Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sohn davids
hat nach 1 Millisekunden 790 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bendavid'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ahimothbis Ai |
Öffnen |
34
Ahimoth - Ai.
War nebst Zabok Priester zu Davids Zeiten, 2 Sam. 8, 17. 1 Chr. 19, 16.
Ahimoth
Ein Lebe- oder Sterbe-Bruder. Er war ein Sohn Elkanas vom Stamm Levi, 1 Chr. 7, 25.
Ahinadab
Ein freiwilliger oder Fürsten-Bruder. Ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
.
12, 5. Er stäupet aber einen jeglichen Sohn, den er aufnimmt, v. 6. 7.
z. 4. Christus, der Gottmensch, heißt in der Schrift a) ein Sohn Davids, b) des Menschen (s. Menschensohn) und c) GOttes Sohn. In welchem Sinne IEsns so heißt, kommt darauf
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abielbis Abita |
Öffnen |
Davids, 1 Chr. 2, 15. 16. und ein Weib Jethers (Jethras), 2 Sam. 17, 25. Gebiert Amasan, 1 Chr. 2, 17.
2) Ein Weib des geizigen Nabals, 1 Sam. 25, 18.
Ist Vernünftig und vorsichtig, 1 Sam. 25, 18. 23. 24. Wird Davids Weib. ib. v. 40. Gebiert 2 Söhne
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ahelabbis Ahimelech |
Öffnen |
die Strafen GOttes, ib. v. 7.
§.2. III) Der Vater des gottlosen Baesa, Königs über Israel, 1 Kön. 15, 27.
IV) Ein Levit, welchen David über die Schätze des Hauses GOttes setzte, 1 Chr. 27, 20.
V) Ein Sohn Jehrameels und Enkel Hezrons, 1 Chr. 2, 25
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0838,
von David I. (König von Schottland)bis David Joris |
Öffnen |
836
David I. (König von Schottland) - David Joris
Freischarenführers führte. Von Saul gedrängt, trat er zu den Philistern über und ward mit der Stadt Ziklag belehnt. Das Mißtrauen der Philister verhinderte seine Beteiligung an dem letzten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Davonbis Decke |
Öffnen |
. i, 2. 3.
Läßt seinen Sohn Salomo zum König falben, ib. v. 33. 34. Stirbt und wird begraben, 1 Kön. 2, 10.
z. 2. Er ist 70 Jahre alt geworden, und hat ? Jahre zu Hebron und 33 Jahre zu Jerusalem regiert. Aus dem Glauben schlug er Goliath
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
, die Cheviot Hills und der Fluß Tweed. Unter seinen Söhnen ist der jüngste, David I. (gest. 1153), der bedeutendste; unter ihm verwandelte sich S. in einen feudalen Staat nach normännischer Art. Sein Enkel und Nachfolger Malcolm IV. (1153-65) vermochte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Belohnenbis Benjamin |
Öffnen |
.
Ben
Ein Sohn. Ein Levit und Musikant Davids, 1 Chr. 16, 18.
Benaja
Des HErrn Sohn. I) Des Hohenpriesters Jojadas Sohn und einer der Helden Davids, 2 Sam. 23, 20.
Davids heimlicher Rath, ib. v. 23.
Oberster über 24,000 Mann, 1 Chr. 28, 5. 6
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
.
Smyrna
Eine berühmte Stadt in Ionien, wo Polycarpus Bischof war, Ofsb. 1,11. c. 2, 8.
l. So; 2. Sobab
1> Begierig. Ein König in Egypten, 2 Kon. 17, 4. 2) Zustoßer. Ein Sohn Davids, 2 Sam. 5, 14.
t. Sobach; 2. Sobai
1) Uetz. Ein syrischer Hauptmann
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Elimaisbis Elle |
Öffnen |
Nearias, 1 Ehr. 3, 23. 24. II) Ein Fürst im Stamm Simeon, 1 Chr. 5, 36. III) Ein Sohn Bechers, 1 Chr. 8, 8. u. a. m. 1 Chr. 27, 3. Esr. 8, 4. c. 10, 22. Neh. 12, 41.
l. Eliphal; 3. Eliphaleth
1) GOttes Wunderwerk, einer von den Helden Davids, 1 Chr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
des Volks. I) Ein Sohn Jethers und der Abigail, also Davids Schwestersohn, 1 Kön. 2, 32. 1 Chr. 2, 17. 2 Sam. 17, 25.
Wird von Absalom an Joabs Stelle gesetzt, 2 Sam. 17, 25.
Wird von David in diefem Amte bestätigt, c. 19, 13.
