Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach komitat agram hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0750, Kroatien und Slawonien Öffnen
. Das Land zerfällt in folgende 8 Komitate: Komitate qkm Einwohner (ohne Militär) Ungarn Deutsche Kroaten und Serben Katholiken Griechisch-Orientalische Evangelische Israeliten Agram 7210,04 484252 2063 5447 462290 371408 101146 579 3264 Belovár
5% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0240, Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) Öffnen
der kroatischen Sprache und Nationallitteratur herrscht in den gebildeten Kreisen reger Eifer. Der politischen Einteilung nach bestand Kroatien früher aus fünf Komitaten: Agram, Belovár, Fiume (ohne Stadt Fiume), Kreutz u. Warasdin; Slawonien dagegen aus drei
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0948, von Turn-out bis Turretin Öffnen
im kroatisch-slawon. Komitat Agram, südlich von Agram, mit 24 Ortschaften, deren Einwohner vom König Bela IV. geadelt wurden und besondere Vorrechte erhielten. In letzter Zeit hatte T. nur noch das Recht der selbständigen Verwaltung
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0199, von Agraffe bis Agrarische Gesetze Öffnen
Instrument zum Zusammenhalten der Wundränder. Agram (kroat. Zagreb, ungar. Zágráb), Komitat in Kroatien, 4077 qkm (80,6 QM.) groß, wird von Krain, Steiermark, den Komitaten Warasdin, Kreuz, Belovár, der ehemaligen Militärgrenze und von Fiume begrenzt
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1001, Ungarn (Komitate, Bevölkerung) Öffnen
. Militärgrenze). Komitate: Lyka-Krbava 6211 174239 Modrus-Fiume 4879 203173 Agram 7211 419879 Warasdin 2521 229063 Belovar-Kreutz 5048 219529 Požega 4942 166512 Virovititz 4851 183226 Syrmien 6870 296878 Zusammen: 42533 1892499 Länder
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0952, Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) Öffnen
938 Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) Komitat QKil. Einw. Zunahnie auf ,1 hkm Ginw. ^Proz.^1890) V. Am linken Theißufer. Vl'kcs.... Bchar. .. .. . Hajdu .. .. . Märmm os. Ezabolcs. . Ezatmär. . Szilägy. .. . Ugocsa
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0220, von Agraffe bis Agram Öffnen
Instrument zum Befestigen der Hornspalten (s. d.) beim Pferde; endlich in der Architektur ein Ornament, das mehrere architektonische Glieder scheinbar zusammenbindet. Agram, ungar. Zágráb, kroat. Zagreb. 1) Komitat im NW. des Königreichs Kroatien
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0751, Kroatien und Slawonien Öffnen
geschlagen, blieb aber unter der Gespanschaft Agram bis 1776, wo das Litorale aufgehoben, das Küstenland in drei Komitate verteilt und wieder mit Kroatien vereinigt wurde. Die Stadt Fiume erklärte Maria Theresia jedoch 1779 zu einem für sich bestehenden
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1006, Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
1006 Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen). sowie die Murinsel als eignes Kronland abgelöst, ferner die Komitate Bács-Bodrog, Torontál, Temes und Krassó als Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat ausgeschieden
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0619, Militärgrenze (Geschichte) Öffnen
619 Militärgrenze (Geschichte). das k. k. Generalkommando in Agram. Die Rechtspflege war seit 1872 von der Verwaltung ganz getrennt; in erster Instanz entschieden die Bezirksgerichte und sechs Gerichtshöfe, in zweiter und dritter
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0197, von Kretzschmar bis Kreutzer Öffnen
Komitat Belovár-K., die nördlich gelegene Vizegespanschaft Kopreinitz hingegen dem benachbarten Komitat Warasdin einverleibt. - Die königliche Freistadt K. (kroat. Križevac, ungar. Körös), Station der Ungarischen Staatsbahnlinie Zákány-Agram
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0116, von Bélicz bis Bendall Öffnen
Komitat Belovár und dem südlichen Teil des Komitats Kreutz gebildetes Komitat, umfaßt 4942 qkm (89,7 QM.) mit 166,512 Einw., grenzt an die Komitate Agram, Warasdin, Somogy, Virovititz und Požega. B., dessen Amtssitz die Stadt Belovár ist, und zu dem
