Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach franz von padua hat nach 1 Millisekunden 279 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0428, von Forbisher bis Forchhammer Öffnen
im architektonischen Interieur er freilich nicht erreichte, da er sich allzusehr in abenteuerlichen Lichtwirkungen gefiel. Forbisher (spr. forbischer), s. Frobisher. Forbonnais (spr. -näh), François Véron de, franz. Finanzmann, geb. 1722 zu Le Mans, wurde 1756
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0016, von Abänderungsvorschlag bis Abano Öffnen
von Menschen diente. – Vgl. Schmidl, Die Abaligeter Höhle (Wien 1864). Abänderungsvorschlag , Abänderungs- , Verbesserungsantrag (franz. Amendement ), ein
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0714, von Antonius (von Padua) bis Antrag Öffnen
712 Antonius (von Padua) – Antrag 311 und im Kampfe gegen den Arianismus 351, trat er aus seiner Einsamkeit hervor, vom Volke Alexandriens als Heiliger angestaunt. Er starb, 105 J. alt, 356. Als Todestag
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0063, von Cesare bis Cesena Öffnen
er eine Pension. Er starb 4. Nov. 1808. Seine Bildung stand ganz unter franz. Einfluß, besonders dem Voltaires, von dem er Tragödien übersetzte. Ferner machte er zuerst Ossian durch seine Übersetzung in versi sciolti, die großen Beifall fand (Padua
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0017, von Abano Bagni bis Abb. Öffnen
15 Abano Bagni – Abb. (Padua 1474), «Expositio problematum Aristotelis» (Mantua 1475), «Quaestiones de febribus» (Padua 1482
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0014, von Abandonnieren bis Abauj-Torna Öffnen
die Hälfte des Werts des versicherten Guts ausmacht. Abandonnieren (franz., spr. -bang- ), etwas auf-, preisgeben; darauf verzichten, abtreten. Abandonnement , Preisgebung, Verzichtleistung
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Façade bis Fachbildung Öffnen
, Hungarorum etc. ad Facciolatum epistolae" (Vened. 1843). Sein Leben beschrieben Ferrari (Padua 1799, lat.) und Gennari (das. 1818). Face (franz., spr. fāß), Gesicht, Gesichts- oder Vorderseite; daher Porträt en f., ein solches, welches den vordern Teil
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0518, von Cormontaigne bis Corneille (Pierre) Öffnen
516 Cormontaigne - Corneille (Pierre) Cormontaigne (spr. -mongtänj), Louis de, franz. Ingenieuroffizier, geb. 1695, starb als Maréchal de Camp und Fortifikationsdirektor 20. Okt. 1752 in Lothringen. Seine Lehrsätze über Festungskrieg
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0907, von Ces bis Cesarotti Öffnen
907 Ces - Cesarotti. Ces (ital. Do bemolle, franz. Ut bémol, engl. C flat), das durch ^ erniedrigte c. Der Ces dur-Akkord = ces es ges; der Ces moll-Akkord = ces eses ges. Über die Ces dur-Tonart (Ut ^ [Do ^] majeur etc.), 7 ^ vorgezeichnet, s
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0806, von Paderbornisch bis Padua (Provinz und Stadt) Öffnen
804 Paderbornisch - Padua (Provinz und Stadt) selbe mit Mauern, erbaute einen neuen Dom und einen bischöfl. Palast, beförderte Kunst und Wissenschaft, Handel und Gewerbe und brachte die Domschule zu hohem Glanze. Auf dem Baseler Konzile waren fünf
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0826, von Carratraca bis Carrér Öffnen
und Badeort in der span. Provinz Malaga, am südlichen Fuß der Sierra de Agua, mit schwefelhaltigen Mineralquellen (18° C.) und Badeanstalt. Carratte (Carrate), kleinste Rechnungsmünze in Arabien, 6400 = 1 Toman = 9,42 Mk. Carré (franz.), s. Karree
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0759, von Montag bis Montaigu Öffnen
der abendländischen Kirche der zweite, nach dem der morgenländischen der erste Tag der Woche. Vgl. auch Blauer Montag. Montage (franz., spr. mongtahsch), das Aufstellen von Maschinen. Montagna (spr. -tannja), 1) Bartolommeo, ital. Maler, geboren um 1450 zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0277, von Cormus bis Corneille Öffnen
nahebrachte, hielt dann aber eine heilsame Diät so streng ein, daß er sich erholte und ein glückliches Alter von fast 100 Jahren erreichte. Er starb 26. April 1566 in Padua. Sein makrobiotisches Verfahren beschrieb er in den berühmten "Discorsi della vita
