Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hobbes hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0226, von Hobbes bis Hobel Öffnen
224 Hobbes - Hobel gegenden, Ruinen, Dörfer, mit besonderer Vorliebe aber Wassermühlen dar, mit einer wunderbaren Klarheit der Komposition, Kraft und Schönheit des Kolorits und feiner Abstufung des Tons. Werke von ihm sind im Rijksmuseum
80% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0583, von Hobart bis Hobbes Öffnen
583 Hobart - Hobbes. kühlern Klimas wird H. von den Bewohnern des australischen Festlandes im Sommer stark besucht. Hobart (Hobart Pascha), Augustus Charles, geb. 1. April 1822, dritter Sohn des sechsten Grafen von Buckinghamshire, trat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0608, Französische Litteratur (Philosophie) Öffnen
der Materialismus, in praktischer der egoistische Eudämonismus allmählich (besonders seit dem Bekanntwerden der materialistischen Korpuskularphilosophie des Engländers Hobbes in Frankreich) einstellten, vertrat dem Intellektualismus und Idealismus des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0868, von Sense bis Seo de Urgel Öffnen
, Empfindungszentrum im Gehirn. Sensualismus (neulat.), in der Psychologie die Annahme, daß unsre gesamten Vorstellungen ursprünglich auf sinnlicher Wahrnehmung, also auf den Affektionen der Sinne, beruhen. Hauptvertreter desselben sind Hobbes (s. d
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0170, von Spintherismus bis Spion Öffnen
, als der, welcher sie brechen kann, es seinem Vorteile angemessen findet, sie nicht zu brechen. Der Staat ist daher dem S., wie dem Hobbes, nur der Notbehelf gegen die Nachteile, die der uneingeschränkte Gebrauch seines natürlichen Rechts bei
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
, 2) Sir Thomas Clarke, 1) Samuel Fraser Hamilton, 6) Sir William Herbert, 1) Edward, Lord H. of Cherbury Hobbes Hume, 1) David Hutcheson Hutchinson, 1) John Locke Mill, 2) John Stuart Reid, 1) Thomas Shaftesbury, 2) Anthony A. Cooper
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0232, von Ägyptolog bis Ahlfeld Öffnen
abschreckende Beispiele gaben. Vorzüglich wurden Hobbes, der in dem Buch "De cive" solche Macht in die Hand der Fürsten legt, und seine Anhänger A. genannt. Ahasverus (eigentlich Achaschwerosch), 1) die hebr. Form des pers. Königsnamens Xerxes (s. d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0020, von Atok bis Atom Öffnen
ausgebildeten, von Epikur, Gassendi, Hobbes und den neuern Naturforschern erweiterten naturphilosophischen Ansicht Name der letzten selbst noch körperlichen Bestandteile alles Zusammengesetzten, der ursprünglichen Elemente, aus welchen die Materie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Atomgewicht bis Atra bilis Öffnen
in solcher begriffen seien. Das erste ist die Ansicht derjenigen Form des A., welche, da sie die Atome selbst als kleinste Körperchen (Korpuskeln) ansieht, Korpuskularphilosophie (Hobbes, s. d., Gassendi, s. d.) heißt und als solche derjenigen Form des A
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0673, von Bellows Falls bis Belonite Öffnen
. Bellum (lat.), Krieg; b. omnium contra omnes, "Krieg aller gegen alle", ein oft benutzter Ausspruch des englischen Philosophen Hobbes, welcher in seiner Schrift "De cive" (Kap. 1) damit den natürlichen Zustand der Menschen, vor Bildung der Gesellschaft
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0158, von Clarendon Castle bis Clarke Öffnen
