Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach montenegriner
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Hauslabbis Hautgifte |
Öffnen |
der Kriegertracht vom Beginn des 16. Jahrhunderts« (beide 1864).
Hausner, Otto, österreich. Abgeordneter, starb 26. Febr. 1890 in Lemberg.
Hausorden, montenegrinischer, gestiftet von Fürst Danilo I. in den 50er Jahren für Glieder fürstlicher Familien
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0768,
Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) |
Öffnen |
ist der katholische Bischof von Antivari. Drei Archimandriten, 30 Mönche und 200 Popen bildeten bisher den Klerus, welcher übrigens gleich allen andern Land bestellt und in den Krieg zieht. Die Montenegriner sind ein ungemein kräftiges, kriegerisches und abgehärtetes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
der Kaiser Joseph II. von Österreich und die Kaiserin Katharina II. von Rußland beim Ausbruch des Kriegs gegen die Pforte 1788 an die Montenegriner erließen, ergriffen diese die Waffen und beschäftigten 50,000 Türken bis 1791, wurden aber in dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
die Montenegriner freien Zugang zu dem Meer erhielten. Gleichzeitig mit Serbien begann 1. Juni 1876 M. wieder Krieg gegen die Türkei. Nikita rückte mit 15,000 Mann gegen Novosinje vor, ward zwar zum Rückzug genötigt, brachte aber auf demselben 28. Juli dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
G. (geb. 1809, gest. 1861), von montenegrinischer Abkunft, ward auf dem Gymnasium zu Melk erzogen, widmete sich darauf militärischen, geographischen und linguistischen Studien und machte größere Reisen. Als 1875 der Aufstand in der Herzegowina
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
Stück montenegrinischen Gebiets. Von Seen gehört außer einigen kleinen Gebirgsseen zu M. der Gornje Blato und die ganze Nordhälfte des Skutarisees. Das Klima ist selten in einem so kleinen Landstrich ein so verschiedenes wie in M. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
planina (2070 m), die Prenj, Porim, Belež, Gradina, Ljubomir, die Cervanja planina (mit Crnagora, 2029 m) und die Treskavica planina (2128 m); der höchste Berg ist der Maglić (2390 m) an der montenegrin. Grenze. Die Zahl der Einwohner der H. in ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1016,
Montenegro |
Öffnen |
) umfassende Leibgarde, 3 Bataillone zu je 500 Mann und etwa 600 Mann für den Grenzdienst und die Militärwerkstätten. Im Kriegsfalle sind alle waffenfähigen Montenegriner vom 17. bis zum 50. Jahre Soldaten. Es sind etwa 26000 Waffenfähige erster Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
1015
Montenotte - Monte-Rosa
Belgrad 1875; 2. Aufl., in dessen "Gesammelten Werken", III, 1893); Gopčević, Der turko-montenegrin. Krieg 1876-78 (3 Bde., Wien 1876-79); ders., M. und die Montenegriner (Lpz. 1877; französisch, Par. 1877); ders
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Albanerseebis Albanesen |
Öffnen |
. Katholisch sind in Albanien 120,000, in Italien sämtliche A.
Kultur. Die A. wurden bisher zu den nur halb zivilisierten Völkern Europas gerechnet. Während Serben, Griechen, Rumänen, Montenegriner und Bulgaren nach und nach das Türkenjoch abwarfen, waren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Czeremoszbis Czernowitz |
Öffnen |
); der Transport eines verwundeten montenegrinischen Führers und die Rückkehr der Montenegriner in ihr verwüstetes Dorf (1877), in welchem die Verzweiflung der Heimgekehrten über die Greuel der Türken in ergreifender Weise geschildert ist. Vgl. Mitzschke
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
, durch eine Kugel meuchlerisch getroffen, infolgedessen er am folgenden Tag starb. Ihm folgte auf dem Thron der von ihm adoptierte älteste Sohn seines Bruders Mirko, Nikolaus Pietrowitsch Njegosch.
