Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich einfallen lassen hat nach 1 Millisekunden 168 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0846, Jalousie Öffnen
überdecken oder einen geringen Zwifchenraum zwi- schen sich lassen oder schlitzartig durchbrochen sind, sodah bei ganz geschlossener Öffnung noch etwas Licht einfallen kann, und welche sich mittels eines Fig. 9. Fig. 10. Fig. 11
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0383, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Lebendigkeit und geschickten Einfällen übertreffen, aber einigermaßen Tiefe der Empfindung vermissen lassen. Er ist oberflächlicher, und wenn daher auch die Formenschönheit zu ihrem Recht kommt, so ist sie doch nicht innerlich beseelt; es fehlt ihm ebenso
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0691, von Reflexerscheinungen bis Reformation Öffnen
689 Reflexerscheinungen - Reformation spiel bei Gemütseindrücken. Es verengt sich die Pupille, wenn Licht in das Auge fällt, und erweitert sich bei Beschattung des Auges; ein Hautreiz übt einen beschleunigenden oder hemmenden Einfluß
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0764, Licht Öffnen
Selbstleuchter oder Lichtquellen. Nicht leuchtende Körper können nur gesehen werden, indem sie L. zerstreut zurücksenden (s. Diffusion), welches ihnen von Selbstleuchtern zugeschickt worden. Durchsichtige Körper lassen das L. durch sich hindurchgehen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0162, Polarisation des Lichts (durch Reflexion) Öffnen
alle bekannten Lichterscheinungen durch Querschwingungen allein vollständig erklären lassen. Da ein natürlicher Lichtstrahl ringsherum die gleiche Beschaffenheit zeigt, so muß man sich vorstellen, daß gleichzeitig in seinen verschiedenen Teilen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0743, Photochromie (Photographie der natürlichen Farben) Öffnen
wirkenden Quecksilberfläche in sich selbst zurückgeworfen. Durch das Zusammenwirken (Interferenz) der Schwingungen des einfallenden und des zurückgeworfenen Strahles bilden sich innerhalb der Schicht sogen. stehende Wellen, ähnlich wie innerhalb
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0504, von Brennessel bis Brennpunkt Öffnen
Brisson und Lavoisier, zwei hohle, den Uhrgläsern ähnliche Gläser zu einer Linse zusammenzusetzen, deren innern Raum sie mit einer durchsichtigen Flüssigkeit (Terpentinöl) anfüllten. Hier lassen sich, bei ungleich geringern Kosten, viel leichter
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Meisterschaft behandelt. Flüchtigkeiten, die sich in den Allegorien manchmal finden, gestattete er sich nicht, wo es sich nicht um Einfälle der Einbildungskraft, sondern um Wiedergabe des Lebens, um Wahrheit handelte. Die Ebenbildnisse zeichnen sich nicht nur
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0083, Russisches Reich (Geschichte 1054-1340) Öffnen
erhielt. Außerdem erhob noch ein Enkel Jaroslaws, Rostislaw, und nach dessen Tod (1066) ein Enkel Wladimirs des Heiligen, Wseslaw, Fürst von Polozk, Ansprüche auf die Herrschaft und bemächtigte sich 1068 während eines Einfalls der Polowzer Kiews
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
631 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. vorzugt und diese immer als vorbildlich hinstellt, erklärt sich leicht daraus, daß es eben galt, der herrschenden italienischen Richtung entgegenzutreten und zu zeigen, daß es auch noch anderwärts
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0368, von Maxhütte bis Maximilian Öffnen
in Zusammensetzungen das Größte, Höchste (z. B. Maximalpreis) im Gegensatz zu minimal, dem Kleinsten, Niedrigsten. Maxīme (franz., v. lat. maxima, sc. regula), Grundsatz, den man sich nach eigner freier Überzeugung als Norm für sein Thun und Lassen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Entenfuß bis Entfärben Öffnen
, erscheint selten in Mitteldeutschland, häufiger in Griechenland und Italien. Sie lebt größtenteils von Pflanzenstoffen, brütet in Höhlen und legt 4-6 weiße Eier. In der Gefangenschaft pflanzt sie sich regelmäßig fort. Eiderente, s. d. Die Jagd
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0010, Irland (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
