Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meiner
hat nach 0 Millisekunden 1956 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
730
Meinen ? Meister.
?-66?65 Oouiinsnt. in aur. oariu. ?^t^a^. v. 2. ? 2) in religiöser Hinsicht. GOtt hat ihn streng verboten, 3 Mos. 19, 12. Zach. 5, 3. c. 8, 17.'; der Meineid ist eine directe Versündigung an GOtt, eine frevelhafte Verspottung
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
, 1844 u. 1854). Vgl. F. Ranke, Aug. M. (Leipz. 1871); Sauppe, Zur Erinnerung an M. und Bekker (Götting. 1872).
Meiners, Christoph, Geschichtschreiber, geb. 31. Juli 1747 zu Warstede bei Otterndorf im Land Hadeln, ward 1772 außerordentlicher, 1775
|
||
49% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
sie die Verschwendung kleidet." Freigebigkeit ist die Tugend, die den Mann ziert und Festhalten ist die Tugend des Weibes.
M. H. in L.
(Fortsetzung über die Verwendung von Resten der Lingerie und Garderobe folgt.)
Meine Nebenstunden.
Schon oft habe ich über
|
||
39% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Meine Tante, deine Tantebis Meise |
Öffnen |
738
Meine Tante, deine Tante - Meise
sind zu erwähnen: die Textrecensionen der Bukoliker Theokrit, Bion und Moschus (Berl. 1836; 3. Aufl. 1856), des Horaz (ebd. 1834; 3. Aufl. 1854), des Alciphron (Lpz. 1853), des «Prometheus» und der «Perser» des
|
||
29% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Phlobaphenebis Phlogistische Chemie |
Öffnen |
101 Phlobaphene – Phlogistische Chemie
meine Lieschgras oder Timotheusgras
(P. pratense L.) , in Deutschland überall an trocknen Rainen, Ackerrändern und Wegen,
selten auf Wiesen, das als vorzügliches Futtermittel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Stimmenbis Stirn |
Öffnen |
doch nicht, daß er
meine Stimme höre, Hiob 9, iß. Ich rufe an mit meiner Stimme den HErrn, Pf. 3, 5. HGrr, frühe wollest du meine Stimme hören, Pf. 5, 4. Pf. 27, 7.
Pf. 55, IS. Höre die Stimme meines FlehenZ, wenn ich zu dir schreie, Pf.
28, 2. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
in dem unsünblichen Christus, sondern auch in den nicht gefallenen guten Engeln Beispiele nns vorstellt.
Bist du aber nicht fromm, so ruhet die Sünde vor der Thür,
1 Mos. 4, 7. (S. Kühen ß. 4.)
Meine Sünde ist größer, denn baß sie mir vergeben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0895,
Seele |
Öffnen |
. Wie denn besonders David im Gebranch hat, durch seine Seele sich selbst auszudrücken.
1 Mos. 12, 13. 1 Kön. 19, 2. c. 20, 31. Ps. 35, 7. Gsa.
15, 4. c. 46, 2.
Machet eure Seelen nicht zum Scheusal, 3 Mos. 11, 43. Meine Seele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1137,
von Zuschandenbis Zuversicht |
Öffnen |
er die Ohren zu vor meinem Gebete, Klagel. 3, 8.
Zuversicht
z. 1. a) Ein Vertrauen, wo der Witte sich auf ein gewisses Gut oder auf einen Menschen hinrichtet, um dadurch anderer Güter oder eines Glückes theilhaftig zu werden. Der Glaube ist einc Selbst
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0074,
Müssen |
Öffnen |
74
Müssen.
in den Mund giebt, 4 Mos. 33, 38; 33, 13. Ich will meine Worte in seinen Mund geben, 5 Mos. 18, 18. Laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, Ios. 1, 8. Und fragten den Mund des Herrn nicht, Ios. 9, 14. Ich will
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0395,
Feind |
Öffnen |
Feind.
391
Ach HErr, wie ist meiner Feinde so viel, Pf. 3, 2. Du schlagest alle meine Feinde anf den Backen, Pf. 3, 9. Es müssen alle meine Feinde zu Schanden werden, Pf. 6, 11. Stehe auf, HGrr, in deinem Zorn, erhebe dich über den Grimm
meiner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
Sam. 13, 12.
Und in seinen Voten findet er Thorheit, Hiob 4,13. (S. Heilige s. 4.)
Meine Wunden stinken und eitern vor meiner Thorheit, Pf.
38, 6.
