Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seinerzeitig
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kaiserzeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0483,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Herrschaft gelangen konnte und "volksfremd" geblieben war, so erging es nun ähnlich der Renaissance-Bauweise in Deutschland, auch in Frankreich und im übrigen Norden, kurz überall dort, wo seinerzeit der "germanische Geist" maßgebend gewesen war.
Zwei
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0512,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und Portugal. Eigentlich kann man nicht von einer "Uebernahme" reden, da die spanische Renaissance zum größten Teile selbständig sich entwickelte. Ich habe schon seinerzeit erwähnt, daß die Gotik auf der pyrenäischen Halbinsel ihre besonderen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
war für Dürer ungemein fruchtbar; eine Fülle von Zeichnungen, Skizzen und Studien brachte er heim. Denn wie seinerzeit der wandernde Geselle, war der gereifte Meister unermüdlich bestrebt, alles was sich ihm darbot, mit dem Stifte festzuhalten. Auch
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Neben ihm erscheint jedoch noch ein Wiener Meister von großer Bedeutung, der auch seinerzeit an Ansehen dem Fischer gleichstand, wenn nicht gar, wie es den Anschein hat, übertraf. Es ist dies Johann Lucas von Hildebrand (1666-1745), der zwar
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0757,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Grunde gegangen ist; so auch die seinerzeit sehr gerühmten des Christoph Schwarz (1550-1597), der als einer der bedeutenderen Meister (er war auch Hof-Maler in München) genannt zu werden verdient. Von Tintoretto stark beeinflußt, und daher dunkle
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Drusen (Völkerschaft) |
Öffnen |
Erdbewohnern
geoffenbart und ist 1021 n. Chr., um den Glauben seiner Diener auf die Probe zu stellen, von der Erde geschwunden; aber er wird seinerzeit mit Macht
und Herrlichkeit wiederkommen, um seinen Getreuen das Reich der Welt zu verleihen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0919,
Geschütz |
Öffnen |
917
Geschütz
45) Kaliber Dralllänge. Die Geschosse werden durch
Kupferringe geführt. Das Zündloch liegt im Rohr
und hat senkrechte Stellung.
In Frankreich hatte man, trotzdem man sich
seinerzeit für den Vorderlader entschieden, seit 1858
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0131,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
gegeben und durch ein Tuch geseiht, gibt die von unsern Müttern und Großmüttern seinerzeit so geschätzte kräftige Waschlauge.
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0524,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
feuchten Strohbande sehr gern und in beträchtlicher Zahl auf, besuchen wahrscheinlich die Krone des Baumes öfters und halten diesen von Insekten rein. Ich habe nun seinerzeit Ohrwürmer gefangen und unter sorgfältiger Schonung an die stark befallenen Bäume
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vielleicht durch Aufdämpfen entfernen. Sonst würde ich das Kleid chemisch waschen lassen, ohne erst lange zu "pröbeln", was gewöhnlich mehr schadet als nützt. J.
An M. A. in Bern. Schnupfen. Gegen chronischen Schnupfen wurde mir seinerzeit
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
der Füllung, zu viel Kraft erfordert.
^[Abb. Fig. 7.]
Den Schiebersteuerungen verwandt sind die Drehschieber- oder Hahnsteuerungen, welche in der seinerzeit außerordentliches Aufsehen erregenden Corliß-Steuerung den besten Repräsentanten finden
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
Adelstand erhoben, starb 4. Febr. 1787 in Rom. Er wurde seiner Zeit sehr hoch geschätzt und in eine Linie mit Mengs gestellt. Anfangs suchte er an der Hand der Antike und des Studiums nach Raffael die manieristische Richtung seinerzeit zu bekämpfen, kam
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
. Archäolog, geb. 29. Juli 1832 bei Turin als Sohn des Grafen Alarino Palma di C., eines eifrigen Philhellenen (seinerzeit Präsident des Tribunals zu Missolunghi, dann zu Athen), trat in die italienische Armee ein, focht in der Krim und trat 1860
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0381,
Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) |
Öffnen |
Fiorentino di San Marco, in welchem seinerzeit Fra Giov. Angelico da Fiesole, Fra Girolamo Savonarola und Fra Bartolommeo della Porta als Mönche lebten, mit den herrlichen religiösen Fresken des Fiesole und Bibliothek; die Kirche Santa Maria del
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
1455 zu Pfeddersheim von jüdischen Eltern, trat zur katholischen Kirche über und ward Franziskaner, zuerst Guardian im Kloster zu Straßburg, dann Lektor in dem zu Thann im Oberelsaß, wo er um 1530 starb. P. ist Verfasser des seinerzeit sehr beliebten
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0195,
Polnische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
trägt der nationalen Stimmung Rechnung Fr. Dion. Kniaznin (1750-1807) in seinen Oden und Opern, welche indessen der Form nach streng "klassisch" sind, gleichwie die seinerzeit als Meisterwerke gepriesenen Trauerspiele: "Ludgarda" des Generals Ludwig
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
das Schloß Helfenstein und die als Hollöcher bekannten Höhlen.
