Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stempeln
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stempel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0295,
Unauslöschliche Tinte zum Zeichnen der Wäsche |
Öffnen |
tiefschwarz, wenn man sie nach dem Antrocknen in Kalkwasser taucht, oder sie Dämpfen von Ammoniak aussetzt.
Das Cardol kann auch zum Stempeln der Wäsche, mittelst Kautschukstempels, benutzt werden.
Schwarze Anilin-Wäschetinte.
Diese Tinte beruht
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0379,
Verschiedenes |
Öffnen |
unlöslich sind und daher zum Stempeln, selbst mit Glycerinstempelfarbe benutzt werden können.
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
aus Weinflaschenkapseln.
Wie gut Abfälle aus dem Haushalt, mit anderem Material verarbeitet, selbst zum Schmuck eines Christbaumes dienen können, beweisen diese Abbildungen. Metallkapseln, welche meist mit farbigen Stempeln, oft mit Monogrammen versehen
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0973,
Nadeln (Nähnadeln) |
Öffnen |
mit den Öhren in der Mitte des Schachts durch Prägen zwischen entsprechend geformten Stempeln vorgebildet, wobei ein beträchtlicher Grat oder Bart aufgetrieben wird. Um die Matrizen zu schonen, poliert man vor dem Stampfen oder Prägen die Schachte
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0792,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
herstellen, welche, nachdem sie belichtet wurden, in Wasser unlöslich sind und daher zum Stempeln, selbst mit Glycerinstempelfarbe, benutzt werden können.
Löthwasser. Dasselbe besteht aus einer Lösung von Chlorzink in Wasser. Man bereitet dieselbe
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Bunte Peltschenbis Buntpapier |
Öffnen |
Platte gedruckt, die eingestreuten Figuren, Tiere, Embleme etc., um möglichste Mannigfaltigkeit zu erzeugen, mit besondern Stempeln. Auch Schablonen scheint man verwendet zu haben. Die "türkischen" Papiere, eine besonders beliebte, zum Auskleben
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Eichenbergbis Eichendorff |
Öffnen |
müssen mit den nötigen Normalen, Stempeln, Siegeln und allen Apparaten und Hilfsmitteln, welche bei Anwendung der Normale erforderlich, versehen sein, und zwar können die Gebrauchsnormale von der Eichungsstelle selbst beschafft
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
Stempeln (Stampfen, Schießern), welche zum Zerpochen der Erze und Schlacken auf Gruben und Hüttenwerken und zu ähnlichen Zwecken benutzt werden. Sie bestehen in der Regel aus mehreren durch eine Leitung im Pochgerüst in aufrechter Stellung erhaltenen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0656,
Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
loh-
nend werden zu können.
Es sind daher von Klatte
in Neuwied die Stempel
durch Walzen ersetzt, die
auf ihrer Oberfläche je-
nen Stempeln ähnliche
Erhöhungen bez. Vertie-
fungen enthalten, also ebenso wirken wie die Stem-
pel, aber weit
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0068,
Blüte (Fruchtknoten) |
Öffnen |
die verwachsenen Fruchtblattränder hier immer der Blütenachse zugekehrt. Stehen endlich die Karpelle in einem Kreise, so kann zunächst auch wieder der vorige Fall eintreten, und wir haben in der B. einen Kreis von einfachen Stempeln, z. B. bei den
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0896,
Münzwesen (Münzverfälschung) |
Öffnen |
1-Markstücke, 1018 20-Pfennigstücke, 629 2-Markstücke, 147 Thalerstücke, 132 5-Markstücke, 4 10-Markstücke, 3 20-Markstücke. Die falschen Münzen sind entweder a) mit nachgeahmten Stempeln aus unedlen Metallen oder minderwertigen Legierungen geprägt und dann
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Paraparesisbis Parbleu |
Öffnen |
; auch s. v. w. Stempel, Amtssiegel. Daher Paraphengebühren (Paraphenjura), s. v. w. Stempelgebühren; paraphieren, mit dem Namenszug oder Handzeichen versehen, signieren oder stempeln.
