Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schleiermacher hat nach 0 Millisekunden 178 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0489, von Schleie bis Schleiermacher Öffnen
487 Schleie - Schleiermacher berg in Holstein, studierte die Rechte und trat dann als Mitglied der Generalzollkammer in den dän. Staatsdienst. S. verließ 1848 Kopenhagen und stellte sich der provisorischen Negierung zur Ver- fügung. Vom
60% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0600, Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.) Öffnen
600 Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.). Angeregt von den Philanthropen war auch der Domherr F. E. v. Rochow, der sich aber bei der berühmten Schulverbesserung auf seinem Gut Reckahn bei Brandenburg enger als jene an
60% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0508, von Schleie bis Schleiermacher Öffnen
508 Schleie - Schleiermacher. als hanseatischer Ministerresident nach London, gab diese Stellung jedoch 1. Juli 1866 auf und lebt als Privatmann in Freiburg i. Br. 1867-73 gehörte er als Mitglied der deutschen Reichspartei dem norddeutschen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0717, von Religionsedikt bis Religionsgeschichte Öffnen
717 Religionsedikt - Religionsgeschichte. führt worden. Dieser späterhin von Schleiermacher zurückgestellte ästhetische Faktor fand einstweilen besondere Ausbildung und Pflege bei Fries, welcher, ähnlich wie Jacobi, in den Ahnungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0509, von Schleiertuch bis Schleifen Öffnen
); "Entwurf eines Systems der Sittenlehre" (von Schweizer, 1835); "Die Lehre vom Staat" (von Brandis, 1845); "Die Erziehungslehre" (von Platz, 1849); "Geschichte der Philosophie" (von Ritter, 1839). Schleiermachers "Pädagogische Schriften" wurden besonders
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0062, von Glaubensartikel bis Glaubenseid Öffnen
, ohne die das Christentum nichts Eigentümliches besäße, herab. – Schleiermacher bezeichnet auch hier den Beginn einer neuen Epoche. Ihm war der G. selbst eine Bestimmtheit des religiösen Gefühls, gleichbedeutend mit Frömmigkeit. Seine positiv christl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0020, von Twerza bis Tyana Öffnen
am Friedrichswerderschen, 1814 Inspektor am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, erhielt im gleichen Jahre einen Ruf als außerord. Professor der Theologie und Philosophie nach Kiel, wurde daselbst 1819 ord. Professor und 1835 als Nachfolger Schleiermachers, dessen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
. a. Verteidiger, während Ritter, Rothe u. a. Schleiermachers theologische Philosophie umbildeten. Den Naturwissenschaften gaben J. ^[Jakob] Moleschott, K. Vogt und der populär gewordene L. Büchner durch die Reduktion aller Lebenserscheinungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
die neue Bearbeitung des "Lebens Jesu" von D. F. Strauß, die "Untersuchungen über evangelische Geschichte" von Weizsäcker, das "Charakterbild Jesu" von Schenkel, bald darauf die "Geschichte Jesu" von Keim, nachträglich auch noch Schleiermachers und Bunsens
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0025, von Dogmatiker bis Dogmengeschichte Öffnen
sind, teilweise im Zusammenhang mit der von Schleiermacher und Rothe versuchten Umwandlung der D. in eine lediglich historische Disziplin, welche "von dem Zusammenhang der in einer christlichen Kirchengemeinschaft zu einer gegebenen Zeit geltenden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0122, Platon (Leben und Schriften) Öffnen
(Schleiermachers Ansicht), sondern verschiedene Entwickelungsstufen des Lehrenden (K. F. Hermanns Ansicht). Letztere scheint die Wahrscheinlichkeit für sich zu haben. Ihr zufolge werden drei Perioden der schriftstellerischen Entwickelung Platons angenommen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0430, Strauß (David Friedr.) Öffnen
Professoratsverweser am Seminar zu Maulbronn, ging dann nach Berlin, um Hegelsche Philosophie zu studieren und Schleiermacher zu hören, wurde 1832 Repetent am theol. Seminar zu Tübingen und hielt zugleich philos. Vorlesungen an der Universität. Infolge seines «Lebens
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0768, von Theomantie bis Theophanes Öffnen
