Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mathilde hat nach 0 Millisekunden 259 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0668, von Materie (strahlende) bis Mathilde (von Österreich) Öffnen
666 Materie (strahlende) - Mathilde (von Österreich) Materie, strahlende, s. Strahlende Materie. Materiell (frz.), stofflich, körperlich; auf den Stoff (im Gegensatz zur Form) bezüglich, sachlich, wesentlich, am Stoff haftend, am Irdischen
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0669, von Mathilde (Markgräfin von Tuscien) bis Matica Öffnen
667 Mathilde (Markgräfin von Tuscien) - Matica Mathilde, Markgräfin von Tuscien, geb.1046, war eine Tochter des Bonifacius III. von Tuscien und der Beatrix von Lothringen. Sie schloß mit Gottfried (s. d.) dem Buckligen, Herzog von Lothringen
74% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0143, von Dietrichson bis Diez Öffnen
. Dietrichson , Mathilde , geborne Bonneire , norweg. Genremalerin, geb. 12. Juli 1837 zu Christiania, erlernte dort die Anfangsgründe ihrer Kunst un d ging dann nach Düsseldorf, wo sie 1857-61 Schülerin von Mengelberg und ihrem Landsmann
74% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0183, von Kärntner Eisenbahn bis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Öffnen
181 Kärntner Eisenbahn - Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Oberlandesgericht für Steiermark, K. und Krain in Graz. In K. selbst besteht das k. k. Landesgericht in Klagenfurt, in dessen Sprengel sich ein städtisches delegiertes
62% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0341, von Matheus Parisiensis bis Mathilde Öffnen
341 Matheus Parisiensis - Mathilde. Mathēus Parisĭensis (der Grund dieses Beinamens ist unbekannt), engl. Geschichtschreiber, seit 1217 Benediktinermönch in St. Albans in England, stand zu König Heinrich III., König Hakon von Norwegen
50% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0167, von Epp bis Esch Öffnen
und meisterhafter Behandlung der Gewandstoffe. 1876 wurde er Hofmaler. Esch , Mathilde , Genremalerin, geb. 1820 zu Klattau in Böhmen, lernte die Malerei unter Waldmüller in Wien, bildete sich eine Zeitlang in Düsseldorf
50% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0257, von Henry bis Herbelin Öffnen
erinnern, nennen wir nur den Frühlingstag, den Abend und eine Landschaft mit Staffage. Er lebt in München. Herbelin (spr. ĕrb'läng) , Jeanne Mathilde , geborne Habert , franz. Miniaturmalerin, geb. 24. Aug
25% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0456, von Nossa Senhora da Victoria bis Nostitz (Adelsgeschlecht) Öffnen
, gest. 15. Dez. 1871, hinterließ als Witwe Mathilde Pauline Gräfin von N. , geborene Des Granges (gest. 12. Juli 1881); diese war in erster Ehe vermählt mit Joh. Wilh. Helfer , beka nntem Naturforscher und Reisenden (gest. 30. Jan. 1840 auf den
22% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0184, von Karoline (Königin von England) bis Karolinen Öffnen
, Life and times of Caroline Mathilde (3 Bde., Lond. 1864); Jenssen-Tusch, Die Verschwörung gegen die Königin K. M. und die Grafen Struensee und Brandt (nach dem Dänischen, Jena 1864); Blangstrup, Christian VII. og Caroline Mathilde (Kopenh. 1890
19% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0492, von Südwestinseln bis Sueskanal Öffnen
stürzte er sich plötzlich mit dem Eifer eines Neubekehrten in sociale und polit. Weltverbesserungsprojekte. Seine socialistisch gefärbten Sittenromane «Mathilde, ou mémoirs d'une jeune femme» (6 Bde., 1841), «Les mystères de Paris» (10 Bde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0789, Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) Öffnen
der Kurie aufzuopfern. Da Heinrichs einziger Sohn, Wilhelm, samt der Blüte des normännisch-englischen Adels 1120 durch Schiffbruch umkam, ließ er seine Tochter Mathilde, die Witwe des deutschen Kaisers Heinrich V., zur Kronerbin erklären und vermählte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0772, Kirchenstaat (10.-14. Jahrhundert) Öffnen
. 1077 setzte die Gräfin Mathilde von Toscana, die mächtige Freundin Gregors VII. (1073-1085), den römischen Stuhl zum Erben aller ihrer Güter für ihren Todesfall ein und erneuerte nach ihrer Trennung von dem zweiten Gatten, Welf V. (1095), diese
