Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach russland marine 1885
hat nach 2 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
. Offizier. Der Seekadett heißt in England Midshipman, in Frankreich Aspirant de la marine, in Rußland Garde-marine, in Holland Adelborst, in Italien Guardiamarina.
Kadette (franz.), veralteter Ausdruck für Steinplatte; daher kadettieren, mit Steinplatten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Geborene. Von letztern kamen auf Island 535, Grönland 212, Färöer 225, Dänisch-Westindien 334, Deutschland 33152 (davon auf Schleswig 22007), Schweden 24118, Norwegen 2823, England 454, Rußland 384, Österreich 182, Frankreich 138. 1890 wurden 2097060
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
Rechtsgeschichte« (Berl. 1888), sowie M. Pappenheim, »Die altdänischen Schutzgilden« (Bresl. 1885). Für Rußland nennen wir zwei Arbeiten, die das gleiche Thema behandeln, aber in Methode und Ergebnissen erheblich voneinander abweichen: E. v. d. Brüggen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
. Verwaltung 76
Rechtspflege 77
Finanzen 78
Heerwesen und Marine 78
Wappen, Flagge, Orden 80
Geographische Litteratur 81
Geschichte 81
^[Leerzeile]
Grenzen, Meere und Inseln.
Im N. grenzt Rußland an das Nördliche Eismeer, dessen einzelne Hauptteile
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
Jahren aufgeführt; ferner die Hospitäler für die Armee und die Marine, das Blindeninstitut (1857-58 errichtet), das Institut für Taubstumme und das Institut für Idioten (letzteres in Frederiksberg). Unter den öffentlichen Gebäuden verdienen noch Erwähnung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
. die Kriegserklärung gegen Rußland abzugewinnen wußte und den Angriff des englischen Admirals Duckworth zurückwies. 1809-11 stand er in Spanien, siegte bei Ciudad Real und Almonavid und eroberte Granada und Malaga. 1812 führte er den Vortrab
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Wielichowobis Wielopolski |
Öffnen |
. 1885).
Wielichowo, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Schmiegel, mit (1885) 1647 kath. Einw.
Wieliczka (spr. wjelitschka), Stadt in Galizien, in einem anmutigen Thal an einer Zweiglinie der Galizischen Karl Ludwigs-Bahn, ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Infambis Infanterie |
Öffnen |
.
Frankreich hat Linien-Infanterie und als leichte,
besonders uniformierte I. Zuaven- und Turkoregi-
menter, mehrere Bataillone afrikanischer I. und eine
Fremdenlegion. Außerdem bestehen Jäger und
Alpentruppen. Rußland besitzt Garde-, Linien-
Infanterie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dscholanbis Dugué de la Fauconnerie |
Öffnen |
210
Dscholan - Dugué de la Fauconnerie.
»Schattenbilder aus Rußland« (das. 1876; 2. Aufl. als »Russische Plaudereien«, Leipz. 1885); »Die neurussische Taktik«, nach den Schriften von Dragomirow u. a. (Berl. 1880); »Die russische Armee in Krieg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0368,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
., Lpz. 1803-75;) Pypin, Die polit. und litterar. Bewegung unter A. I. (russisch, Petersb. 1871; 2. Aufl. 1885).
Alexander II. Nikolajewitsch, Kaiser von Rußland (1855-81), geb. 29. (17.) April 1818 als Sohn des Kaisers Nikolaus I. Seine Erzieher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
, Deutschlands, Englands, Rußlands, Italiens und Frankreichs (Wien 1879); Galster, Die Schiffs- und Küstengeschütze der deutschen Marine (Berl. 1885); v. Löbell, Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen (das. 1875-86
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Schiffsgläubigerbis Schiffshalter |
Öffnen |
.
(S. auch Geschütz.)
Vgl. Galster, Die Schiffs- und Küstengeschütze der
deutschen Marine (Berl. 1885). über die S. in den
verschiedenen Flotten giebt der Osterreichische Ma-
rine-Almanach 1895 Auskunft.
