Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach methodisches handbuch
hat nach 1 Millisekunden 248 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reichsschuldbuch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
); Flügge, Grundriß der H. (ebd. 1889); ders., Handbuch der H. (Wien 1889); Dammer, Handwörterbuch der öffentlichen und privaten Gesundheitspflege (Stuttg. 1890 fg.); Kotelmann, Gesundheitspflege im Mittelalter (Hamb. 1890); Lehmann, Die Methoden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Analyseurbis Anam |
Öffnen |
der analytischen Chemie (6. Aufl., Leipz. 1867-71, 2 Bde.); Sonnenschein, Handbuch der analytischen Chemie; quantitative A. (Berl. 1871); Bunsen, Gasometrische Methoden (2. Aufl., Braunschw. 1877); Winkler, Technische Gasanalyse (Freiberg 1884). Maßanalyse
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
und untersuchte. Weil dadurch die Behandlung eine allgemeinere wird, so heißt diese Art der Darstellung allgemeine T. Diese Methode reiht alle Mittel zu gleichem Zweck (Gußformen, Bohrer, Drehbänke u. dgl.) aneinander, macht sie dadurch übersichtlich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Photogrammetriebis Photographie |
Öffnen |
der Gegenstand, z. B. hohe Architekturteile, schwer erreichbar ist. Laussedat in Paris bewies zuerst die praktische Ausführbarkeit dieser Methode für Terrainaufnahmen 1862. Später (1867) wurde sie von Meydenbauer in Deutschland für Terrain
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
.); Gegenbaur, Grundriß der vergleichenden A. (2. Aufl., Leipz. 1878); Derselbe, Lehrbuch der A. des Menschen (das. 1883); O. Schmidt, Handbuch der vergleichenden A. (8. Aufl., Jena 1882); Bergmann und Leuckart, Anatomisch-physiologische Übersicht des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
Gebiet hatten schon Walther und Burgsdorff vor Hartig und Cotta nicht Unbedeutendes geleistet, und Bechstein in Dreißigacker ("Forstbotanik", 5. Aufl. von Behlen, Erfurt 1842), Borckhausen ("Handbuch der Forstbotanik und Forsttechnologie", Gieß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Chronologischbis Chronoskop |
Öffnen |
110
Chronologisch - Chronoskop.
Matzka, Die C. in ihrem ganzen Umfang (Wien 1844); Brinckmeier, Handbuch der historischen C. (Berl. 1882); Brockmann, System der C. (Stuttg. 1883). Über die C. der alten Völker schrieben Seyfarth, Gumprecht, v
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0116,
Kosmetika |
Öffnen |
, von der Haut nicht gut absorbirt zu werden. Endlich wird in gleicher Weise und zu gleichen Zwecken auch das Glycerin verwandt.
Ueber die Natur der Fette, ihre Eigenschaft und Darstellung siehe des Verfassers "Handbuch der Drogisten Praxis I". Nur darauf sei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ortsbestimmung zur Seebis Ortskrankenkassen |
Öffnen |
gebräuchlichen Methoden derO. s. Orts-
bestimmung zur See. - Vgl. Jordan, Grundzüge
der astron. Zeit- und Ortsbestimmung (Berl. 1888);
Wislicenus, Handbuch der geographischen O. auf
Reisen (Lpz.1891); Marey, Die photographische O.
(Bnl.1893), sowie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
Wagner |
Öffnen |
321
Wagner.