Paraphérna (griech., Paraphernalgut, Bona paraphernalia
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
in überraschender Weise. Aus diesem Grunde hat sich dieses Verfahren unter dem Namen Pyrographie, Neoskulptur, Brandtechnik in neuerer Zeit in bemerkenswerter Weise entwickelt. Kleinere Muster, Blumen, Ornamente etc. werden mit erhöhten Stempeln, größere
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0760,
Bergbau |
Öffnen |
in solche, die zur Fahrung, Förderung und Wasserhaltung
nötig ist; sie teilt sich ferner je nach dem Raume ein in Strecken-, Schachtbau- und Maschinenraumzimmerung. Die
Streckenzimmerung besteht in dem Legen von Stempeln (Hölzern, die dazu dienen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Enschedébis Ensisheim |
Öffnen |
Bibliothek namentlich von Inkuna-
beln, die jedoch 1867 wegen Erbteilung versteigert
wurde; unter andern entdeckte er Fragmente eines
Donat und eines Horariums, das für einen Druck
Costers gehalten wird. Berühmt ist auch seine
Sammlung von Stempeln
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
-
tende Gebäude geneigten Stand- oder Nüstbäu-
men bestehen, an denen zunächst auf Stempeln oder
angenagelten Knaggen ruhende oder mittels Klam-
mern befestigte Nahmen oder Streckbäume parallel
den Mauern zu liegen kommen; von diesen aus
werden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
. sowie von Figuren, Ziffern und Buchstaben in Metall, insbesondere bei Anfertigung von Stempeln und Matrizen für Erzeugnisse der Schriftgießerei verwendet. Die P. des Graveurs unterscheiden sich von denen des Goldarbeiters dadurch, daß sie nicht bloß
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
von Schraubenbolzen, benutzt
man auch eine Schmiedemaschine, die aus äußerst
rasch durch Ercenterbewegnng aufgehobenen und
niedergestoßenen Stempeln besteht. Für die fabrik-
mäßige Herstellung sehr großer Schmiedestücke, z. B.
Lokomotivenbestandteile
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
und daß die Buchstabenschaltung jeweilig der Breite des geprägten Zeichens entspricht. Eine Abart sind die Prägmaschinen mit beweglichen Stempeln, die auf dem Princip der Linotype beruhen, mit dem Unterschiede, daß die zusammengesetzte und ausgeschlossene
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Augustaliabis Augustiner |
Öffnen |
. im Siebenjährigen Krieg 1758 in Leipzig mit dem sächsischen Stempel von 1753 ausmünzen ließ, von kaum 2 Thlr. innerm Werte, da sie nur 7 Karat 6 Grän hielten; 3) die von preußischen Münzpachtern mit denselben Stempeln 1756 in Leipzig zu 15⅓ Karat ausgeprägten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Beth-Zachariabis Bet Ramta |
Öffnen |
wird. Eine durch die Trommel gehende eiserne Stange liegt an beiden Seiten auf Stempeln auf und ist an jeder Seite mit Drehern versehen, so daß, wenn die Trommel mit den Materialien gefüllt ist, dieselben beim Umdrehen mit leichter Mühe gehörig gemischt werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
viele andre Siegel für Fürsten, Grafen, Kardinäle, Erzbischöfe etc. aus. Abdrücke von Birnböckschen Stempeln werden von Sammlern hochgeschätzt.
Birne, s. Birnbaum.
Birnkraut, s. Kraut.
Birnsauger, s. Blattflöhe.
Birnwein, s. Obstwein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0546,
Buchbinden (Geschichtliches) |
Öffnen |
eigner Stil, die Verzierungen wurden eingeschnitten, getrieben, gepunzt oder mit Stempeln eingepreßt; von dem einstigen Metallüberzug blieben nur die Beschläge zum Schutz der Ecken, die Knöpfe, um den Deckel beim Aufschlagen zu schützen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
der ältern Zeit sind ebenso unhaltbar wie die neuesten von Vigfusson, der das Wort zu einem keltischen stempeln will, und von Gislason, nach dem es "Poetik" bedeuten würde.
Die ältere E. enthält Lieder, welche Stoffe der germanischen Götter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
einer Maschine fortlaufend numeriert werden. Mit Hilfe einer solchen von Edmondson erfundenen Maschine kann ein Billeteur 1400 Karten in der Stunde stempeln. Die Billets werden entweder vor der Abfahrt beim Eintreten in die Wagenhalle und im Wagen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ephidrosisbis Ephräm der Syrer |
Öffnen |
und Viertelgulden, welche die Juden Ephraim und Itzig während des Siebenjährigen Kriegs (von 1756 an) in Leipzig und in preußischen Münzstätten mit sächsischen Stempeln vom Jahr 1753 schlagen ließen. Die Mark fein, 14 Thlr. Wert, wurde bis zu 45 Thlr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Friedlandbis Friedländer |
Öffnen |
, 4 Hefte, mit 42 heliographischen Tafeln); "Verzeichnis von griechischen Münzen, welche aus modernen Stempeln geprägt sind" (das. 1883) u. a. Aus seinem Nachlaß gab Weil das "Repertorium zur antiken Numismatik" im Anschluß an Mionnets "Description
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
, s. Elektrotechnik.
