Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lamen hat nach 0 Millisekunden 225 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0905, von Lalin bis Lam. Öffnen
903 Lalin - Lam. Lalin, Vezirkshauptstadt im nördl. Teil der span. Provinz Pontevedra (Galicien) auf einer Hochebene nordöstlich der Stadt Pontevedra ge- legen, zählte (1887) 16 336 E. Lälms, Gajus, ein Freund des ältern Scipio
85% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0419, von Lalo bis Lama Öffnen
) und "La Sicilia sotto Vittorio Amedeo di Savoia" (Livorno 1877). Gesammelt erschienen seine Schriften unter dem Titel: "Storie siciliane" (Palermo 1883-84, 4 Bde.). Lam., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. B. A. P. M. ^[Jean Baptiste
43% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0083, von Achates bis Achatschnecke Öffnen
man verschieden gefärbte Glasstücke bis zum Zähflüssigwerden miteinander erhitzt, dann umrührt und sofort verarbeitet. Achatschnecke ( Achatina Lam. ), Gattung
42% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0244a, Gramineen. VI: Ziergräser. Öffnen
0244a Gramineen. VI: Ziergräser. Gramineen VI 1. Lagurus ovatus L. 2. Pennisetum longistylum Hochst. 3. Oplismenus imbecillis Kth. 4. Panicum plicatum Lam. fol. var. 5. Phalaris arundinacea L. fol. var
30% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0084, von Acheiropita bis Achenbach Öffnen
und violett-purpurner Spindel, in Südafrika, und die Zebraschnecke ( A. Zebra Lam. ), weiß, mit welligen, braunen und roten Linien und Längsstreifen und mit weißer Spindel, auf Madagaskar
29% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0436, von Almucantharat bis Aloe (Pflanzengattung) Öffnen
.). Diese liefern die Arten: A. socotrina Lam. (= A. vera Mill. , doch nicht L. , s. Tafel: Liliifloren , Fig. 1, a. Blütenstand, b. Blüte, c. Blüte durchschnitten), A. vulgaris Lam. , A. ferox L. , A. spicata L. fil. und A
29% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0077, von Kammerknechte bis Kammersee Öffnen
Duj. , Miliola Lam. ), oder die Wände sind neben der Hauptöffnung von außerordentlich zahlreichen feinen Poren durchbrochen, durch welche die Pseudopodien nach außen hindurchtreten können ( Perforata ; z. B. Globigerina D'Orb
25% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0338, von Cistrose bis Citadellschiff Öffnen
es die kretische C. ( Cistus creticus L. , s. Abbildung zu Artikel Cistifloren, Fig. 2), die cyprische C. ( Cistus cyprius Lam. ) und die Ladanum-Cistrose ( Cistus ladaniferus
25% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0337, von Cisterna di Roma bis Cistophorus Öffnen
, Cistus creticus L. (s. Cistrose ); Fig. 3, Viola silvestris Lam. (s. Viola ); Fig. 4, Reseda luteola L. (s. Wau ). Cistophŏrus
25% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0724, von Hammerklavier bis Hammerstein (Geschlecht) Öffnen
Muschel mit schmaler verlängerter Schale, die vorn neben dem Schloß jederseits in einen langen schmalen Fortsatz ausgezogen ist. Eine Art ( Malleus vulgaris Lam. ) ist schwarzbraun, eine andere ( Malleus albus Chemnitz ) ist weiß. Beide
25% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0818, von Harfleur bis Harington Öffnen
816 Harfleur – Harington letzterer häufig verloren. Die bekannteste Art ist die Davidsharfe (Harpa ventricosa Lam.) , bräunlichviolett mit weißen, braun eingefaßten, der Länge nach verlaufenden Bogenstreifen. Sie bewohnt die ostind. Meere
20% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0046, von Heortologie bis Hephaistos Öffnen
blauen und ebensolchen roten Blumen entstanden, welche besonders beliebt sind. Sie erscheinen schon in den ersten Frühlingstagen. Noch schöner ist H. angulos Lam. , mit noch größeren hellblauen Blumen. Ihre dreiteiligen Blätter sind wieder
20% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0054, von Leimapparat bis Leinenindustrie Öffnen
, in der Nordsee zum Fang von Kabeljau und Schellfischen, in der Ostsee für Lachs und Flundern gebraucht werden. Als Köder benutzt man den regenwurmartigen Pier oder Wattwurm ( Arenicola piscatorum Lam .), Garneelen, Sandaale ( Ammodytes tobianus L
20% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0923, von Zanow bis Zapfendreschmaschine Öffnen
als Bauholz oder zu feinen Drechsler- und Tischlerarbeiten, so das westindische Gelbholz von Z. caribaeum Lam. und das aromatisch riechende von Z. emarginatum Sw. auf Jamaika. Zanzalos , s. Baradäus, Jak. Zanzibar , s
18% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0237, von Livingstonefälle bis Livius Andronicus Öffnen
kreisförmigen gefächerten Blättern. Die bekannteste Art ist die in China und auch auf der Insel Bourbon vorkommende L. sinens is R. Br. oder Latania borbonica Lam. (s. Tafel: Palmen III , Fig. 1), die sehr häufig in Gewächshäusern
15% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0437, von Aloe (Drogue) bis Aloehanf Öffnen
, aus der sich jedoch beim Erkalten etwa 3 Teile wieder ausscheiden. Von der Leberaloe, die hauptsächlich in England verwendet wird, unterscheidet man folgende Handelssorten: Bombayaloe und Sansibaraloe , beide von Aloë vulgaris Lam
15% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0573, von Indische Philosophie bis Indischer Ocean Öffnen
). Barth giebt auch fortlaufende Übersichten über die neuern Erscheinungen in der «Revue de l’Histoire des religions» . Indischer Flachs , s. Corchorus . Indischer Gallus , s. Bablach . Indischer Hanf ( Cannabis indica Lam
13% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0400, von Cochinchinahuhn bis Cochlearia Öffnen
.. armoracĭa L. , ( Armoracia rusticana Lam. ) auch Kren genannt, ist gleichfalls an den Meeresküsten des nördl. Europa heimisch, findet sich aber auch nicht selten verwildert an Flußufern in fast ganz Europa. Sein straff aufrechter, bis 60
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0069, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
), von Thalictrum foetidum. Verkl.] ^[Abb:Fig. 34. Vierfach-fiederschnittiges Blatt (f. quadripinnatisectum) von Laserpitium hirsutum Lam.]
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0585, Weichtiere Öffnen
), der gemeine Kalmar (Loligo vulgaris Lam., Fig. 2), die gemeine Krake (Octopus vulgaris L., Fig. 4) und die gemeine Sepie (Sepia officinalis Lam., Fig. 5). Die meisten Zweikiemer besitzen die auf kontraktilen Hautzellen (Chromatophoren, s. Tafel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0344, Algen Öffnen
ebenfalls hierher gehörigen Familien der Caulerpeen und Codieen mit den Gattungen Caulerpa Lam., Bryopsis Lam., Acetabularia Lam., Udotea Lam., und Codium Ag. bestehen aus Meeresbewohnern der warmen Zone. Eine den Schlauchalgen in der Form
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0140, Austern (gemeine Auster) Öffnen
Bäume, sehr wohlschmeckend; O. cristata Lam. (Hahnenkammauster), im Mittelmeer; O. adriatica Lam. (Pfahlauster von Venedig), sehr wohlschmeckend; O. virginiana, O. canadensis und O. borealis Lam., an den nordamerikanischen Küsten; O. Hippopus Lam
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0911, von Shanklin bis Shannon Öffnen
) 31, nach Nordamerika 16, nach England 15, nach Japan 14 und Hongkong 12 Proz. In der Einfuhr find besonders wichtig Baumwollfabrikatc, nament- lich Shirtings,Wolltuche, Metalle,Nähnadeln,Lam- pen, Tafchenuhren, Zündhölzer (meist aus Japan
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0820, von Klee (Pflanze) bis Klee (Personenname) Öffnen
); Krafft, Pflanzenbaulehre (4. Aufl., das. 1885); Harz, Landwirtschaftliche Samenkunde (das. 1885). Baumartiger Klee, s. v. w. Melilotus arborea Lam., wohlriechender Klee, Melilotus coerulea Lam., ewiger Klee, s. Galega; blauer oder ewiger Klee, Monats
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0345, Algen Öffnen
verbundene Zellreihen, bei den Chordarieen (Gattung: Chordaria Ag.) ist er hautartig, kugelig oder fadenförmig, bei den Diktyoteen (Gattungen: Dictyota Ag., Padina Adans.) blattartig flach, bei den Laminarieen (Gattungen: Laminaria Mont., Chorda Lam
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0139, Austern (Klassifizierung) Öffnen
Abteilung des Schließmuskels durchbohrt wird, um sich an Felsen anzuheften; Placuna Brug. (Scheibenmuschel), mit der Art P. placenta L. (Kuchenmuschel, chinesische Fensterscheibe), im Indischen Ozean (dient gespalten als Fensterscheibe); Gryphaea Lam
