Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach militärisch tafeln
hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'militärisches'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Jacquinbis Jaell |
Öffnen |
, nachdem er 1806 in den Freiherrenstand erhoben worden war. Seine Hauptwerke sind: "Flora austriaca" (Wien 1773-78, 5 Bde. mit 450 kolorierten Tafeln); "Selectarum stirpium americanarum historia" (das. 1763 u. 1780, mit 264 kolorierten Tafeln
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
, Ausstellungen u. a.
5) Die neuesten Entdeckungen und Erfindungen; die Fortschritte auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, der Technik, Heilkunde, öffentlichen Gesundheitspflege.
6) Eine große Anzahl von neuen Biographien: Staatsmänner, Militärs
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schimperbis Schindler |
Öffnen |
in das bad. Militär, stu-
dierte zwei Jahre zu München Naturwissenschaften,
unternahm 1829 eine Reise nach Südfrankrcich und
Algier, auf welcher er reiche botan. Sammlungen
machte. Nach der Rückkehr verweilte er zu Neuchatcl,
dann zu Offwciler
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
und von jeder
weitern militär. Dienstleistung entbunden. Erst Kaiser Alexander III. rief 1882 G. wieder in den aktiven Dienst zurück und übertrug ihm 1883 das
Generalgouvernement über den Militärbezirk Warschau.
Gurkthaler Alpen , s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Glied (militärisch)bis Gliederfüßer |
Öffnen |
74 Glied (militärisch) – Gliederfüßer
Graf Beaufort, Béchard, Gremmel, Kolbe, Masters, Fichot u. a. her. Der Preis eines künstlichen Arms schwankt zwischen 100 und 225 M.
Das Äußere eines solchen stellt Fig. 3 dar, in der a den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Orden (weltliche)bis Orderpapiere |
Öffnen |
studentische O. s. Landsmannschaften.
Orden, weltliche, äußere Auszeichnungen, die gewöhnlich in Sternen und Kreuzen an Bändern bestehen und in fast allen civilisierten und halb civilisierten Staaten für bürgerliches oder militär. Verdienst erteilt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Ettlingenbis Ettmüller |
Öffnen |
eine neue Epoche für die Wiener Universität, sie erschienen 1827 in 2 Bänden. 1834 übernahm E. die Lehrkanzel der Physik, 1848 trat er zur Ingenieurakademie über und lehrte an derselben vier Jahre bis zu ihrer Umwandlung in eine rein militärische
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Gendebienbis Genealogie |
Öffnen |
und im Kriegsfall den Stamm zu den sogen. Stabswachen (s. d.) bilden; ferner die Leibgendarmerie, die mit gleicher Bestimmung einen Teil des militärischen Hofstaats des deutschen Kaisers bildet und unter dem Befehl eines Flügeladjutanten steht. Zum
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
. Das Berliner Instrumentenmuseum besitzt eine lehrreiche Sammlung von Mechanikmodellen von ältester Zeit bis zur Gegenwart, sämtliche auf den Tafeln abgebildeten Originale gehören diesem Instrumentenmuseum an.
Mustachesbalsam von P. Bosse, s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
; der Triumph Christi, in Öl auf Goldgrund gemalt (in der Raczynski-Sammlung in der Berliner Nationalgalerie); Christus, während des Sturms schlafend im Schiff; Gott-Vater, auf Wolken thronend, dem Moses die zehn Gebote auf die Tafeln schreibend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Fahne (Anton)bis Fahnenlehn |
Öffnen |
), "Chroniken und Urkundenbücher
hervorragender Geschlechter, Stifter und Klöster"
(4 Bde./ebd. 1862-81), "Denkmale und Ahnen-
tafeln in Nbeinland und Westfalen" (6 Bde., ebd.
1876-83), "Das Geschlecht der Mumm oder Momm"
(3 Bde., ebd. 1876-81
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Tapetenzellenbis Tapir |
Öffnen |
. 1867); Guiffrey, Müntz und Pinchart, Histoire générale de la tapisserie (das. 1878-85, 100 Tafeln); de Campeaux ^[richtig: Champeaux (= Alfred de Champeaux, 1833-1893)], Tapestry (Lond. 1878); Guiffrey, La tapisserie depuis le moyen-âge, etc. (Tours
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
-
geschichte des Mittelalters" (1884), "Hans Tirols
Holzschnitt, darstellend die Belehnung König Fer-
dinands I. mit den österr. Erbländern durch Kaiser
Karl V." (18 Tafeln mit Text, Frankf. a. M. 1887),
"Die farbige Ausstattung des zehneckigen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Haartuchbis Haarwürmer |
Öffnen |
(s. d.) verdrängt; jener erschien mehr militärisch, dieser galt für
modisch und als ein Zeichen der guten Gesellschaft. Bei den Frauen wurde im 18. Jahrh. der Chign on (s. d.) fast allgemein angewendet, die
Stirn dabei mit Löckchen umgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Temk.bis Tempel |
Öffnen |
einer breitern Stelle stand ein berühmter Altar des Apollon, nach welchem von Delphi aus aller acht Jahre eine Prozession gesandt wurde. Die militär. Wichtigkeit des Thals, das den Haupteingang Thessaliens von Macedonien her bildete, war die Veranlassung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Feuermeteorebis Feuerpolizei |
Öffnen |
angesengt.
