Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach island industrie hat nach 1 Millisekunden 126 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0039, Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) Öffnen
39 Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte). lästig sind, haben sich stark vermehrt und ziehen in großen Herden, unangetastet und ungenutzt, durch die Ebenen des Innern. Eisbären kommen nur auf dem Treibeis als Gäste an. Seehunde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0254, Boston Öffnen
, mit vielen Kirchen, darunter die von St. Botolph mit 85 m hohem Turm, ein gotischer Prachtbau, und (1881) 14,932 Einw. Die Industrie liefert landwirtschaftliche Geräte, Ölkuchen, Federn und Tabak. Schiffe von 400 Ton. gelangen mit der Flut bis zur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0299, Neuyork Öffnen
sind Staten-Island, die Seebäder auf Long-Island (s. d.) und an der Neujerseyküste (s. Long-Branch ). Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0718, Island Öffnen
716 Island Kraft trat und neben einem Gesetze vom 2. Jan. 1871 die staatsrechtlichen Verhältnisse regelt. Die Volksvertretung (Althing) besteht aus 30 vom Volke gewählten und 6 vom König ernannten Mitgliedern und teilt sich in zwei Kammern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0764, Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) Öffnen
762 Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) Irvingianer, 941 Mormonen, 4080 Israeliten, 2560 ohne oder unbekannter Konfession. Nach dem Geburtslande zerfiel die Bevölkerung (1880) in 1904750 in D. und 64289 auswärts
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0649, von Greene bis Greenough Öffnen
Ben Jonsons besorgte Bell (Lond. 1876). Vgl. Bodenstedt, Shakespeares Zeitgenossen, Bd. 3 (Berl. 1860). 2) Nathaniel, nächst Washington der bedeutendste amerikan. General während des Freiheitskriegs, geb. 27. Mai 1742 zu Potowhommet (Rhode-Island
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0652, von Acajouholz bis Ammoniak Öffnen
. Acajouholz , s. v. w. Mahagoniholz (s. d.). Achat, isländischer , s. v. w. Obsidian (s. d
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0276, von Cork-Hafen bis Cormontaigne Öffnen
bedeutende Industrie beschäftigt sich mit Leinweberei, Schiffbau, Maschinenbau, Whiskeybrennerei, Brauerei, Wollspinnerei, Lederbereitung u. a. - C., die Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft, nach Größe und Bevölkerung die dritte Stadt Irlands
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0297, Neuyork Öffnen
. Natürliches Gas ist von Bedeutung nur im Petroleumdistrikt, der zu dem von Pennsylvanien gehört. Sehr bedeutend sind Handel und Industrie in allen ihren Zweigen; 1893 betrug die Länge der Bahnen 12290 km. Die Flotte der Seen bestand aus 136 Seglern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0171, Chicago Öffnen
169 Chicago tarium, St. Joseph- und St. Lukas-Hospital und das Lake-side Sanitarium für Kinder. Sehr zahlreich sind die von Kirchen, Vereinen und Privatpersonen geleiteten wohlthätigen und gemeinnützigen Institute. Industrie, Handel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0067, von Cetinje bis Ceulen Öffnen
, s. Rosenkäfer. Cetoniĭdae, s. Rosenkäfer. Cetrarĭa Islandĭca, s. Isländisches Moos. Cetrarīn, s. Isländisches Moos. Cetrāro (spr. tsche-), Ort im Kreis Paola der ital. Provinz Cosenza, am Tyrrhenischen Meer, hat Post und Telegraph, (1881) 5286
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0008, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
) 136 Indien 93. 110 Indische Literatur 130 Indische Religion und Mythologie 141 Indische Sprachen 131 Indischer Archipel 91 Industrie (volkswirtschaftl.) 199 - chemische 283 - s. Technologie 279 Industrielle 295 Infektionskrankheiten 269
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0241, Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) Öffnen
239 Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) gewonnen. Nickelerze produziert eine Mine in Missouri. Die Boraxregion von Nevada und Kalifornien produzierte 12 Mill. Pfd. Nordcarolina ergab 1,5 Mill. Pfd. Monazit für die Fabrikation
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0268, von Bombayhanf bis Bombelles Öffnen