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0977, von Ascosporen bis As-dur Öffnen
, Erythroxylon Coca Lam. (Kokapflanze). S. die betreffenden Artikel. ^[Abb. Äsculinen: Polygala Senega (Seneqawurzel): a Blüte von der Seite, b von vorn, c Frucht. 2. Aesculus Hippocastanum (Roßkastanie): a Blüte, b Staubbeutel, c Frucht. 3. Erythroxylon
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0846, Jalousie Öffnen
. Bei völligem Aufziehen legen sich diefe Zugjalousien hinter eine, am Sturz des Fensters an- gebrachte verzierte blecherne Schutz blende (Lam- orcquins aus gepreßtem Zinkblech, Fig. 8). Profile von Schattenspendern und Holzrouleaux zeigen Fig. 6
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0281, von Akademische Legion bis Akalephen Öffnen
ungeheuren Mengen. Ihre Farbenpracht, Durchsichtigkeit, elegante Gestalt und anmutige Bewegung lassen sie neben den Schwimmpolypen als die schönsten pelagischen Tiere erscheinen. (Vgl. Abbildung, Fig. 1: Kornblumenqualle, Chrysaora cyanea Lam. [dazu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0392, von Aloe bis Aloger Öffnen
392 Aloe - Aloger. wundungen und Entzündung als Umschläge benutzt werden. A. socotrina Lam. (s. Tafel "Arzneipflanzen I"), mit 1-1,75 m hohem, meist einmal gabelästigem Stamm, bläulich grünen, unterseits weiß gefleckten Blättern mit weißen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0799, von Cara cognatio bis Caragana Öffnen
kämpfte er unter dem Herzog Karl von Lothringen gegen die Franzosen und starb 9. März 1693. Caragana Lam. (Karagane, Erbsenstrauch), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, niedrige oder baumartige Sträucher mit paarig gefiederten, meist
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0965, von Gymnische Übungen bis Gynäceum Öffnen
. Gymnocladus Lam. (Geweihbaum, Schusserbaum, Chicot), Gattung aus der Familie der Cäsalpiniaceen, Bäume mit doppelt gefiederten Blättern, unscheinbaren, am Ende der Zweige in Trauben oder Rispen stehenden Blüten und oblongen, etwas sichelförmigen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0409, von Kallochrom bis Kalmen Öffnen
haben, für die man sich der Gunst der Göttin versichern wollte. Kalmank (Kalamank), älterer Name für Lasting (s. d.). Kalmar (v. ital. calamaio, "Tintenfaß", Loligo Lam.), Gattung der Tintenschnecken (s. d.), Tiere mit fleischigem, nacktem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0516, von La Plata bis Lappenberg Öffnen
Spitze auslaufende Blättchen besitzt. Die Blüten sind meist purpurrot, die Achänen länglich-eiförmig mit mehrreihigem Pappus. 6-7 europäisch-asiatische Arten. Von den drei Arten: große Klette (L. officinalis All.), kleine Klette (L. glabra Lam
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0013, von Rudistenkalk bis Rudolf Öffnen
Tierreichs zugeschriebenen R. treten in verschiedenen Zonen der mittlern und obern Kreide der mediterranen Provinz oft massenhaft, geradezu riffbildend auf; manche Arten erreichen eine Größe von 1 m. Die wichtigsten Gattungen sind: Hippurites Lam
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0008, von Sola fide bis Solario Öffnen
, selten ins Violette spielenden Blüten in kurz doldenartigen Wickeln und erbsengroßen, schwarzen (auch grünen) Beeren, und das zottig oder dicht behaarte S. villosum Lam. mit gelben und mennigroten (S. miniatum Bernh.) Beeren, sind bekannte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0948, von Zjechanow bis Zobel Öffnen
und bei katarrhalischen Beschwerden angewendet. Das Holz dient zu Drechslerarbeiten. Z. Lotus Lam. (Lotusbaum) ist ein kaum mannshoher Strauch an der nordafrikanischen Küste und in Südeuropa, mit kleinen, weißen Blüten und rötlichen Früchten, welche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0169, Auster Öffnen
. zählt, außer der gewöhnlichen (Ostre edulis L.), noch viele Arten, so: Ostrea cristate Lam. (Hahnenkammauster) im Mittelmeere; Ostrea parasitica Gm. (Baumauster in Ostindien); Ostrea folium Lam. (Blattauster) in Afrika; Ostrea virginiana Gm
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0927, von Carafa bis Carapaöl Öffnen
