Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salten
hat nach 0 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Saltillobis Saluzzo |
Öffnen |
. ssaltängbángk), Possenreißer, Hanswurst.
Salt Lake (spr. ssáhlt lehk), s. Salzsee.
Salt Lake City (spr. ssáhlt lehk ssitti), Hauptstadt des nordamerikan. Territoriums Utah, am Jordanfluß, 1299 m ü. M. gelegen, wurde 1845 vom Mormonenpatriarchen
|
||
95% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
die Schwefelquellen von Tabiano mit Badeanstalt. S. ist der Geburtsort des Philosophen Romagnosi.
Salt (es-Salt), Stadt im ostjordan. Palästina, Hauptort eines Sandschaks im türk. Wilajet Suria, mit ca. 8000 Einw. (2/5 Christen, 3/5 Mohammedaner
|
||
78% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0329,
von Sozolithbis Barmenit |
Öffnen |
Natriumsulfit 9,20
Wasser 9,40.
Konservesalz. Von M. Brockmann-Eutritzsch.
In 100 Th. wurden gefunden:
Natriumchlorid 34,32
Kaliumnitrat 14,04
Kaliumsulfat 15,00
Borax, krystallisirt 24,86
Borsäure 12,00.
Australian Salt von Ohrtmann (Glaser
|
||
67% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
von Pinus silvestris L. stammt und die Polarisationsebene des Lichtes rechts dreht.
Australian Salt (engl., spr. ahstréhliänn sahlt), s. Konservierungsmittel.
Australien, der fünfte und kleinste Erdteil. (Hierzu eine Karte: Australien.)
Name
|
||
48% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) |
Öffnen |
Salt im Beginn dieses Jahrhunderts Bruces Wahrheitsliebe gerettet
wurde (" Voyage to Abyssinia ", Lond. 1814). Die politische
Mission des Kapitäns Harris 1841, an der auch die Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Ususfructusbis Utah |
Öffnen |
menschenleer, hat es im allgemeinen den Charakter der Wüste. Die Pflanzenwelt ist durch salzliebende Stauden und Halbsträucher mit grauwolligen Blättern ausgezeichnet, die die traurigen Einöden gesellig bedecken. In seinem östlichsten Teile liegt der Salt-Lake
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Saint Francis 1), 2)
Saint John, 1) Fluß in Nordamerika
Saint-Johns, 2) Fluß in Nordamerika
Saint Mary's River
Salado, 1) Fluß i. Südamerika
Salt River
Sandusky, 1) Fluß in Nordamerika
Sandy River
Sangamon
San Joaquin
San Juan, 1) Fluß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
, Hanswurst.
Salt-Lake (spr. ßahlt lehk) oder Great-Salt-
Lake, der Große Salzsee, der größte See im
nordamerik. Staate Utah, westlich des Wahsatch-
gebirges, liegt 1283m ü. d. Ät., ist 114 km lang und
bis 56 km breit. Die nörol. Hälfte
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0210,
Parfümerien |
Öffnen |
und parfümirt mit
Bergamottöl 3,0
Geraniumöl 1,0
Nelkenöl 5 Trpf.
Macisöl 5 Trpf.
Riechsalz. Smelling salt.
In einem verschlossenen Gefäss werden 3 Th. krystallisirtes Ammoniumcarbonat (Ammoniumsesquicarbonat) mit 11 Th. Salmiakgeist
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Aufbürstefarben 335.
Auffrischung unleserlicher Schriftzüge 295.
Augenessenz, Rommershausener 22.
Australian Meat Preserve 324.
Australian Salt 323.
B.
Bade-Kräuter 2.
Bade-Salze 4.
Bäder 2.
Baldriantinktur 22.
Baldriantinktur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Houston
Indianola
Jefferson
Neubraunfels
Paso del Norte
Saluria
San Antonio
Utah
Corinne City
East Canon City
Echo City
Evanston
Fillmore
Ogden
Salt Lake City
Vermont
Bennington
Burlington
Montpelier
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
.
