Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fjord
hat nach 1 Millisekunden 213 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
326
Fixum - Fjorde.
der Sonne in entgegengesetzter Richtung nach N. und bestimmte 260° 41' Rektaszension und 28° 49' nördl. Deklination als den Ort. (für 1800) des Punktes, auf welchen hin die Sonne sich bewegt. Da Herschel nicht alle Momente
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eis-Fjordbis Eiskeller |
Öffnen |
949
Eis-Fjord - Eiskeller
die altenburgische Linie und 1680 an Sachscn-
Meiningen.
Eis-Fjord, Meerbusen an der Westküste West-
Spitzbergens, gliedert sich im östl. Teile in zwei
Ausläufer, zwischen denen Kap Thordsen liegt;
auf diesem
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Hardbis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) |
Öffnen |
., berühmt durch ihre romantische, von norweg. Dichtern oft besungene Natur.
Hardanger-Fjord, Meeresarm im norweg. Amt Söndre-Bergenhus, einer der schönsten norweg. Fjorde durch Vereinigung üppigster Vegetation mit riesenhafter Berg
|
||
38% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kaiser-Augstbis Kaisermünzen |
Öffnen |
. Er starb 14. Febr. 1885 in Birkfeld.
Kaiser Franz Joseph-Fjord, ein langer, schmaler, gegen W. laufender Meerbusen an der Ostküste Grönlands, unter 73½° nördl. Br., von der zweiten deutschen Polarexpedition im August 1870 entdeckt. Im N. liegt
|
||
38% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Auktoritätbis Aumale (Geschlecht) |
Öffnen |
. w. über.
Aulacoceras v. Hau., urweltliche Mittelform zwischen dibranchiaten und tetrabranchiaten Kephalopoden (s. Orthoceratiten).
Aulatsivik-Fjord, Fjord an der Westküste Grönlands, dringt 130 km tief in das Land ein, ist in der Mitte stark
|
||
38% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
-Joseph-Fjord, s. Kaiser-Franz-Joseph-Fjord.
Franz-Joseph-Land, Archipel im N. von Nowaja-Semlja, nordwärts des 80. ° der Breite gelegen, bedeckt etwa 49100 qkm, besteht aus zwei größern Massivs, Wilczek-Land im O. und Zichy-Land im W.; beide sind
|
||
37% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
ermangeln. Die wichtigsten F. sind Jötunsfjeld, Dovrefjeld u. a.
Fjord (dän.), in Schottland Firth, in England Frith (vom lat. fretum, d. i. Meerenge), in Schleswig Föhrde, auf engl. Seekarten gewöhnlich sound (Sund) genannt, Bezeichnung
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
67
Attendorn - Aulaitsivik-Fjord
säure und Essigsäure. Gießt man einige Tropfen Ä. auf einen Baumwollbausch oder auf Filtrierpapier, so darf sich nach dem langsamen Verdunsten kein fuselartiger Geruch zeigen. Enthält Ä. viel Wasser, so macht
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
und am Kiemendeckel und Schulter ein schwarzer Fleck. (S. auch Holacanthus.)
Kaiser-Franzensbad, s. Franzensbad.
Kaiser-Franz-Joseph-Fjord, vielverzweigte Bucht an der Ostküste Grönlands, zwischen Kap Franklin (73° 16′ nördl. Br.) und Kap Humboldt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Nordpolarexpeditionen
Polarfahrten
Südlicher Kontinent
Südpolarländer
Meere etc.
Eismeer
Polarmeer
Südliches Eismeer
Baffinsbai
Baffinsmeer, s. Baffinsbai
Erebus
Eschscholtzbai
Franz-Joseph-Fjord
Frobisher-Bai
Kaiser Franz-Joseph-Fjord
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Christianiabis Christianiafjord |
Öffnen |
, der Regierung von Norwegen, des höchsten Gerichts, des Stiftsamtmanns und eines Bischofs sowie eines deutschen Berufskonsuls. Die Umgebungen Christianias sind überaus schön. Aus dem ruhigen Becken des Fjords, welcher zwischen blauen Inseln nach S
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
Inselkörper bildet ein Hochland, welches die höchsten Gebirge der Polarregion umfaßt. Der bedeutendste, von Payer in Ostgrönland gemessene Berggipfel, die Petermannspitze, in der Nähe des Franz Josephs-Fjords, steigt bis zu ungefähr 4270 m an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Orjechow
Perekop
Sebastopol
Simferopol, s. Ssimferopol
Ssewastopol, s. Sebastopol
Ssimferopol
Ssudak
-
Dänemark.