). Caragaheen-Moos, s. Carrageen-Moos. Caragaheen-Schlichte, s. Carrageen-Schlichte. Caragāna Lam., Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papilionaceen. Man kennt 15 Arten, die fast ausschließlich in Sibirien
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0755, von Melieren bis Melinit Öffnen
und Nordafrikas, in Deutschland vielfach angebaut und verwildert, der sog. blaublumige Steinklee, Schabzieger- oder Käseklee (M. caerulea Lam.), besitzt einen noch stärkern Geruch als die beiden vorigen und dient in der Schweiz zur Herstellung des sog
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0633, von Wendekreise bis Wenden (Volksstamm) Öffnen
auftretenden, im Tertiär besonders stark entwickelten fossilen Arten besteht. Die Schalen sind turmförmig mit starken Längsrippen. Die echte W. (Scalaria pretiosa Lam.) wird über 5 cm hoch, ist weiß mit stark ausgeprägten Rippen, die einzelnen Umgänge
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0032, von Solar bis Soldatenkinder Öffnen
30 Solar - Soldatenkinder kannte Giftpflanzen sind S. nigrum L. (mit schwarzen Beeren), S. miniatum Bernh. (mit hellroten Beeren), S. villosum Lam. (mit wachsgelben Beeren), zweijährige Kräuter mit buchtig gezähnten Blättern und weißen Blüten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0263, von Dibra bis Dichroskop Öffnen
arĭetīnum Lam., s. Gienmuschel. Dicĕraskalk, Dicerātenkalk, ein Kalkstein mit dicken Schalen von Diceras arietinum Lam. (s. Gienmuschel), gehört der obern Juraformation, dem Malm, an und findet sich in Frankreich, in der Schweiz, aber auch zu Kelheim
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0346, von Algenib bis Alger Öffnen
. Wichtigste, zugleich als Repräsentanten von Familien betrachtete Gattungen sind: Porphyra Ag., Lemanea Bory, Ceramium Lynb., Furcellaria Lam., Gigartina Ag., Dumontia Ag., Rhodymenia Grev., Gelidium Ag., Sphaerococcus Grev., Rhodomela Ag
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0179, von Festuca bis Festung Öffnen
der Marschwiesen, wächst sonst am Rande der Bäche und Gräben, liefert in Heu und Grumt viel Futtermasse, welche aber nicht ganz so kräftig und gröber ist als Wiesenschwingel. F. flabellata Lam. (Tussackgras), auf den Falklandinseln und in Patagonien
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0892, von Lokris bis Lollharden Öffnen
dieser auch bei uns längst verbreiteten Art bevorzugt, daher der Name. Gebrauchswert des Samens 75 Proz. L. italicum Braun (L. multiflorum Lam., italienisches Raigras, Fig. 2) ist dem vorigen ähnlich, aber etwas höher, lebhafter gefärbt und treibt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0995, von Luftwege bis Luganer See Öffnen
. Bei den Wurzelbäumen (Rhizophora Lam.) senken sich L. aus den Ästen der Krone in den Boden herab und helfen gleich Stützen das umfangreiche Laubdach tragen. Bei Pandanus treibt der Stamm aus seinen untern Teilen kräftige L., auf denen er sich frei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0447, von Pteroclidae bis Ptolemäos Öffnen
. erinaceus Lam., s. Drepanocarpus. Pteroclĭdae (Flughühner), Familie aus der Ordnung der Scharrvögel (s. d.). Pterodactylus, s. Pterosaurier. Pteromalus, s. Chalcidier. Pteromys, Flughörnchen, s. Eichhörnchen. Ptēron (Pteroma, "Flügel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0889, von Röhrenfahrt bis Röhrenwürmer Öffnen
. Man teilt die R. in zahlreiche Familien. Zu den Opheliadae gehört die Gattung Polyophthalmus Quatr. mit zahlreichen, an den Seiten des ganzen Körpers angebrachten Augen. Unter den Arenicolidae ist Arenicola Lam. bemerkenswert (s. Fischersandwurm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0012, von Rüdesheim bis Rudisten Öffnen
(Hippuriten, Rudistae Lam., Hippuritidae Gray), Molluskenfamilie, bei welcher das Gehäuse sehr ungleichklappig, unsymmetrisch und dickwandig ist. Mit der kegelförmigen ersten Schale waren die Tiere angewachsen, die linke Schale ist nie-^[folgende Seite]
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0853, von Tristan und Isolde bis Tritonshörner Öffnen
und gefurchter oder faltiger Spindel. Tritonium nodiferum Lam.