Wird von Joab
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
dann förmlich in ihre Dienste. Als aber Saul und sein Sohn Jonathan, Davids Freund, 1033 v. Chr. im Kampf gegen die Philistäer gefallen waren, kehrte D. in sein Vaterland zurück und wurde zunächst vom Stamm Juda, nach der Ermordung Isboseths 1025 aber
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Jirmilikbis Joachim |
Öffnen |
König Davids, dessen Schwestersohn er war, ermordete Abner und tötete Davids Sohn Absalom auf der Flucht. Er führte Davids spätere Kriege gewöhnlich selbständig und mit glücklichem Erfolg und bewahrte dem König unverbrüchliche Treue. Dennoch ward
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
der Mannsstamm des Hauses Bruce ausstürbe. Als das schon 1371 mit Roberts Sohn David geschah, erhielt der Sohn Walter S.s die Krone als Robert II. (s. d.). Ihm folgte 1396 sein Sohn Robert III. (s. d.). Er besaß zwei Stiefbrüder, Walter, Graf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0300,
Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
; "Nomologia" über die Tradition), Samuel Aboab (1610-94), dessen Sohn Jakob, welcher archäologische und naturwissenschaftliche Studien trieb, der Dichter Moses Chajim Luzzato (gest. 1747 in Palästina), Menachem Asarja di Fano (gest. 1620), Moses Sakut
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
(25. Aug. 1330). Im Heili-
gen Land ist er nicht gewesen. Sein Sohn, Wil-
Uam Lord D., siel 1333 bei Halidon-Hill (s. d.).
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Jireček (Joseph Konstantin)bis Joachim II. |
Öffnen |
.).
Firecek (fpr. -tscheck), Joseph Konstantin, slaw.
Historiker, geb. 24. Juli 1854 in Wien, Sohn des
vorigen, studierte in Prag Philosophie. Nachdem er
hier einige Zeit Docent der Geschichte gewesen, begab
er sich zu archivalischen Forschungen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
ausgeführten Bildern nennt man: Nordlicht, Treckschuite in Holland, Windstille in der Dämmerung, holländischer Kanal, Seemöven u. a.
Wynfield (spr. ŭínnfihld) , David Wilkie , engl. Historien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0299,
Jüdische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
299
Jüdische Litteratur (16. Jahrhundert).
ihrer erklärenden Zusätze (Tossafot) wegen Tossafisten genannt werden. In erster Reihe derselben stehen Raschis Schwiegersöhne Juda ben Natan und Meir ben Samuel aus Ramerü und des letztern Söhne
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Samothraciabis Sanftmüthigkeit |
Öffnen |
Samothracla ? Sanftmuthrgkelt.
84?
drg. Eine kleine Insel im ä'g'nschcn Meere, A.G. 20, 15.
Samothracia
znsel im ägä
Samuel
Sandig. Eine Insel im ägäischen Meer, A.G. 16, 11.
H. 1. Von dem HErrn erdeten. Ein Sohn des Elkaua
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Asareelbis Asche |
Öffnen |
80
Asareel ? Asche.
Asareel
Die Seligkeit GOttes. I) Ein Sohn Jehaleels, aus dem Stamm Juda, 1 Chr. 4, 16. II) Einer aus den Helden Davids, 1 Chr. 13, 6. III) Ein Sänger im Hanse des HErrn, 1 Chr. 26, 18.
Asarela
Ein eichener Wald. Ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von David Joriszoonbis Davidowich |
Öffnen |
(von L. Noël) errichtet. Vgl. H. Jouin, D., sa vie, son œuvre, ses écrits et ses contemporains (Par. 1878).
David Joriszoon, d. h. Sohn des Georg, Schwärmer und Erzketzer des 16. Jahrh., geb. 1501 zu Brügge, war zuerst Glasmaler. Verspottung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ammmadabbis Ambos |
Öffnen |
, wie mich die Sehnsucht schnell wie die Wagen meines Volkes machte.)
Ammisabad
Gabe des Volks. Ein Sohn Benajas, des Helden Davids, 1 Chr. 28, 6.
Ammisadai
Volk des Allmächtigen oder der Allmächtige sei mit dir.
Der Vater Abiesers, des Fürsten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
, 3. Empört sich mit Adonia wider David, und wird durch Nenaja
umgebracht, iKön. 1, 7. c. 2, 28. 34.