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0206, von Gottesvergeß bis Gottfried (von Bouillon) Öffnen
von Tuscien, welche ihm die Vormundschaft über ihre Erbtochter Mathilde übertrug. Von Ita- lien aus suchte G. nun auch in Lothringen seine frühere Stellung zurückzugewinnen; er geriet jedoch nochmals in die Gewalt Heinrichs III., der ihn in- dessen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0988, von Heinrich I. (König von Castilien) bis Heinrich II. (König von England) Öffnen
-centralistischem Sinne ausgebaut und trefflich geordnet, die Städte, wie z.B. London, zum Teil mit Freibriefen begabt, hoben sich unter ihm. H. war vermählt mit Mathilde, einer Tochter König Malcolms III
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0760, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
von Rheinfelden erklärte, stellte Heinrich IV. ihm Wibert von Ravenna als Victor III. entgegen und stieg selbst nach der Vernichtung Rudolfs und dem Sieg der Kaiserlichen bei Mantua (15. Okt. 1080) über die Truppen der Markgräfin Mathilde von Tuscien
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0908, von Cañon bis Canova Öffnen
, von Berengar II. belagert, als sie Kaiser Otto d. Gr. ihre Hand und die Krone Italiens anbot. Im 11. Jahrh. gebot in C. die mächtige Gräfin Mathilde, die Freundin Gregors VII., vor dem hier König Heinrich IV. 1077 sich demütigte; 1115 nahm Heinrich V
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
nach Frieden mit Papst und Kirche, so daß H. von seinen eignen Fürsten zu einiger Nachgiebigkeit veranlaßt wurde. 1116 zog er wieder mit Heeresmacht nach Italien, bemächtigte sich der Besitzungen der verstorbenen Markgräfin Mathilde und vertrieb den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0314, Heinrich (Bayern) Öffnen
314 Heinrich (Bayern). Codex Balduini Trevirensis" (39 Tafeln, mit Text von Irmer, Berl. 1881). [Bayern.] 10) H. I., Herzog von Bayern, zweiter Sohn des deutschen Königs Heinrich I. und seiner Gemahlin Mathilde, bald nach dessen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0293, von Stephan (Fürsten) bis Stephan (Zuname) Öffnen
, ward nach dem Tod König Heinrichs I., dessen Schwester Adele seine Mutter war, 1135 von den normännischen Großen an Stelle von Heinrichs Tochter Mathilde als König anerkannt, wofür er den Prälaten und Baronen einen umfassenden Freibrief gewährte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0024, von Celeres bis Cellini Öffnen
Braunschwcig-Lüncourg> residierten und 1775 die unglückliche Königin Ka- roline Mathilde von Dänemark starb. In der 1485 erbauten Schlohkapelle befindet sich ein Altargemäldc von Martin de Voß (1569); in der alten Stadtkirche, an welcher 1611-21
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0428, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
Verwaltung zu geben. Gegen seine Erbordnung, die die Nachfolge seiner einzigen Tochter Mathilde und ihrem Gemahl Geoffrey von Anjou zusprach, erhob sich sein Schwestersohn Stephan von Blois, der den Thron in dauernden Kämpfen für die Zeit seines Lebens zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
von Quedlinburg, Mathilde, unter dem Beistande des Erzbischofs Willigis von Mainz, mit Einsicht und Glück die Regierung. König Lothar von Frankreich, der einen neuen Versuch zur Eroberung Lothringens plante, wurde durch Gegner im eigenen Lande daran
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0323, von Stephan (König von England) bis Stephan (Heinrich von) Öffnen
) gegenüber dessen zur Erbin bestimmten und Geoffrey von Anjou vermählten Tochter Mathilde (s. d.) die Herrschaft. Eine Erhebung der Barone, die von den Schotten unterstützt wurde, unterdrückte er und erfocht in der "Standartenschlacht" bei North
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0449, von Struga bis Struktur Öffnen
. den zweijährigen Kronprinzen, den nachherigen König Friedrich VI., mit Glück behandelte, übertrug ihm die Königin Karoline Mathilde (s. d.) die Erziehung des Prinzen und machte ihn allmählich zum Vertrauten ihrer nicht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0919, von To-Sai-Shin bis Toscana Öffnen
päpstl. Stuhl unbedingt ergebenen Markgräfin Mathilde (s. d.), die das Haupthindernis für Heinrich IV. in seinem Kampf gegen die Kurie bildete. Nach ihrem Tode (1115) erhob sich der große Streit zwischen den Kaisern und Päpsten um ihr Erbe, die sog