. 1708), eine solche der natürlichen Moral. Um Spinoza und Hobbes, die er als seine Hauptgegner betrachtete, mit ihren eignen Waffen zu schlagen, bediente er sich, wie diese, der mathematischen als der vom Einfluß der Willkür unabhängigsten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0364, Cumberland Öffnen
" (Lond. 1672, 3. Aufl. 1694), als Gegner von Hobbes aufgetreten, dessen egoistischem Selbsterhaltungstrieb er als Grundlage der Moral die Thatsache entgegensetzt, daß der Mensch von Natur ein geselliges, zum Wohlwollen geneigtes Wesen und das Gesetz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0580, von Daurien bis Davenant Öffnen
es der Philosoph Hobbes der "Äneide" und "Ilias" gleichstellte, wurde es von Kritikern von besserm Geschmack verworfen. Aus seiner zweijährigen Haft entlassen, eröffnete D. im Mai 1656 ein Schauspielhaus, "Rutland House", indem er das Verbot
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0624, von Deisselberg bis Déjazet Öffnen
die Heilige Schrift eine Urkunde der natürlichen Religion, das Christentum so alt wie die Schöpfung ("Christianity so old as the creation", 1730, das Hauptmanifest des D.), die Kirche in Hobbes' Sinn eine Institution des Staats. Der Arzt Thom. Morgan
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0701, von Descensus bis Descente Öffnen
Widerspruch bei Philosophen, insbesondere aber bei Theologen. Hobbes, Gassendi, Huet, Daniel Voetius, Schook, der Jesuit Valois u. a. traten als D.' Gegner auf, verfolgten ihn zum Teil fanatisch, klagten ihn des Skeptizismus und Atheismus an und erwirkten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0653, Englische Litteratur (Philosophie) Öffnen
gemeinsamen Vernunft als oberstes Kriterium der Wahrheit ansah, der Begründer einer "rationalen" Philosophie in England geworden. Des erstern Erfahrungsphilosophie wurde von Thomas Hobbes (1588-1679); welcher nur den äußern Sinn als Erkenntnisquelle gelten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0880, Ethik Öffnen
(die Wolfsche) als höchstes Gut die größtmögliche Summe der Glückseligkeit Aller (das allgemeine Wohl auf Kosten des Einzelnen) ansah, verstand die (eigennützige) Moral der englischen (Hobbes) und französischen Sensualisten und Materialisten (Holbach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0201, von Feueranbeter bis Feuerbach Öffnen
), war gegen Rehberg gerichtet. Noch größern Beifall fanden seine Werke: "Kritik des natürlichen Rechts" (Altona 1796); "Anti-Hobbes, oder über die Grenzen der bürgerlichen Gewalt und das Zwangsrecht der Unterthanen gegen ihre Oberherren" (Gieß. 1798
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0488, von Franco von Köln bis Franconia Öffnen
von Rotterdam, nach Holbein; Thomas Hobbes, nach Pierre; Nicolas Malebranche, nach Bachelier. 2) Nicolas Louis F. de Neufchâteau, Graf, franz. Staatsmann und Dichter, geb. 17. April 1750 zu Soffais bei Neufchâteau in Lothringen als Sohn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0584, Hobel Öffnen
Landsleuten wenig Anklang gefunden. Zu seinen Gegnern gehörten Sharrock, Clarke und Cumberland, unter den Deutschen Mendelssohn (in seinem "Jerusalem") und Ans. Feuerbach ("Anti-Hobbes", Gieß. 1798). Seine sämtlichen Werke erschienen Amsterdam 1668 in 4
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0765, Kirchenpolitik (12.-17. Jahrhundert) Öffnen
die religiöse Einheit seiner Bürger zu bedingen. Diese in späterer Zeit als Territorialismus bezeichnete Auffassung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche wurde wissenschaftlich von Hobbes, Spinoza, vor allen von Grotius vertreten. Aber dieser
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0783, von Kirchhoffs Gesetze etc. bis Kirchner Öffnen