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0241, Kroatien-Slawonien (Geschichte) Öffnen
die administrative Schöpfung eines neuen ungarischen Kroatien durch Aufnahme der drei (bisher slawonischen) Komitate: Agram, Warasdin und Kreutz in dasselbe. 1592 eroberten die Türken die Festung Bihatsch in Kroatien, die nebst einigen umliegenden Orten seitdem
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0287, von Kujavien bis Kukurbitaceen Öffnen
Warasdin, widmete sich zuerst der Dichtkunst, beteiligte sich eifrig an der politischen Bewegung von 1848, ward 1861 Obergespan des Agramer Komitats und 1875 Präsident des Landesschulrats. Er ist Präsident der Südslawischen Historischen Gesellschaft, deren
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0907, von Zacherlin bis Zahlensystem Öffnen
Privatbahn von Agram nach Csakathurn, mit Zweigbahn von Zabok-Krapina-Töplitz nach Krapina, 1866 eröffnet, im Betrieb der Ungar. Staatsbahnen. (S. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen, Tabellenbeilage Ⅲ, 5.) Zagorĭen (spr. sa-) oder Kroatische
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0852, von Fiume (Fluss) bis Fiume (Komitat und Stadt) Öffnen
, Komitat im Königreich Kroatien-Slawonien, aus der weitern Umgebung östlich der Stadt F. ge- bildet, liegt am Adriatischen Meer (Golf von F. und Canale della Morlacca), wird von Istrien, Kram, den Komitaten Agram und Lika-Krbava umschlossen, hat
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1003, Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
in Temesvár, das kroatisch-slawonische Nationalmuseum in Agram, die Museen in Déva, Klausenburg, Maros Vásarhély etc. und zahlreiche wissenschaftliche Vereine, Sammlungen, Bibliotheken und Archive in fast allen, selbst in kleinern Städten. Unter den
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0460, von Kaninefaten bis Kannegießer Öffnen
) Groß-K. (ungar. Nagy-K.), Stadt im ungar. Komitat Zala, am Fluß K., Knotenpunkt der Bahnlinien nach Budapest, Ödenburg, Pragerbof, Agram und Fünfkirchen, mit Piaristen- und Franziskanerkloster, (1881) 18,473 ungar. Einwohnern, lebhaftem Getreide-, Wein
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0319, von Fiumara bis Fiumicino Öffnen
), wird von Istrien, Krain, dem Komitat Agram und der Militärgrenze umschlossen, von Karstgebirgen ganz erfüllt, hat 1601 qkm (29,04 QM.) mit (1881) 81,070 Einw. und nur stellenweise fruchtbaren Boden. Dagegen wachsen im Vinodolthal und an der Küste Ölbäume
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0618, von Militärgewalt bis Militärgrenze Öffnen
-slawonische Komitat Belovár bildet, dann die Städte Zengg (jetzt zum Komitat Fiume gehörig) und Militär-Sissek, das, mit Zivil-Sissek vereint, zu dem Agramer Komitat geschlagen wurde. Vom Jahr 1873 bis 1881 war die M. auf 10 Regimentsbezirke
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0757, von Topin bis Torda-Aranyos Öffnen
Namenkunde, s. Onomatologie. Topp, s. Takelung. Toppnant, s. Takelung. Topuszko (spr. topúss-), Kurort im kroatisch-slawon. Komitat Agram, an der Glina, mit Schlammbädern und zahlreichen gegen Gicht und Rheuma wirksamen indifferenten Thermen (60° C
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0718, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) Öffnen
gewerbfleißigen Bestandteil in den größern Städten. In Kroatien wohnen die Deutschen in den Komitaten Syrmien (16,5 Proz.) und Virovititz (13,7 Proz.) sowie in den Städten Agram (9,3 Proz.) und Esseg (53,8 Proz.). Die Slawen (14,1 Mill. in Österreich
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0068, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
Zirknitz Radmannsdorf Feistritz 6) Veldes Rudolfswerth Neustadtl, 4) s. Rudolfswerth Töplitz 2) Stein 2) Tschernembl Möttling Kroatien-Slawonien. Kroatien Militärgrenze Slawonien Komitate. Agram Karlstadt 2) Zagreb
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0831, von Gaîté, Théâtre de la bis Gala Öffnen