Thomsen
Engländer.
Bruce, 4) John Collingwood
Chandler
Dodwell, 2) Edward
Elgin, 1) Thom. Bruce, Graf von E. und Kincardine
Elgin Marbles, s. Elgin 1)
Fellows
Hamilton, 2) Sir William
Leake
Millingen
Salt
Smith, 7) Charles Roach
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
390
Sachregister.
Senfpapier 6.
Serum 18.
Shampoon-Créme 158.
- -Water 158. 159.
Siegellacke 350. 352. 353.
Signirtusche 291.
Silberspiegel, Herstellung von 306.
Smelling salt 204.
Sohlenkonservirungsmittel 337.
Sozolith 322
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0012,
von Adams-Actonbis Afinger |
Öffnen |
Titus Salt in Bradford,
des Generals Sir Charles Napier, Eroberers von Sindh, auf Trafalgar Square und des
Eyre Powell in Madras, die Büsten des Lords Brougham (im Reform Club), von
J. John
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Belzonibis Bembo |
Öffnen |
. 1815 begab er sich nach Ägypten, wo er den englischen Konsul Salt für sich zu interessieren wußte. In seinem Auftrag leitete er die Arbeiten zur Wegschaffung des kolossalen Memnonskopfes zu Theben (jetzt im Britischen Museum); dann sandte ihn Salt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Graziösbis Great-Yarmouth |
Öffnen |
. ^Salt-Lake.
Great-Salt-Lake (spr. greht sahlt lehk), s.
Great-Sandy-Island (spr. greht sänndi
eiländ), s. Frazcr-Island. j^tlavensee.
Great-Slave-Lake (spr. greht slehw lebt), s.
Great-Southern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Moral insanitybis Moran |
Öffnen |
.
Moralische Person, s. Juristische Person.
Moralist, s. Moral. Amerikanische M., die Mitglieder der durch Adler und Salter geleiteten "Genossenschaft für sittliche Kultur", deren Grundzüge in der Schrift von Salter, "Die Religion der Moral", niedergelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Triller (Familie)bis Trinidad (Antilleninsel) |
Öffnen |
Bewohnern der Meere, deren Panzer und Abdrücke sich in den unter der Kohlenformation gelegenen Schichten sowie, wenn auch seltener, in dieser selbst vorfinden, und sind nach den neuern Untersuchungen von Walcott, Salter u. a. den heutigen Molukkenkrebsen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
) und behielt ihn auch unter Rosebery (1894), mit dem er 25. Juni 1895 zurücktrat.
Mormo oder Mormolȳke, in der griech. Sage eine Spukgestalt, womit man Kinder schreckte.
Mormon, soviel wie Mandrill.
Mormon-City, s. Salt-Lake-City
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
und die Schale des Löffels sind getrieben.)]
Salzfluß, in der Medizin, s. Ekzem.
Salzfluß, Strom, s. Salt River.
Salzgärten, s. Salz, S. 239.
Salzgebirge, s. v. w. Triasformation (s. d.) oder Muschelkalk oder die Anhydritgruppe des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Turks, s. Bahamainseln
Salt Kay
Lukayische Inseln, s. Bahamainseln
Jungferninseln
Anegada
Sainte-Croix 1)
Christianstaed
Saint-Jean, s. Sankt Jan
Sankt Jan
Sankt Thomas 1)
Santa Cruz, 6) Insel, s. Sainte-Croix
Tortola
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0278,
Kochsalz |
Öffnen |
. Kitchen-salt); diese für unsere Existenz so unentbehrliche, für mehrere Zweige der Technik ebenso wichtige Ware ist glücklicherweise in den ungeheuersten Massen auf Erden vorhanden und könnte zu kaum nennenswerten Preisen zu haben sein, wenn nicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0431,
von Pimpinellwurzelbis Piperin |
Öffnen |
erreicht ist, dann definitiv gemahlen, geschlämmt und getrocknet. - Zollfrei.