. Schriften von Aristoteles, Bacon, Grotius, Hume, Leibniz und Spinoza übersetzt und kommentiert und besonders eine Ausgabe der Werke Kants mit Erläuterungen (8 Bde.) veröffentlicht. Auch übersetzte er Hobbes "De cive" (Leipz. 1873). Von seinen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0334, von Material bis Materialprüfung Öffnen
dem Wiedererwecker desselben, Gassendi, bei dem Engländer Hobbes, bei den französischen Encyklopädisten (Diderot, Holbach, d'Alembert, Helvetius) und Ärzten (Cabanis), endlich nach dem Schiffbruch der Schellingschen Natur- und der spekulativen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0159, Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie) Öffnen
suchten; auch gaben die Angriffe der Gegner auf Spinoza und den englischen Philosophen Hobbes, unter denen 's Gravesande (gest. 1742) den meisten Scharfsinn aufbot, zu anregenden Diskussionen Anlaß; allein die Philosophie selbst fand dabei nur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1020, Philosophie (im Mittelalter; neuere P.) Öffnen
das Ganze des Wissens zu gewinnen. Jener (Baconsche) Empirismus begriff unter Erfahrung sowohl äußere als innere, der seines nächsten Nachfolge Hobbes (1588-1679), dagegen nur äußere (Sensualismus), was zur Folge hat, daß das Wissen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0444, Psychologie Öffnen
auf die neuere Zeit fort, wo die erstere bei Descartes, die letztere bei Hobbes wieder zum Vorschein kam. Leibniz, welcher die Seele als Monade, d. h. als spiritualistisches Atom, auffaßte, suchte alle Erscheinungen in derselben auf ein Vermögen, zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0445, von Psychomantie bis Psychophysik Öffnen
) hervorgegangen. Die materialistische P. des Hobbes haben die französischen und englischen Encyklopädisten und Ärzte sowie die neuern französischen und deutschen Materialisten und Positivisten (Holbach, Lamettrie, Priestley, Cabanis, Comte, L. Feuerbach
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0195, von Sredec bis Staat Öffnen
social) zurückzuführen sucht und durch Jean Jacques Rousseau populär geworden ist, zuvor aber schon durch die Engländer Hobbes und Locke vertreten worden war. Dagegen bezeichneten Kant und nach ihm Karl Salomo Zachariä und Wilh. v. Humboldt den S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0600, von Terrassierte Werke bis Tersteegen Öffnen
, führt es zum Cäsareopapat (Cäsareopapie) oder weltlichen Papsttum und ward in dieser Weise besonders von Hobbes in den Schriften: "De cive" und "Leviathan" entwickelt. Eine wissenschaftliche Begründung erhielt das T. in Deutschland durch Pufendorf
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0261, von Völkerschaft bis Völkerwanderung Öffnen
öffentlichen V. an. Die wissenschaftliche Bearbeitung des Völkerrechts beginnt mit Grotius (s. d.), welcher 1617 sein berühmtes Werk »De jure belli ac pacis« (deutsch von Kirchmann, Berl. 1871) schrieb. Ihm folgten: Hobbes, Pufendorf, Moser, Klüber
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0368, von Wallis bis Wallmoden Öffnen
, Kegelschnitt, Berechnung unendlicher Reihen mit Hobbes, Fermat und andern Mathematikern in viele Streitigkeiten. Karl II. ernannte W., einen treuen Anhänger Karls I., 1660 zu seinem Kaplan. In dieser Zeit gelang es ihm, Taubstumme sprechen zu lehren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0772, Quadratur des Zirkels Öffnen
als der Kreisumfang selbst und dafür von dem Pater Clavius gehörig gezaust wurde, und der Philosoph Hobbes, der, nachdem der große Huygens ihn widerlegt hatte, ein besonderes Pamphlet gegen ihn und die Mathematiker vom Stapel ließ, in welchem er, um