in Natur und Geschichte zu begreifen suchte. Auch Schleiermacher (s. d.), der zuerst wieder der Religion ein selbständiges Gebiet gegenüber dem sittlichen Handeln und den: philos. Denken zu sichern wußte, suchte dieses Gebiet nicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0187, von Agendenstreit bis Agent Öffnen
Streit, der sich an die Einführung der preußischen Hofagende 1816, resp. 1822 knüpfte. Es beteiligten sich an demselben nicht bloß die bedeutendsten Theologen, wie von entgegengesetzten Standpunkten aus Schleiermacher und Augusti, sondern auch der König
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0793, von Erlitz bis Erman Öffnen
, neuerdings besonders in der Schule Schleiermachers beliebt; s. Christologie. Erlöserorden, griech. Orden, von König Otto 1. Juni 1833 zum Andenken an die Befreiung Griechenlands gestiftet, für In- und Ausländer, welche sich entweder in dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0881, von Ethikos bis Ethnographie Öffnen
. in die philosophische Betrachtung der Weltgeschichte aufgelöst. Schleiermacher hat die E. als die Vollendung der Physik und die Ethisierung des Physischen als die höchste Aufgabe sittlicher Thätigkeit bestimmt. Schopenhauers den Engländern verwandter Versuch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0563, Gott (die Beweise für das Dasein Gottes) Öffnen
durch eine von Spinoza datierende, vorzugsweise aber durch Schelling und die Romantik, durch Fichte und Schleiermacher vertretene pantheistische Strömung. Man fand am rationalistischen Gottesbegriff namentlich auszusetzen, daß derselbe G. als ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0477, von Kanzellariat bis Kanzelmißbrauch Öffnen
, Harms; die theologische Kunstpredigt vor allen in Schleiermacher; die erbauliche Bekehrungs- und Erweckungspredigt in Hofacker, Palmer, Gerlach, Tholuck, Brückner, Gerok etc.; die Hofpredigt in W. Hoffmann, Kögel und W. Baur; endlich die Predigt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0160, von Sachwalter bis Sacken Öffnen
und später zum Oberkonsistorialrat in Magdeburg ernannt. Emeritiert, starb er in Poppelsdorf 16. Okt. 1875, ein Vertreter der sogen. rechten Seite der Schule Schleiermachers. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Christliche Apologetik" (Hamb. 1829
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0930, von Zio bis Zirkel Öffnen
Eller, geb. 1690 zu Ronsdorf, in Gemeinschaft mit dem reformierten Prediger Daniel Schleiermacher, dem Großvater des berühmten Theologen, und Anna v. Buchel gegründeten Sekte. Letztere, die Tochter eines Bäckers und spätere Gattin Ellers, hatte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0700, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) Öffnen
684 Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik). Worte kommt, was seit Schleiermachers Tagen kaum wieder geschehen sein mag, verdient dankbar hervorgehoben zu werden; aber auch der Versuch selbst, in der Erziehungswissenschaft
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0526, von Baumgarten (Siegmund Jak.) bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) Öffnen
. Professor in Jena, wo er, seit 1817 ord. Professor, 31. Mai 1843 starb. Ein Anhänger Schleiermachers, kämpfte B. gegen den vulgären Rationalismus in zahlreichen Schriften, aber auch gegen Klaus Harms (s. d.) in den «Theses theologicae ⅩⅭⅤ contra
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0715, von Bender (Kreis und Kreisstadt) bis Benecke (Ernst Wilh.) Öffnen
in die philos. Fakultät daselbst über. Von seinen frühern Schriften sind zu nennen: "Schleiermachers Theologie" (2 Bde., Nördl. 1876-78), "Fr. Schleiermacher und die Frage nach dem Wesen der Religion" (Bonn 1887), "Joh. Konr. Dippel, der Freigeist aus dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0290, von Christusakazie bis Christusbilder Öffnen
Eingeständnisse, daß die göttliche "Idee" niemals ihre Fülle über ein einziges Individuum ausschütte, um gegen die andern zu geizen. Schleiermacher setzte das "Sein Gottes in C." in die Kräftigkeit seines Gottesbewußtseins oder in seine religiös-sittliche
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0314, von Dillöl bis Dilthey Öffnen
