Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stadt bozen hat nach 1 Millisekunden 75 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stadtmünzen'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0294, von Bozra bis Brà Öffnen
Besitz vom bischöflichen Gericht zu B. und somit der ganzen Stadt. Von da an blieb es bei Habsburg, 1805 kam es an Bayern, 1810 ans Königreich Italien und 1814 an Österreich zurück. Vgl. Beda Weber, Die Stadt B. (Boz. 1849); Amthor, B., Gries
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0864, Tirol Öffnen
Abgeordneten des adligen großen Grundbesitzes, 13 Abgeordneten der Städte und andern größern Orte, 3 Abgeordneten der Handels- und Gewerbekammern zu Innsbruck, Bozen und Rovereto und 34 Abgeordneten der Landgemeinden. Die Abgeordneten werden auf sechs Jahre
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0293, von Boysalz bis Bozen Öffnen
nach Frankfurt ging. Die Wahl zum Koadjutor des Kurfürsten von Mainz schlug er 1695 aus, nahm dagegen 1702 die Stelle eines Statthalters von Erfurt an, das er zur blühenden Stadt erhob. Er starb 23. Febr. 1717. Boysalz, s. v. w. Baisalz. Boz (spr
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0401, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
393 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. Die übrigen deutschen Gebiete. In den anderen deutschen Gauen finden wir keine sonderlich bedeutende Kunststätten, obwohl die Zahl der Maler nicht gering war und wohl jede größere Stadt solche besaß
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0723, Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) Öffnen
in QKil. in QM 1880 Städte: Innsbruck 0,3 - 20537 Bozen 0,7 - 10641 Roveredo 8 0,1 8864 Trient 18 0,3 19585 Bezirkshauptmannschaften: Ampezzo 369 6,7 6340 Borgo 729 13,2 43139 Bozen 1734 31,5 65812 Brixen 1203 21,8 26547
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0736, von Grieg bis Gries Öffnen
die italienische Sprache und das italienische Klima und damit die zweite Thalstufe, Valle d'Antigorio. Gries, klimatischer Kurort in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Bozen, von dieser Stadt durch den Talferbach getrennt, 260 m ü. M., hat ein
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0503, von Brennerei bis Brennerei-Berufsgenossenschaft Öffnen
501 Brennerei - Brennerei-Berufsgenossenschaft dem südalpinen Schienennetz verbindende Eisenbahn, ist der Zeit der Vollendung nach die zweite der Alpenbahnen. Sie bildet die Fortsetzung der im Mai 1859 eröffneten Linie Verona-Trient-Bozen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0396, von Klaus bis Klauwell Öffnen
.) oder die eines selbständigen, abschließenden Teils in Walzern, Tänzen, Märschen und Liede rn. Klausen , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Bozen in Tirol, am rechten Ufer der Eisack, in 516 m Höhe, in einem militärisch wichtigen Engpaß und an der Linie
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0891, von Etschmiadsin bis Ettingshausen Öffnen
durch Überflutungen gefährlich wird. Bei Meran, wo der Untervintschgau mit einem plötzlichen Abfall endigt und die wilde Passer mündet, wendet sie sich nach SO. und betritt den prächtigen, fruchtbaren Thalkessel des Mutterländchens, das bis Bozen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0394, von Bozra bis Brà Öffnen
, Bozen-Gries und Umgebung (3. Aufl., Augsb. 1884). Bozra, Stadt im südl. Syrien, s. Bosra. Bozzaris, s. Botzaris. Bozzini, Paolo, ital. Maler, geb. 25. Jan. 1815 zu Piacenza, bildete sich in seiner Vaterstadt, dann in Rom. Von seinen Werken sind
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0786, von Meran bis Mercator Öffnen