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0204, von Mansûra bis Mantelkinder Öffnen
Squarcione in Padua als Pflegesohn angenommen und dessen Schüler und bildete sich dann weiter durch das Studium der Werke Donatellos und der Antike. Er trat bereits in seinem 17. Jahr als selbständiger Künstler auf. Über dem Hauptportal von Sant' Antonio zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0526, von Tarsus bis Tarudant Öffnen
Kalinatron; T. solubilis, tartarisatus, neutrales weinsaures Kali; T. vitriolatus, schwefelsaures Kali. Tartas (spr. -tās), Stadt im franz. Departement Landes, Arrondissement St.-Sever, an der Midouze mit altem Stadthaus und (1881) 2110 Einw.; steht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Seeheld - Theed, Kalkutta Pellico, Silvio, Dichter - Simonetta, Saluzzo Pepoli, Taddeo - Giov. Ferrari, Padua Peter der Große, Kaiser von Rußland - Rastrelli, (R.) Petersburg; Falconet, (R.) Petersburg; Clodt v. Jürgensburg, Kronstadt Petöfi
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0962, von Carrelage bis Carrier Öffnen
und Padua, wurde 1830 Professor der Philosophie in Padua, siedelte 1844 als Professor an der Technischen Schule nach Venedig über, ward dann dort Direktor des Museo Correr und starb 23. Dez. 1850. C. zählt zu den namhaftesten neuern ital. Dichtern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Jork; Greenough, Boston Franklin, Sir John, Seefahrer - Noble, London Franz I., Kaiser von Österreich - Marchesi, Graz und Wien; Joseph Max, (R.) Prag; Schwanthaler, Frauzensbad; Joh. Schaller, Stanislawow (Galizien) Fraunhofer, Joseph v., Physiker
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0869, von Arrieregarde bis Arrivabene Öffnen
, Herzog von Padua, franz. General, geb. 8. März 1778 auf Corsica, Verwandter Bonapartes, ward auf der Militärschule in Rebais bei Meaux erzogen, trat 1796 in die Armee, begleitete 1797 Joseph Bonaparte als Gesandtschaftssekretär nach Rom, focht dann
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0158, von Boissy d'Anglas bis Boitzenburg Öffnen
Vorarbeiten zu einem umfassenden französischen Lexikon. Nach seinem Tod erschien noch "Critique littéraire sous le premier empire" (Par. 1863, 2 Bde.). Boissy d'Anglas (spr. boassi danglá), François Antoine, Graf von, franz. Staatsmann, geb. 8. Dez
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0318, von Fastow bis Feldafing Öffnen
, Prosper, franz. Litterarhistoriker, starb im März 1887 in Paris. Fäuftle, Iohannvon, bayr. Justizminister, starb 18. April 1887 in München, nachdem er das Justizministerium 16 Jahre verwaltet hatte; sein Nachfolger wurde v. Leonrod. »Faväro
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Bátta bis Batterie Öffnen
, am Sárviz, der Markt Báttaszék, Ausgangspunkt der Donau-Draubahn, mit Weinbergen, großen Waldungen und (1881) 7095 ungar. Einwohnern. Battaglia (spr. -tallja), Badeort in der ital. Provinz Padua, am Fuß der Euganeischen Hügel, am gleichnamigen Kanal
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0493, von Batoni bis Battaglia Öffnen
Präsident des Conseil de discipline oder des Ausschusses, welchen die franz. Advokaten zur Aufrechthaltung der Disciplin unter sich selbst ernennen. Baton-Rouge (spr. batóng ruhsch'), Hauptstadt (seit 1880) des nordamerik. Staates Louisiana
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0879, von Camp bis Campan (Ort) Öffnen
von ihm in Verona und Padua. Campagna di Roma (spr. -pania), in engerm Sinne die öde Gegend rings vor den Thoren Roms, in weiterm Sinne das Gebiet zwischen dem Ciminischen Walde im N., den Monti Sabini und Albani im O. und dem Meere im W., umfaßt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0202, von Vene bis Venedig (Provinz und Stadt) Öffnen
200 Vene - Venedig (Provinz und Stadt) aber 11. Juli vor Oudenaarde geschlagen, verlor, da er die Maintenon zur Feindin hatte, sein Kommando und blieb zwei Jahre in Unthätigkeit. Als jedoch 1710 die franz. Sache in Spanien in den tiefsten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