. durch die Einfälle der heidnischen Normannen gestört, die sich hier auf der westlichen Insel als Ostmannen bezeichneten, von den Eingebornen aber Lochlain genannt wurden. Im J. 795 überfielen sie zuerst eine an der nordöstlichen Küste Irlands gelegene
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0757, See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers) Öffnen
Temperaturwechsel stattfindet, Krümmungen und Unebenheiten. Für den Gang der Temperatur in verschiedenen Schichten lassen sich i typische Kurven aufstellen, wie sie folgende Text' ^ fig. 2 bietet, welche die Temperaturveränderungen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0618, von Thaler bis Thäler Öffnen
Folge der Gesteine erkennen lassen, deren Schichten von der Thallinie aus nach beiden Seiten einfallen. Muldenthäler (Senkungsthäler, synklinale T.) verlaufen der Muldenlinie einer Mulde (s. Schichtung) entlang; hier werden die Gesteinsschichten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0302, von Einfallen bis Eingeben Öffnen
298 Einfallen - Eingeben. 3 Mos. 19, 9. Ruth 2, 21. Esa. 17, 5. Iac. 5, 4. Im figürlichen Sinne drückt es die Strafen aus, welche die Gottlosen mit aller ihrer verdammten Mühe, als einen unfehlbaren Lohn zu erwarten haben, Hiob 4, 8. Sie säen Wind
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0852, von Schmetterlinge bis Schmidt Öffnen
und links wenden können. Vielleicht sind sie ungenießbar, so daß sie sich frei sehen lassen dürfen, und stellen sich (wie die Kompaßpflanzen) nur darum in die Achse des einfallenden Lichtes ein, weil sie dann am wenigsten von demselben belästigt werden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0758, Italien (Geschichte 774-1056) Öffnen
durch die Ostgoten (s. d.), die wiederum ein halbes Jahrhundert später durch Belisar und Narses dem oström. Kaisertum unterlagen. Unruhen und Einfälle anderer german. Stämme wiederholten sich auch in den nächsten Jahren, bis die Langobarden der byzant
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0640, von Beleuchtung bis Beleuchtungsapparate, medizinische Öffnen
ist, so liefert die gewöhnliche Gasbeleuchtung erheblich mehr Wärme als die Ölbeleuchtung, was um so weniger angenehm sein kann, als sich gleichzeitig auch mehr Kohlensäure, namentlich aber, was meist übersehen wird, weit mehr Wasserdampf bildet
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
' Tod (1490) eroberte Friedrichs Sohn Maximilian Österreich wieder. Unthätig sah F. den immer häufigern und weiter vordringenden Einfällen der Türken zu. Er begnügte sich, Reichstag auf Reichstag zu berufen, auf diesen von den Ständen Hilfe zu fordern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0534, Karl (Schweden: K. XII.) Öffnen
die Beresina und ließ sich hier von dem Kosakenhetman Mazeppa, der ihm den Anschluß der mit Rußlands Herrschaft unzufriedenen Kosaken in Aussicht stellte, zu einem Einfall in die Ukraine bewegen. Nachdem er die Gegend von Smolensk erreicht, wandte er sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1002, Napoleon (N. I.: 1796-99) Öffnen
die Österreicher auf, drängte sie hinter die Etsch zurück und belagerte Mantua; seinen Rücken sicherte er sich durch Besetzung der Romagna und einen Einfall in Toscana. Einen Angriff Wurmsers schlug er bei Castiglione (5. Aug.) und bei Bassano (8. Sept
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0763, Bergbau Öffnen
Maschinen der ausziehende Luftstrom verdünnt, oder durch blasende Maschinen der einfallende verdichtet. Zur Erwärmung der Wetter unter Tage bedient man sich der Wetteröfen und benutzt den Schacht zugleich als Schornstein. Von größerer Bedeutung
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0883, von Ladislaw bis Ladronen Öffnen
und suchte Friedrich 1446 durch einen Einfall in Osterreich zu zwingen, ihm L. auszuliefern. Erst 1452 mußte Friedrich seine Vormundschaft über L. niederlegen, worauf dieser sich nach Ungarn begab, um die Regierung zu übernehmen. In Böhmen hatte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0061, von Pflanzen bis Pflanzendekoration Öffnen
oder eine länger andauernde Berührung einen Reiz hervorrufen, lassen sich ähnlich wie die nyktitropischen Bewegungen auf Änderung in der Turgescenz gewisser Gewebepartien, oder auch auf verschiedenes Wachstum gegenüber liegender Seiten des betreffenden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0354, Algerien (Geschichte) Öffnen