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0831, von Zanthoxyleen bis Zapfen Öffnen
Blüten in zusammengesetzten, gipfel- oder winkelständigen Blütenständen und trocknen oder etwas fleischigen Früchten. Z. caribaeum Lam. liefert das westindische Gelbholz, welches, wie das aromatisch riechende Holz von Z. emarginatum Sw., auf Jamaica
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0889, von Friedrichshütte bis Galibi Öffnen
FriedrichWilhelms-Vrunnen, Lam- Friesboden, Fries (Baukunst) ^ril?g.t6, Fregatte Friktionssatz, Feuerwerkerei 225,i Frischei, Brot 469,i Frlschfeuer, Frischen Frischherd, -Prozeß, -Schmiede, Frischstück, Frischen lEisen414,i, 415,2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0508, von Ichthyosis bis I. C. N. Öffnen
. Elemiharz (s. d.); das westind. Elemi stammt von I. Icicariba DC. (Amyris ambrosiaca L.), das Elemi von Guayana von I. viridiflora Lam. Die ebenfalls in Guayana einheimische I. hepataphylla Aubl. liefert Kopal. Überhaupt enthalten alle Arten ziemlich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0310, von Sappenkörbe bis Sappho Öffnen
, während der Adonifche Vers: ^ ^> ^ - <^. das Echlußglied bildet, z. V.: lam Latig teiriä niviä atyus äiras t^i'ünäiliiä iniäit rMer, 6t rudsnts ^61-i-nit url)6in. (Horaz, "Oden", I, 2.) Von den Römern gebrauchte die S. S. zuerst Catull
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0475, von Safranin bis Sago Öffnen
etc. - Die am meisten zur Sagogewinnung benutzten Palmen sind Sagus Rumphii (Willd.), Sagus laevis (Rumph.) und Sagus farinifera (Lam.), die nicht allein in Indien und auf den Sundainseln wild wachsen, sondern daselbst auch stark angebaut werden
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0610, von Warang bis Wasserglas Öffnen
, gewöhnlich Samen genannt, einer zu den Umbelliferen gehörigen, in Sümpfen und Gräben wachsenden, Pflanze, Oenanthe Phellandrium (Lam.); sie bestehen aus länglichen, nach obenhin verschmälerten, Doppelachenien, sind grünlichbraun und besitzen auf dem Rücken
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0697, von Unknown bis Unknown Öffnen
gesegneten Wonnemond eist. Das ist der Waldmeister, der fnig der Kräuter, der dem goldigen Weine Römer eine eigene Weihe gibt. Was will aber der Name Waldmeister , i? So köstlich Otto Roquette in seiner rautfahrt zur Prinzessin Rebenolüte den lamen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0186, von Agde bis Agende Öffnen
Syphilis. A. mexicana Lam. wird in derselben Weise verwertet, A. Sisilana in Yucatan liefert den Sisalhanf oder Hennequin. Von einigen Arten wird der Saft, nachdem er vergoren ist, zur Gewinnung von Branntwein destilliert. Bei uns werden zahlreiche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0205, von Agrikulturphysik bis Agrippa von Nettesheim Öffnen
und ährigen oder traubigen, terminalen Blütenständen. Etwa 20 Arten in gemäßigten Klimaten der nördlichen Erdhälfte und Südamerikas. A. Eupatoria L. (A. officinalis Lam., gemeiner Oder- oder Ackermennig, Leberklette, Steinwurz), mit bei der Fruchtreife
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0391, von Almquist bis Aloe Öffnen
. arborescens Haw., in Südeuropa verwildert sind. Man kultiviert viele Arten als Zierpflanzen. A. vulgaris Lam. mit meist nur 60 cm hohem Stamm, blaßgrünen, weißlich bereiften Blättern mit weißen, braunspitzigen Randstacheln, bis 1 m hohem Schaft
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0455, von Ameisensäure bis Amelioration Öffnen
überhängenden, vielblütigen Trauben und schwarzen Früchten, A. alnifolia Nutt. und A. spicata Lam., als Zierstrauch kultiviert. Ameland, niederländische, zur Provinz Friesland gehörige Insel, 7 km von der Küste, jetzt durch einen Damm mit derselben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0489, von Ammer bis Ammianus Marcellinus Öffnen
, bildeten die braungrauen, etwas aromatischen Früchte mit denen von Apium graveolens L., Sison Amomum D. und Daucus Carota L., die sogen. vier kleinen erhitzenden Samen. A. Visnaga Lam. hat gedrängte, fast holzige Dolden, deren gelbe, gewürzhaft riechende
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0548, von Anderthalbchlorkohlenstoff bis Andira Öffnen
