Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seite 55
hat nach 1 Millisekunden 1026 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'seidene'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0632,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
630 Fehn- und Moorkolonien
Fehnkolonien und Fehnkanäle in Ostfriesland.
Zeit hinein Moorkolonien gegründet, sodaß deren über 250 mit etwa 55 000 ha Areal und 60000 E. (1890) vorhanden
sind.
Die Moorkolonien
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0003,
Inhaltsverzeichnis |
Öffnen |
V
Inhaltsverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis.
Seite
I. Buch: Die Kunst bei den Naturvölkern und außerhalb Europas.
Die Urgeschichte der Kunst 3
Aegypten 13
Mittelasien: Babylonier, Assyrer, Chaldäer 37
Mittelasien: Perser 44
Indien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Katholiken, 71 andere Christen und
35 Israeliten, ferner 1528 bewohnte Wohnhäuser,
3364 Haushaltungen und 55 Anstalten. Am26. Juli
1896wurdedasSchleswig-Holstein-Denkmal(Skulp-
tur von Peterich) enthüllt.
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und
seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0068,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
55
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
die Länge die Breite um das 4- bis 6fache übertrifft und die Ränder mehr oder minder parallel laufen. Lanzettlich, wenn die Länge die Breite ungefähr um das 3 fache übersteigt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
1890
55 öffentlichen Anstalten 29658 31187 33268 34352 35709
30 Aktiengesellschaften 42000 43320 46331 48205 50352
19 Gegenseitigkeit-Ges. 6380 6760 7330 7632 8126
235 kleinen preuß. Verbänden
(* ungefähr). 1115 1145 1166 1186* 1206
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Alkohol 90 Proz. Alkohol 85 Proz. Alkohol 80 Proz. Alkohol 75 Proz. Alkohol 70 Proz. Alkohol 65 Proz. Alkohol 60 Proz. Alkohol 55 Proz. Alkohol
90 6,4 5,1 3,8 2,5 1,3
85 13,3 11,9 10,6 9,2 7,9 6,6
80 20,9 19,5 18,1 16,6
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1039
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6
Anker (2 Figuren) 48
Arapaima 55
Aufzug (2 Figuren) 96. 97
Ausschalter (2 Figuren) 103
Balanceruder (2 Figuren
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0075,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
erkennen.]
^[Abb:Fig. 55. Die an den Seiten geflügelte Spaltfrucht (Fructus latuibus alatus) vom Feldahorn (Acer campestre).]
^[Abb:Fig. 56. Balgkapsel von Illicium anisatum Loureiro (Sternanis).]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Indien |
Öffnen |
, also ganz die persische Form. Seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. wurden dann namentlich im nordwestlichen Teile die griechischen Säulenformen mit Vorliebe verwendet. Auch sonst noch wurden manche Eigenheiten der griechischen Kunstweise übernommen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Hochasien |
Öffnen |
55 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hochasien.
China und Japan.
Bedeutung und Eigenart der Hochasiaten. Die hochasiatische Rasse - diese Bezeichnung ist dem sonst üblichen Namen "mongolische" vorzuziehen, da letzterer zu Mißverständnissen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
. Das Stadttheater (seit 1877 in
städtischem Besitz) hat 1480, das Lobetheatcr 1800
Plätze. Von Freimaurerlogen sind ferner zu nennen:
Hermann zur Beständigkeit, die Morse-, Moltke-,
Lessingloge und die Loge Friedrich III.
Kassen. Die Kreissparkasse hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1065
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Sognefjord (Karte) 25
Die Sonne 51
Sonnensystem (Karte) 55
Sonntagsarbeit, Ausnahmen vom Verbot (Tabellen) 58
Spanien, Portugal (Karte) 82
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0026,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Seifenspiritus mehr im Dampfbade her, wie dies Ph. G. II und III vorschreiben, sondern schlägt lieber das Verfahren auf kaltem Wege ein, welches ohne Material- und Zeitverlust ebenso sicher zum Ziele führt.