System, einesteils den Feind durch ununterbrochene Razzias zu ermüden und daneben die Künste der Bestechung spielen zu lassen, andernteils in größern Expeditionen die Macht des Emirs aufzureiben und durch Besetzung und Zerstörung seiner festen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0255, von Constantia bis Constantius Öffnen
abgerufen wurde, ein Waffenstillstand geschlossen. Nach dem Tode des Constans 350 unterwarf C. den Vetranio, den Oberbefehlshaber Illyriens, welcher sich zum Kaiser hatte ausrufen lassen, schenkte ihm jedoch das Leben; dann aber hatte er den schweren Kampf
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0896, Gänse Öffnen
aufzuziehen, je mehr sie sich der Wildgans nähert. Die grauen Federn sind besser als die weißen, doch lassen sich die weißen G. leichter mästen. Der Gänserich oder Gansert ist größer und stärker, hat höhere Beine und einen längern, dickern Hals
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0715, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Sie haben dann die neuen "Schöpfungen" vorzuführen, durch ihre eleganten Bewegungen in das beste Licht zu setzen und, beständig sich an- und auskleidend, die Kauflust der musternden Kundinnen zu wecken. Sie haben sich photographieren zu lassen  Worth hat
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0649, Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) Öffnen
oder zu klein ist. In jedem Fall wird Schiefhaltung des Kopfes und Verkümmerung der Wirbelsäule (Skoliose) mit Ansinken der vordern Brustwand gegen die Tischkante dadurch hervorgerufen. Diese Übelstände lassen sich nur vermeiden, wenn 1) die Differenz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0139, Spiegelung Öffnen
einfallenden und des zurückgeworfenen Strahles werden bestimmt durch den Einfallswinkel (Inzidenzwinkel) i und den Zurückwerfungswinkel (Reflexionswinkel) r, welche jeder dieser Strahlen mit dem Einfallslot bildet. Der Zurückwerfungswinkel ist stets
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0153, von Spiegelkarpfen bis Spielbanken Öffnen
oder gegeneinander geneigt. Bei den vollkommenen S. ist ein oder sind beide Spiegel drehbar angebracht; sie lassen das Messen aller Winkel mit hinreichender Genauigkeit zu, so daß sie bei astron. und nautischen Messungen und auch zu Vermessungen vielfach benutzt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0062, Absorption (des Lichts etc.) Öffnen
), welche nur einfaches gelbes Licht ausstrahlt, so erscheint es schwarz. Bei dieser einfach gelben Beleuchtung lassen sich überhaupt keine Farbenunterschiede mehr wahrnehmen; man unterscheidet nur noch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1033, von Verdrieß bis Verfälschen Öffnen
. Verdrossen Ungeduldig, 4 Mos. 21, 4. müde und laß, Sir. 25, 31. Werdet nicht verdrossen, Gutes zu thun, 2 Thess. 3, 13. Gal. 6, 9. Verdruß, s. Verdrieß Verdüstert Eingebildet, stolz, aufgeblasen, 1 Tim. 6, 4. Vereinigen §. 1. a) Wenn sich zwei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0240, Johanna Öffnen
Roberts (1343) bestieg J. den Thron und ließ, als Andreas, auf die ungarische Partei und den Papst gestützt, sich ebenfalls krönen lassen wollte, diesen 21. Aug. 1345 im Kloster Aversa ermorden. Als sich aber die Großen zu Neapel, an ihrer Spitze Karl
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, von Ausländisch bis Auslöschen Öffnen
. 8. (wider GOttes Gebot, 5 Mos. 7, 3.) Solche Weiber mußten die Israeliten von sich thun, Neb. 13. 26. 37. Auslassen §. 1. I) Einen (friedlich) von sich lassen a). II) Das, was (eingesperrt) gefangen, loslassen b). III) Gebären oder vielmehr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0605, Beethoven Öffnen
Wort hinwerfend und im nächsten Moment wieder in düsteres Schweigen versinkend; doch konnte er sich bei rechter Laune auch in possenhaften Einfällen und Witzworten lustig ergehen. Seine liebste Erholung waren einsame, oft weit ausgedehnte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0324, Französische Litteratur (Drama) Öffnen
, hatte sich auch an eine »Passion« herangewagt und wollte sie auf einer Pariser Bühne mit Sarah Bernhardt in der Rolle der Schmerzensmutter aufführen lassen. Diesmal waren es die Katholiken, die gegen die Entweihung heiliger Dinge Einsprache erhoben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