kroat. Schriftwesens, geb. 8. Juli 1809 zu Krapina (Komitat Warasdin), studierte die Rechte in Pest, wo er, von Kollar angeregt, die Idee faßte, durch eine gemeinsame Schriftsprache die lateinisch schreibenden Südslawen zu einem neuen geistigen Leben
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0239, Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) Öffnen
239 Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung). (1061 m) und Kalnikgebirge (639 m). Nördlich von Agram erhebt sich der isolierte Stock des vulkanischen Slemegebirges (1035 m). Der niedrige Bielo-Vrh bildet die Verbindung mit den
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0633, von Miceli bis Milch Öffnen
: »Ma jeunesse« (1884) mit der Fortsetzung: »Mon journal 1820-1822« (1888). Mihálovich (spr. -witsch), Josef, Kardinal-Erzbischof von Agram, geb. 16. Jan. 1814 zu Torda (Komitat Torontál in Ungarn), beendigte seine theologischen Studien in Temesvár
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1005, von Sisak bis Sisyphos Öffnen
- und Obstbau, Handel mit getrocknetem Obst, Wein und Kirschengeist. Sissek (Alt-Sissek) oder Sziszek, Stadt mit geordnetem Magistrat mit dem Titel königl. Freistadt und Hauptort eines Stuhlbezirks (25415 E.) im Komitat Agram in Kroatien und Slawonien
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0018, von Agalaktie bis Ägypten Öffnen
. Agram. Auf Grund der neuen politischen Einteilung Kroatien-Slawoniens vom J. 1886 umfaßt das Komitat A., mit dem der südlich gelegene gebirgige, bis an die Unna und Bosnien sich erstreckende Teil der ehemaligen Militärgrenze (Banater Distrikt
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0707, von Belodon bis Belt Öffnen
und Kreutz entstanden, grenzt im NW. an Varasdin, im NO. an das Komitat Somogy, im O. an Beröcze, im S. an Poźega, im W. an Agram, ist vom Bilogebirge und den Moslavačkabergen (489 m) durchzogen und wird von der Drau und der Časma, einem Zuflusse
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0920, von Petrejus bis Petrokow Öffnen
eine der Parteien, in welche die christliche Gemeinde zu Korinth und auch sonst vielfach das Urchristentum geteilt war (1. Kor. 1, 12). Petrinja, Stadt im kroatisch-slawon. Komitat Agram, an der Kulpa, mit einem Schloß, 2 Kirchen, (1881) 4478 Einw
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0504, von Wappenkönig bis Warburg (Kreis und Stadt) Öffnen
. Warasdin , Komitat in Kroatien-Slawonien, s. Varasdin . Warasdin-Töplitz , kroat. Toplice Varaždinske , polit. Gemeinde im Komitat Varasdin
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0906, von Toppsegelschoner bis Torelli-Torriani Öffnen
904 Toppsegelschoner - Torelli-Torriani Toppsegelschoner, Fahrzeug ähnlich der Schonerbrigg (s. d.), jedoch kleiner. Topschau (Topscha), s. Dobschau. Topusko, Badeort im Komitat Agram in Kroatien, das "kroat. Gastein" genannt
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0172, von Vapeurs bis Varasdin Öffnen
. Varasdin oder Warasdin, ungar. Varasd. 1) Komitat in Kroatien-Slawonien, grenzt im N. an das ungar. Komitat Zala, im O. an Belovar-Kreutz, im S. an das Komitat Agram, im W. an Steiermark und hat 2521,28 qkm und (1890) 258066 meist kath. kroat. E
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0189, von Jelissawetpol bis Jellachich de Buzim Öffnen
in Tirol mit der Weisung, Vorarlberg zu verteidigen, ward aber in die Folgen der Ulmer Katastrophe verwickelt und mußte sich mit dem Rest seines Korps 14. Nov. an General Mathieu ergeben. Deshalb pensioniert, ward er 1808 als Divisionär zu Agram wieder
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0546, von Karlssteine bis Karmarsch Öffnen
Bilderstürmers Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt (s. d.). Gegenüber die Ruine der 1525 von den Bauern zerstörten Karlsburg. - 2) (Kroat. Karlovac, ungar. Károlyváros) königliche Freistadt und Festung im kroatisch-slawon. Komitat Agram, liegt an
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0998, von Sirokko bis Sissek Öffnen
), und "Lettres inédites de S. pendant les Cent-jours" (hrsg. von Villari und Monod, das. 1878). Sissek (Alt- und Neu-S.), Stadt im kroatisch-slawon. Komitat Agram, an der Mündung der Kulpa in die Save und Endstation der Bahnstrecke Agram-S., hat (1881
