Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sibirien and wasser hat nach 1 Millisekunden 107 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0313, Edelsteine Öffnen
milchblau, aus Persien; Täuschung mit Zahntürkis. 9) Turmalin, farblos, weißlichgelb, braun, schwarz, rot, blau, grün, oft bunt, aus Ceylon, Sibirien, Brasilien, Österreich. 10) Granat: a) Almandin oder orientalischer Granat, rot, violett
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0107, Radices. Wurzeln Öffnen
94 Radices. Wurzeln. Rádices rhéi rhapóntici. Rhaponticwurzeln, Pferderhabarber. Rhéum rhapónticum. Polygonéae. Sibirien, bei uns kultivirt. Stücke oft 15-20 cm lang, meist fingerförmig oder platt, 2-3 cm dick. Rinde fast weiss
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0949, von Zobelfelle bis Zoccolanti Öffnen
den Wangen grau, an der Schnauze schwarz und grau gemischt, an den Ohren weißlichgrau oder blaß lichtbraun gerändert, am Unterhals dottergelb bis rotorange, während die Pelze von andern Zobeln mehr ins Dunkle oder Gelbe spielen, mehr oder weniger
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0118, von Bleikolik bis Bleipflaster Öffnen
in Spanien, Keswick und Caldbeck in Cumberland, Leadhills in Schottland, Nezbánya im Banat, Nertschinsk in Sibirien. Bleilegierungen, durch Schmelzen gewonnene Mischungen (Verbindungen) des Bleies mit andern Metallen. Blei schmilzt mit vielen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0302, Kupfer Öffnen
von allerlei Erzen vor. Gediegen K., das auf Gängen und Klüften in Begleitung von Kupfererzen und andern Metallen, zuweilen kristallinisch, öfter in Platten, Blechen, verästelt, moosförmig etc. auftritt, ist im allgemeinen der Masse nach unbedeutend und öfter
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0916, Asien (Flüsse) Öffnen
916 Asien (Flüsse). für viele Gegenden die einzigen Verkehrswege dar; auf den wichtigsten dieser Wasseradern sind sogar Dampfschiffahrten eingerichtet. Der Ob entwässert mit seinen Hauptzuflüssen Irtisch und Tobol das ganze westliche Sibirien
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0458, von Pulsader bis Pulsometer Öffnen
. Pulsometer, ein von Hall in New York erfundener Apparat zum Heben von Wasser oder andern Flüssigkeiten durch direkte Wirkung des Dampfdruckes auf dieselben, ohne Zuhilfenahme eines Kolbens oder ähnlicher bewegter Teile. Das P. lehnt sich seiner Idee
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0541, Meteorsteine Öffnen
mit Wasser- und Sauerstoff, in noch nicht aufgeklärter Verbindungsweise enthalten. Was von sogen. Gallertmeteoriten berichtet wird, widerspricht den sonstigen, aus zahlreichen Beobachtungen geschöpften Ansichten über die M. so durchaus, daß man wohl
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0171, von Austern bis Austernzucht Öffnen
und scharf, die Beine kurz und kräftig. Er läuft am Wasser umher, sucht Würmer, Schnecken, Muscheln, dreht Steine um, unter denen er Meertiere sucht, schwimmt und fliegt gut und schnell und ist scheuer als andere Strandvögel. Stets findet man ihn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0185, von Unknown bis Unknown Öffnen
, weichsammtigen Sealskin wird! Rußland, besonders Sibirien, Nordamerika, zumal Alaska und Kanada sind die Eldorados des Pelzjägers. Hier treiben sich noch Hundert tausende edler Pelztiere zu Land und Wasser herum. Zobel, Hermelin, Biber, Füchse aller Art
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1018, von Äthylsulfhydrat bis Atlantiden Öffnen
1018 Äthylsulfhydrat - Atlantiden. Wasser und Alkohol, zersetzt sich beim Erhitzen mit Alkohol in Äther und Schwefelsäure, mit Wasser in Alkohol und Schwefelsäure, bildet in Wasser leicht lösliche, gut kristallisierende Salze, von denen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0453, von Glykokoll bis Gmelin Öffnen
453 Glykokoll - Gmelin. Leber so lange mit Wasser aus, wie dasselbe noch milchig abläuft, erhitzt die Flüssigkeit zum Kochen, filtriert und vermischt sie mit Alkohol. Das hierbei abgeschiedene G. bildet ein farb-, geruch- und geschmackloses
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0642, von Zitronensaures Chinin bis Zobelfelle Öffnen
