Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach franz lang hat nach 2 Millisekunden 6317 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'frangulae'?

Rang Fundstelle
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0899, Tongking Öffnen
wichtige Plätze franz. Truppen einräumte sowie mehrere Häfen freigab, wofür Frankreich die im vorigen Jahr erhaltenen Provinzen an Annam zurückstellte. Gemäß den Abmachungen mit China sollte Frankreich den Grenzort Lang-son besetzen dürfen. Bei dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0296, Bahnhöfe Öffnen
, Fig. 2, Halle 161 m lang, 27 m breit), Franz-Josephbahn (1872 vollendet; Halle 139 m lang, 28,5 m breit), Nordwestbahn (1870-73; Halle 126 m lang, 39 m breit; Kosten 2½ Mil. Fl.)sind gleichfalls als Kopfstationen angelegt. Ähnliche B. befinden sich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0621, von Enfants de France bis Engadin Öffnen
wildreichen, jetzt längst vernichteten Waldes. In der Nähe eine berühmte Gewehrfabrik der Regierung. Enfield-Gewehr, s. Handfeuerwaffen. Enfilade (franz., spr. angfilad), in der Baukunst eine Zimmerreihe in solchem Zusammenhang, daß bei geöffneten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0198, von Saint-Ouen bis Saint-Pierre Öffnen
198 Saint-Ouen - Saint-Pierre. Saint-Ouen (spr. ssängt-uäng oder -uāng), 1) (S. l'Aumône) Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, an der Oise und der Nordbahn, mit (1881) 1669 Einw., schönem Schloß, alter Kirche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0838, von Mousse bis Möwe Öffnen
838 Mousse - Möwe. Karabiner. In Frankreich heißt das auf 510 mm verkürzte Infanteriegewehr der Artillerie M. Mousse (franz., spr. muß), Gefrornes, welches während des Frierens nicht gerührt wird; auch eine Creme aus einer Mischung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0920, Geschütz Öffnen
918 Geschütz Feldgeschütze gehören in Bezug auf Rasanz, Schuß- genauigteit und Tragweite zu den besten Systemen der Gegenwart. Das französische Gebirgs- geschütz zeigt in einer Gesamtansicht Tafel: Ge- schütze I, Fig. 1, die franz. kurze
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0314, von Couroupita bis Courtois Öffnen
Arten im tropischen Amerika. C. guianensis Aubl., in Guayana heimisch und auf die Antillen verpflanzt, mit großen, hochroten, wohlriechenden Blüten, die, in 60-90 cm langen Trauben vereinigt, sich jeden Morgen zu zwei bis drei öffnen und am Abend
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0155, von Pointage bis Poitiers Öffnen
155 Pointage - Poitiers. Pointage (spr. pŏängtahsch), franz. Börsenausdruck, die kurz vor der Hauptliquidation durch die Kommis der Börsenagenten vorgenommene Kollationierung der Abschlußzettel. Point Barrow, s. Barrowspitze. Point
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Estropieren bis Etampes Öffnen
. ein marmorartiges Ansehen. Im weitern Sinn sind auch die Asphaltböden nichts andres als Estriche. Estropieren (franz.), verstümmeln, verkrüppeln; in den bildenden Künsten durch Außerachtlassen der Verhältnisse eine Figur verhunzen. Estropié, Krüppel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Etiolement bis Etropol Öffnen
887 Etiolement - Etropol. Etiolement (franz., spr. etjolmang, Etiolieren, Vergeilen, Verspillerung der Pflanzen), Krankheitszustand der Pflanzen, welcher beim längern Verweilen derselben im Dunkel oder Halbdunkel eintritt. Die sonst grünen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0267, von Aigle bis Aiguillon (Stadt) Öffnen
Aimargues-Nimes der Franz. Mittelmeerbahn, in einer weiten, salzigen Sumpfebene gelegen, ist mit dem Hafen, Fischerdorfe und Seebadeorte Grau-du-Roi durch den Kanal Grande-Robine (6200 m lang, 30 m breit, 3 m tief), einer Fortsetzung des Beaucaire
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0578, von Gourmand bis Govean Öffnen
. d.). Gournay (spr. gurnä), Vincent de, franz. Nationalökonom, geb. 1712 zu St.-Malo, gest. 1759, vertrat längere Zeit die Geschäfte seines Vaters zu Cadiz und erwarb sich durch ausgedehnte Reisen eine gründliche Kenntnis der europäischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0785, von Tournantöl bis Tours Öffnen