5 Adam-Salomon - Adamo. des Feldmarschalls Fürsten Wrede (1843), des Kaisers Franz Joseph u. des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0176, von Avalieren bis Avaren Öffnen
. 141 f. Avalieren (franz.), einen Aval (s. d.) ausstellen; auch s. v. w. zu Thal (v. lat. ad und vallis) oder stromabwärts fahren. Avallon (spr. -long), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Yonne, am Cousin und an einem Zweig der Bahn
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0954, von Asselspinnen bis Asser Öffnen
. Febr. 1752 zu Tripoli, studierte in Rom, ward 1785 Professor der orientalischen Sprachen in Padua; starb 8. April 1821 daselbst. A. war einer der größten Orientalisten seiner Zeit und machte sich um die ältere Münzkunde besonders verdient
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Ferrari bis Ferry Öffnen
. Ferrāri, 1) Eugenio, ital. Philolog, geb. 22. Febr. 1832 zu Arezzo, studierte in Pisa, war 1858-1859 Professor des Griechischen am Lyceum zu Florenz, 1859-66 an der Universität zu Siena und seit 1866 an der zu Padua. Er erwarb sich ein besonderes
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0933, von Arriaza y Superviela bis Arrighi Öffnen
Toussaint A. di Casanova, Herzog von Padua, franz. General, geb. 8. März 1778 auf Corsica, Verwandter der Bonaparte, trat 1793 als Unterlieutenant in eine der cors. Freicompagnien, kämpfte mit Auszeichnung in Ägypten, wurde bei St. Jean d'Acre verwundet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0005, von Moretonbai bis Morgen (Feldmaß) Öffnen
, Madr. 1654; Teil 1, 2, Valencia 1676; verschiedene 3. Teile, ebd. 1676, Madr. 1681, Valencia 1769, vollständig in Bd. 39 der «Biblioteca de autores españoles». Moretto, Il, ital. Maler, s. Buonvicino. Morez (spr. -reh), Stadt im franz. Depart
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0865, von Eßlingen, Schulmeister von bis Este Öffnen
im franz. Departement Seine-et-Oise, entsteht auf dem Plateau von Orléans bei Neuville (Loiret) durch die Vereinigung des Oeuf und der Rimarde, zeichnet sich durch seine gleichmäßige Wassermenge aus und mündet nach einem Laufe von 100 km bei Corbeil
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0376, von Estancia bis Este Öffnen
Herzogtum erhobenen Grasschaft E. Um ihre Person und die ihrer Gegnerin Diane de Poitiers (s. d.), der Geliebten des Dauphin Heinrich, gruppierten sich die Parteien, welche in Franz' späterer Zeit den Hof spalteten. An allen Fragen der Negierung
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0189, Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken Öffnen
177 Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken. Bischoff, 2) Ludwig Bitter *, 2) Karl Hermann Brendel, 1) Franz Calvisius Chrysander Dalberg, 6) Joh. Friedr. Hugo, Frhr. v. Dehn Dommer * Draud Ehlert Ehrlich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0241, von Hammer bis Hanoteau Öffnen
. Später folgten: Christoph Colombo, der vlämische Komponist Adrian Willaert im Kloster zu Brügge die Orgel spielend (Museum in Brüssel), der Geigenmacher Stradivari, der Anatom Vesalius in Padua, Dante in Ravenna (1859) und Einzug Albrechts VII., Herzogs
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0257, von Contango bis Contes Öffnen
einen Frieden ab. Aus einer Fehde mit Franz von Carrara, Herrn von Padua, hatte sich ein Krieg mit Genua entsponnen, gewöhnlich der Krieg von Chioggia genannt, welcher mit geringen Unterbrechungen schon gegen 100 Jahre gedauert und eine für Venedig
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0757, von Monsefú bis Monsummano Öffnen
. Monseigneur (franz., spr. mong-ssänjör, "mein Herr"), Titel, den man in Frankreich im Mittelalter den Rittern und den Präsidenten der obersten Gerichtshöfe, später bloß noch den Prinzen und höchsten Würdenträgern der Kirche und des Staats gab. War jedoch ein
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Bellas bis Belle-Isle Öffnen
in Padua, später die der höhern Algebra und analytischen Geometrie. Er starb 6. Nov. 1880. Seine Hauptschöpfung ist die Methode der Äquipollenzen, ein auf die geometrische Addition und Multiplikation (vgl. Komplexe Größen) gegründetes Verfahren