wird. Die Säure bildet wasserhelle große rhombische Säulen, ist sehr leicht in Wasser löslich und von allen Säuren die am angenehmsten sauer schmeckende. Ihre Verwendung zu Genußmitteln, in der Technik und Medizin ist eine vielseitige. Sie dient
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0025, von Asa foetida bis Asphalt Öffnen
25 Asa foetida - Asphalt bei ihrer Auflösung in Wasser solches bindet und sich in Arsensäuretrihydrat
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0530, Silber Öffnen
530 Silber - Silber berg bildet Antimonsilber das hauptsächlichste Erz; der Antimongehalt beträgt 23%. Die große Neigung des S. zum Schwefel führt dasselbe am häufigsten, mit diesem und in dessen Gesellschaft mit andern geringeren Metallen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0801, von See bis Seealpen Öffnen
Kaspischen Meer an durch die Steppenländer und die Tiefländer Sibiriens bis zu den Hochebenen der Mongolei und Tatarei. Hierher gehört auch der Große Salzsee im Staat Utah in Nordamerika mit einem größern Salzgehalt als der Ozean. Das Wasser aller
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0573, von Talg bis Tamarinden Öffnen
573 Talg - Tamarinden Substanzen ausfällen oder in das Wasser überführen sollen, die Reinigung gefördert wird. - Das meiste von unsrer inländischen Talgproduktion geht direkt von den Fleischern an die Seifensieder über; doch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0080, von Lemming bis Lemnos Öffnen
ähnlich. Die L. vermehren sich massenhaft und wandern zuweilen in Jahren, die ihre Vermehrung begünstigen, in Scharen aus, wobei Raubtiere aller Art sie verfolgen. Einige andere, weniger bekannte Arten leben an den Küsten des Eismeers in Sibirien
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0186, von Unknown bis Unknown Öffnen
Silberfuchs mit 600 Mk. bezahlt. Ein Pelz aus Schwarzfuchs kann an 8000 Rubel kosten. Die schönsten Felle kommen aus dem nördlichen Nordamerika, Sibirien und von den Alenten, jährlich etwa 8000 Felle. Das sehr feine, etwa sieben Zentimeter lange Haar
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0919, Asien (nutzbare Mineralien) Öffnen
Feldbau. Den Reichtum des Landes an edlen Metallen und andern Produkten aus dem Mineralreich zu erschließen, ist noch der Zukunft vorbehalten. Von Formosa und Japan kennt man ebenfalls die große Ausdehnung des kristallinischen Grundgebirges
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0536, von Smaragd bis Soda Öffnen
; sie liegen dort im Glimmerschiefer, und in ebensolchem finden sie sich, aber nicht so schön, im Salzburgischen und in Steiermark, ferner in Sibirien am Ural, hier wieder in herrlicher saftgrüner Färbung und zuweilen in eigroßen Stücken. Ebenso schöne werden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0365, von Maus, fliegende bis Mäuseturm Öffnen
Rückenstreifen, unten scharf abgesetzt weiß; die Ohren bedecken angedrückt nicht das Auge. Sie findet sich in Mitteleuropa, vom Rhein bis zum westlichen Sibirien, auf Feldern und an Waldrändern, im Winter in Scheunen und Ställen und lebt in Erdlöchern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0058, von Ascoli bis Asien Öffnen
zureichenden Menge Schwefelsäure zerlegt. Schwach rötliche Flüssigkeit, schmeckt und reagiert sauer, riecht schwach phenolartig, mischbar mit Wasser, Alkohol und Glycerin, färbt sich am Licht dunkler und geht mit der Zeit in Paraphenolsulfosäure über
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0859, von Haselfichte bis Haselnußstrauch Öffnen
Ablagerungen darstellen. Das dortige H. enthält im Durchschnitt ungefähr 60 Proz. Salz, zu dessen Gewinnung nicht unmittelbar die bergmännische Arbeit, sondern die auflösende Kraft des Wassers in Anwendung gebracht wird. In dazu vorgerichtete
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0343, Algen Öffnen
Pflanze auskeimt. In andern Fällen, z. B. bei Zygogonium, kommt die Zygospore innerhalb des Kopulationsschlauchs zur Ausbildung. Der in den vegetativen Zellen vorhandene Chlorophyllkörper stellt bei Spirogyra ein ein- oder mehrfaches, an den Rändern