. (Tourn. 1884); Cloquet, T. et Tournaisis (Lille 1885). Tournantöl, s. Olivenöl. Tourné (franz.), umgedreht, umgeschlagen! substantivisch: das als Trumpf aufgeschlagene Kartenblatt. Tournebroche (franz., spr. turn'brósch), Bratenwender
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0938, von Chanson bis Chanuka Öffnen
). Chanson (franz., spr. schangssong), im allgemeinen jedes singbare Gedicht, gleichviel ob epischer oder lyrischer Gattung. In diesem Sinn heißen in der ältern nordfranzösischen Poesie Chansons de geste jene größern epischen Dichtungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0191, von Saint-Hippolyte bis Saint-Jean Pied de Port Öffnen
und Uhrenindustrie blühendes jurassisches Bergthal im schweizer. Kanton Bern, von der 29 km langen, reißenden Schüß (franz. Suze) durchflossen, welche durch die enge, wilde Bieler Klus in die Hochebene tritt und damit den Bieler See erreicht. Im 7. Jahrh
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0369, von Flensburg bis Fleuron Öffnen
teutsche Jäger und Fischer" (Leipz. 1719-24, 2 Bde.; neue Aufl. 1749), von historischem Interesse und lange Zeit die wichtigste Jagdschrift. Von fremder Hand wurde ein Auszug publiziert: "Kurzer Begriff der edlen Jägerei", welcher vier Auflagen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0517, von Bresling bis Brest Öffnen
515 Bresling - Brest von der Ostsee bis zur Südgrenze Ungarns. Zur Zeit der Verstaatlichung betrug die Länge 599,53 km. Die Linie Breslau-Stettin ist der Eisenbahndirektion zu Breslau, die übrigen sind der Direktion zu Berlin unterstellt. (S
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0444, Madagaskar Öffnen
(Mondinsel) genannt, wurde 2. Febr. 1506 von dem Portugiesen Fernando Soares, der zur Flotte Almeidas gehörte, entdeckt und seitdem lange Zeit als St. Lorenzinsel, von den ältern franz. Ansiedlern auch als Dauphine bezeichnet. Holländer und Engländer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0351, Prag Öffnen
(460 m lang). Im N. von P. führt die Franz-Josefs-Brücke (s. Tafel Hängebrücken II , Fig. 3) nach Klein-Bubna. Die Palackýbrücke (229 m) wurde 1818 vollendet. In der Moldau liegen die Hetzinsel, Sophieninsel, Schützen- und Judeninsel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0546, von Guineafieber bis Guinicelli Öffnen
Paradieskörnern, dem langen und Malaguettapfeffer, mit der Negerrepublik Liberia ; die Elfenbein- oder Zahnküste , nach älterer Annahme bis zum Kap der drei Spitzen, jetzt nur bis zum Flusse Assini gerechnet, nach dem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0203, von Saint Pons de Thomières bis Saint Riquier Öffnen
besonders mit Vieh (Schweinen), Mehl, Getreide und Wein. Saint Pons de Thomières (spr. ßäng pong dĕ tomĭähr) . 1) Arrondissement im franz. Depart. Hérault
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0712, von Paraparesis bis Parbleu Öffnen
712 Paraparesis - Parbleu. Paraparesis (griech.), doppelseitige, vollständige Lähmung. Parapet (franz.), Brustwehr. Parapetala (griech.), Nebenblätter einer Blumenkrone; vgl. Blüte, S. 67. Paraphasie (griech.), Sprachstörung, bei welcher an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0614, von Grande nation, la bis Grand Trunk-Kanal Öffnen
von Hertford, Buckingham und Northampton geht und bei Braunstone in den Oxfordkanal endigt. Er hat 206 km Länge und vereinigt die meisten Kanäle von Innerengland mit der Themse und mit London. Grandlieu (spr. grāng-lĭöh), Landsee im franz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0092, von Doubgras bis Doucet Öffnen
. Cynodon. Double (franz., spr. duhbl, "doppelt"), alte franz. Silbermünze seit 1200, = 2 Deniers. Der D.-Tournois war eine Silbermünze, in Tours geprägt, der vorigen anfangs an Wert gleich; später bis zur Kupfermünze verringert, kam er zu Ende des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0436, von Franz Ferdinand bis Französische Eisenbahnen Öffnen