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0026, von Aubé bis Bach Öffnen
), die Prinzessin Mathilde (Stich nach Giraud, 1853), und als Lithographien: die Zeit der Schmetterlinge; die Waisenkinder, nach Hamon; Galatea, nach Gleyre, und der Kalvarienberg, nach Jobbé-Duval, sowie die Malereien: Märtyrer unter Diokletian
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0215, von Gisbert bis Glaize Öffnen
und sauberer Ausführung der Details. Die bekanntesten seiner Schöpfungen sind: Erinnerungen an Hayti (1853), der Krieg auf Hayti, Speisesaal der Prinzessin Mathilde (1855), der Seehundsfang (1857), Studierzimmer des Grafen von Nieuwekerke richtig: Nieuwerkerke
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0485, von Schuback bis Schubert-Soldern Öffnen
Mathilde von Österreich (die letztern drei in der Neuen Pinakothek), Kaiser Maximilian von Mejiko, der Banus Jellachich, die Fürstin Auersperg, die Gräfin Berchtold, die Gräfin d'Orsay und unzählige andre. Er ist Mitglied der Akademie in Wien und Inhaber
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0562, von Wieder bis Wiener Öffnen
, das Grabdenkmal der Großherzogin Mathilde von Hessen-Darmstadt und neuerdings die beiden Kolossalfiguren des Kastor und Pollux für das Hauptportal des noch unvollendeten Akademiegebäudes in München. Fast alle diese Arbeiten, wenn auch mehr Produkte des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0279, Germanische Kunst Öffnen
Königsmantel von Gisela, Schwester Kaiser Heinrichs II.; und der große gestickte Teppich in Bayeux von der Königin Mathilde, Gemahlin Wilhelms des Eroberers. Glasmalerei. In diesen Zeitraum fällt auch die Erfindung der Glasmalerei, und zwar dürfte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0222, von Born bis Börne Öffnen
und Philippe; seine Neigungen sind aber nach der Zeitsitte andern gewidmet: Maenz (Mathilde) de Montognas, Guicharde de Montpensier, Tibors von Montausier und endlich Mathilde, der englischen Gemahlin Heinrichs des Löwen. Ein Verhältnis zur Königin Alienor
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0090, Christian (Könige von Dänemark) Öffnen
Mathilde (s. d.), einer englischen Prinzessin, und namentlich von dem zum ersten Minister und Grafen erhobenen Leibarzt Struensee (s. d.) geführt wurde. Da aber dessen Auftreten in der Weise des damaligen aufgeklärten Despotismus die nationalen Rechte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
die Alpen (1081), erhielt in Mailand die lombardische Königskrone, verwüstete das Land der Markgräfin Mathilde, eroberte Florenz und erschien Pfingsten vor Rom. Die Belagerung Roms ging aber nur langsam vorwärts, erst im März 1084 wurde er Herr der Stadt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0316, Heinrich (Champagne, England) Öffnen
brachte), König von England, Sohn des Grafen Gottfried Plantagenet von Anjou und der Mathilde, der Tochter des vorigen, geb. 5. März 1133, von dem gelehrten Robert von Gloucester erzogen, war nach dem Willen seines Großvaters zu dessen Nachfolger auf dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0070, Italien (Geschichte: 11. Jahrhundert) Öffnen
, fremder Hilfe und ausländischer Kräfte sich zu bedienen, so wurde doch der Gedanke nationaler Unabhängigkeit in den Städten und Herrschaften geweckt und allmählich großgezogen. So wurde insbesondere der Rechtsstreit um die Mathildischen Güter zwischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0208, von Mantua bis Mantuanisches Gefäß Öffnen
haben soll, und 951 unter Otto I. an die deutschen Könige. Diese belehnten Theobald von Canossa und später dessen Sohn Bonifacius damit, worauf 1052 die Stadt und ihr Gebiet an dessen Tochter Mathilde, Markgräfin von Toscana, fielen. Nach Mathildens Tod
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
einen Namen. Seit 1852 mit der Sängerin Mathilde Graumann (s. unten) verheiratet, machte er mit derselben Konzertreisen nach den Hauptstädten Deutschlands, Italiens, Frankreichs, nach Brüssel, London etc., überall Triumphe feiernd, war dann 1854-61
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0342, von Mathis bis Mathy Öffnen