Ioahas
Deo HErrn Angreifer, a) Ein Sohn Iehus und gottloser König in Israel, 2 Kon, 10, 35. c. 13, 1. stirbt, 2 Kön. 13, 9. b) ein Sohn Io-sias
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
Kindern Sathus, ib. v. 27. V) Einer von den Kindern Banis, v. 36. VI) Ein Sohn Iojakims, Hoher-priester, Neh. 3, 1. 21. c. 12, 10. 22. c. 13, 4.28.
l. Eliatha; 2. Elidad
I) Du bist mein GM. Einer der Vorsteher des Sängerchors Davids
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Messingbis Midian |
Öffnen |
unsern Wächtern zu bestellen, Ps. 91,
II. (S. Engel.)
Michal
Lauteres Wasser. Sie hat mit David keine Kinder, und anch vor ihm keinen Mann gehabt, 2 Sam. 6, 23. also waren die 5 Söhne, 2 Sam. 21, 8. nicht ihre eignen, sondern an Kindesstatt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0735,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der älteren Richtung kam jedoch sein Sohn, David Teniers der Jüngere (1610 bis 1690), der Hauptmeister der vlämischen Sittenbildmalerei. Er schildert vorwiegend das Volksleben auf dem Lande, bisweilen auch biblische Vorgänge oder solche aus dem Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Judäbis Judas (Jakobi) |
Öffnen |
974
Judä - Judas (Jakobi)
wenigsten reinblütigen israel. Stammes. Sein Stammvater J. erscheint in der israel. Stammessage als der vierte Sohn Jakobs von der Lea und spielt in einer der beiden Überlieferungsreihen der Josephgeschichte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
22
Achas - Achte.
Ein Sohn Charmi, Jos. 7, 1. 18.
Nahm etwas vom Verbannten und wurde gesteinigt, v. 20. c. 22, 20.
Achas, s. Ahas
Achat
Dieses ist ein halbdurchsichtiger Edelstein, mannigfarbig, stellt zuweilen vielerlei Figuren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Eingeborenbis Eingeweide |
Öffnen |
dem David entweder nnmittelbar oder mittelbar durch einen Hofbedienten, der dem Könige schmeichelte, in den Sinn gab, daß er das Volk zählen ließ, vergl. 2 Sam. 24, 1. Dics war ein göttliches Verhä'ngniß, weil David wahrscheinlich der Regung des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
O^^lÄ^ilä, Dänengeld
Danapros, Dnjepr
Danaster, Danastris, Dnjestr
Danellsinseln, Grönland 756,1 l.1?)
Dangareta (Insel), MuschainselnsNd.
Danqerous, Castle, Douglas 2)
Daniel (Sohn Davids), Abigail
Daniel (Erzbischof), Serb. Litt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
838
David (Jacques Louis) – David (Joh. Baptiste)
Chapelle du Saint-Sang zu Brügge), Eine Madonna mit heiligen Frauen (im Museum zu Rouen), Der Michaelsaltar
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Antipaterbis Antworten |
Öffnen |
66
Antipater - Antworten.
Antipater
Ein Widersacher des Vaters. Ein Sohn Jasons, welchen Jonathas mit zu den Römern sandte, den Bund zu erneuern. 1 Macc. 12, 16. c. 14, 22.
Antipatris
Hieß sonst Caphar Salma, ein Friedensdorf. Sie lag
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Bundesladebis Busem |
Öffnen |
David in der Burg (zu Mizpa) war, i Sam. 22,
4. 5. David blieb in der Wüste, in der Burg (in Vergschlöjsern und
Höhlen), c. 23, 14. 19. Aber David gewann die Burg Zion, das ist, Davids Stadt,
2 Sam. 5, 7. 9. (welche nachdem David5 Stadt genannt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aschenhaufenbis Asor |
Öffnen |
Weibe, Esr. 10, 27.
Asmaveth
Ein starker Tod. I) Einer von den Helden Davids, 2 Sam. 23, 31. 1 Chr. 12, 33. II) Ein Sohn Joaddas, 1 Chr. 9, 36. c. 10, 42. III) Ein Sohn Adiels, der oberste Schatzmeister Davids, 1 Chr. 28, 25. IV) Ein Israelit, Esr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
(Neap. 1889).
Absaigern, metallurgisches Verfahren, s. Saigern.
Absalom, Davids dritter Sohn, ließ seinen Halbbruder Amnon, der A.s rechte Schwester Thamar entehrt hatte, umbringen und floh vor der Rache Davids zu seinem mütterlichen Großvater
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Goliardenbis Golizyn |
Öffnen |
als eine Art profanen Ordens an, an dessen Spitze ein röm. Bischof oder Schutzpatron Golias stehe, bei dem man etwa an den Riesen Goliath dachte.