434 Franz Ferdinand - Französische Eisenbahnen worden. Die Spitze der franz. Politik richtet sich gegen Italien und gegen Deutschland. Mit dem erstern gab es (Aug. 1893) bei dem Zusammenstoße ital. und franz. Arbeiter in Aigues-Mortes
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0907, von Hautekzem bis Hautkrankheiten (der Menschen) Öffnen
zum Basselissestuhl (s. d.). Hauteliseeweberei (spr. otliß-) , s. Weberei . Haute-Loire (spr. ot lŏahr) , franz. Departement, s. Loire (Haute). Haute-Marne ( spr. ot marn ), franz. Departement, s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0200, von Saint Maurice (Kathedrale) bis Saint Omer Öffnen
fosseh), südöstl. Vorort von Paris im Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, am St. Maur- kanal, der bei einer Länge von 1150 m zur Hälfte untertunnelt ist und den Isthmus der Halbinsel durchsticht, die die Marne noch kurz vor ihrer Mün
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1011, von Montbrison bis Monte-Baldo Öffnen
Wirtshaus der Grands Mulets (3050 m), einer Felsinsel im Bossonsgletscher, von welcher aus der höchste Gipfel in 6-8 Stunden erreicht wird. Derselbe bildet einen langen Schneerücken und bietet eine Aussicht über ein Gebiet von mehr als 200 000 qkm
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
) Junker, Wilhelm, Afrikareisender (13. Febr. 1892)* Jurien de la Gravière, Jean Pierre Edmond, franz. Admiral (5. März 1892) Karl I., König von Württemberg (6. Okt. 1891) Karl, Engelbert, Schauspieler (11. Okt. 1891) Keleti, Karl, ungar. Statistiker
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0288, von Échantillon bis Echinocactus Öffnen
288 Échantillon - Echinocactus. Échantillon (franz., spr. eschangtijóng), Probestück, Muster. Echappade (franz., spr. eschapad), durch Ausgleiten des Grabstichels veranlaßter Fehler; überhaupt Flüchtigkeitsfehler, Versehen; Échappatoire
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0124, von Château-Cambrésis bis Château-Margaux Öffnen
), Chateau-Ehinon (spr. schatoh schinöng). 1) Arrondissemeut im franz. Depart. Nievre (Ni- vernais), hat 1728,42 likm, (1891) 72110 E., 62 Ge- meinden, und zerfällt in die 5 Kantone C. (403,25 hkm, 17192 E.), Chätillon
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0759, von Wimpern bis Wimpffen (Geschlecht) Öffnen
, und Johann Dietrich (geb. 1583), span. Lieutenant, erlangten 1658 den Reichsadelstand und wurden die Stifter der jetzt noch blühenden beiden Stämme. A. Haupt des ersten, des Johann-Friedrich-Stammes, ist Friedrich Ferdinand Franz von W., geb. 31
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0745, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Anregungen, ohne solche zu geben, und konnte daher auch lange Zeit zu keiner über die engsten Landesgrenzen hinaus reichenden Bedeutung gelangen, ja, lange nicht einmal zu einer selbständigen Eigenart. Vor dem 15. Jahrhundert wurde die Tafelmalerei fast gar
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0052, von Berteaux bis Bertling Öffnen
, Albums und illustrierten Werken. Berteaux (spr. bertoh) , Helena , geborne Hébert , franz. Bildhauerin, geb. 1825 zu Paris, Schülerin ihres Vaters und Dumonts, machte sich seit 1849, wo sie unter dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0210, von Geyling bis Gide Öffnen
Wurzinger aus, nahm zu seiner weitern Ausbildung einen längern Aufenthalt in Italien und ließ sich später in Wien nieder. 1868 debütierte er mit der trotz des Süjets genrehaften Heimfahrt der Leiche Siegfrieds aus dem Nibelungenlied. Das bedeutendste
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0285, von Jacquet bis Jalabert Öffnen
(spr. schakä) , 1) Jean Gustave , franz. Porträt- und Genremaler, geb. 25. Mai 1846 zu Paris, Schüler von Bouguereau, debütierte in der Ausstellung 1865 mit den Allegorien: Bescheidenheit und Traurigkeit und gelangte seitdem durch seine Porträt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
ist sein Bild: die Rauferei und durch den Holzschnitt verbreitet seine »Buchstaben längst vergangener Zeit alter deutscher Herrlichkeit« sowie »Buchstaben aus Schriften des christlichen Mittelalters
