Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ozeanische kunst
hat nach 0 Millisekunden 110 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zeichenkunst'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
Meeresstraße zwischen der Nordwestspitze von Neuguinea und der Insel Waigëu, von allen Straßen zwischen dem Indischen und Stillen Ozean die bequemste und sicherste.
Damrosch, Leopold, Komponist und Violinspieler, geb. 22. Okt. 1832 zu Posen, studierte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0510,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
der Kriegsflotte geliefert hat. Nur der Handel vermochte sich in dem verhältnismäßig armen, abgelegenen Land nicht allzusehr zu entwickeln. Brest, der große Kriegshafen Frankreichs am Ozean, ist von der Natur am besten ausgestattet, an einer tiefen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
, welcher den St. Lorenzstrom in den Atlantischen Ozean schickt. Die in den verbindenden Flüssen vorkommenden Wasserfälle oder Stromschnellen sind durch Kanäle umgangen, so daß Schiffe ungehindert vom äußersten Ende des Obern Sees bis ins offene Meer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
.). S. Karte "Ozeanien".
Oajaca (spr. -chāka), Staat der Bundesrepublik Mexiko, grenzt gegen Osten an Chiapas, gegen N. an Veracruz und Puebla, gegen W. an Guerrero, gegen S. an den Großen Ozean und umfaßt 74,546 qkm (1353,8 QM.). O. ist ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Albatanibis Alberdingk Thijm |
Öffnen |
Aas. Bis jetzt bekannte Brutplätze des A. sind die einsamsten Inseln des Großen und Atlantischen Ozeans, Tristan d'Acunha, Auckland, Campbell u. a. Das Nest enthält gewöhnlich nur ein einziges weißes, 12 cm langes Ei, von welchem sich der brütende
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Enckebis Encyklopädie |
Öffnen |
" (das. 1856). Nach seinem Tod erschienen noch "Astronomische Abhandlungen" (Berl. 1868, 3 Bde.). Vgl. Bruhns, J. F. E. (Leipz. 1869).
2) Erdmann, Bildhauer, geb. 26. Jan. 1843 zu Berlin, erlernte seine Kunst unter Albert Wolff und debütierte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0435,
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
jenseit des Felsengebirges an den Stillen Ozean. Die Algonkin hausen von Labrador bis zum Obern See und dem südlichen Teil des Nordwestgebiets, wo die Saulteaux, Kri, Blackfeet, Piegan und Blutindianer ihre Stammgenossen sind. Die Irokesen mit dem Reste
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
km langen Lauf in breiter Mündung bei Caminhão in den Atlantischen Ozean. Schiffbar wird er erst 40 km vor seiner Mündung bei Salvatierra, aber auch nur für kleinere Fahrzeuge; größere können die an der Mündung liegende sehr versandete Barre nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Madisonsinselbis Madras |
Öffnen |
Aussichtspunkt bei Varese (s. d.).
Madonnenbilder (Marienbilder), gemalte und plastische Darstellungen der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind, welche in der Geschichte der christlichen Kunst eine sehr bedeutsame Stelle einnehmen. Die Legende erzählt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
.' Musik, und noch jetzt steht der Partei, die ihn als den französischen Beethoven betrachtet, eine andre schroff gegenüber, welche seiner Kunst jeglichen Wert abspricht. Nur über seine Meisterschaft in der Behandlung des Orchesters, dessen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
Segelschiffen (besonders auf der Fahrt aus dem Stillen in den Atlantischen Ozean) unternommen wird, während Dampfschiffe den Weg durch die Magelhaensstraße einschlagen. Die Südspitze der zur Insel Hoste gehörenden Halbinsel Hardy heißt gewöhnlich das falsche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Kittelbis Kitze |
Öffnen |
Küstenländern und Inseln des Stillen Ozeans" (mit Text, Wiesb. 1845-1852); "Vegetationsansichten aus den westlichen Sudeten" (Frankf. 1854); "Naturszenen aus Kamtschatka" etc. Auch schrieb er: "Bilder vom Stillen Ozean" und "Denkwürdigkeiten einer Reise nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leonbis Leonardo |
Öffnen |