, und M. war ein bedeutender Handelsplatz. Später zog sich der Verkehr nach Bozen. - Vgl. Noë, Der Frühling von M. (Meran 1868); von Reinsberg-Düringsfeld, Kulturhistor. Studien aus M. (Lpz. 1871); Stampfer, Geschichte der Stadt M. (Meran 1872
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0028, von Rungglstein bis Rupp Öffnen
durch den Wiener Dombaumeister Freiherr von Schmidt wiederherstellen ließ und 1893 der Stadt Bozen schenkte. Interessant ist der 1400 entstandene Freskencyklus aus «Tristan und Isolde». – Vgl. Freskencyklus des Schlosses R., gezeichnet
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0810, von Seeley bis Seenelken Öffnen
). Seelilien, s. v. w. Enkriniten (s. d.). Seelisberg, Luftkurort, s. Buochs. Seelos, Gottfried, Maler, geb. 1832 zu Bozen, wurde Schüler der Akademie in Wien und insbesondere des Landschaftsmalers Jos. Selleny. Nach Reisen in Tirol
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0393, von Boyneburg bis Bozen Öffnen
Freunde", "Die Prüfung des Staatsmanns" (Minister Kaunitz), "Die Abenteurer" (aus der Zeit Rudolfs II.), "Der General ohne Armee", "Das Armband". B. gab auch eine Sammlung Novellen (Prag 1877) heraus. Bozen. 1) Bezirkshauptmannschaft, ohne die Stadt B
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0114, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
von unserem Orden bei Laugingen wählte die Ulmer zu seinen Schutzherren. Während aber die Ulmer sich so nach Außen vergrößerten, nahmen sie auch innen in der Stadt auf wunderbare Weise zu und alles vervielfachte sich, nämlich die Leute von Adel, Reiche
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0711, von Terentius Varro bis Termingeschäfte Öffnen
, Marcus Terentius. Terephthalsäure, s. Phthalsäure. Teresa de Jesus, Heilige, s. Theresia von Jesu. Terezin (spr.-schin), czech. Name von Theresienstadt in Böhmen. Terfezia leonis, s. Trüffeln. Tergeste, der alte Name der Stadt Triest
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0751, von Grobkalk bis Grodno Öffnen
751 Grobkalk - Grodno. trieb Seehandel und war eine der wichtigsten Komtureien des Ordens der Schwertbrüder. Grobkalk, s. Tertiärformation. Grobkohle, s. Steinkohle. Grobmörtel, s. v. w. Béton. Gröbzig, Stadt im Herzogtum Anhalt
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0594, von Terentius Varro bis Terminrechnung Öffnen
. Varro. Tereus, nach griech. Mythus König von Daulis, Gemahl der Prokne und Schwager der Philomela, die von ihm geschändet ward (s. Philomela), wurde schließlich in einen Wiedehopf (oder Habicht) verwandelt. Tergeste, Stadt, s. Triest
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0354, von Giovanelli bis Gips Öffnen
. Abgeordneter, geb. 5. April 1815 zu Bozen aus einer alten lombardischen Familie, Enkel des bekannten Joseph v. G. (gest. 1812), der 1809 mit Hofer die Landesverteidigung organisierte, studierte die Rechte, trat in den Staatsjustizdienst und war längere
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0487, von Meppen bis Meran Öffnen
, erhielt im 14. Jahrh. Stadtrecht und kam dann an das Hochstift Münster. Die Stadt, welche mittlerweile stark befestigt war, hatte im Dreißigjährigen und Siebenjährigen Krieg viel zu leiden. 1762 wurden die Festungswerke geschleift. Bei der Säkularisation
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0724, Tirol (Geschichte) Öffnen
geteilt, deren Namen sich erhalten haben, wie Vintschgau (Finsgowe), Thal Passeyer (Passir), Zillerthal (Cillarestal), Pusterthal (Pustrissa), Innthal, Norithal (das innere T. um den Brenner herum) mit der Grafschaft Bozen, und von Grafen verwaltet