Golĭath, ein philistäischer Riese aus Gath, von dessen Zweikampfe mit David im ersten Buche Samuelis
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Schläferbis Schlagen |
Öffnen |
fleischlich vermischen, sowohl auf eine erlaubte, als unerlaubte Art, 3 Mos. 20, 11 ff. 5 Mos. 22, 22 f. Lots Töchter bei ihrem Vater, i Mos. 19, 32. Rüben bei
Vilha, 1 Mos. 2b, 22. des Eli Söhne bei den Weibern,
i Sam. 2, 22. David bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0282,
Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda) |
Öffnen |
282
Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda).
acht Jahre lang nur den Stamm Juda beherrschend (denn Sauls Sohn Isboseth herrschte durch des Feldherrn Abner Einfluß zu Machanajim über die übrigen Stämme
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Irrwegbis Israel |
Öffnen |
, und di^
meine Wege nicht lernen wollen, Pf. 95, 10. (S. Irren
8. 2.)
Isaac
Ein Gelächter, oder ein Sohn des Lachens,
weil sich seine Eltern über seine Geburt freuten, und weil aus seinem Samen aller Welt Freude, Christus, dessen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Gabelbis Galgal |
Öffnen |
. 6, 16. werden weggeführt,
v. 26. Von diesen sonderten sich aus zu David starke Helden, i Chr.
l. Gadiel; 2. Gaetham
I) GDttes Gerüsteter. Ein Sohn Sufis, 4 Mos. 13, 11. II) Einer, der großes Geschrei macht.
Ein Fürst in Edom vom
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Barrabbasbis Basan |
Öffnen |
127
Barrabbas - Basan.
Die vollständige Sammlung der Nachrichten über B. s. Tillemont Mémoires I. 434-441. und Notes S. 685-691.
Barrabbas
Ein Sohn des Vaters. Der Name des Mörders, welchen die boshaften Juden dem HErrn Christo vorzogen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
.
2) John Henry , engl. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 7. Febr. 1834 zu Hagley (Worcestershire), lernte von 1868 an die Malerei unter David Cor und James Holland, lebte dann mehrere Jahre in Florenz. Unter seinen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
Gebilde, unter denen zu nennen sind: Delila, David (1872, Bronzestatue im Luxembourg), sein viel bewundertes Hauptwerk: Gloria victis , der Genius der Künste auf dem Pegasus (1877); in den letzten Jahren aber schuf er auch eine Statue des Naturforschers
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0864,
Robert |
Öffnen |
.
8) R. II., Enkel des vorigen, Sohn von dessen Tochter Majoria und dem Grafen Walter Stuart, geb. 2. März 1316, leitete die Regierung bereits während der Minderjährigkeit und des Exils seines Vorgängers und Oheims David II. und folgte demselben 1371
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
.
<. Simea; 3. Simeath
1) Zuhörer, a) Davids Bruder, 2 Sam. 13, 3. b) Davids Sohn, 1 Chr. 3, 5 :c. 2) Gehorcherin. Ein ammonitifches Weib, 2 Kön. 12, 21.
Simei
Zuhörer, a) Ein Sohn Gersons, 2 Mos. 6, 17. b) Ein Sohn Geras.
Flucht dem David, 2 Sam
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
, in Baden s. v. w. Wechselprotest.
Absaigern , s. Saigern .
Absălom , Sohn Davids, ein schöner, stattlicher Mann, wegen seiner Leutseligkeit beim Volk
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
ein eifriges Verlangen nach dem Mes-fias, dieser sollte mich noch mehr erfrenen, als dieser natürlich geborene Sohn. Das ebräische Wort kommt nicht von besitzen, sondern von dem Wort, das eine Eifersucht bedeutet, her.
z. 2. Wenn Assafth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Beth Lebaothbis Bethsaida |
Öffnen |
römische Meilen von Jerusalem entfernt. "Bethlehem ist ein gefeierter Ort im A. T. als der Geburtsplatz Davids, und im N. T. als der von dem erhabenen Nachkommen Davids, Christo, dem Heiland der Welt. Welch ein mächtiger heilbringender Einfluß hat sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
David verheißene Gnade, 2 Sarn. 7, 12. Ps. 89, 4. Ps. 110, 4. Ps. 132, 11. Luc. 1, 32. A.G. 13, 34. oder des Sohnes Davids, die mit wahrem Glauben muß ergriffen werden. Ich will mit euch einen ewigen Bund machen, nämlich die gewissen Gnaden Davids
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
er aller Menschen und auch Davids Richter sein wird, A.G. 10, 42.
§. 4. Der HErr hat mich gehabt im Ansang seiner Wege. Sprw. 8, 22. Allerdings hat GOtt die wesentliche Weisheit, den Sohn GOttes, von Ewigkeit her bei sich gehabt, Joh. 1, 1. allein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Asparbis Assyrer |
Öffnen |
82
Aspar - Assyrer.