Basel, 1868 nach Kiel, 1871 nach Breslau und 1882 nach Berlin berufen, wo er auch Mitglied der Akademie der Wissenschaften wurde. Nach der Mitwirkung bei der Publikation «Aus Schleiermachers Leben in Briefen» (4 Bde., Berl. 1860–63) erschien «Leben
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0294, von Erlöserorden (Mönchs- und Nonnenorden) bis Erman (Georg Adolf) Öffnen
stellvertretenden Leiden des idealen Menschen in uns für den sündigen Menschen abgebildet. Schleiermacher setzte das Erlösende in Christus in die urbildliche Kräftigkeit seines Gottesbewußtseins, die auf alle sich im Glauben ihm Anschließenden eine sittlich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0585, von Gasreinigungsmasse bis Gassenhauer Öffnen
oder 4/10 Kr. österr. Währung. Gaß, Wilh., prot. Theolog, geb. 28. Nov. 1813 zu Breslau, wo sein Vater, Joachim Christian G. (geb. 1766 in Anklam, gest. 19. Febr. 1831), ein Freund und Gesinnungsgenosse Schleiermachers , Professor und Konsistorialrat
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0202, Gott Öffnen
, Schleiermacher, Schelling und Fichte (in seiner spätern Zeit) suchten seine Lehre, die Lehre von der absoluten Substanz, weiter zu bilden. Für Schleiermacher war G. die absolute, in sich selbst einfache und bestimmungslose Kausalität alles natürlichen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0375, von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich) bis Hotchkiß Öffnen
373 Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich) - Hotchkiß boten" Merlin) heraus. Seit 1881 ist H. Pfarrer an der Neuen Kirche in Berlin. Er veröffentlichte: "Fr. D. Schleiermacher, fein Leben und Wirken" (4.Aufl.,'Verl.1868), "Der Pietismus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0369, von Predeal bis Préférence Öffnen
. 1856 - 86); Sack, Geschichte der P. in der deutschen evang. Kirche von Moshcim bis Schleiermacher und Men- ken (Heidelb. 1866; 2. Aufl. 1875); C. G. Schmidt, Geschichte der P. in der evang. Kirche Deutschlands von Luther bis Spener (Gotha 1872
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0477, Protestantismus Öffnen
lebendigen Gehalt des christl. Heilsbewußtseins zu verlieren, trat Schleiermacher mit seinen Untersuchungen über das Wesen der Religion und seiner Neugestaltung der Dogmatik aus dem frommen Bewußtsein der Christen heraus, aber mit den Mitteln
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0740, von Schweizer bis Schweizerische Eisenbahnen Öffnen
Vertreter der freien prot. Theologie und gilt als einer der treuesten Schüler Schleiermachers. Außer durch das Werk: «Die christl. Glaubenslehre nach prot. Grundsätzen dargestellt» (2 Bde. in 3 Abteil., Lpz. 1863–72; 2. Aufl., 2 Bde., 1877), hat sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0543, von Symbolismus bis Symmachus (Quintus Aurelius) Öffnen
, über die Symbole völlig hinwegzukommen, ohne ihr Ansehen zu bestreiten. Die jurist. Betrachtung derselben als förmlicher Glaubensgesetze mußte aber immer wieder das Recht der freiern Richtung in der prot. Kirche bedrohen. Zwar hatte Schleiermacher (s. d
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0339, von Erziehungsanstalten bis Erzkanzler Öffnen
Philosophen (M. von Montaigne, John Locke, Rousseau, Kant, Fichte, Krause, Hegel, Rosenkranz, Herbart, Ziller) und Theologen (Schleiermacher) und verschiedentlich auch unsere Klassiker Goethe (in den « Wanderjahren»), Schiller («Über ästhetische E
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0103, Gnade Öffnen
vielfach umgestaltet. Während die Supranaturalisten synergistisch lehrten, die Nationalisten aber die Wirksamkeit der G. zu einer leeren Formel herabdrückten, lehrte Schleiermacher, daß die aus dem Gesamtleben der Sünde heraustretenden Christen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0454, von Sydenham bis Sydow Öffnen
. Nov. 1800 zu Charlottenburg, einer der treuesten Schüler Schleiermachers, wurde 1836 zum Hofprediger in Potsdam, 1846 zum Prediger an der Neuen Kirche in Berlin berufen. Von Friedrich Wilhelm IV. nach England zur Beobachtung der dortigen kirchlichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0966, von Schizopoden bis Schnitt Öffnen
Schleidener Thal, Eifel 372,1 Schleiermacher,Daniel (Sektierer), Schleifdiele, Brett lZioniten Schleifen (Iäa.), Auerhuhn Schleifenkanäle, Würmer 769,2 Schleiferttanlbeit. Eisen (Bd. 17) Schleifladen, Windkaften