55 Th. Kaliumhydroxyd werden in 100 Th. Wasser
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und dieser selbst bis zu einer Höhe von 55 m emporgeführt, seit 1509 stockte der Bau völlig. Erst im 19. Jahrhundert wurde derselbe wieder aufgenommen und seit 1842 thatkräftig gefördert, so daß 1863 der Dom selbst und 1880 die beiden Türme vollendet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
) Einwohner auf 1 qkm
1890 (vorläufig) 1885 Seelen In Proz. 1890 1885
Preußen.
Provinz Ostpreußen 1958132 1959475 -1343 -0,1 53 53
Provinz Westpreußen 1433480 1408229 25251 1,8 56 55
Stadt Berlin 1579244 1315287 263957 20,1 - -
Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0427,
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.) |
Öffnen |
425
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.)
Nebenlinie Lancaster 1399-1471:
Heinrich IV. 1399-1413.
Heinrich V. 1413-1422.
Heinrich VI. 1422-1471.
^[Leerzeile]
Nebenlinie York 1471-1485:
Eduard IV. 1471-1483
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
ist eine dreizählige rhombische Kombination des Topas (Prisma, brachydiagonales Prisma und Pyramide). Der Gipskristall Fig. 55 ist aus klinodiagonalem Flächenpaar, einer Hemipyramide und einer Säule zusammengesetzt. Hexagonale Säule, Flächenpaar und Pyramide bilden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Oberpflegämterbis Oberpyrenäen |
Öffnen |
ist Regensburg.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Amberg (Stadt u. Bez.) 753 13,68 41746 55
Beilngries 638 11,59 28637 45
Burglengenfeld 459 8,34 25810 56
Cham 367 6,67 27355 75
Eschenbach 501 9,10 23366 47
Kemnath 464 8,64
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Havre, Lebis Hawai |
Öffnen |
Jahren durchgeführten Erweiterung des Hafens zugeschrieben.
Seit der 1887 erfolgten Eröffnung des neunten, einen Flächenraum von 21,2 Hektar umfassenden Bassins (Neiiot), welches zur Aufnahme tiefgehender Schiffe dient, sind die früher zahlreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Amputierenbis Amritsar |
Öffnen |
Höhenzuge. Unter diesen ist das wichtigste El-Mabed (d. h. der Tempel), ein viereckiger, auf drei Seiten von Felsmauern umschlossener Hof von 55 m Länge und 48 m Breite. In dessen Mitte steht ein aus dem Felsen gehauener Würfel von etwa 5,5 m im Geviert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
Vaters, wurde 1853 als Organist an St. Joseph in seiner Vaterstadt angestellt, 1857 Kapellmeister an St. Nicolas und war
auch als Musiklehrer und Gesangsdirigent daselbst thätig. Nachdem er seit 1861 noch längere Zeit bei Lemmens in Brüssel studiert
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
der finnischen und ein Teil der lettischen Bevölkerung Europas. Wenn der Osten Europas den Anhängern der griechischen Kirche gehört, so haben sich die Protestanten und Katholiken seit der Reformation so in die Westhälfte geteilt, daß diese die südlichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
-
" Rheinland-Hohenzollern 93 37
" Pommern 63 8
" Schleswig-Holstein 50 7
" Hannover 49 46
" Westfalen 27 35
Königreich Preußen: 1041 350
Bayern 159 55
Sachsen, Königreich 138 103
Württemberg 115 18
Baden 184 24
Hessen 109 8
Mecklenburg (beide) 44
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweigsystembis Schwein |
Öffnen |
trivialsten Partien eine heitere Seite abzugewinnen.
Schweigsystem, s. Gefängniswesen, S. 1000.
Schwein (Sus L., hierzu Tafel "Schweine"), Säugetiergattung aus der Ordnung der paarzehigen Huftiere und der Familie der Schweine (Suina), plump
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
875 1 055 65,6
1892/93 911 1 123 69,6
1893/94 907 1 140 70,5
6) Deutsches Zollgebiet (einschließlich Luxemburg).