, indem der Kaiser ihre Güter (Mathildische Erbschaft) als eröffnete Reichslehen, der Papst aber als ihm durch Testament zugehörig und Wels als Gatte der Verstorbenen in Anspruch nahmen. Man verglich sich endlich dahin, daß der Kaiser den größern Teil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0507, von Quecksilbervitriol bis Quedlinburg Öffnen
geweiht) mit den Grabmälern des deutschen Königs Heinrich I. und seiner Gemahlin Mathilde sowie der Gräfin Aurora von Königsmark und ein Zeughaus enthaltend. Außer der Schloßkirche hat Q. noch 6 evang. Kirchen (darunter die Marktkirche mit schönem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0508, von Quedlinburg bis Queensland Öffnen
obersächsischen Kreistag. Das Wappen bestand aus zwei goldenen, in rotem Feld gekreuzten Kredenzmessern. Die Einkünfte betrugen 40,000 Thlr. Das Stift ward 936 im Königshof Quitlinga im Harzgau von König Heinrichs I. zweiter Gemahlin, Mathilde, gegründet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0396, von Strudel bis Struensee Öffnen
beauftragt und zum Konferenzrat und Lektor des Königs und der Königin Karoline Mathilde (s. Karoline 1) ernannt. Die von ihrem Gatten mit Gleichgültigkeit behandelte Königin fand bald Interesse an seinem Umgang und glaubte in ihm den Mann gefunden zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0771, von Törzburg bis Toscana Öffnen
die Regierung führte, und als er 1055 starb, folgte ihm sein Stiefvater Georg der Bärtige von Niederlothringen. Beatrix und noch mehr ihre Tochter Mathilde, Markgräfin von Tuscien, waren eifrige Anhängerinnen des Papstes, und letztere vermachte nebst
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0490, von Karl bis Kaserne Öffnen
, 1) K. Mathilde, Königin von Dänemark. Vgl. de Lagrèze, La reine Caroline-Mathilde et le comte Struensée (Par. 1887). Karr, Alphonse, franz. Schriftsteller, starb 30. Sept. 1890 in Saint-Raphael bei Nizza. Karte (Briefkarte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Elisabeth, Baronin von Grotthuß. Elfriede - Adolf Hausrath (*George Taylor). Elimar - Helene von Hülsen (*Helene). Elisabeth von Ungnad - Mathilde Raven. Ellen Percy - Therese Huder. Ellermoor - Ferdinand Sonnenburg. Emanzipierte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0440, von Eusebius (von Nikomedien) bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) Öffnen
Bruder Valduin l. nach- folgte, während E. III., der ebenfalls am Kreuzzuge 'mit Auszeichnung teilgenommen hatte, nach Hause zurückging. Er starb um 1125 und hinterließ aus seiner Ehe mit Maria von Schottland eine Tochter Mathilde, durch welche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0315, von Friedreich bis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
aller Welt, daß er die Kaiserkrone lediglich der Gnade Gottes und der Wahl der deutschen Fürsten verdanke. Über das Mathildische Hausgut (s. Mathilde von Tuscien ), das Kaiser Lothar gegen das Recht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0983, Heinrich V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
sein Übergewicht in Italien aufrecht zu halten, zog H. 1090 zum drittenmal über die Alpen. Schon hatte er Mantua erobert und bekämpfte mit wechselndem Glück die Gräfin Mathilde, als ihn die Kunde traf, daß diese seinen ältesten Sohn Konrad
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
982 Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) – Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Fürsten Schwabens überlassend, aufs neue nach Italien zu eilen, wo er nach Besitzergreifung der Mathildischen Erbschaft Paschalis II. aus Rom
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0986, von Heinrich II. (Herzog v. Bayern) bis Heinrich (der Löwe, Herzog v. Bayern u. Sachsen) Öffnen
III., dem er in den Kämpfen mit den Staufern und in Italien den wirksamsten Beistand leistete. Durch Lothar wurden seine Besitzungen in Deutschland und Italien (hier durch die Güter der Mathilde von Tuscien) noch vermehrt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0369, von Kirchenspaltung bis Kirchenstaat Öffnen
Heinrich IV. nicht, wohl aber verhinderte Heinrich V. die Einziehung von Toscana seitens der Kurie, der dieses Gebiet von der Markgräfin Mathilde vermacht worden war; Lothar von Supplinburg erkannte dann allerdings die Lehnsoberhoheit des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0560, von Quecksilbervitriol bis Queens Öffnen