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0075, von Chagrin bis Champagner Öffnen
die kleinen Erhöhungen fort, welche den Eindrücken der Samenkörner entsprechen. An diesen Punkten wird sonach die Masse der Haut verdünnt. Wird dieselbe nun wieder in Wasser geschwellt, wobei
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0787, von Rheumatisches Fieber bis Rheumatismus Öffnen
787 Rheumatisches Fieber - Rheumatismus. fert in ihrer Wurzel den offizinellen Rhabarber, jedoch stammt derselbe zum Teil vielleicht auch von andern Arten. Diese Pflanzen wachsen auf den Weiden der Hochebene in den chinesischen Provinzen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0124, Gold (Metall) Öffnen
122 Gold (Metall) zugsrohr, werden verdichtet, und es sammelt sich das Metall im Wasser. Dem gleichen Zweck dient die eiserne Retorte ( Taf. II , Fig. 6
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0428, von Nordpol bis Nordpolarländer Öffnen
, Grönland auf 2,i" Mill., die unbewohnten Inseln auf 250000 ykm, wozu dann noch Nord- sibirien und Island gerechnet werden müssen. (Hierzu eine Karte der §lordpolarl ander.) Etwa 7 Mill. ^liui sind noch gänzlich unerforscht. Die Eingeborenen sind
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0128, von Feldspat bis Fenchelöl Öffnen
Heilkraut, das im Sommer gesammelt und getrocknet wird und unter gutem Verschluß aufzubewahren ist. Das Kraut dient zu Kräuterkissen, Abkochungen davon zu stärkenden Bädern wie zu Thee. Durch Destillation mit Wasser erhält man von dem trocknen Kraut
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0389, von Opal bis Opium Öffnen
mit andern Steinen des Orients wieder ins Abendland nach Amsterdam und London, woher es gekommen ist, daß der Stein oft als orientalischer O. bezeichnet wird. Das Vorkommen größerer Stücke ohne alle Risse ist sehr selten und wird dadurch die Kostbarkeit
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0592, von Türkis bis Türkisch Rotgarn Öffnen
nicht mehr ein. In England kocht man statt dessen das aufgewickelte T. in Wasser, wobei es zwar keinen so hohen Glanz erhält, aber dauerhafter bleibt, während die gedämpfte Ware durch diese Behandlung spröder wird und sich rascher abnutzt. Die letzte
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0053, von Bittersalz bis Blauholz Öffnen
aus Magnesia, Schwefelsäure und Kristallwasser bestehendes Salz, findet sich schon in der Natur als Epsomit (mit 51% Wasser) in Spanien, Sibirien etc. und mit weniger Wasser (13%) als Kieserit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0517, von Amu Darja-Distrikt bis Amur Öffnen
517 Amu Darja-Distrikt - Amur. nur durch sein Wasser werden die reichen Ernten dieses Landes erzielt. Mit Dampfern wurde der Fluß befahren von der Mündung 450 km aufwärts bis Koscha Sali. Durch den erfolgreichen Frühjahrsfeldzug gegen Chiwa 1873
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0758, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
), die Portugiesen nach Indien und Ostasien und zu den Gewürzinseln brachten (s. Asien). Seit 1584 begannen die Russen Sibirien im Flug zu erobern, 1648 umsegelte der Kosak Deschnew die Beringsstraße; gleichzeitig ward die Amurmündung gesunden. Holländische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0292, von Ob bis Obëid, El Öffnen
und empfing einen Jahrgehalt von 300 Pfd. Sterl. Später trat er zu den Baptisten über, wurde aber von ihnen bald wieder ausgestoßen und starb 23. Juli 1705 in London. Ob (Obj), der Hauptstrom des westlichen Sibirien, entsteht unweit Biisk im Gouvernement
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0875, von Tjalk bis Tlaloc Öffnen
(mit Dampfschiffahrtsverbindung); Herstellung von Teppichen, 150 industrielle Etablissements, darunter Gerbereien, Seilereien, Eisengießerei, Zündhölzchenfabrik u. a., und bedeutenden Transithandel von und nach Sibirien, indem hier die Waren vom Wasser
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0624, von Witherit bis Wolle Öffnen
624 Witherit - Wolle Metall, das von Arsen rein sein muß, geschieht so, daß man eine konzentrierte salpetersaure Lösung desselben in vieles Wasser einrührt. Das Salz zersetzt sich dadurch und es fällt das Oxyd in Verbindung mit wenig Säure
