Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fletcher
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Flensburgbis Fleuron |
Öffnen |
. Feldbefestigung und Festung.
Fletcher (spr. flettscher), John, engl. Dichter, s. Beaumont (Francis).
Flete, s. Rochen.
Fletrieren (franz.), welk machen, des Glanzes, der Frische berauben; beschimpfen, brandmarken.
Fletschhorn, ein Gebirgsstock
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
.
Beaumont (spr. bómönnt), Francis, und Fletcher (spr. fletschr), John, engl. Dramatikerpaar. Beaumont, geb. (nach der Oxforder Matrikel) 1584 auf dem Stammgute seiner Familie Grace-Dieu (Leicester), studierte zu Oxford und London die Rechte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
normännischen Adelsgeschlechts, machte in Oxford und London rechtswissenschaftliche Studien und starb im März 1615. Als Dichter ist sein Name unzertrennlich von dem John Fletchers, des Sohns eines Bischofs, geb. 1576, der sich eine Zeitlang zu Cambridge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
Ammoniak. Apparat von Grüneberg, Fig. 1,2 492-493
Amphion und Zethos (Relief in Rom) 503
Amphora 505
Amsterdam, Stadtwappen 508
" Situationsplan 509
Andalusit (Chiastolith) 545
Anemometer von Wild und Fletcher 560-561
Angelfischerei. Haken, Angeln
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0561,
Anemone |
Öffnen |
). Als Zugmesser eignet sich besonders das A. von Fletcher, welches auf sehr einfachem Prinzip beruht. Bläst man mit Hilfe eines Rohrs über das offene Ende eines andern Rohrs, so wird in diesem eine Luftverdünnung hervorgebracht, und die Flüssigkeit, in welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Liederdichter, die allegorischen Dichter Giles Fletcher und Phineas Fletcher, der derb-humoristische Volksdichter John Taylor, genannt der "Wasserdichter", die Satiriker und Sittenmaler John Donne und Joseph Hall; ferner Arthur Brooke ("Romeus and Juliet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
Werke von Fletcher (Lond. 1826 u. ö.) sowie von
John und Sumner in Bohns «Standard library»
(5 Bde., ebd. 1848–52); die sämtlichen Werke ebenfalls von Fletcher (ebd. 1834, 1838
und 1864
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Kannelierenbis Kannstatt |
Öffnen |
. wohlverdienten Ruf. Wir nennen davon: "Beaumonts und Fletchers dramatische Werke" (Berl. 1808, 2 Bde.); Dantes "Göttliche Komödie" (Leipz. 1809-21; 5. Aufl., das. 1873) und "Lyrische Gedichte" (mit Witte, das. 1827, 2. Aufl. 1842); "Leopardis Gesänge" (das. 1837
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
. von Hawthornden
Dryden
Dunbar
D'Urfey
Dyer
Edwards, 1) Richard
3) Henry Sutherland
Egan
Elliot, 1) Ebenezer
Falconer
Farquhar
Ferguson, 3) Robert
Fielding, 1) Henry
Fitzgerald, 2) Percy Hethrington
Fletcher, John, s. Beaumont
Foe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
abgesandt wurde, um sich der Meuterer zu bemächtigen. Ein Teil von ihnen ward in der That ergriffen; der Rest hatte sich bereits mit dem Haupträdelsführer Fletcher Christian nach der Pitcairninsel geflüchtet. Ihre dortigen Schicksale gaben Byron den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Boncompagnibis Bonds |
Öffnen |
. and 14. centuries", erschienen. Im J. 1854 veröffentlichte er im Auftrag der sogen. Oxford-Kommission die "Statutes of the university of Oxford" (3 Bde.); 1856 für die Hakluyt Society Fletchers "Russe commonwealth" und Horseys "Travels in Russia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, Situation sociale, politique et économique de l'empire du Brésil (Rio de Janeiro 1865); Fletcher und Kidder, Brazil and the Brazilians (9. Aufl., Philad. 1879); Hadfield, Brazil and the river Plate 1870-76 (Lond. 1877); "Das Kaiserreich B
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Dycebis Dyck |
Öffnen |
nieder, um sich litterarhistorischen Arbeiten zu widmen. Er starb hier 19. Mai 1869. D. hat eine große Anzahl von Werken älterer englischer Dichter und Schriftsteller (z. B. von Collins, G. Peele, R. Greene, J. ^[John] Webster, Beaumont und Fletcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
) und Fletcher (1576-1625), welches von der Sonne Shakespeares seinen Glanz entlehnte, aber auch viele Flecke der Sittenlosigkeit zeigte, noch G. Chapman (gest. 1634), Thom. Dekker (gestorben um 1641), Ph. Massinger (1584-1640), einer der besten Dramatiker
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fordbis Forelle |
Öffnen |
in Gemeinschaft mit Webster, Decker u. a. Er liebt es, große Szenen auf die Bühne zu bringen, und entfaltet dabei oft eine sehr kraftvolle, poetische Sprache; allerdings verfällt er auch nicht selten in bombastische Rede. Jonson, Massinger und Fletcher steht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Harpagobis Harpyien |
Öffnen |
in New York eine kleine Buchdruckerei unter der Firma J. and J. H., welch letztere nach dem einige Jahre später erfolgten Hinzutritt der beiden jüngern Brüder, Wesley und Fletcher H., in H. and Brothers umgeändert wurde. Aus kleinem Anfang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Iambusbis Iarbas |
Öffnen |
aus und befähigen ihn vorzugsweise zum Ausdruck des dramatischen Affekts. Die Deutschen haben den reimlosen Fünffüßler von den englischen Dramatikern u. Epikern überkommen (s. Blank verse); nicht nur Shakespeares, Massingers, Beaumonts und Fletchers sowie Addisons
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Indentbis Index librorum prohibitorum |
Öffnen |
.); Fletcher, History of independency in England (neue Ausg., das. 1862, 4 Bde.); Stoughton, Ecclesiastical history of England: Church of the Revolution (das. 1874); Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands (Leipz. 1868).