Pinksalz (frz. chloride d'étain ammoniacale; engl. pink-salt); eine zinnhaltige Komposition, welche in der Färberei in Fällen dient, wo das Zinn in völlig neutraler
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0536,
von Smaragdbis Soda |
Öffnen |
von Likören und Bonbons verwendet wird.
Soda (Kohlensaures Natron, kohlensaures Natrium, Natronkarbonat, Natriumkarbonat, lat. Natrum carbonicum, sal sodae; frz. carbonate de soude oder sei de soude; engl. soda salt, carbonate of soda
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
177
Afrikanische Gesellschaften.
bekanntesten Territorien Afrikas. 1805-10 bereiste es H. Salt, 1821-25 die Deutschen Hemprich und Ehrenberg, 1832-33 Ed. Rüppell, 1834-1843 Isenberg, Krapf und andre Missionäre; 1837 ließ sich im Lande
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
-Figeac, Letronne, Prichard, Sharpe, Gliddon, Ideler, Ritter, Böckh, Beauregard u. a. sowie die Reisewerke von Pococke, Norden, Niebuhr, Denon, Salt, Burckhardt, Belzoni, v. Minutoli, Ehrenberg, Parthey, Prokesch, Rüppell, Lepsius, Brugsch, Russegger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
Kompanie zu Aleppo, 1826 britischer Konsul zu Alexandria und nach Salts Tod Generalkonsul in Ägypten. Im J. 1834 zog er sich in das Thal Suedia am Orontes zurück; wo er eine Schule für die erlesensten Obstsorten Asiens und Europas gründete. Die berühmte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
. George's Hall den vornehmsten Platz ein. Erstere ist eine vollendete Nachahmung des Palazzo Vecchio mit 61 m hohem Turm. Davor eine Bildsäule des Fabrikanten Titus Salt (s. Saltaire). Außerdem sind zu erwähnen: die Börse in venezianischem Stil, die Piece
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
Colorado der bedeutendste Fluß im nordamerikan. Staate Texas, entspringt östlich am Llano estacado aus dem salzhaltigen Salt Fork und dem klaren Clear Fork, zwei Hauptflüssen, die sich unterhalb Fort Belknap vereinigen, und ergießt sich nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
("Plantae javanicae", 1838-40) sowie die von Salt in Abessinien 1816, von Christen Smith, dem Begleiter Tuckeys am Congofluß 1818, von Oudney und Clapperton im Innern Afrikas aufgesammelten Herbarien besprechen konnte. In gleicher Weise schrieb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 km in den Kalmarsund.
Emma Mine (spr. mein), berühmte Silbermine im nordamerikan. Territorium Utah, im Little Cottonwood Canon, 40 km östlich von Salt Lake City.
Emmanuel-Papa, griech. Freiheitskämpfer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
Brautjungfer; f. de joie (oft bloß f.), Freudenmädchen.
Fillmore (spr. fíllmōr), Ortschaft im nordamerikan. Territorium Utah, Grafschaft Millard, 200 km südsüdwestlich von Salt Lake City, mit (1880) 987 Einw. Dabei finden sich Eisen und Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
in Südaustralien, auf der Eyriahalbinsel, 200 km lang und 15-50 km breit, umgeben von zahlreichen kleinern Salzsümpfen (Island Lagoon, Lake Harris, Everard, Hart, Salt Lake u. a.), liegt auf einer wüsten Hochebene, die im S. von den Gawler Ranges, im N
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Linaresbis Lincoln |
Öffnen |
. 1850). - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Illinois, am Salt Creek, 45 km nordnordwestlich von Springfield, hat (1880) 5639 Einw. - 3) Hauptstadt des nordamerikan. Staats Nebraska, am Platte, mit Staatenhaus, einer Universität für beide Geschlechter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
liegt der Felsen Mosken mit prachtvoller Aussicht. Viel gefährlicher ist der Saltens-M. (Saltstrom, Storströmen) in dem durch die Inseln Godö und Strömö verengten Eingang zu dem Saltenfjord unter 67° 13' nördl. Br.