Dies ihr (der Gottlosen) Thun ist eitel Thorheit, Pf. 43, 14. Er wird sterben ? und um seiner
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Handbis Hassen |
Öffnen |
) aus ihren Händen erretten, 1 Mos. 37, 31. Der den rothen Faden um seine Hand hatte, 1 Mos. 38, 30. Von meinen Händen sollst du ihn fordern, 1 Mos. 43, 9. Bindet diese Worte Zum Zeichen auf eure Hand, 5 Mos. 11, 18. Ich gebiete dir, daß du deine Hand
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Rechtbis Rede |
Öffnen |
ist ein rechter Prophet, Joh. 7, 40. So ich aber richte, so ist mein Gericht recht, Joh. 8, 16. So seid ihr meine rechten Jünger, Joh. 8, 31. So seid ihr recht frei, Joh. 8, 36. Und saget recht daran, Joh. 13, 13. Ich bin ein rechter Weinstock, Joh. 15, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
99
Auge.
noch mit den Augen spotten, die mich unbillig hassen, Ps. 35, 19.
Und mein Auge wird seine Lust sehen an meinen Feinden, Ps. 92, 12. Ps. 54, 9.
Meine Augen sehen nach den Treuen im Lande, daß sie bei mir wohnen; und habe gern fromme
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Erreichenbis Erretten |
Öffnen |
, 14. 16. 18. 20. Lasset sehen, wer der GOtt sei, der euch aus meiner Hand
erretten möge, Dan. 3, 15. Niemand soll sie von meiner Hand erretten, Hof. 2, 10.
c. 5, 14. Und der Mächtige nicht soll sein Leben erretten können, Amos
st, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
fragest du nach meinem Namen, der doch wundersam
ist? Richt. 13, 18. vergl. Gsa. 9, s. Sein Name wird ewiglich bleiben; fo lange die Sonne währet,
wird sein Name auf die Nachkommen reichen (cr selbst, der
Messias, wird binder zrugen), Pf. 72
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Vergeltungbis Vergessen |
Öffnen |
nicht bekümmeru. (Tyrus, eine vergessene Hure, Efa. 23, 16. S. Hurenlied.)
Der oberste Schenke ? vergaß Das vergiß nicht (nämlich die
25, 19.
Meine Freunde haben meiner vergessen, Hiob 19, 14. Meiner ist bei ihnen (meinen Nachbarn) vergessen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
434
Fuß-
Ich aber hätte schier gestrauchelt mit meinen Füßen, Pf.
73, 2. Mein Fuß hat gestrauchelt, Ps. 94, 18. (Nun werde ich einen
Fehltritt thun und in Unglück gerathen.) Die Hoffnung des Verächters ist wie ein
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0076,
Name |
Öffnen |
. Das ist mein Name ewiglich, 3 Mos. 3, 15. Herr ist sein Name, 3 Mos. 15, 3. An welchem Ort ich meines Namens Gedächtniß stiften werde, 3 Mos. 30, 34. Du sollst darauf graben die Namen der Kinder Israel, 3 Mos. 38, 9. Ihr sollt nicht falsch schwören bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
und Entstellungen.) 2Macc. 2, 22.
Ihr habt ja wohl gehöret meinen Wandel weiland im Iudenthum, Gal. i, 13. 14.
l. Iudi; 2. Iudija
1) Ein Bekenner. Ein Sohn Nethanjas, Ier. 36, 14. 2) Des HErrn Bekennerm, das Weib Iesbas, 1 Chr. 4,18.
Judith
z. 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
Buche ersehen wird, habe ich meine damals angeführten Ideen in demselben zu verwirklichen gesucht. Ob mir dies soweit gelungen ist, wie es den Interessen des Standes entspricht, mögen meine Kollegen beurtheilen.
Mit einer gewissen Befangenheit übergebe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
mir dieser Versuch schon beim ersten Anlauf gelungen ist, muss ich der nachsichtigen Beurtheilung meiner Fachgenossen überlassen. Die Versicherung wenigstens kann ich geben, dass das Werkchen mit Gewissenhaftigkeit und Fleiss ausgearbeitet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
behalten (aussäen auf den ganzen Erdboden zu meinem Dienst), Hos. 2, 23.
Siehe zu, daß du deinen guten Namen behältst, Sir. 41, 15.
Noah ist in der Sündfluth übrig behalten, Sir. 44, 18.
Denn wer sein Leben will behalten, der wirds verlieren etc
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Hüllenbis Hündlein |
Öffnen |
Zeit, Hab. 2. 3. Gesegnet ist der Mann, der sich auf den rechten Hcl» fer verläßt, Icr. 17, 7.
(S. ps. 9, 15. ps. 35, 9. ps. 78. 22.)