die Haupterwerbszweige. Von gewerblichen Erzeugnissen kommen Leder, Wollen- und Baumwollenstoffe und Töpferwaren zur Ausfuhr. Hauptstadt ist Tacunga. -
2) Departement des mittelamerikan. Staats Nicaragua, am Stillen Ozean, meist eben, wird durch die Reihe der sieben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Nicaraguaholzbis Niccolò de' Niccoli |
Öffnen |
angethane thätliche Beleidigungen zu leisten, wurde es 31. März 1878 durch mehrere deutsche Kriegsschiffe dazu gezwungen. Die wichtigste Frage für N. ist die eines Kanals zwischen den beiden Ozeanen durch den Nicaraguasee. Um diesen ganz in seinem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
ausgeführtes Kunstwerk, im Gegensatz zu Kopie und Wiederholung. Daher Originalität, s. v. w. Ursprünglichkeit, ein Begriff, der vorzüglich im Gebiet der Wissenschaft und Kunst, wo sich die schöpferische Kraft des Genies offenbart, Geltung hat. Wir sagen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Panbis Panama |
Öffnen |
Waldteufel. In der Kunst unterscheidet man eine halb tierische und eine rein menschliche jugendliche Bildung. Letztere findet sich am meisten in der eigentlichen Heimat Pans, in Arkadien, auf Münzbildern, in welchen er nur durch das gesträubte Haar
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
verborgene oder zukünftige Dinge zu erforschen. Die Araber machen diese Punkte mit einem Stab in den Sand oder in die Erde, weshalb die Kunst auch Geomantie (s. d.) genannt wurde. Die Regeln der P. finden sich in den sogen. "Punktierbüchern", welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Schuppenfriesbis Schurgast |
Öffnen |
664
Schuppenfries - Schurgast.
Meer bis China, während der nur 11 cm lange Klippfisch (C. vittatus Bl.) sich von Ostafrika bis Tahiti verbreitet. Der Geißler (Hemiochus macrolepidotus C. V.) ist 20 cm lang und auf den Indischen Ozean
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Pechtbis Pedal |
Öffnen |
vornehmlich durch ihre patriotische Tendenz aus. Er gab heraus: "Südfrüchte, Skizzen eines Malers" (Leipz. 1854, 2 Bde.); "Geschichte der Münchener Kunst im 19. Jahrhundert" (Münch. 1887 ff.); Berichte über Kunst und Kunstindustrie auf den Weltausstellungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
zu New York als Sohn des Swedenborgianers Henry J. (gest. 1882), hat sich lange in Europa, vornehmlich in London und Paris, aufgehalten und zählt jenseit des Ozeans zu den beliebtesten Autoren. Von seinen zahlreichen Werten gehören die auch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
dem Weinbau teilweise weichen müssen. Wichtig ist der Sardellenfang um die Insel. - 2) Kleine Insel im Stillen Ozean, 30 km von der Küste des kolumbianischen Staats Cáuca, hoch, fruchtbar, mit dem sichern Trinidadhafen.
Gorgoneion, das von Perseus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
. Nov. 1829 zu Alkmar, widmete sich nach erlangter Schulbildung in Haarlem bei dem Landschaftsmaler Lieste der Kunst und studierte auf häufigen Ausflügen die Natur. Nach fünf Jahren bereiste er Deutschland, die Schweiz und Tirol, setzte dann seine
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Sphäroidbis Sphinx |
Öffnen |
. Agar-Agar) in den Handel kommen. Auch Gracilaria lichenoïdes, im Indischen Meer und im Stillen Ozean, wird gegessen.
Sphäroīd (griech., "kugelähnlich"), bei den alten Geometern der Körper, welcher durch Umdrehung einer Ellipsenfläche um
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0354,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durch Gemeinschaft und häusliche Angelegenheiten allmählich stumpfer werden, und dann in vertrauliche Liebe ausarten, wo endlich die große Kunst darin besteht, noch genügsame Reste von jenem zu erhalten, damit Gleichgültigkeit und Ueberdruß nicht den ganzen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buschirbis Buschmänner |
Öffnen |
sowie um die deutsche Kunst und Altertumskunde verdienter Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 19. Sept. 1783 zu Berlin, studierte in Halle und Erlangen Jura und wurde 1806 Referendar bei der Regierung zu Berlin. 1810 erhielt er den Auftrag
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
184
Agat - Agathokles.