hergestellt, birgt die Gräber Heinrichs I., seiner Gemahlin Mathilde und seiner Enkelin Mathilde sowie den 1868 wieder aufgefundenen, in den Felsen gehauenen Gruftbau Heinrichs I. und die Betkapelle der Königin (10. Jahrh.) in der Krypta
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0308, von Lothar (König von Frankreich) bis Lothringen (Herzogtum) Öffnen
Heinrichs des Fetten, Grafen von Nordheim, 4. Juni 1133 zum Kaiser gekrönt. Auch empfing er aus der Hand des Papstes die Mathildischen Erbgüter zu Lehn, ein Akt, dem die Kirche später die Deutung gab, als ob L. von dem Papste mit dem Kaisertums
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0569, von Mantuanischer Erbfolgekrieg bis Manuel I. Öffnen
. befestigt worden sein und unterstand dann zuerst ihren Bischöfen, hierauf dem Markgrafen Bonifacius von Tuscien. Von Heinrich IV. 1090 belagert, versuchte sie schon 1110 die Herrschaft der Markgräfin Mathilde abzuschütteln und ward Freistadt nach deren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0958, von Modena (Provinz und Stadt) bis Modenzeitungen Öffnen
und lebhafter Handel mit Getreide, Wein, Obst, Liqueur, Schlachtvieh und Würsten. Unter den Gebäuden ist bemerkenswert der Dom, im Auftrag der Markgräfin Mathilde 1099 von Lanfranco im roman. Stil begonnen, 1184 geweiht und 1893 restauriert; nahebei
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0815, Darmstadt Öffnen
erbaute kath. Kirche, mit 28 Säulen im Innern, die die Glaskuppel tragen, und schönem Marmorsarkophag der Großherzogin Mathilde, von Widnmann; ferner die neue got. Stadtkapelle, die frühgot. Martinskirche und eine neue Synagoge. Eine neue Kirche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0816, Darmsteine Öffnen
, Idiotenanstalt (Alicestift); ferner ein städtisches Hospital, Pfründneranstalt, Siechenhaus, Asyl für verwahrloste Kinder (in Gräfenhausen), Hospitäler der Barmherzigen Schwestern, Diakonissenhaus Elisabethstift, Alice-Hospitalverein, Mathilde-Landkrankenhaus u
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0214, von Girard bis Giraud Öffnen
Granada (1853) und zahlreiche Porträte bekannter Persönlichkeiten, z. B. Jules Janin, der Graf v. Nieuwerkerke und Prinzessin Mathilde. Nachher folgten dann noch: Heinrich IV. im Turm von St. Germain des Prés, Überschwemmung des Nils, eine Pariser Nacht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Lazzarini, Graz Tarnau, Iul. - Julius Naundorff, Dresden Darneth, I. v. - I. Hüpeden, geb. v. Dorthesen, Hannover Tornheim, M. - Mathilde, Fürstin von Schwarzburg-Son' oersdausen, Salzburg Dona, Geoi^c _- Mar Dosta-Hackbartt), Berlin
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Doberan Ert, van - Vinz. Knauer, Wien Erlburg, L. v. - Marie v. Schwarzenau, Speier Erlenbach. Adolf - ?, Kassel Erlenfeld, Arthur v. - Job. Kasim. Arth. v. Sojecti, Berlin Erneft, Marie v, - Mathilde v. Baußnern, München Ernett, Paul - Donald
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Klemens v. Weyhrother, Karlsbad Kleve, Stella - Frau Mathilde Kruse, Schweden Kzitipaan - Ioh. Kneppelhont, Arnheim ttlinger, Gust. - Bernhard Buchbinder, Wien Klinyer, K. L. W. v. - Karl Dräxler-Manfted, Darillftabt K yasmas, C. - Karl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0297, Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg) Öffnen
.] 10) A. der Große, auch der Löwe, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, geb. 1236, Sohn Herzog Ottos des Kindes und der Markgräfin Mathilde von Brandenburg, übernahm als 16jähriger Jüngling für sich und als Vormund seiner Brüder die Regierung (1252
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0299, Albrecht (Preußen) Öffnen
) mit Hildegarde, einer Tochter König Ludwigs I. von Bayern, die 2. April 1864 starb. Seine ältere Tochter, Maria Theresia, ist seit 18. Jan. 1865 mit Herzog Philipp von Württemberg verheiratet; die jüngere, Mathilde, erlag 1867 den durch ihr Feuer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Barnim bis Baroccio Öffnen