Malta, brit. Insel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
, hierauf auf höchst beschwerlichen Pfaden über das Felsengebirge nach dem fernen Westen und ließen sich 1847 am Großen Salzsee (Salt-Lake) nieder, wo sie den bereits 1850 als Territorium anerkannten Staat Utah gründeten, der sich bei der günstigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
von Romsdal geführt und dort verkauft. Die Küsten sind fast überall durch die außerhalb liegenden größern und kleinern Inseln geschützt. Die größten Fjorde sind: Vefsen, Ranen, Salten, Folden und der Westfjord mit dem tief ins Land einschneidenden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ofterdingenbis Oginski |
Öffnen |
, Stadt im nordamerikan. Territorium Utah, am Weber und der Pacificbahn, 58 km nördlich von Salt Lake City, hat Kornmühlen, Wollweberei und (1880) 6069 Einw.
Ogdensburg, Stadt im nordamerikan. Staat New York; an der Mündung des Oswegatchie in den St
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
verwenden indische Kohle, Bombay und Madras beziehen ihren Bedarf von England. Salz wird aus dem Meer, aus Salzseen und aus den Gruben der Salt Range im Pandschab gewonnen. Salpeter findet sich in Fülle im obern Gangesthal; Kalkutta führt jährlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0620,
Palästina (Bewässerung, Klima, Vegetation) |
Öffnen |
), die Gebirge Pisga mit dem Berg Nebo (845 m) und Mizpe (Dschebel Oscha bei Salt, 1058 m); dann nördlich vom Jabbokfluß das eigentliche Gebirge Gilead bis zum tief eingeschnittene Thal Jarmuk und nördlich davon bis zum Hermon und der Nordgrenze Palästinas
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pandorabis Pandschab |
Öffnen |
nördlich der Safedkoh anschließt. Mit ihm hängt die an Steinsalz außerordentlich reiche Salt Range (Kalabaghgebirge) zwischen Indus und Dschelam zusammen. Der bei weitem größte Teil des P. besteht aber aus ungeheuern Ebenen, wovon die östlichen zwar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
(Ostjordanland), im Stamm Gad, heute Es-Salt.
Rampe (franz.), flache, meist durch Bodenanschüttung hergestellte, zur Auf- und Abfahrt von Wagen dienende schiefe Ebene, welche gewöhnlich abgepflastert und seitlich durch Böschungen oder Futtermauern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Salzkörnerbis Salzsee, der Große |
Öffnen |
- und Nierenleiden, Grieß- und Steinbildung etc. angewandt und auch verschickt wird, und (1885) 1005 Einw.
Salzschwaden, s. Glyceria.
Salzsee, der Große (Great Salt Lake), See im nordwestlichen Teil des nordamerikan. Territoriums
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0829,
Triasformation (Verbreitung, organische Reste) |
Öffnen |
Übereinstimmung mit der alpinen Facies ergeben haben, so für die Apenninen und Karpathen in Europa, den Himalaja und den Salt Range in Südasien, auf Neuseeland, in Japan, in Sibirien, in Südamerika und dem westlichen Nordamerika. Soweit einzelne beiden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Trillerbis Trimûrti |
Öffnen |
); Beyrich, Untersuchungen über T. (das. 1845-46); Barrande, Système silurien. Bd. 1 (Prag 1852); Salter, Monograph of British Trilobites (Lond. 1864-66); Walcott, The Trilobite (Cambridge, Mass., 1881).
Trilogie (griech.), bei den Griechen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Turkosbis Turm |
Öffnen |
, Gamaschen etc.
