Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach grand hotel
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
Edelleute ihm als Leibwache auf Reisen u. s. w. dienten und Cent lances des gentilhommes de l’hôtel du Roi, ordonnés pour la grande garde de son corps hießen.
Diese Cent grandes gardes bestanden ununterbrochen bis zu ihrer Auflösung durch Ludwig
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
. und 14. Jahrh., deren Turm (im Toulouser Stil) dreieckige Arkaden hat. Das große Lyceum daneben befindet sich im alten Hôtel de Bernuy, worin auch die Bibliothek (du Collège) mit 100 000 Bänden (284 Inkunabeln) und 950 Handschriften aufbewahrt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
, schufen die Place des Victoires und Place Vendôme, die Porte St. Denis und Porte St. Martin. Von Privatgebäuden sind zu nennen das Hôtel de la Brillière, jetzt Banque de France, und Hôtel de Soubise neben dem Hôtel de Clisson und wie dieses einen Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
zeigen besonders drei Abteilungen der Grande Galerie (375 m). Die franz. Meister (1600-1850) sind im Saal Mollien und in der ehemaligen Salle des États aufgestellt. Kunstgewerbliche Gegenstände (Diamanten) sind in der Galerie d'Apollon, über 37000
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erlauben konnte. Denn in den verschiedenen Grand-Hotels - Bristol, Londres, Eden und wie sie alle benannt sind, diese Fremdenpaläste - kocht man ebenso wie bei uns eine internationale Küche, die den Chauvinismus des französischen Gourmands ebensowenig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Baukunst der Gegenwartbis Baumbach |
Öffnen |
, alle drei im Stile der Hochrenaissance, bez. im Barockstil von Ludwig Heim erbaut, das Grand Hôtel Alexanderplatz, im Stile der deutschen Renaissance von v. Holst und Zaar, der Habsburger Hof von van der Hude u. Hennicke. Mit Ausnahme des erstgenannten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
-
forts auf nähern Infeln: auf dem ^ km entfernten
Grand Bey (mit Grabmal Chäteaubriands), Petit
Bey (beide Infeln sind bei Ebbe trocknen Fußes zu
erreichen), Fort National, nordwestlich Harbour und
südlich Fort Cite' auf der bei St. Servan
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
, die Polizeidirektion, die Hotels Grand-Hôtel, Impérial, Métropole, Royal, Bristol u. s. w. Von den erhaltenen Bauten der Weltausstellung von 1873 im Prater sind zu erwähnen die Rotunde (s. Tafel: Ausstellungsgebäude Ⅰ, Fig. 3), in deren linkem Flügel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Toast
Verpflegung.
Auberge
Café
Estaminet
Fonda
Gargote
Garni
Gasthaus
Hosteria
Hôtel
Inn
Kabache
Kretscham
Locanda
Logiren
Osteria
Portier
Posada
Restaurant
Traiteur
Vendita, s. Venta
Venta
Titel, Anreden.