Gotha 1887) und 1888 einen Atlas von 44 Karten für die Einführung in das Studium der Geographie (Sydow-Wagners »Methodischer Schulatlas«, 2. Aufl., das. 1889). Außer Arbeiten über die Methodik der Erdkunde in dem »Geographischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
der amtlich erlangten Zahlen als eine ursachliche Durchforschung derselben. Vgl. E. Mischler in Holtzendorff-Jagemanns »Handbuch des Gefängniswesens«, Bd. 1 (Hamb. 1887); Derselbe, Zur Organisation und Methodik der Kriminalstatistik (in der Wiener
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
in der gründlichsten und leichtesten Methode, Kindern das Lesen zu
lehren" (4. Aufl., Erlangen 1811), daß er als der eigentliche Begründer derselben zu bezeichnen ist. Für ihre Verbreitung, besonders in Sachsen, wenn auch in
modifizierter Form
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
Regulative" (Frankf. 1855); "Pädagogisches Wollen und Sollen" (Leipz. 1856; 2. Aufl., Frankf. 1875); mit Heuser: "Methodisches Handbuch für den Gesamtunterricht im Rechnen"; "Praktisches Rechenbuch" (oft aufgelegt). Diesterwegs "Gesammelte Schriften" gab
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0141,
Chemie |
Öffnen |
Methoden (2. Aufl., ebd. 1877); Hoppe-Seyler, Handbuch der physiol.- und pathol.-chem. Analyse (5. Aufl., Berl. 1883); Fresenius, Anleitung zur qualitativen chem. Analyse (15. Aufl.,
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
. 1608), Dodwell u. a. Von den neuern Chronologen sind zu nennen: Ideler (Handbuch der C., 2 Bde., Berl. 1825-26, und Lehrbuch der C., ebd. 1831), Matzka (Die C. in ihrem ganzen Umfange, Wien 1844). Für die historische C. insbesondere hat Brinckmeier
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Eisenglanz |
Öffnen |
), Hassenfratz (in seiner "Sidérotechnie", 1812), Tiemann (in seiner Abhandlung über Formerei, 1803) über die Kunst-, Bild- und Statuengießerei sagen, betrifft alles die oben angegebene ältere Methode. Sprengel ("Handwerke und Künste", Berl. 1790
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
spelling reform«, Leipz. 1852). Von seinen durch Wissenschaftlichkeit und pädagogischen Takt ausgezeichneten, zum Teil an die Ahn-Seidenstückersche Methode sich anlehnenden Sprachlehrbüchern fanden die meiste Verbreitung: »Simplest method of acquiring
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
Wagner |
Öffnen |
Gossensaß in Tirol. W. schrieb: »Tabakkultur, Tabak- und Zigarrenfabrikation« (5. Aufl., Weim. 1888); »Landwirtschaftliche Pflanzenproduktionslehre« (Budap. 1874); »Handbuch der Stärkefabrikation« (2. Aufl., Weim. 1884); »Die Stärkefabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
656
Örtel - Ortenburg
Therapie", Lpz. 1874; 2. Aufl. 1876) niederlegte.
Noch weit größeres Aufsehen erregte die Veröffent-
lichung feines Werks "Allgemeine Therapie d er Kreis-
laufstörungen" sin Bd. 4 von Ziemssens "Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Mineralölbis Mineralspiritus |
Öffnen |
Methode der Mineralbeschreibung verdankt, die von bestimmten theoretischen Ansichten ganz unabhängig und darum noch gegenwärtig in ihren Grundzügen in Gebrauch ist. Sein System war weder chemisch noch physikalisch konsequent; man findet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
von der länger fortgesetzten methodischen Massage der Rückenmuskeln. Auch
die für unheilbar erkannten Fülle bedürfen noch einer dauernden ärztlichen und gymnastischen
Behandlung und Aufsicht. – Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
ältesten mathem. Handbuch des Ägypters Ahmes,
erhalteu. (Vgl. Eisenlohr, Papyrus Rhind. Ein
während Änarimenes' Schüler Auazagoras (499
-425), der letzte der Ionischen Schule, ciuen Versuch
der Quadratur des Kreises sowie die Grundelemente
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0528,
Analyse, chemische |
Öffnen |
analytische Methoden zu erwähnen, welche nur physikalische Verhältnisse in Betracht ziehen. Die densimetrische A. ermittelt das spezifische Gewicht von Flüssigkeiten und berechnet daraus den Gehalt der letztern an einem bestimmten Körper, wobei aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
246
Elektrometallurgie - Elektromotoren
sind elektrometallurgische Methoden ausgearbeitet worden, doch haben diejenigen für die beiden zuletzt genannten Metalle nicht den geringsten Erfolg gehabt. Die elektrolytische Metallgewinnung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
, Methodisches Lehrbuch der B. etc. (2. Aufl., Braunschw. 1882);
Reinke , Lehrbuch der allgemeinen B. (Berl. 1880);