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0814, von Zaffer bis Zahlensystem Öffnen
aus und hat eine eigne Verfassung, welche 1850 von der Pforte anerkannt worden sein soll. Zagorien, Name für den gebirgigen Landstrich in der Nordwestecke Kroatien-Slawoniens, der sich oberhalb der Save zwischen Agram und Warasdin erstreckt
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0702, von Büdner bis Budweis Öffnen
" ("Radjugoslavense akademije LXV.", Agram 1883), "Pogled na istoriju naše gramatike i leksikografije" ("Rad" LXXX, 1885, 2. Aufl.), "Rječnik hrvatskoga ili srpskoga jezika" (von D an, Agram 1884-90); eine russ. Grammatik (ebd. 1888). Büdner, s. Bauer
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0177, von Karlssage bis Karlstadt (Andreas Rudolf) Öffnen
. Freistadt mit Municipium und Festung im ungar. Komitat Agram in Kroatien, in 142 in Höhe, am Einfluß der Korana in die hier schiffbar werdende Kulpa und an der Linie Zäkany-Agram- Fiume der Ungar. Staatsbabnen, Sitz einer Ve- zirksbehörde
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0749, von Kriwoj-Rog bis Kroatien und Slawonien Öffnen
qkm entfallen. Kroatien zerfällt in die Komitate Varasdin, Belovár-Kreutz, Agram, Modruš-Fiume und Lika-Krbava, Slawonien in Virovititz (Veröcze), Požega und Syrmien (Szerem). (S. die Karte: Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien, beim
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0674, von Belopaschzen bis Beltrami Öffnen
von der französischen Akademie den Preis Jouy erhalten. Belovár, kroat. Komitat, wird von den Komitaten Sümeg, Verovitic, Pozsega, Agram und Kreuz begrenzt, umfaßt das Gebiet der frühern zwei Warasdiner Grenzregimenter mit 3476 qkm (63 QM
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0722, von Kreutz bis Kreuz Öffnen
mit Municipium im ungar. Komitat Belovár-Kreutz, früher Sitz der Komitatsbehörden, an der Linie Zákány-Agram der Ungar. Staatsbahnen, Sitz eines griech.-kath. Bischofs, hat (1890) 4092 meist kroat. kath. E. (167 Deutsche), Post, Telegraph, land
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0725, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) Öffnen
) Municipien in 63 Komitaten und die mit Municipalrecht bekleideten 26 königl. Freistädte und Städte, und in Fiume der königl. Gouverneur. In Kroatien und Slawonien (s. d.) besteht eine selbständige Verwaltung unter dem Banus (die königlich kroat
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0401, von Stübchen bis Stuck Öffnen
-slawon. Komitat Agram, 8 km von Krapina-Teplitz, mit vielen indifferenten Thermen von 58,7° C. Stuck (ital. stucco), Mischung von Gips, Kalk und Sand, welche in der Baukunst sowohl zum Überzug der Wände als zur Verfertigung der Gesimse
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0631, von Thein bis Thekla Öffnen
in München. Während letzterer in Theiners Auftrag anfing, die von diesem in der vatikanischen Bibliothek vorbereiteten "Acta genuina concilii Tridentini" (Agram u. Leipz. 1874, 2 Bde.) herauszugeben, starb T. 10. Aug. 1874. Vgl. Gisiger, Vater T
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1002, Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) Öffnen
und halten sich meist in der Nähe kleinerer Orte, am zahlreichsten im Gömörer Komitat und in Siebenbürgen, auf. Unter den mannigfaltigen Nationaltrachten ist die ungarische die schönste. Sie besteht aus eng anliegenden Beinkleidern, verschnürtem Wams
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0387, von Wappengenossen bis Warasdin Öffnen
zwischen dem W. und dem Tanafjord ins Eismeer erstreckende gebirgige Halbinsel daselbst. Waras, s. Kamala. Warasdin, kroat. Komitat, grenzt an Steiermark und die Komitate Zala, Belovár-Kreutz und Agram, ist 2521 qkm (45,8 QM.) groß, wird vom
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0205, von Cunitz bis Czoernig Öffnen
von, österreich. Eisenbahnbeamter, geb. 14. Nov. 1830 zu Agram, studierte in Wien Philosophie, befehligte 1848 bis zum Mai das philosophische Korps der akademischen Legion, war 1849-51 Offizier und machte den ungarischen Feldzug mit, wurde 1851 Gymnasiallehrer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0581, von Modena bis Mohr Öffnen