Archi
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
seiner monumentalen Schöpfungen nennen wir: die in Wachsfarben gemalten Deckenbilder im Musikvereinspalast (Apollon mit den Musen und Genien), die Plafondgemälde im großen Saal des »Grand Hôtel« am Kärntner Ring, im Palais Guttmann (zwölf Monate
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
beraten), oder bald allein (Solo), bald unter Ausrufung eines Beistandes (Whist) möglichst viele Stiche zu machen. Zum Gewinnen sind hier wenigstens 5 Stiche (Boston) erforderlich; 6 Stiche heißen Grand-Boston, 7 Indépendance, 8 Grand-Indépendance, 9
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Grand Hotel am Kärntner Ring, das Hotel Metropole am Franz Josephs-Kai und das Hotel Imperial am Kärntner Ring (ehemals Palast des Herzogs von Württemberg) u. a. Die Kasernen Wiens sind groß an Zahl und an Fassungsraum, stehen aber weder in baulicher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
. Bahnstrecke nach der Küste des Stillen Oceans finden sollte. B. bereiste von St. Louis aus eine fast noch ganz unbekannte Strecke von 8000 km zwischen den Thälern und Zuflüssen des Rio Grande und Colorado. Seine besonders in botan. und ethnogr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
‒5 km Länge am Meeresufer aus. B. hat viele Prachtgebäude, elegante Hotels, darunter die Riesengebäude des Grand Hotel und des Hotel Metropole und überhaupt zierliche Häuser, hauptsächlich an der Esplanade in King’s-Road, am Brunswick-Square, am Old
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
errichteten Standbild Leopolds I.; der Ponte Rosso-Platz am Canal grande; der Giuseppinaplatz mit dem Monument des Erzherzogs Maximilian, Kaisers von Mexiko (von Schilling); der Stationsplatz, der Dogana- oder Mautplatz, der Holzplatz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0092,
Genf (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
Herzogs Karl von Braunschweig von Cain (1879, im Jardin des Alpes) und des Generals Dufour (Place neuve), das Hôtel des Bergues auf dem rechten, das Hôtel de la Métropole auf dem linken Ufer, die neue großartige Machine hydraulique inmitten des Rhône
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lesumbis Le Tellier |
Öffnen |
von Dekorationen, Malereien und Altarbildern für die Kirchen St.-Etienne du Mont, St.-Germain l'Auxerrois, St.-Gervais, für das Louvre und für die Hotels vornehmer Herren aus. Das Louvre besitzt außer den erwähnten noch 13 religiöse und 13 mythologische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0721,
Molière |
Öffnen |
. Lustspieldichter, geb. 15. oder 17. Jan. 1622 zu Paris, erhielt seine Bildung auf dem Collège de Clermont (später Louis le Grand), genoß den Unterricht des berühmten Philosophen Gassendi (seine Lukrezübersetzung fällt in diese Zeit), studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702c,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. II. |
Öffnen |
. C4.
Grabenhof. C4.
Graf-Schönburg-Palais. C8.
Grand Hotel. D5.
Griechengasse. D3. 4.
Griechische Kirche. D3. 4.
Grillparzerdenkmal. B4.
Grillparzerstr. A. B3-
Grünangergasse. D4.
Grünethorgasse. B. C1.
Grüngasse. A. B7.
Gumpendorfer Str. A. B6. 7
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
, Zeitungswesen .) Am glänzenden Madison-Square mit Hotels und Denkmälern (Farragut und Seward) kreuzt der Broadway die 5. Avenue, die im untern Teile vornehme Läden, im obern Hotels, Privatvillen, wie die Vanderbilts, und Klubgebäude enthält, wie das des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Brussaweinbis Brüssel |
Öffnen |
ausgeprägten Charakter. Mit seinen Theatern, Palästen, Museen, Kirchen, Hotels, seinen Tavernen nach Londoner und Brauereien nach Münchener Muster, seinem an den Wiener Prater erinnernden Park, seinem, dem Pariser Bois de Boulogne nachgebildeten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
meist rechtwinklig. B. hat eine Anzahl schöner öffentlicher Plätze und Gebäude, darunter das Staatsarsenal, das Tifft-Hotel, das Gebäude der Handelskammer, die Stadt- und Grafschaftshalle, die kath. Kathedrale, die St. Pauls
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
Zufluß des in den Rio Grande del Norte fließenden Pesquerto, in einer von Bergen umschlossenen fruchtbaren Hochebene, zwischen Cerro de la Silla (1260 m) und Cerro de la Mitra (1100 m), 485 m ü. d. M., Bischofssitz, ist von Gärten umgeben, gut gebaut
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bitterbis Bitterling |
Öffnen |
Griepenkerl der talentvollste und hervorragendste Schüler und Gehilfe Rahls. Von seinen selbständigen Arbeiten sind zu erwähnen: die pompejanischen Darstellungen im Palais Ypsilanti, die Fresken im Speisesaal des Grand Hôtel, die Bilder
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
, und der neuern und volkreichern Unterstadt, die sich am Strand längs der Liane hinzieht, dem Sitz des Handels, mit den schönsten Straßen, Hotels und Kaufläden. Beide Teile sind durch die abschüssige Rue grande miteinander verbunden. Über die Liane führen drei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
und nahmen sie bereits in der Nacht vom 19. auf den 20. Jan. trotz des tapfern Widerstandes der Besatzung. Wellington ward dafür von den spanischen Cortes zum "Herzog von C." und Granden erster Klasse erhoben.