1891/92 53 205 52 876 105,5
1892/93 54 780 54 556 107,8
1893/94 55 623 55 461 108,5
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0984,
Destillation |
Öffnen |
Dampfes) ° C. Alkoholgehalt in 100 Maßteilen des kondensierten Dampfes
90 78,8 92 15 90 66
80 79,4 90,5 12 91,3 61
70 80 89 10 92,5 55
60 81,3 87 7 93,8 50
50 82,5 85 5 95 42
40 83,8 82 3 96,3 36
30 85 78 2 97,5 28
20 87,5 71 1 98,8 13
18 88,8 68 0
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
VIII
Register
Seite
Hibernier 194
Hieronymus, Briefe 134
Hiltaburg, bei Ditzenbach 101
Hochberg, Hohenberg, Herrschaft 96 ff.
de Hohenzorn, Hohenzollern?, Demut 115, Friedrich 117
Holzscheite, titiones 124
Horb, Horw, Stadt 75, 96
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
X
Register
Seite
Parochialkirche, s. Allerheiligen u. Münster
Passagium, Fahrt, Kreuzzug 117 f.
Pategae mercatorum, Kaufläden 17, valvae 91, 93
Patres patrum, 1ter Stand. 41
S. Patricius in Irland 40
Pedagia, peages, Weggelder 97
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
58,8 15 29,4 6 11,8
Italiener, kuckuckfarbig 54 54 30 55,6 18 33,3 6 11,1
Crève-coeur 55 55 32 48,2 17 30,9 6 10,9
Kochin 55 56 36 64,3 15 26,8 5 8,9
Paduaner, kuckuckgesperbert 57 56 34 60,7 16 28,6 6 10,7
Goldbrabanter 58 58 32 55,2 20,5 35,3 5,5
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
die Meerestiefen immer mehr und gestalten das Becken des Weltmeers zur Tiefebene, aus welcher die Kontinente als gewaltige Plateaugebirge emporsteigen.
Die Meerestiefen sind erst seit wenigen Jahrzehnten zum Gegenstand erfolgreicher Forschungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
300
2 Groß-Wartenberg 812,71 5 868 50 022 61 30 869 18 855 2 296
3 Öls 899,26 7 438 65 913 73 55 080 10 272 36 525
4 Trebnitz 819,83 7 218 51 242 62 39 856 11 231 29 126
5 Militsch 932,17 6 523 51 255 54
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
. Der
Regierungsbezirk zerfällt in 20 Kreise:
Kreise
Einwohner
UZ
. -?
Evangelische
Katho" ! liken
Memel.....
841,59!6114
59 410
71
55 839
1863
982
Fischhaui?n . .
1061,58
4353
51867
49
50 471
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
717 253 13555 41 15596
B. Bezirksämter.
Bogen 513,85 31835 62 34 31797 - 31984
Deggendorf 567,84 37483 66 54 37426 - 37591
Dingolfing 413,80 22916 55 35 22873 2 22596
Eggenfelden 658,85 35819 54 88 35722 2 36019
Grafenau 380,77 18239 48 67
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
. Schweden erzeugte 1895/96 in 18 Fabriken aus 535149 t Rüben 57511 t Rohzucker. In Italien, Spanien, Rumänien und in den Vereinigten Staaten von Amerika werden erst seit dem letzten Jahrzehnt Zuckerrüben angebaut, jedoch mit nur teilweise günstigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.)
Nähmaschinen.......
Papierfabrikation.....
Pumpen........
Rauchverbrennung.....