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
. H. Sartorius, 2) E. W. Ch. Scheibel Schenkel Schleiermacher Schlosser *, 3) J. F. H. Schmid *, 6) J. H. Th. Schultz *, 2) H. Schulz *, 3) D. Schwarz, 2) K. H. W. 4) F. H. Ch. * 5) J. K. E. * Scriver * Semler Sintenis, 1) W. F
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0248, Akademie (Deutschland und Österreich) Öffnen
regierenden Königs und am 24. Jan., dem Stiftungstag der A., sind öffentliche Sitzungen. Sowohl durch den Ruhm ihrer Mitglieder (Schleiermacher, die Brüder v. Humboldt, die Brüder Grimm, v. Savigny, Böckh, Ritter, Lachmann etc., um der Lebenden nicht zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0490, von Ammocoetes bis Ammon Öffnen
"Bittere Arznei für die Glaubensschwäche unsrer Zeit" (1817) die Harmsschen Thesen, weshalb ihn Schleiermacher hart angriff. Seit 1830 (in der 4. Auflage der "Summa") seiner frühern Richtung wieder huldigend, schrieb er in diesem Sinn: "Die Fortbildung des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0540, von Anaximenes bis Anchylostomum duodenale Öffnen
menschlichen Form ausreifte. Des A. Schrift "Über die Natur", angeblich die erste philosophische der griechischen Litteratur, ist bis auf sehr dürftige Bruchstücke verloren. Vgl. Schleiermacher, über die Lehre des A. (Berl. 1815); Michelis, De Anaximandri
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0631, von Anthropometrie bis Anthropopathismus Öffnen
an sich erfahrenen Beschränktheit hinaus gesteigerten Form seiner selbst vorzustellen vermag. Statt zu lehren, der Mensch sei nach Gottes Ebenbild geschaffen, wäre es daher richtiger (mit Schleiermacher) zu sagen: der Mensch schaffe Gott (d. h. seine
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0682, von Apodiktisch bis Apokryphen Öffnen
und zur Zeit der protestantischen Orthodoxie. Nachdem Schleiermacher die A. für eine berechtigte Lehrart erklärt hatte, nahm sich ihrer besonders K. I. ^[Karl Immanuel] Nitzsch an. Vgl. Hölle. Apokope (griech.), Wegwerfung eines Buchstaben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0852, Arndt Öffnen
konzentrierte er in der Zeitschrift "Der Wächter", die er 1815-16 zu Köln herausgab. Im J. 1818 wurde er Professor der Geschichte an der neubegründeten Universität zu Bonn, nachdem er 1817 die Schwester Schleiermachers, Nanna (gest. 16. Okt. 1869
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0966, Asthma Öffnen
. Leutbecher, Götting. 1837), Schleiermacher ("Vorlesungen über Ä.", hrsg. von Lommatzsch, Berl. 1842). Treffende Winke, insbesondere über das Komische und die Theorie des Humors, enthält Jean Pauls "Vorschule der Ä." (1804). Systematische Darstellungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0513, von Baumgarten-Crusius bis Baumgartner Öffnen
513 Baumgarten-Crusius - Baumgartner. von Jerusalem bis Rom" (2. Aufl., Braunschw. 1859, 2 Bde.); "Die Nachtgesichte Sacharias" (neue Ausg., das. 1858); "Die Geschichte Jesu" (das. 1859); "Schleiermacher als Theolog" (Berl. 1862); "Zwölf
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0524, von Baunach bis Baur Öffnen
, oder die Naturreligion des Altertums" (Stuttg. 1824-25, 3 Bde.) bebaute er in epochemachender Weise die Gebiete der Dogmengeschichte, der kirchlichen Symbolik und der biblischen Kritik. Zuerst auf dem Standpunkt Schleiermachers stehend, schloß er sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Becke bis Becken Öffnen
B. 27. Febr. 1858 zu Grünhof in Pommern. Als Schriftsteller hat er sich besonders durch seine heftige Polemik gegen Schleiermacher einen zweideutigen Ruf erworben. Außerdem schrieb er: "An die deutsche Jugend über die Leiche Kotzebues" (Hannov. 1819
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Bender bis Benecke Öffnen
als ordentlicher Professor der Theologie. Unter seinen Schriften sind zu nennen: "Der Wunderbegriff des Neuen Testaments" (Frankf. 1871); "Schleiermachers Theologie" (Nördling. 1876-78, 2 Bde.); "Joh. Konr. Dippel, der Freigeist aus dem Pietismus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0892, Bibliothekwissenschaft Öffnen