tischen und Stillen Ozean, um Tiefseeforschungen anzustellen. Er starb 14. Dez. 1873 in New Cambridge. A. förderte namentlich die Lehre von den Fischen und den Echinodermen. Er erwarb sich eine große Popularität
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
, Erinnerungsblätter an König Max", Leipz. 1879, 3. Aufl. 1884), welchem sich die Beschreibung seiner Amerikareise: "Vom Atlantischen zum Stillen Ozean" (das. 1882) anreiht. Endlich gab B. ein "Album deutscher Kunst und Dichtung" (Berl. 1869, 5. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Böttchertanzbis Böttger |
Öffnen |
. Schäfflertanz.
Bottega (ital.), Kramladen, Wirtschaft.
Bottelier, auf Schiffen der Herausgeber des Proviants; Proviantmeister auf Kriegsschiffen. Der auf ozeanischen Passagierdampfern die gleiche Thätigkeit entwickelnde Beamte heißt Küper.
Botten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kermadekinselnbis Kern |
Öffnen |
der Eisenprobierkunst" (das. 1875). Mit Stohmann bearbeitete er die 3. Auflage von Muspratts "Chemie in Anwendung auf Künste und Gewerbe" (Braunschw. 1873 ff.). Seit 1859 ist K. Mitredakteur der Leipziger "Berg- und hüttenmännischen Zeitung".
Kermadekinseln, kleine
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
Handstreichen, 1836 und 1840, schonte und in letzterm Jahr die Asche Napoleons I. feierlich aus St. Helena abholen und im Invalidendom beisetzen ließ. Die Erfolge seiner Regierung in Algerien und im Stillen Ozean kamen nicht in Betracht. Als seine bürgerliche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Nerlybis Nerthus |
Öffnen |
war er nicht ohne eine gewisse Eitelkeit. Er machte Verse, freilich, wie es heißt, mit Beihilfe seiner Freunde, malte, meißelte; am meisten aber suchte er als Sieger im Wettrennen und als Sänger und Schauspieler zu glänzen. Er trat daher mit diesen Künsten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ochotskbis Ocimum |
Öffnen |
ausgesetzten Reede ein lebhafter Ort, ehe die Russisch-Amerikanische Kompanie für Fischerei und Pelzhandel mit ihren Kontoren nach dem günstigern, südlicher gelegenen Ajana übersiedelte.
Ochotskisches Meer, ein Meerbusen des Stillen Ozeans, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ovibosbis Oviedo |
Öffnen |
untergeordnete Ämter. Bald aber zog er sich von den öffentlichen Geschäften zurück und führte zu Rom ein der Kunst und den geselligen Vergnügungen gewidmetes Leben, bis er plötzlich 9 v. Chr. von Augustus, zu dessen Haus er durch seine dritte Heirat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Schellfischebis Schelling |
Öffnen |
. vulgaris Flem.), 1,25 m lang, bis 16 kg schwer, oberseits braungrau, an den Seiten heller, am Bauch silberweiß, bewohnt das Mittelmeer und den Atlantischen Ozean längs der europäischen Küsten bis Norwegen, weilt in der Fortpflanzungszeit vom Januar
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Viscayischer Meerbusenbis Vischer |
Öffnen |
. Vgl. Roß und Cooper, The highlands of Cantabria (Lond. 1885).
Viscayischer Meerbusen (franz. Golfe de Gascogne), Teil des Atlantischen Ozeans, zwischen der Westküste Frankreichs und der Nordküste Spaniens, nimmt die Bidassoa, den Adour
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
meist in Jena, ging 1873 nach Rußland, erhielt 1875 eine Stelle als Professor am Katkowschen Lyceum zu Moskau und lebt jetzt in Bückeburg. Sein Hauptwerk ist: »Metrik der griechischen Dramatiker und Lyriker nebst den begleitenden musischen Künsten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Pajoubis Panamakanal |
Öffnen |
und in der Folge noch 27. Des Klimas halber kehrte er 1880 als Assistent an die Wiener Sternwarte zurück und beteiligte sich 1883 an der Expedition in den Stillen Ozean zur Beobachtung der Sonnenfinsternis. P. beschäftigte sich auch in Wien mit den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0319,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
Widerstand; bei Erstürmung ihrer befestigten Hauptstadt wurde A. schwer verwundet. Nach mannigfachen Kämpfen und nach Unterwerfung des Fürsten von Pattala (im Indusdelta) wies A., der selbst bis zum Indischen Ozean hinabgesegelt war, Nearchos an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
, Quetschsteine zum Zerkleinern von Getreide, ferner Schmuckgegenstände in Form von Perlen, Muscheln aus dem Pazifischen Ozean, Amulette aus Stein etc.