Schiffsgläubiger, im deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bart (des Schlüssels)bis Barte |
Öffnen |
bemächtigen, und seine Form und Gestalt wurde seitdem zahllosen Veränderungen unterworfen. In Rußland begann Peter d. Gr. die Kultivierung mit Verbot des großen B. für alle Nichtbauern und führte, als er nicht gleich durchdrang, eine Bartsteuer ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
Spencer-Lee-Gewehr, einer vortrefflichen Verbindung des anhängbaren Magazins mit dem Fallblocksystem, einen ausgedehntern Versuch anzustellen, und es sollten 1886 bei der Marine 3000 Repetiergewehre dieses Systems erprobt werden. Die vielen Klagen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
Golowins hatten wieder mit Ausnahme der zwei russisch geschriebenen Werke (einer "Geschichte der französischen Revolution", Leipz. 1860, und "Deutschland und Deutsche", das. 1860) die Geschichte und Zustände Rußlands zum Gegenstand, so: "Histoire
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Warpenbis Warschau |
Öffnen |
., spr. ŭórrented), auf engl. Fabrikaten s. v. w. garantiert.
Warrant-Offiziere, in der engl. Marine, s. v. w. Deckoffiziere (s. d.).
Warren, 1) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Trumbull, 80 km südöstlich von Cleveland, am Mahoning
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
. militär-geographischen Instituts (Wien 1885).
Geschichtliches.
Die Geschichte der Kartographie hält mit der Entwickelung der Geographie als Wissenschaft gleichen Schritt. Man kann vier Perioden unterscheiden: eine der alten Zeit bis ca. 1000 n. Chr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
der Ulas.
Páscha, flößbarer Fluß in Rußland, entspringt im Gouvernement Nowgorod und ergießt sich nach einem 212 km langen Laufe, von denen 45 km schiffbar, im Gouvernement St. Petersburg in den Ladogasee.
Paschah, jüd. Fest, s. Passah.
Paschalik
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Südpreußenbis Suetonius |
Öffnen |
geschlagen, nach dessen Auflösung Preußen 1815 das jetzige Großherzogtum Posen zurückerhielt, der übrige größere Teil aber zu Rußland kam. Vgl. Holsche, Geographie und Statistik von West-, Süd- und Neuostpreußen (Berl. 1804, 3 Bde.).
Südpunkt (Mittagspunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bogislawbis Bogomilen |
Öffnen |
Kunstausstellung zu Berlin 1891 vertreten war. Nach Rußland zurückgekehrt, wurde er Maler des Stabes der Marine und arbeitete als solcher mehrere hydrogr. Atlanten aus. Von seinen Gemälden sind noch hervorzuheben: Eisgang auf der Newa, Reede von Kronstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
734
Wilhelm Ⅱ. (Deutscher Kaiser und König von Preußen)
dem 1. Gardefeldartillerieregiment überwiesen und 16. Sept. 1885 zum Obersten und Commandeur des Gardehusarenregiments ernannt. Am 27. Jan. 1888 erfolgte seine Ernennung zum Generalmajor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
» (Vened. 1883), «La Terra, trattato popolare di geografia universale» (Mail. 1883 fg.), «La valutazione dell’ area d’Italia» (Vened. 1885), «Le Alpi Carniche» (Tur. 1888), «Colli Euganei» (Padua 1888), «Venezia alla storia della geografia, cartografia
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
, Uspenskikathedrale ( Uspenskaja cerkov' ,
-skij sobor ), in Rußland soviel wie Kirche, Kathedrale zu Mariä Himmelfahrt, die auf russisch
Uspenie (Adjektiv uspenskij ) heißt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0289,
Marseille (Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Italien, die Türkei, Großbritannien, Spanien, Ostindien und Rußland. Zu den obigen Ziffern kommen aber noch die Küstenfahrer, mit deren Einschluß sich der Gesamtverkehr 1885 auf 7392 eingelaufene Schiffe mit 3,961,622 T. und 6792 ausgelaufene Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Thanabis Thoma |
Öffnen |
Dindon blanc«, politische Erzählung in Versen (1878); »M. Marin, légitimiste«, Komödie (1879); »La petite fille du curé«, Roman (1880); »La maison fatale«, Roman (1833); »La proie du néant, notes d’un pessimiste« (1885); »Trois amours singulières« (1886
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0299,
Steinkohlenformation |
Öffnen |
530,4
1877 294 1885 407,4 1893 550,6
1878 293 1886 407,0 1894 560,0
1879 312 1887 433,5 1895 573,5
1880 345 1888 469,6 1896 590,0
^[Tabellenende]
Davon entfielen 1895 auf Europa 357, auf die Vereinigten Staaten von Amerika 196
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Smotritschbis Smyth |
Öffnen |
1042
Smotritsch - Smyth.