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0542, von Veyrassat bis Vidal Öffnen
536 Veyrassat - Vidal. Veyrassat (spr. wärassáh) , Jules Jacques , franz. Genremaler und Radierer, geboren zu Paris, sollte nach dem Wunsch seines
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0185, von Franz.-Engl.-Russ.-Türk. Krieg von 1854 bis 1856 bis Französische Philosophie Öffnen
183 Franz.-Engl.-Russ.-Türk. Krieg von 1854 bis 1856 - Französische Philosophie Unter Lullys Nachfolgern ragt Campra hervor; ital. Musik verdrängte diese Oper eine Zeit lang, bis um 1740 Jean Philippe Rameau (s. d.) mit Werken, die den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0187, von Vauban-Kanal bis Vaudeville Öffnen
. 1337‒53. Nur 1 km von dem Ort entspringt zwischen 200 m hohen Felsen, am Ende eines vegetationslosen Thals, die Sorgues, die, 40 km lang, etwa 7 km oberhalb Avignon in die Rhône fällt. Vaucouleurs (spr. wokulöhr), Stadt im Süden des franz. Depart
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0153, von Cladosporium bis Clairville Öffnen
).] Cladosporium, s. Pleospora. Claim (engl., spr. klehm), Anspruch, Reklamation. Clairac (spr. klärack), Stadt im franz. Departement Lot-et-Garonne, Arrondissement Marmande, am Lot, hat (1876) 2388 Einw., welche feine weiße Weine (vins
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0190, von Saint-Germain en Laye bis Saint-Hilaire du Harcouët Öffnen
. Öttinger, Graf S. (Leipz. 1846); Bülau, Geheime Geschichten, Bd. 1 (2. Aufl., das. 1863). Saint-Germain en Laye (spr. ssäng-schermang ang läh), Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, malerisch auf einer Anhöhe über
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0212, China (Geschichte) Öffnen
Antworten auf die Forderungen der Verbündeten eintrafen, erschien die engl.-franz. Flotte vor dem Pei-ho und vernichtete 20. Mai mehrere kleinere Festungswerke, später das Fort Ta-ku. Von hier fuhr eine Flottille
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0482, von Schönn bis Schrader Öffnen
ohne sonderliche Tiefe des Gedankens. Aus der während seines langen Lebens ausgestellten reichen Zahl nennen wir nur: Karl IX. in der Bartholomäusnacht, Christus und die heil. Jungfrau erscheinen dem heil. Franz von Assisi, Predigt des Johannes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0577, von Kartonage bis Karyatiden Öffnen
man K. einen gewöhnlich in vergrößertem Maßstab auf demselben Blatt besonders dargestellten Teil des Inhalts (z. B. den Abschnitt "Attika" auf unsrer Karte "Altgriechenland"). Kartonage (franz., spr. -ahsche), Papparbeit. Kartonieren (franz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0057, von Pigmentdruck bis Pikett Öffnen
)", auf Leichensteinen gebräuchliche Inschrift. Pijnacker, Adam, holländ. Maler, geb. 1621 zu Pijnacker bei Delft, bildete sich nach Jan Both, hielt sich längere Zeit in Italien auf und war dann in Schiedam, Delft und Amsterdam thätig, wo
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0499, von Gallier bis Gallikanische Kirche Öffnen
, das König Attalus I. von Pergamon zum Andenken an seinen 239 v. Chr. über die Gallier bei Sardes erfochtenen Sieg für die Akropolis zu Athen stiftete. Zu jenem Weihgeschenk, dessen 15 in lange, 4,80 m breite Basis auf der Akropolis aufgefunden worden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Ignaz Hub, Würzburg Franz, Arnold Franz lieber, New Jort F anz, Emmy - Marie v. Pelzein, Wien Franz, Henriette - Franziska v. Pelzeln, Wien Franz, Karl - Alfred van der Veldc, Görlitz Franz, Karl - Franz Karl Gerster, München
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Eclaircissement bis Écrasez l'infâme Öffnen
. Der hohle Stahlschaft, durch den die Kette mit der Kurbel in Verbindung steht, ist so lang, daß man bequem in die Nasen- oder Rachenhöhle gelangen kann. ^[Abb.: Ecraseur.] Écrasez l'infâme (franz., spr. ekraseh längfahm, zu ergänzen superstition
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0610, von Päijäne bis Pairs Öffnen
