Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach i3 i
hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'inni'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Floresseebis Florez Estrada |
Öffnen |
! er, als einer der ersten in Spanien, öffentlich gegen
> Napoleon I. aufzutreten. Schon damals schrieb er:
"luti'oduccioii 3.13.1ii8toi'i3. de 13. FU6ri'3. äe 13.111-
(I6p6ii(i6uci3.", "^Hi-^ielo äei clero pi'0t63t3iit6 )'
äei ciei-0 catölico" (8 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Senegawurzelbis Senfgeist |
Öffnen |
,
sich in die Gegend von Kong zurückzuziehen.
Litteratur. Naffenel, Vo^Z? äan3 I'^fricin"
occiäenwle (Par. 1846); Le Brun-Nenaud, 1^3
1)03363310713 5ran^3,i368 äs 1'^flihU6 occiäsntal?
(ebd. 1885); Faidherbe, 1^6 sonä^n lran<^i3 (Lille
1886
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Eisenbahnverwaltungen beraten und am
12./I3. Febr. 1877 von der durch den preuh. Minister
der öffentlichen Arbeiten berufenen Generalkonferenz
der deutschen Eisenbahnen festgestellt wurde.
Nach diesem System unterscheidet man Eilgut
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .. .
Pcfcstigungssystcme, 18 Fignren ....
Befruchtung von Tieren nnd Pflanzen. .
Vefruchtuügc'füule einer Pflanze . . .
Bcgarelli: Franentopf (Taf.Bildh.VI, 16)
Begas: Rand der Sabinerin (dgl. X, 11)
L6z5ouili ds)ll Vl
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
.) mit der
Naubsccschwalbe (8t6rn.T cli8i>i3. ^a//., Fig. 4), die
Mövcn (s. d.) mit der Heringsmöve (I^^ruL lu8cu8 !v.,
s. Taf. I, Fig. 7) und der Niesenraubmöve (I^68ti-i8
clUai'rnactL3 I'em?^., s. Taf. II, Fig. 4), die Sturm-
vögel ss. d.) mit dem Eissturmvogel
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Perplexbis Perrot |
Öffnen |
1a i'6Fd1a 6i k6cl6" (3 Bde.,
Tur. 1853; deutsch von Maier, 3 Bde., 2. Aufl.,
Regensb. 1857), "1)6 6ivinitat61). 55. ^68u (Hri3ti"
(Tur. 1870), "v6 Romani xoQtiii(:i3 inka11idi1itat6"
(ebd. 1874).
Perrot (spr. Päroh), George, franz^Archäolog
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
575
Dudey - Dudley (Stadt)
co^u6)>, "äpiriäioii" (1839) und die Briefe aus Ita-
lien l"I^6Nib3 ü'uu vo^a.F6ur", 1834). Um 1840
wird George Sand durch ihre Verbindung mit La-
mennais und besonders mit P. Lcrour dazu ver-
jührt, in ihren
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Querschnitt des Holzes) . . .
lin^mpnolk^uoku» pnMuru» ....
I^liapniäia ora88ieoi-ui8 (Taf. Netzflügler)
linar»i3 t1ad6llitormi8 (Taf. BlatUfl. II)
Rhea (Relief)............
Rheinische Vahn (Oberbausystem) ....
Rticinprovinz, Karte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Duvernoisbis Duveyrier |
Öffnen |
642
Duvernois - Duveyrier
1s3 malHäi63 äe tout68163 partieä ä61'oreille" (Par.
1683 u. ö.). Seine anatom. Arbeiten erschienen ge-
sammelt als "^i-aitö äs8 malaäi68 ä63 03" (2 Bde.,.
1751) und "Nuvr68 aiiHwmi^u63" (2 Bde., 1761
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
auf der Schriftstellerlaufbahn der Liebe zur sckö'nen, reinen Form treu.