Dänemark
Meerbusen etc.
Eya-Fjord
Limfjord
Lijmfjord, s. Limfjord
Lymfjord, s. Limfjord
Nissumfjord
Drogden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Drontheimbis Droops |
Öffnen |
, hier fast 8 km breiten Fjords, an der Mündung der Nea- oder Nidelv, an Hügeln malerisch hingestreckt und ist mit Christiania und dem nördlichen Schweden (Wester-Norrland) durch Eisenbahnen verbunden. Sie besteht aus der Stadt und den Vorstädten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0245,
Norwegen (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
, überall durch Thäler und Fjorde gespalten und eingeschnitten. Es ist dies das sogen. Nordland (s. d.), dessen politische Grenze mit der geographischen zusammenfällt, während die ethnographische Nordgrenze Norwegens im Mittelalter sich nur unbedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
und Oberflächengestaltung. Die Küsten, welche bis auf eine Strecke im Nordosten zwischen Kap Washington 83½° und Kap Bismarck 67° nördl. Br. alle befahren sind, sind rauh, hoch, von unzähligen Inseln gesäumt und fast überall von engen, tief einschneidenden Fjorden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Guberniumbis Gudin |
Öffnen |
eines Meister-
ateliers für Landschaftsmalerei an der Akademie in
Berlin und als solcher einer der erfolgreichsten Lehrer
in seinem Fache. Das Hochgebirge Norwegens, die
melancholische Stille nordischer Fjords, das wilde
Klippenwerk der Küste weih
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
begrenzte Räume eingeschränkt. Der Schauplatz der nordwestlichen Durchfahrt besteht fast nur aus Straßen, Meerengen, Sunden und Fjorden; auch Labrador fehlen an der Nordküste die Fjorde nicht, wenn es auch, verglichen mit dem gegenüberliegenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0501,
Dänemark (Seen, Kanäle; Klima; Bewohner) |
Öffnen |
4. Auch sind an gefährlichen Stellen Rettungsstationen eingerichtet. Jütland, teilweise auch die Inseln haben tiefe Buchten, Fjorde genannt, welche das Land oft mehr als zur Hälfte durchschneiden. Sie sind der Schiffahrt meist sehr förderlich, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
wird auch die Ostküste Jütlands durch eine Reihe tief eingreifender Fjorde zerschnitten, sodaß kein Ort des Staates mehr als 60 km von der Küste entfernt liegt. Die bedeutendsten Einschnitte sind die Fjorde von Kolding, Veile, Horsens, Randers
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Ticino (Kanton)bis Tieck (Christian Friedr.) |
Öffnen |
). Von seinen übrigen Werken sind hervorzuheben: Brautfahrt auf dem Hardanger Fjord (1848), Abschied norweg. Auswanderer von ihren Eltern (1851; Museum in Leipzig), Nacht auf dem Fjord (dreimal qemalt), Leichenbegängnis auf dem Fjord (1853
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
Eid (norweg. )
Einsattelung
Epirographie
Erdtheile, s. Welttheile
Falaisen
Festland, s. Kontinent
Fjeld
Fjorde
Fretum
Gatt
Gebirge
Gebirgskette, Gebirgsknoten
Geest
Geïstik
Glen
Groden
Halbinsel
Helder
Hochebene
Hochland
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0128,
von Daegebis Dahlerup |
Öffnen |
), Schlittenfahrt über den Fjord (1865), Fischreiher an einem See 1871), ein Rehbock »gestört«, ein Rehbock »sicher«, Mädchen mit Tauben und Sperlingen, ein Schwalbennest mit Jungen u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0261,
von Herterichbis Heubner |
Öffnen |
in Unspunnen in der Schweiz (1862), auch norwegischer Fjord, das Wetterhorn, Alpenglühen, das Lauterbrunnenthal, norwegischer Wasserfall etc. Von 1869 an machte er in Nordamerika Reisen und entlehnte manche Motive aus dem Yosemitethal in Kalifornien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0408,
von Osbornebis Osterwald |
Öffnen |
aus Norwegen und der Lüneburger Heide sind zu erwähnen: Mitternachtsstimmung bei den Lofoten, norwegische Gebirgsschlucht, Romsdalsfjord, norwegischer Fjord (sämtlich im Privatbesitz zu Hamburg) und der Raftsund im nördlichen Norwegen (1879, goldne
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0437,
von Raschdorffbis Raupp |
Öffnen |
richtig: erreicht ; so in mehreren nur »norwegische Landschaft« betitelten, unter denen besonders die 1870 in Berlin ausgestellte sehr gefiel, ferner norwegischer Fjord, norwegischer Binnensee u. a.