610 Päijäne - Pairs. Päijäne (Päjane), See im finnischen Gouvernement Tawastehus, 77,7 m ü. M. gelegen, ist 128 km lang, bis 26 km breit und 1576 qkm (28,6 QM.) groß, bildet zahlreiche Buchten, empfängt mehrere Wasserzüge und fließt durch den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0193, von Saint-Julien bis Saint-Léon Öffnen
. Philosoph und Dichter, geb. 26. Dez. 1716 zu Nancy, ward bei den Jesuiten gebildet, 1770 Mitglied der franz. Akademie, stand 40 Jahre lang mit der aus Rousseaus "Confessions" bekannten Gräfin d'Houdetot in vertrautem Verhältnis; starb 9. Febr. 1803
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0110, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
Kriegsschauplatz. Die franz. Ostarmee war im Abmarsch von Besançon, sie zog sich östlich nach der Schweizer Grenze, um längs derselben zu entkommen. Als Manteuffel dies erfuhr, beschloß er, sie zur Schlacht oder zum Übertritt auf das neutrale Schweizer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0617, von Düppel-Schanzen-Papier bis Dupray Öffnen
Minister Franz' I., geb. 1463 zu Issoire (Auvergne), wurde am Parlament zu Toulouse Advokat, dann (1507) an demjenigen zu Paris erster Präsident. Lud- wig XII. hatte ihn emporgebracht; doch schloß sich D. an den Thronfolger Franz von Angouleme an
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0138, von Franz de Assisi (König von Spanien) bis Franz von Assisi (der Heilige) Öffnen
Kaufmann, den Beinamen Francesco wegen seiner Fertigkeit im Gebrauch der franz. Sprache. F. führte als Jüngling ein ausgelassenes Leben. 1201 wurde er auf einem Kriegszug gegen Perugia gefangen und ein Jahr lang in Haft gehalten. Nach Hause
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0281, von Gravenh. bis Gravenreuth Öffnen
279 Gravenh. - Gravenreuth villc - Mars-la-Tour das Hauptquartier dcr franz. Rheinarmce nebst der Kaisergarde. Am 16. morgens begab sich Napoleon über Doncourt nach Chalons, abends erlieh Marschall Bazainc von G. aus den Befehl an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0659, von Wimille bis Wimpffen Öffnen
659 Wimille - Wimpffen. Wimille (spr. -mill), Ortschaft im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Boulogne, an der Nordbahn, mit Fabrikation von Drainageröhren, Kalk etc. und (1881) 2019 Einw. Hier 881 Sieg der Normannen über
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0271, von Boucherie bis Bouffé Öffnen
271 Boucherie - Bouffé. (1867) und zahlreiche Reisebeschreibungen: "Voyage en Constantinople et en Grèce" (1855, 2 Bde.); "Voyage en Danemark" (1858); "Voyage en Russie" (1859); "Voyage en Espagne et Algérie" (1859) u. a. Boucherie (franz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0906, von Garde-feu bis Gardine Öffnen
906 Garde-feu - Gardine. Garde-feu (franz., spr. gard'föh), Ofenschirm, Kamingitter. Garde-fou (franz., spr. gard'fuh), Geländer. Garde-Freinet, La (spr. gard'fränä), Flecken im franz. Departement Var, Arrondissement Draguignan
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1011, von Rouillard bis Rousseau Öffnen
1011 Rouillard - Rousseau. Rouillard (spr. rujár), Pierre Louis, franz. Bildhauer, geb. 16. Jan. 1820 zu Paris, bildete sich auf der dortigen Kunstschule, debütierte 1837 im Salon mit einer Löwin und ließ darauf eine lange Reihe
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0197, von Saint-Maximin bis Saintonge Öffnen
) Thalenge des Rhône eingeklemmt, daß es sprichwörtlich ist, sein Thor schließe das Wallis. Saint-Maximin (spr. ssäng-mackssimäng), Stadt im franz. Departement Var, Arrondissement Brignoles, an der Eisenbahn Gardanne-Carnoules, hat eine gotische Kirche (13
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0569, von Coutances bis Couvert Öffnen
, eine bei den franz. und fpan. Basken, dann aber bei vielen Völkern in Ame- rika, Asien und Afrika herrschende Sitte, darin bestehend, daß der Ehemann sofort nach Entbin- dung seiner Frau sich auf fein Lager begiebt und hier Tage oder Wochen lang
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0580, von Crannoges bis Crashaw Öffnen