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1027, Totenschau Öffnen
, Matthew, engl. Schriftsteller (15. April 1888) Arrighi de Casanova, Erneste Louis Henri Hyacinthe, Herzog von Padua (28. März 1888) Baird, Spencer Fullerton, Naturforscher (20. Aug. 1887) Baltzer, Eduard, Schriftsteller (24. Juni 1887
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
. Gaillard (spr. găjáhr) , Claude Ferdinand , franz. Kupferstecher und Maler, geb. 7. Jan. 1834 zu Paris, trat in die École des beaux-arts , wurde Schüler von Cogniet und erhielt im Kupferstich 1856 den großen Preis für Rom, wo er bis 1866
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0202, von Gavagnin bis Gebhardt Öffnen
.: die Erscheinung des Herrn vor Abraham (San Lazzaro bei Venedig), der heil. Antonius von Padua (San Giacomo di Rialto daselbst) und Scenen aus der Geschichte Venedigs. Gay (spr. geh) , 1) Winkworth
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0532, von Trichon bis Trübner Öffnen
und die reizenden neun Bleistiftzeichnungen aus dem Leben der heil. Ottilie. Er ist Mitglied der Wiener Akademie u. Ritter des päpstlichen Gregoriusordens. Trichon (spr. trischóng) , François Auguste , franz
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0886, von Gamasina bis Gambetta Öffnen
zu Bassano, kam mit dem zehnten Jahr als Gehilfe in die Buchdruckerei des Grafen Remondini, wo er sich durch Privatfleiß zum Bibliographen ausbildete, gründete nach Remondinis Tod eine eigne Buchhandlung in Padua und erwarb in der Folge die unter dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0127, von Sabinerbaum bis Saccharate Öffnen
. 1844); 'vcffter, Erinnerung an Georg 'S. (Lpz.18H); Fürstenhaupt, Georg S. (Berl. 1849). Sadismus, Lehre der Sabier, s. Mandäer. Sablö, Stadt im Arrondissement La Fleche des franz. Depart. Sarthe, sehr fchön an der Mündung der Erve
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0409, von Alpino bis Alse Öffnen
. Alpīno, Prosper (gewöhnlich Alpinus), Botaniker, geb. 23. Nov. 1553 zu Marostica in der Nähe Venedigs, studierte zu Padua die Heilkunde und ging als Arzt 1580 mit dem venezianischen Konsul nach Kairo, wo seine außerordentliche Beobachtungsgabe reichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0951, von Aspraspitia bis Assam Öffnen
versetzt und im August 1846 zum Kommandanten des 2. Armeekorps mit dem Hauptquartier Padua ernannt. Einen Konflikt zwischen Militär und Studenten unterdrückte er mit blutiger Strenge und proklamierte das Standrecht. Der Ausbruch der Revolution zwang ihn
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0188, von Bonar bis Bonchamp Öffnen
, Pavia und Wien, war schon mit 19 Jahren Privatdozent, dann an verschiedenen Orten Gymnasiallehrer, erhielt 1861 eine Professur der Philosophie an der Universität zu Bologna und wirkt seit 1867 in gleicher Eigenschaft zu Padua. Die Richtung, welche B
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0762, von Camoghe bis Campagna Öffnen
(in "Lorbeerbaum und Bettelstab"), Hermann v. Schmid und Fr. Halm sowie neuerdings L. Jardin haben das Schicksal des Dichters dramatisch behandelt. Eine Oper: "Camoens", von Farina ward 1857 in Padua aufgeführt. Camoghe, ein Berg im schweizer. Kanton
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0342, von Crispus bis Crocus Öffnen
, Cristofani genannt), Bartolommeo, der Erfinder des Pianoforte, geb. 4. Mai 1653 zu Padua, lebte als Klavierbauer daselbst, später zu Florenz, wo er 1716 zugleich als Konservator der Instrumentensammlung Ferdinands von Medicis fungierte. Seine Erfindung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0586, von Davidskorn bis Davioud Öffnen
eine Gesamtausgabe der "Opera philosophica" desselben (das. 1736, 6 Bde.). Davila, Enrico Caterino, ital. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 30. Okt. 1576 zu Pieve di Sacco bei Padua, kam als Page an den französischen Hof und stand dann seit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0225, von Marchettus von Padua bis Märcker Öffnen