erklären und seinen Söhnen übertragen wollte, mußte er die weibliche Nachfolge des Hauses Avesnes anerkennen; ein Einfall kaiserlicher Söldner in Thüringen und Meißen, um diese von seinem Vorgänger erkauften Lande in Besitz zu nehmen, ward von den Brüdern
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0748, von Partial bis Partitur Öffnen
748 Partial - Partitur. römischen Thronbewerber Niger gegen Septimius Severus begünstigt und einen Einfall in Mesopotamien unternommen hatte, warf sich Severus 198 auf die Parther, eroberte Ktesiphon und gewann hierdurch den Beinamen Parthicus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0758, von Seebär bis Seebeck Öffnen
, welche an der Hand der Fauna zu erweisen ist. Die Seen treten entweder in Gruppen vereinigt auf, oder sie liegen vereinzelt da. Betrachtet man die Verbreitung der Seen über das Festland, so lassen sich gewisse Seeregionen unterscheiden, deren Charakter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0842, von Arçon bis Arcueil Öffnen
er 1793 beim Einfall in Holland unter Dumouriez teil und zeichnete sich bei der Einnahme von Breda aus. 1799 in den Senat berufen, starb er am 1. Juli 1800. Er schrieb noch: «Considérations militaires et politiques sur les fortifications (Par. 1795
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0047, von Glas (für wissenschaftliche Zwecke) bis Glasbrillanten Öffnen
für die Aufhebung des Astigmatismus bei photogr. Objektiven. Solange eine bestimmte Brechung auch einer bestimmten Zerstreuung entsprach, war diesem Mangel, der sich bei allen optischen Konstruktionen mit stark geneigt einfallenden Lichtstrahlen zeigt, nicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0720, von Hormisdas bis Horn Öffnen
aufweichen und deutlich machen lassen. Beim Erwärmen wird die Masse weich und läßt sich schweißen; beim Zerreiben entwickelt sich ein eigentümlicher Geruch, welcher wohl von einer Schwefelverbindung herrührt. Verdünntes Kali löst unter Bildung von
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0248, von Vogelfang bis Vogelfrei Öffnen
betreiben. Leicht verwundete Vogel lasse man sogleich frei, weil dies die einzige Möglichkeit gewährt, daß sie sich erholen und genesen; jeden unheilbar beschädigten Vogel mit ausgerissenen und zerbrochenen Gliedern töte man schleunigst
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0620, von Angelo bis Angelsachsen Öffnen
nur im Warmhause gezogen werden, wo sie während des Winters einen hellen Standort verlangen. Im Sommer kann man sie an die Luft bringen und sogar ins freie Land setzen, wo sie vorzüglich gedeihen, wenn man ihnen Heideboden giebt. Sie lassen sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0996, von Julia bis Julianus (Flavius Claudius) Öffnen
- geführt werden soll, so muß man die Nummer des crstcrn von 4714 abziehen und zu der des letztern 4713 addieren. Da alle andern Ären sich dieser Periode leicht anpassen lassen, so gewann sie schnell eine große Verbreitung in wissenschaftlichen Werken
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0226, von Lithoidwäsche bis Litholapaxie Öffnen
Bedeutung hat sich die Photolithographie emporgeschwungen. Legt man auf ein mit Chromgelatine einseitig überzogenes und getrocknetes Papier ein photogr. Strichnegativ und läßt von oben Licht einfallen, so sieht man bald unter den durchsichtigen Strichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0996, von Hadriani moles bis Hadrianus Öffnen
Gegenwart vornehmen lasse, erzeugten Mißhelligkeiten zwischen den beiden höchsten Gewalthabern. Die Mißhandlung und Gefangennahme des Erzbischofs von Lund auf einer Reise in Burgund, welche Friedrich nicht strafte, veranlaßte H., ein feindseliges
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0276, von Kegelschnüre bis Kegelspiel Öffnen
, von denen jedoch nicht drei oder mehr auf einer Geraden liegen dürfen, vollständig bestimmt, und es lassen sich beliebig viele andere Punkte durch bloßes Linienziehen konstruieren. Als Specialfall der Ellipse ist auch der Kreis ein Kegelschnitt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0336, von Erbvolk bis Erde Öffnen