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0256, von Ägyptische (Frei-)Maurerei bis Ahaus Öffnen
territoriale circa sacra ) einzuräumen sei, wie diese von den Königen Ahas und Antiochus in extremster Weise geltend gemacht ward. Hobbes (s. d.) vertrat in «De cive» diese Ansicht, daher speciell er und seine Anhänger A. hießen. Ahasja
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0610, von Bechstein (Reinhold) bis Beck (Friedrich, Freiherr von) Öffnen
christianae et formulae Lutheranae» (ebd. 1801). Von 1789 an redigierte er die «Neuen gelehrten Leipziger Anzeigen», die 1819 zum «Allgemeinen Repertorium der neuesten in- und ausländischen Litteratur» umgestaltet wurden. – Vgl. Hobbes, Vita Cur. D
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0706, von Bellum bis Beloch Öffnen
704 Bellum - Beloch Bellum (lat.), Krieg; B. omnĭum in omnes oder contra omnes ("Krieg aller gegen alle"), der von Hobbes vorausgesetzte Urzustand der Menschheit, dem Rechtszustande im Staate entgegengesetzt. Belluneser Alpen, s. Ostalpen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0624, von Cudowa bis Cueva Öffnen
in Somersetshire, wurde Prediger in seiner Heimat, 1645 Professor der hebr. Sprache in Cambridge, wo er 1688 starb. C. gehört den engl. Platonikern an, bekämpft den "Sensualismus von Hobbes und leitet Recht und Moral aus dem Wesen Gottes her, das seinen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0885, von Deïphontes bis Dejean (Jean François Aimé, Graf) Öffnen
«natürliche» Religion, welche in allen positiven wenigstens zum Teil enthalten, aber in jeder durch mancherlei Zusätze abgeändert ist. Begründet durch Herbert von Cherbury, Thomas Hobbes u. a. erreicht der englische D. seine Blüte durch John Locke
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0967, von Descendent bis Deschamps Öffnen
Sylvain Negis, 1632 - 1707; Job. Clau- berg, 1622-65; Balth. Vekker, 1634 - 98; die Hansenisten von Portroyal, Arnauld und Nicole. Übrigens hat es ihm auch nicht an Gegnern gefehlt, unter denen Gassendi, Daniel, Huet, Hobbes die bedeutendsten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0784, Eigentum Öffnen
) begründet das E. auf die aus- drückliche oder stillschweigende Einwilligung. 5) Die Legaltheorie (Hobbes, Montesquieu, Bentham, Adolf Wagner) verweist zur Begründung des E. auf die Rechtsbildung, auf die staatliche Anerken- nung durch das Gesetz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0131, Englische Litteratur Öffnen
Fesseln befreite sich die Sprache erst gegen Ausgang des 16. Jahrh., und Samuel Daniel und Walter Raleigh dürften als die ersten zu betrachten sein, die sich zur Reinheit des Stils durcharbeiteten. Einen Schritt weiter thaten Lord Bacon, Hobbes, Sir Th
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0139, von Englische Mauer bis Englischer Lobgesang Öffnen
Lehre Lord Bacons (s. d.). Durch eine übereilte Konsequenz gelangte Thomas Hobbes (s. d.) zu völlig materialistischen Anschauungen. Er fand seine Gegner besonders an den Vertretern der deistischen Richtung, die, von Herbert von Cherbury begründet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0391, von Ethikotheologie bis Ethnographie und Ethnologie Öffnen
Christentums, von dem erst die beginnende Neuzeit sich allmählich losmachte. Männer aber wie Montaigne, Gassendi, Hobbes bezeichnen sehr kenntlich die Rückwendung zu einem entschlossenen Empirismus, der dann in voller Schärfe namentlich in der engl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0729, von Feuerbach (Paul Joh. Anselm, Ritter von) bis Feuerballen Öffnen