Von seinen zahlreichen Lustspielen und Operntexten erwähnen wir: 1>5 30 milliouö
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
. Ob er
die Biographie seines Vaters ("Hi8tori6 äei ßi^uor
D. ^6i'iiauä0 ^oionido . . . äsii'^nimira^lio D.
(^ristoloro (^oioindo 8uo paäi-6", Vened. 1571) ge-
schrieben, ist zweifelhaft. Er starb obne Nachkommen
12. Juli 1539. (Vgl. Harrisse, I
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. (Weftafrika). Niederländische:
Notterdamfche Lloyd, stoomvaai-t ^I3^t8c1iap^ij
^6(i6ilHNli, I(t)nini<1i^<6l'licI(6tviiait^l3.Ht?l'NÄ^^^
(Niederländisch-Hinterindien). Dstcrreich - Unga-
rische: Österreichisch-Ungarifcher Lloyd (Levante,
Indien
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792b,
Register zur Karte 'Berlin'. I. |
Öffnen |
0792b
Register zur Karte 'Berlin'. I.
Straßen, Ufer usw.
^[Leerzeile]
Achenbachstr. A7.
Ackerstr. E. F2. 3.
Adalbertstr. H6. 7.
Adlerstr. F5.
Adolfstr. D1.
Ahornstr. B. C6.
Akazienstr. C8.
Albrechtstr. E4.
Alexanderstr. G. H5
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
. dioFrapii^" (ebd. 1878), "I^ite 0t' (^601^0
NiMv" (Vost. 1882), "Nkmoii- ot^Viliiain II. <^HN-
ninF" (ebd. 1886). Seine religiöse Gesinnung zeigen
"3t0i'i6Z t'roin tlie Ii^i3 ol H tOHcIißi')) (Lond. 1863),
Vrockbaus' KonvcrsationZ-L^xikon. 11
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Jurjewezbis Jus connubii |
Öffnen |
) I., gewöhnlich
I. Powolskij, I. Powolshskij, Kreisstadt im
Kreis I., rechts der Wolga, gegenüber der Mündung
der Unscha, hat<1888) 2961E., Post und Telegraph,
14 Kirchen, Stadtbank, Flachsspinnerei, Schiffbau,
Handel mit Getreide, Flachs
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Quesnoybis Queue |
Öffnen |
.,
Par. 1835; deutfch von Riecke, Stuttg. 1838); ferner
gehören hierher: "I^tti-68 ^u äuc i-^nant ä6 3ax6-
C(ü>0ui-^ 8ur I", tli60ri6 ä68 ^r0l)iidilit68" (Vrüsf.
1846), "Du 8)'8t6M6 80613.1 6t ä68 I018 (^ui 16 r6^i3'
361^" ^Pai. 1843) und "I
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Fushimibis Gairdner |
Öffnen |
. Er veröffentlichte: »Hl6!no! ri».i3 ot H6nrv V11.« (1858); »I^6tt6i'8 and p«.p6i8 ot'! tk6,6i^N3 ot ^icdarä III. anä Henr^VII.« (1861 -
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Delormebis Delos |
Öffnen |
911
Delorme - Delos
suchte das Gymnasium zu Marseille, war dann
Redacteur des " seinapkoi'ö" und ging 1837 nach
Paris, wo er Mitarbeiter an mehrern Zeitungen
war (" Vert - Vert", ((^16883,^6!'", "^liai-ivin-i",
"3ic>ei6", "^vknir ^Htionai
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Dietzelbis Dieuze |
Öffnen |
- und Staats-
wissenschaft, bereiste in dcn I. 1882/83 Italien zum
Zwecke agrarpolit. Studien, wurde 1885 außerord.,
1886 ord. Professor der ^taatswifsenschaften in
Dorpat, 1887 zum kaiserlich russ. Staatsrat er-
nannt und 1890 nach Bonn berufen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
er
unübertroffen da, wie feine "3p66e^0" in tli" II01180
ol (^oinm0n8" (6 Bde., Lond. 1815) beweisen. -
Vgl. Russell, N6in0i i3>l8 and eori'^ponäeiico 0k IV
s4 Bde., Lond. 1853-57); ders., I.it'o anä tim68 ot'
I'. (3 Bde., ebd. 1859-60); Althaus, Charles I. F
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
570
Gascognisches Meer - Gasfeuerungen
G. in Lupus I. (768-774) und seinen Nachfolgern
eigene, von dem karoling. Teilreiche Aquitanien
abhängige Herzöge, welche, den bastifchcn Frei-
heitssinn zu ihrem Vorteile benutzend, wiederholte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Gilbert (William Schwenck)bis Gilboa |
Öffnen |
1026
Gilbert (William Schwenck) - Gilboa
(Par. 1771; vermehrte Aufl. 1772), "1.6 earnaval
ä68 g>nt6ui'8'> (ebd. 1775)), "^6 XVIII" 8iöci6, 8atii6
H U. I^rEroiD) (ebd. 1775)), "1^6 Z6iii6 anx pri868
9.V66 I3. ^0ltui16, 011 16
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0890,
von La garde meurtbis Lager (militärisch) |
Öffnen |
888
La garde meurt - Lager (militärisch)
VoLtreni contlil ^Ilinic1iH603 lidi-i IV" (ebd. 1859),
"(^eopoiiica" (ebd. 1860), "(^i6iliLnti8 Ii.0iiiiiiii r6>
c0Fniti0H68)) (ebd. 1861), und die mit diesen Texten
inVeziehung stehenden
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
dkii'Itlilill, 6 I3. HU68-
tione äkii'I^'itto" (Tur. 1882), "1.3. tiipUcs lü-
I6an2g. 6 i pei'icoli intsrni 6(1 68t6ii dsii' Itulia"
(Flor. 1883), "11 potore t6mp0i-ai6 dei papi, 1".