, oder vielmehr Halbinsel, seitdem B. mit dem Festlande durch einen festen Eisenbahndamm verbunden ist. Dieselbe bildet mit den durch Molen mit ihr verbundenen kleinen Inseln, Old Woman's-Island oder Kolaba oder Lighthouse-Island, welche südlich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0480, von Conjugium bis Connecticut Öffnen
-Hampshire bildend, durchströmt dann Massachusetts und den Staat C. und ergießt sich nach einem Laufe von 656 km bei Saybrook in den Long-Island-Sund. Für größere Schiffe ist er nur auf 48 km bis Middletown, für kleinere auf weitere 32 km bis Hartford
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0956, Eismeer Öffnen
in der Industrie (Münch. 1888); Behrend, Eis- und Kälteerzeugungsmaschinen (2. Aufl., Halle 1888); N. Rudloff-Grübs, Die neuesten Erfahrungen über Kompressionskältemaschinen in Theorie und Praxis (Berl. 1888); Habermann, Über Eis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0307, von Newport (in Amerika) bis Newton Öffnen
, mit (1890) 24918 E. Eine eiserne Brücke über den Ohio verbindet es mit Cin- cinnati, zu dem es zu rechnen ist, eine Hängebrücke über den Licking mit Covington. Die Industrie ist durch Eisengießereien, Brennereien u. s. w. ver- treten. - 2
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0112, von New Harmony bis New Jersey Öffnen
die Industrie einer hohen Blüte; sie beschäftigt 41 Proz. der Bevölkerung. In den 3181 gewerblichen Anstalten fanden 1880: 48,831 Arbeiter Beschäftigung. Am wichtigsten sind die Textilfabriken (23,494 Arbeiter), Stiefelfabriken, Sägemühlen, Strumpfwirkerei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0118, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) Öffnen
«); Greeley, Die große Industrie der Vereinigten Staaten (deutsch, Leipz. 1872); H. H. Bancroft, Native races of the Pacific States (Lond. 1876, 5 Bde.); die Reisewerke von Häcker (1867), Kirchhoff (1876), Simonin (1876), Dixon (1867), Herzog (Berl. 1888
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0481, von Connecticut-Sund bis Conophallus Titanum Öffnen
und Kanonengießereien. Das Gesamterträgnis aller dieser Industrien bezifferte sich (1890) auf 186 Mill. Doll. Im County Litchfield liefern Kent und Salisbury ausgezeichnetes Eisen, New-Milford und Preston Marmor. Die zahlreichen Baien und Häfen des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0915, von Rocken bis Rodakowski Öffnen
viele Schweden und etwa 3000 Deutsche. Die Stadt hat meist hübsche Straßen mit gartenumgebenen Häusern, viele Kirchen, ein stattliches Gerichtshaus, eine Bibliothek und höhere Schulen, darunter ein Seminar für Frauen. Die Industrie ist bedeutend
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0523, von Baumwollgarn bis Baunach Öffnen
die Baumwollspinnerei seit 1643, wo man den Rohstoff aus Barbados bezog. Die erste größere Fabrik wurde 1791 in Rhode-Island angelegt, 1816 gab es etwa 15 Fabriken, welche 11 Mill. Pfd. B. verarbeiteten. Im J. 1830 zählte man schon 801 Fabriken, 1880 zwar
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0009, Falken Öffnen
er 1864 zugleich die Stelle eines Kustos und Direktorstellvertreters am k. k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie erhielt, und wurde 1871 zum Regierungsrat und 1885 zum Direktor des Museums an Eitelbergers Stelle ernannt. F. ist vielfach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0384, von Preyssl. bis Pribram Öffnen
384 Preyssl. - Pribram. Forschungsreise nach Island, über deren Resultate er in dem Buch "Reise nach Island" (mit Zirkel, Leipz. 1862) berichtete, und setzte nach der Rückkehr seine Studien in Berlin, Heidelberg, Wien, Berlin und Paris fort
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0793, von Rhode-Island bis Rhododendron Öffnen
793 Rhode-Island - Rhododendron. durch Erhitzen mit Schwefelkalium in Rhodankalium verwandelte, oder indem man schwefelsaures Ammoniak, Schwefel und Kohle mit Schwefelkalium erhitzte und das gebildete Rhodankalium mit Eisen glühte. Hierbei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0360, Geographische Litteratur (Europa, Asien) Öffnen
the British Isles« (das. 1888); Bartholomew, »Gazetteer of the British Isles« (Edinb. 1887); »Statistical abstract for the United Kingdom from 1874 to 1888« (offiziell, Lond. 1889); G. P. Bevan, »British manufacturing industries« (das., 12 Bde.); A