578 Crannoges - Crashaw Maria die Katholische 1553 den Thron bestieg, wurde C. ins Gefängnis gebracht und als Ketzer zum Tode verurteilt. Während seiner langen Haft schwankend geworden und zur Abschwörung geneigt, erklärte C. im letzten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0195, von Saint-Loup bis Saint-Marc Girardin Öffnen
erhielt zu Ehren des Königs Ludwig XV. seinen Namen, blieb aber lange Zeit ein isolierter, fast nur von französischen Kreolen bewohnter Handelsposten. Nachdem sich dort noch einige Pelzhändler niedergelassen hatten, wurde 1768 der Ort mit dem übrigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0953, von Assaut bis Asseln Öffnen
bestehen sie nur noch als ketzerische Sekte der Mohammedaner fort. Im J. 1807 leisteten 40 A. in der Burg Masiaf dem Angriff Jussuf Paschas drei Monate lang Widerstand. Als religiöse Sekte haben die A. im Libanon ihren Sitz neben den Drusen und Nusseiri
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0180, von Ferstl bis Fiedler Öffnen
, Glasmaler in München, geb. 1844 daselbst, erhielt seine Ausbildung auf der dortigen Akademie, machte dann mehrere Jahre lang Studienreisen in den rheinischen Städten, in den Niederlanden und der Schweiz und bildete sich noch weiter in Paris und Wien
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0909, von Longinus bis Longwy Öffnen
, New York gegenüber, mit Fabriken und (1885) 18,250 Einw. Longitūdo (lat.), Länge, namentlich geographische und astronomische; longitudiual, der Länge nach, sie betreffend. Longjumeau (spr. -schümoh), Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0597, von Beatus bis Beaufort (in Südafrika) Öffnen
), Hauptstadt des Kantons B. (192,33 qkm, 4 Gemeinden, 14426 E.) im Arrondissement Nimes des franz. Depart. Gard, liegt 24 km östlich von Nimes, am rechten Ufer der Rhône, Tarascon gegenüber, mit dem es durch eine 520 m lange Hängebrücke und einen 597 m
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0093, von Magni bis Magnolia Öffnen
und wird, wie dieses, durch Fernrohr und Skala beobachtet. Dagegen hängt der Stab an zwei parallel nebeneinander herlaufenden und an seiner Mitte befestigten Fäden, welche so lange zusammengedreht werden, bis die Torsion den Magnet zwingt, gerade quer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0307, von Alameda bis Åland Öffnen
305 Alameda - Åland wieder in Frankreich; Franz I. und Heinrich II. bedienten sich seiner mehrfach zu Gesandtschaften. Er starb 18. April 1556 zu Amboise. In seinem Hauptgedicht "Girone il Cortese" (1548), in 24 Büchern, bearbeitete er auf Wunsch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0322, von Balanciermaschine bis Balasor Öffnen
. d.) Balaenĭdae, s. Walfische. Balanīnus (grch.), Nußbohrer, Gattung der Rüsselkäfer, mittelgroß (5-8 mm), mit langen dünnen Fühlern, langem, dünnem hakenförmigem Rüssel, Flügeldecken herzförmig, Halsschild breiter als lang, Schenkel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0684, von Departieren bis Deportation Öffnen
, von einem abhängen, einem unterworfen sein; dependént, abhängig. Depennieren (ital.), in der Kaufmannssprache s. v. w. etwas ins Buch Eingetragene durch Ausstreichen als nicht mehr geltend bezeichnen. Depense (franz., spr. -pāngs), Ausgabe, Aufwand
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Effacieren bis Effusion Öffnen
genannt wird und vor Jahrhunderten von der Donau bespült wurde. Effacieren (franz., spr. -ssi-), auslöschen, tilgen. Effékt (lat. effectus), Wirkung, Erfolg, günstiger Erfolg; besonders der Eindruck, den ein Werk der Poesie, bildenden Kunst, Tonkunst
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Emplacement bis Ems Öffnen
608 Emplacement - Ems. Emplacement (franz., spr. angplaßmang), s. Geschützeinschnitte. Emplastrum (lat.), Pflaster. Emplekton (griech.), ein bereits von den Römern, besonders während der Kaiserzeit, angewandtes Mauerwerk, bei welchem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0763, von Montblanc bis Montdidier Öffnen
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Loire, am Fuß eines vulkanischen Hügels, am Vizezy und an der Eisenbahn von St.-Etienne nach Clermont-Ferrand, hat eine gotische Kirche, Notre Dame (1223-1466 erbaut), 3 kalte Mineralquellen, (1886