der mit Mathilde, Markgräfin von Brandenburg. Er starb 13. oder 14. Nov. 1278. 2) B. III., Herzog von Pommern-Stettin, geboren um 1303, Sohn des Herzogs Otto I. und der Gräfin Elisabeth von Schwerin, nahm seit 1320 als Mitregent an allen Kämpfen teil, welche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Bayeux bis Bayle Öffnen
ist die in der Bibliothek aufbewahrte berühmte Tapete (Tapisserie de B.), welche die Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer darstellt, von dessen Gemahlin Mathilde 1066 gestickt worden sein soll und erst im 18. Jahrh. vom Pater Montfaucon wieder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0686, von Benediktiner bis Benedix Öffnen
", "Die Männerfeinde", "Ein Lustspiel", "Das Gefängnis", "Die zärtlichen Verwandten", "Der Liebesbrief", "Das Lügen", "Die Schuldbewußten", "Aschenbrödel", "Das Stiftungsfest" und das Schauspiel "Mathilde" gegeben. Selbst über Deutschlands Grenzen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0186, Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) Öffnen
) entsprangen: b) Jérôme Napoléon Charles, Graf von Montfort, geb. 24. Aug. 1814 zu Graz, war württembergischer Oberst und starb 12. Mai 1847 in Castello bei Florenz; c) Mathilde Lätitia Wil-^[folgende Seite]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0196, von Bonitur bis Bonn Öffnen
d'Aubigné, Geschichte der Reformation, Bd. 1 (a. d. Franz., Elberf. 1863). Bonizo (Bonitho), seit 1078 Bischof von Sutri, 1082 durch Heinrich IV. von dort verjagt, schrieb 1085 ein der Markgräfin Mathilde von Tuscien gewidmetes Werk: "Liber ad amicum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0318, Brandenburg (Provinz: Geschichte) Öffnen
II. folgten 1220 seine noch minderjährigen Söhne, Johann I. und Otto III., die bis 1226 unter der Vormundschaft ihrer Mutter Mathilde standen, dann 40 Jahre gemeinschaftlich regierten. Sie erweiterten B. durch ansehnliche Erwerbungen und nahmen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366, Braunschweig (Stadt) Öffnen
. stammende Grabmal Heinrichs des Löwen und seiner Gemahlin Mathilde und die Krypte mit dem Erbbegräbnis der Braunschweiger Welfen. Neben dem Dom liegen die Überreste der im Juli 1873 niedergebrannten Burgkaserne, der ehemaligen, schon 1068 erwähnten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0721, von Caer bis Caffi Öffnen
von Wilhelm dem Eroberer, letztere von dessen Gemahlin Mathilde, mit den Grabmälern der Stifter, dann die St. Peterskirche mit 80 m hohem Turm aus. Bemerkenswerte öffentliche Gebäude sind ferner: das Lyceum (das ehemalige Stephanskloster), die Börse
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0783, von Canon bis Canova Öffnen
., der sich dorthin zur Markgräfin Mathilde von Tuscien begeben hatte, 25.-28. Jan. 1077 (worauf sich der bekannte, den Anmaßungen der Ultramontanen gegenüber 14. Mai 1872 gethane Ausspruch Bismarcks bezieht: "Nach C. gehn wir nicht"). 1209 kam C
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0821, von Carolus Magnus bis Carpeaux Öffnen
der Prinzessin Mathilde (1863), dem Mädchen mit der Muschel (1864), der Statue des kaiserlichen Prinzen (1866) und den dekorativen Arbeiten für den Florapavillon des Louvre gelang. Sein Hauptwerk, die Gruppe des Tanzes an der Fassade des Erdgeschosses
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0887, von Cellarius bis Cellini Öffnen
und Lachte in die schiffbare Aller und an der Lehrte-Harburger Eisenbahn, besteht aus der Altstadt und den seit 1869 damit vereinigten Vorstädten. Die Stadt hat ein Schloß, dessen Bau 1485 begann, und in dem die Königin Karoline Mathilde von Dänemark nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0091, Christian (Herzog von Schleswig-Holstein; Bischof von Preußen) Öffnen
Tochter Christians VII. (s. Christian 13) und der unglücklichen Königin Karoline Mathilde, erhielt eine vortreffliche Erziehung, machte 1817-20 mit seinem jüngern Bruder, Friedrich, Prinzen von Noer, ausgedehnte Reisen und vermählte sich 1820
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0310, von Cottius bis Couleur Öffnen
" und "Mathilde" (1798-1805), sind Liebesgeschichten, denen natürlicher, anmutiger Stil, interessante Verwickelungen, warme, poetische, wenn auch oberflächliche Charakteristik nachzurühmen sind. Den größten Erfolg hatte sie mit "Elisabeth, ou les exilés de
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0512, Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