Turksinseln, Inselgruppe der brit. Bahamainseln (Westindien), bestehend aus der Insel Grand Turk (18 qkm mit 2500 Einw.) und dem kleinern Inselchen Salt Cay (s. d.). Grand Turk ist niedrig und sandig und liefert außer Fischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Usurpationbis Ütersen |
Öffnen |
auch andre religiöse Genossenschaften festen Fuß in U. gefaßt, und ein großer Teil des Grundes und Bodens, namentlich der Bergwerke, ist Eigentum von Nichtmormonen. Politische Hauptstadt des Gebiets ist Salt Lake City (s. d.).
Utahsee
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
im nordamerikan. Stadt Indiana, am Salt Creek, 65 km südöstlich von Chicago, mit Papiermühlen, Wollfabriken und (1880) 4461 Einw.
Valréas (spr. wallreás), Stadt im franz. Departement Vaucluse, Arrondissement Orange, an der Coronne, hat Seidenzucht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Williamsburgbis Willibrord |
Öffnen |
dynamics of chemistry derived from the theory of etherification«, in »On the constitution of salts« u. a. Alle diese Arbeiten dienten wesentlich zur Heranbildung der neuern Lehren über die chemische Konstitution der Körper. In seiner Arbeit »On chemical
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
Zusammenbruch der Mormonenherrschaft, die er seit 1852 durch Einführung der Vielweiberei anrüchig gemacht hatte, ward er durch seinen Tod entrückt. Er starb 22. Aug. 1877 in Salt Lake City und hinterließ 2 Mill. Dollar Vermögen, 17 Frauen und 44 Kinder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Widnmann, Regensburg
Saint-Arnaud, de, Marschall - Lequesne, Versailles
Saint-Pierre, Bernardin de, Schriftsteller - David d'Angers, Le Havre
Salt, Titus, Fabrikant - Adams-Acton, Bradford
Sand, George, Schriftstellerin - Aimé Millet, Rohan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
)
Dervaux'Kesselreinigungsapparat,
Derville (Pseud.), Desnoyers 3)
Desaisierunffssystem, Prozeßbetriel'
Deschnew (Reis.), Nordpolexped. 227/.>
Deschti Kuwir, Irak Adschmi
Deschtistan, Fars
l)6361'6t Univei'sit)', Salt Lake d il:>
Desgodins, Abbe, Asien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
Salt Lake, Salzsee, der Große
<)l6Ät 8>VÄtod, Indischer Ozean
Grechetto, il, Castiglione 2) (Maler)
Greco (Gemmenschneider), Cesari 1,
t^reco (Kap), Cypern 385,i
Oreoiste, Värhely
Green, l)ociii«ari2
Green, Fr. (Reisender), Afrika N5>/.
l
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
. Parchon, Jüdische Litt. 297,2
Salompenter, Teju 563,1
Salon (Asyl), Kornwestheim
Salonbäder, Bad 224,1
Salonflügel, Klavier 814
Salonhölzchen, Zündhölzchen 989,2
Saloni, Wolga 730,2
Salpeterhügel, Krassnyj Iar
Salt, Henry, Abessinien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
(»Pickackifax«, 1853; »The real salt«; »Newton Dogvane«, 1859; »Sidney Bellew«, 1870) machte er sich durch seine Bemühungen um Hebung der Fischzucht verdient. Er ist Mitdirektor des Aquariums in Brighton und schrieb: »Fish-culture« (1873); »A book on angling« (6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
Macbride] Sterrett (»Studies in Hegel's philosophy of religion«, 1890). Im Gegensatz hierzu huldigt William Salter (»Ethical religion«, 2. Aufl. 1890) vorurteilsfreien Anschauungen ohne dogmatischen Hintergrund.
Mehr und mehr ist auch die soziale
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Thoreaubis Thür |
Öffnen |
Platin beginnend bis zur Platinschmelze; man bedient sich derselben nicht nur in der Keramik, sondern auch in Glashütten, auf Zement- und Kalkwerken, Stahlwerken, Gasanstalten etc.