Independenz (lat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Massivbis Masson |
Öffnen |
vorteilhaft hervor gegenüber der Flüchtigkeit und Handwerksmäßigkeit, mit der Beaumont-Fletcher und andre Vertreter der sogen. Ben Jonsonschen Schule nur zu oft sich abfanden. Minder bedeutend sind die Dramen: "The duke of Milan", worin das Tragische an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
Zusammenhang der M. mit der bischöflichen Kirche vermittelnde Gräfin Huntingdon, genannt "Königin der M.", an jener Lehre festhielten, während Wesley und Fletcher den Universalismus der Gnade lehrten. Die Haupteigentümlichkeit des Methodismus beruht aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Miltonbis Milutinović |
Öffnen |
lieferten Bentley, Newton, Pearce, Th. Warton u. a. Seine "Prosaic works" veröffentlichte Fletcher (Lond. 1833), die "Complete works" ebenderselbe (das. 1834-38, 6 Bde.) und Mitford (das. 1851, 8 Bde.; neue Ausg. 1862). Eine Übersetzung von Miltons
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pennsylvanisch-Deutschbis Pennyporto |
Öffnen |
1693 Oberst Fletcher zum Gouverneur von New York und P. ernannt. Viele wegen ihres evangelischen Glaubens verfolgte Pfälzer wanderten in P. ein. 1699 ergriff Penn selbst die Zügel der Regierung, und während er in P. verweilte, wurde 1701 der letzte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Nahrungsmittel).....
Fleischfuttermehl (Tas. Futterstoffe) . . .
Flensburg, Stadtwappen.......
55-lesche (Fcldbefeftigung).......
Fletchers Anemometer........
fliege, Schmeiß- (Taf. Zweiflügler) . .
Fliegen, künstliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
)
Harper, Fletcher, Buchhändler (Juni 1890)
Hartnack, Edmund, Optiker (9. Febr. 1891)
Hauser, Walter, schweizer. Bundesrat (3. Febr. 1891)
Hausner, Otto, österreich. Abgeordneter (26. Febr. 1890)
Haußmann, Georges Eugène, Präfekt von Paris (12. Jan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
); G. W. Griffin, »Forest culture in New South Wales« (das. 1888); Liversidge, »The minerals of New South Wales« (1888); Fletcher, »Queensland« (Lond. 1886); R. L. Jack, »Handbook of Queensland geology« (Brisbane 1886) und »The mineral wealth of
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
, S. 215.
Harper, Fletcher, Buchdrucker und Buchhändler, starb im Juni 1890 in New York.
Harrach, Johann, Graf, österreich. Politiker, gegenwärtig Haupt des in Niederösterreich, Böhmen und Ungarn begüterten Geschlechts, geb. 2. Nov. 1828 zu Wien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Nesselrodebis Niederlande |
Öffnen |
.
Newman, John Henry, Kardinal, starb 11. Aug. 1890 in Edgbaston. Seine Biographie schrieben: J. S. ^[Joseph Smith] Fletcher (Lond. 1890) und Hutton (das. 1890).
