Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach skrifter
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wetterbis Wetterhorn |
Öffnen |
gewöhnlichen Tendenzromans. Ein Band lyrischer Dichtungen erschien anonym unter dem Titel:
» Blad ur Katarina Måndotters minnebök « (1860). Seine
» Samlade skrifter « umfassen 10 Bände (Örebro 1869-74
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Almucantharatbis Aloe (Pflanzengattung) |
Öffnen |
. Westermann nach Bremen und starb dort 26. Sept. 1866. Eine Auswahl seiner Sc hriften
( «Valda skrifter» , 2. Serie, 4 Bde., Stockh. 1874–75; 1. Serie 1878) gab Lysander mit
einer Biographie A.s heraus. – Vgl. auch die litterar-histor. Studie
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0784,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Brandt, Om Lunde-kanniken Ch. Pedersen og hans Skrifter, 1882.) Da Hans Mikkelsens dän. Übersetzung des Neuen Testaments (Lpz. 1524) sprachlich nicht genügte, übertrug Pedersen aus dem Grundtexte das Neue Testament (Antw. 1529) und den Psalter (ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Heiberg (Joh. Ludw.)bis Heide (Landstrich) |
Öffnen |
. Eine neue Ausgabe seiner «Poetiske Skrifter» (11 Bde.) erschien in Kopenhagen 1892. Eine vollständigere Ausgabe seiner «Samlede Skrifter» (22 Bde., Kopenh. 1861‒62) erschien nach seinem Tode, ebenso «Breve fra og til J. L. H.» (ebd. 1862). H.s «Dramat
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Belloguetbis Bellows |
Öffnen |
Psalmisten an. Von seiner Satire "Manen" ("Der Mond") ist nur ein Bruchstück vorhanden. Unter den verschiedenen Ausgaben seiner "Samlade skrifter" ist besonders die von Carlén besorgte (mit Anmerkungen und Illustrationen, Stockh. 1856-61, 5 Bde
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Brosamerbis Broschierte Gewebe |
Öffnen |
, für die Entwickelung seines bedeutenden Talents nicht immer ersprießlich war. B. ist gegenwärtig Inspektor der königlichen Bibliothek zu Kopenhagen. Seine "Skrifter" erschienen in 24 Bänden (Kopenh. 1859-68); dazu "Skrifter, ny Samling" in 5 Bänden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Geikiebis Geilfuß |
Öffnen |
, Ästhetik und Politik sind in den "Valda smärre skrifter" (Stockh. 1841-42, 2 Bde.) gesammelt. Eine Frucht seines letzten Aufenthalts am Rhein war die Broschüre "Auch ein Wort über die religiöse Frage der Zeit" (Hamb. u. Gotha 1847). Auszüge
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Holcusbis Hölderlin |
Öffnen |
veranstalteten Sammlung von Holbergs "Udvalgte Skrifter" (Kopenh. 1804-14, 21 Bde.). Nach ihnen hat sich besonders A. E. Boye durch seine Ausgaben der Lustspiele (1832 u. öfter) und des "Peder Paars" (1832 u. öfter) um die Herstellung des echten Textes
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ohmbis Öhme |
Öffnen |
Miklagaard", welche den kritischen Streit aufs neue entfachte, nur daß ihn J. L. ^[Johann Ludwig] Heiberg in ruhigerer und geistvollerer, für die Ästhetik fruchtbarer Weise führte. Ferner veröffentlichte Ö.: "Nye poetiske Skrifter" (1828-29, 3 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
der Bücherleihe daselbst. 1885 nahm er seinen Abschied und lebte teils im Auslande, teils in Kopenhagen. B.s Schriften füllen ungefähr 40 Bde. (eine Gesamtausgabe erschien seit 1859: «Skrifter», 24 Bde., Kopenh. 1859‒69; «Skrifter, ny Samling», 7 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
. Rahbek und Nyerup versucht
("Udvalgte Skrifter", 21 Bde., Kopenh. 1804-14).
Rahbek schrieb auch "Om H. som Lystspildigter
og om Hans Lystspil" (3 Bde., ebd. 1815-17).
