Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haff
hat nach 0 Millisekunden 235 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
308
Stettiner Haff - Steub.
entsprechend ausgebaut, den Mittelpunkt breiter, mit Anlagen versehener Passagen bilden. Die Zahl der Einwohner belief sich 1885 mit der Garnison (ein Grenadierregiment Nr. 2, 2 Füsilierbat. Nr. 34 und 2 Abteilungen
|
||
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Friktionsrollebis Frisches Haff |
Öffnen |
365
Friktionsrolle - Frisches Haff
einander geschichteten Lederplatten durch ebensolche
PapierdläUer ersetzt werden. Eine ganz specielle Art
der F. sind die Lamellenräder von Brauer. Die
cmzelnen Lamellen siud schmiedeeiserne Ringe,welche
|
||
75% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Pommerscher Kunstschrankbis Pomologie |
Öffnen |
, Gollnow, das Haff und die drei Odermündungen an Schweden abzutreten. Ein späterer Versuch von seiten des Großen Kurfürsten (1675-79), sich in den Besitz von ganz P. zu setzen, ward durch Frankreich vereitelt. Kaum aber war im Nordischen Krieg Karls
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
340
Stettiner Haff - Steub
Papierfabrik "Hohenkrug"), die Mühlenwerke (Stettiner Walzmühle, Dampfmühlen-Aktiengesellschaft), Brauereien (Bergschloßbrauerei, Brauerei-Aktiengesellschaft "Elysium") u. a. S. ist Sitz der 3. Sektionen
|
||
63% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Haferdistelbis Haffner |
Öffnen |
die Pferde gedeihen sollten, auch später Hafer und Pferde vom Geistlichen kirchlich weihen ließ.
Haferwurz, s. Scorzonera und Tragopogon.
Haff (dän. Hav, "Meer"), Name dreier großer Strandseen an der Südküste der Ostsee, die zwar mit dem Meer
|
||
51% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kuriosbis Kurland |
Öffnen |
405. Sie sprechen einen lettischen Dialekt, behaupten, von vorhistorischen kurischen Königen abzustammen, und heiraten nur untereinander.
Kurisches Haff, das größte der drei preußischen Haffe, ein Strandsee in Ostpreußen, reicht von Labiau bis
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Pommersches Haffbis Pompeji |
Öffnen |
261
Pommersches Haff - Pompeji
Pommersches Haff, Stettiner Haff, der durch die Inseln Usedom und Wollin von der Ostsee abgetrennte Strandsee, ist von W. nach O. 52 km lang und von S. nach N. 15-22 km breit und bedeckt 800 qkm. Er hat nach dem
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Haferblattlausbis Hâfis |
Öffnen |
Lockern der Beete erforderlich. Im Herbste werden die Wurzeln aus dem Boden genommen und in der Küche, im Keller oder in einer Grube in Sand eingeschlagen. Der Same bleibt nur ein Jahr keimfähig. (S. Tafel: Gemüse III, Fig. 4.)
Haff (dän. Hav
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Frilingebis Frisches Haff |
Öffnen |
738
Frilinge - Frisches Haff.
den, um die gleitende Reibung durch die rollende zu ersetzen. Jedes Rad eines Wagens ist in diesem Sinn im Vergleich zu den Läufen eines Schlittens als Friktionsrad anzusehen. Man versieht zuweilen
|
||
44% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Hortus deliciarumbis Horváth |
Öffnen |
.
Skagestölstinderne .
Hörup-Haff , s. Alsen .
Horus (ägypt. Hor ), ägypt. Gott,
ein Sonnengott, wird schon von Herodot mit dem griech. Apo llon
|
||
38% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Kurierbis Kurland |
Öffnen |
Sprache bewahrten sie. Im Mittelalter
vererbte sich das Schulzenamt («Burmeister») in bestimmten Geschlechtern, neuerdings wählen die Gemeinden für sich den Burmeis ter.
Kurische Nehrung , Dünenkette, zwischen dem Kurischen Haff und der Ostsee
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Swinebis Sybaris |
Öffnen |
533
Swine - Sybaris
Swine, Ausmündung der Oder (s. d. und Swinemünde).