Von metallenen Gegenständen haben sich ausschließlich einige Kupferringe vorgefunden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
nach Raffael, dessen heilige Familie Canigiani, Johannes nach Domenichino, Magdalena nach Carlo Dolci, Overbecks Triumph der Religion in den Künsten, der Alexanderzug nach Thorwaldsen, das Titelblatt zu den Nibelungen nach Cornelius (gemeinschaftlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
) und wird von den Kordilleren, den Provinzen Concepcion und Biobio, dem 1875 gebildeten Territorium Angol, der Provinz Valdivia und dem Stillen Ozean begrenzt. Das Areal beträgt 21,000 qkm (115 QM.). Das gebirgige, von Wäldern bedeckte Innere soll für den Landbau
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Attila |
Öffnen |
vor andern Stämmen Griechenlands aus. Die Bodenkultur ward mit größter Sorgfalt und Kunst gepflegt; doch konnte das kleine Land die unverhältnismäßig starke Bevölkerung (17,000 Menschen auf 1 QM.) nur mit Beihilfe einer Einfuhr von fast 1 Mill
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
. wurde zuerst im Jahr 1857 bei den Untersuchungen des Meeresbodens im Atlantischen Ozean behufs der Legung des transatlantischen Kabels aufgefunden und von Huxley als B. Haeckelii beschrieben. Lebenden B. sahen Thomson und Carpenter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Baukunst (Geschichtliches: Urzeit) |
Öffnen |
der B. ist, wie die der andern Künste, in Dunkelheit gehüllt. Ausgegrabene Höhlen, Hütten aus belaubten Zweigen oder Baumstämmen waren die ersten Bauwerke, welche aus Menschenhand hervorgingen. Ein schlichter Stein bildete in jenen frühsten Tagen den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
. Handfeuerwaffen.
Berdēra (Bardera), Stadt in Ostafrika, am linken Ufer des Jubaflusses, etwa 300 km von dessen Mündung in den Indischen Ozean, liegt auf einer 12 m hohen Bodenerhebung, die steil nach dem Fluß abfällt, und ist von einer 5 m hohen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
einer Komposition von Lotti, mit welcher er seine Kunst in der Madrigalkomposition beweisen wollte. Er begab sich nunmehr über Paris nach Wien, wo er 1748 zur Feier des Aachener Friedens eine Oper und andre Gelegenheitsmusik komponierte, und von dort wieder nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
) durch Anlage von neuen Docks 1876 einen Vorhafen gegründet. Sehr zahlreich sind in B. die der Kunst und Wissenschaft gewidmeten Anstalten. Die Bristol Institution (1823 eröffnet) besitzt ein geologisches Museum und eine Kunstsammlung; in Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
des Haw mit dem Deep River entsteht und nach einem Laufe von 40 km unterhalb Wilmington in den Atlantischen Ozean mündet. Er ist für Dampfer bis Fayetteville, 192 km aufwärts, schiffbar.
Capefigue (spr. kapfihg), Baptiste Honoré Raymond, franz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
Interessen, sorgte C. auch für Kunst und Wissenschaft; er stiftete 1663 die Akademie der Inschriften und 1666 die der Wissenschaften, errichtete 1671 die Bauakademie, reformierte die Malerakademie, stiftete für sie in Rom eine französische Schule
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
die Schifffahrt erschweren, ist der Verkehr doch ein sehr reger. Ein Kabel zur Verbindung der beiden Inseln ist durch die Straße gelegt.