Rätzer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0512,
von Steinlebis Stevens |
Öffnen |
Komposition und sorgfältiger Ausführung. Als seine Hauptwerke sind zu nennen: bayrische Gebirgslandschaft (1858, Museum in Stettin), Fjord in Norwegen, Abend im Gebirge (1862, im Besitz des deutschen Kaisers), deutsche Landschaft (Privatbesitz in Krefeld
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
, eine enge, nur 290 m breite Stelle, die der Schiffahrt große Schwierigkeiten darbietet wegen der starken darin herrschenden Strömung, die zwar durch Sprengung der Felsen im Fjord etwas gemäßigt, aber doch nicht ganz beseitigt worden ist. Übrigens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eidbis Eidechse |
Öffnen |
. (Münch. 1857); Trechsel, Der E. (Bern 1878); Jeanvrot, La question du serment (Par. 1882); Francke, Der Offenbarungseid im Reichsrecht (Berl. 1885).
Eid, in Norwegen tiefe Thalsenkungen zwischen zwei benachbarten Fjorden, ermöglichen, da
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
4
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima).
schützte Galwaybai mit ihren Unterabteilungen. An der zerrissenen, durch tiefe Fjorde gekennzeichneten Südwestküste sind zu erwähnen: der Valentiahafen, der sicherste in ganz Kerry
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Limburgitbis Limisso |
Öffnen |
Fjords, Nissum-Bredning, gelangt. Die Tiefe des Fjords beträgt im Innern stellenweise 19 m, an den Mündungen jedoch nur 2,5-3 m. Der östliche und westliche Teil des Limfjords ist durch den Lögstörkanal verbunden. Zwischen Aalborg und Nörresundby
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0226,
Nordpolarländer |
Öffnen |
von tiefen Fjorden eingeschnitten. Grauwacke ist das vorherrschende Gestein, doch tritt auf Banksland die Kohlenformation in großer Ausdehnung auf, und auch tertiäre Bildungen kommen im äußersten Westen vor, wo versteinerte Bäume aufgefunden worden sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
. Jensen, Kornerup und Groth drangen 1878 zehn geogr. Meilen ins Innere vor, und 1883 suchte Nordenskjöld das von ihm im Innern vermutete eisfreie Land zu erreichen, fand seine Theorie aber widerlegt. Die Westküste mit ihren Fjorden und Inseln wurde seit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
und nördlichen von tief einschneidenden Fjorden oder Meerbusen gespalten ist. An den meisten Stellen haben die Gebirge abgerundete Formen, und ihre Höhen tragen vorwiegend das Gepräge eines großen, wellenförmigen Plateaus, in welchem die Thäler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0249,
Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
249
Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt).
und Oktober, vorzüglich in den Fjorden des Stifts Drontheim und in Nordland, gefischt. Im Durchschnitt beschäftigen sich mit der Fischerei auf Groß- und Fettheringe 40,000 Personen mit ca
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0769,
Patagonien |
Öffnen |
° 32' südl. Br., 3870 m). An mehreren Stellen werden sie durch Fjorde und breite Flußthäler unterbrochen (wie durch den Aysen, 45° 30'), so daß pazifische Häfen östlich von ihrem Kamm liegen, und der Barilochepaß, der vom Nahuel-Huapisee aus über
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
Nordpolexpedition unter Koldewey an und überwinterte unter 76° nördl. Br. Im März und April 1870 machte er Schlittenreisen nach N. längs der grönländischen Küste und drang bis 77° vor. Die Entdeckung und Erforschung des Kaiser Franz Joseph-Fjords an der Ostküste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Ringelnbis Ringkrüge |
Öffnen |
Jütland umfassend, 4530 qkm (82,2 QM.) mit (1880) 87,406 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt, an der Ostseite des Fjords von R. und an der Eisenbahn Lunderskov-Langaa, hat (1880) 2035 Einw. und treibt Handel mit Mostrich, Butter (meist nach England
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Soffaridenbis Sohar |
Öffnen |
. Östlich das herzoglich arenbergische Jagdschloß Klemenswerth.