Schenk , Handbuch der B. (Bresl. 1879-85, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
Methode zur Behandlung gewisser Kreislaufstörungen, wie sie im Verlauf von chronischen Herzfehlern, Fettherz, allgemeiner Fettsucht und manchen Lungenkrankheiten auftreten. Zur praktischen Durchführung dieser Heilmethode wurden in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Augenheilwasserbis Augenkrankheiten (der Tiere) |
Öffnen |
des wissenschaftlichen Inhalts der Ophthalmologie, die besondere Methode der Forschung, die sie verlangt, begründete die Notwendigkeit einer besondern Vertretung derselben an den Universitäten, und wenn anfangs von einigen Seiten befürchtet wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Chemiglyphiebis Chemische Elemente |
Öffnen |
, Gasanalytische Methoden (2. Aufl., ebd. 1890); Classen, Handbuch der analytischen C. (4. Aufl., 2 Bde., Stuttg. 1889‒91); Roscoe, Spektralanalyse (3. Aufl., Braunschw. 1890); Winkler, Lehrbuch der technischen Gasanalyse (2. Aufl., Freiberg 1892). – Technische
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Jörg (Joseph Edmund)bis Joruba |
Öffnen |
geringe Verdienste,
indem er mildere Methoden und Maschinen einführte und dieselben in mehrern Schriften, wie, «Über die Klumpfüße» (Marburg 1806) und «Über die
Verkrümmungen des menschlichen Körpers» (Lpz. 1816), verbreitete. Eine bleibende
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
ff.); Kittler, Handbuch der E. (Stuttg. 1885); "Zeitschrift für angewandte Elektrizitätslehre" (hrsg. von Carl, Münch., seit 1879); "Elektrotechnische Zeitschrift" (hrsg. von Zetzsche, Berl., seit 1880); "Zeitschrift für E." (Wien, seit 1883
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gutscheinbis Guttapercha |
Öffnen |
verschiedenen Titeln) heraus. Durch sein "Handbuch der Geographie" (Leipz. 1810, 2 Bde.; 4. Aufl. 1826), von dem ein Auszug als beliebtes Schulbuch erschien, wie durch seinen "Versuch einer Methodik des geographischen Unterrichts" (das. 1835) hat er viel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Liebigsche Suppebis Liebknecht |
Öffnen |
für Kranke, einer Suppe zur Auffütterung der Kinder und eines nahrhaften Brots an. Mit Rücksicht auf diese Arbeiten, die Entdeckung als Arzneimittel sehr wichtig gewordener Körper, die Bereicherung der chemischen Technik mit manchen Methoden und vor
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Anschauungsunterrichtbis Anschirren |
Öffnen |
allgemein als notwendig an. – Vgl. K. Richter, Der A. in den Elementarklassen (3. Aufl., Lpz. 1887); Schäfer, Geschichte des A. (in Kehrs «Geschichte der Methodik», 2. Aufl., Gotha 1888); Harder, Handbuch für den A. (10. Aufl., Hannov. 1891
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
(Leipz. 1881, 2 Bde.); Emsmann-Dammer, Experimentierbuch (4. Aufl., das. 1885); Cyon, Methodik der physiologischen Experimente und Vivisektionen (Gießen 1876); Gscheidlen, Physiologische Methodik (Braunschw. 1879); Sachs, Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
der F. in Gruppen (Sternbilder) ist auf dem der Karte beigegebenen Textblatt das Nötige gesagt. Vgl. Klein, Handbuch der allgemeinen Himmelsbeschreibung, Bd. 2: "Der Fixsternhimmel" (Braunschw. 1872); Secchi, Grundzüge der Astronomie der F. (deutsch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lateinisches Segelbis La Tène-Periode |
Öffnen |
539
Lateinisches Segel - La Tène-Periode.
sätzen des gelehrten Perizonius) auf die systematische Gestaltung der Grammatik der Folgezeit einen Einfluß gehabt hat wie keine frühere Leistung. Seine Methode wurde besonders verbreitet durch Kaspar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
" (neu be-
arbeitet von W. Meyer und V. Schwalbe, 18. Aufl.,
Berl. 1893) wird immer mustergültig für Behand-
lung dieses Gegenstandes bleiben. Für die Me-
thode des Rechenunterrichts war sein mit Zeuser her-
ausgegebenes "Methodisches Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
die neuen Methoden
zuerst mit großem Erfolge an. Die Entwicklung der
Kartographie |
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
. Er starb 15. Sept. 1882. Er bearbeitete unter anderm Steins "Geographie für Schule und Haus" in 26. und 27. Auflage, 1866 Nachträge und Ergänzungen zu Steins "Handbuch der Geographie und Statistik", für dasselbe Handbuch 1871 Westindien
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
" von Richard Andree (mit "Geographischem Handbuch"). Die verbreitetste Weltkarte ist Herm. Berghaus' "Chart of the world" (11. Aufl., Gotha 1886, 8 Blätter). Weiteres s. Landkarten.