225 Marchettus von Padua - Märcker. ihrer Übersiedelung nach Paris im letztgenannten Jahr. Sie hat auch eine "Praktische Gesangsmethode" sowie "Erinnerungen aus meinem Leben" (Wien 1877) veröffentlicht. Marchettus von Padua, Musikgelehrter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0770, von Pataken bis Paten Öffnen
. Patavium, antiker Name von Padua (s. d.). Patay (spr. -tä), Flecken im franz. Departement Loiret, 22 km nordwestlich von Orléans, mit (1872) 1350 Einw. Hier 18. Juni 1429 Sieg der Jungfrau von Orléans über die Engländer ("die blutige Jagd bei P
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
von, Naturforscher - David d'Angers, Paris und Mömpelgard Dalberg, Fürst-Primas des Rheinbundes - Widnmann, Mannheim Dalton, John, Chemiker - Chantrey, Manchester Dante Alighieri, Dichter - Zannoni, Verona; Bela, Padua; Pazzi, Florenz; Demi, Florenz
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0703, von Bellini bis Bellinzona Öffnen
Namens, Jacopo B., gest. um 1464, war ein Schüler des Gentile da Fabriano und lebte zu Florenz, Padua, Verona und Venedig. Sein bedeutendstes Werk war die für den Dom in Verona gemalte Kreuzigung. Die zwei einzigen beglaubigten Bilder sind in den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0543, von Cossé bis Costa Öffnen
drammatici contemporanei, ⁠⁡⁠Ⅰ: Petro C. (Rom 1885). Cossé, franz. Adelsfamilie, s. Brissac. Cossell, Gräfin von, s. Cosel, Anna Konstanze. Cossimbazār, englisch verderbt aus Gaßimbasar, Stadt in der Präsidentschaft Bengalen, s. Murschidabad
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0792, von Dante da Majano bis Danton Öffnen
790 Dante da Majano - Danton Vellutello (Vened. 1544 u. ö.), Daniello (ebd. 1568) und Castelvetro (hg. von Franciosi, Modena 1886). - Im 17. Jahrh, sind keine Dante-Kommentare geschrieben worden. - Aus dem 18. Jahrh.: Volpi (Padua 1726 u. ö
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0400, von Dolmetsch bis Dolomit Öffnen
, Hauptstadt des Distrikts D. (33427 E.) in der ital. Provinz Venedig, 21 km westlich von Ve- nedig, an der Linie Padua-Venedig des Adriatischen Netzes, mit Trambahn nach Padua, Mestre und Fusina, hat (1881) 3216, als Gemeinde 6331 E., Post
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0310, von Aldus Manutius bis Alecsandresku Öffnen
Medizin, dann in Padua Theologie und alte Sprachen. Papst Alexander VI. berief ihn 1501 nach Rom, machte ihn zum Sekretär seines Sohns Cäsar Borgia und gebrauchte ihn auch zu diplomatischen Sendungen. Auf seinen Reisen wurde A. auch mit Erasmus bekannt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0657, von Antonius bis Antoniusfeuer Öffnen
in den "Jahrbüchern für protestantische Theologie" 1880. 2) A. von Padua, geb. 15. Aug. 1195 zu Lissabon, trat 1210 in den Augustiner-, 1220 in den Franziskanerorden, durchzog dann als gewaltiger Bußprediger Südfrankreich und Oberitalien
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0361, von Barbieri bis Barcelona Öffnen
und gefeierter Kanzelredner, geb. 1783 zu Bassano, studierte in Padua unter Cesarotti die schönen Wissenschaften und ward dann dessen Nachfolger als Professor der Beredsamkeit, später des Staatsrechts an der dasigen Universität. Im J. 1815 zog er sich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0763, von Campagna di Roma bis Campagnola Öffnen
, Lateinische Sommer (4. Aufl., Leipz. 1878); Gsell-Fels, Rom und Mittelitalien (2. Aufl., das. 1885); F. Giordano, Cenni sulle condizioni fisico economiche di Roma e suo territorio (Rom 1874). Campagne (franz., spr. kangpaunj), Land (im Gegensatz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0764, von Campan bis Campanella Öffnen
Padua angeblich 1481 oder 1482, ist merkwürdig wegen seiner Stiche, wobei er bereits die Punktierung anwendete. Einer derselben trägt die Jahreszahl 1509. Campan (spr. kangpang), Flecken im franz. Departement Oberpyrenäen, Arrondissement Bagnères de
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0874, von Cavaillé-Col bis Cavalcaselle Öffnen
basilique de St-Pierre de Rome" (1875). Cavaillon (spr. kawajóng), Stadt im franz. Departement Vaucluse, Arrondissement Avignon, zwischen der Durance und dem Coulon, an der Südbahn, mit einer alten Kathedrale (in Basilikenform, von 1251, neuerlich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0908, von Cesena bis Cessio bonorum Öffnen
