufsteigenden Schenkel abgelesen wird. Diese
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schleuderbis Schleusingen |
Öffnen |
in dieselbe von oben erfolgt nach deren Füllung (bei geschlossenem untern und geöffnetem obern Thor) bis zum Spiegel des Oberwassers; der Austritt desselben erfolgt nach deren Entleerung bis zum Spiegel des Unterwassers bei geschlossenem obern und geöffnetem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Schmiersalzbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
ist. Von den Selbstölern, welche nach einmaliger Füllung den betreffenden Maschinenteil auf längere Zeit mit Öl versehen, besitzt der Nadelschmierapparat (Fig. 1) ein gläsernes, flaschenartiges Gefäß, dessen dünnes Ausflußröhrchen nach unten gerichtet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
und Entwässerung statt, zwischen 2 und 3 Hebung zum Anpressen an die Gautschwalze, zwischen 3 und 4 das Gautschen, zwischen 4 und 5 Senkung und zwischen 5 und 1 Abspritzen des Siebes, zugleich mit Füllung des Saugrohrs C, bei l Rückkehr zur Schöpfstelle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
Ausnutzung gelangen, wenn gleichzeitig voluminöse Rauhfuttermittel zur Füllung des Magens der Tiere verabreicht werden. Die Verwendung der letztern Futtermittelarten ist durch das große Volumen derselben, welches eine Versendung auf weitere Entfernung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
für den Sudân, so haben die Italiener für die Verwendung in Abessinien das zur Füllung des Ballons nötige Wasserstoffgas nach der Gebrauchsstelle in 2,4 m langen Stahlcylindern von 13 cm Durchmesser und 3 mm Metallstärke, in welchen das Gas auf etwa 120
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
die Stopfbüchse des hohlen Kolbens B bedeckt und zugleich in einen Hohlraum fließt, der in dem Kolben B durch Einsetzen eines Blechcylinders gewonnen wird und infolge einer Ausfüllung mit Öl vollkommen luftdicht wird, während ohne diese Füllung Luft durch den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Feuerung (Leachs mechanischer Heizer; Reinigung der Fabrikschornsteine) |
Öffnen |
Kammer h geführt und entleert sich in diese, während das leere Fach sich unter die Trichtermündung schiebt und Füllung erhält. Bei der nächsten Rückbewegung des Schiebers wird letzteres wieder zur Entleerung gebracht und das andre gefüllt. Auf diese
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
die Füllung von 0-80 Proz. verändern ließ. Als Hauptvorteil der Steuerung, der auch zu ihrer Konstruktion Veranlassung gab, wird die Vermeidung des Drosselungsverlustes bezeichnet. Wie groß dieser Gewinn sein soll, kann erst aus Indikatordiagrammen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
der arbeitenden Druckluft verbrennen lassen. Die Druckluft, die vor dem Eintritt in den Cylinder zur Kühlung des Verbrennunqsraumes gedient und fich dabei erwärmt hat, wird bei einer bestimmten Füllung des Cylinders abgesperrt und wirkt nun durch Expansion
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
,
Tränken oder Imprägnieren mit Stärke, Gummi, Harz,
Leim u. s. w., sowie Füllung der Gewebeporen mit Mineralpulvern, wie Schwerspat, Gips, Alaun, Speckstein u. dgl.;
3) der Wasserdurchlässigkeit, Entzündbarkeit u. s. w. durch Tränken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
, daß der dem Rauminhalt der Kolbenstange entsprechende Teil der Füllung während des Anfahrens in einen Windkessel gedrückt wird und nach Aufhören des Druckes in den Cylinder zurückläuft. Beim Anfahren der Wagen gegen diese Puffer erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Beth Zurbis Betonnung |
Öffnen |
), Heulbojen (Fig. 2) oder Glockenbojen (Fig. 4) sein können. Die Leuchtbojen enthalten eine mehrere Monate reichende Füllung von komprimiertem Ölgas, das
^[Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5.]
