Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach salomonen hat nach 0 Millisekunden 263 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0225, von Salmoniden bis Salomon Öffnen
223 Salmoniden - Salomon "Ilis moäsru Kicker ^^edi-H" (1859 u. ö.), welche in die meisten europ. Sprachen übersetzt wurden, ins Deutsche von Fiedler. Salmoniden, s. Lachssische. Salm - Neifferfcheidt, Altgrafen, Salm- Salm, Fürsten, s
79% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0948, von Geßner (Salomon) bis Gestänge (in der Technik) Öffnen
946 Geßner (Salomon) - Gestänge (in der Technik) Geßner, ^alonwu, Idyllendickter und Kupfer- stecker, geb. 1. April 1730 zu Zürich als der Sobn eines Buchhändlers, kam selbst 1749 zu einem Ber- liner Buchbändler in die Lehre, verließ diese
70% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0222, von Salomo III bis Salomoninseln Öffnen
und als Urbild der Weisheit. Der Siegelring Salomos ist der Talisman der Weisheit und der Zauberei; der Salomonische Tempel hat in der Freimaurerei symbolische Bedeutung. Salomo III., Bischof von Konstanz, ein Graf von Ramschway, Schüler Notkers des
64% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0030a, Kaiser-Wilhelmsland, Bismarck-Archipel, Salomon- und Marshall-Inseln. Öffnen
0030a Kaiser-Wilhelmsland, Bismarck-Archipel, Salomon- und Marshall-Inseln.
60% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
5 Adam-Salomon - Adamo. des Feldmarschalls Fürsten Wrede (1843), des Kaisers Franz Joseph u. des
40% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0121, von Cornicelius bis Corrodi Öffnen
) Salomon , röm. Aquarellmaler im Fach der Landschaft, geb. 1810 zu Zürich, wandte sich als junger Mann von 20 Jahren nach Italien, der Heimat seiner Eltern, und widmete sich in Rom unter Catel, Reinhart, Koch u. a. der Aquarellmalerei, worin
20% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0628, von Korallenrollschlange bis Koran Öffnen
-islands (2. Aufl., Lond. 1879); Semper, Die natürlichen Existenzbedingungen der Tiere (2 Tle., Lpz. 1880); Rein, Die Bermudasinseln und ihre K. (Berl. 1881); Guppy, Salomon-Islands (Lond. 1887); Langenbeck, Die Theorien über
17% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0379, von Estérel bis Esterházy Öffnen
über 1238 hinaus, in welchem Jahre Peter und Elias, die Söhne des Salomon von Estoras , das väterliche Erbe teilten. Der erstere erhielt Zerház, der zweite Illyésháza, sodaß sie die Stifter zweier Hauptlinien wurden, von denen die letztere 31
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0584a, Ozeanische Völker Öffnen
0584a ^[Seitenzahl nicht im Original] Ozeanische Völker. Australier: 1. Nordaustralier. - 2. Südaustralier. - 3. Westaustralier v. Ashburton. - 4. Tasmanier. - Melanesier: 5. Neubritannier (Bismarck-Archipel). - 6. Neukaledonier. - 7. Salomon
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0537, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
als Erläuterungen treten Bilder mit Vorgängen hinzu: zur Religion der "Sündenfall", zur Gerechtigkeit das "Urteil Salomons", zur Philosophie die "Betrachtung der Himmelskugel", zur Dichtkunst: "Apollo und Marsyas". (Ob diese Bilder von ihm herrühren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0581, Tempel (kunstgeschichtlich) Öffnen
. Die Hebräer besaßen nur einen einzigen T., den berühmten T. zu Jerusalem, ihr Nationalheiligtum. Der erste T. (Salomonischer T.), von Salomo seit 990 v. Chr. auf dem Berg Moria mit Hilfe phönikischer Meister errichtet, war ein steinernes Gebäude von 60 Ellen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481b, Baukunst II Öffnen
von Persepolis (Nördl. Halle). 9. Säule von Persepolis (Östl. Halle). 10. Südseite vom Unterbau des Salomonischen Tempels (Hebr.) 1007 v. Chr. 11. Von den Königsgräbern zu Jerusalem (Hebr.) c. 50 n. Chr. 12. Von einem jüdischen Sarkophage. 13. Sog. Grab
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0387, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
geringe ^[Abb.: Fig. 367. Piero della Francesca: Begegnung der Königin Saba mit Salomon. Arezzo. Kirche des hl. Franciscus.] ^[Abb.: Fig. 368. Melozzo: Musizierender Engel. Rom. Sakristei von St. Peter.]