A. E. Voye machte sich verdient um die Wiederher-
stellung der echten Texte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Akademie und starb 5. Febr. 1841 in Stockholm. Mehrere seiner Gedichte wurden von der Schwedischen Akademie gekrönt. Er veröffentlichte unter anderm: «Dramatiska skrifter» (1811), «Nyare dramatiska skrifter» (1837), «Kalmare
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Almquistbis Aloe |
Öffnen |
gab Lysander ("Valda skrifter", Stockh. 1874-75, 4 Bde.) heraus. Seine Biographie schrieb Ahnfeldt (Stockh. 1876).
Almud, 1) bisheriges Feldmaß in Mexiko und Zentralamerika (auch Estajo genannt), à 50 QVaras = 0,3502 Ar; in Spanien und den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
"Wanderungserinnerungen" ("Vandringsminnen"), in denen er seine Reiseeindrücke wiedergibt, enthalten viel Vortreffliches. Eine Gesamtausgabe seiner Werke ("Samlade dikter", 6 Bde.; "Samlade skrifter i obunden stil", 7 Bde.) erschien Örebro 1854-70.
Atterbury
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
Tegnér dessen Biographie (1847) schrieb. Seine "Samlade skrifter" erschienen in 5 Bänden (Upsala 1856-74), eine Auswahl seiner Gedichte in deutscher Sprache zu Stockholm 1844.
Bottine (franz.), Halbstiefel, Schnürstiefel.
Bottnischer Meerbusen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
Sange" (Kopenh. 1833-36, 4 Bde.) und "Nye Samling" (das. 1840-43, 2 Bde.; neue Ausg. 1847-54, 3 Bde.). B. hat auch Predigten und Übersetzungen Walter Scottscher Romane herausgegeben. Eine Sammlung seiner "Udvalgte poetiske Skrifter" erschien in 4
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0352,
Braun |
Öffnen |
"Samlade skrifter" erschienen in 6 Bänden (Stockh. 1875-76).
8) Karl, deutscher Politiker, geb. 4. März 1822 zu Hadamar in Nassau, studierte zu Marburg Philosophie und in Göttingen die Rechte und wurde dann Anwalt beim Oberappellationsgericht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Bremerbis Bremer Blau |
Öffnen |
den frühern zurück. Eine Auswahl ihrer Schriften ("Samlade skrifter i urval") erschien in 6 Bänden (Örebro 1869-72), eine deutsche Übersetzung in 50 Bänden (Leipz. 1857-65). Ihre Schwester Charlotte Quiding gab aus ihrem Nachlaß heraus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Brunfelsbis Brunieren |
Öffnen |
"Epistolae, conjecturae et observationes" von B. erschien in 2 Bänden (Rom 1659). Vgl. Sundby, B., Levnet og Skrifter (Kopenh. 1869).
Brunfels (Brunsfels), Otto, Theolog und Botaniker (nach Linnés Ausspruch "der Vater der Botanik"), geb. 1488 zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dahlgrenbis Dahlmann |
Öffnen |
.) und "Samlade skrifter" (das. 1834, Bd. 1). Eine Gesamtausgabe seiner Werke ("Samlade arbeten") besorgte Arvidsson (Stockh. 1847-1852, 5 Bde.; 3. Aufl. 1875).
2) John Adolf, Seemann, geb. 1810 zu Washington, ward 1826 Midshipman, 1837 Leutnant, 1855 Kommandeur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
, entwickelt worden. Seine "Skrifter" erschienen zu Stockholm 1812. (4. Aufl. 1866).
Ehrentafeln, s. Ehrengerichte.