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0581, von Brooke (Sir James) bis Brooklyn Öffnen
. Brooklyn (spr. brucklinn), Stadt im County Kings des nordamerik. Staates Neuyork, auf dem Westende der Insel Long-Island, von Neuyork durch den Meeresarm East-River getrennt, ist nach Neuyork (s. Neuyork, Stadtplan und Situationsplan) die größte Stadt des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0837, von Dautputra bis David (König von Israel) Öffnen
-Island in Illinois ist es durch eine eiserne Brücke verbunden. D. ist Eisenbahnknotenpunkt, auch der Chicago-Rock-Island-Pacific, treibt bedeutenden Handel, besonders mit Getreide und Vieh, hat beträchtliche Industrie und ein College. Daventry (spr
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0065, Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) Öffnen
Mittelmeer gehenden Flüssen sowie an der Küste der Provence, liefert der Industrie ein vortreffliches und so reiches Material, daß ihr wohl ein Zehntel der gesamten Seidenproduktion der Erde zufällt und daß F. in dieser Beziehung nur von Italien
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0286, von Graziös bis Great-Yarmouth Öffnen
), die auf den Verkehr mit dem Kontinent hinweist. Die Industrie erstreckt sich auf Schiffbau, Seilerei, Kabelfabrikation, Ger- berei, Ziegelei und Brauerei. Wichtiger ist der Handel. Die Einfuhr (1892) im Gesamtwerte von 7,76 Mill. Pfd. St
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0952, von Jokos bis Jolly (Julius) Öffnen
. Die Henne legt wenige und kleine Eier, brütet aber gut. Die Aufzucht ist schwierig. Das I. ist nur Iokös, s. Island Bezeichnung für Schnee und Eis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0447, von North-West-Territories bis Norwegen Öffnen
bereits 14. Juni desselben Jahres. Zu ihren besten Werken gehören "The undying one" (1830), "The dream" (1840) und "The child of the islands" (1845), dessen Titel den Prinzen von Wales bezeichnet, und worin sie die Mißverhältnisse der gesellschaftlichen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0704, von Oster-Ems bis Österley (Karl Wilhelm) Öffnen
, sehr fruchtbare, vom Motala durchzogene Ebene. Die Industrie ist gut entwickelt, besonders Metall- und Textilindustrie. Zwei Kanüle, die Ostgötalinie vom Götakanal und der 1871 vollendete Kindakanal, sowie 338 Km Eisenbahnen dienen dem Verkehr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0312, von Alassio bis Alaun (gewöhnlicher) Öffnen
310 Alassio – Alaun (gewöhnlicher) its resources (Boston 1870); ders., Tribes of the extreme Northwest (Washington 1876); Petrow, Report of the population, industries and resources of A. (ebd. 1884); Elliot, The Seal Islands of A. (Separatabdruck
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0627, von Anthracide bis Anthriscus Öffnen
200 T.; der Rest kommt wesentlich aus England. Vgl. Auerbach, Das A. und seine Derivate (Berl. 1872); Lunge, Die Industrie der Steinkohlenteerdestillation und Ammoniakwasserverarbeitung (Braunschw. 1882); Schultz, Chemie des Steinkohlenteers (das. 1882
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0454, von Sydenham bis Sydow Öffnen
-Park u. a. zu nennen, mit Statuen Sir Richard Bourkes, Cooks und Prinz Alberts. Die Stadt hatte 1800 erst 200, Ende 1887 aber mit den Vorstädten bereits 348,695 Einw., welche schon lebhafte Industrie treiben. Es bestehen großartige Leder-, Schuhzeug
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0516, von Galvanostegie bis Galway Öffnen
des County G. im nordamerik. Staate Texas, liegt auf der Nordostseite von Galveston-Island, einer 47 km langen, 2,4 bis 5,5 km breiten dürren Strandinsel, und an dem auch an der Barre 4-5 m tiefen Galveston-Inlet, der östl. Einfahrt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0249, von Connecticut bis Connecticut River Öffnen
nützlichen Mineralien wurde neben Bausteinen etc. nur Eisen (1883: 19,976 Ton. Roheisen) gewonnen. Ungemein vielseitig ist die Industrie. Im J. 1880 beschäftigten 4488 gewerbliche Anstalten 112,915 Arbeiter und erzeugten (bei Verwendung von 103
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0006, von Natriumamalgam bis Natronfeldspat Öffnen