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Eis (als Konditorware) bis Eisbär Öffnen
). Auch bei der Spiritusfabrikation werden große Mengen von E. verwendet, um während des Sommerbetriebes die Maifchen zu kühlen. Durch diese immer allgemeiner werdende Verwendung ist in den größern Städten ein neuer Geschäftszweig, der Eis Handel
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0716, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) Öffnen
(Dalmatien) 16,6, Pola 15,0, Fiume 14,5, Triest 14,2, Bozen 12,2, Pancsova 11,7, Szegedin und Agram 11,3, Pettau 10,1, Budapest 10,7, Debreczin 10,5, Cilli 9,9, Wien 9,7, Laibach 9,4, Graz 9,3, Prag 9,2, Brünn 8,9, Hermannstadt 8,6, Linz 8,5
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0564, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) Öffnen
Museum und die Waffensammlung der Stadt Wien, das k. k. Heeresmuseum, die fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie und das Österreichische Museum für Kunst und Industrie, letzteres mit der Zentralunterrichtsanstalt des Reiches verbunden, schließen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0299, von Greif (Martin) bis Greiffenberg Öffnen
. Bilderkreise 1'ymbolisiert der G. die Auferstehung. Auch kommt er häufig als heraldische Figur vor, so namentlich im Wappen der Herzöge von Pommern, der Stadt Greifswald (s. d.) u. a'. Greif, Martin, Dichter, s. Frey, Friedr. Herm. Greifbagger, s
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0846, von Aiguille d'Olan bis Alema Öffnen
Akmon, Idäische Daktylen Akoda, Aschanti Akomano, Dew Akontion, Böotien ^ Akontisten, Psiloi Akpa Efik, Calabar Akrä (Stadt), Palazzolo 1) Akrad (Dschebel A.), Kasio3 Akraia, Aphrodite Akraspeden, Medusen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0185, von Agathologie bis Agave Öffnen
, eine Flotte und ein Heer dahin zu schicken. Die unterjochten Städte verbanden sich mit dem karthagischen Feldherrn Hamilkar, und A. wurde 310 am Himerafluß geschlagen und dann in Syrakus belagert. Um sich aus dieser Bedrängnis zu befreien, durchbrach A
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0415, von Altea bis Altenbergen Öffnen
Befestigung der Stadt. Seine künstlerische Bedeutung liegt vornehmlich in der Ausbildung der Landschaft, in welche er durch die eigentümliche Behandlung von Felsen mit herabhängenden Sträuchern ein fesselndes phantastisches Element hineinbrachte. Seine
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0693, von Mittelmark bis Mittermaier Öffnen
, das zweimal übergehaltene Holz Oberständer. Das Schlagholz bildet gemeinschaftlich mit dem Oberholznachwuchs das Unterholz. M. ist nur auf gutem Boden vorteilhaft, liefert dort aber eine hohe Rente. Mittelwalde, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0467, von Punch bis Pünjer Öffnen
467 Punch - Pünjer. Punch (engl., spr. pönnsch, vom ital. pulcinella), neben Judy die Hauptperson des englischen Puppenspiels, das jetzt noch in fliegenden Theatern (gleich unserm Kasperletheater) auf den Straßen der englischen Städte gespielt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0725, von Tiroler Grün bis Tisch Öffnen
Andreas Hofer (s. d.), Speckbacher u. a., nach dessen unglücklichem Ende im Wiener Frieden von 1809 T. in drei Teile zerrissen ward: Welschtirol mit Bozen fiel an das Königreich Italien, Oberpusterthal an Illyrien, und das übrige blieb bei Bayern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0219, von Eppan bis Épreuve Öffnen
Kältern der österr. Bezirkshaupt- mannschaft Bozen (Umgebung) in Südtirol, nahe am Beginn der Straße über die Mendel (1354 m), auf einem Plateau (410 m), ringsum von Wein- gärten (berühmter Eppaner Wein) umgeben, um- faßt die Orte St. Michael