Smotritsch (Ssmotritsch), linker Nebenfluß des Dnjepr in Rußland, durchfließt in südlicher Richtung das Gouvernement Podolien und mündet unterhalb Kamenez-Podolsk. Seine anfangs flachen Ufer werden bald steil
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
des Sanitätswesens der russischen Marine, trat 1864 in den Ruhestand, blieb aber noch in engern Beziehungen zur kaiserlichen Familie, siedelte später nach Wien über und starb 6. Juli 1882 in Gmunden. Er schrieb: "Topographisch-medizinische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
Musikgeschmacks in Rußland hat U. jedenfalls viel beigetragen.
Ulietea, Insel, s. Raiatea.
Ulixes, s. Odysseus.
Ulkun, albanes. Name von Dulcigno (s. d.).
Uller, in der nord. Mythologie Sohn der Sonnengöttin Sif (s. d.) und Stiefsohn des Thor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Jarnacbis Jemeppe |
Öffnen |
nun mit den einzelnen Mächten, zunächst mit den Vereinigten Staaten, mit Deutschland, Rußland und Frankreich, Han-, delsverträge abgeschlossen, in welchendie Abschaffung ! der Konsulargerichtsbarkeit binnen einer bestimmten ! Frist (5 Jahren) bestimmt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Roothaanbis Roquette |
Öffnen |
. 23. Nov. 1785 zu Amsterdam, Sprößling einer ursprünglich protestantischen Familie, ging 1804 nach Rußland, trat hier 18. Juni d. J. in den Jesuitenorden, lehrte erst im Kollegium zu Dünaburg Grammatik und Rhetorik, studierte dann in Polozk Theologie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
Unterstützung zweier falscher Demetrius mit Rußland in Krieg, der glücklich geführt wurde; doch erreichte S. sein Ziel, Rußland mit Polen unter seiner Herrschaft zu vereinigen, nicht. Um einen Waffenstillstand von Schweden zu erlangen, erkannte er seinen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
in der Grafschaft Dublin, trat 1859 in die englische Marine, wurde 1859 Leutnant zur See und begleitete 1875-76 den Prinzen von Wales aus seiner Reise nach Indien. 1882 zeichnete er sich bei dem Bombardement von Alexandria besonders aus und wurde zum Kapitän
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Lazaretttyphusbis Lea |
Öffnen |
die Infirmiers, etwa den L. entsprechend, an ihre Stelle getreten. In Rußland entsprechen die Feldschere den L. Vgl. "Unterrichtsbuch für L." (Berl. 1886).
Lazaretttyphus, s. v. w. Flecktyphus, s. Typhus.
Lazarettzüge, Eisenbahnzüge im Krieg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Prümbis Prutz |
Öffnen |
434
Prüm - Prutz.
dem Rechtsbewußtsein des deutschen Volkes. Auch in der Marine und in der Armee ist die P. abgeschafft, während sie auf beiden Gebieten in England beibehalten und auch in den englischen Strafanstalten bei leichtern Vergehen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
Kilom. Leitungen Kilom. QKilometer Einwohner
Belgien 6596 31854 - 1153 822 109 31,6 6418 4631470 54,8
Bulgarien (1885) 2649 3902 - - 65 - - - 525071 22,5
Dänemark 4206 11226 2006 5132 165 267 91,7 4585 1346315 37,3
Deutschland 89197 317143
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
> (3. Aufl. 1879); >^i6ati^6 011 ^n^-I.vtic F6dlli6ti'^< (das. 1848); ^le^ti^o on aniilvtic: ^00M6tiV ottlii'66 äiineii8i0N8« (4.Aufl. 1882); »Intmäucw!'^ to tlie modern!>i^li6i'^1g6di'^ (4. Aufl.