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0179, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Geselschap Goyen Hals Heem Heemskerk, 1) s. Veen Helst Heyden, 1) Jan van der Hobbema Hondekoeter Honthorst Hooch Huchtenburg, s. Hugtenburgh Hugtenburgh Huysum Koekkoek Koninck, 1) Salomon 2) Philipp Laar, Pieter van, s. Laer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0067, von Die östlichen Mittelmeerländer bis Syrien. Kleinasien. Öffnen
), aus welchem die Bauleute des Salomonischen Tempels stammten. Die größte und mächtigste Pflanzstadt, welche auch zu politischer Macht und Herrschaft gelangte, Karthago, wurde von den Römern so gründlich zerstört, daß von karthagenisch-phönikischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0667, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Luxembourg erbauen ließ, wies sie den Baumeister Salomon Debrosse an, den Palazzo Pitti, und zwar die von Ammanati ausgeführte Hofseite, nachzubilden. Debrosse suchte zwar diesem Befehle nachzukommen; dennoch entstand unter seinen Händen etwas ganz anderes
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wladislaw (Polen, Ungarn) Öffnen
seinen Brüdern Geisa und Lambert von König Salomon einen Teil Ungarns als Herzogtum, kämpfte glücklich gegen die Kumanen, schlug und stürzte 1074 mit Geisa Salomon und wurde nach Geisas Tod (1077) von den Edlen als König von Ungarn anerkannt. Er schlug
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, die - Salomon Kohn. Simson -- Philipp von Zesen. Sind Götter? - Felix Dahn. Sinkender Stern, ein - August Friedrich Meyer ("Fried-Skirnir - Felix Dahn. ^rich Brnnold). Sklaverei in Amerika ^^ Friedrich August
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0055, von Bida bis Bièfve Öffnen
dieser Art sind z. B.: ein arabisches Kaffeehaus, der armenische Barbier, der Sklavenmarkt, die Bastonnade, die Rückkehr von Mekka, die betenden Juden vor der Salomonischen Mauer, die Ermordung der Mamelucken, der Abschied des verlornen Sohns
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0308, von Knigge bis Knille Öffnen
: auf schlechten Wegen, von erstaunlicher Kraft und Tiefe der Charakteristik, 1877 das widerspenstige Modell, 1878 Salomonische Weisheit (ein alter Trödler, der seine Enkel in das Geheimnis des Kleiderhandels einweiht) und das 1880 in Düsseldorf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0485, von Schuback bis Schubert-Soldern Öffnen
als erstes in Berlin gemaltes Bild der Salomonische Urteilsspruch für den Saal des Schwurgerichts in Dessau (1853), der wegen der treffenden Charakteristik ungeteilten Beifall fand; ferner: eine Grablegung Christi, eine Auferstehung (Schloßkirche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0467, von Brosamer bis Broschierte Gewebe Öffnen
und kräftiger realistischer Charakteristik, welche er hier ahnen ließ, hat er später bedeutend entwickelt, so z. B. in seinem "Herverts Krönike" (1863), "Viben Peter" (1875), "Folk i Nöd" ("Das Volk in Not", 1878), "Salomon Baadsmand" ("Salomon Bootsmann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0567, Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) Öffnen
, 37, Satz 2, 39 u. a. ausdrücklich auf). Vgl. Salomon, Komptoir-Handbuch (8. Aufl., Berl. 1885); Schiebe u. Odermann, Die Lehre von der B. (12. Aufl., Leipz. 1881); Odermann, Praktische Anleitung zur einfachen und doppelten B. (7. Aufl., das. 1882
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0248, von Gessius Florus bis Geständnis Öffnen
durch Tells Geschoß seinen Tod fand. Über das Verhältnis der Sage zur Geschichte s. Schweiz (Geschichte) und Tell. Geßner, 1) Salomon, Idyllendichter, Maler u. Radierer, geb. 1. April 1730 zu Zürich, wo sein Vater Buchhändler und Mitglied des Hohen Rats
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0005, von Haizinger bis Hajdu Öffnen
der Stadt in Flammen aufging, gestürzt und General Salomon zum Präsidenten erhoben. Ein Aufstand unter Salomons Rival Boyer Bazelais, welcher 1883 in Miragoane ausbrach, wurde nach hartnäckigen Kämpfen Ende d. J. unterdrückt. Vgl. Jordan, Geschichte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0301, Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) Öffnen