). Eine neue wissenschaftliche Begründung versuchte E. Zoller ("Die B. im Umriß", Stuttg. 1846), besonders aber A. A. E. Schleiermacher ("Bibliographisches System der gesamten Wissenschaftskunde mit einer Anleitung zum Ordnen von Bibliotheken
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1000, von Blainville bis Blakulla Öffnen
zuvor von Georg III. in Edinburg errichteten Lehrstuhl der Beredsamkeit und schönen Litteratur berufen; starb 27. Dez. 1800. Seine Bedeutung beruht nicht auf seinen Predigten ("Sermons", 1777; deutsch von Sack und Schleiermacher, Leipz. 1781 ff., 5 Bde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0101, von Bockhuf bis Böcking Öffnen
, geb. 24. Nov. 1785 zu Karlsruhe, vorgebildet daselbst, studierte seit 1803 unter Wolf in Halle, promovierte mit der "Commentatio in Platonis qui vulgo fertur Minoem" (Halle 1806), wurde 1806 durch Schleiermacher Mitglied des pädagogischen Seminars zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0175, von Bolus bis Bolzano Öffnen
Grunde legte. Als Kanzelredner erinnerte er durch seine mehr philosophisch analysierende als homiletische Vortragsweise sowie durch die freie Behandlung der Schrifttexte an Schleiermacher, nur daß ihm dessen glänzende oratorische Begabung abging
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0328, von Brandung bis Branitz Öffnen
Wissenschaft" (gekrönte Preisschrift, Berl. 1823), "Über Schleiermachers Glaubenslehre, ein kritischer Versuch" (das. 1824), "De notione philosophiae christianae" (Bresl. 1825), "Grundriß der Logik" (das. 1829), "De numero Platonis" (das. 1830) und "System
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0504, von Brüderkirchweih bis Bruderladen Öffnen
Losungen und Lehrtexte" sind weit verbreitet, ebenso ihre Lieder und Gebete. Durch Schleiermacher, der bei den Herrnhutern empfangene Eindrücke bewahrt hat, ist ein berechtigtes Element bleibend in die deutsche Theologie aufgenommen worden. Großartig
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0699, von Buttersäuresalze bis Buttstedt Öffnen
, der auch eine "Grammatik des neutestamentlichen Sprachgebrauchs" (Berl. 1859) veröffentlichte. Vgl. Hitzig, Gelehrtes Berlin (Berl. 1825); Schleiermacher, Akademische Reden und Abhandlungen (das. 1833). Büttner, s. Böttcher. Büttneriaceen, dikotyle
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0164, von Clauren bis Clausen Öffnen
d'Alger" (das. 1833). Clausen, 1) Henrik Nikolai, dän. Theolog, geb. 1793 zu Maribo auf Laaland, bereiste nach erworbener philosophischer Doktorwürde 1818-20 Deutschland, Italien und Frankreich. Insonderheit gewann Schleiermacher auf seine
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0752, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
auch eine so eigentümlich geniale und universell gebildete Kraft wie der Theologe Fr. E. D. Schleiermacher (1768-1834) zur Seite trat, eine in der Kürze schwer definierbare tausendfältige Wechselwirkung statt. Die doktrinären Häupter der Schule
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
, Niethammer, Schad, Mehmel; auch Fr. Schlegel (gest. 1829) und der Theolog Schleiermacher (gest. 1834), der später eine eigne Schule gründete, wurden durch ihn angeregt. Schellings Natur- und Identitätsphilosophie fand in H. Steffens, L. Oken, J. ^[Joseph
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0768, Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung) Öffnen
die deutsche Nation", Schleiermacher durch seine Predigten, Arndt durch seine leidenschaftlich patriotischen Schriften. In Königsberg bildete sich der "Tugendbund", dem die angesehensten Staatsbeamten angehörten. Die Stiftung der Universitäten Berlin
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Drapieren bis Drau Öffnen
sich nun in Potsdam nieder, wo er 8. Dez. 1849 starb. Daß er selbst nicht untadelhaft orthodox war, bewies 1845 seine Beteiligung am Protest der Jünger Schleiermachers gegen die "Evangelische Kirchenzeitung". Als Kanzelredner stand ihm ein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0373, von Eifelkalk bis Eigennutz Öffnen
derselben ist die Geschlechts- und Freundesliebe, die Ehr- und Ruhmbegierde, die im Alleinbesitz des geliebten oder begehrten Gegenstandes gestört zu werden fürchtet. Bekannt ist die gewöhnlich Schleiermacher (in Wien Grillparzer) zugeschriebene
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0614, Encyklopädie Öffnen