Swine-fever (engl., spr. swein fihwĕr), s. Schweineseuche.
Swine-Haff Kanal, s. Tabelle Ⅰ zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
.
Baltisches Meer
Belt (Großer und Kleiner)
Danziger Bucht
Deutsches Meer
Doggerbank
Dollart
Gellen
Kieler Busen
Lübische Bucht
Nordsee
Ostsee
Schlei
Stettiner Haff
Seen.
Ammersee, s. Ammer
Bartholomäussee
Bayrisches Meer
Blautopf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
806
Deutschland (Flüsse).
2,5, zum Pillauer Tief 4,4 und zum Memeler Tief 6 m. Eigentümlich ist der deutschen Ostseeküste die Haffbildung. Die Haffe sind große Süßwasserseen von nicht erheblicher Tiefe und Mündungsseen von Strömen und werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0543,
Ostpreußen (Bildungsanstalten etc.; Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
und Rottanne sind hier die vorherrschenden Waldbäume. Im nördlichen Teil der Provinz sind die Kapornsche Heide auf Samland und der Baumwald am Kurischen Haff bemerkenswert, wo in den sumpfigen Strichen die Erle dominiert. Die Buche erreicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
der Frischen Nehrung und die Westküste des Samlandes berührt. Große Strandseen sind das Kurische und das Frische Haff, von der Ostsee durch die gleichnamigen Nehrungen geschieden; ersteres der Mündungssee der Memel, letzteres der des Pregel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
Haffe: das Kurische Haff von der Kurischen Nehrung, das Frische Haff von der Frischen Nehrung und das Stettiner Haff von den Inseln Usedom und Wollin von der O. geschieden, sowie vier Buchten: die Danziger Bucht mit der Putziger Wiek, die Pommersche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
Gesamtlänge der schiffbaren Strecken Davon können befahren werden mit einem Tiefgang von
1,50 m 1,00 m 0,75 m unter 0,75 m
Kilometer
Memelgebiet 247,3 83,6 156,5 - 7,2
Dange 11,3 1,9 9,4 - -
Küstenflüsse des Kurischen Haffs 64,0
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
westl. Richtung und mündet, nachdem er
von Tapiau aus rechts die Deime (s. d.) in das Ku-
rische Haff gesendet, 8 km unterhalb Königsberg, bei
dem Schlosse Holstein, in die Ostccke des Frischen
Haffs. Die Breite beträgt im Reg.-Vcz. Gumbinnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dünenbis Dünewald |
Öffnen |
besitzen eine durchschnittliche Kammhöhe von 37-47 m und erreichen an manchen Stellen nahezu 63 m Höhe, sie wandern von der See zum Haff und haben schon 2/3-¾ dieses Wegs vollendet; sechs Dörfer sind bereits vollständig von diesen D. begraben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
in Westpreußen, der Abfluß des Drausensees, ist 18 km lang, schiffbar, durch den Kraffohlkanal mit der Nogat verbunden und mündet unterhalb Elbing ins Frische Haff. Er trägt bis zur Stadt Elbing kleinere Seeschiffe.
Elbing (poln. Elblong), wichtige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1021,
Königsberg (K. in Preußen) |
Öffnen |
1021
Königsberg (K. in Preußen).
Schloßthor, und am Ende der Südseite erhebt sich der 84,5 m hohe Schloßturm, von dessen Galerie man die ganze Stadt und Umgegend und das Frische Haff übersieht. Außer dem Dom und der neuen, in gotischem Ziegelbau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Negusbis Neide |
Öffnen |
Küste Name der langen und schmalen, sandigen Landzungen, welche die Wasserbecken des Frischen und Kurischen Haffs von der Ostsee trennen; s. Frisches Haff und Kurisches Haff.
Neid, das durch die Wahrnehmung fremder Lust hervorgerufene eigne Unlustgefühl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Patoisbis Paträ |
Öffnen |
(franz., spr. -tŏa), die bei den Bauern übliche Sprechweise, die Sprache des gemeinen Volkes; im weitern Sinn s. v. w. Provinzialismus.