Ciudad Victoria, Stadt in Mexiko, s. Victoria
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Dindymonbis Dingelstedt |
Öffnen |
Folge verschiedener Weine. Eine neue Einrichtung in Paris sind die Dîners-concerts im Grand Hôtel, künstlerisch ausgeführte Konzerte, während welcher gespeist wird; auch sind Diners als Vereinigungspunkt geistreicher Leute sehr in die Mode gekommen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ehrenlegionbis Ehrenmitglied |
Öffnen |
die Zahl der Großkreuze (grands-croix) auf 80, die der Kommandeure auf 400, die der Ritter auf 2000 fest. Die Julirevolution verwandelte die Lilien in zwei dreifarbige Fahnen und brachte über dem Stern eine königliche Krone an. Ein Beschluß vom 10. Sept
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Eisenlohrbis Eisenmenger |
Öffnen |
seiner monumentalen Werke sind die in Wachsfarben ausgeführten Deckengemälde im Palast der Gesellschaft der Musikfreunde (Apollo mit den Musen und Genien), die Plafondmalereien im großen Saal des Grand Hôtel und in der Treppenhalle des Tietzschen Palastes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
der Rhetorik in Narbonne, ging 1659 nach Paris, wo er bald als Kanzelredner großen Ruf erlangte und mit den Schöngeistern des Hôtel de Rambouillet viel verkehrte. Seine Leichenreden, insbesondere die auf Turenne, sind Meisterwerke der höhern Beredsamkeit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Gipsabgußbis Giraffe |
Öffnen |
Namen Annalith mit dem günstigsten Erfolg vielfach zu bedeutenden Bauten verwendet. Der Annalith besteht aus einer Mischung von scharf gebranntem, langsam bindendem Osteroder G. mit reinem, scharfem Sand oder Grand und größern erdfreien Steinen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
" (grande rue de Pera). Hier hat man auch auf europäischem Fuß eingerichtete Gasthöfe, Theater, Vergnügungslokale, Konditoreien, Kasinos, elegante Kaufläden, Buchhandlungen, europäische Postämter, Schulen, Brauereien, Spitäler, Kirchen etc. Überhaupt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
durch Bern war L. noch mit Ringmauern und Türmen umgeben; jetzt ist die Stadt, obgleich noch immer zum Teil eng und hügelig, nach Pichards Plan bedeutend verschönert. Ein großartiger, 25 hoher und 188 m langer Viadukt (grand pont) von zwei Etagen dient
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Nassau (Städte)bis Naßfäule |
Öffnen |
geschütztem Hafen, lebhaftem Handel (namentlich mit den Vereinigten Staaten) und 8000 Einw. N. hat 6 Kirchen, ein Kranken- und ein Armenhaus, ein großes Hotel etc. und ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Nassau-Dillenburg, Ludwig, Graf von, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
deutschen Kaisers Friedrich III. bekannte Villa Zirio) und Hotels, schöne palmengeschmückte Anlagen, ein Lycealgymnasium, eine nautische und Schiffbauschule, eine technische Schule, eine gute Wasserleitung, einen Hafen, bedeutenden Handel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Santerrebis Santiago de Chile |
Öffnen |
Martin und Miguel Carrera. Die Plaza de la Independencia bildet gleichfalls eine schattenspendende Anlage, umgeben von der Kathedrale, dem erzbischöflichen Palast, dem Palacio del Gobierno (Ministerium, Postamt etc.), dem Grand Hôtel und kühlen Arkaden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