908 Cesena - Cessio bonorum. dieser Stellung verfaßte er außer einigen andern Werken auch seine Übersetzung der "Ilias" mit ausführlichen kritischen Erörterungen (Padua 1786-94, 10 Bde.; das. 1798-1802, 10 Bde.), die aber wegen der ganz
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0018, von Fallmeister bis Falloux Öffnen
, Anatom, geb. 1523 zu Modena, studierte in Ferrara und Padua unter Vesalius Medizin, erhielt dann ein Kanonikat in Modena, lehrte aber seit 1547 erst zu Ferrara, dann in Pisa und später in Padua Anatomie und Chirurgie. Er starb 9. Okt. 1562
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0158, von Fernwaffen bis Ferraillieren Öffnen
der Reorganisation der klassischen Studien in Italien teilzunehmen, machte nach dem Sturz desselben 1866 eine Studienreise nach Deutschland und wurde nach seiner Rückkehr Professor der griechischen Litteratur und Archäologie an der Universität zu Padua. F
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0064, von Kopepoden bis Kopernikus Öffnen
(Keper, Kieper), s. Gewebe, S. 282. Unter dem Namen K. (franz. Croisé, engl. Twill) kommt auch ein baumwollener Stoff im Handel vor, welcher besonders gefärbt und gedruckt zu Frauenkleidern und Umschlagetüchern, kariert und gegittert auch zu Mänteln
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0802, von Morendo bis Morgagni Öffnen
des Kolorits gemalt. Morez (spr. -rä), Stadt im franz. Departement Jura, Arrondissement St.-Claude, an der Bienne, mit Uhrmacherschule, Eisenbergbau und Eisenhütten, sehr bedeutender Industrie in Uhren, optischen Gläsern, Werkzeugen etc. und (1881
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0002, von Ruby City bis Rüchel Öffnen
er jedoch nach der Erhebung seines Vetters Leo X. auf den päpstlichen Stuhl entsagte, um in den geistlichen Stand zu treten. Leo stellte ihn an seinem Hof an und schickte ihn später als Nunzius an Franz I. von Frankreich. Leos Tod (1521) benahm ihm
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Leuchtenberg bis Levasseur Öffnen
zu Zara in Dalmatien, studierte in Wien und Padua die Rechte und Philosophie und wurde Professor in Padua. Er schrieb: »Della vita e delle opere del cardinal G. Contarini«; »Di Giulio della Rovere da Milano«; »Giovanni Grimani, patriarch di Aquileia
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0202, von Avantage bis Avaren Öffnen
200 Avantage - Avaren Avantage (frz., spr. awangtahsch), Vorteil (besonders beim Spiel und Zweikampf). Avantageur (spr. awangtaschöhr, vom franz. avantage gebildet), in der deutschen Armee Bezeichnung für junge Männer, die entweder
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0321, von Balalaika bis Balancier-Lenkscheitsystem Öffnen
, im ganzen ½-1 m groß. Es dient als Begleitung bei Gesang und Tanz. Unter dem Titel «La Balalayka» gab Julvécourt russ. Gedichte (Par. 1836) in franz. Sprache, und Altmann russ. Volkslieder («Die Balalaika», Berl. 1803) in deutscher Übersetzung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1001, von Castiglione (Herzog von) bis Castilho Öffnen
des Federigo von Mantua. Unter Clemens Ⅶ. trat er in päpstl. Dienst und ging 1525 als Nuntius nach Spanien, wo er 7. Febr. 1529 zu Toledo starb. Unter C.s Werken (hg. von Volpi, Padua 1733) ist das bedeutendste «Il Cortegiano» (Vened. 1528 u. ö
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0549, von Fallopia bis Fallrecht Öffnen
. 1861) enthält außer den "Neuen Fragmenten aus dem Orient" auch polit. und kulturhistor. Aufsätze sowie litterar. Kritiken. Fallopia oderFalloppia, Gabriel,berühmter Anatom, geb. 1523 in Modena, studierte unter den größten Entbehrungen in Padua
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0135, von Goldorfe bis Goldprobe Öffnen
133 Goldorfe – Goldprobe jurist. Studien nochmals aufzunehmen. Er disputierte in Padua und ging hierauf nach Venedig, um zu praktizieren. Durch ein übereilt gegebenes Eheversprechen in große Sorge versetzt, verließ er Venedig und wanderte bis
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0963, von Roman (Stadt) bis Romanischer Stil Öffnen