Feuernelke, s. Lychnis.
Feuerortszeiger, Ortschauer, Orientierungsapparate, Vorrichtungen, die auf einem erhöhten Punkte (meist Kirchturm) des Ortes aufgestellt, namentlich während der Nachtzeit ermöglichen, mit Hilfe von topogr. Tafeln
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Fußbodenwichsebis Füssen |
Öffnen |
das Parkett direkt auf Schlackenbeton verlegt, auf welchen ein starker Jutestoff genagelt wird, auf diesen wird das Parkett alsdann mit einem Leim aus Kalk und Käse aufgeklebt; 8) das Tafelparkett besteht aus zusammengeleimten Tafeln, welche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
Tafeln).
Nach dem Vorbild des Kapitols in Rom besaßen übrigens auch andre Städte des römischen Reichs Kapitole als munizipale und religiöse Zentren, z. B. Verona, Benevent, Cirta und Lambäsis in Numidien, Besançon etc. (vgl. Kuhfeldt, De capltoliis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Landspitzebis Landtorpedos |
Öffnen |
tritt im Gegensatz zur regelmäßigen Kriegsdienstpflicht nur ausnahmsweise und zwar dann ein, wenn ein feindlicher Einfall Teile des Reichsgebiets bedroht oder überzieht. Der L. erhält bei Verwendung gegen den Feind militärische Abzeichen und tritt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
eines verabschiedeten Majors, studierte anfangs zu Moskau, trat aber sodann unter das Militär. Als Katharina II. nach dem Sturz ihres Gemahls Peter III. vom Thron (9. Juli 1762) zu Pferde die Gardetruppen musterte, soll P., damals Wachtmeister, gewahr geworden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Tragusbis Trajanswall |
Öffnen |
von Fahrzeugen (bei einem Heer von 20,000 Mann oft 8000-10,000), geführt von nicht militärischen Troßknechten und begleitet von zahllosen Dirnen, Troßbuben und Gesindel aller Art. Der Große Kurfürst verbesserte zwar das Armeefuhrwesen, doch blieb
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarion |
Öffnen |
., wie ihre militär.-technischen Partien. - Vgl. noch Drumann, Geschichte Roms, Bd. 3 (Königsb. 1837); Rüstow, Heerwesen und Kriegführung C.s (2. Aufl., Nordh. 1862); Maissiat, César en Gaule (3 Bde., Par. 1865-81); Göler, C.s gallischer Krieg und Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Registerbücherbis Regnard |
Öffnen |
auf Papierstreifen, die entweder um Cylinder gelegt sind oder auf Tafeln an den Markierstiften vorübergezogen werden. Solche Apparate sind Barometrograph (s. Barometer), Thermometrograph (s. d.), Anemograph (s. Windmeßapparate), Hygrograph (s. d
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland berichtete. Darauf folgte eine Reihe von Vorträgen über die Balkanhalbinsel. Oberstleutnant Hartl vom militär-geographischen Institut in Wien berichtete über die Vermessungsarbeiten auf der Balkanhalbinsel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Bürgermeistereibis Burggraf |
Öffnen |
durch denselben beleidigt fühlte. So wurde bei Thätlichkeiten dem Übertreter die rechte Hand abgehauen; deshalb sah man häufig an den Wegen zu den Burgen und Schlössern Tafeln aufgestellt mit der Aufschrift "Burgfriede" und Beil und Hand daneben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Charpiebis Charta |
Öffnen |
entomologicae" (Bresl. 1825, mit 9 Tafeln Abbild.), "Libellulinae europaeae" (Leipz. 1840) und "Orthoptera" (das. 1841-43, 10 Hefte) sowie durch die Veranstaltung einer neuen Ausgabe von Espers Werken: "Die europäischen Schmetterlinge" (Erlang
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
London. Er starb 16. Okt. 1885. Hauptwerke: "On British fossil Brachiopoda" (3 Bde. mit 171 Tafeln; deutsch von Süß, Wien 1856); "Illustrations and history of Silurian life" (1868).