Geschichte: S. Munk, Adolphe Franck, Freudenthal, D. Kaufmann, Sam. Hirsch, Bernays, M. Joel, Güdemann; für Bibelübersetzung und -Erklärung sowie für Geschichte der Exegese: (unter Redaktion Zunz') Arnheim, Sachs, Fürst; Johlson, G. Salomon, S. Herxheimer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0114, von Mail-coach bis Maimonides Öffnen
; um so verdienstlicher ist sein "Traité historique de l'établissement et des prérogatives de l'Église de Rome et de ses évèques" (das. 1685; neue Ausg., Revers 1831). Maimon, s. v. w. Mandrill, s. Pavian. Maimon, Salomon, Philosoph
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0410, von Oppert bis Oppianos Öffnen
inscriptions de Dour-Sarkayan" (1870); "Salomon et ses successeurs" (1877); "Documents juridiques de l'Assyrie et de la Chaldée" (mit Ménant, 1877) u. a. Neuerdings hat sich O. vornehmlich der sogen. zweiten Gattung der Keilschrift zugewendet, d. h
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1000, von Rothschönberger Stollen bis Rotkehlchen Öffnen
1000 Rothschönberger Stollen - Rotkehlchen. des Frankfurter Hauses und wurde Mitglied des preußischen Herrenhauses auf Lebenszeit. - 2) Salomon, geb. 9. Sept. 1774, stellte sich 1826 an die Spitze eines Wiener Hauses, "S. M. v. R.", und starb
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0264, Volksbücher Öffnen
lateinischen des Petrarca übersetzt, die »Griseldis« (Augsb. 1471). Aus lateinischer Quelle stammt auch das prosaische Volksbuch von »Salomon und Marcolf« (Nürnb. 1487) her, welches den Marcolf zum Träger demokratischer Schalksnarrenweisheit macht. Dieser
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0361, von Fushimi bis Gairdner Öffnen
Verpuppung benagt die Raupe die Futterpflanze und spinnt aus Holz- und Rindenstückchen ein Gehäuse, in welchem die Puppe überwintert. Gabirol, Salomon ben Jehuda Ibn, jüd. Dichter und Philosoph. Vgl. Guttmann, Die Philosophie des Salomon ibn G
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0415, von Hahn bis Hamburg Öffnen
Geschützen bestehen. General Salomon, welcher seit 1879 das Amt des Präsidenten der Republik bekleidet und den: Land in der That eine ungewohnte Zeit der Ruhe verschafft hatte, wurde im Sommer 1888 durch einen Aufstand gestürzt, bei welchem das Gebäude
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Salanganen, Tafel......... Salbei (Blüte)........... 3a1ix clir»rok und tr^iliZ (Taf. Weide) . - vimiimlis (Taf. Gerbmaterialien) . . Salomon-Infulancr (Taf. Ozean. Volk., 7) Salomonischer Tempel (Taf. Bank. II, 10) Saft»e (Taf. Mollusken
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Pitner bis Platane Öffnen
, Gebrauchen, Aberglauben, Volksbelustigungen, Kinderspielen, Sprichwörtern und Volkslitteratur seiner Heimatsinsel in 18 Bänden (Palermo 1870-88). P. hat 1868 im Verein mit Salomone-Marino und Di Giovanni die »Nuove Effemeridi siciliane« gegründet, und seit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0213, von Hirzel (Christoph Heinr.) bis Hischâm Öffnen
der Erfindun- gen" heraus. Hirzel, Salomon, Buchhändler und Goethe- sorscher, geb. 13. Febr. 1804 zu Zürich als Sohn des Professors Heinr. H. (s. Hirzel, Geschlecht), trat 1830 als Schwiegersohn Georg Andreas Reimers in die diesem gehörige
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0265, von Hohe Kommission bis Höhendienst Öffnen
der Centralisation des Kultus im Salomonischen Tempel zu Jerusalem, die 621 v. Chr. durch Josia erfolgte (s. Josia, Pentateuch und Levi). Der Name erklärt sich daraus, daß in Luthers Bibelübersetzung der hebr. Ausdruck für eine Kultstätte, bâmâ
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0904, Jerusalem (Stadt) Öffnen
dritte Höhe (jetzt 744 m) wird bei den Propheten und in den Psalmen vermöge einer Erweiterung des Sprachgebrauchs auch Zion genannt. Die Anbauten im N. der alten Salomonischen Mauer, der einzigen Seite, nach der eine Vergrößerung der Stadt möglich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0990, Jüdische Litteratur Öffnen
und der philos. Bearbeitung des Judentums: S. Munk (1867), M. Joel u. s. w.; als Prediger: Salomon in Hamburg (1862), Noah Manheimer in Wien (1865), Sam. Holdheim (1860), Michael Sachs (1864), Jellinek und Goldschmidt. Von Bearbeitern jüd