Viele sagen von meiner Seele, sie hat keine Hülfe (gan; und
anr keine Nettuny) bei GOtt, Ps. 3, 3. Bei dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
, ist bctrüglich. (S. Hülfe.) Wenn der Schutz (was man für recht stark hält) wird sein wie
Werg, und sein Thun wie ein Funke, Esa. i, 31. Wehe den abtrünnigen Kindern, die ? ohne meinen Geist Schutz
fuchen, Efa. 30, 1. Denn es soll euch ? der Schutz unter dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
. Ich freue mich, und bin fröhlich in dir, und lobe deinen Namen,
du Allerhöchster, Pf. 9, 3. Ps. 31, 8. Daß ? meine Widersacher sich nicht freuen, baß ich niederliege,
Pf. 13, 5.
Mein Herz freuet sich, daß du fo gerne hilfeft, ib. v. 6. So würde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
.
Bewahre mich, GOtt, denn ich traue auf dich, Pf. 16, 1. Deun mit dir kann ich Kriegsvolk zerschmeißen, und mit meinem
GOtt über die Mauern springen, Ps. 18, 30. Wo ist ein GOtt, ohne der HErr? oder ein Hort, ohne unser
GOtt? Ps. 18, 32. Mein GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hörerbis Hori |
Öffnen |
, mein Kind, und nimm an meine Rede, ib.
v. 10.
Höret, denn ich will reden, was fürstlich ist, Sprw. 6, 6. So höret nun des HErrn Wort, ihr Spötter, Esa. 23, 14. Höret, so wird eure Seele leben, Esa. 55, 3. Höre den Armen gerne, Sir, 4, 6. Sei bereit zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0815,
Recht |
Öffnen |
Gottesdienst gebührend verrichten sollten. Abraham hat gehalten meine Rechte (die ich ihm befohlen), i Mos.
26, S.
Dies sind aber die Gesetze, und Gebote, und Rechte :c., 5 Mos.
6, 1.
Die Rechte des HErrn find wahrhaftig, allefammt gerecht, Pf.
19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
328
Erbarmer - Erbauen.
HErrn, so wird er sich seiner erbarmen, und zu unserm GOtt,
denn bei ihm ist viel Vergebung, Gsa. 55, ?. In meinem Zorn habe ich dich geschlagen, und in meiner Gnade
erbarme ich mich über dich, Efa. 60. 10. Wer will sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
HEvrn
Gebote, 1 Cor. 14, 37. Sie haben erquickt meinen und euren Geist. Erkennet (habt
also vor Andern lirb und werth), die solche sind, 1 Cor.
16, 18. Oder erkennet ihr euch selbst nicht, daß IEsus Christus in euch
ist? 2 Cor. 13, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
, daß meine Zunge
deine Gerechtigkeit rühme, Ps. 51, 16. E: höre uns nach der wunderlichen Gerechtigkeit, GOtt, unser
Heil, Ps. 65, 6. Laß sie in eine Sünde über die andere fallen, daß sie nicht
kommen zu deiner Gerechtigkeit, Ps. 69, 26
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Münzebis Musik |
Öffnen |
Mundes ist mir lieber denn uiele tausend
Stücke Goldes, Ps. 119, ?z. Äus seinem Munde (Warte) kommt Erkenntniß und Verstand,
Sprw. 2, 6. Also soll das Wort, so aus meinem Munde gehet, auch sein, es
soll nicht wieder leer zu mir kommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
oder richtiger einen Gulden ausmacht. Daß er in den ge-meinen, 1 Mos. 23,15. der nur einen Viertelthaler gegolten, und heiligen Seckel, 2 Mos. 30,13. der daS Doppelte ausgemacht, eingetheilt worden, ist unter Juden und Christen eine bekannte Sage
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Gabebis Geben |
Öffnen |
29
Gabe ? Geben.
Mann, der hatte sechs Zehen an seinen Füßen, 2 Sam. 21,20. Und Assa ward krank an seinen Füßen, 2 Ehron. 16, 12. Du hast meinen Fuß in den Stock geleget, tziob 13, 27. Er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen, Ps. 25, 15
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Steinbis Stille |
Öffnen |
Böcke nehmen und vor den Herrn stellen, 3 Mos. 16, 7. Ich will mein Antlitz wider euch stellen, 3 Mos. 26,17. Wie ein Hund lecket, den stelle besonders, Richt. 7, 5. Stellete ich meine Seele in meine Hand, Nicht. 12, 3. Stellet Uria an den Streit, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
. 24, 37. 39. vielleicht auch A.G. 23, 8.
z. 33. XI) Die Seele, 1 Mos. 7, 15. Hiob 12, 10. Sir. 34, 14. c. 38, 24. 1 Cor. 5, 5. 2 Cor. 7, 1.