Velde, van de, holländ. Künstlerfamilie: 1) Jan, Sohn des seinerzeit berühmten Schreibmeisters Jan van de V. aus Antwerpen, geboren zwischen 1595 und 1597 zu Rotterdam, war ein
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
wegen der langwierigen Klubverhandlungen erst knapp vor dem Sessionsschluß stattfand, ließ der Obmann des Polenklubs, Abgeordneter Jaworski, die Worte fallen, daß angeblich Galizien von der österreichischen Büreaukratie seinerzeit »wie von einer Horde überfallen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
Orchideenspielarten mit ähnlichen übertriebenen Preisen, wie sie seinerzeit Holland in der Tulpenwut sah. Von solchen Auswüchsen des Pflanzenluxus hat man wieder zum einfachen Naturgeschmack zurückzukehren, damit die Pflanzenkunde bleibt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) |
Öffnen |
Bericht zu erstatten habe. So find durch die Thätigkeit der Session sehr beachtenswerte Ergebnisse erzielt worden. Die Verhandlungen werden seinerzeit in dem »Lniiktin 6k I'luztimt intm national ds 8tn.ti8tiliu6«, dem offiziellen Jahrbuch der Gesellschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
Zwecke begründeten Anstalten mit einrichtete. Als begabten Architekten erwiesen ihn die Pläne zur Kirche Sta. Anna, zum Bankhause in Rio, dem seinerzeit schönsten Gebäude der Stadt, und der Umbau des Theaters. Seine Hauptthätigkeit widmete A. P
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
in Heilquellen oder Thermen schon mit der Herrschaft der Römer Eingang, und blieb daselbst mehr oder weniger heimisch. Karl d. Gr. brachte seinerzeit besonders die warmen B. in Aachen in Aufnahme. Später war Baden im Aargau einer der berühmtesten Badeorte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Bertrand (Joseph Louis François)bis Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
, das bis 1827 erschien und für die Geschichte der Sitte und Kultur im Zeitalter der Revolution und Napoleons Beachtung verdient; 1790 die «Blaue Bibliothek aller Nationen» (12 Bde., Gotha 1790‒1800) und das seinerzeit in vielen tausend Exemplaren
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Bucheckernbis Bucheinband |
Öffnen |
mit Laub, Figuren und Knöpfen versehen wurden. Das den Überzug der Holzdecken bildende Leder wurde seinerzeit figürlich wie ornamental verziert, und zwar in leichtem Relief durch Schneiden, Heben und Punzieren, was im nassen Zustande des Leders
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
in München an, deren Gebäude in einer mit Renaissance- und roman. Formen verbundenen Spitzbogenarchitektur, dem seinerzeit viel angegriffenen sog. "Maximiliansstil", ausgeführt sind. B.s Werke sind daselbst die Erweiterung des Münzgebäudes
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
Sachen unversiegelt oder unver-
schlossen hinterlegt werden, so steht dem Verwahrer
das Recht des Verbrauchs zu, wenn dies besonders
ausgemacht ist oder sich aus den Umständen ergiebt.
Alsdann hat derselbe seinerzeit nur eine gleiche
Summe
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
wird dies angenommen vom 64. (Schluß-) Kapitel, das gleichsam eine Zusammenfassung des Ganzen giebt und deshalb auch der
«Kleine D.» heißt. Der D. war seinerzeit sehr verbreitet; die Handschriften desselben reichen bis ins 17. Jahrh. Wieder
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
seinerzeit berühmten
"Land- und Gartenschatzes", auf seinem Besitztum
ausgeführt und breitete sich allmählich über die ge-
samte Fläche aus. Die Hauptprodukte sind Blumen-
kohl, Kohlrabi, Sellerie und Vrunnenkresse.
Dreier, im frühern
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Fioringrasbis Firdûsi |
Öffnen |
in Dresden und starb da-
selbst 25. Okt. 1872. F. war seinerzeit neben Herzen
der einflußreichste polit. Schriftsteller Rußlands.