und Holzcellulose für die Papierfabrikation, künstlichem Alizarin und Resorcin, in der Bleicherei und überall in der chemischen Industrie, wo es auf die Wirkung einer starken Base ankommt. Die Fabrikation der festen kaustischen Soda mit Hilfe
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0113, von Newjesha bis Newman Öffnen
einen Ertrag von über 3 Mill. Dollar, wovon zwei Drittel auf Austern kamen. Der Bergbau beschränkt sich auf Eisen und Zink; Kohlen kommen nicht vor, wohl aber Töpfererde, Bausteine und Schiefer. Die Industrie ist ungemein entwickelt und vielfältig. Es gab
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0420, von Südbrabant bis Südcarolina Öffnen
, Katholiken, Wesleyaner, Lutheraner, Presbyterianer etc. Die Industrie entwickelt sich kräftig; nennenswert sind die Mahlmühlen (meist mit Dampfbetrieb), Anstalten für den Bau landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Gerbereien, Brauereien
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0398, von Warpen bis Warschau Öffnen
, hat Gießereien, Kohlen- und Eisengruben, Käsehandel und (1880) 4428 Einw. - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Rhode-Island, an der Ostseite von der Narragansetbai, mit gutem Hafen, Fabriken und (1885) 4209 Einw. Warren (spr. ŭórren), Samuel, engl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0549, von Bristol (in Nordamerika) bis Britannia Öffnen
Burlington, Endpunkt des Delawarearms des Pennsylvaniakanals, hat (1890) 6553 E. - 2) B., Hafen und Hauptstadt des County B. in Rhode-Island, südöstlich von Providence, hat 5478 E., etwas Schiffahrt und Handel, einige Industrie. - 3) B. im nordöstl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Dunkerque bis Dunlap Öffnen
- docks sind schon in Benutzung. An dem neuen Ost- bassin sind Werftanlagen im Bau. Industrie, Handel und Verkehr. D. hat Schiffswcrfte, ein großes Entrepot, lebhaften Fisch- und Austernfang und Seebadeanstalten. Es schickt jährlich Schiffe nach
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0305, von Newcomb bis Newjanskij-Sawod Öffnen
gesund. Die Industrie ist der Haupt- erwerbszweig; einen beträchtlichen Teil des Acker- baues bildet die Milchproduktion, jährlich werden etwa 1,5 Mill. Pfd. Butter gewonnen. Viele Farmer haben ihre Heimstätten verlassen und sich den Städten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0431, Frankreich Öffnen
429 Frankreich vom Ackerbau, 22,4 von der Industrie, 10,4 vom Handel, 3,i gehörten dem Verkehrswesen, 1,8 der bewaffneten Macht, 1,8 dem öffentlichen Dienste an, 2,9 waren in freien Berufsarten beschäftigt (Geist' liche, Gerichtspersonen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0506, von Wardein bis Warenhaus für Armee und Marine Öffnen
sich tropische Gewächse ausgezeichnet entwickeln. Die W. K. wurden um 1830 von dem Londoner Wundarzt Ward erstmals konstruiert und werden hauptsächlich verwendet, um Pflanzen auf dem Schiffsdeck über das Meer zu führen. Wards Island, s. East-River
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0363, von Alizarin bis Alk Öffnen
, und 1868 entdeckten Gräbe und Liebermann die künstliche Darstellung aus Anthracen C14H10^[C14H10], einem Kohlenwasserstoff des Steinkohlenteers. Diese Entdeckung ist für die Industrie und für die Landwirtschaft mancher Länder sehr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0424, von Altfürstliche Häuser bis Altichiero da Zevio Öffnen
Neuhaldensleben, mit einer Simultankirche, großartigem Klostergarten nebst Park, fünf Thonwarenfabriken mit starkem Export, großer Steingutfabrik und (1880) 2344 (460 kath.) Einwohnern. Die Industrie wurde durch Nathusius (s. d.) begründet, der 1810
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0489, von Ammer bis Ammianus Marcellinus Öffnen
; der Augenring ist braun, der Schnabel im Sommer schwarz, im Winter orangegelb, die Füße sind schwarz. Der Schneeammer bewohnt den hohen Norden Europas, Asiens und Amerikas, ist auf Island der gemeinste Landvogel und wandert in ungeheuern Scharen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0865, von Arquebusade bis Arrebo Öffnen