Gesteine verfolgen lassen, sind die Propylite die ältesten, ihnen folgen die Dacite und diesen erst die quarzfreien Hornblende- und die Augitandesite. Ebenso sind die früher Trachydolerit genannten Gesteine mit den Andesiten zu vereinen. Andira Lam
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0605, von Annaline bis Anneliden Öffnen
", etwas sich aneignen, seinem Besitztum einverleiben (s. Annexion). Anneliden (Ringelwürmer, Annulata aut. Annelides Lam.), die höchste Klasse der Würmer, Tiere mit gestrecktem, cylindrischem oder abgeplattetem Körper, welcher durch mehr oder weniger
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0703, von Après nous le déluge bis Aprikosenbaum Öffnen
mit scharfem Kiel. Der gewöhnliche A. (Marille, Alberge, A. vulgaris Lam.), kahler, 3-4 m hoher Baum mit eiförmigen, rundlich spitzen, an der Basis fast herzförmigen, doppelt gesägten Blättern, drüsigem Blattstiel und weißen, außen rötlich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0713, von Äquatorialstrom bis Aquilaria Öffnen
oder in Dolden stehenden Blüten und holziger, ovaler, zusammengedrückter Kapsel. A. malaccensis Lam., ein 19 m hoher Baum in Malakka, mit zottigen Zweigen, ovalen Blättern an behaarten Blattstielen und gelben Blüten in Dolden, liefert das Adlerholz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0891, von Aerugo bis Arundo Öffnen
. (A. vulgare Lam., gemeiner Aronsstab, gefleckter deutscher Ingwer, Eselsohren, Aasblume, s. Tafel "Giftpflanzen I"), in schattigen Wäldern. Die Blätter sind spieß-pfeilförmig, in manchen Gegenden braun gefleckt, der fußhohe Schaft trägt eine große
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Azoische Formationen bis Azoren Öffnen
.). Die Anwendung dieser Bezeichnung ist nicht empfehlenswert, weil der Nachweis organischer Reste in den betreffenden Schichtsystemen immerhin noch möglich wäre. Vgl. Eozoische Formationsgruppe. Azolla Lam., Gattung der Wasserfarne, aus der Familie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0443, von Batatas bis Batavia Öffnen
., Ipomoea B. Lam., in Ostindien Jedicu, Kappa Kelengu, in Peru Apichu genannt; s. Tafel "Nahrungspflanzen I"), ursprünglich in Amerika einheimisch, jetzt aber in allen Tropenländern, selbst in Europa bis gegen den 40. Grad angepflanzt, hat
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0599, von Bedlam bis Beduinen Öffnen
bedingten Rechtsgeschäft (Erlang. 1872); Adickes, Über die Lehre von den Bedingungen (Berl. 1876). Bedlam (spr. -läm, korrumpiert aus Bethlehem), Name des berühmten Irrenhauses in London, das ursprünglich eine Propstei "Unsers Herrn von Bethlehem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0638, von Beleihen bis Belemniten Öffnen
durch die Vorstädte Alcantara und Junqueira zusammenhängend (s. Lissabon). - 2) B., vollständig Nossa Senhora de B., offizieller Name für die Hauptstadt der Provinz Pará in Brasilien; s. Pará. Belemniten (Belemnites Lam., Dactyli marini
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0147, von Bohn bis Bohne Öffnen
oder niedrig bleiben, ranken oder nicht, unterscheidet man Stangenbohnen und Krup- oder Zwergbohnen. Die Feuerbohne (türkische, arabische, Blumen- oder Speckbohne, Mutterbohne, Prahlbohne, P. multiflorus Lam.), aus Südamerika, einjährig, bis 4 m hoch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0347, von Brassen bis Brassica Öffnen
Asien. Die Gattung liefert viele Kulturpflanzen: B. Rapa L. (B. asperifolia Lam., Rübenkohl, Rübsen), ein- oder zweijährig, 0,5-1,25 m hoch, meist ästig, mit grasgrünen, gestielten, leierförmig fiederspaltigen, beiderseits steifhaarigen Blättern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0372, von Brayera bis Brazza Öffnen
"The mountains and lakes of Switzerland" (1841), "Trials of domestic life" (1848) und "The borders of the Tamar and the Tay" (1879) erwähnt. Brayera Kunth (Hagenia Lam.), Gattung aus der Familie der Rosaceen, vertreten durch eine Art: B. anthelmintica
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0692, von Butea bis Butkow Öffnen