schwefelichte Ausdünstungen, Salpeter und brennbare Materien sich sammeln und entzünden, wenn etwa ein Stein auf den andern fällt, oder das unterirdische Feuer sie berührt, wodurch dann ein solches Krachen entsteht, daß die Berge einfallen, Feuer ausstohen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Wallis bis Wanderungen der Tiere Öffnen
dies gleichzeitig von einer großen Zahl von Individuen. Es lassen sich dreierlei Arten von W. unterscheiden: 1) regelmäßige Wanderungen, bei welchen die Tiere innerhalb des Zeitraums eines Jahres in genau geregelter Weise periodisch ihren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0281, von Albanersee bis Albanesen Öffnen
erhalten haben. In Bezug auf die Körperbeschaffenheit lassen sich keine einheitlichen Merkmale für die A. aufstellen. Sie zerfallen in einen nördlichen Stamm, die Gegen, und einen südlichen, die Tosken, zwischen denen der Fluß Schkumb die Grenze bildet
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0718, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
718 Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung). schen Minister sträubten sich anfangs, das Dargebotene anzunehmen, brachten aber 28. Mai auf die entschiedenen Drohungen der Mächte, G. allein zu lassen, ihrer Vaterlandsliebe das Opfer des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0182, Nikolaus (Rußland) Öffnen
mit der orthodoxen geschehen lassen. Der wachsende Einfluß Rußlands im Orient zeigte sich besonders, als sich Sultan Mahmud II. im Vertrag von Hunkiar Skelessi 1833 N. in die Arme warf und von ihm Hilfe gegen den rebellischen Pascha von Ägypten erflehte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0174, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
160 Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) öffnungszahl wächst. Dies gilt selbst dann noch, wenn die Öffnungen unter sich ungleich sind, vorausgesetzt, daß ihre Dimensionen eine gewisse Grenze nicht überschreiten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0206, Venedig (ehemalige Republik) Öffnen
Wirren der Republik, in welcher die leitende Aristokratie sich unter Pietro Gradenigo (1297) zur Ausschließung aller neu aufkommenden Elemente hatte verführen lassen; dies und der Übermut dieser Patricier gegen das geringe Volk führte im 14. Jahrh. zu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0347, Ludwig XII. (König von Frankreich) Öffnen
Eindringen der Renaissance an. Zum Minister wählte L. den spätern Kardinal und Erzbischof von Rouen, George d'Amboise. Nachdem er sich von Johanna (s. d.), der Tochter Ludwigs XI., hatte scheiden lassen, heiratete er 1499 die Witwe seines Vorgängers
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0644, Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) Öffnen
644 Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter). jedermann der Dichtung ob, und keinem ziemte es, die Harfe beim Gelag vorübergehen zu lassen. Doch bildete sich, ähnlich wie im skandinavischen Norden, ein eigner Stand der Sänger
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0762, von Selbstmord bei Tieren bis Semler Öffnen
sich der oft behauptete Selbstmord der Hunde leicht genug durch die intensive Trauer dieser anhänglichen Tiere, durch ihre Appetitlosigkeit und das vergebliche Warten auf die Rückkehr des Davongegangenen erklären lassen. Das bequem anzustellende
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0983, von Geburt (bei Tieren) bis Geburtshilfe Öffnen
, Erschlaffung der Kreuzsitzbeinbänder, Einfallen der Kruppe neben der Schwanzwurzel, Anschwellung der Milchdrüsen und Austritt einer zähen gelben Flüssigkeit aus den Zitzenöffnungen. Stuten legen sich gewöhnlich einige Tage vor dem Gebären nicht mehr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0918, von Guisborough bis Guise Öffnen
mit der Prinzessin Antoinette von Bourbon. Unter Franz I. zeichnete er sich in der Schlacht von Marignano 1515 aus, besiegte die Engländer 1522 bei Hesdin und schlug 1525 bei Zabern die schwäbischen Bauern zurück, welche in Lothringen einfallen wollten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0221, von Nordischer Krieg bis Nordische Sprache und Litteratur Öffnen