Die historische E. fand zuerst in der Mitte des 17. Jahrh. Beachtung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Jörgbis Jormungandr |
Öffnen |
ausgebildete Idee einer neuen Methode des Kaiserschnittes, der sogen. Bauchscheidenschnitt, aus (1806). Er schrieb: "Lehrbuch der Hebammenkunst" (Leipz. 1814, 5. Aufl. 1855); "Handbuch der Geburtshilfe" (das. 1807, 3. Aufl. 1833); "Handbuch der Krankheiten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0313,
Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
archäologischen Untersuchungen Lessings wegen ihrer kritischen Methode an die Seite zu setzen sind. Goethe und neben ihm J. H. Meyer, K. A. Böttiger und Karl Fernow machten sich durch ihre Gelegenheits- und periodischen Schriften um die Verbreitung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mineralogie |
Öffnen |
aus verbreiteten zahlreiche Schüler Werners dessen Methode und Mineralsystem nicht nur über Deutschland, sondern über die ganze Erde. Unter seinen Schülern war es zuerst Christian Samuel Weiß (1780-1856), der die mathematische Behandlung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Wahrheitsbeweisbis Wahrscheinlichkeit |
Öffnen |
widmet er seit einer Reihe von Jahren der Bearbeitung der lebenden Sprachen des mosleminischen Orients. Hierher gehören: »Praktisches Handbuch der neuarabischen Sprache« (3. Aufl., Gießen 1886; dazu »Lesebuch«, 2 Bde.); »Praktisches Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hunzikerbis Hypnotismus |
Öffnen |
und lieferte wichtige Untersuchungen über die Bakterien der Milch, Gärungsphysiologie, Nitrifikation, Krankheiten der Haustiere, Cholera, Impfschutz. Er schrieb: »Die Methoden der Bakterienforschung« (5. Aufl., Wiesb. 1891; auch engl. u. franz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Bernstadtbis Bernstein |
Öffnen |
in Bearbeitung der rationellen Technologie, und seine Schriften bilden den Übergang von der ältern Behandlungsweise der Technologie zu der neuern rationellen Methode. Von diesen sind zu erwähnen: «Über den nachteiligen Einfluß der Zunftverfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Essigfermentbis Essigsäureäther |
Öffnen |
.
Vgl. Stohmann und Kerl [Muspratt), Encyklopäd. Handbuch der technischen Chemie (4. Aufl., Bd. 2, Braunschw. 1889, Art. "Essigsäure"): Bersch, Die E. (3. Aufl., Wien 1880); R. von Wagner, Handbuch der chem. Technologie (13. Aufl., Lpz. 1889); P
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
in dem von Gaspari, Hasset, Cannabich,
GutsMuths und Nkert bearbeiteten, jetzt veralteten
Vollständigen Handbuch der neuesten Erdbeschrei-
bung (23 Bde., Weim. 1797 fg.; neue Aufl. 1819
- 32) und Maltebruns 68o^i'aplii6 univ6r86N6
(8 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Wahnvorstellungenbis Währung |
Öffnen |
: «Praktisches Handbuch der neuarab. Sprache» (3. Aufl., 3 Tle., Gießen 1886), «Handwörterbuch der neuarab. und deutschen Sprache» (3 Bde., ebd. 1874‒77; 2. Ausg. 1887), «Lesebuch in neuarab. Sprache» (2. Aufl., 2 Tle., ebd. 1880), «Praktisches Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Hacksilberbis Hadamar von Laber |
Öffnen |
0,5-1 Pferdekraft. Vgl. Perels, Handbuch des landwirtschaftlichen Maschinenwesens, Bd. 2 (Jena 1880).
^[Abb.: Häckselmaschine.]
Hacksilber, s. Silberfunde.