Aspar
Ein schnell laufendes junges Kind. Eine See in der Wüste Thekoa, 1 Macc. 9, 33.
Aspatha
Ein Versammler der Ochsen. Der dritte Sohn Hamans, des Judenfeindes, welcher erhängt wurde, Esth. 9, 7. 8.
Aspenas
Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Christus |
Öffnen |
, des lebendigen GOttes
Sohn, Matth. 16, 16. Luc. 9, 20. Wie dünket euch um Christo? Wes Sohn ist er? Sie sprachen:
Davids. Er aber sprach: wie nennet ihn denn David im Geist
einen HErrn? Matth. 22, 42. Nadbi, du bist GOttes Sohn, du bist
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
, Philister und Amalekiter. In diesem letzten Krieg erregte er das Mißfallen Samuels, der nun in dem mächtigen Stamm Juda einen neuen König suchte und David, Isais Sohn aus Bethlehem, zum Regenten bestimmte und salbte (um 1036). Eifersucht gegen David
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
befestigte, 1 Kön. 9, 18. 2 Chr. 8, 6.
Baeljada
Einer von den Söhnen Davids, 1 Chr. 15, 7.
Baelim
Kleine Herren. Ein König der Kinder Ammon. Er sandte Israel, den Sohn Nethanias, den Gedalia zu erschlagen, welches auch, obgleich Gedalia gewarnt worden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Elentbis Eliakim |
Öffnen |
.
Eliab
GOtt mein Vater. I) Ein Sohn Helons:
Hauptmann im Stamm Zabulon, 4 Mos. i, 9. That ein reiches Opfer bei der Stiftshütte, c. 7, 24.
II) Der erstgeborne Sohn Isais, Davids Bruder,
1 Sam. 16, 6. c. 17, 13. 28. 2 Chr. 11, 18. 19. III) Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Senfkornbis Setzen |
Öffnen |
, das Evangelium zu predigen, Matth. 10, 5. Marc. 3,14. Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe, Matth.
10, 16.
Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch, Joh. 20, 21.
8- 10. 0) Ein Mensch den andern.
Davids Knechte zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Plantagenkolonienbis Plantin |
Öffnen |
David II. Bruce. Eduard III. (gest. 1377) hatte
von seiner Gemahlin Philippa von Hennegau acht
Söhne und fünf Töchter. Der älteste von diesen
war Eduard (s. d.), der Schwarze Prinz, der 1376
vor seinem Vater starb und einen Sohn hinterließ
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufraffenbis Aufrichen |
Öffnen |
.
Welchen der HErr lieb hat, den züchtigt er; er stäupet aber einen jeglichen Sohn, den er aufnimmt, Ebr. 12, 6.
Aufraffen
Eine gleichsam in ein Bündel zusammen gelesene Sache entweder ganz wegschaffen und aus dem Wege räumen oder wo anders hintragen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
. 19. 20. 5 Mos. 22, 13. c. 25, 5. Hiob 31, 10.
Absalom die Kebsweiber seines Vaters Davids, 2 Sam. 16, 22.
Amnon seine Schwester Thamar, 2 Sam. 13, 14.
David die Bathseba, 2 Sam. 11, 4.
Hezron die Tochter Machirs, 1 Chr. 2, 21.
Hophni und Pinehas
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Beständiglichbis Bestehen |
Öffnen |
.
II) Im Glauben. S. Abfallen §. 2. S. 1 Cor. 16, 13. Eph. 6, 14. 2 Tim. 3, 14. Eine solche Beständigkeit haben erwiesen:
Daniel, der den Bel nicht anbeten wollte, Bel 3.
Mardachai, Esth. 3, 3 f.
Mathathias und seine Söhne, 1 Macc. 2, 16. S. v, 42
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
. 10, 4.
- Söhne und 20 Töchter hatte Ebzan, Richt. 12, 8. 9.
- Hemden und 30 Feierlleider wollte Simson geben für sein Räthfei, Richt. 14, 12 ff.
- Jahr ward David, als er zum Regiment kam, 1 Sam. b, 4.
Dreitausend Männer werben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Israelitbis Judas |
Öffnen |
Sohn Sauls, 1 Sam. 14, 49.