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1024, von Rothschönberger Stollen bis Rotkehlchen Öffnen
) Salomon Mayer, Freiherr von R., geb. 9. Sept. 1774, Chef des Bankhauses S. M. von Rothschild in Wien, hatte seinen Wohnsitz abwechselnd in Wien, Paris und Frantfurt und starb 27. Juli 1855 in Paris. Sein einüger Sohn, Freiherr Anselm Salomon von R., geb
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0106, von Augen, wie die Teiche zu Hesbon bis Ausbleiben Öffnen
Schutz der Augen für Augen selbst a). Sie werden GOtt seine Allwissenheit anzuzeigen b) und der Morgenröthe ersten Strahlen c) beigelegt. a) Hiobs sind verdunkelt, Hiob 16, 16. Salomons schlummern nicht, Ps. 132, 4. Laß deine Augenlieder richtig vor
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0847, von Salben bis Salomo Öffnen
K'ön. 15, 13. 14. b) Der Mann der Prophetin Hulda, 2 Kön. 2^, 14. und Andere. S. Ier. 22, 11. Esr. 7, 2 :c. t. Salma; 2. Salman 1) Kleid, heißt auch Salomon. Der Sohn Na-hassons, Nuth 4. 20. Matth. 1, 4. 2) Der das Haus Arbecls zerstörte, Hos. 10
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0021, Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich Öffnen
Ludwig 5) a. b. Matthias, 2) Corvinus Peter 6) Salomon Stephan, 4) s. Stephanus 1) c. Wladislaw, 2) König v. Böhmen u. U. 3) d. Heilige Zápolya, 2) Joh. Agnes, 3) v. Oesterreich Beatrix 2) Constantia 2) Maria 12) a. b. Geschlechter
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
. Bitter, s. Haberstich Bitzius, Alb. (Jeremias Gotthelf) Bodmer, 1) Joh. Jakob Boner, 1) Ulrich Bonstetten Bornhauser Breitinger Corrodi Dorer-Egloff Fröhlich Geßner, 2) Salomon Gotthelf, Jeremias, s. Bitzius Haberstich (Arthur Bitter
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
. Fürst, 2) Julius Gesenius Hottinger, 1) Joh. Heinr. Meier, 2) Ernst Heinr. Munk, 2) Salomon Reland Rosenmüller, 2) E. Frdr. Karl Lewy, Mor. Abrah. Movers Syrer und Aethiopen. Assemani, 1) Jos. Simon Hoffmann, 4) Andr. Gottl. Kremer, 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0188, Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc Öffnen
, 2) Heinrich Pixis, 1) Friedr. Wilh. Prume Pugnani Rappoldi, 1) Eduard Rode, 2) Pierre Rolla Romberg, 1) Andreas 3) Cypr. Friedr. u. Heinr. Ruft, 1) Friedr. Wilh. Salomon Sarasate Sauret Schletterer (Zirges) *, Hortensia Singer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1034, von Moorleinen bis Moose Öffnen
», für «Geld haben» scherzhaft verquickt wurde. Moos , Salomon, Ohrenarzt, geb. 15. Juli 1831 zu Randegg im Großherzogtum Baden, studierte in Heidelberg, Prag und Wien, habilitierte sich 1859 an der Universität
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Vorname bis Vorschaltwiderstand Öffnen
. Trauerspiel "König Salomon" (1821), das romantische Gedicht "Der Sieg der Treue" (1823) und das Drama "König Sigismund" (1823). Bald folgte das Epos "Zaláns Flucht" (1825), das Trauerspiel "Kont" (1825), das epische Gedicht "Cserhalom" (1826; deutsch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0420, von Vorverfahren bis Vos Öffnen
bildete er sich seinen eigenen lebensvollen Stil. Als Porträtmaler namentlich darf er zu den besten Niederländern gerechnet werden: das berühmte Bildnis des Abraham Graphens im Antwerpener Museum, die Familie Hutten in München, Salomon Cock in Cassel
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0743, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Oheim, Salomon van Ruysdael (1600-70), Aelbert Cuyp (1620-91) und Jan van der Meer (1628-91) zur Seite sich stellen können. Ruysdael ist der Maler der Waldeinsamkeit, Hobbema jener der belebten, sonnbeglänzten Flur; der erstere giebt eine mehr traumhaft
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0433, von Unknown bis Unknown Öffnen
Wiederholung gewisser Maßnahmen und Eindrücke zur Erzielung einer bestimmten Sinnesrichtung und Handlungsweise. Schon der weise Salomon kennt die Macht der Gewohnheit, wenn er in seinen Sprüchen sagt: "Wie man einen Knaben gewöhnt, so läßt er nicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0619, von Jerobeam bis Jerusalem Öffnen