Patos (Lagoa dos P.), Haff in der brasil. Provinz Rio Grande do Sul, 280 km lang und bis 55 km breit, wird vom
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
, der Seckenburger Kanal (6) und der Große Friedrichsgraben (19) zwischen Gilge und Deime zur Umgehung des Kurischen Haffs, die Masurische Wasserstraße (84) zwischen Angerburg und Johannisburg nebst Verzweigung zum Niedersee (41) und der Elbing
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
die letzten und schiffbaren 112 km von Schmalleningken an zu Deutschland gehören. Er mündet in das Kurische Haff, das außerdem noch die Minge und Dange und den Nemonien aufnimmt. Der Pregel, von Insterburg ab auf 133 km schiffbar, ist ein vollständig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Pillauer Tiefbis Pillnitz |
Öffnen |
einen Leuchtturm. Das Glatt oder Pillauer Tief
(550 m lang, 6 in tief), 10. Sept. 1510 infolge
eines Sturms entstanden, bildet den Eingang zum
Frischen Haff (s. d.) und ist gegen S. und N. durch
gewaltige Molen begrenzt. 2 Km im NO. das mit
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
. und SO. s. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 112 b.) Der Flächeninhalt beträgt nach den neuesten Feststellungen 348545,4 qkm, ausschließlich der Meeresteile (Haffe, Bodden u. dgl.). - Vgl. die Politische Übersichtskarte des Deutschen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Werne
Provinz Westpreußen:
Westpreußen
Danzig, Regierungsbezirk
Brüsterort
Danziger Nehrung
Danziger Werder
Frische Nehrung, s. Frisches Haff
Berent
Danzig
Dirschau
Elbing
Hela
Kahlberg
Karthaus
Marienburg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
. w., oder einen Süßwasser- oder Mündungsgolf . Liegen einem solchen
entweder eine Landzunge ( Nehrung ) oder größere Inseln vor, so daß er fast ganz vom
Meere geschieden, ist, so bildet er dahinter ein Haff (s. d.); liegen aber nur Eilande
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0045,
von Beinkebis Bellel |
Öffnen |
Hochalpen, am Comer See, Abend an einem Alpensee, Küste von Genua, Abend am Haff, Lichtung im Kiefernwald u. a. Er ist Professor und Mitglied der Akademie in Berlin, lebt aber seit einiger Zeit in Meran.
Beinke
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0291,
von Johnstonbis Jones |
Öffnen |
und ernster, wirkungsvoller Stimmung, mit sonniger, duftiger Ferne und schönen Baumgruppen ausführt. Dahin gehören: die Stadt Ajaccio, Hochebene am Golf von Ajaccio, Begräbnishügel auf Corsica, Gegend am Haff, das Cistercienserkloster Oliva bei Danzig
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
flachen Gegenden Norddeutschlands, teils den Hochgebirgen entnommen, sind oft großartig aufgefaßt, stets kräftig gemalt und von glänzendem Lichteffekt; z. B.: Motiv vom Kurischen Haff, holsteinische Landschaft, Motiv aus dem Harz, Schwendialp
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Albatanibis Alberdingk Thijm |
Öffnen |
). Er hat den Charakter eines Generalleutnants der Armee.
Albemarlesund, ein 9-22 km breites, 90 km langes Haff an der Küste des nordamerikan. Staats Nordcarolina, in welchen die Flüsse Roanoke und Chowan münden. Er wird durch eine sandige Nehrung vom
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Bernstein (Gewinnung, Handelssorten, Verarbeitung; Geschichtliches) |
Öffnen |
eine reiche Bernsteinablagerung vorhanden ist, hebt man die Steinblöcke mit Zangen und Flaschenzügen auf ein Floß und bewegt ein Netz mit scharfem Rand kratzend (schrapend) auf dem Grund hin und her. Großartigere Resultate erzielt man im Kurischen Haff
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Deutscher Orden (Eroberung des Preußenlandes) |
Öffnen |
zum Landmeister derselben. Anfangs waren die Unternehmungen des Ordens von großen Erfolgen begleitet, da man mit nicht allzu großer Anstrengung erst das Kulmer Land gewann, dann am rechten Ufer der Weichsel und Nogat hinab bis ans Frische Haff
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0807,
Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) |
Öffnen |
beiden Seiten der Ems, Hunte und Weser (das Bourtanger Moor auf der Grenze gegen die Niederlande); ferner in der Nähe der Ostsee die Moore in Hinterpommern, namentlich am Haff und am Lebasee, und in Ostpreußen am Kurischen Haff zwischen Deime und Ruß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Fischerstechenbis Fischhof |
Öffnen |
Proz. Kali.