1885). Diese Schriften wurden von den Universitäten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bolusgrundbis Bombarda |
Öffnen |
Kapitulation gezwungen. Die Festungswerke wurden
gesprengt und zerstört. Ein Anhangsartikel des Pariser Friedens verbot Rußland auf den Alandsinseln neue Befestigungen und Marine- oder
Militäretablissements anzulegen. (S. Ålandsinseln
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Goslarer Chargierten-Konventbis Gossau |
Öffnen |
und Altertümer im Hannöverschen, Bd. 3 (Hannov. 1874): Weiland, G. als Kaiserpfalz (Lpz. 1885); Wolfstieg, Verfassungsgeschichte von G. bis zur Abfassung der Statuten u. s. w. (Berl. 1885); Die Rats- und Gerichtsverfassung von G. im Mittelalter (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
85
Rußland (Finanzen)
sowie die Übertragung richterlicher Befugnisse auf Administrativbeamte durchgeführt. Für alle andern Straf- und Civilprozesse ist das Bezirksgericht zuständig, mit Geschworenen in den Kriminalfällen, welche den Verlust
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Flekkefjordbis Flemming |
Öffnen |
der Luft abhält. Er liefert mit Wasser und Suppenkräutern eine sehr schmackhafte Suppe. In England und Rußland ist F. bei der Armee und Marine eingeführt.
Flekkefjord, Stadt im norweg. Amt Lister und Mandal, zwischen Felsen im Hintergrund des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Großer Heinrichbis Großglockner |
Öffnen |
bedeutend, daß ein Pärchen in einem Sommer eine Nachkommenschaft von 3000 Fischen hervorbringen kann.
Groß-Friedrichsburg, Name der 1683 von der Marine des Großen Kurfürsten von Brandenburg unter Major v. d. Gröben auf dem Berg Manfro an der Küste
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar, 245 m ü. M., hat ein Amtsgericht, 2 verfallene Schlösser (Oberburg und Wenigenburg), eine sehr alte Kirche, ein Hospital, Garn-, Flachs- und Hedehandel und (1885) 1855 meist evang. Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Kobebis Koberger |
Öffnen |
und der westlichen Mongolei gehenden Waren als die aus den chinesischen Besitzungen herstammenden, zum Transport nach Rußland bestimmten.
Kobe, Stadt in Japan, s. Hiogo.
Kobeljaki, Kreisstadt im russ. Gouvernement Poltawa, an der Worskla
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
er die wissenschaftlichen Grundsätze der neuern polnischen Sprachlehre aufstellte.
Kopeke (russ. Kopéika), eine in Rußland seit 1538 geprägte Münze, die ihren Namen von dem Reiter (dem heil. Georg) mit der Lanze (kopje) empfing, der früher gewöhnlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
in die Luft gesprengt wurde. Viele kamen auf der Flucht um, so Marschall Poniatowski; andre mußten sich kriegsgefangen ergeben. Gegen 1 Uhr hielten die Monarchen von Preußen und Rußland ihren Einzug in L. unter dem begeisterten Jubel der Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
von Lotablenkung am Berg Shehallien in Schottland zu erwähnen, die er 1774 in Verbindung mit Hutton ausführte. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "British mariners guide" (Lond. 1763); "Astronomical observations" (das. 1765 ff.); "Tables
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Oskaloosabis Osker |
Öffnen |
der Universitäten Upsala, Lund und Christiania. Erstere bezog er 1819 selbst. 1822 bereiste er Deutschland und Italien, später auch Rußland; 1824 ward er Vizekönig von Norwegen, 1826 Großmeister der Artillerie, 1833 Generalbefehlshaber im vierten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
er auch den Ankauf des Farnesischen Gartens in Rom sowie die Ausgrabungen daselbst. Er starb 11. Juni 1885. Sein Hauptwerk ist der "Recueil des inscriptions romaines de l'Algérie" (Par. 1855-58). Außerdem besorgte er den Druck des 5. Bandes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seeleybis Seenelken |
Öffnen |
, Frankreich und Rußland. Als Seemächte zweiten Ranges sind die Türkei, Italien, Österreich, Deutschland, Holland, Dänemark, Schweden, Spanien u. Portugal zu betrachten. Vgl. Marine.