Cooksund (spr. kuck-), Einbuchtung des Stillen Ozeans, zwischen der Alaskakette (wo sich der Iljaminsk erhebt, 3678
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Creuzerbis Cricetus |
Öffnen |
pensioniert und starb 16. Febr. 1858. Den Schriften: "Die historische Kunst der Griechen in ihrer Entstehung und Fortbildung" (Leipz. 1803; 2. Aufl., Darmst. 1845) und "Dionysus" (Heidelb. 1808, 2 Bde.) folgte sein erstes Hauptwerk: "Symbolik
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Daktylologiebis Dalarne |
Öffnen |
(Daktylonomie, griech., "Fingerrechnen"), die Kunst, an den Fingern zu rechnen, die älteste Art zu rechnen, deren man sich sowohl beim Rechnenlernen als auch im gewöhnlichen Leben bediente, nicht bloß so, wie wir es heutigestags noch thun, sondern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Dekalogbis Dekhan |
Öffnen |
Herrschaftsgebieten der Tetrarchen mit jüdisch-syrisch-arabischer Bevölkerung. Die Bevölkerung derselben war sehr betriebsam, vorwiegend hellenisch in Sprache, Sitte, Kunst und Religion.
Dekarbonisation, Befreiung von Kohlenstoff.
Dekartieren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Downsbis Dracaena |
Öffnen |
; Triumph der Amphitrite; die heil. Genoveva, wie sie Paris durch ihre Fürbitte von der Pest befreit, jetzt in der Kirche St.-Roche. Einige Gemälde von D. besitzen die kaiserliche Eremitage und die Akademie der Künste in Petersburg. Effektvolles Kolorit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Empirebis Empis |
Öffnen |
, an der Mündung des Coos in den Stillen Ozean, hat (1880) 328 Einw. In der Nähe Steinkohlengruben.
Empirem (griech. Empeirema), ein Lehrsatz, dessen Wahrheit einzig aus der Erfahrung zu beweisen ist; s. Empirie.
Empiricus, s. Sextus Empiricus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
, fand. Darstellungen der Erde, Vorläufer unsrer Karten, finden wir zuerst bei Anaximander (gest. 547); die neue Kunst bildete Hekatäos (geb. 544) weiter aus, und Aristagoras erregte um 500 in Lakedämon Aufsehen mit einer ehernen Tafel, auf welcher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Erlitzbis Erman |
Öffnen |
Unabhängigkeitskrieg oder in Industrie, Handel, Künsten und Wissenschaften ausgezeichnet haben. Der König ist Großmeister des Ordens, welcher fünf Klassen hat: Ritter des Großkreuzes, Großkommandeure, Kommandeure, Ritter des goldenen und Ritter des silbernen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
Ausstattung von Kirchen, z. B. St. Maria im Kapitol zu Köln, deren Ausführung er auch in allen Einzelheiten überwachte. Auch ist der weitere Ausbau der Nürnberger Kartause (Sitz des Germanischen Museums) sein Werk. Er gab ferner heraus: "Kunst
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Feenbis Feer-Herzog |
Öffnen |
ausgemalten Szenerien gab es besonders drei Feenbereiche: Avalon, die sagenhafte Insel im Ozean, wo Morgana wohnte; ein Reich im Innern der Erde mit prachtvollen Palästen, das am deutlichsten in dem englischen Roman "Orfeo and Heurodis" beschrieben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
253
Fielding - Fieschi.
lich bei zum endlichen Gelingen des Unternehmens. Auch in den folgenden Jahren widmete F. sein Interesse dem Submarinetelegraphen, und 1871 war er einer der Hauptförderer der Linie durch den Stillen Ozean über
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
, Inselgruppe im Stillen Ozean, zur südamerikan. Republik Ecuador gehörig, etwa 9 Breitengrade oder 1000 km von der Küste entfernt. Sie wird vom Äquator durchschnitten und besteht aus fünf größern und vielen kleinern Inseln, die zusammen 7643 qkm (138,8 QM
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
berühmten Athenestatue dar), waren die G. in ihrer Bildung und Gestalt von andern Göttern und Helden gewöhnlich nur durch wildere Züge und struppiges Haar unterschieden; erst die spätere Kunst (seit Alexander d. Gr. etwa) gab ihnen schuppige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Havre de Gracebis Hawai |
Öffnen |
; es besitzt ein Lyceum, eine hydrographische Schule, eine Gewerbe- und Handelsschule, eine Bibliothek von 30,000 Bänden und ein Kunst-, Antiken- und naturhistorisches Museum. H. hat auch besuchte Seebäder. - Bis 1516 bestand hier nur ein Fischerdorf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
wir durch die Real Académia de la historia zu Madrid (1738) und die Académie d'histoire, d'archéologie et de langue zu Santarem vertreten.