Sein Hauptwerk sind die "Nwä68 8nr I'aveni!- äo
lg. Rn83i6" (10 Bde., ebd. 1856-68; einzelne öfter
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Foulebis Fouqué |
Öffnen |
. 1887) aufgenommen, das auf der alten Sage vom Ritter von Staufenberg beruhte. Unter seinen übrigen Werken genossen seinerzeit hohes Ansehen: das romantische Heldengedicht «Corona» (Tüb. 1814), «Sintram und seine Gefährten» (Berl. 1814), «Die Fahrten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0430,
Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) |
Öffnen |
Ernst
von F., geb. 12. April 1699, Reichsfürst seit 1716,
seinerzeit als Diplomat vielfach thätig, nach dem
Aussterben des Meßkircher Astes in den alleinigen
Besitz des Familienerbes kam und, nachdem er noch
19. Jan. 1762 die Ausdehnung des
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0044,
Glas |
Öffnen |
Oberfläche, die das Tageslicht nur gedämpft in den Innenraum
dringen läßt; es finde t für Kirchenfenster Verwendung.
Große Hoffnungen wurden seinerzeit auf das 1874 von dem Franzosen Royer de la Bastie erfundene Hartglas
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Hugo (von Montfort)bis Hugo (Victor Marie) |
Öffnen |
1230 zu Werna, seit 1260 Magister und Rektor der Schulen in der Theuerstadt, einer Vorstadt von Bamberg, gest. nach 1313, ist bekannt als der Verfasser des «Renner» (hg. von dem Bamberger Historischen Verein, Bamb. 1833‒36), eines seinerzeit sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0761,
Italien (Geschichte 1268-1492) |
Öffnen |
zwischen dem Königtum der Staufer im Süden und deren Kaisertum im Norden hingesteuert und so der Kampf zwischen Kaiser und Papst in I. auf seine Spitze getrieben wurde. Die oberital. Städte, welche in diesem Ringen seinerzeit den Päpsten zum Sieg
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
ausgeliefert. Diese
Mo>emeine Kartellkonvention hat jetzt nach Art. 13
des Prager Friedens vom 23. Aug. 1866 nur noch
zwischen Preußen und Osterreich Geltung. Von
polit. Wichtigkeit war seinerzeit besonders der preuß.-
russ. Kartellvertrag. Derselbe
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
, obschon das Landesökonomiekollegium seinerzeit sich für die direkte Wahl ausgesprochen hatte. Die allgemeine Bedingung des aktiven Wahlrechts ist die Vollendung des 25., des passiven die Vollendung des 30. Lebensjahres. Im übrigen sind wahlberechtigt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Pistolebis Piteå |
Öffnen |
der Feuerwaffen mitgemacht und wurde allmählich bedeutend verkürzt; sie war lange Zeit Ausrüstungsstück der Kavallerie, ist aber in neuerer Zeit fast gänzlich durch den Revolver (s. d.) verdrängt. Hervorragenden Ruf hatten seinerzeit die P. von Lazaro Lazarini
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reichsjustizgesetzebis Reichskommissar |
Öffnen |
Staatskanzler, wie seinerzeit auch in Preußen Fürst Hardenberg.
In Rußland ist R. fast ausschließlich der Titel des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten.
Reichskassenscheine, s. Kassenscheine.
Reichskleinodien, s. Insignien.
Reichskollegien
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Tiberius I. (Konstantin, byzantinischer Kaiser)bis Tibet |
Öffnen |
; 2.
Aufl. 1873); Stahrs seinerzeit vielgenanntes Buch ist eine oberflächliche Arbeit, die eine Rettung auch des Menschen T. um jeden Preis anstrebt und höchstens
das Verdienst hat, das größere Publikum auf T.' große Eigenschaften hingewiesen zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
, wie seinerzeit bei der Re-
organisation der allgemeinen Landesverwaltung, auf
Grund eines besondern Gesetzes vom 4. Juni 1894,
soweit sie definitiv oder etatsmühig angestellt sind,
während eines Zeitraums von fünf Iabren, auch
wenn sie während desselben
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0900,
Rußland |
Öffnen |
(Findelhäusern, Entbindungsanstalten, Krankenhäusern, Kinderasylen) und Lehranstalten (Mädcheninstitute, Mädchengymnasien, auch einige Knabeninstitute) in den beiden Hauptstädten und an andern Orten R.s. Diese Institute wurden seinerzeit
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0037,
Baumwolle |
Öffnen |
die Entfernung der Körner mit der Hand geschehen
und es konnte ein fleißiger Arbeiter kaum 4 k täglich reinigen.
Die Erfindung einer Egreniermaschine
(durch Whitney) war deshalb seinerzeit ein
|