1k^F6 äeiiL ^3rmixi6 6 1a Mr^nxili cikiie Fargn/i6"
(ebd. 1884), "1
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
. F3. 4.
----, Lazarus-. E2.
----, Allgem. städt. I3. 4.
----, Städt. G7. 8.
---- Moabit, städt. B3.
Kreishaus. D6.
Krolls Etablissement. D4.
Künstlerheim. A6.
Lagerhof, Berliner. E. F2.
Landgericht I. G4.
---- II.E7.
Landtag, Preuß. E6
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
,
8tHti8tio3. 6 8ci6N2a äolia, 3>mmini8ti'32i0N6" (Tur.
1880), "1^3. 8t3.ti8tie3. äki movimßnto ciki metaili
pre2i08i kra 1'i^ii^ 61'68t6i-0" (Rom 1883), "1^'N8-
8icurg.2i0N6 0dd1iF3.t0i'i3. 61a I'68p0u8a1)i1ita clei p3-
äl0iii oä imprenciitori
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
); Feilden und
Heard, 8om6 I>. 8. (ebd. 1884); Oni- 1". 8. (ebd.
1881); Pascoe, ?racticHl Ilanädook to tds prin-
cipll.1 8c1i00i8 ok Uu^ianä (ebd. 1878); Staunton,
1k6 Freat 8c1i0l)i3 of Nn^wnä (ebd. 1869). Über
das Leben der Schüler handelt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Theupolisbis Tinoceras |
Öffnen |
224,2
Thyamis, Kalamas
Thymerais, Chatcauneuf 4)
Thymiankampfer, Thymol
Thyner, Vithyl'.ien
Thyreatis, Ägina
Thyrsophoren, i'sruiH
Tibarener, Pontos
Tibbon, Jüdische Litt. 297,1
Tioeriacum, Vagnacavallo (Stadt)
^i!8l'i3 (lat.), Tiber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792d,
Register zur Karte 'Berlin'. III. |
Öffnen |
0792d
Register zur Karte 'Berlin'. III.
Urbanstr. F. G. H. I7. 8.
Usedomstr. E. F2.
Verlorener Weg. I. K. L1. 2. 3.
Veteranenstr. F3.
Victoriastr. D5. 6.
Virchowstr. I3. 4.
Von der Heydtstr. C6.
Vor dem Stralauer Thor. K. L6. 7
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Lavellobis Lavigerie |
Öffnen |
nionnaw 6t 16 I)im6tHi1i8in6 int6r-
national)) (Par. 1891), "1.6 F0uv6lN6M6nt clHN8 1a
ä6moci'Hti6)) (2 Bde., ebd. 1891). Von seiner Bro-
schüre "1.6 pllrti ci6ricHi 6ii L6iFi(in6" (Brüss. 1874;
deutsch Bonn 1875) sind 2 Mill. Exemplare in
10
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
littörawr" än NO^en
ÜZ6" (1875) und, außer zahlreichen Abhandlungen
in der "Noniknia", "I^n. P068i6 än ino^sii Ü.F6" (Par.
1885; 2. Aufl. 1888), wozu eine zwe'ite Serie 1895
erschien, "N^nusi ä'ancien trHu^i3" (ebd. 1888;
2. Aufl. 1890), "1^68 0i
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
der Steigerung von Verkehr und Wolilstand, welche auch ohne den Einfluß der Besteuerung zu Verbesserungen und zu dem die Erzeugung verbilligenden Großbetrieb hingeführt hatten. Im I.