Valks Vermehrer, a) Ein Sohn Nebats und Knecht Salomons, 1 Kön. 11, 26. b) ein Sohn Ioas. n) Ward König über die zehn Stämme, 1 Kön. 12, 20. Richtet einen falschen Gottesdienst auf, ib. v. 28. 31. Wird deswegen gestraft, c. 13, 4. Reckt seine Hand
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
und dabei Goldfelder am Tati entdeckt, die eine Zeitlang sanguinische, nicht bewährte Hoffnungen erregten. Im J. 1872 durchzog er ganz Südostafrika bis an den Sambesi, wobei er die Ruinenstätte Zimbabije entdeckte, welche man mit dem Salomonischen Ophir
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0379, von Allia bis Allianz Öffnen
angedeihen zu lassen; 3) jeder Schrift seine Unterstützung zu gewähren, welche geeignet ist, diese Resultate herbeizuführen. Der erste Präsident der A. war Jules Carvollo, ihm folgten Königswarter, Professor Salomon Munk (s. d.), 1867 Adolphe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0553, von Andreäaceen bis Andreas Öffnen
in Krieg, dann in Fehde mit seinem Bruder Bela, der, als A. noch keinen Sohn hatte, zum Nachfolger ernannt, 1058 dem siebenjährigen Prinzen Salomon hatte weichen müssen. Von Boleslaw von Polen und unzufriedenen Ungarn unterstützt, griff Bela den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0761, von Arbeitslosigkeitsversicherung bis Arbeitsteilung Öffnen
der Lernschule (im "Arbeiterfreund", Berl. 1876, Heft 2 u. 3); Wilski, Denkschrift über den dänischen Hausfleiß (das. 1877, Heft 6); Hansen, Der Hausfleiß im Norden (das. 1878, Heft 2); Salomon, Arbeitsschule und Volksschule (a. d. Schwed., Wittenb
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0174, von Autran bis Auvergne Öffnen
mit Augier (für dessen "Gabrielle") den großen Preis der Akademie eintrug, ferner: das epische Gedicht "Milianah" (1852); "Laboureurs et soldats" (1854); "La vie rurale" (1856); "Épîtres rustiques" (1861); "Le cyclope" (1863); "Paroles de Salomon" (1869
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Bartholdy bis Bartholomiten Öffnen
Salomon mit dem Namen B. vertauschte. Als 1809 der Krieg Österreichs gegen Napoleon ausbrach, kämpfte B. als Oberleutnant in der Wiener Landwehr mit. Eine Frucht dieser Zeit ist seine Schrift "Der Krieg der Tiroler Landleute im Jahr 1809" (Berl. 1814
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0483, Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser) Öffnen
. Ein zweiter Neubau, 20 v. Chr. unter Herodes d. Gr. begonnen, sollte den alten Ruhm des Salomonischen Tempels wiederherstellen, stand aber nur 70 Jahre. Über die Detailformen der hebräischen B. geben uns einzelne Bruchstücke aus den Felsengräbern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0797, von Bertinazzi bis Berton Öffnen
. Es ist eine im italienischen Sinn unternommene Bearbeitung des uralten Volksbuchs von Salomon und Markolf und gehört zu den volksmäßigsten Produkten der burlesken Poesie in Italien. Eine Fortsetzung desselben bildet die Geschichte von "Bertoldino
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0896, von Bicho bis Biddeford Öffnen
Typus der dortigen Bevölkerung. Nachdem er sich durch die betenden Juden vor der Salomonischen Mauer (1851), die maronitische Predigt (1859), die Tötung der Mamelucken, die Enthauptung Johannes des Täufers u. a. bekannt gemacht hatte, begann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0830, von Cartago bis Carteret Öffnen
nun nach den Salomoninseln und stieß dabei auf den von den Spaniern entdeckten Santa Cruz-Archipel. Obgleich er auf der weitern Fahrt im Salomonarchipel die Carteretinseln und die Gowerinsel fand, so berührte er doch keine der hohen Salomonen, sondern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0871, von Caulis bis Causa Öffnen
Lyceum und (1875) 6013 Einw. C. wurde 1742 gegründet. Caus (Caulx, Caux, Cauls, spr. -los, Mondekaus), Salomon de, Ingenieur, geb. 1576 zu Dieppe, verließ als Protestant sein Vaterland und lebte um 1612 in England, vermutlich von 1614 bis 1620
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0873, von Cauteria bis Cavaignac Öffnen
zwischen der Seine und dem Meer erstreckt und durch große Fruchtbarkeit und Reichtum an Obstbäumen, herrlichem Vieh und Geflügel auszeichnet. Alte Hauptstadt des Ländchens ist Caudebec. Caux, Salomon de, s. Caus. Cav., Abkürzung: 1) bei zoolog