Davies (spr. dehwis), 1) Sir John, ausgezeichneter engl. Jurist
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Daxbis Dé |
Öffnen |
Moskau. D. dichtete, meistens im Biwak, Satiren, Elegien, Dithyramben und Episteln, besonders aber Soldatenlieder, welche weite Verbreitung fanden. Für die besten seiner militärischen Schriften hält man die "Erinnerungen an die Schlacht bei Preußisch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ehrenamtbis Ehrenbezeigungen |
Öffnen |
Organismen" (Berl. u. Leipz. 1839); "Die fossilen Infusorien und die lebendige Dammerde" (Berl. 1837); "Mikrogeologie" (Leipz. 1854, mit 40 Tafeln; Fortsetzung 1856 u. 1876). Noch sind von ihm zu erwähnen: "Kurze Nachricht über 274 neu beobachtete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
. Reichsstrafgesetzbuch, § 17 ff.; Militärstrafgesetzbuch vom 20. Juni 1872, § 16 f.; Sontag, Die F. (Leipz. 1872).
Festungskrieg (hierzu 2 Tafeln), die Kriegshandlungen, welche Angriff und Verteidigung permanent befestigter Plätze mit sich bringen. Bis zum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
reich. Die Industrie ist sehr mannigfaltig und lebhaft; es gibt hier Baumwollspinnereien und -Webereien, Seifen- und Papierfabriken, Thonwarenfabriken und Gerbereien; außerdem wird Kork zu Pfropfen, Platten und Tafeln verarbeitet und Schiffbau
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
der katholischen Gemeinden Näfels und Oberurnen durch militärische Besetzung gebrochen werden (August 1837). Als hierauf die Katholiken auf Befehl des Bischofs von der Näfelser Feier 1838 wegblieben, schritt G. zur Auflösung des Bistumsverbandes mit Chur
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldschwammbis Goldspinnerei |
Öffnen |
498
Goldschwamm - Goldspinnerei.
herrn K. v. Rothschild (Frankf. a. M. 1882-85, mit 100 Tafeln). Vgl. auch Bijouterien u. Juwelierkunst.
Goldschwamm, durch Oxalsäure reduziertes, schwammförmiges, zum Plombieren der Zähne benutztes Gold
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
75 Proz. der ganzen Fläche sind mit Getreide (besonders Weizen und Reis), Indigo, Zucker, Baumwolle etc. bestellt. - Die Stadt M., 265 m ü. M. gelegen, hat 60,948 Einw.; das in der Nähe liegende militärische Kantonnement hat 38,617 Einw., ist somit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Moose Riverbis Mora |
Öffnen |
, Lindenberg und Nees v. Esenbeck, Synopsis Hepaticarum (Hamb. 1844-47); Bruch, Schimper und Gümbel, Bryologia europaea (Stuttg. 1838-56, 6 Bde. mit 654 Tafeln); K. Müller, Synopsis muscorum frondosorum (Berl. 1849-51, 2 Bde.); Derselbe, Deutschlands M
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rickebis Ridderstad |
Öffnen |
; deutsch von Müller, Leipz. 1838) und "Clinique iconographique de l'hôpital des vénériens" (1841-66, mit 66 Tafeln); "De l'ophthalmie blennorrhagique" (1842); "Lettres sur la syphilis" (1851, 3. Aufl. 1863; deutsch von Liman, Berl. 1851); "Leçons sur le
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Schönleinbis Schonzeit |
Öffnen |
als Entschädigung an Württemberg. Beschreibung und Geschichte des Klosters von Bossert u. a. (Stuttg. 1884).
Schönthan, Franz von, Bühnendichter, geb. 20. Juni 1849 zu Wien, trat, für die militärische Laufbahn bestimmt, mit 17 Jahren als Kadett
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schweigebefehlbis Schweighofer |
Öffnen |
).
Schweigebefehl, s. Öffentlichkeit.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von, Reiseschriftsteller, geb. 17. Mai 1846 zu Wien, erhielt eine wissenschaftlich-militärische Ausbildung, wurde Offizier und nahm 1866 an dem italienischen Feldzug teil. 1871 trat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Sepphorisbis Septichämie |
Öffnen |
und ein (Franz Josephs-) Spital und ist Sitz eines Bezirksgerichts und Militär-Hengstdepots.
Septangŭlum (lat.), Siebeneck.