Fischhausen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an einer Bucht des Frischen Haffs und an der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, hat ein Amtsgericht, eine schöne gotische Pfarrkirche, einen kleinen Hafen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Frisch, fromm, froh, frei!bis Frist |
Öffnen |
oder Neue Tief bei Pillau in Verbindung, das 10. Sept. 1510 während eines Sturms entstand. Die Tiefe des Haffs beträgt 3-5 m. In dasselbe münden die Nogat, der Elbingfluß, die Passarge, der Frisching (wovon es wahrscheinlich den Namen hat) und Pregel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
Rhein 2,0 - 2 55,0 12,0 400
Klodnitzkanal, Gleiwitz - Oder bei Kosel 45,5 1,3 18 36,6 4,0 60
König Wilhelms-Kanal, Langkuppen - Kurisches Haff 23,0 1,6 1 157,0 23,5 80
Main-Donaukanal, Main bei Bamberg - Donau 173,0 1,6 91 36,5 5,0 100
Nottekanal
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Königin Maria-Hüttebis Königsberg |
Öffnen |
.
Königlich Schmelz, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Memel, an der Mündung der Schmelz und des König Wilhelms-Kanals in das Kurische Haff, hat Sägemühlen, Holzhandel, Schiffahrt, Neunaugenfang und (1885) 3885 meist evang. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Kußmünzenbis Küste |
Öffnen |
ausgezeichnetes Beispiel dieser Verlandungen sind die Haffe an der Ostseeküste (s. Haff), und die Nehrungen, durch welche sie vom Meer getrennt werden, sind wahre Küstenwälle. Dergleichen Verlandungen, namentlich losere Sandanhäufungen, werden zuzeiten wieder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
(die musikalische Matinee etc.) gemalt. - Sein Bruder Pedro de M. ist Dichter und Kunstschriftsteller und verfaßte unter anderm den Katalog der Madrider Galerie.
Madre, Laguna del, Haff an der Küste von Texas, nördlich vom Rio Grande, 380 km lang
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
Tilsit bei Kallwen in zwei Arme, die Ruß und die Gilge, die sich beide vor der Mündung in das Kurische Haff wieder in je vier Arme spalten, von denen der Hauptarm der Ruß den Namen Atmat annimmt. Die Ufer des N. sind flach, oft sumpfig, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
Gelegenheit, die nördlichen Gebirge besser kennen zu lernen. Vgl. W. Geiger, Die Pamirgebiete (Wien 1887).
Pamisos, Fluß, s. Pirnatza.
Pamlicosund, ausgedehntes seichtes Haff an der Küste des nordamerikanischen Staats Nordcarolina, welches im N. mit dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
zwischen der Ostsee und dem Frischen Haff auf einer von Flugsand gebildeten Landzunge am Eingang zum Haff (dem 1510 entstandene Gatt oder Pillauer Tief), dicht neben der Festung, die, ein ziemlich regelmäßiges Fünfeck, das Gatt beherrscht, und an der Linie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Pomeroybis Pommern |
Öffnen |
(im Königsstuhl 133 m), bei Köslin der Gollenberg (144 m), bei Schmolsin der Revekol (115 m) u. a. Der Hauptfluß der Provinz, die Oder, bildet zahlreiche Arme und bei Stettin den Dammschen See sowie das Pommersche Haff, aus dem die drei Arme Peene, Swine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
und Inster, nimmt bei Wehlau links die schiffbare Alle auf, entsendet rechts bei Tapiau die 41 km lange kanalisierte Deime zum Kurischen Haff, teilt sich darauf in dem breiten Wiesenthal in zwei Arme, die sich erst in Königsberg wieder vollständig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
. Umfangreiche und gute Wiesen gibt es an der Memel und dem Pregel in Ostpreußen, in den Weichselwerdern in der Nähe des Frischen Haffs in Westpreußen, an der Oder von Schlesien abwärts bis Stettin, an der Elbe und Saale in Sachsen; von geringerm Umfang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
.).