Die Bestrebungen und Fortschritte auf dem Gebiet der Geschichte und Altertumskunde fanden auch jenseit des Ozeans
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ille-et-Vilainebis Illicium |
Öffnen |
: "Kaiser Joseph II." (Münch. 1850), "Kunst und Leben" (1862); "Gedichte" (Weim. 1855); den Text zu Nagillers Oper "Herzog Friedrich mit der leeren Tasche". Seit 1868 ist er Titularprofessor der Münchener Akademie.
Ille-et-Vilaine (spr. ihl-e-wilähn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
km langem, sehr gewundenem, sturzbachähnlichem Lauf, nördlich vom Kap Morgan, in den Indischen Ozean.
Kaien (holländ.), die Raaen aus der wagerechten in die senkrechte Lage bringen.
Kaieteur, Wasserfall des Rio Potaro, eines Nebenflusses des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Karolinebis Karolinen |
Öffnen |
sie auf die Regierung, zu der Moser als Minister berufen wurde, den segensreichsten Einfluß. Künste und Wissenschaften begünstigte sie eifrigst, und ihr Hof zu Darmstadt wurde von den berühmtesten Geistern jener Zeit, Goethe, Wieland, Herder u. a., besucht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
Vaterstadt, wo er 1. Aug. 1857 starb. Er gründete 1840 den "Noordstar", redigierte später das "Kunst- en Letterblad" und von 1847 bis 1857 "De Vlaemsche Rederyker" und lieferte zahlreiche Dichtungen, Lust- und Trauerspiele, novellistische Arbeiten und Romane
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
. Die Gesichter sind von dem bekannten Forscher während seiner großen Reise durch den Stillen Ozean 1879-82 in Gips abgeformt; die Vervielfältigung und das schwierige Kolorit der Masken wurde von Castans Panoptikum in Berlin besorgt.
M. Streckfuß in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0460,
Landkarten (Atlanten, Vervielfältigungsmethoden) |
Öffnen |
und die Verteilung der dunkelsten Töne auf den kleinen Raum der Hochgebirge, wodurch jede Störung der Leserlichkeit vermieden wird, die bei dem entgegengesetzten Prinzip (v. Sydow) im Tiefland eintreten kann. Für ozeanische Tiefen verwandelt sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
der Mißweisung der Magnetnadel, und mit bedeutenden Fehlern bezüglich der geographischen Länge, die nur nach der Schnelligkeit des Segelns geschätzt wurde. Aus ihnen werden die Weltkarten zusammengesetzt, und es wird die Kunst des Grabstichels zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
.
Longbarrows ("Langhügel"), s. Gräber.
Long Branch (spr. brännsch), Badeort im nordamerikan. Staat New Jersey, am Atlantischen Ozean, mit (1885) 5140 Einw.
Longchamp (spr. -schāng), ehemaliges Nonnenkloster, westlich von Paris, zwischen dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0091,
Magnetismus (Geschichtliches) |
Öffnen |
gefunden haben sollen. Plinius erzählt von einem Hirten, Magnes, der auf dem Berg Ida mit den eisernen Nägeln seiner Sohlen und der eisernen Spitze seines Hirtenstabes auf einem magnetischen Stein festgehalten wurde. Die Alten scheinen die Kunst verstanden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Makobis Makrobiotik |
Öffnen |
silberweiß, bewohnt die Tiefe der Nord- und Ostsee, des Atlantischen Ozeans und Mittelmeers und kommt im Frühling oder Sommer, wie der Hering, an die Küsten, um zu laichen. Sie nährt sich von Fischen, ist äußerst gefräßig, und die Jungen wachsen dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
der in der M. herrschenden Hitze und Trockenheit ist diese Landschaft die Kornkammer Spaniens.