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0493, von Waltham bis Walther Öffnen
und Papier, Gerbereien und Mühlen; Handel mit Spielwaren und Fleischwaren. Nahebei Schnepfenthal (s. d.). Waltham (spr. wóllthämm), Stadt im County Middlesex im nordamerik. Staate Massachusetts, 16 km westlich von Boston, links am Charles-River und an zwei
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0615, von Weißes Präcipitat bis Weißkirchen Öffnen
) in der Fermuntgruppe, südöstlich von Klosters; ferner das W. (2703 m) im Penser Gebirge, südlich von Sterzing, ein W. (2312 m) in der südl. Randumwallung des Porphyrplateau vou Bozen, ein W. (2860 m) in der Venedigergruppe, im O. des Habachthals u. a. m
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0019, von Dobrunj bis Dock Öffnen
(Dobrinj), Dorf im russ. Gouvernement Orel, Kreis Sewsk, an der Sewa gelegen, mit 582 Einw. Hier lieferte Boris Godunow 1605 dem falschen Demetrius die siegreiche Schlacht, durch welche er ihn zur Flucht nach Sewsk zwang. Dobruschka, Stadt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0647, von Kayserling bis Kazinczy Öffnen
) heraus. Kaysersberg, Stadt im Oberelsaß, s. Kaisersberg. Kayßler, Leopold, Publizist und Schriftsteller, geb. 1828 zu Breslau, studierte daselbst und in Berlin Jurisprudenz und Philosophie und widmete sich frühzeitig der journalistischen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0812, von Klauenwurm bis Klausenburg Öffnen
gehörigen Länder keine anderweiten Bestimmungen enthalte. Über K. der Meistbegünstigung s. Handelsverträge. Klausen, 1) Stadt in Südtirol, Bezirkshauptmannschaft Bozen, rechts am Eisack und der Brennerbahn, hat ein Bezirksgericht, ein
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0767, von Lichtenberger bis Lichtenstein Öffnen
übrigen Werken sind zu nennen: Motiv bei Pitten in Niederösterreich, Donaupartie bei Weißenfels, aus dem Quarnero, der Gipfel des Ätna (1880), die Dolomitgruppe des Schlern bei Bozen (in der Universität zu Wien), an der Küste von Istrien (1886
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0559, von Rainald von Châtillon bis Raja Öffnen
Beschlüsse daselbst durchzuführen, und entrann dem durch die Strenge der Gesandten hervorgerufenen Aufstand der Mailänder nur in einer Verkleidung, worauf er den Kaiser zu unversöhnlichem Zorn gegen die Stadt entflammte. 1159 zum Erzbischof von Köln
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0594, von Ratzeburg bis Raub Öffnen
der schönsten Bauwerke im nördlichen Deutschland. Die Stadt hat ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar, ein Landratsamt, ein Amtsgericht und (1885) mit der Garnison (ein Jägerbataillon Nr. 9) 4315 meist evangel. Einwohner. Der mecklenburgische Anteil
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0375, von Walther von der Vogelweide bis Walujew Öffnen
wirkte er litterarisch für Friedrichs II. Kreuzzug. Bald nach der Bannung des Kaisers muß er gestorben sein; sein Grab war im Münster zu Würzburg. Im September 1889 wurde ihm zu Bozen ein Brunnenstandbild (von Natter) errichtet. W. gehört zu den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0857, von Basischer Prozeß bis Begreifen Öffnen
, Nieren 168,2 Bauchspanner, Armbrust Bauconica (a. G.), Oppenheim (Stadt) Baudens (Reisender), Asien (Bd. 17) 59,2 Wfrika (Bd. 17) 10,i Vaudin (Reisender), Australien 154,1, Vaudius, Dominicus, Neulateinische Vaudobriga
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0863, von Bossen bis Breithaue Öffnen