In deine Hände befehl ich meinen Geist; du hast mich erlöset,
HErr, du getreuer GOtt, Ps. 31, 6. Denn des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1134,
von Zukünftigbis Zunge |
Öffnen |
durch mich geredet, und seine Rede ist durch meine Zunge geschehen, 2 Sam. 23, 2.
Meine Zunge soll keinen Betrug sagen, Hiob 27, 4.
Mit ihren Zungen heucheln sie, Pf. 5, 10. Röm. 3, 13.
Seine Zunge richtet Mühe und Arbeit an, Ps. 10. 7.
Der HErr wolle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
ich mir sehen, und meine Augen werden ihn schauen, Hiob 19, 27.
Behüte mich, wie einen Augapfel im Auge, Pf. 17, 8.
Meine Augen hältst du, daß sie wachen, ich bin ohnmächtig, daß ich nicht reden kann, Ps. 77, 5.
Der das Auge gemacht hat, sollte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
. Gindrücken, umdrehen, zerbrechen.
Dem Erstling des Esels das Genick, 2 Mos. 34, 20. c. 13, 13. Den Hals, Esa. 66, 3. Stab, Gzech. 29, 7. Beine, Joh. 19, 31-33.
z. 8. Von den Altgen Hiskias.
Meine Augen wollten mir brechen: HErr, ich leide Noth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
, und ist Niemand, der aus
meiner Hand errette, 5 Mos. 22, 39. Niemand hat sein (Muses) Grab erfahren, 5 Mos. 34, S. Ich recke meine Hand aus, und Niemand achtet darauf, Sprw.
I, 24.
Warum kam ich, und war Niemand da? ich rief, und Niemand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
dir einen
Sohn geben, i Mos. 17, 16. 19. c. 18, 10. Dieser Magd Sohn soll nicht erben mit meinem Sohn Isaac,
i Mos. 21, 10. Abraham hat seines eigenen Sohnes nicht verschonet, 1 Mos.
22, 12. Lea hat sechs Söhne geboren, i Mos. 30, 20.
Alle Sohne
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
952
Tagelöhner ? Tanz.
Ihr selbst wisset gewiß, baß der Tag des HGrrn wird kommen, wie ein Dieb in der Nacht, i Thess. 5, 2. 4. 2 Pttr. 3, io.
Ich weiß, an welchen ich glaube, und bin gewiß, daß er kann mir meine Beilage bewahren bis an jenen Tag
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
er die Bundeslade angriff, vom HErrn gelobtet wurde, 2 Sam. 6, 3. it. Ein Israelit, 2 Kon. 21, 18. 2) Wandler. Ein Sohn Iaketans, 1 Mos. 10, 27.
t. Usi; 2. Usia
1) Meine Starke. Ein Sohn Vnkis, 1 Chr.
7, 5. und Andere mehr, 1 Chr. 8, 2 :c. 2) Des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Verknüpftbis Verkürzen |
Öffnen |
Meinen wird
er es nehmen und euch verkündigen, Joh. 16, 14.
§. 2. Christus ist und wird in den Gläubigen «erklärt, 2 Cor. 3, 18. wenn sie an ihn, als den wahren Messias, glauben, A.G. 4, 4. ihm in aufrichtiger Liebe anhangen, Eph. 3, 19. einzig ver
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
werden, Ps. bi, 10.
Deine Zeugnisse sind ? meines Herzens Wonne, Ps. 119, m. Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und
Seufzen wird weg müssen, Esa. 35, 10.
z. 2. c) Wollust, die sich einer in Schmausereien macht, Esa
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Freuenbis Frucht |
Öffnen |
keine äußerliche Freude, Spr. 14, 10. Ich sprach zur Freude: was machst du, Pred. 2,2. Und wehrete meinem Herzen keine Freude, Pred. 2, 10. Das Herz der Narren im Hause der Freuden, Pred. 7, 5. Ich will es ein Ende machen mit allen ihren Freuden, Hos
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Mauerbis Meister |
Öffnen |
würde sein wie der Sand am Meer, Röm. 9, 37. Tag und Nacht habe ich Zugebracht in der Tiefe des Meeres, 3 Cor. 11, 35. 36.
Meinen. Meinet ihr, daß ihr ihn täuschen werdet, Hiob 13, 9. Meinest du, er werde dir viel Flehens machen, Hiob 40, 33. 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Mistbis Mißbrauchen |
Öffnen |
, 25.