, und die ganze Insel ist reich an malerischen Partien, Wasserfällen etc. Die Männer treiben Viehzucht, Ackerbau, Fischfang. An der Ostküste liegen Brodick, mit altem Schloß, Sitz des Herzogs von Hamilton, und Lamlash, am großen, durch Holy Island geschützten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0892, von Aruns bis Arzneimittel Öffnen
rimfrost af sonen i örnskog" (Stockh. 1832). Auch gab er "Svenska konungar och deras tidehvarf" (Stockh. 1830-43, neue Aufl. 1855), "Stockholm före och nu" (das. 1837-40) heraus und übersetzte die "Frithiofsaga" (2. Aufl., das. 1841) aus dem Isländischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0182, von Avesnes bis Avezzana Öffnen
182 Avesnes - Avezzana. Guanolager halber von Venezuela in Besitz genommen. - Eine andre kleine und unbewohnte Insel A. (Bird Island) liegt im Karibischen Meer, 200 km westlich von Guadeloupe, und wird gelegentlich von Vogelfängern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0255, von Bostonit bis Bostra Öffnen
von 1,305,172 T.; die Küstenschiffahrt ist fast ebenso bedeutend. Zum Hafen gehörten 898 Fahrzeuge von 270,159 T. Zur Ausfuhr gelangen namentlich Manufakturwaren, Fleischwaren, Fische, Mehl, Vieh und Eis. Auch in Bezug auf Industrie behauptet B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0437, von Bristolbai bis Bristolpapier Öffnen
Wohlthätigkeitsanstalten. Auch die Märkte (einschließlich des Ledermarktes) gereichen der Stadt zur Zierde. B. hatte 1871: 182,552, 1881 aber 206,503 und mit Clifton 232,897 Einw. Es ist eine der vornehmsten Fabrik- und Handelsstädte Englands. Die Industrie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0357, Cuba (Geschichte) Öffnen
. 1762 eroberte eine englische Expedition unter Admiral Pococke Havana und gab der Landwirtschaft und Industrie der Insel neuen Aufschwung, der sich auch dann noch bemerklich machte, als die Engländer im Frieden von 1763 C. gegen Florida umtauschten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0502, Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) Öffnen
als das westliche Jütland. Die Bewohnerzahl im eigentlichen D. und den Färöern betrug 1870: 1,794,733, so daß der jährliche Zuwachs (1870-80) = 0,99 Proz. war; in Island war die Bewohnerzahl 1870: 69,763, in Grönland 9825, auf den westindischen Inseln 37,821 (also
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0512, Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
IV. (1699-1730) erleichterte die Lage der Bauern und hob 1702 die Leibeigenschaft auf. Doch blieb die Haftbarkeit der Bauern an der Scholle bestehen, und die neueingerichtete Landmiliz beruhte wesentlich auf dieser Grundlage. Handel und Industrie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0711, von Desmarest bis Desmoulins Öffnen
und Gängen bei Arendal, Andreasberg, Kongsberg, Rezbanya, meist in Blasenräumen platonischer Gesteine im Fassathal, bei Gräben in Schlesien, Puna in Ostindien, auf den Färöern, besonders auf Island, auch im Granit von Baveno und Bodenmais, in Graubünden u
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0224, von Dunkel bis Dünkirchen Öffnen
unter Wasser gesetzt werden kann. D. zerfällt in drei Teile: die eigentliche Stadt, reinlich, luftig und belebt, Sitz des Handels; die Unterstadt, mit breiten, sich rechtwinkelig schneidenden Straßen, Sitz der Industrie, und die Citadelle (Docks
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0311, von Fischereigerechtigkeit bis Fischersandwurm Öffnen
die Einnahme aus der F. auf 4,5 Mill. Mk. geschätzt, wovon die Hälfte auf die isländische und grönländische F. entfällt. In Rußland liefert das Kaspische Meer 560 Mill. kg Fische im Wert von 112 Mill. Mk., während der Gesamtertrag der russischen F
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0432, von Forficula bis Forio Öffnen
ist ergiebig. Die Industrie beschäftigt sich vorzüglich mit Lein- und Wollweberei und Verfertigung von Segeltuch (1881: 49,114 Arbeiter), Maschinen- und Schiffbau. Hauptstadt ist Forfar. Forficula, Ohrwurm; Forficulina (Ohrwürmer), Familie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0904, von Gard bis Gardasee Öffnen
, silberhaltiges Blei, Antimon und Marmor. Unter den Mineralquellen werden die von Fonsange und Euzet am stärksten besucht. Wie in Hinsicht auf Steinkohlen- und Eisenerzgewinnung, ist G. auch in Bezug auf metallurgische Industrie eins der reichsten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0645, von Gray bis Graz Öffnen