18<i3 wurde in Großbritannien und Irland für die verbrauchte Menge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Samariumbis Sambaki |
Öffnen |
, Naphtha, I^i>i3 I^a-
2u1i, die aber wenig verwertet werden. Das Klima
ist im allgemeinen heiß und trocken mit scharfen
Temperaturänderungen und großer Verdunstung,
die durch die Niederschlage nicht ersetzt wird. Die
Bevölkerung besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
868 6iupti0N3 (Par. 1879).
Santorinerde, Santorin, s. Cement und
Mörtel.
Santorini, Giov. Domenico, ital. Anatom,
geb. 6. Juni 1681, gest. 7. Mai 1737 als Proto-
mcdicus und Arzt am Spcdaletto zu Venedig; nach
ihm sind die I^iiii88lli'i3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
Schiff, litt aber an der Insel Typinsan in der Liukiugruppe 1873 Schiffbruch (vgl. »Der Untergang des deutschen Schoners R. I. Robertson«, nach dem Tagebuch des Kapitäns Sd. H., 2. Aufl., Leipz. 1881) und richtete nun seine Aufmerksamkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Normannbis Norwegen |
Öffnen |
sich auch durch Übersetzungen und eigne Dichtungen bekannt gemacht.
Mörth Nrcot, Distrikt der britisch-ind.^Präsidentschaft Madras, 18,792 ykm (341 Q''i.) gwß mit (i3«i) 1,817,814 Einw., darunter 1,717,595 Hindu, 82,438 Mohammedaner und 10,018
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
in Kopenhagen, Rom, später in Paris, wo sie sich seit 1875 meist aufhält. Ihre ersten Veröffentlichungen< die Novellen: Xamiii^« und »It^nvl M«, 1873; das Schauspiel .laue <^i3^<) erschienen unter dem Pseudonym Paul Agathon. Es folgten unter ihrem wahren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
er11.Okt. unter ungemein zahlreicher Beteiligung seiner aus allen Teilen Irlands herbeigeströmten Verehrer auf dem katholischen Friedhofe von Glasnevin bei Dublin bestattet. Vgl.
Walsh, ^^ in6N0i'i3>1 Votums to 01iari68 8t6w. I>.
(1892, 2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Desorbis Desportes |
Öffnen |
Wandalismus der
Revolution, sondern die bedeutenden Reformen des
Konvents darstellt), "I><6 11i69.tr6 ll9.n^i3 8ou8
I.0ui8 XIV" (1874) und seine Moliereausgabe, nur
3 Bde. ("(^oiiection ä68 Frimä8 6"riva.iii8"); Paul
Mesnard setzte die Ausgabe fort
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0045,
Elsaß |
Öffnen |
-
burg (s. d.), der obere, der Sund(Süd)gau (s. d.),
dem Bistum Basel unterstellt. Das E. erscheint,
zu Austrasien gehörend, seit Mitte des 7. Jahrh,
als Duckttu3 1^1i83.tiÄ6 oder I^a^i8 ^I3^e6n3i3
unter eigenen Herzögen. Diese Würde belleidete
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
"Englischer Ge-
schichte" gegen Penn erhobenen Anklagen, "Ho^v
^6 t^x luclill; a, looturö 011 tks coiiäitiou ol lnäia
uiiäer Lritiäli i-ule" (1858), "8p66c1i (I6iiv6l6ä alter
i3^iiiF t1i6 m^inoriai 8tou6 ok tlio ürLt Leliool Iiuilt
d^ t1i6 I
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
424
Furo - Fürst (staatsrechtlich)
Davon sind zu nennen: "3Hiut (^real, tlie Instor^
ol tk6 Hol^ (^1-6^1 in ^llFÜZli V6r86, d^ Henr^
I^0U6tick)) (2 Bde., 1861-63), "Rodert okLluuiiL'Z
HHuäl7UF8)NQ6" (1862), "^Valtsr N3.1)'8 Hu68t6
äßi
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gustav (Prinz von Wasa)bis Gustav-Adolf-Verein |
Öffnen |
^äolplik"
in der "I^io^apliie ä68 contLin^orlniiZ" und in
Se'gurs "IliLtoire clo ^pol^ou ^t äo 1a Fi-anäo
^riiiüo" schrieb er das "Nöinoriiil du colou^i öu8t".f-