Ehrentraut, Julius, Maler, geb. 3. April 1841 zu Frankfurt a. O., Sohn eines Lithographen, wurde ebenfalls Lithograph, studierte daneben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
als "Blandede Skrifter" (Kopenh. 1859-60, 4 Tle.). Nach einem abermaligen zweijährigen Aufenthalt im Ausland gab er 1861 ein neues Wochenblatt: "Hjemme og ude" ("Daheim und draußen"), hauptsächlich zur Verfechtung politischer Ideen, heraus. Nach dem Eingehen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Grundteilungbis Grundtvig |
Öffnen |
: "Kirkelig og folkelig Digtning" (Kopenh. 1870). "Digte" (Auswahl, das. 1869), "Salmer og aandelige Sange" (das. 1873-80, 5 Bde.; Auswahl 1883) und "Poetiske Skrifter" (hrsg. von seinem Sohn, das 1880-85, 6 Bde.). Nachdem G. 1832 die Erlaubnis zum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gustav (G. III. von Schweden) |
Öffnen |
Schriften wurden von Styffe ("Konung Gustaf II. Adolfs skrifter", Stockh. 1861) herausgegeben; "Schriftstücke G. Adolfs, zumeist an evangelische Fürsten Deutschlands" veröffentliche G. Droysen (Leipz. 1877). Vgl. Flathe, G. Adolf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
ebenbürtig, an Frische übertrifft er sie oft; besonders werden seine Gestalten dänischer Studenten, Spießbürger und Personen aus dem Mittelstand typisch bleiben. Gesammelt erschienen seine "Samlede Skrifter" (Kopenh. 1865, 4 Bde.), und "Komedjer" (4. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Ingelmünsterbis Ingenieur |
Öffnen |
Auflagen und wurden auch ins Deutsche übersetzt. Seine "Samlede Skrifter" erschienen in vier Abteilungen, von denen die erste die dramatischen Werke (Kopenh. 1843, 6 Bde.; 2. Aufl. 1853), die zweite die historischen Dichtungen und Romane (1847-51, 12
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
" am meisten gefielen. Außerdem schrieb er Novellen und Romane, wie: "Rosen bland kamelior", "Vinglaren" etc. Eine Sammlung seiner "Skrifter" erscheint Stockholm 1872 ff. (Bd. 1-7).
Jolle, 1) kleines, einmastiges, namentlich in Nordwestdeutschland
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Keyserbis Khandesch |
Öffnen |
Katholicismen" (das. 1856-58, 2 Bde.) zeichnet sich durch Gründlichkeit und anziehende Behandlung gleichermaßen aus. Nach seinem Tod erschienen: "Efterladte Skrifter" (2 Bde.) und "Norges Historie" (2 Bde.), beide von Rygh herausgegeben.
3) Nicaise
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
. 1829. Von seinen "Samlade skrifter" erschienen Bd. 1-3, 2. Aufl., Stockholm 1814-16; Bd. 4-6, daselbst 1831-33. Eine neue Ausgabe der poetischen Schriften besorgte C. R. Nyblom (1873). Als Dichter übte L. eine Zeitlang eine Art litterarischer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Lidibis Liebe |
Öffnen |
1783", "Yttersta domen", die Oper "Medea" u. a. Die schwedische Akademie errichtete ihm ein Denkmal. Seine "Samlade skrifter" erschienen in 8. Auflage Stockh. 1878.
Lido (ital.), Ufer, Strand, insbesondere der schmale Landstreifen zwischen den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Lineamentebis Lingelbach |
Öffnen |
in Stockholm ("Samlade skrifter", 1866). Vgl. Rothstein, Gedenkrede auf P. H. L. (a. d. Schwed., Berl. 1861). Auch Lings Sohn H. F. L. (gest. 1886) war Lehrer am gymnastischen Zentralinstitut (1841-82) und Verfasser von gymnastischen Schriften
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Livréebis Ljuzin |
Öffnen |
epistlar" (das. 1867); "Svenska vitterhetens häfder efter Gustaf III. död", ein umfangreiches Werk über die schöne Litteratur der Schweden seit Gustav III. (das. 1873-81, 3 Bde.); "Smärre skrifter", eine Sammlung von Aufsätzen (1872-80, 3 Bde.); "Svenska
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
165
Malmysh - Malou.
Wert ist. Seine "Samlade skrifter" erschienen in 8 Bänden (Örebro 1866-69).