bürgerliche Gleichberechtigung U.Abschaffung der Leibeigenschaft. Modru S-Fiume, 1886 bei der neuen politischen Militärgrenzdistrikt Ogulin-Sluin und dem Komitat Fiume gebildetes Komitat, umfaßt 4879 hkiu (88,6 QM.) mit 203,173 Eimv. und wird im W
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0280, von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien) bis Freistett Öffnen
, 1876 und 1883. Von den 73 F. 1873 ver- loren 48 durch ein Gesetz von 1876 ihre municipale Selbständigkeit und wurden in polit. Beziehung denjenigen Komitaten einverleibt, in deren Gebiet sie lagen; den Titel "königliche F." behielten die meisten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0659, von Kost bis Köster Öffnen
wie Reportgeschäft (s. d.), in K. geben und nehmen soviel wie "hereingeben" und "herein- nehmen" bedeutet (s. Deport und Zeitgeschäfte). Kostajnica (Kostajnitza), selbständige Stadt und Hauptort des Stuhlbezirks K. (38134 E.) im ungar. Komitat Agram
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0344, von Pözl bis Pozzo di Borgo Öffnen
342 Pözl - Pozzo di Borgo im S. an Bosnien, im W. an Velovär und Agram und hat 4982,9') (ikni und (1890) 202836 meist kath. kroat. E. (10727 Deutsche, 9429 Ungarn), darunter 53508 Griechisch-Orientalische, 4449 Evangelische, 1928
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0173, von Varazze bis Variationsrechnung Öffnen
171 Varazze - Variationsrechnung Komitat umfaßt die königl. Freistadt V. und acht Stuhlbezirke. – 2) Königl. Freistadt und Hauptstadt des Komitats, rechts an der Drau (170 m), über welche eine Holzbrücke führt, an den Linien Agram-Csakathurn und V
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Drapieren bis Drau Öffnen
Bischof von Agram, Maximilian II. zum Wirklichen Geheimen Rat und zum Banus von Kroatien, Dalmatien und Slawonien und 1573 auch zum Erzbischof von Kalocsa. In dieser Stellung dämpfte er einen Bauernaufstand und hielt die Türken von einem Einbruch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0073, von Koppelwirtschaft bis Kopreinitz Öffnen
, Tahiti 80,000, Samoa 60,000, Singapur 80,000 Ztr. K. Kopreinitz (kroat. Koprivnica, ung. Koproncza), alte königliche Freistadt im kroat. Komitat Warasdin, an der Zákány-Agramer Bahnlinie, mit festem Schloß,
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0117, von Koßwa bis Kösting Öffnen
. Kostajnica (spr. -za), 1) Stadt im kroat. Komitat Agram, an der Unna, mit altem Schloß, katholischer und griech. Kirche, Franziskanerkloster, Kontumazanstalt, (1881) 2557 Einw. und lebhaftem Grenzverkehr mit Bosnien. Hier 1689 Sieg
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0342, von Oginskisches Kanalsystem bis Ogulin Öffnen
kroatisch-slawon. Komitats Morus-Fiume, bis 1886 Hauptort des ehemaligen O.-Szluiner Grenzdistrikts, liegt am Fuß des kolossalen Felsblockes Klek, ist Station der Agram-Fiumaner Bahnlinie und hat (1881) 4173 Einw., einen Gerichtshof samt Bezirksgericht
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0355, von Bamo bis Banalgrenze Öffnen
Theresia (1751) die von Leopold I. zurückeroberten ungar. Komitate Póschega, Veröcze und Svrmien ebenfalls unter die Verwaltung des B. gestellt, doch sollten diese auch ihre Legaten in den ungar. Landtag entsenden und der ungar. Statthalterei
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0645, von Bubo bis Bucer Öffnen
, werden in der portug. Stadt Estremoz (s. d.) hergestellt. Bucca (lat.), die Backe (s. d.). Buccanier, s. Flibustier. Buccari oder Bakar, königlich ungar. Freistadt in dem Komitat Modruš-Fiume des Königreichs Kroatien-Slawonien, 11 km
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0820, von Daruvár bis Darwin (Charles Robert) Öffnen
sind zu erwähnen die «Notions statistiques sur la librairie pour servir à la discussion des lois sur la presse» (Par. 1827) und ein nachgelassenes Gedicht: «L'astronomie» (ebd. 1830). Daruvár (d. h. Reiherburg), Groß-Gemeinde im Komitat Poschega