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0073, von Aubl. bis Aubusson Öffnen
der Sevennen gehörige, durch prächtige Basaltsäulen ausgezeichnete 50-60 km lange und 15-25 km breite Gebirgskette vulkanischen Ursprungs, zwischen dem Lot und dessen Zuflüssen Colagne und Truyere, teils im franz. Depart. Lozère, größtenteils aber
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0603, von Beaumont-Gewehr bis Beaune-la-Rolande Öffnen
. Zweiten Armee mit den Truppen des Großherzogs von Mecklenburg zu hindern. Das 10. Korps hatte nach mehrern Gefechten am 28. Nov. B. erreicht und sich auf einer 2 Meilen langen Stellung ausbreiten müssen, um von der franz. Übermacht nicht überflügelt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0942, von Dennewitz bis Denon Öffnen
. Nachdem durch die Niederlage des franz. Marschalls Oudinot bei Großbeeren (s. d.) Napoleons Plan, Berlin zu erobern, fehlgeschlagen war, wurde Marschall Ney beauftragt, mit Oudinots verstärkter Armee (4., 7. und 12. Korps) gegen Berlin zu ziehen. Ney
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0960, von Fonseca e Vasconcellos bis Fontana Öffnen
. Vasconcellos. Fontaine, Fontäne (frz.), s. Springbrunnen. Fontainebleau (spr. fongtän'bloh). 1) Arrondissement im franz. Depart. Seine-et-Marne, hat 1224,15 qkm, 101 Gemeinden, (1891) 86 291 E. und zerfällt in die 7 Kantone La Chapelle-la-Reine
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
. 1878); Carte du nivellement général de la France (1:800000, 6 Blatt, 1872); Dufrenoy und Elie de Beaumont, Carte géologique et minéralogique de la France (1:500000, 6 Blatt und 2 Bde. Text, 2. Ausg. 1855). Territorialentwicklung. Der franz. Staat
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0189, Französische Revolutionskriege Öffnen
. Frank- reich war der Kriegshafen Toulon 29. Aug. durch die Royalisten an die Engländer übergeben worden; doch erschien alsbald ein franz. Heer vor dem Platze, der nach längerer Belagerung 18. Dez. kapitulieren mußte; bei dieser Belagerung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0069, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
Schwarzenbergs Anordnung auf drei getrennten Gefechtsfeldern: auf dem rechten Ufer der Pleiße Wittgenstein unter Barclay de Tollys Oberbefehl gegen die franz. Hauptmacht, zwischen Pleiße und Elster Meerveldt gegen Poniatowski bei Connewitz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0034, von Soldo bis Solfatara Öffnen
. auf beiden Seiten und verheerten das ganze Land, so daß sich die Stände dagegen erhoben; aber selbst Philipp Ⅱ. August besoldete S., soudoyers oder soldats genannt. Doch gewann erst im 14. Jahrh. das franz. Söldnerwesen große Bedeutung. Die in den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0591, von Tagwechsel bis Taillandier Öffnen
Sonntag oder allgemeiner Feiertag, so ist der nächste Werktag der Zahlungstag. Tahaa , öfter Otaha genannt, eine der franz. Gesellschaftsinseln im Großen Ocean, nördlich von Raiatea
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0049, von Benouville bis Berchère Öffnen
43 Benouville - Berchère. Benouville (spr. bönuwíl) , Jean Achille , franz. Landschafts- und Architekturmaler, geb. 15. Juli 1845 zu Paris, wo
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0303, von Borda bis Bordeaux (Stadt) Öffnen
verdient gemacht. Er nahm teil an der letzten franz. Gradmessung, wobei er die Ausdehnung der Maßstäbe durch ein sinnreiches Verfahren ermittelte und die Platinamaßstäbe erdachte, auch die Länge des Sekundenpendels durch eine neue Methode genau
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0232, von Fibroin bis Fichte Öffnen
, besteht aus feinen, langen Fasern, welche parallel nebeneinander gelagert und durch eine spärliche Kittsubstanz vereinigt sind. In den Faserbündeln, welche nicht selten filzartig durcheinander gewirkt sind, kommen kleine, spindelförmige Zellen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0914, von Loretten bis Lorient Öffnen