Ists uns zu wenig an der Missethat Peors (die unsre Vorfahren an diesem Abgott begangen), Ios. 22, 17.
Ich habe die Missethat gethan; was haben diese Schafe gethan? 2 Sam. 24, 17.
Du bist zu mir herein gekommen, daß meiner Missethat gedacht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0206,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zigarrenasche zum Düngen meiner Pflanzen; hat diese wirklich Düngungsstoff? Ich bemerke bei meinen Pflanzen absolut kein besseres Wachstum. Für auf Erfahrung beruhende Antworten wäre ich sehr dankbar.
Von B. Z. in U. Tränen der Augen. Weiß mir jemand
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von A. B. in G. Das Eierlegen der Hühner. Meine 19 Hühner (1- und 2jährige), legen dies Jahr so wenig Eier. Ich erhalte nur 2-3 Stück per Tag, kaum den 3. Teil wie andere Jahre bei weniger Tieren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0476,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
4
Hat Jemand Erfahrungen gemacht mit dem System A. Flury-Roth, Zürich III? Es handelt sich bei mir um Wochenwäsche. Besten Dank für Auskunft.
2. Matratzen. Von meinem längeren ital. Aufenthalt her habe ich ausschließlich Matratzen aus Schafwolle
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0007,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
durch die vielen mir zugegangenen Zuschriften aus dem Kreise meiner Fachgenossen, sowie durch die überaus freundliche und nachsichtige Beurtheilung, welche mein Buch in der Presse gefunden hat. Für Beides stätte ich hiermit meinen wärmsten Dank ab und hoffe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
126
Barmherzigkeit GOttes - Barnabas.
§. 7. Die wichtigsten Sprüche sind:
Lot bittet, GOtt wolle seine Barmherzigkeit groß an ihm machen, 1 Mos. 19, 19.
Und thue Barmherzigkeit an meinem Herrn Abraham, 1 Mos. 24, 12. 14.
Ich bin zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
und ihre Leschnldignnn gegen mich bestehen lassen.) Die sich demüthigen, die erhöhet er, Hiob 22, 29. Der mich errettet uon meinen Feinden, und erhöhet mich aus
(nachdem er sich erlöset hat von) denen, die sich wider mich
setzen, Pf. 18, 49.
Und erhöhet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
, zu halten meine Gebote und Gesetze? 2 Mos. 16, 23. Und thue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich lieb
haben, und meine Gebote halten, 2 Mos. 20, 6. 5 Mos. 5,
10. c. 7, 9.
Haltet meine Gebote und thut darnach, 3 Mos. 22, 31. Darum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0544,
Hand |
Öffnen |
540
Hand.
Deine Hand wird finden alle deine Feinde, Pf. 21, 9.
Laß mich nicht, und thue nicht von mir die Hand ad, GOtt,
mein Heil, Ps. 27, 9.
Meine Zeit stehet in deinen Händen, Pf. 31, 16. Deine Hand war Tag und Nacht schwer auf mir, Pf
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0761,
Name |
Öffnen |
oder Nachrede, gute oder böse.
Ihren Namen vertilgest du immer und ewiglich, Ps. 9, s. Meine Feinde reden Arges wider mich, wenn wird er sterben
und sein Name vergehen? Ps. 41, 6. Der Gottlosen Name wird verwesen, Sprw. 10, 7, Kcmer wird nimmermehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0700,
Descartes |
Öffnen |
, d. h. das Sein meines Geistes und seiner Gedanken, während das Sein der gesamten Körperwelt (auch meines eignen Leibes) ungewiß bleibt. Daß letztere ist, kann ich nur wissen, indem ich sie denke, d. h. eine Vorstellung von ihr habe; ob diese aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
versagt. Hos. 2. 9.
Also hat GOtt die Güter eures Vaters ihm entwandt und mir
gegeben, 1 Mos, 31, 9. is. Es wirb das Scepter von Iuda nicht entwandt (weggenommen)
zc., 1 Mos. 49, 10. (S. Meister.) Aber meine Barmherzigkeit soll nicht von ihm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
. Siehe, da ich die Stimme deines Grußes hörete, hüpfte mit
Freuden das Kind in meinem Leibe, Luc. i, 44. Fürchtet euch nicht; siehe, ich verkündige euch große (und liber-
reiche Ursache der) Freude, die allem Volk widerfahren wird,
Luc. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Handbreitbis Handschrift |
Öffnen |
Handbreit ? Handschrift
541
z. 19. In Händen sein, z. 2.* §. 3.**
* Was ist Uebels in meiner Hand? 1 Sam. 2S, 18.