in collection of the British Museum" (1848 u. 1863); "Catalogue of the birds of the tropical islands of the Pacific Ocean" (1839); "Catalogue of mammalia and birds of New Guinea" (1859). 6) Asa, Botaniker, geb. 18. Nov. 1810 zu Paris in Oneida County
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0677, von Kenai bis Kenneh Öffnen
, mit schönem Stadthaus, alter, fünfschiffiger Hauptkirche, naturwissenschaftlichem Museum, Theater und (1881) 13,696 Einw. Auf einer benachbarten Höhe steht ein altes Schloß. Die Industrie der Stadt erstreckt sich zumeist auf die Herstellung von Tuch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0707, von Keyser bis Khandesch Öffnen
- und Sprachforscher, geb. 1. Jan. 1803 zu Christiania, studierte in seiner Vaterstadt erst Theologie, dann historische Wissenschaften und erhielt 1825 die Mittel zu einem zweijährigen Aufenthalt in Island zum Zweck des Studiums der altnordischen Sprache. Nach seiner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0694, von Leobersdorf bis Leon Öffnen
, Wiesen und Weiden und enthalten auch Steinkohlenlager. Eine Erwerbsquelle bildet außer der geringfügigen Industrie noch der Handel mit Flachs, Wolle, Webwaren und Arzneikräutern (isländisches Moos). Die Provinz enthält die Eisenbahnen von Palencia über
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0591, von Middeldorpff bis Middleton Öffnen
chinesischen Grenze, 1870 mit dem Großfürsten Alexei nach Nordrußland, Nowaja Semlja, Hammerfest und Island und 1878 nach Ferghana. Die Ergebnisse seiner Reise nach dem Eismeer und Lappland sind in den "Beiträgen zur Kenntnis des russischen Reichs" von v
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0722, von Molimina bis Molique Öffnen
, wurde er hier Professor für politische Ökonomie am Museum für Industrie. Seit 1881 wieder in Paris, redigiert er hier das "Journal des économistes". M. hat zahlreiche Werke geschrieben und viele Abhandlungen in Zeitschriften veröffentlicht. Zu erwähnen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0837, von Moulinieren bis Mousqueton Öffnen
) 18,770 Einw. Die Industrie von M. umfaßt hauptsächlich die Fabrikation von Sägeholz, Kunsttischlerwaren, Hüten, Öl und Essig. M. ist Sitz eines Bischofs, eines Assisenhofs u. eines Handelsgerichts, hat ein Lyceum, eine Lehrer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0110, von Newbridge bis Newcastle Öffnen
Lager auf dem Curragh (s. d.), mit Kaserne, Abteiruine und (1881) 3372 Einw. New Brighton (spr. nju breit'u), 1) Stadt im nordamerikan. Staat New York, auf Staten Island, beliebtes Seebad und Sommerfrische, mit (1880) 12,679 Einw.- 2) S. Wallasey. New
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0116, von New Orleans bis Newport Öffnen
Völker Europas vertreten. Die Industrie der Stadt ist für ihre Größe nicht eben bedeutend, und sämtliche 915 gewerbliche Anstalten mit 9504 Arbeitern stellten 1880 nur Produkte im Wert von 19 Mill. Dollar her. Am wichtigsten waren 7 Öl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0288, von Nyfe bis Nymphäaceen Öffnen
" (1828); das "Almindelig Litteratur-lexikon for Danmark, Norge og Island" (mit Kraft, 1818-19, 2 Bde.), das von Erslew (1841-50, 3 Bde.; Supplement 1854-68) fortgesetzt wurde. Nyfe (Nyfi), afrikan. Reich, s. Nupe. Nyirbátor (spr. njírbātor), Markt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0442, von Orizaba bis Orlamünde Öffnen
auf Heringe), welche 342 Boote und 664 Menschen beschäftigt. Auch das Brennen des Seetangs zu Kelp beschäftigt während des Sommers viele Menschen. Von Industrie kann kaum die Rede sein. Die Inseln besitzen 34 Seeschiffe von 2169 Ton. Gehalt, doch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0589, von Ozeanographie bis Ozon Öffnen
); Turner, Nineteen years in Polynesia (Lond. 1860); Murray, Missions in Western Polynesia (das. 1862); Derselbe, Forty years' mission work in Polynesia (das. 1876); Angus, Polynesia, or the islands of the Pacific (das. 1867); Pritchard, Polynesian
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0614, von Palamedes bis Paläographie Öffnen