und Rügen, und Karl, nach Schweden zurückgekehrt, suchte Rußland zum Frieden zu bewegen und durch Eroberung Norwegens sich für seine Verluste zu entschädigen. Beim zweiten Einfall in Norwegen wurde er 11. Dez. 1718 im Laufgraben vor Frederikshald erschossen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0053, Deutsche Ritter Öffnen
Sohn, Kasimir den Großen (1333-70), im Frieden von Kalisch 1343 sich auch rechtlich bestätigen zu lassen. Zwar verzichtete der Orden dafür auf das bereits eingenommene Dobriner Land und Kujavien (d. h. das Gebiet auf beiden Seiten der Weichsel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0978, Juden Öffnen
, behauptete sich mit Hilfe der Römer, eroberte 37 v. Chr. Jerusalem und ließ den Antigonus und dessen Anhänger hinrichten. Nur durch ausländischen Beistand konnte der Fremdling sich behaupten und blieb verhaßt, obwohl er 19 v. Chr. den Tempel prächtig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1004, Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) Öffnen
bedeutender Mann auftrat (wie es denn an tüchtigen Anführern zu Lande und zur See nicht fehlte), so war die Masse doch zu geneigt, sich von Demagogen zu einem bequemen Nichtsthun verführen zu lassen, wozu namentlich die Besoldungen und das stehend gewordene
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0841, Beugung des Lichts Öffnen
wahrnimmt, erklärt sich also unmittelbar aus dem Wesen der Wellenbewegung. Diejenigen unter diesen Strahlen (a m, c n), welche die Fortsetzung der einfallenden Strahlen (xa, x'c) bilden, befinden sich wie diese in gleichen Schwingungszuständen; sie werden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0060, Magdeburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
angelegt worden war, um M. lieber zu zerstören, als in die Hände des Feindes fallen zu lassen, und sich schnell über die ganze Stadt verbreitete. Die Kaiserlichen rächten sich für die Zerstörung der gehofften Beute durch maßlose Grausamkeiten. Nur der Dom
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0112, Mailand (Geschichte) Öffnen
lassen (1441). Er starb 1447, ohne männliche Nachkommen zu hinterlassen. Als eine republikanische Regierung von 24 Capitani sich als unfähig erwies, zwang das Volk den Großen Rat, Franz Sforza, Filippo Marias Schwiegersohn, zum Herzog zu wählen (1450
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0312, von Maserpapier bis Maskat Öffnen
einen Einfall in das Reich des Syphax, bei welchem dieser völlig besiegt und gefangen genommen wurde. Als bei dieser Gelegenheit Sophonisbe als Siegesbeute in seine Hände fiel, vermählte er sich sofort mit ihr, reichte ihr aber, als Scipio
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1000, Philipp (Hessen, Spanien) Öffnen
und Melanchthons hatte er sich 4. März 1540 noch Margarete v. d. Saal (gewöhnlich die linke Landgräfin genannt) antrauen lassen, die ihm sechs Söhne, die Grafen von Dietz hießen, und eine Tochter gebar und 6. Juli 1566 starb. Sein "Briefwechsel mit Bucer" wurde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0120, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) Öffnen
und die Amerikaner veranlaßte, sich gegenseitig zur völligen Enthaltung von englischen Waren zu verbinden. 1770 wurde daher auch die Townshendsche Zollbill wieder aufgehoben und nur ein sehr niedriger Theezoll beibehalten, der aber fast nichts einbrachte, da
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0297, Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). Öffnen
das Wunderbar-Unwahrscheinliche bis auf die Spitze getrieben ist, allerlei revolutionärer Einfälle und Strömungen nicht zu gedenken (»Mehalah«, »Court royal« u. a.), ergab sich zu allgemeinen: Erstaunen der würdige Landpfarrer Sabine Baring-Gould, der auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0288, von Albers bis Albert Öffnen
fast gänzlich vernichtet. Auch Frankreich, wo Alberonis kühner Plan, durch die Verschwörung Cellamares nach Gefangennahme des Regenten, des Herzogs von Orléans, den König Philipp V. zum Vormund des jungen Ludwig XV. proklamieren zu lassen, mißlang
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0737, von Cali bis Caligula Öffnen
, und dabei gefiel er sich darin, sich als Gott verehren zu lassen und alles Hohe und Ehrwürdige in jeder Hinsicht mit Füßen zu treten. Im Herbst 39 unternahm er einen Feldzug in die Provinzen jenseit der Alpen, angeblich, um die Deutschen für ihre Einfälle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0235, von Norfolktanne bis Noricum Öffnen