^[Fig. 6 Fig. 7. Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10-12]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
die Füllung der Röhren nicht aus ganz reinen Gasen besteht; ferner wenn der Leitungswiderstand der Zuleitung erhöht wird, z. B. durch Einschaltung eines nassen Fadens. Je mehr man die Röhren auspumpt, desto mehr schreitet, jedoch schwächer werdend, das blaue
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Frasnebis Fratres |
Öffnen |
eine Tischfräse mit einer Oberfräse kombiniert (s. Fig. 3). Diese Maschine dient zum Kehlen gerader und geschweifter Leisten, zum Nuten, Federn, Aplatten von Füllungen, Schlitzen, Falzen, Zinken u. s. w. Die Oberfräse wird beim Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
)
sicb in seiner Endstellung im äußern Totpunkt be-
findet, zwischen ihm und dem Cylinderboden noch ein
angemessener Naum a, bleibt, welcher mit einem
Teil der von der letzten Füllung herrührenden gasigen
Verbrennungsprodukte angefüllt ist. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
Füllung
dieser wird durch Vermittelung eines Schwimmers auf automatischem Wege Druckluft eingeleitet und dadurch der Inhalt in die
eisernen Rohrleitungen gedrückt, von wo er weiter befördert werden kann. Das System ist angewendet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
hat die K. ferner Anwendung zur Füllung der Hohlräume von Eisschränken und feuerfesten Geldschränken sowie von Eiskellern gefunden und erfolgreicher als die Schlackenwolle zur Bekleidung von Dampfrohren. Sie wird endlich auch benutzt als Polier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0540,
Komprimierte Luft |
Öffnen |
im pneumat. Apparat fort. Ferner wird die Ausscheidung von Harn und Kohlensäure, somit auch der gesamte Stoffwechsel, in weiterer Folge die Gesamternährung vermehrt; auch vermindert sich die Füllung der feinsten Blut-(Kapillar-) Gefäße, während sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0538,
Öfen |
Öffnen |
und schließt die Füllthür. So-
bald die Füllung in Brand, schiebt man die Regulier-
thür bis auf einen etwa 10 mm breiten Spalt zu.
Gries und backende Kohlen können nur in kleinen
Mengen aufgegeben werden. Durch Nachfüllen kann
das Feuer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Quecksilberoxydulbis Quecksilbervergiftung |
Öffnen |
557
Quecksilberoxydul - Quecksilbervergiftung
liches, gelbes basisches Sulfat, HgSO4 ^[HgSO4 + 2HgO, ab (früher als Turpethum minerale offizinell).
Quecksilberoxydul oder Merkurooxyd, Hg2O ^[Hg2O], wird durch Füllung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
, wie die nachstehende Figur zeigt, im wesentlichen aus einer auf dem Gestell K liegenden gläsernen Röhre m, die zur Abhaltung fremden Lichts mit einer Messinghülle umgeben und bei der Füllung mit der zu untersuchenden Lösung aus dem Apparat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
, bilden sich nicht selten blumenblattartig um und tragen so zur Füllung der Blüten bei (s. Gefüllte Blumen); doch kann man auch in normalen Blüten, z. B. in denen der weißen Teichrose von den breiten Blumenblättern bis zum normalen Staubgefäß beobachten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. vereinzelte Anwendung die Druckluftmotoren. Taf. I, Fig. 4, zeigt einen in Chester fahrenden Druckluftmotorwagen während der Füllung der Luftbehälter an einer Haltestelle. Näheres über diese S. mit Preßluftbetrieb s. Atmosphärische Eisenbahnen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0084,
von Chlorschwefelbis Chromgelb |
Öffnen |
als
Silberhornerz ( Hornsilber ,
Kerargyrit ); es ist ein ergiebiges
Silbererz und enthält 75% Silber. Das künstlich dargestellte Ch. wird zur
Füllung galvanischer Chlorsilberbatterien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0274,
von Knochenbis Kobalt |
Öffnen |
ein anfängliches Holzfeuer, das die erste Füllung in Brand und den Ofen in Hitze setzt; im weitern Fortgange unterhalten dann die Knochen den Brand selbst und es können von oben immer frische nachgeworfen, gebrannte unten herausgezogen werden. Derart
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0349,
von Mehlbis Melasse |
Öffnen |
Ausfuhrartikel. -