mit 14 Jahren Kadett, nahm 1857-63 an den gewöhnlichen Seeexpeditionen teil und besuchte zweimal Island. 1864 wurde er Offizier in der königlichen Flotte. Als Gefährte Nordenskjölds beteiligte er sich an mehreren Reisen nach Spitzbergen, wo
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0575, von Ránkherlein bis Rantzau Öffnen
Eisensäuerling, in periodischen Zwischenräumen von etwa 12 Stunden, ähnlich den isländischen Geisern, 7 Minuten lang bis zu einer Höhe von 18 m emporsprudelt. Die Therme hat eine Temperatur von 22° C., ist milchfarbig, schmeckt vor der Eruption säuerlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0871, von Rochau bis Rochefort Öffnen
871 Rochau - Rochefort. Korps übertragen, das den Nordamerikanern zu Hilfe gesendet ward. Am 10. Aug. stieg R. mit seinem Korps zu Rhode-Island ans Land, konnte sich aber erst im August 1781 mit Washington vereinigen, mit dem er 19. Okt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0272, von Sandgeschwulst bis Sandpumpe Öffnen
. Insel Cuba, südwestlich von Havana, mit zwei Quellen von 35° C. Sandik (türk.), Kasse, namentlich Kriegskasse. Sandimmortelle, s. Helichrysum. Sandinsel, s. Sable Island. Sandix, s. v. w. Bleiglätte, Bleioxyd. Sandkäfer (Cicindelidae
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0300, von San Sepolcro bis Sanskrit Öffnen
in der ital. Provinz Macerata, am Potenza an der Stelle des römischen Septempeda, hat einen Dom und andre Kirchen mit schönen Gemälden, einen Kommunalpalast, ein Theater, (1881) 3196 Einw., Industrie in Eisen, Papier, Leder, Hüten und Glas, lebhaften
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0921, von Sherman bis Shetlandinseln Öffnen
zwischen 60 und 61° nördl. Br. gelegen und von den südlicher gelegenen Orkneyinseln durch ein 80 km breites Meer getrennt, in dessen Mitte Fair Island liegt. Die S. bilden einen Archipel von 117 Eilanden, von denen aber nur 34 bewohnt sind, und haben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1043, von Sn bis Sniadecki Öffnen
1043 Sn - Sniadecki. welchen "Our inheritance in the great Pyramid" (3. Aufl., Lond. 1880) die vollständigste Übersicht gibt. Sn, in der Chemie Zeichen für Zinn (Stannum). Snakeindianer (spr. snehk-), s. Schoschonen. Snake Island (spr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0105, von Vere bis Vereinigte Staaten von N.-A. Öffnen
Vorteil sein, indem nicht allein die Verarbeitung fremder Rohstoffe direkten Gewinn bringt, sondern auch das Absatzgebiet der heimischen Industrie erweitern hilft. Mit Rücksicht hierauf bildete der V. schon einen wesentlichen Bestandteil des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0121, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1780-1812) Öffnen
und Virginia zu erobern suchten. Inzwischen war aber 10. Juli 1780 ein französisches Hilfskorps von 6000 Mann unter Rochambeau auf Rhode-Island gelandet, und Washington war durch 16 Mill. Livres, welche Frankreich teils schenkte, teils lieh, in stand gesetzt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0381, von Wandermuschel bis Wanderung Öffnen
unwirtschaftlichem Ankauf an; 3) sie drängen Industrie und Handel in eine unsolide, ohne Rücksicht auf die Güte der Waren lediglich die möglichste Billigkeit derselben anstrebende Richtung. Nur in dünn bevölkerten, gewerblich wenig entwickelten Gegenden können
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wordsworth bis Woermann Öffnen
T.) und Eisen. Die Industrie blüht und liefert namentlich Worsted, Handschuhe, Guß- und Walzeisen, Maschinen, Nägel, Glas und Porzellan. Hauptstadt ist Worcester. Wordsworth, William, namhafter engl. Dichter, geb. 7. April 1770 zu Cockermouth
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0804, von Yorkehalbinsel bis York von Wartenburg Öffnen
und White Island Point und das jetzt fast verlassene Somerset an der Nordspitze, ganz unbewohnt, zur Ansiedelung aber nach den Berichten der Reisenden recht wohl geeignet. York River, Küstenfluß, der bei seinem Eintritt in die Chesapeakebai, unterhalb
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0957, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) Öffnen