Band
Seit«
X
982
XI
600
XIII
106
XV
117
VI
XIII
IX
XII
XI
XI
XV
XIII
XV
xv
I
991
VI 320
105
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
55
Blanchard - Blauvelt.
für das Pantheon, 1876). 1878 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
das eine, bald das andere dieser Staatsgebilde politisch und in der Kultur mehr hervor. Die kräftigste Entwickelung in Ausnutzung der oben erwähnten Verhältnisse fand in dem Länderbesitz der Kurfürsten von Brandenburg statt, welcher seit 1701 als Königreich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
Krafft |
Öffnen |
55
Darüber aufgebracht zogen die Herren vom Steg diesen Adeligen vor das Gericht des Kaisers. Als hier die Parteien hartnäckig stritten und durch kein Mittel zum Frieden gebracht werden konnten, wurde durch kaiserliche Entscheidung ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Biharibis Bimsstein |
Öffnen |
1630976 98
Württemberg 7185 3419080 240
Elsaß-Lothringen 158 797807 55
Zusammen: 25415 52314548 -
Österreich-Ungarn 1913 14382407 -
Großbritannien u. Irland 12000 56744448 138
Vereinigte Staaten 2262 41059950 55
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
sein. Der schweizerische und dänische C. stimmen mit dem
deutschen C. überein. Der polnische C. war = 40, 55 kg . In Österreich-Ungarn ist das metrische Gewicht seit 1. Jan. 1876 für die gesamte Monarchie
eingeführt (100 kg heißen dort
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
Joseph v. Ungarn.
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
commentaries on laws of England (9. Aufl., das. 1883, 4 Bde.); Chitty, Collection of the statutes (3. Aufl., seit 1875, mit jährlichen Supplementen); F. Pollock, The land laws (das. 1883); weitere Litteratur über Verfassung, soziale Verhältnisse etc. s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
, und sowohl von seiten der Lehrenden als der Lernenden wurden Schritte gethan, ihnen Geltung zu verschaffen. Zunächst erging von Jena aus die Einladung zu einem Universitätskongreß, welcher in Jena vom 21.-24. Sept. 1848 unter dem Vorsitz des damaligen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
von ursprünglich 2½ Mill. Pfd. St. Erst seit Aufhören des Krieges hat sich das Verhältnis gebessert und ist alljährlich ein Überschuß herausgekommen. Nach dem Voranschlag beliefen sich die Gesamteinnahmen für 1890 auf 378 049 300 Frs. (à 400 Reïs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
und Ortspfarrer unter Superintendenten (Dekanen) und diese wiederum unter Generalsuperintendenten. Die letztern sind durch ihr Amt Mitglieder der obern Kirchenbehörden.
Die Kirchenbehörden haben seit 1846 in der allzweijährigen Eisenacher Kirchenkonferenz (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
Umgebung wichtig, ist seit dem Aufkommen der
Baumwollindustrie (1777) Fabrik- und Handelsstadt, hat 25 Kirchen und Kapellen, eine Lateinschule, Theater, eine Korn-, Tuch- und Markthalle,
Taubstummeninstitut, schönes Stadthaus nach G. G. Scotts
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Gabillonbis Gablenz |
Öffnen |
820
Gabillon - Gablenz.
eine List des Tarquinius Superbus gelangte. Im 1. Jahrh. v. Chr. war es ganz herabgekommen, erlebte aber, wie Inschriften beweisen, seit Tiberius' Regierung einen neuen Aufschwung, vielleicht durch seine Schwefelquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
oder transitorisch, wurden sie seit Bonifacius IX. in der zweiten Hälfte des 14. Jahrh., seit welcher Zeit auch erst der Name A. aufkam, zu einer regelmäßigen, teils in dem ganzen Jahresertrage einer Pfründe (daher der Name), teils in der Hälfte desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
von 36 und 25 m Länge bestand. Der Schlesische Bahnhof daselbst (1848) zeigte bereits eine Anlage zweier Empfangsgebäude zur Seite der 96 m langen, 4 Gleise überspannenden Halle. Der (frühere) Centralbahnhof zu München (1847) zeichnete sich zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0794,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
Garten, Hippodrom und das Schloß Bellevue mit 2, 55 qkm einverleibt worden sind, hat das Weichbild der Stadt 1888: 44, 4 km Umfang, 63, 37 qkm Fläche; die Ausdehnung von O. nach W. beträgt 10, 3 km, von N. nach S. 9, 2 km. Von der Gesamtfläche sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
717
Edinburgh (Stadt)
Edinburgh (spr. edd’nbŏrŏ), Hauptstadt von Schottland und der schott. Grafschaft E. oder Mid-Lothian (s. d.), Municipalstadt und Parlamentsborough, liegt unter 55° 57' 23" nördl. Br. und 3° 11' westl. L. von Greenwich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
und nahm 1854‒55 als Hauptarzt an der Niger-Expedition teil. 1855 wurde er engl. Konsul in der Bai von Biafra und auf Fernando Po, welch letzteres er seit 1857 im Auftrage der span. Regierung auch als Gouverneur verwaltete; 1861 wurde er Konsul in Rosario
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
129 002 Evan-
gelische, 4830 Katholiken, 57 andere Christen uud
965 Israeliten, ferner 18 676 bewohnte Wohnhäuser,
28559 Haushaltungen und 55 Anstalten, d. i. eine
Zunahme seit 1890 um 6359 Personen oder 4,8 Proz.