.-Viten,Bottnischer Meerbusen Mttero, Giovanni, Ital. Litt. 94,1 Votthammer, Flachs 330,1 Votliäa, Makedonien 133,1 Bottom-^ands, Ohio (Staat) Votwmr^, Bodmerei Botuschani, Aotoschan Botzow (Stadt), Oranienburg 1> Boucharo, Pont de, Gavarnie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Osazone bis Österreich Öffnen
. ^ Österreich, Kaisertum. Nach den endgültigen ^ Ergebnissen der Volkszählung vom 31. Dez. 1890 > betrug die ortsanwesende Bevölkerung Österreichs 23,895,413 Bewohner und hat sich seit 1880 um 7,3 Proz. vermehrt. Städte mit eignem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0502, von Brennabor bis Brennerbahn Öffnen
500 Brennabor - Brennerbahn Netzedistrikt übertragen. Er baute die verwüsteten Städte wieder auf, setzte zahlreiche Kolonisten an, förderte den Landbau und die Viehzucht; besonders aber beschäftigten ihn die Bruchverbesserungen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0242, von Chize bis Chladnische Klangfiguren Öffnen
der Sklavenhandel unterdrückt wurde, unbedeutend und beschränkt sich hauptsächlich auf Neu-Urgendsch, 30 km nordöstlich von der Stadt C. Auch die Industrie ist geringfügig und besteht fast nur in Atlas-, Sammet- und Seidenweberei. Die Bewohner sind sunnit
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0390, von Grochow bis Grodno Öffnen
von Krukowiecti geschlagen. Das Haupttreffen wurde 25. Febr. bei G. geliefert tttt5 von Diebitsch abgebrochen, der sich mit seiner dreimal stärkcrn Armee in die Waldung zurückzog, aber 8000 Mann verlor. Grocka (spr. grotzla), türk. Hisln-äLeiiik, Stadt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0863, von Häsling bis Haspinger Öffnen
861 Häsling - Haspinger auch das H. der Helvetischen Republik zu, wurde aber 1803 wieder mit Bern vereinigt. Häsling oder Hasel, Hisch, s. Döbel. Haslingden, Stadt m der engl. Grafschaft Lancaster, 11 km im SO. von Vlackburn, in hüge
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0398, von Noble bis Noé Öffnen
von Trient, denen es auch verblieb. Nocera de' Pagäni (spr. notsch-, das alte ^u- ceiia ^If^teina), Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Salerno bei Pagani, am Sarno und den Linien Neapel-Salerno und N.-Codola, ist Bischofssitz und zählt (1881
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0977, von Pechbaum bis Pechuel-Loesche Öffnen
. Pechkohle , s. Gagat . Pechlarn oder Pöchlarn , Stadt im Gerichtsbezirk Melk der österr. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten in Niederösterreich, am rechten Donauufer und an den Linien Wien-Salzburg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0325, von Sarnthein bis Sarpedon Öffnen
. Eine Bahn nach Bozen ist geplant. Sarnthein, Hauptort des Sarnthats (s. d.). Saron, im Altertum Name der palästinensischen Küstenebcne südlich von der dem Kännel (s. d.) vor- gelagerten Hügellandsckaft. Sie beginnt beim Flusse Nähr ez-Zerka
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0494, von Walthersage bis Walze Öffnen
errichtet in Würzburg, Innsbruck und Bozen (15. Sept. 1889). Neben Lachmanns Ausgabe sind zu nennen die vortreffliche von Wilmanns (2. Aufl., Halle 1883), von Pfeiffer (Lpz. 1864 u. ö.) und von H. Paul (Halle 1882 u. ö.). Die beste Übersetzung ist noch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0042, von Alsdorf bis Altkatholicismus Öffnen
der Bergführer ganz aus eigenen Mitteln über- nommen, wofür jährlich 13550 M. aufgebracht werden. Die Führerkasse verfügt über ein Kapital von 75200 M. Behufs Ausbildung der.Führer hat der Verein vier ständige Lehrkurse in Inns- bruck, Bozen, Salzburg
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1009, von Villmar bis Volksbibliotheken Öffnen