Danilo-Orden, montenegrin. Militär- und Zivilorden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Göschenenbis Goslar |
Öffnen |
Vertrags in der armenischen, montenegrinischen und griechischen Frage zu drängen. Große Erfolge hatte aber seine Thätigkeit nicht aufzuweisen, und nachdem mehr ohne ihn als durch ihn in den Jahren 1880 und 1881 die montenegrinische und griechische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
und erklärte nach wie vor die Abtretung von Janina und Larissa als völlig unthunlich, so daß ein Krieg zwischen ihr und den Griechen drohte. In der montenegrinischen Angelegenheit kam es ebenfalls auf Englands Vorschlag zu einer Flottendemonstration
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
, 1867 türkischer Kommissar an der montenegrinischen Grenze und Oberstleutnant, 1870 Generalmajor und zweiter Befehlshaber (neben Redif Pascha) der Expedition nach Jemen, 1871 Oberbefehlshaber daselbst und Muschir, 1873 Kommandant des 2. Armeekorps
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Duke Town-Niederlassungbis Dulcigno |
Öffnen |
.
Während des Rufsisch-Türkischen Krieges wurde
D. 1878 von den Montenegrinern erstürmt, aber
gemäß den Bestimmungen des Berliner Friedens
wieder geräumt; 1880 kam die Türkei mit Monte-
negro jedoch dahin überein, D. anstatt des Ge-
bietes ron
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
in denselben
mündenden montenegrin. Flüssen eigentümlich sind.
Bei Annäherung des Winters ziehen die S. massen-
daft in die Nordwestccke des Skutarisees, wo die
Montenegriner nach Abhaltung feierlicher Ceremo-
nien zwei bis drei Wochen lang
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
bewohnt. Die Montenegriner (serb. Crnogorci, Singular Crnogorac) sind serb. (südslaw.) Stammes und sprechen den südl. Dialekt des Serbischen. Sie sind abgehärtet, kräftig, kriegerisch, arbeitsam, sittenrein, mäßig und gastfreundlich, stehen aber noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
oder Winden, die Serben (wozu Kroaten, Bosnier, Montenegriner und die Bewohner des eigentlichen Serbien gehören) und die Bulgaren. Die lettische Familie beschränkt sich auf Litauen und die Urbevölkerung Preußens; ihr am nächsten stehen die Albanesen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0227,
von Inulinbis Isländisches Moos |
Öffnen |
Konstantinopel und Triest, das montenegrinische über die dalmatinischen Häfen. - I. ist zollfrei, die Tinktur fällt unter Nr. 5 a des Tarifs im Anh.
Inulin (Alantstärke, Dahlin, Alantin, Inulinum); eine dem Stärkemehl ähnliche Substanz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0560,
von Sumbulwurzelbis Superphosphat |
Öffnen |
weniger Bedeutung, doch sind sie nächst dem sizilianer, montenegriner und fiumaner S. die besten Sorten. Der Preis des guten S., der etwa 20% Gerbstoff enthält, ist gewöhnlich 21 Mk. pro Ztr.
Eine geringere, nur zu Gerbereizwecken dienliche Ware, den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Antizipationbis Antomarchi |
Öffnen |
651
Antizipation - Antomarchi.
Seife, Petroleum u. a. gegen Schlachtvieh, Wolle, Felle und Insektenpulver eintauschen (1883 Einfuhr 40,605, Ausfuhr 16,550 Fl.). A. wurde 1571 von den Türken, 10. Jan. 1878 von den Montenegrinern erobert und diesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
. Kotor), befestigte Hafenstadt im südöstlichsten Teil des österreichischen Königreichs Dalmatien, liegt am Fuß der Ausläufer der Berge Lovren (1780 m) und Velivarch (1330 m) nahe der montenegrinischen Grenze und im Hintergrund der herrlichen Bocche di C
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
Montenegrinern erstürmt, mußte D. von ihnen geräumt werden, wurde ihnen später anstatt Tusi wieder zugesprochen und nach längerm Zögern 26. Nov. 1880 übergeben. In der Nähe von D. liegt Eski Olgun, das alte Ulcinium.