Septarĭen, linsenförmige, im Innern von Spalten durchzogene mergelige, kalkige oder eisenschüssige Konkretionen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Sturmbockbis Sturmvogel |
Öffnen |
von seinem Sohn Johann Wilhelm S. (geb. 19. Juli 1808, gest. 7. Jan. 1865 in Nürnberg), nämlich: "Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur" (Nürnb. 1798-1855, 163 Hefte mit 2472 Tafeln; 1. Abt.: Phanerogamen, 96 Hefte, bearbeitet von Hoppe, Schreber
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
« (Pavia 1863;>ranz., Par. 1863; deutsch, Wien 1865); »Neue Untersuchungen über die Tafeln von Salpensa und Malaga' (Bologna 1869); »über die in das Ermessen einer dritten Person gestellten letztwilligen Verfügungen nach römischem'Recht« (Flor. 1869
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
), dem 7. des Gesamtwerks, bis zum Regierungsantritt des Herzogs Wilhelm (1816) geführt und damit beendigt. Obwohl mehr in das Gebiet der Kunstgeschichte gehörig, verdient doch auch hier erwähnt zu werden das mit vortrefflichen Abbildungen und Tafeln
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Eisenbahnverwaltungbis Eisenbau |
Öffnen |
232
Eisenbahnverwaltung - Eisenbau
und praktisch gründlich vorzubereiten. Überdies gehen
zu häufig davon aus, daß die zurückgelegte militärische Dienstzeit zu der Anwartschaft auf einen möglichst bequemen (Ruhe-) Posten berechtige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Agglomerierenbis Aghlabiden |
Öffnen |
.) und Kompositen (s. d.). Hierzu die Tafeln: Aggregaten I, II; zur Erklärung vgl. Dipsacus, Carthamus, Valeriana, Arnica, Cichorium, Absinth, Matricaria, Helianthus.
Aggregatzustand oder Aggregationsform, der durch die verschiedene Art des Zusammenhangs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Approximativbis Aprikose |
Öffnen |
. und trigonometr. Tafeln nur A., wie überhaupt alle Ausdrücke, die aus Reihenentwicklungen beruhen. Ferner müssen auch alle durch Beobachtungen bestimmten Größen als A. bezeichnet werden, da jede Beobachtung und Messung schon infolge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
- und Jagdleben des Hochlandes in großen Tafeln mit kräftigem Vortrage Taylor und Landseer, so daß es kein Darstellungsgebiet giebt, welches die englische A. nicht pflegte. Einen neuen Aufschwung nahm die A. durch die eigentümliche Kunstbewegung, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Brüssowbis Brust |
Öffnen |
) in offenen Aufstand aus, und es wurde die denkwürdige viertägige Schlacht zwischen holländ. Militär und den Blusenmännern des Bürgerstandes geschlagen. Der glückliche Ausgang dieser Empörung entschädigte B. mit dem Titel und Range der Hauptstadt des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Dumas (Matthieu, Graf)bis Duméril |
Öffnen |
Nationalgarde und ward zum Befehlshaber
aller Nationalgarden von Frankreich ernannt, wor-
auf er 1831 die Pairswürde erhielt. Er starb fast
ganz erblindet 16. Okt. 1837 zu Paris. In der
militär. Litteratur hat er sich durch mehrere Werke
bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
und stieg rasch bis zum Generalchef des großherrlichen
militär. Hauses empor. Auch im Civildienst bekleidete er hohe Stellungen; er war Mitglied des Staatsrats, zeitweise Minister des
Handels, der Justiz und der öffentlichen Arbeiten und zweimal
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
für bildende
Kunst", Bd. 9, S. 129-145, Lpz. 1874). - Vgl.
R. Adamy, Die E. zu Steinbach im Odenwald
(mit 24 Zinkätzungen und 4 Tafeln in Lichtdruck,
Einhäusig, f. >l0U06cu8. ^Darmst. 1885).
Einheesen, s. Einhesen.