Soggen, s. Salz, S. 238.
Soghum Kala, Stadt, s. Suchum Kalé.
Soglio (spr. ssolljo), s. Sils 3).
Sognefjord, tief einschneidender Fjord an der Westküste Norwegens, über 200 km lang
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
Föhn (Entstehung) |
Öffnen |
bedeckte Innere des Landes und fällt dann direkt in die Fjorde ein. Indem ein besonders tiefer Barometerstand ihr Herannahen verkündet, zeigt sich der Himmel von bläulichen, langen ovalen Wolken überzogen, die außerordentlich hoch ziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
eingeschlossen war und nun von diesem besetzt wurde. Auch Jütland war von Teilen der preuß. Gardedivision bis zum Lim-Fjord besetzt worden. Inzwischen war ein österr. Geschwader in der Nordsee erschienen und hatte sich mit zwei preuß. Kanonenbooten vor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
. Erst 1883 gelang es Nordenskiöld, vom Auleitsivik-Fjord aus tief in das Innere einzudringen und das Fehlen eisfreier Gegenden zu konstatieren, und 1888 vollbrachte der Norweger Nansen zum erstenmal eins Durchquerung der Insel von Gyldenlöve-Fjord
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kristianiafjordbis Kristiansand |
Öffnen |
; ferner
Spinnereien und in der Umgebung bedeutende Säge-
werke. Eisenbahnen führen über Eidsvold (68 km)
nach der alten Hauptstadt Trondhjem (562 km),
nach Drammen (53 km) und andern Städten an
dem westl. Nfer des Fjords bis Skien und, über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Norderoogbis Nordhausen |
Öffnen |
; 2. Ausg. 1886).
Norderoog, unbewohnte Hallig westlich von
Nordesk, Fluß, s. Esk. Mlworm.
Nordfjord, einer der schönsten Fjorde an der
Westküste Norwegens, gegen Süden durch mehrere
Gletscher der Iostedalsbrä begrenzt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0448,
Norwegen |
Öffnen |
sind Obst- und Gartenbau. Zwar reifen in den südl. Thälern sowie in geschützten Stellen an den Fjorden der Westküste bis über den 64. Grad hinaus noch edle Obstarten, aber der Gesamtertrag ist gering. N. besaß (1891) 150873 Pferde, 1005203 Rinder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Porphyriobis Porson |
Öffnen |
Entfernung der ganzen Gebärmutter,
s. Kaiserschnitt.
Porsanger Fjord, Meerbusen des nördl. Eis-
meers, an der norweg. Nordküste, östlich vom Nord-
kap, ist 135 km lang, 11-12 1cm breit.
Porsberg, s. Pillnitz.
Porfch, soviel wie Porst, s. I^äum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
Maria Christina (s. d.) von Spanien.