Über den Beruf der Bevölkerung s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
147
Französische Eisenbahnen
Orléansbahn 50 Frs. für die Aktie = 11,1 Proz. Mittelmeerbahn 55 " " " " = 11,0 " Nordbahn 54,1 " " " " = 13,5
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710e
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung siehe Seite davor)
(Bitte verwenden Sie nur Werte aus der Originaltabelle)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
von Hessen. Schon Landgraf Heinrich I. (gest. 1308) legte am jenseitigen Ufer eine Neustadt an, verknüpfte dieselbe durch eine Brücke mit der Altstadt und baute die Burg von neuem auf. Heinrich II. gründete 1328 auf der linken Seite der Fulda die sogen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0844,
Klima |
Öffnen |
Unterschied
Breite Jahr. wärmster Monat. kältester Monat .
nördlich °C. °C. °C °C
Reykjavik (Island) 64° 8' 4,1 13,4 -2,1 15,5
Bergen 60° 24' 8,2 15,8 1,7 14,1
Edinburg 55° 57' 8,4 14,8 3,0 11,8
Dublin 53° 23' 9,5 16,0 3,6 12,4
Fort
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
der bereits erwähnten Kathedrale von St. Louis sind hier noch zu nennen: die neue Kathedrale von St. Patrick (eine Miniaturausgabe des Münsters von York), mit 55 m hohem Turm, und die Jesuitenkirche von der unbedeckten Empfängnis, 1852-57 aufgeführt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .
- Kricgsflagge (Taf. Flaggen I) ...
Bologna, Giou.: Raub der Sabinerin ilnd
Merkur(Taf.Bildhancrk. VI, Fig. 17,18)
Vologncfer Hund (Taf. Hunde 1, Fig 22)
Bombay, Sltuationstärtchen ....
Bombonnes.......IV, 55 und
Vollidn» torr68tri3 (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1023
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Kurfürstenglas X 343
Kurhut X 248
Kurland (Karte Livland) X 849
Kurven, magnetische XI 89
Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Grolmanbis Großbritannien |
Öffnen |
gemacht, rebellische Offi.. ziere befördern wollen u.dgl.m. Der König fordert^ daher I.März Deligiannis auf, seine Entlassung ...i.1.. zureichen. Dieser weigerte sich, da die Mehrheitd.^. Kammer auf seiner Seite stehe, machte aber d^ König darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Carutti di Cantognobis Carvalho (Jozé da Silva) |
Öffnen |
vergleichenden Anatomie» (zum Teil mit Otto, 9 Hefte, ebd. 1826–55; lateinisch von Thienemann, ebd. 1828–55), «Grundzüge der vergleichenden Anatomie und Physiologie» (3 Bde., Dresd. 1828),«System der Physiologie» (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1847–49
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
; Zweikaiserdenkmal (Wilhelm I. und Friedrich III., seit 1893); Eisengießerei, Dampfmolkerei, Brauerei, Dampfschneidemühlen, Bienenzucht und Landwirtschaft. In den nahen Waldungen eine der stärksten Eichen Deutschlands (3 m Durchmesser). - D. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
Bantiers schon seit dem 13. Jahrh, große Land-
strecken an sich zu bringen und verwandelten die!