Das M. für weitergehenden Handel erhält seine Verpackung in Fässern, in die es entweder lose eingeworfen oder fest eingestampft wird. Die letztere Füllung paßt besser zum Versand in kältere, die erste in heißere Gegenden. Nordamerika versendet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0446,
Quecksilber |
Öffnen |
und unbequeme Höhe erhalten würden. Die Verwendung des Q. zu Füllung von Thermometern gründet sich darauf, daß dasselbe sich zwischen 0 und 100° sehr gleichmäßig ausdehnt und erst bei ca. -40° erstarrt. Als guter Elektrizitätsleiter wird es benutzt zur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0637,
Zink |
Öffnen |
Lötbarkeit des Metalles gestattet die Bequemlichkeit, große Sachen stückweise zu gießen und sie dann durch Lötung zu verbinden. Hohle Zinkgüsse werden häufig durch das Stürzen erzeugt. Man gießt die Form bald nach der Füllung wieder aus, sodaß nur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
Germanische Kunst |
Öffnen |
von solchen Stützen, zwischen denen leichte Füllungen eingeschaltet sind. Der antike Tempel, die altchristliche Basilika, auch noch die frühromanische Kirche sind Mauerkörper, d. h. ihr ganzer Zusammenhang beruht auf den geschlossenen Massen der Mauern; auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0789,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
- oder fächerförmiges Blattschmuckwerk.
Panneau: (Paneel) Füllung, Täfelung.
Pantheon: Der allen Göttern geweihte Tempel in Rom.
Papyrus: Das Schreibmaterial (Papier) der Alten, aus der Papyrusstaude gewonnen.
Paradies: Vorhalle vor der Seitenthür
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
aus eigener Erfahrung gute Bezugsquellen hiefür?
Von Fr. Pf. G. Fußschemel. Wer gibt mir Anleitung zur Anfertigung eines, auf dem Parquetboden leicht hin und herschiebbaren Fußschemels über das äußere sowohl, als das zur Füllung zu verwendende
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0173,
von Kochrezeptebis Fragen |
Öffnen |
der Sternchen wird beiseite aelegt, auf die andere Hälfte wird mit einem Löffelchen in die Mitte ein klein wenig Marmelade gelegt, die unbelegt gebliebenen Sternchen darauf gedeckt, rings um die Füllung gut festgedrückt und in heißer Butter schön
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0221,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
längliche kleine Semmeln durch, höhlt sie aus, streicht die Füllung in die Höhlung und bäckt die Semmeln in Ausbackfett hellbraun, umkränzt sie mit krauser ausgebackener Petersilie und gibt sie sofort zu Tisch.
Fleckenreinigung.
Fettflecke
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0274,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
unterschieden ganz bestimmte Arten von Wurst, je nachdem das Gemengsel war, aus dem die Füllung bestand. Vorwiegend scheinen sie sich doch auf Arten beschränkt zu haben, die etwa unserer heutigen Blut- und Cervelatwurst entsprechen. Die Römer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0275,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beiden Arten die in Norddeutschland beliebte Schlackwurst, nur daß bei ihr die Füllung allein aus Rind- und Schweinefleisch besteht. Den Namen hat sie davon erhalten, daß sie ihres Wohlgeschmacks wegen von alten Gastrosophen in das Gebiet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0347,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
kräftigen Hachée aus übrig gebliebenem Fleisch kleine Häufchen auf, klappt den Teig vom Rande darüber, drückt ihn mit dem Finger um die Füllung an und schneidet mit dem Backrädchen halbmondförmige kl. Kuchen davon, die man mit Ei und Semmelbrösel garniert
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
10
die symmetrische Füllung der Schale eine reizende Wirkung, sofern genug Blumen vorhanden sind. Man bevorzugt hier abstechende Farben: rot und weiß, weiß und blau u.s.w. Als Mittelpunkt wählt man eine schöne Teerose, oder zur Herbstzeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in mäßiger Hitze gebraten werden, muß dabei sehr oft mit dem heißen Fett Übergossen werden. Auch darf die Netzwurst nicht zu fest gebunden werden, damit sich die Füllung dehnen kann.
An M. K. in O. Siegellackflecken. Nachdem Sie den Siegellack so
|