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0903, von Tunguska bis Tunikaten Öffnen
903 Tunguska - Tunikaten. gendste ist. Im engern Sinn versteht man darunter die Sprache der Orotschonen und andrer in Sibirien lebender Stämme, die von Castrén ("Grundzüge einer tungusischen Sprachlehre", Petersb. 1856) und Schiefner
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0499, von Talfourd bis Talisman Öffnen
rambles and thoughts, recollections of three continental tours" (3. Aufl. 1851, Supplement 1854). Talg (Unschlitt, Inselt), das Fett der Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche, ist farblos, riecht schwach eigentümlich, ist härter bei Trockenfütterung
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0362, von Morcheln bis Moschus Öffnen
, prismatischen Kristallen; beide sind in Wasser löslich. Seltner verwendet werden folgende Morphiumsalze: Baldriansaures M. (Morphinum valerianicum; milchsaures M. (Morphinum lacticum), schwefelsaures M. (Morphinum sulfuricum). Sämtliche Morphinsalze sind
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0394, von Osmium bis Palladium Öffnen
hochgeschätzte Pelztiere. Die gemeine Flußotter (L. vulgaris) lebt im gemäßigten und kalten Europa und Sibirien, ehemals überall häufig, jetzt, wenigstens in den europäischen Ländern, sehr dezimiert. Das Fell ist im Oberhaar graubraun, die Haut ungemein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0371, von Oleaster bis Oleum Öffnen
, von welchen es durch Temperaturerniedrigung, bei welcher letztere kristallisieren, getrennt werden kann. Es bildet im reinen Zustand ein farb-, geruch- und geschmackloses Öl, welches sich schwer in kaltem Alkohol, leicht in Äther, nicht in Wasser
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0311, von Lastings bis Lavendelblüten Öffnen
Kammgarn, die meist nur in Schwarz und andern dunkeln Farben vorkommen und als Möbelstoffe, zu Schuhen, Halsbinden, Westen- und Kleiderstoffen dienen. Häufig ist der Stoff ein gemischter, mit Kette von Baumwollzwirn, und heißt dann zuweilen Paramatta
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0094, Federn Öffnen
sie mit einer Mischung von kaltem Wasser mit Stärke oder fein geschlämmter Kreide, nimmt sie sodann heraus und schlägt mit der Hand, mit welcher man die F. hält, auf den Vorderarm der andern Hand. Hierbei werden die Fransen der Bärte voneinander
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0416, von Kalyptrogen bis Kamaon Öffnen
an schiffbar. Die Tiefe variiert von 3-21 m; die Länge beträgt 1690 km, wovon 1500 km schiffbar sind, sein Flußgebiet 460,000 qkm (9500 QM.); der obere Lauf ist nur 185 Tage im Jahr, der untere 205 eisfrei. Im Frühjahr steigt das Wasser so
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0957, von Eismeierei bis Eissenhardt Öffnen
zugeführtcn Süßwassermassen an den wcst- curop. Küsten südwärts führt, während die andere, durch den Ostgrönlandstrom angezogen, entlang der ganzen nordasiat. Küste nördlich von Nowaia-Sclnlja ostwärts bis nach Grönland zieht. Entlang den Küsten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0980, Nagetiere Öffnen
groß. Die Hasen sind schnelle Läufer. Die einzige Gattung, Lepus (Hase), mit 30-40 Arten, ist hauptsächlich in Nordamerika, Europa und Nordasien verbreitet, fehlt jedoch nur gänzlich in Australien, Polynesien und einigen andern Inselgruppen. 2
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0095, von A condition bis Acosta Öffnen
der Anden durchzogen und durch fünf Flüsse der Quere nach geteilt. Die Thäler zeichnen sich im Gegensatz zu den baumlosen, nur von Fackeldisteln bestandenen Höhen durch herrliche Vegetation
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0966, von Asantschewsky bis Asbest Öffnen
A.s mehr als die der andern assyr. Großkönige durch längere Friedensepochen aus. Unter seinen zahlreichen Bauten ist besonders die Wiederherstellung der durch Sanherib zerstörten Hauptstadt Babylons aus, Babylon, hervorzuheben. Auch vollendete
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0588, von Tragant bis Trauben Öffnen