Wiewohl kein Frevel in meiner .Hand ist, Hiob 16, 17.
HErr, mein GOtt, habe ich solches gethan, und ist Unrecht in
meinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
Ieremias in seinem Amte viel gehabt, hat er nicht begehret, denn, sagt er, dn hast mir anch das Amt wider meinen Willen, c. 1, 6. anbefohlen. (Nicht.: Den unheilvollen Tag, das un-heilbare, unabwendbare Elend, das ich habe uer» kündigen müssen, habe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
dem Menschen den Mund geschaffen? 2 Mos. 4, 11.
Du sollst zu ihm reden, und die Worte in seinen Mund legen (ihm in meinem Namen zu reden befehlen), ib. v. 15.
Auf zweier oder dreier Zeugen Mund soll sterben, wer des Todes werth ist, aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Nissibis Nothdurft |
Öffnen |
. 22, 2. 2 Chr. 15, 4. c.
5rrn ? und er sahe unser Elend,
Angst und Noth, 5 Mös" 26, 7. So wahr der HErr lebet, der meine Seele erlöset hat aus aller
Noth, 1 Kön. I, 29.
Das ist ein Tag der Noth ?c., 2 Kön. 19, 3. Angst und Noth schrecken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
. 2, s. 8, 3.
Je strengere Rechenschaft der Mensch sich selbst von Setze dich zu meiner Rechten; bis ich deine Feinde zum Schc-
allem seinen Thun ablegt, desto getroster kann er "feiner Füße lege, Pf. 110, 1. Matth. 22, 44. Marc. GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Sabbatherwegbis Sachur |
Öffnen |
, was ist, oder geschieht. Ursache, Klage, Rechtssache.
Geschenke machen die Sehenden blind, und verkehren die Sachen
der Gerechten, 2 Mos. 23, 8. Und fehe drein, und führe meine Sache aus, und rette mich
von deiner Hand, 1 Sam. 24, 16. Ps. 17, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
Schlund ? Schmähen.
871
Ich will meine Augen nicht schlafen lassen, noch meine Augenlieder schlummern, Pf. 132, 4. * Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht, Ps.
121, 4.
z. 2. II) Der trägen Ruhe sich überlassen, Sprw. 6, 10. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
, daß das Licht gut war, 1 Mos. 1, 4. 10. HErr, deine Augen sehen nach dem Glauben, Ier. 5, 3. Meine Augen sehen nach den Treuen im Lande, Pf. 101, 6.
§. 3. III) Seine väterliche Fürsorge und allweise Regierung. Du, GOtt, siehest mich (du bist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
und Macht; in deiner Hand
steht es, Jedermann groß und stark zu machen, 1 Chr.
30, 12. Nei GOtt steht die Kraft zu helfen und fallen zu lassen, 2 Chr.
25, 8.
Die Zahl seiner Monate steht bei dir, Hiob 14, 5. Meine Zeit steht in deinen Händen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Herrlichbis Herz |
Öffnen |
, Spr. 14, 10. Ich will meiner Heerde helfen, Gzech. 34, 33. Die Kinder werden ihren Eltern Zum Tode helfen, Matth. 10, 31. Und er half vielen Kranken, Marc. 1, 34. Hilf dir nun selber, Marc. 15, 30. Und hülfen ihnen die Netze ziehen, Luc. 5, 7. Lasset
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0446,
Geben |
Öffnen |
4N
Gebe«.
Heile mich, HErr, denn meine Gebeine sind erschrocken, Ps. 6,
3. haben sich zertrennet, Ps. 22, 15.
Denn da ichs wollte verschweigen, verschmachteten meine Gebeine, Ps. 32, 3.
EZ ist kein Friede in meinen Gebeinen vor meiner Sünde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
),
1 Mos. 8, 21. Also zerstreuete sie der HErr von dannen in alle Länder, i Mos.
11, 8. Ich hebe meine Hände auf zu dem HErrn, dem höchsten GOtt,
der Himmel und Erde besitzet, 1 Mos. 14, 23. Ich bin der HErr, der dich von Ur aus Chaldäa geführet hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0946,
Sünde |
Öffnen |
. 17, 9.
Wer Zank liebt, der liebt Sünde, ib. v. 19.
Wer kann sagen: ich bin rein in meinen» Herzen, und lauter
von meiner Sünde, Sprw. 20, 9. (S. Lauter Z. 2.) Hoffärtige Augen und stolzer Muth, und die Leuchte der Gottlosen ist Sünde, Sprw. 31
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0008,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
mir die Reserve auferlegen, welche durch die durchschnittliche, wissenschaftliche Bildung der Drogisten bedingt wird.