Seemalerei, s. Seestücke.
Seemann, Berthold, Reisender
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
nach der Einnahme Warschaus durch Suworow nach Grodno bringen ließ, wo er den dritten Teilungsvertrag unterzeichnen und 25. Nov. 1795 dem Thron entsagen mußte. Er erhielt von Österreich, Rußland und Preußen 200,000 Dukaten Pension, die er anfangs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
«, Hozier; über den Kampf der Niederländer gegen Atschin in einem gründlichen und eingehenden Werke von Kielstra (holländisch), über den Karlistenkrieg von 1872 bis 1876 in denen von Bermejo (spanisch) und Martner (französisch); über Rußlands Kämpfe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
. Er hoffe indessen ernstlich, daß vor der Eröffnung der nächsten Seehundsjagdzeit Abmachungen getroffen sein werden, welche den Vereinigten Staaten das ihnen von Rußland überkommene Eigentumsrecht sichern. Als Vorlagen von höchster Wichtigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim |
Öffnen |
, war ein hochbegabter, tapferer, stolzer Mann, der aber jeglicher Zucht unzugänglich blieb. Mit 13 Jahren trat er in die königl. Marine, 10 Jahre später in das Heer ein und nahm am ital. Kriege 1701-4 teil. Sein hochfahrendes Wesen brachte ihn in Konflikt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
- und Ostindien, vier Banken sowie Assekuranz- und andere Gesellschaften dieser Art. 1885 belief sich die Ausfuhr auf 308, die Einfuhr auf 295,8, l888 auf 400,97 und auf 381,14 Mill. Frs. Ausfuhrartikel sind außer Wein, Branntwein und gewebten Stoffen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
Zeitung Rußland, Syrien und Ägypten, um über die Zustände der niedern Volksklassen zu berichten; auch das Buch «The Russians of the South» (Lond. 1856) entstand hier. Als talentvoller Erzähler machte sich B. durch «Aspen Court, a story of our own
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Eckenbohrerbis Eckernförde |
Öffnen |
in Frankreich mitge-
macht, begab er sich zu neuen Studien nach Konstan-
tinopel, besuchte dann Island, Norwegen, das
Nordkap und die Polarregion Rußlands; in die
Zwischenzeit fällt eine Wanderung durch Rumänien,
Italien, Griechenland und die Türkei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Schießpulvermonopolbis Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
rauchschwaches Pulver), in Italien das Nobel-Pulver oder Ballistit (s. Nobels rauchschwaches Pulver) eingeführt; in Rußland sind durch direkte Vermittelung Frankreichs Fabriken zur Herstellung des Lebel-Pulvers angelegt; die übrigen Staaten beschäftigen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
. 1813 war es von den Franzosen besetzt. S. ist der Geburtsort der Kaiserin Katharina II. von Rußland.
Vgl. Berghaus, Geschichte der Stadt S. (2 Bde., Wriezen 1875-76); Th. Schmidt, Zur Geschichte des Handels und der Schiffahrt S.s 1786-1846 (ebd. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Werdtbis Werft |
Öffnen |
Kanalsystem.
Werelä (Wärälä), Dorf im Län Nyland des Großfürstentums Finland, am Kymmenefluß; hier 14. Aug. 1790 Friedensschluß zwischen Gustav III. von Schweden und Katharina II. von Rußland.
Wereschtschagin, Wasilij Wasiljewitsch, russ. Maler, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Lermolieffbis Leroy-Beaulieu (Anatole) |
Öffnen |
in Dichtungen von Puschkin und L. übertragen von Ascharin (Dorp. 1877; 2. Aufl., Reval 1885).
Lermoos, Pfarrdorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Reutte in Tirol, 14 km südöstlich von der Ehrenberger Klause, in 989 m Höhe, an
|