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
, die Gruppe: Angelika und Medor, ein Werk voll Zierlichkeit und Anmut, das vornehmlich seinen Ruf begründete, die Büsten Salomon Geßners und des Schweizerhelden Hans von Hallwyl, in übernatürlicher Größe, die von Pestalozzi und Pfeffel, letztere
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0247, von Congrevedruck bis Conium Öffnen
. Coninck, Salomon und Philipp, Maler, s. Koninck. Coninxloo, Ägidius (Gillis) van, niederländ. Maler, geb. 24. Jan. 1545 zu Antwerpen, lernte wahrscheinlich bei seinem Stiefvater Jan de Hollander und wurde 1570 Meister. Er bereiste Frankreich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0291, von Correttori bis Corrodi Öffnen
nachhelfen, d. h. falsch spielen (ein Ausdruck Riccauts in Lessings "Minna von Barnhelm", Akt 4, Szene 2). Corroborantia (lat.), Stärkungsmittel. Corrodentia (Corrosiva, lat.), Ätzmittel. Corrodi, 1) Salomon, schweizer. Maler, geb. 1810 zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0595, von Debauche bis Debra Tabor Öffnen
, "er hat gut"), in neuerer Zeit mehr und mehr durch das deutsche "Soll" (Mehrzahl: "Sollen") verdrängt. Vgl. Buchhaltung. Debilität (lat.), Schwäche, Kraftlosigkeit. Debir, das Allerheiligste (hebr. Kodesch, Kodaschim) des Salomonischen Tempels
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0746, Deutsche Litteratur (Klopstock und seine Nachahmer; Wieland) Öffnen
. Abseits von den norddeutschen Vertretern der Litteratur stand der Schweizer Salomon Geßner (1730-88), dessen zierliche, aber jeden natürlichen Hauches entbehrende Idylle derselben weichen Stimmung der Zeit entsprachen, welche die rührseligen Momente
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Essen bis Essential Öffnen
. Im Domschatz sind merkwürdig ein siebenarmiger Leuchter von 972 als Nachbildung des Salomonischen Leuchters im Tempel zu Jerusalem sowie vier Prachtkreuze mit Email und Edelsteinen und zahlreiche Monstranzen. Die Einwohnerzahl beträgt (1880) 56,944 (1885
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0910, Euler Öffnen
Bde.; deutsch von Salomon, Wien 1828-30, 4 Bde.); "Anleitung zur Algebra" (Petersb. 1771, 2 Bde.; 3. Aufl., Berl. 1821; französisch von J. ^[Johann] Bernoulli, Lyon 1770; mit Zusätzen von Lagrange, das. 1795, und von Garnier, Par. 1807); "Dioptrica
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0653, Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert) Öffnen
maurerischen Begebenheiten zu Schwesterlogen. Die französische Maurerei hat auch Adoptionslogen, an denen Frauen und Männer zugleich teilnehmen. Geschichte der Freimaurerei. Der Ursprung des Freimaurerbundes ist früher mit Unrecht auf den Salomonischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0024, von Geilnau bis Geisenheim Öffnen
Sempacherkriegs" (das. 1865), "Briefe von W. D. Sulzer an Wieland, Salomon Geßner, den Maler Anton Graf und den Ästhetiker Sulzer" (das. 1866) u. a. Auch übersetzte er Lemierres "Wilhelm Tell" (2. Aufl., Aarau 1881). Geilnau, Dorf im preuß. Regierungsbezirk
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0336, Gießerei (Messing- etc. Guß; Naturmodelle; Koquillenguß; Geschichtliches) Öffnen
). Über den Ursprung der Bronzegießerei ist nichts Sicheres bekannt, da fast in allen Ländern gegossene Bronzegeräte nebst Gußformen und Schlacke gefunden werden. Um die Zeit des Salomonischen Tempelbaues (1000 v. Chr.) stand der Erzguß schon in hoher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0510, von Gomuti bis Gondar Öffnen
Aufl. u. d. T.: "Charles Demailly", 1869); "Soeur Philomène" (1861); "Renée Mauperin" (1864); "Germinie Lacerteux" (1865); "Manette Salomon", eine Erzählung aus dem Pariser Künstlerleben (1867), und "Madame Gervaisais" (antiklerikal, 1869). Daneben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
in den nächsten Jahren zu erscheinen beginnen. Die Dichtungen und Briefe Goethes aus den Jahren 1764-76 auf Grund der ersten Ausgaben gab Salomon Hirzel im Verein mit M. Bernays unter dem Titel: "Der junge G." (mit einer Einleitung des letztern, Leipz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0873, von Grüneisenstein bis Gruner Öffnen