Und so möge denn die neue vermehrte und, wie ich hoffe, auch verbesserte Auflage meines Handbuches der Drogisten-Praxis hinausgehen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
Vorwort.
Schon bei der Bearbeitung der ersten Auflage meines Handbuches der Drogisten-Praxis reifte bei mir der Entschluss, diesem ersten, in der Hauptsache dem Theoretischen gewidmeten Bande, einen zweiten, in sich abgeschlossenen und daher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
.
Der Engel (Christus), der mich erlöset hat von allem Uebel, der
segne die Knaben, 1 Mos. 48, 16. So wahr der HErr lebet, der meine (Vauids) Seele aus aller
Trübsal erlöset hat, 2 Sam. 4, 3. i Chr. 19, 21. 1 Kon.
1, 29.
Ich (David) will den HErm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fuß-Bank, -Schemelbis Futter |
Öffnen |
gemacht worden.) Alles hast du unter seine Füße gethan, Pf. 8, 7. 1 Cor. 15,
27. Eph. 1, 22. Ebr. 2, 8. vergl. Matth. 11, 27. Tritt sie mit Füßen und stoße sie gar zu Boden, Ps. 74, 3 Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
Joseph, der Hirte
nnd Grnndflew, d. i. Erretter seines Hnuses wurde.) Sie, die Hirten, wissen keinen Verstand, Efa. 56, 11. Die Gelehrten achteten meiner nicht, und die Hirten führeten
die Leute von mir, Ier. L, 8. Und ich will ench Hirten geben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
.
61, 7.
So höre, mein Kind, und nimm an meine Rede; so werden
deiner (Vebens-)Iahre viele werden, Sprw. 4, 10. c. 3, 2.
c. 9, ii.
Die Jahre der Gottlosen werden verkürzet, Sprw. 10, 27. Und ob er auch 2000 Jahre lebte, so hat er immer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
. Esa.
58, 9. Klagel. 3, 8. Ion. 1, 14. c. 2. 3. c. 3, 8. Zach. 7, 13.
Ich rufe und ist lein Recht da, Hiob 19, 7.
Erhöre mich, wenn ich rufe, GOtt meiner Gerechtigkeit, Pf.
4, 2.
Ich rufe zu dir, daß du, GOtt, wollest mich erhören, Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0891,
Schwester |
Öffnen |
Schwester.
837
gehen; und des Schwertes Blitz, der ihm bitter sein wirb, wird mit Schrecken über ihn fahren, Hiob 20, 25.
Will man sich nicht bekehren, so hat er sein Schwert gewehet, Ps. 7, 13.
Errette meine Seele von dem Gottlosen mit deinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Stärkebis Stärken |
Öffnen |
der Menschen, weil von ihm alle Kräfte des Leibes und der Seele, geistlich und leiblich einig und allein herkommen, Mich. 3, 8. II) Das Nüh-mcn und Erheben seiner Allmacht/ Ossb. 7, 12.
Der HErr ist meine Stärke und Lobgesang, und ist mein Heil, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1082,
von Wasserbachbis Wasserquelle |
Öffnen |
. Eines Diener sein.
§. 4. II) Thränen.
Meine Augen fließen mit Wasser, daß man dein Gesetz nicht
hält, Ps. 119, 136. Ach, daß ich Wasser genug hätte in meinem Haupte, und
meine Augen Thränenquellen wären, daß ich Tag und
Nacht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1118,
von Zachäusbis Zähnklappen |
Öffnen |
, i.
Da raffelten die Pferdefüße uor dem Zagen (steten Hufschlagen in der Flucht), Richt. 5, 22.
Sei getrost und uuverzagt, fürchte dich nicht und zage nicht, 1 Chr. 23, 13.
Ich fprach in meinem Zagen: ich bin von deinen Augen verstoßen, Pf. 31
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Finsterbis Fluchen |
Öffnen |
gefunden, der wieder umkehrete, Luc. 17,18. Meinest du, daß er auch werde Glauben finden, Luc. 18, 8. Sie fanden aber den Stein abgewälzet, Luc. 34, 3. Sie fanden die Elfe versammelt, Luc. 34, 33. Andreas findet am ersten seinen Bruder Simon, Joh. 1
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Hauptbis Haus |
Öffnen |
ihre Hände auf'das Haupt des Farren legen, 3 Mos. 39, 10. 3 Mos. 16, 31. Deß Blut sei auf seinem Haupt, Ios. 3, 19. Iosua berief ihre Aeltesten, Häupter, Nichter und Amtleute, Ios. 33, 3; 34,1. Wenn du sieben Locken meines Hauptes flöchtest, Richt. 16,13
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Hülfebis Jung |
Öffnen |
; 26, 3. Das kein Ohr gehöret hat, 1 Cor. 2, 9. Was wir gesehen und gehöret haben,