Thoreau, Henry David, nordamerikan. Schriftsteller. Vgl. noch Salt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
Mühlen), Übereinkunft (europäische Zinkübereinkunft), Konvention (Staßfurter Konvention der Kalisalzwerke), Union (Chemical Union, Salt-Union in England), Association (West-Cumberland fire clay Association) etc. In Deutschland hat sich allgemein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
the Nile (5 Bde., Edinb. 1790; deutsch von Volkmann, 5 Bde., Lpz. 1790–92); Salt,
Voyage to Abysinnia (Lond. 1814); Combes und Tamisier, Voyage en Abyssinie (4 Bde.,
Par. 1835–37); Rüppell, Reise in A. (2 Bde., Frankf. 1838–40); Isenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
den Thoren
Abessiniens; nach Salts wissenschaftlich wenig verwertbarer Reise wirkten 1837–48 die Gebrüder d'Abbaddie
grundlegend für die Kenntnis des Landes bis südlich nach Kaffa, nachdem Combes und Tamisier schon 1835 und 1836 bis Schoa Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Alp (die Rauhe)bis Alpakawolle |
Öffnen |
jetzt einen der vorzüglichsten Ausfuhrartikel von Peru und Chile. Große Fabriken zur Verarbeitung derselben finden sich in England bei Bradford, wo Titus Salt hierfür eine besondere Art von Spinnerei und Weberei erfunden hat. Die A. wird in England
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Angelibis Angelikasäure |
Öffnen |
., Lond. 1828 u. ö.; deutsch von Neubert, Lpz. 1840). Andere geschätzte engl. Schriften sind von Salter, Stoddart, Stewart. Deutsche Schriften: d'Alquen, "Vollständiges Handbuch der feinern Angelkunst" (Lpz. 1862); Horrocks, "Die Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
Big Sandy Creek, Verdigris und Neosho von links und Las Animas, Salt Fork und die bedeutendern Cimarron und Canadian River von rechts. Der A. ist bis tief in das Indianerterritorium für Dampfer schiffbar.
Arkansas (Abkürz. Ark.), Staat im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Astrachan (Lämmerfelle)bis Astragalus |
Öffnen |
auch in Staßfurt, Ischl, Hallstadt sowie in Mendoza und San Juan (Argentinien) und in den Mayo Salt-Minen (Pandschab) gefunden wird; es ist ein Doppelsalz von schwefelsaurem Natrium und schwefelsaurem Magnesium.
Astrachankosaken, an dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
. Britisch-Honduras.
Belka (El-Belka), Landschaft Palästinas im Osten des Jordans, zwischen den Flüssen Nahr ez-Zerka (Jabbok) und Wadi el-Modschib (Arnon). Hauptort Es-Salt. Östlich davon ist eine Hochebene, die trefflichen Weizen trägt.
Belkovsky
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
Hintergrund drängte. Seit 1833 ist durch Sir Titus Salt das Alpaka, bald darauf auch das Mohair eingeführt. Die Saltaire-Alpaka- und Mohair-Spinnerei an der Aire, 5 km von B., beschäftigt über 3000 Arbeiter. Durch S. C. Lister nahm auch die Seiden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg)bis Brazza |
Öffnen |
aus den südlich von dem Berge Kioway in 759 m
Höhe zusammenfließenden Double-Mountain-Fork und dem Salt-Fork. Sein Waser enthält Gips, Kochsalz, Magnesium u.s.w. und ist dem Vieh schädlich.