in die "Studien zur Geschichte der span. und portug. Nationallitteratur" (Berl. 1859). Romanche (spr. -mángsch), rechter Zufluß des Drac im franz. Depart. Isère, kommt aus den Gletschern der Nordseite der Ecrins-(Pelvoux-)Gruppe im Depart. Oberalpen, fließt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1040, von Rovigno bis Roxane Öffnen
in den Pomündungen. Rovīgo . 1) R., auch Polesine genannt, Provinz im Königreich Italien, der südlichste Teil der Landschaft Venetien, grenzt im N. an die Provinzen Padua und Venedig, im O. an das Adriatische Meer, im S. an Ferrara
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0275, von Lombardo bis Loménie de Brienne Öffnen
273 Lombardo - Loménie de Brienne 1859 die eigentliche Lombardei und sechs Distrikte der Provinz Mantua an Sardinien überlassen werden mußten, und dessen Rest, die venet. Provinzen Venedig, Udine, Belluno, Vicenza, Verona, Rovigo, Padua
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0093, von Muratori bis Murawjew (Bojarenfamilie) Öffnen
Frankreich, wurde 1849 franz. Gesandter in Turin, 1852 Senator und erhielt von Napoleon Ⅲ. den Titel Hoheit für sich und seine Familie. Er starb 10. April 1878 zu Paris und hinterließ zwei Söhne und drei Töchter, von denen der älteste Sohn, Joachim M
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0097, von Murillo (Juan Bravo) bis Murner Öffnen
(Madrid, Pradomuseum), Heiliger Antonius von Padua das Christkind herzend (Berlin, Museum), Heiliger Franz von Padua (Madrid), Johannes de Deo einen Lahmen heilend (München), Heiliger Rodriguez von einem Engel bekränzt (Dresden). Sodann sind
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0097, Accord Öffnen
er sie heimlich. Als Perettis Oheim als Sixtus Ⅴ. den päpstl. Stuhl bestieg, mußte Orsini mit A. nach Padua flüchten. Nach kurzer Krankheit starb Orsini 13. Nov. 1585 zu Salò, während Vittoria, die sein Vermögen erbte, am 25. Dez. in Padua nebst ihrem Bruder
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0439, von Lampen, elektrische bis Lamprecht von Regensburg Öffnen
. Juni 1833 zu Vicenza, promovierte 1855 in Padua, wurde 1866 Mitglied des Abgeordnetenhauses, 1873 des Senats, wo er wertvolle Berichte in ökonomischen und finanziellen Angelegenheiten erstattete. Sein noch unvollendetes Hauptwerk ist: "Economia dei
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0588, Franziskaner Öffnen
588 Franziskaner. sonderung und feierliche Gelübde, veranlaßte Franz zur Stiftung der Laienbrüderschaft der sogen. Tertiarier (s. d.), an welchen zugleich für die Minoriten eine breite Grundlage und mächtige Stütze im bürgerlichen Leben gewonnen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0335, von Créneaux bis Crescentini Öffnen
335 Créneaux - Crescentini. Créneaux (franz., spr. krenoh), Schießspalten in Mauern und Holzwänden zur Gewehrverteidigung, s. Mauerwerk. Crenneville (spr. kränwil), Franz Folliot, Graf von, österreich. General, geb. 22. März 1815 zu
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0139, von Franz von Paula (der Heilige) bis Franz (Johannes) Öffnen
137 Franz von Paula (der Heilige) - Franz (Johannes) Seraphischen Brüder, und Benedikt XI. gestattete dem Orden ein Fest der Wundmale des heiligen F. (Impressio stigmatum S. Francisci), das Paul V. zu einem Kirchenfest erhob. F. starb 4. Okt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0908, von Cañon bis Canova Öffnen
er Ratgeber des Herzogs Franz IV. von Modena in den Prozessen gegen Ciro Menotti und andere Revolutionäre, sodann verwendete ihn die Kurie in den Legationen bei Errichtung der Centurionenmiliz (s. d.). Er starb 4. März 1838 zu Pesaro. Canōsa di Puglia
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0537, von Falconer (William) bis Falerner Öffnen
sie die Kapstadt verlassen hatte. F.s «Poems» wurden mit einer Einleitung hg. von Mitford (1836) und 1858 mit einem Lebensbild des Dichters von Carruthers. Falconet (spr. -neh) , Etienne Maurice, franz. Bildhauer, geb. 1716 zu Vevey
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0268, von Graphophon bis Graphotypie Öffnen