in sich schließt; Zöcklers "Handbuch der theologischen Wissenschaften in encyklopädischer Darstellung" (Nördling. 1882-83, 3 Bde.) u. a. Für bibliothekarische Zwecke berechnet ist A. A. E. Schleiermachers "Bibliographisches System der gesamten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Epernon bis Ephesia Öffnen
und ohne Zweifel anders an sie geschrieben haben würde. Unpaulinische Ausdrucksweise und Anschauungen vollenden den Eindruck des Unechten, welchen zuerst De Wette und Schleiermacher, dann Baur, Schwegler, Hilgenfeld, ferner auch Ewald, Pfleiderer, Hausrath
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Esch. bis Eschenbach Öffnen
geistvolle Vertreter einer realistischen Auffassung, während die modern protestantische Dogmatik seit Schleiermacher die E. gewöhnlich als Lehre von der Vollendung der Kirche behandelt und ihr zuweilen nur die Bedeutung eines Anhanges beläßt. Esche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0202, Feuerbach Öffnen
mit der ganzen christlichen Philosophie. Der Satz, den auch Schleiermacher gelegentlich aufstellt, daß der angeblich nach Gottes Ebenbild geschaffene Mensch vielmehr umgekehrt das Göttliche nach seinem eignen Ebenbild schaffe, wird hier zum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0235, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
eine Universität zu errichten, wurde F. mit der Ausarbeitung eines Plans beauftragt, der später unter dem Titel: "Deduzierter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höhern Lehranstalt" (Stuttg. 1817) gedruckt erschien, aber auf W. v. Humboldts und Schleiermachers
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
, Wilhelm, protest. Theolog, geb. 28. Nov. 1813 zu Breslau, wo sein Vater Joachim Christian (1766-1831), ein vertrauter Freund Schleiermachers, Konsistorialrat und Professor der Theologie war, habilitierte sich ebendaselbst 1839, wurde 1846 außerordentlicher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0872, von Grundwert bis Grüneisen Öffnen
Oberregierungsrats Karl Christian Heinrich G. (gest. 1831), studierte von 1819 an in Tübingen, dann in Berlin unter Schleiermacher Theologie, bereiste darauf Deutschland und Italien, wurde 1825 Hofkaplan in Stuttgart, 1835 Hofprediger
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0953, von Guttaperchabaum bis Gutzkow Öffnen
inzwischen in Heidelberg und München Rechts- und Staatswissenschaft studiert hatte und 1834 nach Frankfurt a. M. übergesiedelt war, wo er ein "Litteraturblatt" zur Zeitschrift "Phönix" begründete, seine Vorrede zu Schleiermachers "Briefen über
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0166, von Harmonisieren bis Harms Öffnen
Archidiakonus an der Nikolaikirche in Kiel. Inzwischen war er von der Gefühlsreligion Schleiermachers zur streng kirchlichen Gläubigkeit vorgeschritten. Seine bei Gelegenheit der Reformationsjubelfeier unter dem Titel: "Das sind die 95 Theses oder Streitsätze
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0172, von Harnblasengrieß bis Harnröhrenschnitt Öffnen
anregenden Umgang mit Fichte, Schleiermacher, Köpke, Zeune, Jahn, Friesen u. a. Im J. 1812 ward er erster Lehrer an dem neuen Schullehrerseminar zu Breslau, hörte und hielt gleichzeitig akademische Vorlesungen und widmete sich mit Eifer der Hebung des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0297, von Heiligenstein bis Heilige Schar Öffnen
", Leipz. 1847) dargestellt, während die liberale Theologie in der Regel auf den Bahnen Schleiermachers wandelt, welcher im Hinblick auf die in der Apostelgeschichte berichtete Ausgießung des Geistes über die erste Gemeinde der Gläubigen denselben
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0393, von Herablassung bis Herakleitos Öffnen
von physischen Bildern hergeholten, dunkeln Stil abgefaßt. Die Bruchstücke desselben haben Schleiermacher, später Bernays ge-^[folgende Seite]
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0454, von Herz bis Herzbeutelentzündung Öffnen
aber stand sie mit Schleiermacher im regsten Ideenaustausch. Mit vielen Notabilitäten unterhielt sie einen lebhaften Briefwechsel; doch hat sie, um etwanigen Mißbrauch zu verhüten, alle in ihren Händen befindlichen Briefe vernichten lassen. Zu dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0217, von Jesus Maria bis Jesus Sirach Öffnen