Sämischgerberei, s. Leder, S. 611.
Samland, eine der alten Landschaften Ostpreußens, zwischen dem Pregel, Frischen Haff, der Ostsee, dem Kurischen Haff und der Deime, umfaßt den jetzigen Kreis Fischhausen, einen Teil des Kreises Labiau und den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Usedombis Uskoken |
Öffnen |
24
Usedom - Uskoken.
die Swine von ihr getrennten Insel Wollin, mit welcher sie den Kreis U.-Wollin bildet, das Pommersche Haff von der Ostsee und ist durch die Peene vom Festland getrennt. Sie ist 408 qkm (7,41 QM.) groß und, mit Ausnahme
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Weibergemeinschaftbis Weichsel |
Öffnen |
) aus der W. in die Nogat geleitet worden. Die Nogat, 57 km lang, hat seitdem an Wasser viel verloren, ist in ihrem obern Teil kaum noch schiffbar, geht an Marienburg vorbei und mit vielen Mündungen ins Frische Haff; durch den Kraffohlkanal (5,5 km lang
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
. Die Ostsee bildet an der Küste einen Meerbusen, die Danziger Bucht, von der die durch die Halbinsel Hela gebildete Putziger Wiek ein Teil ist. Von dem Frischen Haff und der Frischen Nehrung gehört der südwestliche Teil hierher. Der Hauptfluß ist die Weichsel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Seezeichenbis Seide |
Öffnen |
, 14 Seemeilen weit sichtbaren Feuers; die lediglich zur Einsegelung nach Pillau und in das Frische Haff dienenden kleinen Feuer, 2 weiße, 3 grüne und 3 rote, sowie die übrigen am Frischen Haff gelegenen Hafenfeuer sind nur ihrer Lage nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
Kleinen und Großen (Stettiner) Haff großartigere Vertretung finden. Dieser Teil der Ostseeküste würde mit zu den reizlosesten Gegenden gehören, wenn nicht der vorpommerschen Küste die Insel Rügen als größtes deutsches Eiland vorgelagert wäre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
Kraffohlkanal verbunden und mündet unterhalb E. in das Frische Haff. Er trägt bis zur Stadt E. kleine Seeschiffe.
Elbing. 1) Landkreis, ohne Stadt E., im preuß. Reg.-Bez. Danzig, hat 607,79 qkm, (1890) 37610 (18528 männl., 19082 weibl.) E., 1 Stadt, 90
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
wohnte hier König Friedrich August von
Sachsen als Gefangener.
Friedrichsgraben , Großer , Kanal im preuß. Reg.-Bez. Königsberg,
verbindet von Labiau aus die rechts vom Pregel ausgehende Deime mit dem zum Kurischen Haff fließenden Nemonien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Hasret-i-a’lâ’bis Hasselfelde |
Öffnen |
bedeckt.
Haffe, Joh. Adolf, Komponist, getauft 25. (also
geb. 23. oder 24.) März 1699 zu Vergedorf bei
Hamburg als Sohn des dortigen Organisten. Von
feinem Vater gebildet, betrat er 1715 als Tenorist die
hamburgische Bühne, kam 1720 als Sänger an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Oder (Fluß im Harz)bis Oder-Spree-Kanal |
Öffnen |
527
Oder (Fluß im Harz) - Oder-Spree-Kanal
See entsendet und in das nördl. Ende des Damm- !
schen Sees stießt, wo das Papenwasser bei Pölitz >
beginnt und bis zum Anfange des Pommerschen!