873 Grüneisenstein - Gruner. und Geschichte des Totentanzes", "Der Salomonische Tempelbau", "Über den Kunsthaß in den ersten drei Jahrhunderten der Kirche") hervorzuheben: "Über die bildliche Darstellung der Gottheit" (Stuttg. 1828); "Über
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0997, Hadrianus Öffnen
der Stelle des ehemaligen Salomonischen Tempels gründete. Die Juden kämpften unter der Führung von Bar-Kochba mit der äußersten Erbitterung und dem Mute der Verzweiflung, wurden aber endlich 135 völlig besiegt und damit ihre selbständige politische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0042, Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
u. a.; das Waisenhaus auf der Uhlenhorst; die Taubstummenanstalt; die Blindenanstalt; das israelitische Waisenhausinstitut (1766 gestiftet); das von Salomon Heine 1841 gegründete allgemeine israelitische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0101, von Handelswert bis Handelswissenschaft Öffnen
., Graz 1878); Rothschild, Taschenbuch für Kaufleute (29. Aufl., Leipz. 1885); Huber, Handbuch der Kontorpraxis (2. Aufl., Stuttg. 1883); Salomon, Komptoirhandbuch (8. Aufl., Berl. 1885); Maier-Rothschild, Handbuch der gesamten Handelswissenschaften (3
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0180, von Harsdörfer bis Harte Öffnen
Truppen zum Angriff riefen. Im Mittelalter verstand man unter H. eine Art Miliz. Hart, Gebirge, s. Hardt. Hart, 1) Salomon Alexander, engl. Maler, geboren im April 1806 zu Plymouth, lernte anfänglich bei einem Graveur und bildete sich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0186, Hartmann Öffnen
", "Syvsoverdag", "Sulamith og Salomon" folgten. Auch schrieb er die Musik zu mehreren Dramen Öhlenschlägers, drei Melodramen, darunter "Guldhornene" (Text von Öhlenschläger), Symphonien, Klavier- und Gesangstücke. Fast alle Arbeiten Hartmanns zeichnen sich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0247, Haydn Öffnen
und ließ sich von dem englischen Konzertunternehmer Salomon (s. d.), welcher sich gerade auf der Rückreise aus Deutschland nach London befand, bewegen, ihn dorthin zu begleiten. Hiermit begann für H. die Zeit der eigentlichen Ernte und zugleich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0285, von Heide bis Heide Öffnen
und die er auf der dänischen Bühne einzuführen beschloß. Er begann 1825 mit "Kong Salomon og Jörgen Hattemager" ("König Salomo und der Hutmacher Jörgen"); rasch folgten die Stücke: "Recensenten og Dyret" ("Der Rezensent und das Tier", 1826), "Den otte og
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0304, von Heimzahlung bis Heine Öffnen
. Aufl. von Ph. Buttmann, 1827-29); "Horaz' Satiren" (Bresl. 1815; 3. Aufl. von Döderlein, Leipz. 1859) und Ciceros "De natura deorum" (das. 1815). Heine, 1) Salomon, verdienter Bürger Hamburgs, geb. 1767 zu Hannover von unbemittelten jüdischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0435, von Herodes bis Herodes Atticus Öffnen
quinquennales und führte selbst eine Art Olympischer Spiele ein) entfremdete er sich die Herzen der Juden, und der von ihm errichtete prachtvolle Neubau des Salomonischen Tempels, die Herstellung vieler andrer nützlicher oder zur Zierde der Hauptstadt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0452, von Herwegh bis Herz Öffnen
und unerfreulich. Herxheim, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Landau, am Klingbach, hat mechanische Weberei, Leinen- und Zwilchfabrikation, Tabaksbau und (1885) 3724 fast nur kath. Einwohner. Herxheimer, Salomon, jüd. Gelehrter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0572, von Hirth bis Hirzel Öffnen
: "Die Wirtschaft eines philosophischen Bauers" (Zürich 1771, 2. Aufl. 1774); "Das Bild eines wahren Patrioten" (das. 1767, 2. Aufl. 1775); "Auserlesene Schriften zur Beförderung der Landwirtschaft" (das. 1792, 2 Bde.) u. a. 2) Salomon, Buchhändler, geb
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0573, von His bis Hispanien Öffnen