588 Tragant - Trauben sehr artenreichen Geschlechts Astragalus, niedrige, stark verästelte, sehr dornige Sträucher mit holzigen Stämmchen und Ästen, die in der Levante und in weiter Verbreitung über Asien (namentlich Sibirien) wild wachsen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0357, von Botanische Institute bis Botanische Sammlungen Öffnen
355 Botanische Institute - Botanische Sammlungen Klima Deutschlands vertragen, können in deutschen B. G. im Freien gehalten werden. Dahin gehören zunächst alle in Deutschland selbst einheimischen und ferner diejenigen anderer Länder, die zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0020, von Bleichwolle bis Bleiglanz Öffnen
Frühjahren, oder auch im Eisenmangel des Bodens bestehen. In andern Fällen tritt die B. trotz günstiger Temperatur und Anwesenheit von Eisen, z. B. bei einzelnen Sämlingen in sonst gesunden Aussaatskulturen oder an Sprossen normal gefärbter Pflanzen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0466, von Rosenquarz bis Rosmarinkraut Öffnen
Boden gewachsenen Rosen, ist rauher und stärker von Geruch, das von dem guten Boden der Ebenen feiner und milder. Sonst macht es auch noch einen wesentlichen Unterschied im Geruch, ob zur Destillation Quell- oder fließendes Wasser benutzt, und ob zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0516, von Malabaren bis Malaga Öffnen
) 2365035 E., darunter 1669271 (70,58 Proz.) Hindu, 652198 (27,5 Proz.) Mohammedaner, 43196 (1,82 Proz.) Christen. Hauptstadt ist Kannanur (s. d.). Andere wichtige Städte sind Kotschi (s. d.), Calicut (s. d.) und Bepur (Weppur, auch Baipur, engl. Beypoor
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0062, von Kalorimetrie bis Kaltenborn-Stachau Öffnen
gewi^er Salze in Wasser n.^.w. Stellt man Eis in den Brennpunkt eines Hohl- fpiegels und diefem gegenüber einen andern Hohl- spiegel, in dessen Brennpunkt die Kugel eines Thermometers steht, so wird letzteres sinken, aber nicht, weil das Eis K
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0783, von Sedum bis Seealpen Öffnen
stielrunde, dicht stehende Blätter von beißend scharfem Geschmack und goldgelbe Blüten. Sie kann nebst andern Arten (dem ebenfalls gelb blühenden, in allen Teilen größern S. reflexum L. , Felsenpfeffer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0980, von Lara (Göttin) bis Lardner Öffnen
Hochbau (Tirol), Schiffbau, Tischlerwaren und Eisenbahnschwellen angewendet. Im Wasser wird es steinhart und besitzt eine fast unbegrenzte Dauer, ähnlich in der Erde, ist daher vorzüglich geeignet zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0114, von Leslie bis Lesseps Öffnen
Britannica" man seine Abhandlungen findet. Er konstruierte ferner einen Apparat zur Bestimmung des specifischen Gewichts gepulverter Körper und fand die Methode, Wasser mittels der Luftpumpe zum Gefrieren zu bringen. Ferner sind zu erwähnen: "Nature and
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0831, von Erzblume bis Erzgebirge Öffnen
besitzt. Erzengel, s. Engel. Erzerum (Erserum), Hauptstadt des gleichnamigen, einen großen Teil von Armenien umfassenden Wilajets in der asiatischen Türkei, welches 106,454 qkm (1933 QM.) Areal und etwa 450,000 (nach andern 1,170,000) Einw. hat
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Dickinson bis Diclytra Öffnen
und die Klippdachse (ll^rax), ausgeschieden und innerhalb der andern zwei Neihen anerkannt, die sich wesentlich durch die Struktur der Füße unter- scheiden. Die eine Reihe, die der Gleichzehcr (^rtioäactM), zeichnet sich durch paarige Zehen aus, beginnt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0826, von Meteoroskop bis Meter (Längenmaß) Öffnen
errichtet. Dieselben haben nur einen Regenmesser und bestimmen täglich einmal die während des 24stündigen Zeitraumes gefallenen Niederschlagsmengen. Die immer intensiver betriebenen meteorolog. Forschungen brachten noch Stationen anderer Art hervor. So
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0519, von Lara bis Lärchenbaum Öffnen