Manche, La (spr. māngsch, "Ärmel"), die franz. Bezeichnung des den Atlantischen Ozean mit der Nordsee verbindenden Meeresarms (s. Kanal, S. 440), welcher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
802
Morendo - Morgagni.
zu Zeus ist nicht genau fixiert: bald sind sie von seinem Willen abhängig, bald stehen sie über ihm. In der antiken Kunst wurden die M. anfänglich nur mit dem Zepter als Zeichen der Herrschaft (so auf dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind für die Kunst- und Handwerksgeschichte Nürnbergs besonders wertvoll die im J. 1547 von ihm niedergeschriebenen "Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst" (zuerst hrsg. von F. Campe, Nürnb. 1828, mit einer bis 1660
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ocarinabis Ochoa |
Öffnen |
.), Tötung.
Occitanien, im Mittelalter s. v. w. Languedoc.
Occitanische Sprache (langue d'Oc), s. v. w. provençalische Sprache.
Occúlta (lat.), verborgene Dinge, Geheimnisse.
Ocean, Oceanien etc., s. Ozean etc.
Ocellen, Punktaugen, s. Auge, S. 73
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
. Der O. spielt bereits bei den kontrapunktischen Künsten der Niederländer im 14.-16. Jahrh. eine hervorragende Rolle, da diese ganze Messen oder lang ausgeführte Motetten über ein kurzem Liedthema zu arbeiten liebten, das der Tenor immer wieder vortrug
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0587,
Ozeanien (Besitzungen europäischer Staaten) |
Öffnen |
587
Ozeanien (Besitzungen europäischer Staaten).
verstehen sie es, Thongefäße herzustellen, eine Kunst, welche den Polynesiern unbekannt war. Am besten gearbeitet unter allen ihren gewerblichen Produkten sind ihre Waffen, was bei ihrem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
.
Pengawar-Dschambi, s. Farnhaar.
Penia (griech., lat. Paupertas), Personifikation der Armut, galt für die Erfinderin der Künste und Gewerbe. Bei Aristophanes erscheint sie als Repräsentantin des dürftigen, aber kräftigen Mittelstandes.
Penibel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Perkussionsgewehrbis Perlenstab |
Öffnen |
von Guanin mit Kalk.
Perlengerste, die feinsten Graupen.
Perleninseln (Islas de las Perlas), Inselgruppe im Golf von Panama des Stillen Ozeans, zum Staat Panama gehörig, umfaßt 39 größere und 144 kleinere Inseln, 388 qkm groß. Die Inseln sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Philadelphiabis Philadelphus |
Öffnen |
994
Philadelphia - Philadelphus.
154 km entfernten Ozean in den Delaware einlaufen und an den Kais der Stadt anlegen, wo alle für das Ein- und Ausladen der Schiffe erforderlichen Vorrichtungen vorhanden sind. Im Winter wird das Fahrwasser
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Phokylidesbis Phönikien |
Öffnen |
sie mit Handelsfaktoreien, festen Plätzen und Städten besetzten, dessen Handel und Verkehr sie beherrschen, und in dessen Gebiet sie ihren Kultus, die Schrift u. a. verbreiteten; sie tauschten gegen die Erzeugnisse ihrer Industrie und Kunst Sklaven, Felle
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0004,
Phönikien |
Öffnen |
und Ägypten, Waffen und Erzgefäße, Schmucksachen und Gewänder von da nach Italien und an die Gestade des Atlantischen Ozeans. Vor allem war P. selbst Sitz einer thätigen und umfangreichen Fabrikation. Die Glasbereitung war daselbst zu einer hohen Vollendung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Piperbis Piperaceen |
Öffnen |
Himalaja, in China, auf den Inseln Australiens und vielen Inseln des Stillen Ozeans kultiviert und liefert in seinen brennend gewürzhaft schmeckenden Blättern, wie die ähnliche P. Siriboa L. und P. Melamiris L., ein in jenen Ländern allgemein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Potockibis Potosi |
Öffnen |
Beredsamkeit und Stil" (Warsch. 1815, 4 Bde.). Seine treffliche polnische Übersetzung von Winckelmanns Werk "Über die Kunst der Alten" (Warsch. 1815) ist unvollendet geblieben.
4) Jan, Graf, einer der besten slawischen Geschichtsforscher, geb. 1761, erwarb
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
in Toulouse Professor der Zoologie, ging aber, da er in der Provinz seine Studien nicht hinreichend zu verfolgen vermochte, nach Paris, bereiste 1842 die Küsten des Ozeans und des Mittelländischen Meers, um die dortige Fauna zu studieren, erhielt 1850
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
die Hügelhänge hinanziehen, mit dem Hospital des Portugiesischen Wohlthätigkeitsvereins. Im Hintergrund einer Bai, zwischen dem Corcovado und einer gegen den offenen Ozean hin liegenden Hügelreihe, erstreckt sich die südlichste Vorstadt, Botafogo
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rochefortbis Rochelle, La |
Öffnen |
.