" (Leipz. 1883) sowie Salomon Hirzels "Verzeichnis einer Goethe-Bibliothek" (das. 1884, mit Nachträgen und Fortsetzung) heraus. His (ital. und franz. Si ^, engl. und holländ. B ^), das durch ^ erhöhte H (Terz im Gis dur-Akkord, Leitton in Cis dur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0627, von Höhe bis Höhendienst Öffnen
Meru entgegen, der zugleich als Sitz der Seligen galt (s. Glasberg). Auf dem Sinai empfing Moses die Gesetzestafeln; die Samariter opfern noch heute auf dem Garizim bei Sichem, und der Salomonische Tempel wurde auf dem Berg Moria bei Jerusalem an Stelle
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0641, von Hoher Rat bis Höhlen Öffnen
. Sein Ansehen war noch im hasmonäischen Zeitalter so groß, daß selbst Königstöchter die Ehe mit Hohenpriestern nicht verschmähten sowie auch deren Töchter von den Großen des Landes begehrt wurden. Josephus zählt von Aaron bis auf den Salomonischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0740, von Hottentotenfeige bis Houbraken Öffnen
und Römern" (Mannh. 1789) u. a. Von seinen Biographien erwähnen wir: "Acroama de Bodmero" (Zürich 1783) und "Salomon Geßner" (das. 1796). Seine "Opuscula oratoria" (Zürich 1816) wie seine "Opuscula philosophica, critica atque hermeneutica" (Leipz. 1817
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0112, von Jablunkau bis Jacini Öffnen
von Gualilan, hat Schmelzhütten und 1200 Einw. Jachin (hebr., "er steht fest") und Boas (hebr., "in ihm ist Kraft"), Namen der beiden hohl aus Erz gegossenen Prachtsäulen, welche an der Vorhalle des Salomonischen Tempels standen (1. Kön. 7, 15-22; 2
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0121, von Jacquin bis Jaell Öffnen
. Jadassohn, Salomon, Klavierspieler und Komponist, geb. 13. Aug. 1831 zu Breslau, kam 1848 nach zurückgelegten Gymnasialstudien auf das Leipziger Konservatorium, wo er unter Moscheles, David, Richter und Hauptmann seine Ausbildung erhielt, genoß
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0866, von Knappe bis Knaresborough Öffnen
ärarische Werke 1,218,944 und auf Privatunternehmern 10,328,814 Guld. entfielen. Vgl. Salomon, Les caisses de secours et de prévoyance des ouvriers-mineurs en Europe (Par. 1878); Caron, Die Berechnung der Beiträge bei der obligatorischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0868, von Knebel bis Kneller Öffnen
), Salomonische Weisheit (1878), hinter den Kulissen (1880, Dresdener Galerie), die Bacchantin, das gehetzte Wild, ein Försterheim (1886). K. hat auch Porträte in genrehafter Auffassung, aber mit feinster, geistreicher Charakteristik gemalt, unter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0912, von Kogilnik bis Kohl Öffnen
ungar. Magnatengeschlechter, hat seinen Namen vom Schloß Kohár in der Szalader Gespanschaft, welches nach der Familiensage Konrad, Graf von Ungarisch-Altenburg, 1061 vom König Salomon erhalten haben soll, und nach dem sich das Geschlecht seit 1111
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0924, von Kohlrübe bis Koinzidenz Öffnen
Lauenstein; Hochzeit zu Kana, nach Paolo Veronese; die heil. Cäcilia (1880 in Düsseldorf mit der goldenen Medaille gekrönt) und La vierge au linge, nach Raffael. Kohlvögelchen, s. Wiesenschmätzer. Kohlweißling, s. Weißling. Kohn, Salomon
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0004, von Königstiger bis Koninck Öffnen
), 1) Salomon, holländ. Maler, geb. 1609 zu Amsterdam, war Schüler David Colyns', Fermandos und Moeijaerts, seit 1630 Mitglied der Malergilde zu Amsterdam. Er hatte sich nach Rembrandts früherer Manier gebildet, in dessen Weise er Porträte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0296, von Kultusministerium bis Kumanen Öffnen
einzelne Scharen traten, und drangen 1070 zum erstenmal in Ungarn ein, wurden jedoch von König Salomon zurückgeschlagen. Bei einem zweiten Einfall 1089 brachte ihnen Wladislaw an der Temes eine große Niederlage bei und siedelte den Teil der Gefangenen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0739, von Leuchtgasvergiftung bis Leuchtstoffe Öffnen
- und Torfgasbeleuchtung (Münch. 1863); Salomons, Praktische Winke für Gaskonsumenten (3. Aufl., Mainz 1885); Muchall, ABC der Gaskonsumenten (3. Aufl., Wiesb. 1886); Winkler, Apparat zur technisch-chemischen Gasanalyse (Leipz. 1872); Derselbe, Anleitung