Rias (Singular Ria, im Spanischen eigentlich
jede Flußmündung), nach von Rickthofen eine
Gruppe den Fjorden (s. d.) ähnlicher Buchten, von
diesen dadurck unterschieden, daß sie nie so tief
lböckstens 50 km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skanderborgbis Skandinavien |
Öffnen |
spalten, findet man auf der Westseite zahlreiche Fjorde, schmale, von steilen Felswänden umgebene Meerbusen, welche ungemein tief, zuweilen 130-140 km weit in die Masse des Gebirges einschneiden und auf diese Weise den Verkehr mit Gegenden vermitteln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
(Hebungen, Senkungen) oder unter der Einwirkung des Windes (Dünen) oder vorzeitlicher Vereisung (Fjorde). Darauf folgt die weitere Gliederung des Festlandes in Halbinseln und Inseln, welche in verschiedene Arten klassifiziert werden (meist nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Eis (die Eisdecke Grönlands) |
Öffnen |
-Fjords in 64° 12' nördl. Br. an der Westküste ein, von wo er 3. Okt. in Godthaab anlangte (s. das Kärtchen). Wir wissen jetzt nicht nur, daß Grönland in seinem Innern wirklich unter Schnee und E. begraben ist, sondern kennen auch die eigentümliche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
-Mandal, im S. und im W. an das Meer und zählt auf 9147 qkm (1891) 114223 (52832 männl., 61391 weibl.) E. S. ist von einer Reihe ziemlich langer Fjorde (Hölefjord, Lysefjord u. a.), größtenteils Verzweigungen des Bukkefjords, durchzogen, die zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0157,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
- und Übergangsgebirge wohl ausgenommen, bis tief in die Sahara, Barka, Ägypten und Nubien vom Meer bedeckt. Im O. erhob sich damals das Arabische Gebirge als weit nach N. vorspringende Halbinsel mit zahlreichen tiefen Fjorden, in welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
nach Dresden, wo er drei Jahre unter der Leitung seines Landsmanns Joh. Christ. Dahl arbeitete. Im J. 1842 ließ er sich in München nieder, wo er 24. Nov. 1879 starb. Baades spezielles Fach waren die vom Mond beleuchteten felsigen Küsten und Fjorde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Begna-Elfbis Begräbnismünzen |
Öffnen |
Ufern umgebenen Tyrifjordsee, nimmt links die Etna-Elf auf und mündet bei Drammen in eine Seitenbucht des Fjords von Christiania. Seine Länge beträgt 263 km.
Begonia L. (Schiefblatt), einzige Gattung aus der Familie der Begoniaceen, perennierende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
außerdem Vancouver, die Queen Charlotte Islands und andre der Küste vorlagernde Inseln. Die Küste ist durch zahlreiche bis über 80 km tiefe Fjorde zerrissen. Das Land bietet den reichsten Wechsel von Gebirgen, Thälern, Ebenen, Wald und Seen und ist reich an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
789
Cape Coast Castle - Capelle.
und vielfach gegliedert, und ein tiefer Fjord (Bras d'Or), der sich im Innern zu einem großen Becken erweitert, schneidet dieselbe fast in zwei Hälften. Das Klima ist feucht; das Frühjahr ist kalt infolge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
., den einzigen Teil des Gebiets, in welchem sich Ansiedelungen befinden. Der von wenigen Indianern bewohnte festländische Teil der Provinz ist ein Waldland mit steilen Küsten und von tiefen Fjorden durchschnitten, wo zahlreiche Gipfel der Kordilleren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0504,
Dänemark (Naturprodukte; Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, Schnepfen, Haselhühner, Moorhühner, besonders Eidergänse auf Bornholm und Christiansö. Fische werden in großer Menge in den Fjorden und an der ganzen Küste gefangen, hauptsächlich Heringe, Thunfische, Lachse, Kabeljaue, Schollen, Aale, Makrelen, Steinbutten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
. 1878.
Des dur, s. Des.
Deseado (Puerto, Port Desire), Fjord an der Ostküste Patagoniens, in 47° 42' südl. Br., an welchem Spanien 1780 ein bald darauf wieder verlassenes Fort anlegte, bildet einen vorzüglichen Hafen und ist von gutem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Disjungierenbis Diskont |
Öffnen |
die Halbinsel Nugsuak, dann jenseit des Umanak- (Omenak-) Fjords die Halbinsel Swartenhuk. Das Ganze bildet einen der wichtigsten Teile der westgrönländischen Küste. Interessant wird derselbe besonders durch versteinerungshaltige Schichten aus der Kreide
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Drömlingbis Drontheim |
Öffnen |
zerrissen, und die zahllosen Schären treten kahl und nackt aus den Wellen hervor. Unter den Fjorden, die tief ins Land einschneiden, sind auszuzeichnen: der Molde- oder Romsdals-, der Thingvold-, der Halse-, Vinje-, Hevne-, Drontheim-, Namsen-, Folden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Eismaschinenbis Eismeer |
Öffnen |
die Davisstraße einen tiefen Fjord, noch in der Baffinsbai sind Tiefen von 1880 m gelotet. Selbst in der wärmern Jahreszeit treiben aus den Polargegenden gegen S. Eismassen von kolossaler Ausdehnung und oft höchst merkwürdiger Gestalt: schwimmende Eisinseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
nicht erreicht worden ist.