Italien
Die Brüder aus Italien grüßen euch, Ebr. 13, 24.
t. Itha; 2. Ithai
1) Zeit. Eine Stadt im Stamm Zabulon, Ios. 19, 13. 2) Stark, a) Ein Gethiter und Juden-genoß, 2 Sam. 15, 19. b) ein Sohn Nibais, ib. c. 23, 29
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Jonadabbis Joseph |
Öffnen |
ungeduldig, c. 4, 1. dessen Unbilligkeit ihm GOtt darthut, c. 4, 4 ff.
l. Ionadab; 2. Ionam
1) Des HErrn Freiwilliger oder Fürst, a) ein Sohn Nechabs, 2 Kön. 10, 15. 23. Ier. 35, 6. b) ein Sohn Simeas, 2 Sam. 13, 3. 32. 2) Des HErrn Schlaf. Ein Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bruce (Thomas)bis Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
Schottlands, welche die vormundschaftliche Regierung für Eduard III. im Vertrag von Northampton 1328 anerkannte. Er starb 1329. Roberts Sohn David B. (1329-71), geb. 1324, folgte unangefochten seinem Vater auf dem schott. Throne. Der Regent Graf Mar wurde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
120
Bärenfüße Balack.
David hat geschlagen einen Löwen und einen Bären, 1 Sam. 17, 34. 36. 37. S. Sir. 47, 3.
Zwei Bären zerrissen die Knaben, die Elisa höhneten, 2 Kön. 2, 24.
Es ist besser, einem Bär begegnen, dem seine Jungen geraubt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Elleasabis Emmahus |
Öffnen |
) GDttes Werk. Ein Sohn Seharaims, 1 Chr. 9,11. II) a) Einer von den Helden Davids, 1 Chr. 13,12. t,) Ein Levit und Thorhüter, 2 Chr. 27, 7.
Eltern
8.1. Die natürlichen (oder leiblichen, Ebr. 12, 9.) Eltern, Vater und Mutter, von welchen Kinder nächst
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
von ihr geborenen Sohn für den Hof von Adeligen, wo er in viel Elend eingetaucht wird und nur die von ihm erlegten Tiere ißt, d. h. den von ihm errungenen Raub genießt und so mit den Adeligen aufgezogen sich in Kriege einläßt und wegen seiner großen Taten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0582,
David |
Öffnen |
582
David.
daser) genannt, geboren im Dorf Nerken in der armenischen Provinz Duruperan, war Schüler Mesrobs und Sahays und bildete sich in Griechenland, namentlich in Athen, unter dem Eklektiker Syrianus. Nachdem er in sein Vaterland
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0258,
Hebräische Litteratur |
Öffnen |
schriftlicher Aufzeichnungen. Was schriftlich aufbewahrt werden sollte, z. B. die Gesetztafeln, wurde in Stein oder Holz eingegraben; aber selbst im Zeitalter Davids war eigentliche Schriftstellerei noch etwas Seltenes. Die für älter gehaltenen Schriften
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0156,
Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
156
Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert).
Antike, beginnt mit Carstens (1754-98) in Deutschland und mit David (1748-1825) in Frankreich. Der erstere war der unbeugsame Vertreter einer neuen Richtung, welche an der Großartigkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Fraikin, Brüssel
Quinet, Edgar, Schriftsteller - Millet, Bourg (Ain)
Rabelais, François, Schriftsteller - Hébert, Chinon (Touraine); Dumaige, Tours
Racine, Jean, Dichter - David, La Ferté Milon
Radetzky, Joh. Joseph Wenzel, Feldmarschall - Emanuel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
Arbeit zugestanden worden ist. Vielfach werden daher Sachverständige hinzugezogen.
Abneigung, s. Antipathie.
Abner, Verwandter und Feldhauptmann des Königs Saul, nach Sauls Tode die Stütze der Dynastie. Er führte den jüngsten vollbürtigen Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0034,
Äthiopien |
Öffnen |
. Von seinen
Vorgängern ist aus einheimischen Berichten Ausführlicheres nur bekannt über Amda-Zion (erste Hälfte des 14. Jahrh.) und seine Kriege gegen die Mohammedaner. Die
dritthalb Jahrhunderte von Jekunô-Amlâk bis auf Zar'a-Jacobs Sohn Baëda
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salmonidenbis Salomon |
Öffnen |
. Chr.), Sobn Herodes' I.,
darauf mit Aristobul von Chalkis am Libanon ver-
mählt. - Die Verwendung des Namens bei Künst-
lern lehnt sich an die Gestalten der beiden letztern an.
Salömo (hebr. sciieioinoli, 0. h. Friedemann),
jüngerer Sohn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
14, 10.
b) Ein aufrichtiges Herz, 5 Mos. 9, 5. fordert GOtt von Salomo, 1 Kön. 9, 4. wird von David gerühmt, 1 Chr. 30, 17.