29. Mai 1833 zu Frankfurt a. M. Unter seinen philos. Schriften ragt namentlich hervor die "Kritik des natürlichen Rechts als Propädeutik zu einer Wissenschaft der natürlichen Rechte" (Altona 1796). Es folgten "Anti-Hobbes, oder über die Grenzen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0186, Französische Philosophie Öffnen
Vertreter der Aufklärungsphilosophie sein. Andererseits fanden die materialistischen Principien von Hobbes in dem Vaterlande Gassendis ein lebhaftes Echo, und Lamettrie (s. d.) sprach sie mit völliger Rücksichtslosigkeit aus. Diese Weltanschauung fand
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0376, von Kirchhoff & Wigand bis Kirchweihe Öffnen
der Philosophie" (ebd. 1877; 3. Aufl. 1888); ferner Erläuterungen zu Kant und Aristoteles u. s. w. Auch übersetzte er Hobbes' "Abhandlung über den Bürger" (Lpz. 1873). Seit 1868 gab er eine "Philos. Bibliothek" mit Kommentar (ebd. 1868 - 83, Heft
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0402, von Nomenklatur bis Nomotheten Öffnen
.; die großen engl. Philosophen, wie Bacon, Hobbes, Locke, Berkeley, Hume, huldigten ihm zum Teil in extremer Weise. – Vgl. Baumgarten-Crusius, De vero scholasticorum nominalium et realium discrimine (Jena 1821); Exner, Über N
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0677, Rechtsphilosophie Öffnen
durch die Staatseinrichtungen korrigiert werden. So dachten Hobbes und Spinoza, wenn auch ersterer mit absolutistischen, letzterer mit republikanischen Konsequenzen. Die andern dagegen setzten einen Urzustand der Gesellschaft voraus, in welchem das Naturrecht
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0904, von Shaftesbury (dritter Graf von) bis Shakespeare Öffnen
Ideen aufrecht und nahm einen natürlichen Sinn im Menschen für das Erhabene und Schöne in den Dingen an, der auch unsern moralischen Anschauungen zu Grunde liege. Auch kämpft er gegen die Anschauung von Hobbes, daß alle Handlungen der Selbstsucht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0633, von Tatarenalpenpaß bis Tätowieren Öffnen
), bis zur Regierung Alexej Michajlowitsch reichend, ist kein pragmatisches Geschichtswerk, sondern mehr eine kritische Vergleichung der Chroniken mit Anmerkungen theol.-philos. und polit. Inhalts, die seine Vertrautheit mit den Schriften Hobbes
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0720, von Terre-neuve bis Territorium Öffnen
, indessen verlangt, daß er dieselbe nach dem Willen der Geistlichkeit ausüben sollte. Das T. versuchte ihn dagegen zum absoluten Kirchenregenten zu machen. Vorbereitet namentlich durch Thomas Erastus (gest. 1583), Hugo Grotius, Hobbes, Hermann Conring, fand
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0385, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
lik^veni^ t>vin8"; ihrem Vorgang folgten eine Menge Schriftstellerinnen, die das Ge- schlechtsproblem verschiedenartig behandelten. Ge- nannt seien Mrs. Manning Caffyn, Oliver Hobbes, George Egerton. Mrs. Lynn Linton kämpft tapfer gegen diese
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0249, von Loch Neß bis Locke Öffnen
er die Ansicht von Descartes und Hobbes, daß die sinnlichen Qualitäten, wie Farbe, Ton, Geschmack u. s. w., nicht als Eigenschaften der Dinge an sich, sondern nur als deren subjektive Wirkungen zu betrachten seien, konsequent aus und lehrte, daß nur Größe
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1057, von Zwangsvorstellungen bis Zweibrücken (Herzogtum) Öffnen
Warum? eine ebenso zulängliche Antwort zu geben wie die Angabe der Ursache. Die Wissenschaft der Neuzeit erklärte, ganz besonders seit Descartes, Hobbes und Spinoza, dieser teleologischen Naturauffassung (s. Teleologie) den Krieg. Kant