und den Gang ihrer Entwickelung" (Gotha 1864). Vermittelnd schrieb Krüger-Velthusen: "Das Leben Jesu" (Elberf. 1872). Die über das Leben Jesu Christi angefachte wissenschaftliche Bewegung hat dann auch das nachgelassene "Leben Jesu" von Schleiermacher
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0749, Kirche (geschichtliche Entwickelung der christlichen K.: 1.-3. Jahrhundert) Öffnen
in ihre idealvisionäre Welt hineinbauten. Die Reaktion des 19. Jahrh. aber belebte sofort auch wieder den Kirchenbegriff in allen christlichen Denominationen, und so hat namentlich auch die neuere protestantische Theologie seit Schleiermacher das Dogma von der K
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0285, von Kühn bis Kühne Öffnen
und Schleiermacher, war sodann eine Zeitlang Mitarbeiter an der "Preußischen Staatszeitung" und redigierte 1835-42 in Leipzig die "Zeitung für die elegante Welt". Der Richtung des sogen. Jungen Deutschland folgend, doch von den Extremen derselben sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0465, von Landsberg bis Landschaften Öffnen
(einer Abteilung Feldartillerie Nr. 18) 24,896 meist evang. Einwohner. Bei der Konkordienkirche ein Denkmal Schleiermachers, der hier Prediger war; auf dem Paradeplatz ein Kriegerdenkmal. Zum Landgerichtsbezirk L. gehören die 15 Amtsgerichte zu Arnswalde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0956, von Lucius bis Lucretius Carus Öffnen
" (Götting. 1817), seine Denkschriften über Planck (das. 1831 u. 1835), Schleiermacher (in den "Studien und Kritiken", 1834), Mosheim (Götting. 1837) und De Wette (Hamb. 1850). Vgl. Ehrenfeuchter in den "Studien und Kritiken" 1855. 2) Albert
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0819, von Pelorus bis Pelzflatterer Öffnen
Kemnitz berufen, wo er 22. Jan. 1861 starb. Von seinen Schriften, die ihn als Schüler Schleiermacher bekunden, sind hervorzuheben: "Protestantismus, Rationalismus, Supranaturalismus und spekulative Theologie" (Kiel 1839) und "Theologische Encyklopädie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
daselbst; auf neue Bahnen lenkten B. G. Niebuhr (1776-1831), indem er an der römischen Geschichte die verschiedene Natur der geschichtlichen Überlieferung und der Sagenbildung nachwies, Fr. Schleiermacher (1768-1834), der Theolog, der die Philosophie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0370, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1814) Öffnen
in den gebildeten Kreisen ein wichtiger Umschwung der Meinungen ein. Deutscher und preußischer Patriotismus wurden nicht mehr als engherzige, beschränkte Ansichten verlacht, die edelsten Geister, wie Fichte und Schleiermacher, suchten die Liebe zum
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0371, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) Öffnen
fortzureißen. Eine schmähliche Demagogenverfolgung wurde nun im Verein mit Österreich ins Werk gesetzt, Männer wie Jahn, Arndt und Welcker verhaftet, Gneisenau und Schleiermacher von Spionen umgeben, jede Äußerung einer konstitutionellen Gesinnung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0591, von Rationell bis Rätsel Öffnen
. Paulus (s. d.) und der Kanzelredner Röhr (s. d.) hervorzuheben. Schleiermacher hat in seiner "Glaubenslehre" den Gegensatz zwischen R. und Supernaturalismus vor allem durch eine tiefere Erfassung des Begriffs der Religion überwunden. Vgl. Stäudlin
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0592, von Rätselkanon bis Rattazzi Öffnen
suchte. Durch poetischen Gehalt und Formenschönheit ragen Schillers bekannte R. in der "Turandot" hervor; mehr durch Humor oder durch Witz und Scharfsinn ausgezeichnet sind die R. von Hebel und Schleiermacher, ferner von Mises, Thiersch, Hauff, Schmidlin
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
), Hufelands, Schleiermachers u. a. In der letzten Zeit beschäftigte den Künstler vornehmlich das großartige Monument Friedrichs d. Gr. zu Berlin, welches 1851 daselbst enthüllt ward (Fig. 3), und in welchem er, als seinem Hauptwerk, die Summe seines Könnens
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0637, von Redefigur bis Reden Öffnen