Hackwald (Haubergsbetrieb), eine Verbindung der Niederwaldwirtschaft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Knollebis Knöpfe |
Öffnen |
übernommen hatte. Er redigierte 1854-62 das "Pharmazeutische", später "Chemische Zentralblatt" und schrieb: "Handbuch der chemischen Methoden" (Leipz. 1859); "Der Kreislauf des Stoffs. Lehrbuch der Agrikulturchemie" (das. 1868); "Die Bonitierung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Riemenblumebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
Pseudonym Hugibert Ries), dann die Schriften: "Die Hilfsmittel der Modulation" (Kassel 1875), "Musikalische Syntaxis" (Leipz. 1877); "Skizze einer neuen Methode der Harmonielehre" (das. 1880; 2. Aufl. als "Handbuch der Harmonielehre", 1888); "Neue Schule
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Thermochrosebis Thermoelektrizität |
Öffnen |
die Wirkungen dieser Kräfte in Fällen, wo alle rein chemischen Methoden bisher versagt haben. Sie gibt die Handhabe, um über die Möglichkeit, in vielen Fällen sogar über die Wahrscheinlichkeit des Verlaufs eines chemischen Prozesses von vornherein zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
A. |
Öffnen |
Methoden der Eiweißfällung isolierbar; es ist kein Ferment wie Pepsin, Ptyalin oder das Schmidtsche Blutferment. Als Eiweißkörper wird es durch natürliche und künstliche Verdauung zerstört, durch Hitze, organische und Mineralsäuren verändert; Alkalien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
1861. Sein umfassendstes Werk "Die Theorie und Kasuistik des gemeinen Civilrechts" (3 Bde., Lpz. 1843-54; 3. Aufl., hg. von J. E. Kuntze, ebd. 1863-64) hat als Handbuch für die gemeinrechtlichen Praktiker lange Zeit in hoher Geltung gestanden. Ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
, während der Straßenkehricht meist ganz unbedenklich ist. (Über die Methoden der Kehrichtbeseitigung
s. Straßenreinigung .)
Ferner sind als Einrichtungen, w elche die Reinigung der Städte in hohem Grade fördern, die öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Boltenhagenbis Bolus |
Öffnen |
aus Gesundheitsrücksichten sein Amt nieder und lebt seit 1878 in Bonn. B. hat sich besonders bekannt gemacht durch seinen "Neuen Lehrgang der russischen Sprache nach der Robertsonschen Methode" (5. Aufl., Berl. 1880), welchem sich nach derselben Methode
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Chlormethylbis Chlorophyll |
Öffnen |
und rektifiziert. 100 Teile Alkohol geben auf diese Weise mindestens 80 Teile, nach der ersten Methode nur 70 Teile und weniger reines C. C. bildet eine farblose Flüssigkeit vom spez. Gew. 1,525, schmeckt eigentümlich ätherartig, angenehm süßlich, hintennach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Gerhoh von Reichersbergbis Géricault |
Öffnen |
. An den Studien und Versuchen zur Heilung der Lungenerweiterung (des Emphysems) hat auch G. sich beteiligt, und es ist von ihm eine Methode der Heilung durch methodische Kompression des Brustkorbes angegeben. Er schrieb: "Der Kehlkopfskroup" (Tübing
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Glasmosaikbis Glaspapier |
Öffnen |
hinein.
Auch Frankreich und England wendeten in neuerer Zeit der G. eine lebendige Teilnahme zu; allein der Umstand, daß in beiden Ländern eine klare Ansicht von der echten Methode der G. lange nicht zum Durchbruch kommen konnte, übte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0599,
Gräfe |
Öffnen |
allgemein als die "Gräfesche" oder "deutsche" Methode bezeichnet. Auch bildete er die Methode der Gaumennaht aus und vervollkommte die Technik derselben. G. starb 4. Juli 1840 in Hannover. Er schrieb: "Die Kunst, sich vor Ansteckung bei Epidemien zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0068,
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) |
Öffnen |
); Teschendorff, Kreuzstichmuster für Leinenstickerei (Berl. 1879-83); E. v. Manteuffel, Album altdeutscher Leinenstickerei (Harb. 1883); M. Clasen-Schmid, Handbuch für Frauenarbeiten (2. Aufl., Leipz. 1883); G. Hirth, Album für Frauenarbeit (Münch. 1880
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schwefelsäureanhydridbis Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