2) Karl Gustav, schwed. Historiker, geb. 22. Nov. 1822 auf Stora Holmstrup, studierte in Upsala Philosophie, ward 1849 Dozent der vaterländischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Mola di Baribis Molche |
Öffnen |
Zeitschriften heraus. Seine kleinern Abhandlungen sind gesammelt in "Blandede Smaaskrifter" (1834-36, 2 Bde.) und "Blandede Skrifter" (1853-56, 4 Bde.). 1883 erschien sein Briefwechsel mit Karen Margarethe Rahbek.
2) Christian Knut Frederik, dän. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Möllerbis Möllhausen |
Öffnen |
dansk Students Eventyr", das einaktige Drama "De opdigtede Historier" sowie einige kleinere Gedichte. Seine "Efterladte Skrifter" (hrsg. von Chr. Winther, Kopenh. 1839-43, 3 Bde.; 3. Ausg. 1856, 6 Bde.; Auswahl 1873) enthalten zugleich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
forunderlige Lampe", ein meisterhaft dramatisiertes Märchen aus "Tausendundeine Nacht". Alle diese Gedichte erschienen gesammelt als "Poetiske Skrifter" (1805, 2 Bde.). Mit Unterstützung des Staats machte er 1805-10 eine Reise durch Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Oskaloosabis Osker |
Öffnen |
Vermählung mit Ebba Munck (9. März 1888) Prinz Bernadotte; Prinz Karl, Herzog von Westgotland, geb. 27. Febr. 1861, und Prinz Eugen, Herzog von Nerike, geb. 11. Aug. 1865. Die "Samlade skrifter" des Königs erschienen in 2 Bänden (Stockh. 1875-76
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
dänischen Dichtern unsers Jahrhunderts. Seine "Poetiske Skrifter" erschienen 1878-79 in 8 Bänden. Eine vorzügliche Charakteristik des Dichters gibt Brandes in seinen "Danske Digtere". - Sein älterer Bruder, Kaspar Peter, geb. 25. Jan. 1805, seit 1872
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
. Seine "Digteriske Skrifter" (3. Aufl. 1805, 2 Bde.) hat Rahbek mit einer kurzen Biographie herausgegeben.
Samson, s. v. w. Simson.
Samson, 1) Bernardin, Franziskaner, Ablaßprediger in der Schweiz als Agent des mit dem Ablaß beauftragten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0718,
Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Johan Ihre (gest. 1780), Sven Hof (gest. 1786), der oben erwähnte Botin ("Svenska språket i tal och skrift") und Abrah. Sahlstedt (gest. 1776) namhaft zu machen.
Auch die Dichtkunst erhielt einen neuen Aufschwung durch Olof von Dalin (gest. 1764
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
erwähnen: "Logikens Elementer" (1822, 3. Aufl. 1866); "Om Poesi og Konst" (Kopenh. 1853-69, 3 Tle.); die Dichtung "Breve af Gabrielis" ("Briefe von Gabrielis", das. 1826, 4. Aufl. 1870) und der utopistische Roman "Meddelelser af Inholdet af et Skrift fra
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
vorwiegend der Ausdruck tiefer Melancholie und mildreligiöser Resignation, doch hat er auch erotische und satirische sowie einige echt humoristische Gedichte geschrieben. Die "Samlade skrifter af Vitalis" gab Forselius (Stockh. 1873) heraus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Texcocobis Thaarup |
Öffnen |
; besonders diese letztern erfreuten sich der weitesten Verbreitung und sind zum Teil Volkslieder geworden. Seine Schriften gab Rahbek ("Efterladte poetiske Skrifter", Kopenh. 1822), eine Auswahl seiner Gedichte mit Biographie Nygaard (das. 1878) heraus.
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Thorenburgbis Thorn |
Öffnen |
Glaubensbekenntnis, das T. drucken ließ, soll unterdrückt worden sein. Eine neue Ausgabe seiner "Samlade skrifter" besorgte Hanselli (Stockh. 1873-1874, 2 Bde.). Vgl. Geijer, Thorild (Upsala 1820).