Ekenäs, Hafenstadt im russ. Großfürstentum Finnland, Gouvernement Nyland, am Eingang eines tiefen Fjords am Nordufer des Finnischen Meerbusens und der Russisch-Finnländischen Eisenbahn, mit deutschem Konsulat und (1881) 1679
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Eskimobaibis Eslava |
Öffnen |
Eskimos (Wien 1880); "Cruise of the Corwin in Alaska and N. W. Arctic Ocean in 1881" (Washingt. 1883).
Eskimobai (auch Invertokebai oder Hamiltoneinfahrt), inselreicher Fjord an der Küste Labradors, in 54° 23' nördl. Br., der sich 240 km weit ins Land
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
Szenerien, während es dagegen westwärts in steilen, wild zerrissenen Gehängen zur See abfällt. Tief greift zwischen den Felsrücken das Meer ein, ruhige, mehr Landseen als Meerbusen gleichende Fjorde bildend, während die Felsrücken selbst weit in die See
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
hoch.
Eyjafjord (Eyjafjördur, d. h. Inselbucht), ein Meerbusen an der Nordküste von Island, 80 km lang, an der Mündung 15 km breit, mit der Insel Hrísey. Die Ufer des Fjords, der sich nach W. und SW. noch in drei tiefen Seitenthälern fortsetzt, sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Farnhambis Färöer |
Öffnen |
. 534 m hoch.). Das Meer, welches diese Inseln mit tiefen und heftigen Strömen trennt, dringt in mehreren Fjorden und Buchten in dieselben ein; in diesen gibt es zwar Häfen und Plätze mit gutem Ankergrund, aber keiner gewährt eine dauernde Sicherheit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Finn Magnusenbis Finnmarken |
Öffnen |
schmales, von zahllosen Buchten und Fjorden durchschnittenes Küstenland, das westlich, nördlich und nordöstlich an das Eismeer, östlich an das russische, südlich an das schwedische Lappland und das norwegische Amt Nordland grenzt und 47,287 qkm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
(spr. förß), in Schottland Name für tief in das Land eindringende Meerbusen (Fjorde), wofür von Engländern häufig die Form Frith (v. lat. fretum) gebraucht wird.
Firuzpur (Ferozepur), Hauptort des gleichnamigen Distrikts in der britisch-ind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
österreichisch-ungar. Nordpolexpedition 30. Aug. 1873 entdecktes Nordpolarland, nördlich von Nowaja Semlja zwischen 80 und 83° nördl. Br. gelegen, besteht aus zwei Hauptmassivs: Wilczekland im O. und Zichyland im W., beide von zahlreichen Fjorden durchschnitten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0426,
Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) |
Öffnen |
herschieben, falten und aufrollen, sie können ihre Stirn- und Grundmoränen in ein wenig festes Alluvium einwühlen; aber zwischen solchen Thatsachen und der Annahme, daß Thäler, Fjorde, Seebecken durch G. im festen Gestein "ausgehobelt" worden seien, liegt noch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gotenburgbis Gotha |
Öffnen |
.)
mit ( 1885 ) 274,604 Einw. Davon entfallen 940 qkm auf die zahllosen felsigen
Küsteninseln, unter denen
Hisingen, Oroust und Tjörn die bedeutendsten sind. Viele Fjorde, wie der Åby-, Bro
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
607
Gran (Gewicht) - Gran (Stadt).
erstreckt. Die Fjorde der Westküste umgürtet das Gebirge mit seinen wildesten und höchsten Gruppen; auf dem Zug nach NO. sinkt es zuletzt in sanften Hügelformen herab. Unter jenen bildet die gewaltige Masse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
642
Gravelure - Gravisca.
Gravelure (franz., spr. graw'lühr), verblümte Zote.
Gravenhage, s. Haag.
Gravensteen Noer (Groasteen Noer), der innerste, jetzt eingedämmte Teil eines Fjords der Insel Aeroe.