Einheimische Cholera
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Flechten (Flechtarbeit)bis Fleck (Eduard) |
Öffnen |
hat man eine ziemlich gut erhaltene Laub-
flechte mit Apothecien gefunden. - Zur Erklärung
der Tafeln vgl. ferner die Artikel: Gallertstechten,
Bartflechten, 8ticta, Isländisches Moos, Npliede,
?6itiA6r3., NverniH, (Mäonia, Graphideen, 1^6
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Höhentafelnbis Hohenzollern (Fürstentümer) |
Öffnen |
des Höhenunterschieds zwischen zwei Punkten er-
forderlichen Rechnungen für alle vorkommenden
Werte bereits ausgeführt enthalten. Solche Tafeln
sind z. B. berechnet für die trigonometr. Höhenbe-
stimmungen, bei denen die horizontale Entfernung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
. Geffcken,
Der Vilderkatechismus des 15. Jahrh., Tl. 1 und
12 Tafeln zu Tl. 2 (Lpz. 1855); Nich. Muther, Die
ältesten deutschen Bilderbibeln (Münch. 1883) und
Die deutsche Bücherillustration der Gotik und Früh-
renaissance (2 Bde., 1884); P
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Köszegbis Köter |
Öffnen |
beim Militär, den
Zweispitz, der quer aufgefetzt wurde; bei den Frauen
ls. Taf. IV, Fig. 8) einen einfachen Rock und Taille,
Brusttuch l6cwi) und Haube (äoi'M6u36). Zur Zeit
des durch I. L. David (s. d.) begründeten Klassicis-
mus wurden auch K
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
655
Massenaufgebot – Massicot
Massenaufgebot , s. Aufgebot, militärisches .
Massenauswanderung , s. Auswanderung .
Massenbach , Christian von, preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Mißbrauchbis Mißheirat |
Öffnen |
. 1860); Förster, Die M. des Menschen (nebst Atlas, Jena 1861); Gurlt, Über tierische Mißgeburten (mit 20 Tafeln, Berl. 1877); Dareste, Recherches sur la production artificielle des monstrosités (Par. 1877); Gerlach, Die Entstehungsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ortsbestimmung zur Seebis Ortskrankenkassen |
Öffnen |
jetzt
noch erhalten. Schließlich sei noch die Längen-
bestimmung durch Beobachtung der Zeit der Be-
deckung eines Fixsterns durch den Mond erwähnt;
hierbei wird die beobachtete Zeit des Phänomens
mit der für Greenwich in nautischen Tafeln voraus
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pferdestaupebis Pferdezucht |
Öffnen |
die größern
Erfolge erzielt. In einzelnen Ländern werden
Militär gestüte zur Deckung des Bedarfs an
Militärpferden unterhalten. In allen zahmen Ge-
stüten werden eingehende Register oder Stamm-
tafeln über die in denselben zur Zucht verwendeten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Tritonusbis Triumvirn |
Öffnen |
. Prisma.
Tritopyramide, s. Pyramide.
Tritschinapali, soviel wie Trichinopoly (s. d.).
Tritt, in der Jägersprache, s. Fährte. - T., militärisch, soviel wie Gleichschritt (s. d.). - T. am Webstuhl, s. Webern.
Trittau, Dorf im Kreis Stormarn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zierikzeebis Zieten |
Öffnen |
blühender Gewächse (Düsseld. 1830); Reichenbach, Iconographia botanica exotica (3 Bde., Lpz. 1827-30, mit 250 Kupfern); ders., Flora exotica (5 Bde., ebd. 1834-36, mit 360 kolorierten Tafeln); Van Houtte, Flore des serres (10 Bde., Gent 1845-51
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0367,
Luftschiffahrt |
Öffnen |
auf brasil. Seite gute Dienste geleistet haben. Der Krieg von 1870 und 1871 lenkte von neuem das Interesse auf die militär. Verwendung der L. Abgesehen von Fesselballons, in deren Vervollkommnung Fortschritte kaum zu bemerken waren, war es besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Mahmudijehkanalbis Mahnverfahren |
Öffnen |
Moltkes, bediente. - Vgl. Bastelberger, Die militär. Reformen unter M. II. (Gotha 1874).
Mahmudijehkanal, s. Nil.
Mahmud von Ghasni, Sohn des türk. Fürsten Sebuktegin, einer der größten Herrscher und Eroberer Asiens, war 970 geboren und gelangte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Laynezbis Lazarus |
Öffnen |
., mit Atlas von 100 Tafeln; deutsch von Meißner, Lpz. 1850), «Discoveries at Nineveh and researches at Babylon» (Lond. 1853; deutsch von Zenker, Lpz. 1856), «Early adventures in Persia, Susiana and Babylonia» (2 Bde., 1887).
Lāynez, Lainez, Jakob, geb. 1512
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Majonnaisebis Majorat |
Öffnen |
, La céramique italienne au ⅩⅤe siècle (Par. 1888); Dubovszky, Anleitung zur Majolikamalerei (Wien 1891); Irene Braun, O. Fikentscher, F. Hein und G. Kampmann, Majolika, Fayence- und Porzellanmalerei (20 Tafeln in Farbendruck, Münch. 1893
|