- setzung der Bozen-Meraner Eisenbahn im Etschtbale entlang gehen und nach Überschreitung des Finster- münzpasses in das Innthal hinabsteigen soll, wo sie in Landeck Anschluß an die Arlbergbahn (s. Arl- berg, Bd. 1) findet. Bei Mals
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
Vindelizier das Land zwischen dem Bodensee und dem Inn, zwischen den Alpen und der Donau, welches jetzt das bayrische Stammland und das bayrische Schwaben umfaßt. Ihre Städte waren Brigantium (Bregenz), Campodunum (Kempten), Bojodurum (die Innstadt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0044, von Chize bis Chlapowski Öffnen
Dorfschaften Sermoyer, Arbigny, Boz und Ozan. Obgleich arbeitsam und wohlhabend, werden sie doch von ihren Nachbarn, namentlich den Bauern, verachtet und selbst gehaßt, teils weil sie für Nachkömmlinge der Sarazenen gelten, teils auch weil sie im Ruf stehen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0445, von Försterschulen bis Forstinsekten Öffnen
Barons Wertheim, mehrere Privathäuser am Franzensring sowie das 1881 abgebrannte Ringtheater. Von seinen sonstigen Bauten ist noch die Pension Austria in Gries bei Bozen bemerkenswert. Mit Adolf Gnauth veröffentlichte F. ein (unvollendet gebliebenes
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0680, von Holzfarben bis Holzgewächse Öffnen
Waren auf den Markt bringen. In Tirol, namentlich im Thal Gröden im Bozener Kreis, beschäftigen sich Männer, Weiber und Kinder mit der Schnitzarbeit (besonders Kruzifixe ["Herrgöttle"], Heiligenbilder) aus dem Holz der Arve oder Zirbelkiefer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0509, von Kargopol bis Karikatur Öffnen
städtereiche Landschaft Kleinasiens, war im N. durch das Gebirge Messogis (Dschuma Dagh) von Lydien, im O. durch den Kadmos (Baba Dagh) und Salbakos (Boz Dagh) von Phrygien getrennt und stieß im S. und W. an das Meer. Abgesehen von dem Mäanderthal
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0596, von Kastagnetten bis Kaste Öffnen
und in Weingegenden zu Fässern; das Wurzelholz gibt sehr geschätzte Masern. Die Früchte (Kastanien, Maronen, vielleicht nach der Stadt Kastana in Thessalien benannt) sind süßlich, mehlig und kommen in großer Menge aus Italien (Savoyen; Piemont
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0547, von Lattichfliege bis Laube Öffnen
in Berlin, später in Wien und wurde 1866 als Professor an das Konservatorium in Moskau berufen. Er starb 17. März 1875 in Gries bei Bozen. L. war im Solo- wie im Quartettspiel gleich ausgezeichnet, und namentlich ist er im Vortrag klassischer Musik
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0796, von Traktorie bis Transbaikalien Öffnen
, Marktflecken in Südtirol, Bezirkshauptmannschaft Bozen, am Abhang des Mendelgebirges, hat eine alte Pfarrkirche, berühmten Weinbau und Weinhandel (von hier stammt die Traminer Rebe), Seidenfilande und (1880) 1798 Einw. Tramontane (ital.), jenseit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0760, von Wuk Stefanowitsch Karadschitsch bis Wulli Öffnen
Herzog Heinrich von Mecklenburg abwesend war, lief in Lübeck ein kaiserliches Exekutorialmandat des Reichskammergerichts zu Speier vom 7. Juni 1535 ein, welches die Stadt mit der Reichsacht bedrohte, wenn nicht binnen 45 Tagen die alte aristokratische
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0608, von Němcova bis Neumann Öffnen
Österreich. Ncuchätel (Neuenburg), Stadt,(i888)16,504Emw. Neuenburg, Kanton, (,886) 109,037 Einw. Neuenstadt, 2) Kanton Bern, (i«88) 2368 Einw. Neu-Grlerode, s. Obersickte (Bd. 17). Neuguinea, s. Kaiser Wilhelms-Land(Vd.17). Meuhauler