-Island. Verschifft wurden 1890 nach England für 148,4, nach Deutschland für 45,8, nach Frankreich für 22 Mill. Doll. In den Fabriken der Union wurden verbraucht 2,349,478 Ballen. An Tabak wurden 1888 produziert 555,795,000 Pfd. im Werte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0477, von Altniederfränkisch bis Altona Öffnen
. Altnordische Litteratur und Sprache, s. Nordische Litteratur und Sprache sowie Isländische Sprache und Litteratur. Alto, Musikinstrument, s. Bratsche. Alto Amazonas, brasil. Staat, s. Amazonas. Alto-Douro (spr. -doïru) oder Ober-Douro
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0537, Baumwollindustrie Öffnen
verwendeten Personen auf 6 auf 1000 Spindeln zu vermindern. Der gewaltige Aufschwung dieser Industrie ist den arbeitsparenden Erfindungen von Hargreaves, Arkwright, Crompton insbesondere zuzuschreiben; der Gesamtverbrauch an Baumwolle, der 1775 erst 2,16
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0538, Baumwollindustrie Öffnen
536 Baumwollindustrie Deutschland nimmt den dritten Rang ein. Die mechan. Baumwollspinnerei und Weberei wurde Ende des 18. Jahrh. durch einige Etablissements in Rheinland, Westfalen, Sachsen, Schlesien und Bayern begründet; die junge Industrie
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0587, von Bayonne (in Nordamerika) bis Bayreuth Öffnen
und Industrie immer mehr, und die Bevölkerung wanderte teilweise aus. Erst als 1784 B. zum Freihafen erklärt und zum Handel nach Amerika autorisiert worden, blühte es rasch wieder auf. Im April und Mai 1808 fanden im Schlosse Marrac zwischen Napoleon
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0402, von Bradsch bis Braga Öffnen
mit Milzbrand besitzt und bis jetzt nur in Island und den Färöerinseln beobachtet worden ist. Bradstreet (spr. bräddstriht), Anne, früheste amerik. Dichterin, die "Zehnte Muse", geb. 1612 oder 1613 zu Northampton (England), Tochter des Th. Dudley
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0527, von Bridgend bis Bridlington Öffnen
des nordamerik. Staates Connecticut, an der Mündung des Pequannock in den Long-Island-Sund, 29 km südwestlich von New-Haven und 92 km nordöstlich von Neuyork, mit dem es durch eine Bahn- und Dampferlinie verbunden ist, hat (1890) 48 866 E., 5 National
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0172, von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahn bis Chicagoer Weltausstellung Öffnen
Ausstellung. (Hierzu ein Plan.) Der Ausstellungsplatz, 10 km südlich vom Hauptgeschäftsteil der Stadt, umfaßte 268,65 ha und zog sich 2,4 km lang am Seeufer hin. Er erstreckte sich von diesem, seiner Ostseite, bis zur Stony-Island-Avenue im W
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0605, von Cronberger Eisenbahn bis Croppenstedt Öffnen
sowie Hammerwerke und Schleifereien. Die Eisen- industrie der Stadt ist uralt; schon zur Zeit der Hansa waren die Sensen und Futterklingen von C. bockberübmt. - Vgl. Cbronik der Bürgermeisterei C., hg. von HoNmans u. a. (1877). Eronholm
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0165, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
wendisch, 7 vlämisch, 6 litauisch, 7 finnisch, 6 portugiesisch, 4 serbisch, 3 slowenisch, 2 kroatisch, 2 hebräisch, 2 isländisch, 2 lateinisch, je 1 arabisch, armenisch, bulgarisch. Deutschland steht im Zeitungswesen unter allen Ländern der Welt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0505, Fabrikgesetzgebung Öffnen
Gesetze, nämlich über Lohn- zahlungen, über die Bestellung von Aufsichtsräten für Industrie und Arbeit und über die Beschrän- kung der Cedierbarkeit und Beschlagnahme von Wmen und Besoldungen erlassen worden. Das Gesetz vom 13. Dez. 1889 regelt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0540, von Falke (Johs. Friedr. Gottlieb) bis Falken Öffnen
538 Falke (Johs. Friedr. Gottlieb) - Falken 1855 wurde F. Konservator der Kunstsammlungen am Germanischen Museum in Nürnberg, Bibliothekar des Fürsten Liechtenstein in Wien, 1865 auch erster Kustos am k. k. Museum für Kunst und Industrie, 1872
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0881, von Flechten (Flechtarbeit) bis Fleck (Eduard) Öffnen
; sie können deshalb zur Berei- tung von Farbstoffen, wie Orseille, Lackmus u. a., in der Industrie verwendet werden. (S. auch Farbc- pflanzen.) In der fossilen Flora sind nur wenigeF. bekannt, sämtlich im Tertiär; nur in der Braunkohle der Wetterau