. Schriftstellerin, geb. 1607 zu Le Havre, war ein hervorragendes Mitglied des Hôtel Rambouillet und schrieb vielbewunderte Romane, in welchen sie unter antiken Masken und Daten Personen und Sitten ihrer Zeitgenossen schilderte; die gesuchte, schwülstige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
am Meere gelegenen Häusern, Villen, Kaffeehäusern und vielen Hotels, hat einen 44 m hohen Leuchtturm
(74 m ü. d. M.) mit herrlicher Aussicht; 1 km davon entfernt findet sich die berühmte Grotte
Chambre d’amour . Das Klima von B. ist sehr gleichmäßig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
und erstürmte sie schon am 19. Jan. Der heftige Kampf kostete zwei engl. Generalen das Leben. Die Festung wurde Stützpunkt der erfolgreichen Operationen der Engländer, und Wellington wurde von den span. Cortes zum Herzog von C. und Granden erster Klasse
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
, von einer breiten, 14 km langen Landstraße (Circular Road) umgeben und von den Vorstädten durch den Grand- und den Royalkanal getrennt. Der Liffey, von schönen, 4 km langen Granitquais eingefaßt, von 7 steinernen und 4 eisernen Brücken überspannt, scheidet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Eichstätt (Fürst von)bis Eid (juristisch) |
Öffnen |
er den Nachweis zu bringen, daß das Christentum eine Weiterentwicklung des Judentums unter Einwirkung der griech. und röm. Bildung sei. Denselben Gedanken behandelt er in "Les trois grands peuples méditerranées et le christianism" (Par. 1864). Spätere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eisenmenger (Joh. Andr.)bis Eisenoxyd |
Öffnen |
), die Plafondgemälde im großen Saal des Grand Hôtel, Fresken im Österreichischen Museum zu Wien sowie viele Gemälde in Privathäusern Wiens, und die Darstellungen aus der Geschichte des Kaisers Maximilian I. in Schloß Hörnstein bei Wien (1872-79). 1878 malte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
qkm, 22 000 E.) in der argentin. Provinz Entre-Rios, links am Flusse G., der in einen Nebenarm des Parana mündet, hat etwa 11 000 E., Hotels, Bibliothek, ein Theater; Gerberei, Dampfmühlen und eine Filiale der Nationalbank. In der Nähe große
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
, welcher
volle 50 Tage hindurch, vom 27. Okt. bis 15. Dez.
1886, unter allerdings nicht ganz einwandsfreier
ärztlicher Kontrolle im großen Saal des Grand
Hotel zu P^ris hungerte,' er rauchte bloß täglich
einige Cigarren und trank etwas filtriertes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
jurisprudence médicale» (ebd. 1873; 2. Aufl. 1885),
«La folie du doute avec délire du toucher» " (ebd. 1875).
Le Grand-Quevilly (spr. -grang kĕwĭjih) , franz. Ort, s. Petit-Quevilly .
Lègre (spr. lägr) , Flüssigkeitsmaß, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
. Der reform. Grand Temple ist in
einfachem, ernstem Stil erbaut. Sonst sind an
öffentlichen Gebäuden der Iustizpalast mit schöner
Attika und antikartigem Portal, die Präfektur, das
Theater, das neue Hötel-Dieu mit schöner Facade
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
jugendlichen Gefangenen; Grande Roquette oder Dépôt des Condamnés für 400 Gefangene, Depot für die zu Zuchthaus und Deportation verurteilten Sträflinge und zum Tode Verurteilte. Dieses und Mazas sollen aber durch die im Bau begriffenen Prisons de Fresnes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
. Pfarrkirche, schöne
Esplanade, viele Hotels, Handel mit Erzeugnissen
des Obstbaues, mit Kartoffeln und Vieh. Dampfer
sahren nach Guernsey, nach Saint Malo und Gran-
ville, Southampton, Wevmouth und Plymouth.