Thorium (Donarium) Th, chem. Element, welches sich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Wadebis Waffen |
Öffnen |
sind und eine heitere Weltverachtung zur Schau tragen. Daneben aber besaß er auch für Naturmalerei und für die idyllische Erotik sowohl Sinn als Begabung. Seine »Samlade skrifter« erschienen in neuer Ausgabe in Stockholm 1869.
Wadowice, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Welfenfondsbis Welle |
Öffnen |
als Litterarhistoriker hat er sich ausgezeichnet, namentlich durch seine Schriften: »Holberg« (Christ. 1854), »Ewald og de norske Digtern« (das. 1863). Seine »Samlede Skrifter« erschienen in 8 Bänden (Kopenh. 1868). W. hat durch Wort und Schrift für die enge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
) und zahlreiche kleinere Arbeiten in dem von ihm herausgegebenen Sammelwerk »Smärre skrifter i landthushållningen« (1858-85,27Hefte).
Arrighi de Casanova, Ernest Louis Henri Hyacinthe, Herzog von Padua, starb 28. März 1888 in Paris.
Arsamas *, Name
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Suttnerbis Svedelius |
Öffnen |
Europas och Amerikas statskunskap« (1876). Zahlreiche Essays erschienen gesammelt unter dem Titel: »Smärre skrifter« (1875-77, 3 Bde.).
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
). Die »Correspondance between William Pitt and Charles duke of Rutland« ist von dem Enkel des letztern (1890) herausgegeben worden.
Schweden. In der umfangreichen Sammlung »Rikskansleren Axel Oxenstierna's skrifter och brefvexling« hat Styffe von dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anders.bis Anderson (Stadt) |
Öffnen |
in "Das Märchen meines Lebens" (2 Bde., Lpz. 1847; bis zum Tode ergänzt von Jonas, 2 Bde., Berl. 1879), ausführlicher dänisch in "Mit Livs Eventyr" (1855; bis 1867 fortgesetzt, 1877). A.s "Samlede Skrifter" erschienen dänisch in 23 (Kopenh. 1853-62; 2. Ausg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Arrebobis Arrestbruch |
Öffnen |
zu verkennen. - Vgl. Rördam, A.s Levnet og Skrifter (2 Bde., Kopenh. 1857); J. Paludan, Renaissancebevægelsen i Dannemarks Litteratur u. s. w. (ebd. 1887).
Arrebol (span., d. h. Wolkenrot), in Brasilien Farbenspiel bei Aufgang der Sonne
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Attemperierenbis Atterbury |
Öffnen |
. 1841-55; 2. Aufl. 1862-63; Supplement 1864), ein Wert, das von den Dichtern und Philosophen bis unter Gustav III. treffliche Biographien giebt. Eine Gesamtausgabe seiner Werke («Samlade dikter», 6 Bde., und «Samlade skrifter i obunden still», 7 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
, ist einer der bedeutendsten und volkstümlichsten schwed. Dichter. Nach B.s Tode erschienen mehrere Ausgaben seiner "Samlade Skrifter" (u. a. Stockh. 1878, 4 Bde.), von denen die mit Anmerkungen und Illustrationen versehene Prachtausgabe von Carlén (3 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
: Pipping, "Förteckning öfver i tryck utgifna skrifter på finska" (Helsingf. 1856-57); Vasenius, "La littérature finnoise 1544-1877" (ebd. 1878; mit zwei Supplementen, ebd. 1880-87); seit 1878 erscheint jährlich "Finsk Bok-Katalog" (hg. von Edlund, ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Borjookesbis Borki |
Öffnen |
) und "Blommor och Tårar på endotters graf" (1854). 1859 wurde B. Mitglied der schwed. Akademie; er rechnete sich zu der sog. neuromantischen Schule und wird auch "der letzte Phosphorist" genannt. Eine Sammlung seiner Schriften, "Valda Skrifter" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Böttiger (Joh. Friedr.)bis Botwinja |
Öffnen |
362
Böttiger (Joh. Friedr.) - Botwinja
den die Akademie ausgesetzt hatte, und ward 1847 von dieser zum Mitgliede aufgenommen. B.s lyrische Dichtungen, von denen die meisten sich auch in "Samlade Skrifter" (6 Bde., Stockh. 1856-81) finden, sind
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Boybis Boyen |
Öffnen |
" (1824) und "Erik den Syvende" (1827) gelten, die sich auch in der von ihm veranstalteten Sammlung "Udvalgte poetiske Skrifter" (4 Bde., Kopenh. 1850‒51) finden. Von B.s übrigen poet. Arbeiten sind, außer einigen sehr populär gewordenen Dichtungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
beseitigte. Außerdem veröffentlichte er "Gamle norske Folkeviser" ("Altnorweg. Volkslieder", 1858), treffliche Ausgaben der Völsunga- und Hervararsaga u. d. T. "Norroene Skrifter af sagnhistorisk Indhold" (1864-73), mehrere wichtige Arbeiten über
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Falster (Christian)bis Faltenschwein |
Öffnen |
Satirer med en Afhandling om Digterens Levnet
og Skrifter (Kopenh. 1840).'