Haffs (s. d.) reicht. Aus diesem endlich fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
der bisherigen Provinz Preußen, grenzt im NW. an die Ostsee, im O. und S. an Rußland, im W. an die Provinz Westpreußen und umfaßt 36 988, 04 qkm, mit Ausschluß jedoch des Kurischen Haffs (s. d.) und des zu O. gehörigen Teils (578, 01 qkm) vom Frischen Haff
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Pomeranzenschalenölbis Pommern |
Öffnen |
, im S. an Brandenburg, im SW. und W. an Mecklenburg und umfaßt 30112,11 qkm, ausschließlich jedoch des Pommerschen Haffs (s. d.) und der Wieke und Bodden (s. d.) von zusammen 1538,60 qkm Fläche. (S. die Karte: Mecklenburg und Pommern, Bd. 11, S. 704
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
im ostpreuß. Reg.-Bez. Königsberg, südlich vom Frischen Haff und dem Pregel, östlich von der Deime, nördlich
vom Kurischen Haff, der Kurischen Nehrung und der Ostsee und westlich von dieser allein begrenzt, bildet ein fast regelmäßiges Viereck, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
1872 0,4 - - 35,0 2,2 - - - - - 200 - - 275 Wopnitz – Reglitz.
Gwine=Haff=Kanal oder Kaiserfahrt 1875-80
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
. Damm- oder Deichdurchbruch. Brack- oder brackiges Wasser, Mischungen von Süß- und Salzwasser, wie sie an den Mündungen der Flüsse in das Meer, in den Haffen etc. entstehen. Bei bedeutender Zufuhr von süßem Wasser können selbst größere Meerbusen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
Frischen Haff bis zum Finnischen Meerbusen; die Veneden (Wenden), südlicher, von der Weichsel bis zur Düna; die Bastarner, zwischen Weichsel und Karpathen, und die Jazygen, am Nordufer des Palus Maeotis (Asowsches Meer), späterhin weiter westlich. Doch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
. Dadurch wird ein Meeresteil von der freien Verbini n. düng mit dem offenen Meer abgeschnit ten und es entsteht ein Haff oder eine Lagune. Bei dieser litoralen Ablagerung ist zunehmende Tiefe des Wassers die Vorbedingung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Stranskybis Straßenpost |
Öffnen |
der Fall, sondern tritt vei gro^crui Querschnitt
,^ Fig. 3 a. Querschnitt.
Fiss. 3 und 3a. Barrenbildung.
gründ und trennt dadurch das Haff rechts von dem See zur Linken. Sinkt der Seespiegel im Lauf der Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
, dichtbewaldeten Ausläufers des Elbursgebirges und im Hintergrunde des Golfs von A. oder von Aschraf, eines Haffs (65 km lang, gegen 15 km breit), welches von einer schmalen, sandigen, der Küste parallel gegen Osten auslaufenden Nehrung, der Halbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Der Bestand an in P. beheimateten Fluß-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffen belief sich (Anfang 1893) auf 14515 (darunter 860 Dampfschiffe), von 14249 wird die Tragfähigkeit auf 1896209 t angegeben; 1888 hatten 701 Dampfer Maschinen von 88202
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Stimulantiabis Stintzing |
Öffnen |
. Der gemeine S. oder Alander (Osmerus eperlanus L.) lebt in großer Menge in der Nord- und Ostsee, in den Haffen und Seen Norddeutschlands. Man hat mit Unrecht einen großen Seestint und einen kleinen Süßwasserstint unterscheiden wollen. Der gemeine S
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
seit 1896 ein solches von 41357 und auf
der Elbe feit 1895 eins von 22 000 Ctr. Ladefähigkeit.
Post- und Telegraphcnverkehr. Das Neichs-
post- und Telegraphengcbiet umfaßte 1895 ohne
Haffe,Boddcnund andereMeeresteile445115,24li1^ni
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0629,
von Xylolbis Zedernholz |
Öffnen |
der untern Oder, dem Schlawersee und im Stettiner Haff in größter Menge und bildet dort einen bedeutenden Handelsartikel. Er hat ein delikates weißes und fettes Fleisch, das sehr geschätzt ist und am besten frisch genossen wird, doch wird der Fisch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
). Bedeutend ist auch die seit etwa 15 Jahren in den
Buchten und Fahrten des Haffes Morbihan betriebene Austernzucht,
die 1880/81 33,3 Mill. eßbare A. und 155,4 Mill. Austernbrut
lieferte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
Land einschneidende Mobilebai ist ein seichtes Haff des Golfs von Mexiko, dessen Fahrweg nur Schiffen von 3 m Tiefgang zugänglich ist. Das Klima ist im nördlichen und mittlern Teil des Staats gemäßigt und gesund; im südlichen Teil und in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Heiligenbeil, auf einer Halbinsel am Frischen Haff, mit evang. Kirche und 850 Einw. Dabei auf einer Landspitze die Ruine der 1239 erbauten Kreuzherren-Ordensburg B., welche neuerdings restauriert ward, an der Stelle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
, gewann so das Kulmer Land, erhob Kulm zur Stadt und erweiterte die Gewalt des Ordens allmählich bis über das Frische Haff hinaus. Durch Milde und Schonung suchte er die Besiegten für das Christentum zu gewinnen. 1237 gründete er Elbing. Nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
an der preußischen Küste der Ostsee, welche die sogen. Haffs einschließen.