Gravenstein, Flecken in der preuß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
verbannte Normanne Eirekr hinn Raudi Thorvaldson (Erich der Rote) an der Westküste und brachte mehrere Jahre an derselben zu. 985 kehrte er nach Island zurück, wo er über das "grüne Land" im Innern der Fjorde so günstig berichtete, daß er 986
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Grönlandseebis Groot |
Öffnen |
dänischen Kolonien ausgeübte Anziehungskraft erklärt. Die Hoffnung, auf der Ostküste Reste der normännischen Ansiedler aufzufinden, verwirklichte sich 1881 durch des Missionärs Brodbeck Entdeckung einer großen Ruine in einem der südlichsten Fjorde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
899
Gudenaa - Gudrun.
sind: norwegischer Fjord mit hohen Bergen; Hochebene mit Renntieren im Vordergrund; Gewitter auf einer norwegischen Hochebene; norwegische Sägemühle; Brautfahrt auf dem Hardangerfjord; Fischer auf einem norwegischen Binnensee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
in den Fjord von Drontheim. Sein Thal wird seit kurzem von der Eisenbahn Christiania-Drontheim durchzogen.
Gulam (pers., "Sklave"), Name der Regierungsboten, auch der Postkuriere in Persien.
Gulasch, ein ursprünglich ungarisches, jetzt durch ganz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Hardbis Hardenberg |
Öffnen |
breiten Rücken den ewigen Schnee der Folgefonden, deren Gletscher alle Thäler des Bergs füllen. Im N. des Fjords liegt der Halling- oder Hardangerjökull (Gletscher), ungefähr 1800 m hoch.
Hardegg, Julius von, namhafter Militärschriftsteller, geb. 11
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Héricourtbis Hering |
Öffnen |
auf offener See eine geschätztere Ware erzielen. Zum Fang werden große Netze ausgestellt, welche auf einmal 800,000-1,600,000 Heringe liefern. Durch besondere Netze (Wate) sperrt man aber auch ganze Fjorde und Buchten ab, in welche die Heringe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
wir Sie auf den Artikel Fjorde. Der Ausdruck ist von der Erdkunde angenommen.
Rud. Kohlstock in Neiße. Durch Anführung des Borsigwerkes im Artikel "Biskupitz" ist die Sache erledigt.
Subskribent in St. Pölten. Eine Enkelin (Elisabeth) von Samuel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
. Eyjafjördur hervorzuheben sind. Die Fjorde an der Ost- und der von der heftigsten Brandung umtobten Südküste sind kleiner. Das Innere von I. ist zu ¾ Gebirgsland, zu ¼ Flachland. Die Küste ist an vielen Stellen 4-7 km weit flach, und einzelne schmale
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Julibis Julianus |
Öffnen |
einer Lebensbeschreibung des Apollonios von Tyana.
Julianehaab, dän. Niederlassung an der südwestlichen Küste Grönlands, unter 60° 43' nördl. Br., auf der Halbinsel zwischen den Fjorden Igalliko und Tunudliorbik, ist die bestbevölkerte aller
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Jute von Madrasbis Jutrebog |
Öffnen |
. durch das Kattegat von Schweden und gegen NW. durch das Skagerrak von Norwegen getrennt; im S. stößt es an Schleswig. Über die Beschaffenheit des Bodens, der Küsten, Fjorde, Flusse und Kanäle, Seen, Klima, Produkte, Eisenbahnen etc. s. Dänemark. Nur verdient
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Knorpelfischebis Knortz |
Öffnen |
der dortigen Natur entsprechenden Großartigkeit und Erhabenheit aufgefaßt. Hervorzuheben sind: der Wasserfall in einer norwegischen Hochebene, der Hardangerfjord, norwegische Gletscher, Fjord in der Hochebene, Wrack an der norwegischen Küste, Brandung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Korbwerkbis Kordilleren |
Öffnen |
vulkanische Nevado de Corcovado (2289 m) zu sein scheinen. Die der von Fjorden zerrissenen Küste vorgelagerten Inseln sind als die Trümmer einer westlicher, niedrigern Gebirgskette zu betrachten. Vom 42.-25.° südl. Br. zieht sich die schmale Kette
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
Fjorden zerrissenen Küste ist traurig. Die vorzugsweise aus Gneis, Granit und Schiefer gebildeten Berge, die im N. bis zu 2500 m ansteigen, tragen ein Kleid von Moos und Flechten; doch in den Thälern findet man Tannen- und Lärchenwälder (bis 58° nördl. Br
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
), Hauptstadt des norweg. Amtes Jarlsberg-L., am gleichnamigen Fjord, an dem Farrés-Elv und der Eisenbahn Drammen-Skien gelegen, mit (1886) 11,196 Einw., welche bedeutenden Handel und Schiffahrt treiben. Die Stadt besitzt 84 Schiffe von 26,168 Ton
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
für einen Fjord als für einen See.