Nickel. Galvanisch vernickelte, noch mehr nickelplattierte Geräte haben in der neuesten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
« (1889), während sich Louis H. Blair (»The prosperity of the south as dependent upon the elevation of the negro«, 1889) als ebenso entschiedener Negerfreund erweist. Auf dem Felde der Volkskunde verdienen noch Erwähnung: Fletcher S. Bassetts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Polarexpeditionenbis Polen |
Öffnen |
die Engländer Eordiner und Wiggins erreichten den Ienisfei. Zur weitern Erweckung des Interesses für diese Unternehmungen verfaßten Butter und Fletcher-Vane im Auftrag des Anglo-Siberian Trading Syndicate eine Broschüre: >/I1i6 86«. routo to 8id6i'i
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Blieskastelbis Blinde |
Öffnen |
abgesandt wurde, um der Meuterer habhaft zu werden. Ein Teil von ihnen ward ergriffen; der Rest hatte sich bereits mit Fletcher Christian, dem Haupträdelsführer, nach der Insel Pitcairn (s. d.) geflüchtet. Ihre dortigen Schicksale hat Byron zum Thema
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bondbis Bondengüter |
Öffnen |
centuries»
(in der Zeitschrift der «Society of Antiquaries» , 1839) und gab heraus:
«Statutes of the Colleges of Oxford» (3 Bde., 1853),
«Russia at the close of the 16th century» (1856), enthaltend G. Fletchers
«Russe commonwealth
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Dwojodanerbis Dyck (Anton van) |
Öffnen |
", worauf er sich vorzugsweise
derHerausgabeältererengl.DichterundSchriststeller
widmete. Nacheinander erschienen Ausgaben von
Collins, George Peele, Rob. Greene, John Webster,
Shirley, Ventley, Th. Middleton, Skelton, Veau-
mont und Fletcher (11
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
sammeln). Der bedeutendste auch wohl von ihm anerkannte Zeitgenosse Shakespeares ist Ben Jonson (1573-1635). Reicher an Talent und wirksamer an bühnenmäßiger Berechnung waren Fr. Beaumont (um 1586-1616) und J. Fletcher (1579-1625), neben ihnen besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
), "8ir Ilair)' ^Vildair"
(1701; deutsch von Schröder als "Die unglückliche
Ehe durch Delikatesse", Verl. 1790), "1ti6 incon-
8tg.nt" (1703), der "^Vilä F0086 ckH86" von Vcau-
mont und Fletcher nachgebildet, und "^1i6 i-^rnitmZ
(Mc6i-" (1706
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
aus zwei unter ausspringendem
Wintcl Zusammenstoßenden Brustwehren, Facen
(s. d.). Wetcher.
Fletcher, engl. Dichter, f. Veaumont und
Flctland, in der frank. Zeit das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Haroerisbis Harper und Brothers |
Öffnen |
. 25. Dez. 1801, gest. 14. Febr. 1870) und Fletcher Harper (geb. 31. Jan. 1806, gest. 29. März 1877). Jetzige Besitzer sind die Söhne der vorigen. Mit der Buchdruckerei wurde bald ein eigener Verlag verbunden, der sich rasch hob. Nach einem Brande
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Huber (Eugen)bis Huber (Therese) |
Öffnen |
. Er starb 24. Dez. 1804. Früh
zog ihn besonders die engl. Litteratur an; er gab
das Schauspiel "Ethelwolf" mit Bemerkungen über
Beaumont und Fletcher und das ältere engl. Theater
heraus (Dessau 1785). Auch bereicherte er die deutsche
Bühne mit guten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
durch Pflege christl. Liebeswerke und theol.
Wissenschaft sich große Verdienste erworben. – Vgl. Fletcher,
History of Independency in England (4 Bde., Lond. 1862); Weingarten, Die
Revolutionskirchen Englands (Lpz. 1868); Waddington
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kankakeebis Kannelieren |
Öffnen |
von Beaumonts und Fletchers «Dramat. Werken» (2 Bde., Berl. 1808) folgten Dantes «Göttliche
Komödie» (3 Bde., Amsterd. und Lpz. 1809–21; 5. Aufl., Lpz. 1873) und dessen «Lyrische Gedichte» (ebd. 1827; 2. Aufl.,
2 Bde., 1842), die er mit K. Witte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
) , Phil., engl. Schauspieldichter, geb. 1584 zu Salisbury, wo er 24. Nov.
getauft wurde, studierte zu Oxford, unterbrach aber seine Studien und ging nach London, wo er meist mit andern, auch mit Dekker, Rowley, Fletcher und
Middleton
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1010,
Volksbrausebäder |
Öffnen |
); West. Flint, 8tati8tic8 ot'^Mio
I^idrari68 in tds IInit6ä 8tat63 anä ^anaäa. (ebd.
1893); E. Reyer, Entwicklung und Organisation
der Volksbibliotheken (Lpz. 1893); ders., Hand-
buch des Volksbildungswesens
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Jönköpings Länbis Jörd |
Öffnen |
, Beaumont und Fletcher angehörten. Nach der Thronbesteigung Jakobs Ⅰ., der ihn zuerst wegen des mit Chapman und Marston gedichteten satir. Schauspiele «Eastward Ho» (1604) verfolgen ließ, sodaß er freiwillig ins Gefängnis ging, wurden seine poet
|