Die von ihm durchströmten salzigen Ebenen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
, Salt und Sams und aus Geschenken des verstorbenen Herzogs von Northumberland u. a. Sie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Burckhardt (Jak.)bis Burda |
Öffnen |
Bänden bestanden, der Bibliothek zu Cambridge. Früher schon hatte er in Verbindung mit Salt und Belzoni den 300 Ctr. schweren kolossalen Memnonskopf aus Theben nach England geschickt und dabei die Hälfte der Transportkosten getragen. Die Beschreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
., etwa 480 km
lang und 90 km breit, nördlich von dem Kalabagh (Salt-Range), südlich von der Provinz Sindh, westlich von dem Suleimangebirge und östlich vom Indus begrenzt,
gehörte früher zu dem Reich Lahaur von Randschit Singh. Der Boden ist, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
über Bab el-Mandeb hinaus bis Zeila verbreitet
und durch Vokabularien von Salt ( «Voyage to Abyssinia 1814» ) und Isenberg (Lond. 1840) etwas bekannt geworden sind.
In neuester Zeit hat L. Reinisch («Die Afar-Sprache», I–III, Wien 1886–87) ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
in westl. Richtung in 955 km langem gewundenem Laufe die Hochflächen Neumexikos und Arizonas und die öde
Gilawüste. Er mündet bei Yuma (Arizona-City). Der größte Nebenfluß ist der Salt-River (Rioalado), der unterhalb Phönix mündet.
Gilan
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
es-Salt
heißen, deren höchster Gipfel, der Dschebel Oscha', sich zu 1096 m erhebt. Der nördl. Teil der Landschaft heißt jetzt 'Adschlun, der südl. Teil el-Belka.
Giles (spr. dscheils) , Ernst, engl. Reisender, begann 1872 mit Carmichael
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Gosenbis Goslar |
Öffnen |
und die südlich angrenzenden Länder, Bd. 1 (Halle
1841); Ebers, Durch G. zum Sinai (Lpz. 1872);
Bädekers Ägypten, Tl. I: Unterägypten (2. Aufl., ebd.
1885); Ed. Naville, 608I16N auä tlio Lbrmo ol salt
61 ll6QN6ii (Lond. 1887; I^onrtli HIkNoii' ok
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0586,
von In duplobis Industrie |
Öffnen |
, bei niedrigem 10-12 m Tiefe. Bis
Atak geht die Schiffahrt stromaufwärts. Von feiner
Quelle bis dahin fällt er auf 1,5 km Lauf 6-7, von
dort bis zum Meere (1515,50 km) nur noch 0,33 m.
Unterhalb Atak durchbricht der I. das Salz-
gebirge (Salt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
423
Nordleute - Nordmann
Helaeland, Nordre-Helgeland, Salten und Lofoten-
Westeralen. Städte sind: Bodö und Mosjöen. Die
Einwohner des Amts sind vom Militärdienst befreit.
Nordleute, s. Nordalbinger.
Nördliches Eismeer, s. Eismeer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Odenkirchenbis Oder (Strom) |
Öffnen |
mit Laubholz bedeckt, feine
steilen Böschungen und höhern Kuppen gehören dem
Waldbau an, während an den untern Teilen Feld-,
Obst- und Weinbau, die Sandstein-, Marmor-, Ba-
salt- und Granitbrüche einer zahlreichen Bevölkerung
Erwcrbszwcige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
-, Essigfabrik.
Park-City (spr. ßittĭ) , Ort im County Summit im nordamerik. Staate Utah, ostsüdöstlich von
Salt-Lake-City, in gebirgiger Gegend, mit 2850 E., Produktion von Silber- und Bleierz und Kohle.
Parker , Theodor, nordamerik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Phönixbis Phönizien |
Öffnen |
, s. Phoinix.
Phoenix (auch Phenix, spr. fihn-), seit Jan. 1889 Hauptstadt des nordamerik. Territoriums Arizona, am Salt-River, unweit seiner Vereinigung mit dem Gila, durch Zweigbahn mit der Southern-Pacificbahn verbunden, wurde 1870 angelegt, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Polarisationsapparatebis Polarlicht |
Öffnen |
daß es beispielsweise
auf einer Linie Brest, Brüssel, Stettin, Wologda,
Beresow, Ochotsk, Salem (Oregon), Salt-Lake-City,
St. Louis, Kap Hatteras, Brest durchschnittlich sechs-
mal seltener gesehen wird als auf einer Linie Nord-
irland, Schottland, Kristiania
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
Blättern, in deren Ackseln die unschein-
barenBlüten sitzen. Wegen des Gehaltes an Natrium
dient diese Pflanze und die am Ädriatischen Meere
wachsende 3. 8oä". /,. zur Bereitung von Soda.