Drebbel zurückzuführen sein soll. Sicher ist, daß Ward um 1740 in Richmond bei London S. nach dieser Methode fabrizierte. 1746 baute Roebuck in Birmingham die ersten Bleikammern, in welchen er ein Gemisch von Schwefel und Salpeter verbrannte. 1793
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Wahrscheinlichkeitslehrebis Währung |
Öffnen |
ist, wie z. B. bei Messung von Winkeln, Linien etc., die wahrscheinlichste Größe gleich dem arithmetischen Mittel aus allen Beobachtungen. Dieses Prinzip ist zuerst von Gauß (1795) entdeckt worden, dem auch die Methode ihre weitere Entwickelung verdankt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wheatstonesche Brückebis Whipple |
Öffnen |
in Heidelberg gesehen hatte. W. konstruierte darauf den Nadeltelegraphen, der zuerst versuchsweise 1837 an der Londoner Nordwestbahn eingerichtet wurde. Er gab dann wertvolle Methoden zur Messung der elektrischen Leitungsfähigkeit der Körper, wandte zuerst dazu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
Wirtschaft |
Öffnen |
Studien« (das. 1851) hat er es als die Aufgabe der Philosophie bezeichnet, zu der induktiven (Begriffe bildenden) Methode, über welche der Empirismus, u. der deduktiven (aus Begriffen ableitenden) Methode, über welche Hegel nicht hinausgekommen sei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
, Einleitung in die vergleichende Rechtswissenschaft«, Würzb. 1885), die Methode der neuern ethnologischen oder vergleichenden Rechtswissenschaft zugleich zu begründen und zu erläutern.
Wenden wir uns nunmehr der geistigen Kultur zu, so ist es hier
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) |
Öffnen |
er sich in der Zeitschrift »Lehrproben und Lehrgang«, begründet mit G. Richter, fortgesetzt mit L. Meier (Halle, seit 1885), ein Organ, in dem er in den verschiedensten Formen seinen Grundgedanken: Vertiefung und Klärung der Pädagogik und Methodik
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
443
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum)
die Empfindung aufgehoben werden. Bis zu einem gewissen Grade ist Wechselstrom gefährlicher als Gleichstrom. Letztern kann fast jeder bis zu einer Höhe von ca. 150 Volt ohne schmerzhafte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Deutsche Mythologie |
Öffnen |
in Italien, Deutschland und Frankreich (7. Aufl., Lpz. 1888); Dommer, Handbuch der Musikgeschichte (2. Aufl., ebd. 1878); Wasielewski, Geschichte der Instrumentalmusik (Berl. 1878); Köstlin, Geschichte der Musik im Umriß (2. Aufl., Tüb. 1880); Ambros
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Dittesbis Diuretin |
Öffnen |
Unterrichts" (ebd.
1871; 6. Aufl. 1878), "Lehrbuch der praktischen
Logik" (7. Aufl., ebd. 1884), "Lehrbuch der Psycho-
logie" (7. Aufl., ebd. 1884), "Methodik der Volks-
schule" (4. Aufl., ebd. 1878); die letztgenannten fünf
Schriften sind auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0362,
Kirchengeschichte |
Öffnen |
.) im 6. Jahrh. in der "Historia tripartita" das kirchengeschichtliche Handbuch bis zur Reformation. Das Mittelalter brachte außer einer Unzahl von Heiligen- und Legendenschreibern namentlich zahlreiche Annalisten und Chronisten hervor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0640,
Taubstummenunterricht |
Öffnen |
oder methodische Zeichen- oder Gebärdensprache, die aber mehr und mehr verschwindet. 3) Die Finger- oder Handsprache hat noch weniger Wert als die künstliche Zeichensprache und ist fast ganz außer Gebrauch. (S. Fingersprache.) 4) Die Schriftsprache ist ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Theomantiebis Theophanes |
Öffnen |
766
Theomantie - Theophanes
Joh. Gerhard, König, Calov, Quenstedt, Baier und Hollaz. Ähnlich wie die lutherische entwickelte sich die reformierte T., wenn auch die größere Mannigfaltigkeit der methodischen Behandlung eine etwas freiere
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
Turnen |
Öffnen |
, Geschichte des Turnunterrichts (Gotha 1891); ders., Encyklopäd. Handbuch des gesamten Turnwesens und der verwandten Gebiete (3 Bde., Wien 1893-96); Hirth, Das gesamte Turnwesen (2. Aufl. durch Gasch, Hof 1893; Ergänzungsband 1895); F. A. Schmidt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
und Wahl, Handbuch des Leihbibliothekwesens (Taucha 1886); Der Leihbibliothekar (seit 1885 in Leipzig erscheinend).