Er läßts den Aufrichtigen gelingen und beschirmet die Frommen, Sprw. 2, 7.
(Aaron) er wandelte vor mir friedsam
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Casteienbis Chalcol |
Öffnen |
.
Gab Hiram dem Ealomo, 1 Kön. 5, s. 10. 2 Chr. 2, 3.
Wurden zur Aufbauung des Tempels gebraucht, 1 Kön. 6, 10. 15. 16 ;c. des königlichen Hauses Davids, 1 Chr. 15, 1. 2. c. 23, 4. und Salomons, 1 Kön. 7, 1. 2 ;c.
Wurden auch in geistlichen Dingen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
322
Entgehen - Entheiligen.
§. 4. Kommen.
Isaac der Rebecca, 1 Mos. 24, 65.
Ein junger Löwe dem Simson, Richt. 14, 5.
Ein Prophetenhaufe dem Saul, i Sam. 10, 10.
Mephiboseth dem David, 2 Sam. 19, 34.
Simei dem David, 1 Kön. 2, 8.
Viel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
aufbauen würde,
Ios. 6, 26.
Iotham dem Abimelech, Nicht. 9, 20. David dem Mörder Ioab, 2 Sam. 3, 29. Elisa den Knaben zu Bethet, 2 Kon. 2, 24 2c. *"*Gines egyptischen Mannes Sohn fluchte dem HErrn, und
ward gesteinigt, 3 Mos. 24, 10 ff. Bileam soll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
. öfters geschehen:
Dem Saul, i Sam. 10, 24. von David dem Nabal, 1 Sam. 25, 6. von Husai dem Abfalom, 2 Sam. 16, 16. dem Ado-nia, i Kön. i, 25. von Vathseba dem David, i Kon. i, 31. dem Salomo, 1 Kön. 1, 34. dem Ioas, 2 Kön. 11, 12. von Tobias
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Liebhaberbis Liedlein |
Öffnen |
Liebhaber ? HeMn.
707
a) Der Vater hat den Sohn lieb und hat ihm Alles in seine Hand gegeben, Joh. 3, 35.
b) Wie hat er die Leute so lieb! 5 Mos. 33, 3.
Da Israel jung war, hatte ich ihn lieb, Hof. 11, l. (Jung
Ich habe euch lieb, spricht
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
, Matth. 13, 31. Marc. 4, 31. 33. Des Menschen Sohn ist es, der da guten Samen säet, Matth. 13, 37. Der Feind, der sie säet, ist der Teufel, Matth. 13, 39. Was der Mensch säet, das wird er ernten, Gal. 6, 7.
Same. Mir hast du keinen Samen gegeben, 1 Mos
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Uriabis Urinatores |
Öffnen |
Daß, welcher die Jugendabenteuer Krischnas beschrieb und wissenschaftliche Abhandlungen verfaßte. Seine Landsleute nannten ihn «Sohn des Gottes Dschagannath». Upendra Bhandsch Radscha von Gumßar, welcher derselben Zeit angehört, hinterließ 42 Sammlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
vielen Leiden endlich des verheißenen Glücks teilhaftig werden sollte. Zur Zeit des zweiten Tempels trat die Hoffnung auf den gesalbten "Sohn Davids" immer mehr zurück, wogegen die Erwartung der dem jüd. Volke bevorstehenden Weltherrschaft immer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0789,
Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) |
Öffnen |
durchzusetzen. Die Normandie nahm er von Ludwig von Frankreich zu Lehen und besiegte den Grafen Robert von Gloucester, natürlichen Sohn Heinrichs I., der sich wider ihn erhob, sowie in der Standartenschlacht 22. Aug. 1138 den König David von Schottland
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
.
Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter sollen weissagen etc. Joel 3, 1 f. (Joel 2, 26 f.) A.G. 2, 17. 16. 33.
Ueber das Haus David und über die Bürger zu Jerusalem will ich ausgießen den Geist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
Sunde.
945
z. 17. Die Sünde wider den Sohn GOttes
ist, wenn einer die noch nicht erkannte evangelische Wahrheit ans Unwissenheit verfolgt, wie Sanl, A.G. 9, 4. oder die schon erkannte aus Schwachheit und Furcht vor Gefahr verleugnet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Hurischbis Hüter |
Öffnen |
, 1. 21. den Söhnen Elis, 1 Sam. 2, 22. c. 4, 11. David, 2 Sam.
12, 10. verlorenen Söhne, Luc. 15, 30.
Hurisch
Unzüchtig, zur Hurerei geueigt, Augen, welche nach den Götzen sehen, Ezech. 6, 9. Ein hurisches Weib kennet man bei ihrem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
würde, ib. v. 26.