der Kuppel befindlichen hochgefeierten Heiligtum, der Santa Casa. Dieses 13½ m lange, 9 m breite und 11 m hohe "heilige Haus" ist nach der Legende dasjenige, welches Maria zu Nazareth bewohnte und das Engel 1291 nach Tersat (bei Fiume), von da 1294
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0958, von Lanfranco bis Lang (Karl Heinr., Ritter von) Öffnen
956 Lanframo - Lang (Karl Heinr., Ritter von) 31a", Vd. 150, Par. 1839-54). - Vgl. de Crozals, 1^., llrck6V6lin6 ä6 (^ntordei^ (Par. 1877). Lanfranco, Giovanni, Maler, geb. 1580 zu Parma, besuchte die Schule der Carracci zu Bologna
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0430, Hunde Öffnen
, namentlich auf dem Kopfe. Der Barbet ist ein dem Griffon verwandter Hund mit krausgelocktem Haare. γ. Der Epagneul, langhaariger franz. Vorstehhund, niedriger als unser deutscher, ziemlich langes, nicht sehr weiches, etwas gekräuseltes Haar. Farbe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0106, von Chaplain bis Chapon Öffnen
«. Chaplain (spr. schapläng) , Jules Clément , franz. Bildhauer und Medailleur, geb. 12. Juli 1839 zu Mortagne (Orne), Schüler von Jouffroy und Oudiné, erhielt 1863 den großen römischen Preis und bildete sich fünf Jahre in Rom weiter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
Christi, nach van Dyck (in der Ägidienkirche zu Nürnberg); alte Frau einen Levkojenstock begießend, nach Ger. Dou (im Belvedere zu Wien), sowie Apfelschälerin, nach Terburg (ebendaselbst). Franz , Julius , Bildhauer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0201, von Gaucherel bis Gauthier Öffnen
. Gaucherel (spr. gohsch'räl) , Léon , franz. Radierer und Maler, geb. 20. Mai 1816 zu Paris. Da er als Schüler von Viollet le Duc mit diesem Italien und Sicilien bereiste, so kam er für dessen architektonische
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0284, von Jacque bis Jacquemart Öffnen
des Bettlers und die Orangenverkäuferin. Jacque (spr. schak) , Charles Emile , franz. Tier- und Landschaftsmaler und Radierer, geb. 23. Mai 1813 zu Paris, lernte anfangs bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0323, von Lambert bis Lamme Öffnen
. Lambert (spr. langbär) , Louis Eugène , franz. Tiermaler, geboren im September 1825 zu Paris, Schüler von Eug. Delacroix, malt geistreich aufgefaßte, charakteristisch treue Tierbilder, oft
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0354, von Magnussen bis Maindron Öffnen
, Christian Karl, Genre- und Porträtmaler, geboren zu Bredstedt (Holstein), machte seine Studien in Paris unter Couture und nach den Werken Rembrandts im Louvre; dann ging er nach Rom, lebte längere Zeit in Hamburg, jetzt in Schleswig, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0358, von Manthe bis Marcellin Öffnen
Arbeiten er drei Jahre lang thätig war. Als er auch diesen Lehrer 1871 durch den Tod verlor, ging er auf einige Monate nach London in das Atelier eines Bildhauers und begann dann in Berlin eine selbständige Thätigkeit, die sich bis jetzt auf dekorative
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0401, von Nittis bis Norblin Öffnen
, Paulus vor dem Hohen Rat in Jerusalem, Gefangennehmung Christi und die Restauration des Wandgemäldes in der Stadtkirche zu Wimpfen. Noël , 1) Edme Antony Paul, franz. Bildhauer, geboren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0450, von Roberts bis Rochebrune Öffnen
. Roberts , 1) (spr. rŏbähr) Arthur Henri , franz. Porträt- und Historienmaler, geboren um 1812 zu Paris, Schüler von Drolling, brachte seit 1839 mehrere sehr gelungene Bilder religiösen Inhalts, z. B.: St. Robert
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0523, von Tetar van Elven bis Theed Öffnen
Kaisers Franz Joseph und des Staatsmanns Franz Deák. Er ist Ritter des Franz-Josephsordens. Thayer (spr. thē'r) , Abbott H., amerikan. Tiermaler, geb. 1849 zu Boston, studierte dort auf dem Lande das Leben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0528, von Tiffany bis Tissot Öffnen
Medaillen und 1864 das Kreuz der Ehrenlegion. Tissot (spr. tissóh) , James , franz. Genremaler, geboren zu Nantes, wurde in Paris Schüler von Hipp. Flandrin und Lamothe, hielt sich aber nachher lange