die von Schleiermacher, der niedern endlich die von B. Schuppius und Abraham a Santa Clara (Türkenpredigt von 1683). Wie für die Prosa überhaupt, so sind auch für die oratorische Redeweise Deutlichkeit und Bestimmtheit sowie logische
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0693, von Reimar bis Reimer Öffnen
Königs in den Befreiungskampf gegen Frankreich. Sein Haus war ein Verkehrsmittelpunkt von Männern wie Fichte, Arndt, Schleiermacher, Niebuhr und Peter Cornelius. 1819 begann er sein Berliner Geschäft, das er auch durch eine Druckerei erweiterte, nach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0715, von Reliefdruck bis Religion Öffnen
übel angebrachter Purismus, wenn Schleiermacher dafür das Wort "Frömmigkeit" einführen wollte, während doch mit der Zeit fast alle Sprachen der gebildeten Welt sich für einen Begriff von so durchgreifender Wichtigkeit auf einen und denselben Ausdruck
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0716, Religion Öffnen
Glauben entgegengestellt und in der gläubigen Vernunft ein besonderes "Organ" für die R. gewonnen, welches dann Schleiermacher, indem er die Erträgnisse, die innerhalb der Genialitätsepoche für die Erkenntnis des Wesens der Religiosität gezeitigt waren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0764, von Reuterdahl bis Reval Öffnen
des Seminars und Pfarrer, 1827 Mitglied des Domkapitels, 1838 Bibliothekar und 1841 Professor der Theologie, als welcher er sich zu Schleiermachers Schülern rechnete. Mit Thomander gab er von 1828 bis 1832 und 1836 bis 1840 die "Theologisk
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0854, von Ritornell bis Ritter Öffnen
er der Tübinger Schule, zu welcher er sich bisher gehalten, erfolgreich entgegentrat; "De ira Dei" (das. 1859); "Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung" (das. 1870-74; 2. Aufl. 1882-83, 3 Bde.); "Schleiermacher Reden über die Religion
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0856, von Ritter bis Ritterakademie Öffnen
Professor derselben in Kiel, von 1837 bis zu seinem Tod (3. Febr. 1869) zu Göttingen. R., der als Philosoph unter Schleiermachers Einfluß steht, hat sich besonders als Geschichtschreiber der Philosophie durch umfassende Gelehrsamkeit, streng
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0399, von Schall bis Schalsee Öffnen
. 1837); "Der historische Christus und die Philosophie" (das. 1838, Kritik der Grundidee von Strauß' "Leben Jesu"); "Vorlesungen über Schleiermacher" (Halle 1844); "Darstellung und Kritik der Philosophie Ludwig Feuerbachs" (Leipz. 1847); "Geschichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0431, von Schenkel bis Schenkung Öffnen
, Realwörterbuch zum Handgebrauch für Geistliche und Gemeindeglieder" (Leipz. 1869-75, 5 Bde.). Später veröffentlichte er: "Friedrich Schleiermacher. Lebens- u. Charakterbild" (Elberf. 1818); "Luther in Worms und Wittenberg" (das. 1870); "Christentum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0506, von Schlegeler bis Schleich Öffnen
Jugendschriften" gab Minor heraus (Wien 1882, 2 Bde.). Vgl. Haym, Die romantische Schule (Berl. 1869); "Aus Schleiermachers Leben" (hrsg. von Dilthey, das. 1858-64, 4 Bde.). Seine geistreiche, aber exzentrische Gattin Dorothea, geb. 24. Okt. 1763 zu Berlin
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0556, von Schmetterlingsblüte bis Schmid Öffnen
durch folgende Werke bekannt gemacht: "Der Mystizismus des Mittelalters in seiner Entstehungsperiode" (Jena 1824); "Versuch einer Metaphysik der innern Natur" (Leipz. 1834); "Über Schleiermachers Glaubenslehre" (das. 1835); "Vorlesungen über das Wesen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0769, von Schweriner See bis Schwerspat Öffnen
von Berlin. Er starb 3. Mai 1872. - Sein und seiner Gattin Hildegard, einer Tochter Schleiermachers, einziger überlebender Sohn (ein andrer fiel 1870 bei Gravelotte), Heinrich, geb. 18. März 1836, gest. 2. Aug. 1888 in Berlin als Generallandschaftsdirektor
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0381, von Strauß (Vogel) bis Strauß (Personenname) Öffnen
Professoratsverweser am Seminar zu Maulbronn, ging aber noch ein halbes Jahr nach Berlin, um Hegel und Schleiermacher zu hören. 1832 wurde er Repetent am theologischen Seminar zu Tübingen und hielt zugleich philosophische Vorlesungen an der Universität