Dulcinea, Don Quichottes Geliebte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0377,
Gladstone |
Öffnen |
Niederlagen. Die auf sein Betreiben unternommene Flottendemonstration der Großmächte gegen die Türkei verlief ganz resultatlos, und in der montenegrinischen wie in der griechischen Frage mußte G., nachdem die Beschlüsse der auf Englands Betrieb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kapwolkenbis Karadschitsch |
Öffnen |
nicht vertragen und kehrte nach zwei Jahren nach Wien zurück. 1834-35 bereiste er Dalmatien und Montenegro (worüber er in dem Werk "Montenegro und die Montenegriner", 1837, berichtete), 1837-38 Ungarn und Kroatien, später wiederholt Serbien. Von den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
der Grenzkommission zur Regelung der montenegrinischen Grenze, machte die Okkupation Bosniens im österreichischen Hauptquartier mit und wurde 1881, zum Obersten befördert, russischer Militärbevollmächtigter in Wien. Nach der Abdankung des Fürsten Alexander
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Marmolbis Marmontel |
Öffnen |
über den Rhein nach Österreich, wurde nach dem Preßburger Frieden mit seinem Korps nach Dalmatien geschickt, um die Republik Ragusa gegen die Invasion der Russen und Montenegriner zu sichern, schlug 31. Okt. 1807 die Russen bei Castelnuovo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Molisebis Molla |
Öffnen |
gesandt wurde, erwarb er sich um die neue Organisation des Landes Verdienste, entsetzte 1806 Ragusa und erfocht mehrere Vorteile über die Russen und Montenegriner. 1807 befehligte er in Pommern, focht bei Damgarten und Löbnitz mit Glück gegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Nikonbis Nil |
Öffnen |
und Hauptstützpunkt der Türken in ihren Kämpfen gegen Montenegro, wurde 8. Sept. 1877 von den Montenegrinern erobert und 1878 an sie abgetreten.
Nil (Anil), Pflanze, s. Indigofera.
Nil, der bedeutendste der afrikanischen Ströme, nicht nur weil er der längste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Poco curantebis Podiebrad und Kunstatt |
Öffnen |
und ward im Februar 1879 von den Montenegrinern, denen es im Vertrag von Berlin zugesprochen war, besetzt.
Podgorze (spr. poddgorsche), Stadt in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Wieliczka, an der Weichsel, über welche die Franz Joseph-Brücke nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
. Name für Montenegro; Tschernagorzen, die Montenegriner.
Tschernaja (T.-Rjetschka, Kasulkoi), Fluß im S. der Krim (s. d.), welcher von O. her durch das Thal von Inkerman bei den Ruinen dieses letztern in die Reede von Sebastopol mündet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0931,
Türkisches Reich (Geschichte 1875-1877) |
Öffnen |
eine Verlegung der türkischen Truppen von der montenegrinischen Grenze. In diesem Augenblick trat ein andres verhängnisvolles Ereignis für die Pforte ein: in Saloniki wurden 6. Mai 1876 der deutsche und der französische Konsul bei einem Tumult von fanatischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
besiegelte der Fall des lange heldenmütig verteidigten Plewna (10. Dez.) den Verlust eines großen Teils der westlichen Bulgarei, in welche zu gleicher Zeit die Serben eindrangen, während die Montenegriner in Albanien siegreich vorrückten. Anfang 1878
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
Proz.) Katholiken, 5805 (0,4 Proz.) Israeliten und 538 Andersgläubige. Die Orthodoxen wohnen meist im N. sowie an der serbischen und montenegrinischen Grenze, wogegen die Mohammedaner in der Mitte des Landes und im (Grenzgebiet gegen Novipasar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Makedonienbis Malachowski |
Öffnen |