Alter erreicht. Die Keimpflanze ist sehr zart und fein, mit 3-4 Keimnadeln, und entwickelt einen schnellen Wuchs. Zeitiger als bei einem andern Nadelbaum reinigen sich die jungen Stämmchen, und oft erscheinen schon an sechs- bis achtjährigen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0052, von Piemontit bis Pieriden Öffnen
am längsten sind, mittellangem Schwanz, schlankläufigen Füßen, schwachen Zehen, aber großen Nägeln, von denen einer, der hinterste, sich spornartig verlängert. Der Wiesenpieper (Wiesen-, Wasser-, Zipp-, Steinlerche, A. pratensis Bechst.), 15 cm lang, 24 cm
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0045, von Vampir bis Vancouver Öffnen
in Asien« (Leipz. 1871), »Zentralasien und die englisch-russische Grenzfrage« (das. 1873), »Coming struggle for India« (Lond. 1885; deutsch von Walden: »Der Zukunftskampf um Indien«, Wien 1886; auch in französischer, schwedischer und andern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0338, von Böschungsmaßstab bis Böse Öffnen
Wasser liegende B. werden stets flacher gelegt, auch ist durch Befestigung ihres Fußes und Bepflanzung des vom Wasser berührten Teiles mit Weiden der Abspülung oder Unterwaschung entgegenzuarbeiten. Böschungsmaßstab, s. Terrainzeichnung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0429, von Nordpolarmeer bis Nordpolexpeditionen Öffnen
427 Nordpolarmeer - Nordpolexpoditionen men sind absolut cirkumpolar verbreitet, andere bilden in der Alten und Neuen Welt Lokalrassen nächster Verwandtschaft. Die Landfauna ist sehr dürftig: von Säugetieren finden sich bloß Wieder- käuer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0457, von Schildotter bis Schilfweih Öffnen
zu einem Stück vereinigen, worauf es ohne Abkühlung in kaltem Wasser schnell wieder fest wird. ^ Die Bearbeitung des S. geschieht wie diejenige des Horns durch Zersägen, Raspeln und Schaben, das Polieren mit Bimssteinpulver und Tripel. Man ver
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0810, von Wochenfest bis Wohlau (ehemaliges Fürstentum) Öffnen
808 Wochenfest - Wohlau (ehemaliges Fürstentum) nießen. Hat sich nach dem dritten Tage noch kein Stuhl eingestellt, so gebe man ein Klystier von warmem Wasser oder 1-2 Eßlöffel Ricinusöl. Besondere Sorgfalt ist auf die Reinigung der äußern
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0135, Flachs Öffnen
, gelb und braun. Seltener angebaut sind der ewige Lein, L. perenne, ausdauernder, sibirischer Lein, 0.5-1 m hoch, mit grober, harter, schwer zu trennender Faser, angebaut in Sibirien; der schmalblätterige Lein, L. angustifolium Huds, mit guter Faser
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0898, von Asarinen bis Asbest Öffnen
er Wasser. Man unterscheidet folgende Arten: Amiant (v. griech. amianthos, "unbefleckt", Bergflachs, Federweiß) besteht aus oft sehr langen, feinen und sehr biegsamen Fasern mit seidenartigem Schiller, kommt in Serpentinen, Grünsteinen und andern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0021, von Bleiglas bis Bleioxyd Öffnen
in Schottland, Rezbanya in Ungarn, Nertschinsk in Sibirien. Bleilegierungen, Verbindungen und Mischungen des Bleies mit andern Metallen. Am wichtigsten sind die Bleizinnlegierungen (Zinnlegierungen), welche ausgedehnteste Verwendung finden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0684, von Departieren bis Deportation Öffnen
684 Departieren - Deportation. Jedes D. zerfällt in Frankreich in Arrondissements, diese in Kantons und diese in Gemeinden (s. Frankreich). Man ahmte diese Einteilung im Königreich Italien und andern nach französischen Grundsätzen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Lothringen bis Loubet Öffnen
nach der andern der L. ein Schlammabsatz ist, der sich am Schlusse der Eiszeit in den großen Schmelzwassern der Gletscher bildete. Der hauptsächlichste Vertreter der Theorie der äolischen (oder subaërischen) Bildung des L., F. v. Richthofen , denkt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0411, von Bärenfluß bis Barents Öffnen
409 Bärenfluß - Barents und straffem Haar zum Militärbedarf an Mützen, Pistolenhalftern, Decken; Pelzbären andere große B. mit feiner Behaarung zu Pelzwerk; Cubbären sind nicht junge Tiere, sondern eine kleine Bärenart mit feinem Haar
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0314, von Vesuvian bis Veteranen Öffnen