Saint-Hilaire, s. Vartheiemy Saint
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
aller Höhenstationen der Schweiz, hat (1888) 1199 prot. E., Post, Telegraph, Drahtseilbahn von Merligen (1700 m lang, Durchschnittssteigung 33 1/3 Proz., 12 Minuten Fahrzeit), Kurhaus, auch für Winterkuren, und zahlreiche Hotels und Logierhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
der Gotthardscen das Hospiz, 1834
-37 an der Stelle eines ältern, von den Franzosen
zerstörten Gebändes errichtet, die St. Gotthard-Ka-
pelle und das Hotel Monte-Prosa, das Hanptquar-
tier für Bergfahrten im Gebiete des S. G. Vom
Hospiz senkt sich die Straße
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Soxhletscher Milchkochapparatbis Spach |
Öffnen |
er die Leitung der Kolonie Bom Retiro in Rio Grande do Sul übernahm.
Soyons amis, Cinna! (frz., spr.ßŏajongsamih ßinna), "laß uns Freunde sein, Cinna!", auf einer Erzählung des jüngern Seneca ("De clementia", 1,9, wo Augustus dem begnadigten Verschwörer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Taminabis Tampico hemp |
Öffnen |
Diktator nach ihm war John Kelly, der sich seit etwa 1876 in der Stellung behauptete, obgleich auch er, sowenig wie sein Vorgänger Tweed und sein Nachfolger Richard Croker der oberste Beamte (Grand-Sachem) der T. S., vielmehr bloß Obmann des wichtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Vichybis Victor |
Öffnen |
die wichtigsten Quellen: le Puits Chomel (44° C.), la Grande Grille (42°), la Source Mesdames (16°), im Souterrain die stärkste le Puits Carré (45°), die täglich 2520 hl Wasser liefert, das nur zum Baden benutzt wird. Hinter demselben sind die Gebäude, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
mit 3 Points bezahlt. Über W. mit Cayenne s. d. Besondere Touren im W. sind Grand und Null. Während sich ersteres nur dadurch von dem gewöhnlichen W. unterscheidet, daß es dabei keinen Trumpf giebt, kommt es beim Null darauf an, möglichst wenige
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Plombbis Plön |
Öffnen |
gebraucht werden. Die größte und schönste Badeanlage sind die Nouveaux Thermes (früher Thermes Napoléon), erbaut 1857, mit den Grands Hôtels; in der Rue Stanislas sind die eisenhaltigen Bains des Capucines und Bain Tempéré (früher Neuf oder Republicain
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
, aufgehoben wird.
Longan, Frucht, s. Nephelium.
Long-Branch (spr. bränntsch), Stadt im County Monmouth im nordamerik. Staate Neujersey, südlich von Neuyork, ein vornehmer Seebadeort mit Hotels, schönen Villen, großem Rennplatz und Parks.
Longchamps
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
im N. von Derby, vor und in der Schlucht des Derwent, aus vier Ortschaften bestehend, hat (1891) 5285 E., vielbesuchte warme Quellen (20° C.), Hotels, Wasserheilanstalten, schöne Promenaden zum High-Tor (120 m), den Heights of Abraham und den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Moles Hadrianibis Molière |
Öffnen |
056 E.
Molière (spr. -liähr), Jean Baptiste Poquelin, genannt M., der größte franz. Lustspieldichter, geb. 15. Jan. 1622 zu Paris, empfing im Collège de Clermont (Collège Louis le Grand) seine Bildung, wurde von dem Philosophen Gassendi unterrichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
1027
Montretout - Montrose
Bank, Postgebäude und das Windsor-Hotel. M. ist Sitz eines kath. Bischofs, einer prot. Universität (McGill College and University) mit 5 Fakultäten, 1067 Studierenden (117 Frauen), Sammlungen, Observatorium und 4
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
(1881) 12285, als Gemeinde 16055 E., Lycealgymnasium, nautische und technische Schule; viele Hotels, deutschen Gottesdienst in prot. Kirche; Fabrikation von Essenzen, Holzmosaiken und Handel mit Öl und Südfrüchten. Die enge, winklige, an einem Hügel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
maur. Synagoge, die Präfektur (ehemals Hotel der Intendanz) und schöne Promenaden am Marnekanal. C. ist Sitz eines Bischofs, der Departementsbehörden, eines Gerichtshofs erster Instanz, eines Handels-, eines Schiedsgerichts, eines Gewerberats sowie
|