, und auch geschichtliche Betrachtungen führen ihn zu demselben Ergebnis. Der montenegrinische Schriftsteller gibt als Grund dafür, daß man bisher die Makedonier stets zu den Bulgaren gerechnet hat, an, daß von allen Neisenöell, welche bisher M. besucht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
581
Montenuovo - Montucla
terei vorhandelt ist, so ist das montenegrinische Heer kaum außer Landes verwendbar. Neuerdings hat die Regierung in Nikolajew in Rußland einige Kanonen: boote bestellt, welche im April 1889 zur Ablieferung kommen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
. Was erschienen ist, ward meist von einem Parteistandpunkt geschrieben, so namentlich »Der turko-montenegrinische Krieg« (Wien 1877-79, 3 Tle.) von Spiridion Gopčevič. Eine rein sachliche Darstellung dieser sowie aller übrigen Kämpfe geben seit ihrem 1874
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bosnisches Kunstgewerbebis Botelho de Magalhaes |
Öffnen |
Streifdienst an der montenegrinischen Grenze, und zwar unter Nachahmung der den Räubern eignen Taktik, bei der es hauptsächlich auf gegenseitiges Überlisten ankam. Mit Rücksicht auf die erzielten Resultate ist 1888 die eine Hälfte des Korps und April 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
war A. Sammelplatz der gegen Österreich bestimmten franz. Kriegsflotte. Am 28. Dez. 1877 wurde es von den Montenegrinern erobert und im Berliner Kongreß, 13. Juli 1878, diesen zugesprochen.
Antlaßtag, Gründonnerstag (s. d.).
Antlitz, s. Gesicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
Grenzort, dicht an der montenegrin. Grenze und an der Straße von Trebinje nach Stolac und Gacko, Sitz einer
Geniedirektion und der 6. Gebirgsbrigade, hat (1885) 419 zur Hälfte mohammed., zur Hälfte christl. E., in Garnison das 4. Bataillon des 12
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
. der schwarze Berg),
der einheimische, serb. Name des Fürstentums
Montenegro (s.d.). Crnog orze (serb. (^no^i-Äc),
ein Montenegriner.
^Crna-Neka (spr. zrna), Kreis im östl. Teile
Serbiens, benannt nach dem bei der Hauptstadt
Zajcar in den Timok
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Daniel Sternbis Dänische Eisenbahnen |
Öffnen |
an, organisierte die Kriegsmacht und führte zuerst Steuern ein. Er wurde 12. Aug. 1860 bei einem Besuch in Cattaro von einem Montenegriner aus Privatrache tödlich verwundet und starb 13. Aug.
Danilo-Orden, Orden Danilos I., Tschernagorischer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
der Friedensstärke des Reichsheers von 401000 auf 427009 Mann durch das neue vom Reichstag 16. April 1880 genehmigte Septennat war eine weitere Friedensbürgschaft. In allen Phasen der orient. Krisis, vom montenegrinischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
der alban. Küste sollte die erste Forderung unterstützen (Sept. 1880); aber der Erfolg war nur gering, denn erst nach langem Drängen erfolgte die geforderte Abtretung von Dulcigno an die Montenegriner, und in der griech. Grenzfrage kam man erst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Karabugasbis Karaferie |
Öffnen |
und die
Montenegriner» (Stuttg. 1837, anonym).
Karäer , Karaïten ,
Karaïm (hebr., d. h. Schriftbekenner), eine um die Mitte des
8. Jahrh. n. Chr. in Babylonien durch Anan (daher anfangs Ananiten )
entstandene jüd. Sekte, die im Gegensatze zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
Mitglied der montenegrinischen Grenzregulierungskommission und kam 1881 als Militärbevollmächtigter zu der russ. Gesandtschaft nach Wien. 1886, nach der Abdankung des Fürsten Alexander, erhielt K. den Befehl, den russ. Einfluß in Bulgarien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Laurentiabis Laurit |
Öffnen |
und Montenegriner tapfer verteidigte. 1808 ging
er mit dem Kaiser nach Spanien. Er befehligte
1809 unter dem Vicekönig von Italien in Ungarn
und trug in der Schlacht bei Wagram an der spitze
der Gardeartillerie wesentlich zur Entscheidung bei.