Leihe, s. Belehnung und Leihkontrakt.
Leihhaus, s. Lombard.
Leihkauf (eigentlich Leitkauf, auch Leukauf, vom altdeutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kriminalitätbis Kriminalpolitik |
Öffnen |
Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse bei Strafzumessung in dem österr. und schweiz. Strafgesetzbuchentwurf). Dabei beruht ihr Erfolg weniger auf ihrem Inhalt als auf ihrer Methode. Ihr Inhalt geht dahin: das Verbrechen ist nur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Baumebis Baumeister |
Öffnen |
chemisches Laboratorium. Er starb 15. Okt. 1804 in Paris. Man verdankt ihm eine Menge verbesserter Methoden zur Darstellung chemischer, technischer und pharmazeutischer Präparate; das nach ihm benannte Aräometer (beschrieben im "Avant-Coureur" 1768 u
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
des Gymnasiums. Seit 1777 pensioniert, starb er 24. Juni 1778 auf seinem Landgut Sandhorst bei Wassenaer. Ein anregender Lehrer, folgte er in den Objekten und der Methode seiner wissenschaftlichen Thätigkeit ganz seinem Öheim. Wir besitzen von ihm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
siderischen mit dem kirchlichen Jahr diente. Von Ägypten aus verbreitete sich diese Methode der Zeitrechnung mit Modifikationen über die damalige gebildete Welt, zunächst zu den Babyloniern und Chaldäern. Beide Völker begannen ihren bürgerlichen Tag
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
; er schrieb: "Grundzüge der algebraischen Analysis" (Karlsr. 1851); "Handbuch der ebenen und sphärischen Trigonometrie" (3. Aufl., Stuttg. 1867); "Handbuch der Differential- und Integralrechnung" (das. 1857, Bd. 1 u. 2; 3. Aufl. 1867; Bd. 3, 1862
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Dittersdorfbis Dittrich |
Öffnen |
: "Geschichte der Erziehung und des Unterrichts", "Praktische Logik und Psychologie", "Methodik der Schule", "Grundriß der Erziehungs- und Unterrichtslehre". Seit 1878 gibt er das "Pädagogium. Monatsschrift für Erziehung und Unterricht" heraus.
Dittmannsdorf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
und die Kalkziegelfabrikation" (3. Aufl., Leipz. 1865); "Handbuch des landwirtschaftlichen Bauwesens" (7. Aufl., Berl. 1885); "Sammlung landwirtschaftlicher und ländlicher Bauausführungen" (das. 1856-65); "Ausgeführte Familienhäuser für die ländlichen Arbeiter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
Staaten geben die betreffenden Artikel Auskunft. -
Die erste ausführliche und methodische Abhandlung der Finanzwissenschaft in Deutschland ist Justis "System des Finanzwesens" (Halle 1766); aus der neuern Litteratur vgl. L. v. Stein, Lehrbuch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Graphische Künstebis Graphische Statik |
Öffnen |
von Bromeis und Böttcher 1844 erfundene Glasätzkunst oder Hyalographie (s. d.) lieferte sehr feine, fast zu feine Bilder, hat aber keine große Verbreitung gefunden. Vgl. Waldow, Encyklopädie der graphischen Künste (Leipz. 1880 ff.); Scamoni, Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Kirchengesetzebis Kirchengewalt |
Öffnen |
. 1833) in Gefahr, den objektiv historischen Standpunkt einem allzu subjektiven Pragmatismus zu opfern, während G. J. ^[Gottlieb Jakob] Planck (s. d.) in Göttingen durch die Befolgung der pragmatischen Methode ein tieferes Verständnis des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Knetmaschinenbis Kniaznin |
Öffnen |
die Resorption zu befördern. Außer den angegebenen Methoden wendet Metzger passive Bewegungen und den Gipsverband in ausgedehntem Maßstab an. Die K. hat die Aufmerksamkeit der gesamten medizinischen Welt erregt, so daß in neuerer Zeit die Anstalt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Langelandbis Langenbeck |
Öffnen |
, habilitierte sich 1802 mit der Schrift "Über eine einfache und sichere Methode des Steinschnittes" (Würzb. 1802) in Göttingen und ward als Wundarzt des akademischen Hospitals angestellt. Er baute ein eignes Auditorium für seine anatomischen Vorlesungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Littrésche Drüsenbis Lituites |