80w> (Lpz. 1829; deutsch, ebd. 1829), außerdem "Xou-
ve1i68 coli8iä6i'lNio!i3 8nr Ia
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
pri-
Lionoro", "I^k mc)i'i8ck ä6 ^I^u^r", "151 eri8o1 60
I3. Isalwä", "^1 pHrHäor äs Zailön" und das tief-
sinnige Drama "^1 ä686NFHüo 6n un 8N6Ü0". 1844
-50 war er Gesandter in Neapel, 1854 Mitglied
des kurzlebigen konservativen Ministeriums
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
in noinßü g.1i-on^i3. Od^rvatt. sän. 1. 3. o..22. S. 813-827. Ernesti Opuso. S. 569 erklärt's: alioujus rsUFio-nbiu ouiäanl aästrinFOi's, u.t ßi orßäsrs, olisäirO, euui ooisro rßli^iosO N606386 8it. Wenn Röm. 6, 3. von einer Taufe in den Tod Christi
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Chaonerbis Chapelle |
Öffnen |
mit neuformierten Trup-
pen erreichte; er legte große Zähigkeit an den Tag,
vereinigte Vorsicht mit Unternehmungslust, bewies
richtiges militär. Urteil und gediegene Erfahrung.
Er veröffentlichte ein Werk über feine Kriegsthätig-
keit: "I^H äeuxi^ins
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Dambachbis Damenfriede |
Öffnen |
709
Dambach - Damenfriede
wurden1672zuParis,1754zuNom gedruckt.- Vgl.
Rade, D., Bischof von Nom (Freib. i. Br. 1882).
D. II., vorher Bischof Poppo vonBrixen, 1048
von Kaiser Heinrich III. zum Papst ernannt und
17. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
, Nordbahnhof, Grenoble-Vizille
(1883) und Creil-La Chapelle (1885), die D. als
Leiter der von ihm gebildeten ^ociete pour I3. trans-
mi88i0ii äe loi-ce eiectri^ue zuletzt mit Unter-
stützung des Hauses Rothschild anstellte, zu keinem
dauernden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Duma (Volkslied)bis Dumas (Alexandre, der Ältere) |
Öffnen |
aber bald der dramat. Schrift-
stellerei zu. Er schrieb teils allein, teils in Gemein-
schaft mit andern Autoren gegen 200 Stücke, von
denen hervorzuheben sind: "1.3. M3,rhui86 ä" Kretin-
tailis" (1835), "1.68 pi'6mi6r68 3rm68 äe I^iciieliLii
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Epsombis Eques |
Öffnen |
218
Epsom - Eques
Namenszcichnung des Stechers, die nach Anferti-
gung einer tleinen Zahl von Abdrücken weggcschlif-
sen wird, damit die "Abdrücke vor der Schrift"
s^vant I3. Ißttre) gemacht werden können. AIs aller-
erste Abdrücke sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
ihrer Öffnung mit den Stielen vom
Baume abnimmt und hierauf an der Sonne troct-
net. Handelssorten sind Amboina, Penang- und
Sansibarnelken. Letztere beherrschen gegenwärtig
ziemlich ausschließlich i/en Markt. Die Ernte San-
sibars betrug 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
) Forstwirtschaftliche Nebenprodukte
2 287
3 638
l l) Textilindustrie.........
265 765
69 576
l 2) Papierindustrie.........
6 604
7 116
I3)i!eder-, Wachstuch- und Gummi-
Industrie
21 134
21 899
14) Holz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Schleißheimbis Schlempe |
Öffnen |
, von Kurfürst Max Emanuel 1634-1700
nach Plänen ital. Baumeister aufgeführt und 1726
vollendet. Das Stiegenbaus, eins der prächtigsten
in Europa, wurde von König Ludwig I. ergänzt.
Die Gemäldegalerie zählt 1600 Gemälde, darunter
sehr viele
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Emissionsbankbis Emmaus |
Öffnen |
er den "(^soM" (Zeitschrift)
des böhm. Mufeums und seit 1879 giebt er im
Verein mit andern Gelehrten eine czcch. "Allgemeine
Geschichte" ("I)6M)i3 väsodecu)'") heraus.
Emma, Name des 283. Planetoiden.