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0650, von Naquet bis Naturforscherversammlung Öffnen
Persönlichkeiten und Grabdenkmälern das Zwingli-Denkmal für Zürich, das Haydn-Denkmal für Wien, die Porträtstatuen Laubes und Dingelstedts für das Hofburgtheater daselbst und das Denkmal Walthers von der Vogelweide (1889) für Bozen schuf. Eine zarte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0464, von Alte Garde bis Altenahr Öffnen
der Infanterie Kriegsminister, später auch Minister des Auswärtigen und Generalinspektor der Armee. Nach der Thronbesteigung Ernst Augusts (1837) behielt A. nur das Kriegsministerium. Er starb 20. April 1840 zu Bozen. In Hannover wurde ihm 1849 ein
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0266, von Bolusgrund bis Bombarda Öffnen
. Arretinische Gefäße .) Bolusgrund , eine Art der Leimgrundierung für Ölmalerei, bei welcher weißer oder roter Bolus (s. d.) verwendet wird. Bölverkr , Falschname Odins (s. Baugi ). Boly , türk. Stadt, s. Boli . Bolzā no , ital
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0087, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
- und Madriserthal; 4) Tarasp. Vom Ortler läuft die Sprachgrenze östlich auf Bozen zu; doch bleibt das Etschthal südwärts bis Salurn deutsch. Sie geht dann über die Fassaner Alpen und die Geißlerspitzen bis unweit Bruneck nordöstlich, vom Monte-Cristallo ab
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0858, von Hase (Karl Benedikt) bis Haeseler Öffnen
'iliuo 8ur II. (Par. 1867). Hase, Konrad Wilh., Architekt, geb. 2. Okt. 1818 zu Einbeck, besuchte die Polytechnischen Schulen zu Hannover und München sowie die Akademie in letzterer Stadt. Er wurde 1849 Lehrer der Archi- tektur an
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0487, von Süd-Bergenhus bis Süddakota Öffnen
-Klagenfurt-Villach, die Abzweigung Steinbrück-Agram und die Tiroler Linie Verona-Bozen-Innsbruck-Kufstein ( Brennerbahn , s. d.). Hierzu vereinigte die Gesellschaft die der Kaiser-Franz-Josephs-Orientbahngesellschaft 1856
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0805, von Noé bis Norddakota Öffnen
Viertel des Gesamtversandes. Außer den Reservoiren in Baku, die 20 Mill. Pud fassen, hat das Haus Reservoire in allen gröhern Städten Rußlands (1890: 207 mit 12 Mill. Pud Fassungsraum), ferner eine ganze Flotte von Dampf- und Segelschiffen in den
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0980, von Tirol bis Togoland Öffnen
Hebammen-, 4 Musik-, 21 weibliche Arbeitsschulen und 35 Erziehungsanstalten. Vcrfafsnng. Nach dem neuen Wahlgesetz von 1896 sendet T. in das östcrr. Abgeordnetenhaus 21 Vertreter, und zwar 5 Abgeordnete des großen Grundbesitzes, 5 der Städte, Märkte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0853, von Wüllerstorf-Urbair bis Wunde Öffnen
im Frühjahr 1867 wieder aus und wurde dann zum lebenslänglichen Mitglied des Herrenhauses ernannt. W. starb 10. Aug. 1883 in Bozen. Von seinen Schritten sind hervorzuheben: "Über das Verhalten und die Verteilung der Winde auf der Oberflüche der Erde
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0766, von Mencius bis Mendelssohn Öffnen
, Färberei und Handel. Oberhalb der Stadt die Einsiedelei St. Privat. Mendel, Mendelpaß, 1880-85 erbaute Militärstraße in Tirol, führt von Bozen nach Fondo ins Nonsbergthal. Die Paßhöhe (1360 m) ist Sprachgrenze und gewährt wie auch der nahe gelegene
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0710e, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. Öffnen
91 703 542 944 15 308 649 955 275 622 32 100 46 Bozen-Meraner Bahn 31,61 2 843 802 89 857 6 21 62 254 122 53 123