Öffnen |
: "Die Wunder des Himmels" (das. 1834-36, 3 Tle.; 7. Aufl. 1882); das "Handbuch zur Umrechnung der vorzüglichsten Münzen, Maße und Gewichte" (das. 1832, 4. Aufl. 1870). L. war auch Autorität auf dem Gebiet der Versorgungsanstalten. Seine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Niemesbis Nienburg |
Öffnen |
Bde.); dann "Charakteristik der Bibel" (Halle 1795, 5 Bde.; 2. Aufl. 1830); "Handbuch für christliche Religionslehrer" (das. 1805-1807, 2 Bde.; 7. Aufl. 1829); "Leitfaden der Pädagogik und Didaktik" (das. 1802); das unter dem Ministerium Eichhorn
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Schleichebis Schleiden |
Öffnen |
" (das. 1852); "Handbuch der litauischen Sprache" (Prag 1856-57, 2 Tle.); "Die deutsche Sprache" (Stuttg. 1860, 5. Aufl. 1888); "Kompendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen" (Weim. 1861, 4. Aufl. 1876); "Die Darwinsche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0557,
Schmid |
Öffnen |
nennen: "Kaiser Karls V. peinliche Gerichtsordnung nebst der Bamberger Halsgerichtsordnung" (Jena 1826, 2. Ausg. 1835); "Theorie und Methodik des bürgerlichen Rechts" (das. 1848); "Die Herrschaft der Gesetze nach ihren räumlichen und zeitlichen Grenzen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schulz von Straßnitzkibis Schulze |
Öffnen |
. Juni 1852 in Vöslau. Er schrieb: "Das geradlinige Dreieck und die dreiseitige Pyramide" (Wien 1827); "Elemente der reinen Mathematik" (das. 1831-35, 2 Tle.); "Neue Methode zur Auffindung reeller Wurzeln numerischer Gleichungen" (das. 1842); "Anleitung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
der analytischen Methoden gefördert worden. Das Laboratorium und die Versuchsstation der deutschen Spiritusfabrikanten in Berlin hat wesentlich beigetragen, für die Spiritusfabrikation eine wissenschaftlich begründete Basis zu gewinnen. Vgl. Stammer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Tröltschbis Trommelsucht |
Öffnen |
Untersuchungen wesentlich gefördert. Außer vielen anatomischen Arbeiten lieferte er auch eine neue Untersuchungsmethode des Ohrs, nämlich die mit reflektiertem Tages- oder Lampenlicht mittels des von ihm angegebenen Reflektors, eine Methode, welche zur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) |
Öffnen |
für die Staatsgewalt ableiten wolle. Es wurde verlangt, daß die Nationalökonomie den Weg der induktiven Methode und damit der historischen Forschung beschreite. Ein schroffer Gegensatz zwischen einer historischen und einer abstrakten Schule in dem Sinn, als ob jene
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) |
Öffnen |
»Handbuch der Anatomie« erhielten durch seine Umarbeitungen einen höhern Wert. Vgl. Ludwig, E. H. W., Gedächtnisrede (Leipz. 1878).
2) Wilhelm Eduard, Physiker, geb. 24. Okt. 1804 zu Wittenberg, Bruder des vorigen, studierte in Halle Naturwissenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
in Verschmelzung mit der Göttin Berchta als «B. mit dem großen Fuße» (Berthe au grand pied). - Vgl. Simrock, B. die Spinnerin (Frankf. 1853); ders., Handbuch der deutschen Mythologie (6. Aufl., Bonn 1887); W. Müller, Mythologie der deutschen Heldensage (Heilbr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Edelsteine (künstliche) |
Öffnen |
besondere Eigentümlichkeiten und ist großen Schwankungen unterworfen. (S. Edelsteinhandel.) - Vgl. Barbot, Traité des pierres précieuses (Par. 1858); Kluge, Handbuch der Edelsteinkunde (Lpz. 1860); Emanuel, Diamonds and precious stones (Lond. 1865
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Gezeugmeisterbis Gfrörer |
Öffnen |
-
selben Ort die zukünftigen G. vorausberechuen kaun.
Diese sog. Methode der harmonischen Ana-
lyse, zuerst von Sir William Thomson angegeben,
ist für die wichtigsten Küstenplätze der Erde bereits
durchgeführt; auf Grund derselben werdenG ezeiten
|