1 Joh. 1, 3. Die Geduld Hiobs habt ihr gehöret, Iac. 5, 11. So Jemand meine Stimme hören wird, Offb. 3, 20.
Hülfe. Erhöre mich mit deiner treuen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Muthbis Nahe |
Öffnen |
75
Muth - Nahe.
Mnth. Ich will meinen Muth an ihnen kühlen, 3 Mos. 15, 9. Gzech. 5, 13; 16, 43. Der Muth entfiel ihnen, Neh. 6, 16. Sie haben ihren Muth mit einander an mir gekühlet, tziob 16, 10. Der Muth soll den Aegyptern unter ihnen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Thürebis Todter |
Öffnen |
zugeschlossen, Apg. 21, 30.
Tochter. Und Adam zeugete Söhne und Töchter, 1 Mos. 5, 4. Daß du meinem Sohne kein Weib nehmest von den Töchtern der Cananiter, 1 Mos. 24, 3. 37. Mich sLea) werden selig preisen die Töchter, 1 Mos. 30, 13. Und hast meine Töchter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 189 -
Von G. S. E Berechnung einer Kiste. Wie berechnen Sie den Kubik-Inhalt einer Kiste, den ich brieflich bezeichnen soll, damit sich meine Auftraggeber darnach richten können. Habe die Regel zur Berechnung seit meinen Schuljahren vergessen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0673,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Rezepte. Kochrezepte Briefwechsel der Abonnenten unter sich. Inserate.
Iriedensklänge fürs Oheleven.
Wir waren schon viele Jahre verheiratet. Um den bescheidenen Einnahmen meines Mannes etwas nachzuhelfen, hatten wir gewöhnlich zu unserer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Juliabis Jünger |
Öffnen |
, daß er im Geist gestärkt auffahren, wie ein Adler, Esa. 40, 31. (vergleiche S. 543.) und seine Seele den HErrn erheben konnte, Luc. 1, 46. 47.
§. 3. Hos. 11,1. Da Israel Mg war (Jugend 8. 5.), hatte ich ihn lieb, und rief ihn, meinen Sühn, aus Egypten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
vor ihm gelten, Eph. 4, 21.
So fürchtet nun den HErrn, und dienet ihm treulich und rechtschaffen Ios. 24, 14. 1 Kon. 6, 61.
David wandelte mit rechtschaffenem Herzen vor GOtt, 1 Kön. 9, 4. 1 Macc. 2, 5?. Hiskia, 2 Kon. 20, 3.
Meinem Sohn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
ehre meinen Vater, und ihr
unehret mich, Joh. 8. 49. Wie mich mein Vater kennet, und ich kenne den Vater; und
ich lasse mein Leben für die Schafe, Joh. 10, 15. 17. 18. Der Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer denn Alles, und
Niemand kann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
die christliche Kirche herzuleiten.
Aendern
Das Aendern der Namen sowohl der Städte, 4 Mos. 32, 38. als auch der Menschen, 1 Mos. 17, 5?15. war vor diesem in Gebrauch. Die rechte Hand des Höchsten kann Alles ändern, Pf. 77, 11. Ich will meinen Bund nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
.
Anzeichnen
Bekannt machen, daß einer ein räudiges Schaf in der Gemeinde, 2 Thess. 3, 14.
Anzeige, Anzeigen
Anzeige ist ein Merkmal, Beweisthum, Phil. 1, 28. Anzeigen heißt bekennen, kund machen.
Ich zeige meine Missethat an, und sorge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ausschrotenbis Ausspeien |
Öffnen |
.
§. 3. II) Etwas in großer Menge von sich ausgehen, hören lassen, z. B. Klagen, Ps. 102, 1.
Ein Narr schüttet seinen Geist gar aus; aber ein Weiser hält an sich, Sprw. 29, 11. vergl. c. 25, 29.
Auch schüttet meine Lehre Weissagung aus, die ewig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aussprechenbis Austhun |
Öffnen |
aus der Stadt GOttes ausschließen.
Weil du aber lau bist, und weder kalt noch warm, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde, Offb. 3, 16.
Aussprechen
a) Bisher Verborgenes aus der Fülle innerer Offenbarung verkündigen, b) eine Sache
|