Weise und unter ausschließlichem Gebrauch der deutschen Sprache geschah, rief bald eine Reaktion des nationalen Dänentums und des orthodoxen Luthertums hervor, die sich mit einer Palastintrige der Königin-Mutter gegen die Königin Karoline Mathilde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0558, von Darmstadt bis Darmsteine Öffnen
558 Darmstadt - Darmsteine. von Georg I. (gest. 1596). Die andern Kirchen sind: die Stadtkapelle, die schon erwähnte katholische Kirche mit den Grabmälern der Großherzogin Mathilde und des Prinzen Friedrich und die am äußersten Nordostrand
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0581, von Davenport bis David (Könige) Öffnen
erster feudaler Monarch er war. In den Kämpfen seiner Nichte Mathilde mit König Stephan von England unterstützte er die erstere und fiel deshalb 1138 in England ein. 2) D. II., Sohn Roberts I., folgte diesem 1329 im Alter von vier Jahren, wurde nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0663, von Demetz bis Demidow Öffnen
1841 in Florenz mit der Prinzessin Mathilde Bonaparte, der Tochter des Königs Jérôme. Weil er als Bekenner der griechischen Kirche das Versprechen gab, die aus dieser Ehe entspringenden Kinder in der römisch-katholischen Religion erziehen zu lassen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0853, Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser) Öffnen
Papste durch den Streit über die Mathildische Erbschaft wieder gebrochen wurde, sah sich Heinrich V. genötigt, mit Papst Calixtus II. über einen Vergleich zu unterhandeln und im Wormser Konkordat 1122 den entscheidenden Anteil an der Einsetzung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0855, Deutschland (Geschichte 1180-1230. Hohenstaufen) Öffnen
von der staufischen Partei in D. anerkannt und empfing 1209 von Innocenz III. die Kaiserkrone. Aber sobald er die alten kaiserlichen und welfischen Rechte auf die Mathildischen Güter geltend machte und die kaiserliche Oberhoheit im Kirchenstaat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0963, Dietrichstein Öffnen
kritische und kunsthistorische Aufsätze in norwegischen, schwedischen und deutschen Zeitschriften. 1875-76 gab er eine "Tidskrift for Konst och Konstindustri" in Stockholm heraus. D. ist seit 1862 mit der norwegischen Malerin Mathilde Bonnevie (geb. 12. Juli
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0325, von Eeckhout bis Eferding Öffnen
veröffentlichte sie die Sammlung "A poetry book of elder poets" (1879). - Eine Verwandte von ihr, Mathilde Barbara Betham E., geb. 1836, hat sich gleichfalls durch Romane ("The white house on the sea", "Dr. Jacob and Kitty" etc.), durch Reisebilder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0557, von Elipandus bis Elisa Öffnen
, Bilder aus dem geistigen Leben unsrer Zeit (Leipz. 1870); Mathilde Blind, George E. (Lond. 1883); E. v. Wolzogen, G. E. (Leipz. 1885); Morley, Life of G. E. (in "Macmillan's Magazine", Februar 1885); Hutton in "Contemporary Review" (März 1885
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0627, von Engelsberg bis Engere Wahl Öffnen
Denkmal des sächsischen Herzogs Wittekind, dessen Residenz E. nach seiner Bekehrung zum Christentum gewesen sein soll, und dessen Gebeine 1822 von Herford hierher zurückgebracht wurden. Das Kloster, welches Mathilde, die Gemahlin König Heinrichs I
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0159, von Ferrand bis Ferrara Öffnen
Herrschaft kam. Später erhob es sich faktisch zur Selbständigkeit, wenngleich es nominell im 11. Jahrh. die Oberhoheit des Markgrafen Bonifaz von Tuscien und nach ihm die seiner Tochter Mathilde, der "großen Gräfin", bis zu deren Tod (1115) aner-^[folgende
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0694, Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) Öffnen
gefeierte Fest der "Schwertleite" seiner beiden ältesten Söhne, König Heinrichs (seit 1169) und Friedrichs. Wegen der endgültigen Entscheidung über die streitigen Mathildischen Güter, die F. 1177 einfach behalten hatte, und über seinen Plan, seinen Sohn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0703, Friedrich (Dänemark, Hessen) Öffnen