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Dubensee bis Dublin Öffnen
, und 26. Aug. 1788 zwang es Laudon zur Kapitulation. - 2) D., Österreichisch-Dubica, Türkisch-Dubica gegenüber, Politische Gemeinde im Stuhlbezirk Kostajnica des Komitats Agram in Kroatien und Slawonien, im ehemaligen Banalbezirke der kroat.-slawon
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0247, von Erchtag bis Erdalkalien Öffnen
), auch Ercse"ny (spr. ertschehnj), Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Adony des ungar. Komitats Stuhlweihenburg (Fcje'r), rechts an der Donau, an der Linie Budapest-Zakany-Agram der Ungar. Staatsbahnen, ist Dampfschiffahrts- station und hat (1890) 5673
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0234, von Gradierfaß bis Graditz Öffnen
oder Gradiškastara, Festung im Komitat Požega in Kroatien-Slawonien, im ehemaligen Distrikt G. des kroat.-slawon. Grenzgebietes, links an der Save, hat (1890) 2633 E., Post und Telegraph. Gegenüber liegt Türkisch- oder Bosnisch-Gradiska, Hauptort des Bezirks G
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0533, von Illyrische Halbinsel bis Ilok Öffnen
und "9. Juli 1845 zu blutigen Straßenkämpfen in Agram führte. Es waren Vorfpiele der Kämpfe von 1848 -49. Die Bezeichnung der Litteraturfprache als "illyrifch" ist nicht mehr üblich. - Vgl. Geschichte des I. (mit Vorwort von Wachsmuth, Lpz. 1849
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0971, von Jouvenet bis Jovanović (Stephan, Freiherr von) Öffnen
^-3. ^-ca") für Kroatien (in lat. Schrift) gab Milivoi Orepel heraus (Agram 1887) mit Biographie I.s. Iovanoviö (spr. -witsch), Stephan, Freiherr von, österr. Feldmarschalllieutenant, geb. 5. Jan. 1828 zu Pazariöte im Komitat Lika-Krbava
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0625, von Koppen (Peter von) bis Kopten Öffnen
, Koterbrechen. Kopreinitz, ungar. L^pi-onc^, kroat. Xo- sn-ivnica., königl. Freistadt im ungar. Komitat Ve- lovär-Körös (Kreutz) in Kroatien-Slawonien, an der Linie Zäkany-Agram-Fiume der Ungar. Staats- bahnen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat (1890) 65!2
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0550, von Ogive bis Ohio Öffnen
sein Uferland für Frankreich in Besitz. Über Besiedelung s. Französisch-Kongo . Ó-Gradiska , s. Gradiska . Ogulīn , Hauptort des Komitats Modruš-Fiume in Kroatien-Slawonien, sowie eines Stuhlbezirks (39735 E.), am Dobraflusse
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0710g, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. Öffnen
.-Lörincz (205,84), Dombrovár-Zákány oder Donau-drau-Eisenbahn (100,72), Zákány-Agram-Fiume (331,68 km), Marchthalbahn (s.d.) u.s.w. I b. 1) Strecke: Üszög-Fünfkirchen (Pécs)-Szt. Lörincz-Szigetvár-Barcs. 2) Lokalbahnen: Bacs-Bodroger Komitas
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0025, von Petri (Olaus) bis Petro-Bei Öffnen
die Konföderierten von den Russen geschlagen. ftrus (Apostel). Petri Ketteufeier, Petri Stuhlfeier, s. Pe- Petrilla, s. Petrosöny-Dilsa. Petrinifche Briefe, s^Petrus (Apostel). Petrinja, selbständige ^tadt im Komitat
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0648, von Kapnikbánya bis Karl (Erzherzog von Österreich) Öffnen
978 Pfd. St., die zu zwei Drittel für Eifenbahnbauten verwendet wurden. Kapnikbänya, Klein-Gemeinde im Stuhlbezirk Nagy-Käroly des ungar. Komitats Szatmär, am Kapnikfluß, hat (1890) 2881 magyar. und rumän. E. und Gold- und Silberbergwerte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0670, von Matico bis Matrikel Öffnen
ĭ668 Martico - Matrikel 1864 nach Neusatz verlegt. Andere sind die czechische (Matice česká, seit 1830) in Prag, die kroatische (seit 1842) in Agram, die kleinrussische (seit 1848) und die polnische (Macierz polska, seit 1882) in Lemberg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1042, von Sluin bis Småland Öffnen
: «Narodne pěsni» (gesammelt von Vraz, Agram 1839), «Slovenske pesni kranjskiga naroda» (5 Hefte, Laibach 1839‒44), «Narodne pesni koroških Slovencev» (gesammelt von Scheinigg, ebd. 1889); deutsche Übersetzungen von Anastasius Grün (Gesammelte Werke, Bd. 5