, schönen hochroten, großen Blüten in prächtigen Trauben oder gebüschelten Rispen und im untern Teil zusammengedrückter, häutiger, einsamiger Hülse. B. frondosa Roxb. (Erythrina monosperma Lam., Dhak oder Palas) ist ein 12-15 m hoher Baum in Ostindien
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0729, von Calamagrostis bis Calamus Öffnen
aus, war ein korrekter Zeichner und verstand die farbige Wirkung der Originale vortrefflich wiederzugeben. Calambac, s. Aloeholz. Calame (spr. -lam), Alexandre, schweizer. Maler, geb. 28. Mai 1810 als Sohn eines geschickten Marmorarbeiters zu Vevey
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0837, von Casaligrün bis Casanare Öffnen
. brasiliensis Sw., ein 6-7 m hoher Baum auf den Antillen und wahrscheinlich auch in Brasilien, mit gefiederten Blättern und kurzgestielten, gelben Blüten in fast rispigen Trauben, liefert das Brasilienholz. C. echinata Lam., Baum mit kurzstachligen Ästen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0069, von Chon bis Chopin Öffnen
. Chondrologie (griech.), Lehre von den Knorpeln. Chondroma, s. Knorpelgeschwulst. Chondrus Lam. (Knorpeltang), Algengattung aus der Ordnung der Florideen, s. Sphaerococcus. Chonia, in den ältern Zeiten ein Landstrich an der südöstlichen Küste
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0115, von Chrysopras bis Chrysostomos Öffnen
und großen, rundlichen, mandelartig schmeckenden Samenkernen. C. monopyrenum Sw. (C. acuminatum Lam.), ein Baum in Westindien und am Orinoko an überschwemmten Stellen, mit länglichen, unten rotfilzigen Blättern, liefert die bläulichen, wohlschmeckenden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0145, von Cistineen bis Cito, citissime Öffnen
, Sizilien, in Griechenland, Kalabrien, Syrien, dessen Blätter, wie die von C. salvifolius, in Griechenland als Theesurrogat dienen. Auch C. cyprius Lam., ein auf Cypern und anderwärts im Orient einheimischer, bis 2 m hoher Strauch mit großen, weißen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0190, von Cochin bis Cochlearia Öffnen
Mundwassern, bei skorbutischer Affektion des Zahnfleisches. Im übrigen ist der Gebrauch des Löffelkrauts vollständig obsolet. C. armoracia L. (C. rusticana Lam., Armoracia rusticana Flor. Wetter., gemeiner Meerrettich, in Mecklenburg Marettig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0270, von Cordeiro bis Cordier Öffnen
, endständigen Doldentrauben, Trugdolden oder Rispen und vom stehen bleibenden Kelch umhüllten Steinfrüchten. Etwa 180 Arten in wärmern Klimaten, besonders in Südamerika und auf den westindischen Inseln. C. Myza L. (C. officinalis Lam.), mit rundlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0343, von Crofters bis Cromer Öffnen
Smith, mit violettblauen oder weißen Blüten, aus Südeuropa, und der gelbe Safran, C. luteus Lam., mit schönen, großen, dottergelben, glockenförmigen Blumen, aus Taurien, C. variegatus Hoppe, mit blaßblauen Blüten, aus dem Litorale, C. versicolor Kerr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0970, von Digesten bis Digne Öffnen
man den roten Fingerhut als Zierpflanze, ebenso D. grandiflora Lam., mit großen, gelben, innen braun geäderten und gefleckten Blüten, aus Mittel- und Südeuropa; D. aurea Lindl., mit goldgelben, innen buntnetzartigen Blüten, aus Syrien
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0086, von Dorregaray bis Dorstfeld Öffnen
jetzt gegen den Biß giftiger Schlangen (daher der spanische Name Contrayerva, "Gegengift") benutzt wird. Auch die brasilische D. brasiliensis Lam. und D. Houstoni L. liefern Bezoarwurzel. Dorstfeld, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Drach bis Drache Öffnen
. umbraculifera Jacq., mit langen, schmalen, in elegantem Bogen zurückgeschlagenen, saftig dunkelgrünen Blättern, welche auf meist sehr kurzem Stamm eine dichte Blattkrone bilden, von den Maskarenen stammend; D. marginata Lam., mit saftig grünen, rot
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0138, von Drepanocarpus bis Dreschmaschine Öffnen
. senegalensis Nees (Pterocarpus erinaceus Lam.), ein Baum mit gefiederten Blättern und in eine fast kreisrunde Scheibe schneckenförmig zusammengekrümmten, stachligen, ungeflügelten Hülsen, wächst auf den Gebirgen am Senegal. Aus Einschnitten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0291, von Echinops bis Echo Öffnen