Mathilde, geb. 28. Jan. 1768, ward anfangs unter der Leitung Struensees, nach dessen Sturz 1772 unter der Aufsicht seiner Großmutter, der Königin-Witwe Juliane, und seines Stiefoheims Friedrich erzogen und von allen Geschäften fern gehalten; doch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0707, Friedrich (Meißen-Thüringen, Niederlande-Oranien) Öffnen
Vater 1324 unter Vormundschaft seiner Mutter Elisabeth, unter Beistand des Grafen Heinrich von Schwarzburg und nach dessen Tode des Grafen Heinrich XII. Reuß von Plauen. Seine Gemahlin Mathilde, Tochter des Kaisers Ludwig des Bayern, brachte ihm
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0724, Friedrich (Schwaben, Schweden) Öffnen
mit dem Prinzen Wilhelm von Preußen; Prinzessin Karoline Mathilde, geb. 25. Jan. 1860, 1885 vermählt mit dem Prinzen Friedrich Ferdinand von Glücksburg; Herzog Ernst Günther, geb. 11. Aug. 1863; Prinzessin Luise Sophie, geb. 8. April 1866
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0725, Friedrich (Sizilien, Württemberg) Öffnen
. Von der Übermacht jedoch zurückgedrängt, flüchtete er sich nach Ansbach und lebte dann eine Zeitlang in Wien und London, wo er sich mit der Tochter des Königs Georg III., Prinzessin Charlotte Auguste Mathilde, vermählte, welche Ehe kinderlos blieb. 1797 kehrte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0052, von Geldbuße bis Geldern Öffnen
(1371). Jetzt wurde der bisher gefangen gehaltene Rainald III. wieder zur Regierung berufen, doch starb auch er noch in demselben Jahr ebenfalls kinderlos. Während sich nun die Hekeren für Mathilde, Tochter Rainalds II. und Witwe des Grafen Johann I
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0443, von Glossema bis Gloucester Öffnen
von jüngern Prinzen oder den Adoptivkindern des königlichen Hauses von England. Die namhaftesten Träger desselben sind: 1) Robert, Graf von, natürlicher Sohn Heinrichs I., trat in den Bürgerkriegen nach dessen Tod auf die Seite seiner Schwester Mathilde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0566, von Gottesfurcht bis Gottfried Öffnen
(Marb. 1884). 2) G. der Höckerige, Herzog von Lothringen, Sohn des vorigen, folgte diesem 1069 in der Herrschaft, ein fein gebildeter, energischer Fürst, seit 1071 vermählt mit der Stieftochter seines Vaters, Mathilde von Tuscien, der Freundin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0654, Gregor (Päpste) Öffnen
Kaiser und den Fürsten aufzutreten, als er von Heinrichs Ankunft in Italien vernahm. Erschreckt ging er auf den Rat der Markgräfin Mathilde nach Canossa zurück, um den Ausgang der Dinge abzuwarten, denn der Lombarden Gesinnung war ihm offenbar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0788, Großbritannien (Geschichte: Herrschaft der Normannen) Öffnen
angelsächsischen Unterthanen suchte Heinrich auch dadurch in ein besseres Verhältnis zu gelangen, daß er sich mit Mathilde, einer Urenkelin König Edmunds, vermählte. Als Robert von der Normandie die Krone von Eng-^[folgende Seite]
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0930, Günther Öffnen
Mathilde von Hohenlohe-Öhringen, von der er sich 1852 scheiden ließ. Günther, 1) Johann Christian, Dichter, geb. 8. April 1695 zu Striegau in Niederschlesien, erregte schon auf der Schule zu Schweidnitz durch sein poetisches Talent Aufsehen, widmete sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0996, von Hadriani moles bis Hadrianus Öffnen
zweiten Feldzug nach Italien. Die Erfolge desselben und der Streit über die Mathildischen Güter riefen bald einen neuen Zwist mit dem Papst hervor, der damit begann, daß H. die Wahlen der Erzbischöfe von Köln und Ravenna nicht bestätigte und mit den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0156, von Harderwijk bis Hardouin Öffnen
Einzelheiten (wir erinnern an die eingestreuten Lieder und die Schilderung von Heinrichs und Mathildens Liebe) ein unerquickliches Versteckenspielen mit der "blauen Blume" der Poesie, ohne daß man ihren Farbenglanz und Dust jemals recht zu genießen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0217, von Hauptmängel bis Haupt- und Staatsaktionen Öffnen
für Klavier und Violine, mehrere Violinduette, Streichquartette und eine Oper: "Mathilde", die in Kassel wiederholt aufgeführt wurde. Der Schwerpunkt von Hauptmanns Bedeutung liegt jedoch in seinen theoretischen Arbeiten, als deren vorzüglichste "Die Natur