Von Ziel wieder erbaut, Ios. 6, 26. 1 Kon. 16, 34.
Von Eglon, welchen Ehud erstach, wieder eingenommen und bewohnt. Richt. 3, 13.
Da mußten Davids ? von Hanon beschimpfte Abgesandten bleiben, «bis ihnen der Bart wuchs, 2 Sam. 10
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0297,
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Geographie wenden spanische Gelehrte ihren Eifer zu, so: Abraham ben David (gest. 1180), bekannt durch sein arabisch geschriebenes philosophisches Werk "Emuna rama", welcher in dem "Sefer (oder Seder) ha-Kabbala" die Kette der prophetischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kimberleybis Kimon |
Öffnen |
sanctae" (Par. 1520; mit lat. Übersetzung von Seb. Münster, Basel 1531; mit der Erklärung des Elias Levita und Noten von Konst. Lempereur, Leid. 1631 u. öfter) erschien, und synagogaler Gedichte.
3) David (abgekürzt Rdak, d. h. Rabbi David K
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
835
Dautputra - David (König von Israel)
Dautputra (Daudputra), s. Bahawalpur.
Dautzenberg, Joh. Michael, vläm. Dichter, geb. 6. Dez. 1808 zu Heerlen in der niederländ. Provinz Limburg, war nacheinander Sekretär eines holländ. Grafen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Ephoriebis Ephräm |
Öffnen |
Gebiet. Nach Sauls Tode erkannte E. mit
allen nördl. Stämmen Sauls Sohn Eschbaal (I5-
boseth) als rechtmäßigen König an, während der
Stamm Iuda vom Reiche Israel abfiel und seinen
Landsmann David zum König wählte. Die Riva-
lität beider Stämme ward
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Saulbis Säule |
Öffnen |
. Jahrh. v. Chr. lebend, der Sohn
eines angesehenen und wohlhabenden Benjaminiten aus Gibea, Namens Kis. Geschildert wird S. als ein schöner,
stattlicher, waffenkundiger und dabei in alter Einfachheit der Sitten lebender Mann. In der Not
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Areopagusbis Arimathia |
Öffnen |
für Kundschafter hielten, 2 Sam. 10, 3.
Saul, welcher David für einen Feind hielt, 1 Sam. 22, 29.
Aridai
Starker Löwe. Der neunte Sohn Hamans, der mit seinen Brüdern erwürgt wurde. Esth. 9, 9.
Aridatha
Ein Gesetz des Fluchs oder Löwens
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Heimsuchungbis Helfen |
Öffnen |
Heimsuchung ? Helfen.
561
8. 3. V) Seinen eingebornen Sohn. Sollte denn GOtt den, der in dem ewigen Heilte aus seinem göttlichen Wesen erzeugt, und ihm gleich ist, nicht innigst licben und auf die ehrenreichste Art erhöhen? (Eigentlich bezieht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
Nachwanbeln ? Nahen.
755
Nachwandeln
a) GOtt aufrichtig dienen, 2 Chr. 34, 31. 1 Kön. 18, 21. Ps. 84, 6. b) den Götzen anhangen, 5 Mos. 28, 14. 1 Kön. 11 10. c. 18,18. a) David wandelte GOtt nach von ganzem Herzen, 1 Kön,
14, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Salbenbis Salomo |
Öffnen |
, Marc. 16, 1. Matth. 20, 20. 2) Eine Tochtcr Dibris, 3 Mos. 24, 11 :c.
Salomo
§. 1. Friedlich, Fried sam, Friedrich.
Ein Sohn Davids von der Bathseba, 2 Sam. 12, 24. wird zum
König über Iuda und Israel gesalbt, 1 Kön. i, 38. 45. töd-
tet den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Samedbis Samos |
Öffnen |
, in welches etwas gleichsam eingeschlossen. (S. Versammlung.)
Und die Sammlung der Wasser nannte er Meer, 1 Mos. 1, 10.
l. Sammua; 2. Samos
1) Zuhörer, a) Ein Sohn Zachurs, 4 Mos. 13, 5. b) ein Sohn Davids, 2 Sam. 5, 14. 2) San-
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
.)
Wohlgefallen (Verbum)
Menschen und GOtt* haben ein Wohlgefallen an etwas.
Wohne, wo dirs wohtgefällt, 1 Mos. 20, 15.
David gefiel allem Volk wohl, 1 Sam. 18, 5.
Dem Narren gefällt seine Weife wohl, Sprw. 12, 15.
Ein kluger Knecht gefallt dem Könige
|