Rochejacquelein, La, s. Larochejacquelein.
Rochelle, La (spr. -schäl), Hauptstadt des franz. Departements Niedercharente, am Atlantischen Ozean, der Insel Ré gegenüber, in sumpfiger Gegend, an den Eisenbahnlinien Nantes-Bordeaux und R.-Poitiers gelegen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
(Meerdrache, Myliobatis Aquila Gthr.), der bis 1,5 m lang und 12 kg, bisweilen aber 200-300 kg schwer werden soll. Er ist oben dunkelbraun, an der Seite etwas heller, unterseits schmutzig weiß und findet sich im Mittelmeer und Atlantischen Ozean
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
nach einem Laufe von 480 km unterhalb Savannah City in den Atlantischen Ozean. Er ist von seiner Mündung aufwärts bis Savannah City (29 km) für große Seeschiffe, vom Juni bis November für Flußdampfer bis Augusta (220 km) schiffbar.
Savannen (span
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Sèvrebis Sèvres |
Öffnen |
Glanzperiode fällt in das 16. und 17. Jahrh., wo sie Hauptstapelplatz des spanischen Seehandels und Sitz der spanischen Kunst, namentlich der Malerei, war. Doch sank der Gewerbfleiß, indem an 300,000 Mauren nach Granada und Afrika auswanderten, u. den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skierniewizebis Sklavenkriege |
Öffnen |
"Eidechsen"), 15 cm lang, gräulich mit veilchenfarbenen, nach dem Tod schwärzlichen Querbinden, unterseits schmutzig grün, lebt in Nordafrika vom Roten Meer bis zum Atlantischen Ozean, besonders auch in der Sahara, ist flink, schüchtern, vergräbt sich, wenn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Sojarobis Sokrates |
Öffnen |
. Karte bei Guinea.
Sokotora (Socotra, verderbt aus dem griech. Dioskorides), Insel im Indischen Ozean, 220 km östlich vom Kap Gardafui, der Ostspitze Afrikas, 3579 qkm (65 QM.) groß mit 12,000 Einw., ist mit Ausnahme eines schmalen Küstenstrichs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0178,
Sprache und Sprachwissenschaft (Natur- und Kulturvölker) |
Öffnen |
Menschen als Recht und Sitte, Religion und Kunst und zwar eine solche, welche sich schon auf den frühsten Stufen der geistigen Entwickelung, beim Kind und unzivilisierten Menschen, geltend macht. Gerade bei den rohesten Naturvölkern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Stiglmayerbis Stil |
Öffnen |
325
Stiglmayer - Stil.
Stiglmayer, Johann Baptist, Erzgießer, Bildhauer und Medailleur, geb. 18. Okt. 1791 zu Fürstenfeldbruck bei München, kam zu einem Goldschmied in München in die Lehre, ward 1810 in die Akademie der bildenden Künste
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Taktmesserbis Talent |
Öffnen |
und dem schiffbaren Rio Máule, reicht vom Stillen Ozean bis zum Kamm der Kordilleren u. umfaßt 9527 qkm (173 QM.) mit (1885) 133,472 Einw. Landbau und Viehzucht sind die Haupterwerbszweige. Gold kommt im Flußsand vor, die Ausbeute aber ist unbedeutend
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Tischribis Tissierographie |
Öffnen |
von Nordamerika gemacht (s. Spiritismus); nachdem aber ein Aufsatz in der "Allgemeinen Zeitung" vom 4. April 1853 davon Kunde gegeben, wurde das Tischrücken auch diesseit des Atlantischen Ozeans fast allerorten in Gesellschaften mit Erfolg versucht, erregte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
der Tarn vor seiner Abschwenkung nach NW. hinleiten; zugleich ist es der wichtigste Punkt an der alten historischen Straße vom Mittelmeer zum Ozean. Dieser Lage verdankt T. sein hohes Alter, die große Rolle, die es stets in der Geschichte gespielt
|