Lochaber, altschott. Streitaxt mit langem Stiel und häufig hakenförmiger Spitze.
Lochauer Heide, s. Annaburg.
Lochbeitel, s. Stemmzeug. ^[richtig: Stemm- und Stechzeug.]
Lochblume, s. Mimulus.
Locheisen, s. Lochen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lysefjordbis Lysippos |
Öffnen |
in die skandinavische Gebirgsmasse ein und ist von allen norwegischen Fjorden der wildeste und ödeste. Er ist 38 km lang, dabei höchstens 1900 m breit, wird mit wenigen Ausnahmen von senkrechten Felswänden, die sich unmittelbar aus dem Wasserspiegel bis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
und sichern Fjords Milford Haven, der 27 km tief ins Land eindringt und den größten Schiffen zu jeder Zeit zugänglich ist, hat (1881) 3812 Einw. Die neuen Docks (New Milford Docks) liegen 8 km oberhalb M., den Pembroke Docks gegenüber; aber trotz ihrer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
pericŭlum (lat.), die Gefahr des Verzugs.
Morar, Landschaft an der Westküste von Inverneßshire (Schottland), vom Loch Morar (einem Fjord) in zwei Hälften geteilt und meist von Katholiken bewohnt.
Morast, größere Strecke versumpften
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
QM.) mit (1880) 18,933 Einw., ist ziemlich hoch, mit steilen Ufern gegen den Fjord (höchster Punkt der Salgjerhöi, 88 m), und durchgehends fruchtbar. An der Ostseite Nykjöbing (s. d.).
Mörs (Meurs), ehemaliges deutsches Fürstentum, zwischen dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Morten-Müllerbis Mortifizieren |
Öffnen |
auf seinen Landschaften die Natur seines Vaterlandes am liebsten in den großartigen Gestaltungen der engen Fjorde und Thalspalten, der Hochgebirge und Waldwildnisse. Von besonderm Interesse sind seine Darstellungen der Nadelholzwaldungen beim
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
; Coppinger und Leutnant Fulford forschten am Petermann-Fjord, Leutnant Archer am Lady Franklin-Sund, Leutnant Aldrich an der Nordküste von Grantland, dem mutmaßlichen Nordende von Grinnellland;
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
mit 235 qkm), 110,670 qkm (2119,4 QM.). Die Küsten der Insel sind hoch und felsig und mit breiten und tiefen, bis 100 km in das Land eindringenden Baien und Fjorden versehen, welche außer zahlreichen Vorgebirgen und hervorspringenden Landspitzen an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. 1884).
Nootkasund (spr. nut-), Fjord an der Westküste der brit. Insel Vancouver, unter 49° 35' nördl. Br., in den der goldführende Muchlatfluß mündet. Der N. wird gelegentlich von Walfischfahrern besucht. Englische Händler, die sich 1788 hier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
, hat die Gegend ein sehr feuchtes, aber mildes Klima. Die Gebirge, welche den Fjord umgeben, haben eine Höhe von 1500-2000 m und steigen an zahlreichen Stellen fast senkrecht von der See empor. Unter den vielen Gipfeln derselben sind zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
von Romsdal geführt und dort verkauft. Die Küsten sind fast überall durch die außerhalb liegenden größern und kleinern Inseln geschützt. Die größten Fjorde sind: Vefsen, Ranen, Salten, Folden und der Westfjord mit dem tief ins Land einschneidenden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
: das norwegische Meer, mit zahlreichen tief eingreifenden Buchten (Fjorden) an der Küste Norwegens; das Skagerrak, zwischen Norwegen und Jütland; das Kattegat, zwischen Jütland und Schweden. Aus diesem führen der Sund, im O. von Seeland, der Große Belt, zwischen
|