Abbildung), seltener tafelförmige oder pyramidale Krystalle bildet: die Hauptfarben sind Grün und Braun in allen Abstufungen, auch Gelb; manche Varietäten sind durchsichtig, andere kaum durchscheinend. Die Härte beträgt 6–7, das spec. Gewicht etwa 3,5
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0832, Erzgebirge Öffnen
von 170 m ü. M., von dem das Land allmählich südostwärts ansteigt. Der höchste Teil des Erzgebirges liegt im Quellgebiet der Zschopau und der Zwickauer Mulde; dort liegt das kalte, nach Böhmen übergreifende sogen. sächsische Sibirien, wo
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0966, von Gynäcismus bis Gypsophila Öffnen
gegenüberstehendes ausgebildet und gynandrisch, d. h. mit dem Griffel mehr oder weniger verwachsen; in andern Fällen sind zwei Staubgefäße fruchtbar, die andern unterdrückt oder rudimentär. Der Fruchtknoten ist unterständig, einfächerig, mit drei
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0228, von Krippe bis Kristall Öffnen
er der Kongregation der Hieronymiten angehörte und gegen das Schisma schrieb. Seine panslawistischen Bestrebungen führten ihn 1659 nach Rußland, wo er jedoch schon 1661 nach Tobolsk verbannt wurde. In Sibirien verfaßte er mehrere Schriften, darunter ein umfassendes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0046, Russen (Großrussen, Kleinrussen) Öffnen
gebildet. In einigen Teilen des kleinrussischen Gebiets bilden die Großrussen starke Bruchteile, so in Cherson 152,587, in Jekaterinoslaw 60,960 und in Charkow 497,131 Seelen. Auch der größere Teil der über Sibirien verbreiteten R. muß diesem Stamm
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Milch, vegetabile bis Milne Öffnen
an Jungvieh und Schweine. Zu letzterm Zwecke hat man in neuerer Zeit Emulsionen von Magermilch mit Leinsamenöl, Margarin oder andern billigen Fetten in eignen Emulsionierungsapparaten versucht. Bei der dänischen Milchzentrifuge läßt sich nach Abnahme
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0160, von Aussatz bis Ausschlageisen Öffnen
158 Aussatz - Ausschlageisen stoffe, namentlich der in Wasser löslichen Anilin- und Azofarben, technisch angewendet. Aussatz (erst seit dem 14. Jahrh., vorher Miselsucht), auch Maalzei oder Lepra genannt, bezeichnet bei den ältern Ärzten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0790, von Bericische Hügel bis Bériot Öffnen
verfährt man auch in andern öffentlichen Körperschaften. - Eine andere Art von Berichterstattern sind die der Presse (engl. Reporter), welche den Zeitungen Mitteilungen über Tagesereignisse liefern. Bericische Hügel, Monti Berici, eine 67 km westlich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0813, von Iwangorod bis Iwonicz Öffnen
Astrachan. Als er aber Livland dem Deutschen Orden zu entreißen suchte, schloß sich ein Teil des Landes an Polen, der andere an Schweden an, und den vereinigten Gegnern mußte I. weichen. Von Stephan Bathory im eigenen Lande bedrängt, wandte sich I. an Papst
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0049, von Bernsteinsäure bis Biberfelle Öffnen
(s. d.) und einigen anderen seltenen Mineralien. Die B. ist ein weißes, in Wasser ganz unlösliches Pulver; sie hat bis jetzt, ebenso wie ihre Verbindungen mit Säuren
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0924, Asien (Bevölkerung) Öffnen
der gemäßigten Waldregion schließen die Heimat der großen Pflanzenfresser, des Elefanten, der Nashörner, der wilden Büffel, der Hirsche, zahlreicher Wasser- und Landvögel ein. Die Dschangeln (Gebüschdickichte) bewohnen die großen Raubtiere, Tiger, Panther
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0191, von Cochlearium bis Cochrane Öffnen
mit fünflappigen, auf der untern Seite filzigen, sehr großen, gestielten Blättern und hellgelben Blüten, die schon vor den Blättern erscheinen, liefert ein braunes, im Wasser nur teilweise lösliches Gummi (Kuteragummi), welches im englischen Handel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Drontheim bis Droops Öffnen