. das Schwert gegen die Reformierten in die Hände gegeben, und er verfolgte sie auf das grausamste. Trotz der neuen Verdienste, die er sich durch einen glücklichen Einfall in Schottland 1542 und durch seine Teilnahme an der vom König in Person gegen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0627, von Theben bis Thecosmilia Öffnen
eines athenischen Heers die Räumung der Burg. T. schloß hierauf ein Bündnis mit Athen, Pelopidas u. Epameinondas (s. d.) aber traten an die Spitze des Staats. Zwei Einfälle der Lakedämonier wies T. mit Hilfe der Athener ab, ja es unterwarf sich auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0194, von Ägir bis Ägis Öffnen
194 Ägir - Ägis. rakter eines wirtschaftlich und moralisch gefährlichen Hasardspiels, je weniger die Faktoren, welche Preisänderungen bewirken können, einer wirtschaftlichen Berechnung sich unterziehen lassen. Für die Zwecke der A. vorzüglich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0357, Cuba (Geschichte) Öffnen
sie sich in die Verhältnisse. Seit Unterdrückung des Aufstandes (1868 bis 1878) hat man indes der Insel einige Zugeständnisse gemacht und den Bewohnern in ihren lokalen Angelegenheiten größere Befugnisse gegeben (s. unten, am Schluß der Geschichte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0314, von Jungbunzlau bis Junges Deutschland Öffnen
sich lassen würde. Obschon zu den Vorkämpfern des jungen Deutschland ein großer lyrischer Dichter wie Heinrich Heine gehörte, so legte man doch das Hauptgewicht auf die Pflege der Prosa, in welcher allein der moderne Stil zu seinem Recht gelangen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0204, von Polychromographie bis Polydoros Öffnen
Teil seine natürliche Farbe geben wollte. Man geriet selbst auf den Einfall, die bunte Wirkung des bemalten Marmorbildes durch Zusammensetzen verschiedenfarbiger Marmorstücke nachzuahmen (polylithe Skulpturen). Auch im ganzen Mittelalter spielte die P
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0014, Rudolf (Burgund, Österreich) Öffnen
14 Rudolf (Burgund, Österreich). Landes kam ihm bereitwillig entgegen, nur Wien leistete Widerstand. Vor dieser Stadt einigte sich R. mit Ottokar dahin, daß der König von Böhmen Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain an das Reich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1009, Ungarn (Geschichte 1527-1848) Öffnen
ganz in die absolutistischen Bahnen ein und berief Reichstage nur, um sich Geld und Mannschaften für die fortwährenden Kriege gegen Frankreich, welche U. zwar nur vorübergehend berührten, ihm aber große Opfer auflegten, bewilligen zu lassen. Nach
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0721, von Wolf (Tier etc.) bis Wolf (Personenname) Öffnen
Teile des Wolfs galten als heilkräftig. Schuhe aus Wolfsfell lassen die Kinder zu tapfern Männern erwachsen. Gewöhnlich zeigt sich der W. der Sage diabolisch, bald falsch und boshaft, bald als ein Narr. Die Nacht und der Winter sind die Zeit des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0186, Chile (Geschichte) Öffnen
mit Spanien verwickelt, das mit Peru in Konflikt geraten war. In diesen Händeln hatte sich C. nach Ansicht der span. Regierung ein völkerrechtswidriges Benehmen zu Schulden kommen lassen. Der span. Admiral Mendez Nuñez blockierte im Herbst 1865 die Häfen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0122, Gold (Metall) Öffnen
größere Widerstandsfähigkeit besitzen. Es ist das dehnbarste aller Metalle; es läßt sich als Blattgold (s. d.) zu zusammenhängenden Tafeln von 0, 00011 mm Dicke, die das Licht mit blauer Farbe durchfallen lassen, ausschlagen. Eine Beimischung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0428, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
schwachen Königen geriet das Reich in neue Bedrängnis vor dän. Anfällen, und als Ethelred der Unberatene (979-1016) sich ihrer zu entledigen suchte, indem er 1002 alle unter den Westsachsen wohnenden Dänen ermorden ließ, erweckte er nur die Rache des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
. und mediz. Schriften hinter- lassen. Er zählte sich, fei es, weil nach der Sage eine Päpstin Johanna (s. d.) als I. VIII. auf Petri Stuhl gesessen hatte, sei es, weil vor I. XV. (s. d.) noch ein I. Papst gewefen sein soll, als I. XXI. I. XXII