Emma, uach einer schon im 12. Jahrh, vor
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Erzloribis Erzmarschall |
Öffnen |
, Untersuchungen
über Erzgänge (Heft 1, Wiesb. 1882; Heft 2,1885).
Grzlori, Papageicnart, s. Breitfchwanzloris.
Grzmarschall (mittellat. ar"1iiinHi'68<^1o!i3),
eins der Erza'mter (s. d.) des alten Deutschen Reichs.
Marschall (von in^i- Wahres d. i
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
.).
Kaöperske Hory (spr. kasch-), czech. Name von
Kaspischc Pforte, s. Kaspische Thore.
Kaspisches Meer oder Kaspisee, bei den
Alten Nai-6 (^HZpinin oder H^rcaninm, rnss. ehe-
mals ^QVHiin8icc^6 Nore, jetzt XH8pij8^<)^6 ^loi-e;
tatar. ^I^I)6n
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Put and callbis Putignano |
Öffnen |
.,
darunter 2478 in Kroatien und Slawonien.
?ut anH oa.11 (spr. putt ännd kahl), engl. Be-
zeichnung für Stellage (s. d.).
Putattvehe (^I3>trim0uiumput3.tiviim), Glau-
bensehe, eine Ehe, welche ungültig (nichtig) ist,
bei deren Eingehung aber beide
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0802,
Seerecht |
Öffnen |
Verfassers, dem sog. "^uiäon ä6 13. ni6i-". Die
Seercchtsqucllen bis zum I. 1700 sind gesam-
melt von I. M. Pardessus, öoUsotion äs I018 ma.-
ritim63 3.nt6ri6ur63 3,u 18^ 8ieel6 (6 Bde., Par.
1828-45). Vgl. ferner Travers Twiß, Nonuinonta
2.11
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serrosalmo pirayabis Servet |
Öffnen |
. In
Lyon 1535 als Korrektor beschäftigt, veranstaltete
S. eine Ausgabe des Ptolemäus, kehrte 1537 nach
Paris zurück, wo er Vorlesungen über Geographie,
Astrologie, Mathematik und Medizin hielt und die
Schrift "1)6 3^ru^>i3" veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Tacnabis Tadsch |
Öffnen |
582
Tacna - Tadsch
poet. Ausdrücke. Die Komposition ist wahrhaft dramatisch. In Beziehung auf histor. Glaubwürdigkeit hat T. bis in die neuere Zeit als unbedingt zuverlässig gegolten. Neuerdings aber wurde er angefochten, zuerst von Napoleon I
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
'Qd6riia6 in0QtanH6),
die bitter und aromatisch schmeckende Rinde von
^iLtonia Lcli0ia.i'i3 H. ^'., einem im Vcalaiischen,
Archipel heimischen Baume aus der Familie der
Apocynaceen, enthält dem Chinin ähnliche Alka-
loide, das Ditain und Ditamin (s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Kassation (Tonstück)bis Kassette |
Öffnen |
von:
Liebesabenteuer suchen. Von Musikern (I. vaydn
z. B.) liest man, daß sie durcb Gassatim gehen,
d. h. Ständchen bringen, ihr Brot verdienten.
Kassatorische Klausel, die Abrede der Rechts-
verwirtung, im weitern Sinn die einem Vertrag
beigefügte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saintes Mariesbis Saint Flour |
Öffnen |
8ur 8sn6qu6, I>1utarqu6 6t
?6tr0N6", "R6Ü6xi0I18 8ur 168 äiv61'8 F6N163 än
P6uple roiUÄin", "1^6Ü6xi0N3 LUl 1a traFkäis 2.Q-
eiLIINL 6t INO^lNS ", "Di3c0UI'8 8Ul 163 1ii8t01'i6N3
fran^i3", "^UF6N16Nt 8Ul HU6iqU68 aut6UI-8 lllUI
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792c,
Register zur Karte 'Berlin'. II. |
Öffnen |
.
Hochmeistzerstr. H2.
Höchstestr. H. I3. 4.
Hochstr. D. E1.
----, Neue. D. 1. 2.
Hofjäger-Allee. B5.
Hohenstaufenstr. B. C7.
Hohenzollernstr. C5. 6.
Hoher Steinweg. G4.
Hollmannstr. F6. 7.
Holsteiner Ufer. B4.
Holzmarktgasse. H5.
Holzmarktstr. H5
|