Barreau (franz., spr. -roh), Gitter, Schranke, Ort, wo die Advokaten vor Gericht sitzen, dann die Gesamtheit der bei einem Gericht praktizierenden Anwalte, auch Amt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
genannten Haffen gelegen, mit 2981 Einw., hat einen guten Hafen, durch Fort Macon geschützt, und einigen Handel (Ausfuhr 1883 bis 1884: 67,328 Doll., Einfuhr nur 13,393 Doll.). -
3) Hafenstadt im nordamerikan. Staat Südcarolina, an einem Arm des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) |
Öffnen |
, er verpachtet die Bernsteingräbereien in den Strandbergen auf eignen und Privatgrundstücken und die Baggerei im Kurischen Haff. Jeder Grundbesitzer in Ostpreußen muß den auf seinem Grundstück gefundenen B. gegen gesetzlichen Finderlohn (1/10 des Wertes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Brandenburgbis Brandes |
Öffnen |
Heiligenbeil, am Einfluß des Frisching ins Frische Haff, mit (1880) 1454 Einw.; ursprünglich Deutschordens-Kommende (1266 gegründet), jetzt königliche Domäne.
Brandenburg, Friedrich Wilhelm, Graf von, preuß. General und Staatsmann, Sohn des Königs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Braunkohlensandsteinbis Braunsberg |
Öffnen |
Königsberg, an der schiffbaren Passarge, die sich 7 km von hier in das Frische Haff ergießt, an der Preußischen Ostbahn und an der Eisenbahn B.-Mehlsack, hat eine kath. Akademie mit theologischer und philosophischer Fakultät (Lyceum Hosianum, nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
, am nördlichen Ende des gleichnamigen Sees, mit (1880) 5726 Einw.
Cananéa, alte Hafenstadt in der brasil. Provinz São Paulo, auf einer Insel des Haffs Mar pequeno. 15 km davon auf einer Hochebene die 1862 mit Schweizern gegründete Kolonie C., denen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Danforth's oilbis Daniel |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, entspringt in Kurland, tritt bei Krottingen in Preußen ein und fällt nach 52 km langem Lauf (23 km schiffbar) bei Memel (4,7 m tief) in das Tief von Memel, die Verbindung des Kurischen Haffs mit der Ostsee
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
befindet sich im W. die Putziger Wiek, gebildet durch die vorspringende Landzunge Hela; im SO. zieht sich, von der Frischen Nehrung abgeschnitten, das Frische Haff hin. Der nördliche Teil der Ostküste ist die sogen. Bernsteinküste. Dieser Busen liegt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
nach N. abzweigt und bei Labiau in das Kurische Haff mündet. Er wurde 1405 vom Deutschen Orden schiffbar gemacht und hat einen Lauf von 41 km Länge und 1,5 m Tiefe. Durch den Großen Friedrichsgraben ist er mit dem Nemonien verbunden.
Deimos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
auf Schlitten über das Frische und Kurische Haff und schlug die Schweden bei Tilsit 1679. Er starb 4. Febr. 1695. Mit seinem ältesten Sohn, Friedrich, Freiherrn von D., der, 11. April 1663 zu Gusow geboren, 29. Jan. 1724 als Generalleutnant starb, erlosch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
bis an den Bodensee und an die Schweiz; im W. an Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.