Beobach- tungen werden dann weitere Einzelheiten des Cha- rakters erschlossen. Ein ital. Gelehrter Camillo Baldo schrieb 1622 ein Bnch über die Sache; ein positives System formulierte der franz. Abt I. H. Michon (gest. 1881). - Vgl. Michon, 8Möm6
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0866, Este Öffnen
Sprößlinge des Geschlechts sind: Nikolaus III., mußte sich seine Rechte mit Hilfe der Republiken Florenz, Venedig und Bologna und der Herren von Padua erst erkämpfen, stellte die von seinem Vater Albert zu Ferrara gestiftete Universität wieder her
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0757, von L'Hôpital bis Lianen Öffnen
wird, wie der Name andeutet, aus der Hand (ohne Kaufen) gespielt. Vgl. Schwetschke, Geschichte de L. (Halle 1863). L'Hôpital, Michel de, franz. Staatsmann, geb. 1504 zu Aigueperse in der Auvergne als Sohn eines Arztes, studierte zu Toulouse und Padua
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0909, von Longinus bis Longwy Öffnen
, New York gegenüber, mit Fabriken und (1885) 18,250 Einw. Longitūdo (lat.), Länge, namentlich geographische und astronomische; longitudiual, der Länge nach, sie betreffend. Longjumeau (spr. -schümoh), Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0400, von Groß-Bahama bis Großbetrieb Öffnen
, 1881 von der Stadt Berlin zu Verieselnngszwecken angetauft. G. ist denkwürdig durch den Sieg der Verbünde- ten über die Franzosen 23. Aug. 1813. Nach Ab- lauf des Waffenstillstandes 17. Äug. 1813 sollte der ! franz. Marschall Oudiuot gegen Berlin
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0429, Colloredo-Mansfeld Öffnen
und Camill. a. Der ältere, Graf Karl Ludwig von C., geb. 22. Aug. 1698, gest. 1767, wurde der Stifter des mantuanischen Zwei- ges, der mit seinem jüngsten Sohne, Graf Johann Baptist Franz von C., geb. 1731, gest. 25. Jan. 1815, erlosch, d. Graf
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1008, von People's Party bis Pepoli Öffnen
geschickt, trat er hier für die Polen ein, unterzeichnete mit Nigra 1861 die Septemberkonvention, die sein Werk ist, war 1866 königl. Kommissar in Padua, ging, 1868 zum Senator ernannt, als Gesandter nach Wien, wo er einem franz.-österr.-ital. Bündnis
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0379, von Vogesen (Departement) bis Vogt Öffnen
, im äußersten Südwestfuß, auf franz. Seite. Die Bevölkerung der V. gehört teils dem deutschen, teils dem franz. Sprachstamme an; vom Elsässer Belchen bis in die Gegend von Münster bildet die Landesgrenze und Wasserscheide zugleich auch die Sprachgrenze
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(München, P.); Memling (Brügge, Akademie; sein Leben - Mantegna (Padua, Eremitani). Christus als Gärtner, s. »Noli me tangere«. Christus als guter Hirt - Murillo (Madrid, M.). Christus als Pilger - Fiesole (Florenz, San Marco). Christus
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0432, von Forficula bis Forio Öffnen
, anfiel und tödlich verwundete, bald jedoch mit Gara als Begleiter der Königinnen Elisabeth und Maria von der Horváthschen Gegenpartei niedergemacht wurde. 2) Franz, ein humanistisch gebildeter und weltkundiger Kavalier und Priester, überdies begabter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0829, von Gahrs bis Gaillard Öffnen
, mit (1880) 686 Einw. Nach der G. sind die zwischen diesem Flußthal und dem Drauthal gelegenen Gailthaler Alpen ^[richtig: Alpen] (mit dem Reißkofel, 2361 m, und dem Dobratsch, 2167 m) benannt. Gail (spr. gaj), 1) Jean Baptiste, franz. Philolog
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0312, von Julius Africanus bis Jung Öffnen
, s. Julfest. Jullien (spr. schüljäng), Adolphe, franz. Musikschriftsteller, geb. 1. Juni 1845 zu Paris, wurde auf dem Lycée Charlemagne gebildet und ist seit längerer Zeit als Mitarbeiter der "Revue et Gazette musicale", des "Menestrel
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0792, von Pautingfu bis Pavia Öffnen
in Tiëntsin wohnt. Pauvre (franz., spr. pohwr), arm, ärmlich; beklagenswert; Pauvreté, Armut, Armseligkeit. Pauwels, Ferdinand, Maler, geb. 13. April 1830 zu Eckeren bei Antwerpen, besuchte die dortige Akademie von 1842 bis 1850 und bildete sich