grundhörigen Bauern in Halbpächter, wie sie noch
heute in vielen Teilen Italiens vorherrschen (s.Halb- ,
scheidwirtschaft). Der Verkauf von Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Krug (Wilh. Traugott)bis Krüger (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
der Durchmusterung des
nördl. Sternenhimmels. Später wurde er Direk-
tor der Sternwarten in Helsingfors, Gotha und
Kiel, wo er seit Peters' Tode die von Schumacher
begründeten "Astron. Nachrichten" herausgiebt und
die Geschäfte der daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0090,
Rußland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Studenten, 1 römisch-katholische (in Petersburg) und 1 armenische (in Etschmiadzin). Zu den Mittelschulen gehören: 180 Gymnasien und 59 Progymnasien mit 4942 Lehrern und 68680 Schülern; 95 Realschulen mit 19249 Schülern; 55 Geistliche Seminarien mit 17250
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
Südostpassats südlich vom Äquator bis 30° südl. Br. Eine regelmäßige Kalmenzone zwischen den beiden Passaten ist nur im östl. Teile, etwa bis auf 5° Breite nach beiden Seiten vom Äquator entwickelt; das austral. Monsungebiet greift in das inselreiche Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0618,
Italien |
Öffnen |
616
Italien
Seit 1894 werden die Aufwendungen für Eisen-
bahnen nicht mehr unter die Einnahmen gebucht.
Ausgaben der ersten Kategorie (in 1V00 Lire):
Ministerien
ZI
Ministerien
Schatz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
und Teneriffa und bildet mit der 55 km nordöstlich gelegenen Insel Porto-Santo (1800 E.) und den kleinen, südöstlich gelegenen Wüsteninseln (Ilhas Dezertas) eine portug. Provinz (815 qkm), den Distrikt Funchal. Die durchweg vulkanische Insel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Fismesbis Flachsbereitung |
Öffnen |
Umlauf von I! und ^.. Der Stern l' hat seinen Positionswinkel gegen ^^ und I> seit W.
Herschels Zeit um ungefähr 55" geändert, dabei nahezu den gleichen Abstand von 5ww" behaltend; die Bewegung erfolgt aber nicht immer in demselben Sinn, sondern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
978
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley).
zu fördern, also 351,69 m hoch zu heben. Die verwendete W. hat zwei wagerecht liegende Pumpenzüge, die zu beiden Seiten eines großen Windkessels liegen und einzeln oder gleichzeitig betrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kölner Dom |
Öffnen |
jenem Entwürfe, der erst in neuerer Zeit zur Durchführung gelangte. Dieser ist von dem Dom zu Amiens entlehnt; wer ihn entwarf, hat nicht festgestellt werden können. Seit 1255 wird Gerhard von Rile (aus dem Dorfe Rile bei Köln) als Leiter des Baues
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, das Barackenlazarett in Moabit, das katholische St. Hedwigs- und das jüdische Krankenhaus. Eine neue städtische Irrenanstalt von bedeutender Ausdehnung ist 1877 in Dalldorf bei B. erbaut. Das Invalidenhaus (seit 1748 bestehend) vermag 600 Mann aufzunehmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) |
Öffnen |
565 m 1143 m 246 m 40 m
Regenmenge 55 cm 60 cm 95 cm 143 cm 170 cm 72 cm 58 cm
Ist dagegen ein Gebirgszug nach NO. gerichtet, so sind die Regenmengen auf beiden Seiten des Gebirges nahezu gleich, wie folgende Angaben für das Erzgebirge zeigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
stärker, wärmer und schwefelhaltiger sind als diese (45–56°C.). Von jenen sind die vorzüglichsten: die Kaiserquelle (55°C.), die, im Kaiserbad
entspringend, dieses, sowie das Neubad, das Bad der Königin von Ungarn und den seit 1827 eingerichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