Nach dem Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Marmaroscher Diamantenbis Marmontel |
Öffnen |
. mit seinem Korps nach Dalmatien geschickt, wo er die Republik Ragusa durch den Sieg von Castelnuovo (31. Okt. 1807) gegen den Einbruch der Russen und Montenegriner sicherte und das Land bis 1809 zur großen Zufriedenheit Napoleons verwaltete, der ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
der Kriegswissenschaften und 1865 Lehrer des ältesten Sohnes des Sultans, des Prinzen Jussuf-Izzedin. 1867 wurde M.P. zum Oberstlieutenant und Kommissar an der türk.-montenegrin. Grenze ernannt, blieb in dieser Stellung bis Ende 1870 zu Skutari in Albanien und ging
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Niksarbis Nil |
Öffnen |
Ebene der obern Zeta gelegen, mit 3000 E. N. war für die Türken höchst wichtig, da sich sein Gebiet wie ein Keil zwischen den östl. und westl. Teil
Montenegros hineinzog; es wurde 1877 von den Montenegrinern erobert und verblieb ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
, durch die Katharina II. von Rußland das Polnische Reich gänzlich von ihrem Willen abhängig zu machen bemüht war,
erfüllten den Diwan mit Besorgnissen. Aufstände der Montenegriner und der Walachen, die Rußland angestiftet haben sollte, reizten den
Zorn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Kriegskosten wurden auf ungefähr 830 Mill. Frs. festgesetzt.
Neue Unruhen brachte der Aufstand der Albanesen, die sich die ihnen zugemutete Abtretung von Teilen ihres Gebietes an Serben,
Montenegriner und Griechen nicht gefallen lassen wollten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Peter III. (König von Aragonien)bis Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
der
Montenegriner») u.s.w. Auch gab er eine Sammlung Volkslieder ( «Ogledalo srpsko» , «Der Serbenspiegel») heraus. Als Staatsmann
hat sich P. um Montenegro durch Organisation des Landes und Errichtung von Schulen große
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
und 28. Dez. Pirot nach heftigem Kampfe erobert, und von der Morava her 23. Dez. die Belagerung von Nisch begonnen. Auch die Montenegriner waren seit Anfang August gegen die türk. Landwehren vorgegangen, hatten 8. Sept. die Garnison von Nikšić zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
Fürstentums ab
und gestattet den Montenegrinern freie Schiffahrt auf der Bojana. Auch Serbien und Rumänien werden als unabhängige Staaten anerkannt, Serbien wird
durch Altserbien mit Nisch und Sjenica vergrößert, Rumänien erhält von der Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Sojabis Sokotra |
Öffnen |
von S. wurden 1519 die
Polen von den Tataren geschlagen.
Sokna , Hauptstadt der Oase Dschofra (s. d.).
Sokol (slaw.), der Falke, übertragen (besonders bei den Serben und Montenegrinern) auch soviel wie rüstiger, wackerer Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
.).
Spuž (spr. spuhsch), Städtchen in Montenegro, an der Zeta, mit etwa 1000 E., hat eine auf steilem Berge liegende Citadelle und war bis 1878 Schauplatz unzähliger Kämpfe zwischen den Montenegrinern und Türken.
Spyri, Johanna, geborene Heußer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0400,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
einem Menschenalter in europ. Kultur getreten ist. Dem montenegrin. Bluträcher erscheint die Blutrache als religiöse und heilige Pflicht; deshalb genügt ihm eine etwaige staatliche Bestrafung nicht. 3) Japan hat seit 1881 ein wesentlich der westeuropäischen S. sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0226,
von Ingwerölbis Insektenpulver |
Öffnen |
; die Blütenköpfchen besitzen gelbe Scheibenblütchen und hellrote bis violette Strahlenblütchen. Montenegriner oder Dalmatiner I.; die dieses Pulver liefernden Blüten heißen im Handel Flores Chrysanthemi, sollen aber von Pyrethrum cinerariaefolium
|