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0934, von Johann (Kurfürst von Sachsen) bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) Öffnen
beraubt, zum Tode als Rebell verurteilt, erkaufte sich I. F. durch die Witten- berger Kapitulation, 19. Mai 1547, das Leben, blieb aber Karls Gefangener, bis die Empörung des Kurfürsten Moritz den Kaiser bewog, I. F. zu ent- lassen. Im Sept
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0024, von Abd ul Hamid bis Abdullah Chan Öffnen
24 Abd ul Hamid - Abdullah Chan. Thronfolgeordnung umzustürzen. Während er die Hilfskräfte des Staats vergeudete und sich 1875 vom russischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0829, von Armalist bis Armatolen Öffnen
Kaiser Friedrich III. die Schweizer sich unterwerfen wollte und den König Karl VII. von Frankreich um Hilfstruppen bat, schickte dieser die wilden Söldnerhaufen an den Rhein in der Hoffnung, zugleich die Länder am linken Oberrhein in seine Gewalt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0341, Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) Öffnen
ist für alle Bürger unentgeltlich. Die verfassungsmäßigen Gewalten können die Verfassung, soweit sie sich auf die vorstehenden bürgerlichen Rechte der Individuen bezieht, nicht aufheben, ausgenommen, wenn es sich um einen Aufstand oder einen Einfall des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0873, Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.) Öffnen
Persönlichkeit. Der Herzog von Lothringen, dessen Fürstentum die Verbindung Frankreichs mit dem Elsaß unterbrach, wurde, als er sich der französischen Botmäßigkeit nicht unbedingt fügen wollte, 1670 ohne weiteres verjagt und seines Landes beraubt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0877, Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg) Öffnen
verschaffte. Vergeblich suchte Friedrich II. durch die Frankfurter Union (Mai 1744) und einen Einfall in Böhmen an der Spitze von 80,000 Mann kaiserlicher Hilfsvölker (1744) Kaiser Karl VII. zu retten und den Besitz Schlesiens zu sichern. Nach Karls VII. Tod
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0706, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209) Öffnen
des Heidentums, und selbst als der Kaiser Theodosius der jüngere 426 die letzten noch übrigen Heiligtümer der alten Götter hatte zerstören oder in christliche Kirchen verwandeln lassen, erhielt sich in entlegenen Gegenden Griechenlands noch heidnischer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0276, von Jovellanos bis Juan d'Austria Öffnen
Kartäuserkloster auf Mallorca verbannt und 1802 in das Staatsgefängnis zu Bellver gebracht. Nachdem er 1808 beim Einfall der Franzosen in Spanien seine Freiheit wiedererlangt hatte, zog er sich in seine Vaterstadt zurück, wies Joseph Bonapartes Anerbietungen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0580, von Michael bis Michael Obrenowitsch III. Öffnen
580 Michael - Michael Obrenowitsch III. Ihr Bruder Bardas erhielt jetzt die oberste Gewalt, während sich M. in unsinniger Weise sinnlichen Genüssen hingab und, wenn er einmal selbst gegen die Feinde, namentlich gegen die Araber, zu Felde zog
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0943, Siebenbürgen (Geschichte) Öffnen
. Jahrh. (Terra) Ultra silvas, Partes ultrasilvanae, später Transsylvania genannt von den ausgedehnten Waldungen, die es von Ungarn scheiden. 1240 fiel der Mongolenchan Kadan in S. ein. 1421 und 1433 machten die Türken ihre ersten Einfälle in S
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0101, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
einverstanden erklärt, möglichst schnell eine starke Armee in Süddeutschland einfallen zu lassen, auf dessen Abfall er rechnen zu dürfen glaubte. Wenn dies geschehen, hoffte man französischerseits auch Österreich und sogar Italien zu einem Bündnis gegen den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0480, von Hygroskopisch bis Hyllos Öffnen
nomadisierten und die Schwäche des ägypt. Reichs benutzten, um sich des fruchtbaren Nilthals zu bemächtigen. Über den Einfall der H. erzählt Manetho (bei Josephus, Contra Apionem, I,75 fg.), daß unter der Regierung des Königs Timaios die Gottheit gezürnt habe