. Metaphysisch bedeutet D. die Notwendigkeit eines Ereignisses aus bestimmenden Ursachen, namentlich, sofern sie als absolute Notwendigkeit gedacht wird. Seit Descartes und Spinoza die strenge D. nicht allein alles Geschehens in der äußern Natur einschließlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
-Lothringer in der Abnahme begriffen, da sie 1855 noch 6040 betrug, 1881 aber auf 4201 zurückgegangen war. Sie zeigen unter allen Kolonisten die größte Sterblichkeit (früher 55, jetzt 39 Todesfälle auf 1000 Einw. gegen 32 Geburten), während Südfranzosen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Brisürenbis Britannien |
Öffnen |
. bereute, wurde er von Agrippina vergiftet; Nero bestieg den Thron und ließ, als seine Mutter drohte, den B. als Kaiser zu proklamieren, diesen 55 beim Mahl vergiften. B. ist der Gegenstand einer berühmten, seinen Namen führenden Tragödie Racines
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
und erhielt als solcher in der Regel seine Stelle zwischen Imperator und dem persönlichen Namen, z. B. Imperator C. Vespasianus Augustus. Aber seit Hadrian (117 bis 138) diente der Titel (jedoch so, daß er dem persönlichen Namen gewöhnlich nachgestellt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Diantrebis Diarbekr |
Öffnen |
.), s. Blut, S. 55, und Blutung.
Diapente (griech.), bei den Griechen und den Musikern des Mittelalters die reine Quinte; D. cum semitonio, die kleine Sexte; D. cum tono, die große Sexte; D. cum ditono, die große Septime; D. deficiens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
bis 1823, 9 Bde.; 2. Aufl. 1824-26); "Religionsgeschichte" (3. Aufl., das. 1836). Sein letztes Werk: "Die Bibel als Erbauungsbuch", das er nur bis zum 55. Psalm ausarbeitete, ward von Brockmann und Fischer fortgesetzt (Neust. 1831-33, 5 Bde.). Seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
einer Mobilmachung auf die Festungen verteilt werden. Die Ingenieure bilden 16 Korps mit zusammen 105 Kompanien.
Anstellung, Beförderung und Verabschiedung der Offiziere. Der seit Karl II. bestehende Gebrauch des Kaufs der Offizierstellen ist 21
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
.
Oxydūl, s. Oxyde.
Oxydulhydrate, s. Basen.
Oxygēn (Oxygenium, Oxygengas), s. v. w. Sauerstoff (s. d.).
Oxygenoïde, s. Metalloide.
Oxyhämoglobīn, s. Blut, S. 55.
Oxylos, ein König der Ätolier, welcher, einäugig auf einem Maultier reitend, den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pantrybis Panzerplatten |
Öffnen |
(Hautpanzer), s. Haut, S. 231.
Panzer, Georg Wolfgang, Bibliograph, geb. 16. März 1729 zu Sulzbach, seit 1773 Hauptpastor an der Sebalduskirche zu Nürnberg und Aufseher der Stadtbibliothek daselbst; starb 9. Juli 1804 ebenda. Seine Hauptwerke sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0293,
Sankt Petersburg (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
der unmittelbaren Ausfuhr von S., die sich von 1883 bis 1886 von 17,4 Mill. Pud auf 55 Mill. Pud hob. Ein andrer Zweig dieses Unternehmens ist ein Flußkanal in entgegengesetzter Richtung, von ersterm aus der Newa in den neuen Handelshafen, um den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) |
Öffnen |
1 1 55 96688
Toplitza 3679 3 1 1 366 77900
Uschitza 4344 6 1 5 188 133139
Waljewo 2905 4 1 2 202 107243
Wranja 1915 3 1 1 184 71203
Zrna Reka 1440 2 1 1 45 66885
Zusammen: 48586 69 21 49 3162 2007646
Die Bevölkerung besteht größtenteils
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
333 für Mädchen) mit 63,975 Lernenden vermindert. Auch die Seminare zur Ausbildung von Lehrern und Lehrerinnen haben seit 1884 eine durchgreifende Veränderung erfahren; während 1883 nur der Staat 27 Seminare (écoles, resp. sections normales
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Gemmen 2, 5 u. 6)
Cylinderlesfel...........