Falsterbo, Städtchen im schwed. Län Malmö-
hus, an der südwestl. Spitze des Landes, bildet seit
1754 mit Skanör (2,5 Ivin) eine Gemeinde mit
(1891) 1082 (5'. Beide Orte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
"Udvalgte Skrifter" kamen
in 6 Bänden 1887-88 heraus.
Holst, Herm. Ed. von, Historiker, geb. 7. (19.) Juni
1841 zu Fellin in Livland, studierte in Dorpat und
Heidelberg Nationalökonomie und Geschichte,siedelte
1867 nach Neuyork über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich)bis Hotchkiß |
Öffnen |
die Bühne. H.s "Samlede
Skrifter" sind herausgegeben in 4 Bdn. (1865), die
"Komedier" in 3 Bdn. (1886; 5. Aufl. 1888-89).
H.s letzte Arbeit war "Erindringer fra min Barn-
dom og Ungdom" (Kopenh. 1891).
Hotchkiß sspr. hottsch-), Benjamin Verkely
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
", der auf dem gründlichsten Stu-
dium der dän. Kulturgeschichte des 17. Jahrh, be-
ruht, 1880 "Niels Lyhne" (deutsch von Borch, nebst
einer Biographie I.s von Wolff, Lpz. 1889). Seine
"Samlede Skrifter" erscheinen gegenwärtig in 2.Aufl.
(Kopenh. 1893 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kellermeisterbis Kelp |
Öffnen |
. starb 20. April 1795. Er ist als der größte Dichter seiner Nation aus der ältern franz. Schule anerkannt. Als Lyriker steht er am höchsten. Die Pläne zu K.s Tragödien entwarf zum Teil Gustav III. K.s «Samlade skrifter» (3 Bde., Stockh. 1796; 4. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Keyser (Jakob Rudolf)bis Khan |
Öffnen |
-
ligionsforfatning i Hedendommen" (1847). Seine
altnord. Litteraturgeschichte und die Abhandlungen
sind in den "Efterladte Skrifter" (2 Bde., Krist. 1865
-67) enthalten. Mit Munch gab er "Norges gamle
Love" (3 Bde., 1846-49) heraus; mit Unger eine
Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Latinerbis Latour |
Öffnen |
Dante
geschöpft hat. - Vgl. Thor Sundby, B. L.s Levnet
og Skrifter (Kopenh.1869; italienifch Flor. 1884).
Latinische Sprache, f. Italifche Völker und
Sprachen. snifche überfetzen.
Latinisieren^ eine lat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Mola di Baribis Moldau (Fluß) |
Öffnen |
. Wörterbuch. Auch lieferte M. mehrere kritische Ausgaben älterer dän. Sprachdenkmale, gab dän. Volkslieder und Volksmärchen, mehrere Zeitschriften und Lebensbeschreibungen einer Reihe dän. Dichter heraus. Ms. «Blandede Skrifter» (4 Bde.) erschienen 1853‒56
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Mumifikationbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
«Kongedatterens Brudefart» («Die Brautfahrt der Königstochter», Krist. 1861; deutsch von von Arentsschildt,
Hannov. 1866, und von Jonas, Berl. 1882). M.s «Samlede Skrifter» veröffentlichten M. J. Monrad und H. Lassen (5 Bde., Kopenh.