Stiftshof dem Stiftsamtmann als Wohnung. D. wird durch eine Wasserleitung reichlich mit Wasser versehen. Die Zahl der Einwohner beträgt (1876) 22,544. Fischerei, Schifffahrt und Handel sind bedeutend. Da die Stadt ein weites und reiches Binnenland
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
und fast ganz Sibirien, findet sich nur in Birken- oder gemischten Waldungen, in welchen doch Birken vorkommen, schläft am Tag in hohlen Bäumen, durchfliegt Entfernungen von 20-30 m, frißt Knospen, Sprößlinge, Kätzchen der Birken, im Notfall auch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0486, von Eismaschinen bis Eismeer Öffnen
. Im allgemeinen sind die Tiefen desselben nur gering. Die nordischen Tiefebenen setzen sich unter Wasser weiter fort. Östlich von Spitzbergen sind kaum Tiefen über 500 m vorhanden. Zwischen Spitzbergen und Grönland aber befindet sich ein tiefes Becken
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0890, von Knoxville bis Knutwil Öffnen
. 1817); Brandes, J. K. (Elberf. 1862); Lorimer, John K. and the church of England (Lond. 1875); Taylor, John K. (das. 1884). Knoxville (spr. nóckswill), Stadt im O. des nordamerikan. Staats Tennessee, im fruchtbaren Thal des schiffbaren Holston
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0325, von Kupferbleiglanz bis Kupferhaut Öffnen
, färbt ich am Sonnenlicht metallisch kupferrot, an der Luft schnell grün, löst sich wenig in Wasser, leichter in Salzsäure und Ammoniak, schmilzt bei 410° und absorbiert besonders in ammoniakalischer Lösung energisch Sauerstoff, wobei sich die farblose
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0846, von Sele bis Seleniten Öffnen
}] und Selentrioxyd SeO3 ^[SeO_{3}]. Beim Erhitzen an der Luft verbrennt es mit hellblauer Flamme und unter Verbreitung von Rettichgeruch zu Selendioxyd SeO2 ^[SeO_{2}], welches farblose Kristalle bildet, flüchtig ist und sich in Wasser löst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0239, von Starobielsk bis Starrsucht Öffnen
die Gerichtsbarkeit in einem gewissen Umfang erhalten hatten (Starosteigerichte). Beim Ableben des derzeitigen Inhabers durften diese Starosteien nicht wieder eingezogen, sondern mußten an einen andern verliehen werden. In Sibirien werden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0398, von Strumpfwaren bis Struve Öffnen
Geschäfte, die er wesentlich ausdehnte. Er bereitete auch neue Mineralwässer, indem er Chemikalien in reinem, mit Kohlensäure imprägniertem Wasser löste, u. schuf auf diese Weise sehr wertvolle Arzneiformen. Er starb 21. Juli 1889 in Schandau, nachdem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0218, von Viola (Pflanze) bis Viola (Streichinstrument) Öffnen
das Veilchen eine beliebte Zierpflanze, Mönche kultivierten es in den Klostergärten und verwendeten es zu Spezereien und wohlriechenden Wässern. V. tricolor L. (Dreifaltigkeitsblume, Freisamkraut, Stiefmütterchen, Ackerveilchen, Jelängerjelieber, franz
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0647, von Wilhelmsorden bis Wilken Öffnen
. Die berühmten Wasserkünste springen während des Sommerhalbjahrs vom Himmelfahrtstag an bis zum Oktober regelmäßig jeden Mittwoch und Sonntag je eine Stunde. Das Wasser liefert ein im Oktogon befindliches großes Sammelbassin. Nach der Kapitulation
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0077, von Chalazen bis Chaldäer Öffnen
, gewöhnlich durchscheinend, findet sich in nierenförmiger, traubiger, stalaktitischer Gestalt auf Gängen in Porphyr, Grünstein und in andern Felsarten, vorzüglich als Ausfüllungsmasse der Hohlräume verschiedener Felsarten, besonders in Basalt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0200, China (Verkehrswesen) Öffnen
Pferde bereit stehen. Andere als amtliche Sendungen werden nur ausnahmsweise befördert. In Shang-hai ist neben der engl., der franz., der amerik. und der deutschen Post eine solche für die fremde Gemeinde
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0302, von Chrysaurein bis Chrysographie Öffnen
300 Chrysaurein - Chrysographie durch Auskochen der Drogue mit Benzol und Verdunsten der Lösung in gelben Blättchen und Nadeln erhalten wird. C. wird nicht von Wasser, schwer von Alkohol und Äther, leichter von Chloroform, Eisessig und Benzol