Cylinoerlupe............
0^uip8 8cutoI1ari8 (Taf. Hautflügler) . .
O^uoäou Daotvwui.........
0^uo8uru8 ori3tatu8........
Cypern, Karte der Infel.......
Vand
Seite
VI
353
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
192
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890.
Armeekorps und Generalkommandos Divisionen-Nummer Stabsquartiere Brigaden und Infanterie-Regimenter Kürassiere Ulanen Husaren Dragoner
Brig. Nr. Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
Grundwasser (Geiser, Soffioni etc., Thermalquellen) |
Öffnen |
). . . 39
Wiesbaden .... 69 Pfäfers (Schweiz) ... 38 Baden-Baden ... 67 Wildbad (Württemberg) . 37 Ofen -Pest (Ungarn) . 61,3 Schinznach(Aargau,Schweiz)33
Aachen ....... 55 Bertrich (Rheinpreußen) . 3.-
Mehadia (Ungarn) . . 55
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ligusterbis Lithospermum arvense |
Öffnen |
für sie den Palazzo
Corsini, deren bisheriger Besitzer der Akademie seine
lung von Stichen schenkte. Die mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung hat 55 italienische Mitglieder, 55 Korrespondenten und 110 auswärtige Mitglieder, die philosophisch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
223
Böhmen (Geistige Kultur)
Bezirkshauptmannschaften qkm Häuser Wohnparteien Einwohner pro qkm
Klattau 823,90 9 647 14 427 70 255 85
Kolin 489,31 8 421 14 621 68 491 140
Komotau 504,03 6 537 12 776 55 774 111
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Bryumbis Bubastis |
Öffnen |
641
Bryum - Bubastis
anbruch wurde das seit dem 30. Nov. im Besitz der Franzosen gebliebene Dorf B. von 2 Bataillonen des 8. sächs. Infanterieregiments Nr. 107 wieder genommen.
Bryum Dill., Knotenmoos, Pflanzengattung aus der Gruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0975,
Cäsar |
Öffnen |
) einfanden; es wurde verabredet, daß Pompejus und Crassus das Konsulat des J. 55, und Pompejus Spanien, Crassus Syrien auf 5 Jahre als Provinz erhalten sollten; C. wurde die Verlängerung seiner Statthalterschaft auf weitere 5 Jahre (bis Ende 49
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Dschidschellibis Dschina |
Öffnen |
ist häufig 40° 0., wenn der Samum weht,
55"; der von der Küste wehende Westwind ist der
schädlichste. Die Bevölkerung, etwa 20000, besteht
aus einem Gemisch der verschiedensten orient. Völker.
Die Zadschs oder Pilgerzüge nack) Mekka sammeln
sich hier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
.
56
39
85
62
75
55
94
75
74
45
96
75
-
39
79
51
1892
M.
Für Puddelroheisen. . 56 39 85 62 44
" Giebereieisen Nr. I 75 55 94 75 68
" Bessemereisen. . . 74
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
-. Heilermann, 55 Lehrer, 24 Klassen mit
943 Schülern); je eine städtische und private höhere
Mädchenschule (erstere mit 412 Schülerinnen), Pro-
vinzialtaubstummenanstalt (55 Zöglinge), 7 evang.,
8 kath., 1 altkath., 1 israel. Voltsschule mit zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
der Eroberung Konstantinopels teils sich in Stambul behaupteten, teils nun in den
Vordergrund traten. Später bildete sich um die Nachkommen dieser Familien ein größerer Kreis vornehmer und gebildeter Griechen. Denn aus der Mitte der F. wurden seit
|