1887–90).
Munch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
der
«Poetiske Skrifter» (32 Bde., Kopenh. 1857–62). 1888 erschienen O.s «Schriften» in einer Volksausgabe (24 Bde.). – Vgl. Arentzen, Baggesen og Ö.,
Literaturhistorisk Studie (8 Bde., Kopenh. 1870–78); Elberling, Ö. og de österlandske Eventyr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
allgemein menschliche Ver-
hältnisse" (deutsch von Kannegießer, Lpz. 1851) und
"Charaktere und Reden" (ebd. 1851) herausgegeben.
O.s Schriften wurden als "Samlede og efterladte
Skrifter" in einer Prachtausgabe (9 Bde., Kopenh.
1850-51) vereiuigt. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
"Poetifke
Skrifter" erschienen in 8 Bänden (1878-79).
Sein Bruder, Kaspar Peter P., Geschichts-
forscher, geb. 25. Jan. 1805 zu Kjerteminde, wurde
1852 Titularprofessor, 1853 Rektor an der Kathe-
dralschule zu Nykjöbiug, 1872 Professor an
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schouwenbis Schrader |
Öffnen |
in der von ihm herausgegebenen
"Dansk Ugeskrift" (8 Bde., Kopenh. 1831-36', Fort-
setzungen, 8 Bde., ebd. 1842-46) und "Dansk Tid- ^
skrift" (ebd. 1847-51). Seine eherne Büste, von l
Bissen modelliert, wurde 1857 auf dem Fruckirke- ^
Platz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Stagionebis Stahl (Friedr. Jul.) |
Öffnen |
") und das Schauspiel "Bacchanterna eller Fanatismen" (1822). Seine "Samlade Skrifter" (3 Bde., 1824-26; neue Ausg. von Eichhorn, 2 Bde., 1867-68; deutsch von Kannegießer, 6 Bde., Lpz. 1851) wurden von Hammarsköld herausgegeben. Seine Phantasie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
und Steinkohlenbergbau.
*Rydberg, Abraham Victor, starb 21. Sept. 1895 in Stockholm. Von ihm erschienen noch: "Varia. Tankar och bilder" (Stockh. 1894). Seine "Samlade Skrifter" erschienen seit 1896. - Vgl. Zedler, Victor R. (Marb. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Runenbis Runge |
Öffnen |
25
Runen – Runge
«Kungarne på Salamis» (Helsingf. 1863), eine Tragödie in antiker Form. 1832‒36 war R. Redacteur des «Helsingfors Morgonblad». Auch als Psalmendichter hat er sich hervorgethan. Seine «Samlede Skrifter» erschienen in mehrern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Liderungsring C/73bis Liebau (Stadt) |
Öffnen |
. Von seinen feurigen Poesien sind besonders „Grefvinnan Spastaras Död", "Året 1783" und die Oper "Medea" berühmt geworden. Noch heute liest man seine Schriften gern ("Samlade Skrifter", 8. Aufl., Stockh. 1878).
Lido (ital.), Küste, Gestade; besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Ohio-Erie-Kanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
auf die dänische vor Kopenhagen (2. April 1801) als Fahnenjunker im Studentenkorps. Sein dichterisches Talent legte er zuerst dar in einer Sammlung von «Digte» (1802), denen «Poetiske Skrifter» (2 Bde., 1805) folgten, worin er die Wiedergeburt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
. Von den Arbeiten auf diesem Gebiete ist die «Svenska vitterhetens historia» hervorzuheben, eine Fortsetzung von Atterboms großem litterarhistor. Werke. Sie findet sich in den «Samlade Skrifter» (8 Bde., Örebro 1866‒69).
Malmström, Carl Gustaf
|