(Clypeastridea) umfaßt E. mit flachem, schildförmigem Körper; der Mund mit Kauapparat liegt zentral, der After exzentrisch. Hierher die fossilen Discoidea Klein (s. Tafel "Kreideformation") und Scutella Lam. (s. Tafel "Tertiärformation I") etc. Die dritte Ordnung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Eddelak bis Edelmann Öffnen
, obwohl tüchtige Stecher, Gerard nicht. Edeling, altd. Wort für Edelmann: ein Angehöriger des hohen Adels, aus dessen Kreisen bei den Angelsachsen, Franken etc. die Fürsten gewählt wurden. Vgl. Adel. Edelkoralle (Corallium rubrum Lam.), Korallpolyp
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0355, Eiche (Botanisches) Öffnen
ausdauernden Blättern, wächst an feuchten Stellen in Nordamerika, besonders im W., liefert Gerbrinde. Die Färbereiche (Q. velutina Lam., Q. tinctoria Barts., s. Tafel "Färbepflanzen") hat langgestielte, tief fiederspaltige, auf der Unterfläche behaarte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Eisenglimmer bis Eisenlegierungen Öffnen
meist aus heißen Ländern stammen, dunkelfarbig, schwerer als Wasser und so hart sind, daß sie sich nur mit den besten Werkzeugen bearbeiten lassen. Man findet im Handel E. von Robinia panacoca Aubl. in Südamerika, Stadtmannia oppositifolia Lam. auf Ile
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0784, von Erigeron bis Erinit Öffnen
durch ganz Europa häufig anzutreffen und oft ein lästiges Unkraut, wird arzneilich benutzt. Andre Arten aus Nordamerika und E. alpinum Lam., mit lilafarbigen Strahl- und goldgelben Scheibenblüten, werden in Gärten kultiviert. Erigieren (lat
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0824, von Ertrinken bis Eruptiv Öffnen
und westasiatische Arten. E. sativa Lam. (Brassica E. L.), einjährige Pflanze in den Ländern um das Mittelmeer, mit großen, weißen, purpurn geäderten Blüten, dient in Südeuropa zu Gemüse und Salat, obgleich sie scharf und bitter schmeckt. Die Samen haben fast
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Erythacus bis Erythrina Öffnen
, ist baumartig und hat in lange Trauben vereinigte, dunkel kirschrote Blüten und länglich-nierenförmige, dunkelblau marmorierte Samen. E. indica Lam. (Dadapbaum), auf den ostindischen Inseln, dient in den Pfefferpflanzungen allgemein als Stütze
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Erythrophlaeum judiciale bis Eryx Öffnen
aus der Familie der Erythroxyleen, Sträucher und kleine Bäume in Brasilien, Guayana, West- und Ostindien und auf Madagaskar, mit rotem Holz, wechselständigen, einfachen, ganzen Blättern, achselständigen Blüten und einsamiger Steinbeere. E. Coca Lam
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0903, von Eugene City bis Eugubinische Tafeln Öffnen
. Michelii Lam., ein Baum von 6 m Höhe, in Brasilien, wird hier wie in Westindien kultiviert, indem die angenehm riechenden und wohlschmeckenden Beeren häufig als Obst genossen und außerdem zur Bereitung eines Sirups, Essigs und eines weinartigen Getränks
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0232, von Fibroin bis Fichte Öffnen
Zapfenschuppen. Die gemeine F. (Rottanne, Pechbaum, Pechtanne, A. excelsa Lam., Pinus Abies L., Picea vulgaris s. excelsa Lk., Pinus Picea Dur., s. Tafel), einer der schönsten Waldbäume, von pyramidenförmigem Wuchs, mit rötlichbraunem Stamm, der schließlich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0240, von Fichtelnab bis Fichtenharz Öffnen
(Abies excelsa Lam.) in einigen Gegenden Deutschlands und im Norden, die Tanne (A. pectinata Lamb.) im Elsaß, die Strandkiefer (Pinus maritima Lamb.) in Frankreich und Portugal, die Schwarzföhre (P. laricio Poir.) in Niederösterreich und einigen Gegenden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0241, von Fichteninsel bis Ficinus Öffnen
, die Rinde mehrerer Pinus-Arten, welche zum Gerben benutzt wird. Die Stammrinde der Fichte (Abies excelsa Lam.) ist in Europa eins der wichtigsten Gerbmaterialien. In Österreich-Ungarn, Bayern, Württemberg, Sachsen und Preußen wird mehr F. verbraucht