In den Größenzahlen der obigen Tabelle sind nicht gerechnet die Wasserflächen der Haffe und Küstengewässer, die besonders in den Provinzen Ost
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0804,
Deutschland (das Norddeutsche Tiefland) |
Öffnen |
den Mündungen bilden sich allmählich aus den Ästuarien Haffe und Deltas, indem an seichten Stellen des Meers nahe den Mündungen die Anhäufungen von Schlick und Detritus zunehmen und allmählich Verlandung herbei führen. Die Gebilde, welche älter sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0809,
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) |
Öffnen |
war ehedem sehr häufig; gegenwärtig lebt es nur noch in einigen Waldungen in Ostpreußen, dem Ibenhorster Forst am Kurischen Haff, in den Oberförstereien Fritzen im Samland, Tapiau und Gauleden (Waldung Frischung südlich vom Pregel), wo es sorgfältig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0829,
Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) |
Öffnen |
der Küste der Ostsee und in ihrer nächsten Nähe, vorkommt und in Ostpreußen in großer Menge durch Baggerung im Kurischen Haff bei Memel, durch Graben im Samland und durch Tauchen und Schöpfen in der See an der sogen. Bernsteinküste von Brüsterort bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
. Für die Binnenschiffahrt gab es 1883: 18,845 Fluß-, Kanal-, Haff- und Küstenschiffe, davon waren 831 Dampfschiffe; die Tragfähigkeit war bei 18,372 Schiffen ermittelt und betrug 1,660,371,8 T., darunter 623 Dampfschiffe mit 33,169 T.
Eisenbahn-, Post
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Dietzelbis Diez |
Öffnen |
werden.
Dievenow, der östliche, 35 km lange Mündungsarm der Oder, trennt die Insel Wollin vom Festland, verläßt oberhalb Wollin das Pommersche Haff, fließt an Wollin vorüber, bildet bei Kammin einen See, den Kamminer Bodden, in dem die Insel Gristow
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
ist.
Areal und Gliederung.
Der Flächeninhalt von E. begreift nach der politischen Grenzbestimmung (mit Ausschluß von Russisch-Kaukasien, den Kanarischen Inseln und Madeira) 9,881,980 qkm (179,476 QM.) oder mit Einschluß der Haffe an der Ostsee, des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
, niedrigen, schmalen Nehrungen, welche die Haffe von der Ostsee abscheiden, nur die Küste des bernsteinreichen Samlandes zu etwa 100 m ansteigt, erhebt sich jenseit der Weichselniederungen, an den Grenzen Hinterpommerns und Westpreußens, der baltische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
Haffe, in welche sich Niemen, Weichsel und Oder ergießen. Das Nordseegebiet reicht mit Elbe, Weser und Maas bis tief in das deutsche Mittelgebirge, mit dem Rhein bis mitten in das Herz der Alpen hinein; eine größere Zahl kleiner Zuflüsse gehört nur dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Europa (politische Verhältnisse) |
Öffnen |
und der rechten Nebenflüsse der obern und mittlern Oder, am Frischen Haff und an der Passarge. In den mittlere Gegenden des Erdteils herrschen sie im obern Elb-, im obern und mittlern Donaugebiet, mit Ausnahme des Mündungslandes auch an den Ufern des Rheins
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
und den Sack hin zu scheuchen. Sehr ergiebig ist häufig die F. unter Eis mit dem Wintergarn, einem großen Zuggarn, welches namentlich auf den Haffen und großen Seen viel gebraucht wird. Es werden zum Einlassen und Aufholen des Garns zwei große Wuhme
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0304,
Fischerei (Schlepp-, Senk-, Wurf-, Sacknetze etc.) |
Öffnen |
schädlich. Das Gleiche gilt von der mit dem Trawl identischen holländischen und deutschen Kurre in der Nordsee, von dem auf den preußischen Haffen zum Aalfang benutzten, ganz ähnlich eingerichteten Keitelgarn und der pommerschen Zeese, welche des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
dortigen, 1150 gestifteten Augustiner-Nonnenkloster, das 1554 aufgehoben wurde.
Frauenburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Braunsberg, am östlichen Ufer des Frischen Haffs, hat. 3 Kirchen, eine merkwürdige (angeblich
|