Salt, genaner es-S alt, Hauptstadt des Bezirks
Belka (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Staßfurtitbis Stathmograph |
Öffnen |
. Ferner haben die östlich von Aschersleben durch die Continental Diamond Rockboring Company angestellten Diamantbohrungen, welche von der Mineral Salts Production and Moorlands Reclamation Company aufgenommen wurden, zur Anlage des Werkes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
Kaplandes; an der Südwestecke
liegt Kapstadt; östlich von der letztern mündet der Salt-River. Nordwestlich vorgelagert ist die Robbeninsel . Ein 1000 m
langer Wellenbrecher schützt gegen die Nordwestwinde. (S. Karte: Kapstadt und Umgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
.
Timothy Titcomb , Pseudonym,
s. Holland, Josua Gilbert .
Timpanagossee , Utahsee, s. Salt-Lake .
Timpăno (ital.), s. Pauke .
Timpf ( Tympfe ), geringhaltige poln. Silbermünze, zuerst 1665
geschlagen und nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
als Staat erfolgte. – Vgl. Bancroft, History of U. (San Francisco 1890).
Utahsee, s. Salt-Lake.
Utākamand, Sommerfrische auf den Nilgiri (s. d.).
Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas (lat.), «wenn auch die Kräfte fehlen, so ist doch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
seinen Seen und Flüssen ist der Salt-Lake (s. d.) in Utah der hervorragendste. Das Thal zwischen Sierra Nevada und Coast Range wird vom Sacramento und San Joaquin durchströmt, und vom Westabhange der Coast Range fließen viele, aber unbedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
gegründet wurde, dessen
Gouverneur Y. 1851 wurde. 1852 proklamierte er das Dogma von der Polygamie. 1871 wurde Y. der Polygamie angeklagt, aber nicht verurteilt. Er starb 29.
Aug. 1877 in Salt-Lake-City und hinterließ 17 Frauen, 16 Söhne und 28
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
-Royal, Rocky-Point, Äpostles Vat-
tery, Fort Clarence, Fort Augusta, Rock Fort und
Salt Ponds Hill. 1894 betrugen die Einnahmen
803075 (an Zöllen315892), die Ausgaben 810867,
die öffentliche Schuld 2151882 Pfd. St.
Inmbul, die Früchte von 8
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
, Sitz eines Bezirksgerichts (494,8 qkm, 37 657 meist ruthen. E.), hat (1890) 6928 meist ruthen. und poln. E., darunter 2142 Israeliten; Gerberei, Weberei und Getreidehandel.
Zalt-Bommel (spr. salt), niederländ. Stadt, s. Bommel.
Zaluski (spr. sa
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
. Zu den Führern der Bewegung zählen in den Vereinigten Staaten William Mackintire Salter und Felix Adler, in England Stanton Coit, in Deutschland der Direktor der Berliner Sternwarte, Professor W. Förster (s. d., Bd. 6) sowie sein Sohn F. W. Förster
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
. Naturerscheinungen, Verhältnissen und Einrichtungen verdanken (wie prairie, salt-licks, bayou, to locate, platform, township, electioneering). Indian. Herkunft sind z. B. canoe, wigwam, mocassin, welche die Litteratur auch nach Europa verpflanzt hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Belzebubbis Bem |
Öffnen |
. 1812 kam er nach Lissabon, später nach Madrid und nach Malta. Hier ward er 1815 nach Ägypten eingeladen, um eine hydraulische Maschine für den Pascha zu bauen. Nachdem er sich dieses Auftrags entledigt hatte, bewogen ihn Burckhardt und Salt, sich
|