Galvanotypie, ein der Galvanoglyphie (s. d.) sehr ähnliches Verfahren zur Herstellung von Stempeln etc. in Stahl vermittelst Ätzung; im weitern Sinn die Herstellung galvanischer Platten von Schriftsatz etc.
Galveston (spr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Klinodiagonalebis Klipstein |
Öffnen |
und, ohne eigentlich geprägt zu sein, mit kleinen Stempeln in der Mitte und an den Ecken bezeichnet. Es sind entweder Schaumünzen (Jubelklippen) oder Notmünzen (Notklippen), letztere oft aus unedlem Metall. Der Name soll aus dem Schwedischen herrühren, wo klippa s. v
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0421,
von La Manchebis Lamanskij |
Öffnen |
in Kaschmir den Kanon der heiligen Schriften definitiv abschließen und bei dieser Gelegenheit auch Dogmen jüngern Datums zu orthodoxen stempeln, während die südliche Kirche nicht über die ältere Gestalt der Lehre hinausging. Von diesem Mittelpunkt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Lederschwammbis Ledertapeten |
Öffnen |
kostspieligen echten L. mit denselben Stempeln hergestellt. In Deutschland werden heute weitaus die besten derartigen Arbeiten gefertigt, namentlich von Lieck u. Heider in Berlin und Engelhardt in Mannheim; Balin in Paris und Jef-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Leimbachbis Leiningen |
Öffnen |
, Stempeln, elastischen Formen etc. benutzt werden. Gewöhnliche Leimlösung schützt man durch einen Tropfen Karbolsäure oder Kreosot vor Fäulnis, welcher sie sonst sehr schnell unterliegt. Mit chromsaurem Kali gemischt, wird der L. unter dem Einfluß des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Mohammedsfahnebis Mohatra |
Öffnen |
, in Rußland sind aber die staatsbürgerlichen Rechte der Mohammedaner durch Ausnahmegesetze beschnitten. In innern Religionsangelegenheiten wird ihnen jedoch volle Freiheit gelassen; nur gegen die Ordensbrüder, welche sich zu Heiligen zu stempeln
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0974,
Nadeln (Strick-, Haar-, Stecknadeln; Geschichtliches) |
Öffnen |
, und zerschneidet diese mit der Knopfschere so, daß jeder Teil genau zwei Umgänge des gewundenen Drahts erhält. Ein kleines Fallwerk, die Wippe, dient zur Verbindung des Nadelschafts mit dem Kopf. Die Wippe besteht im wesentlichen aus zwei stählernen Stempeln
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ohmbis Öhme |
Öffnen |
. charakterisieren, ihn für alle Zeit zu einem der bedeutendsten Dichter stempeln. Ö. übertrug auch Holbergs Lustspiele ins Deutsche (Leipz. 1832-33, 4 Bde.), ebenso die Tragödien des Schweden v. Beskow (das. 1841, 3 Bde.) und bearbeitete den alten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Verkieselungbis Verkündigung |
Öffnen |
insbesondere bei jenen in großer Zahl an den verschiedensten Punkten auftretenden Vorkommnissen, welche amtlich nicht zu überwachen sind, bei denen ferner indirekt die wirkliche Benutzung von Stempeln außer durch Strafandrohung auch dadurch gefördert werden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
eine hydraulische Presse mit vier Stempeln und den entsprechenden Formen unter einem Druck von etwa 1600 Ton.
Hydraulische Nietmaschinen von verschiedener Größe und besonderer Anordnung zu ihrer Einstellung :c. sind zahlreich vorhanden, doch so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
, in ein detailliertes Programm einzugehen und die Entwürfe aufzuzählen, welche die Ereignisse zuweilen zu bloßen Versprechungen stempeln. Sie werden uns nach unsern Thaten beurteilen. Wir streben danach, eine Regierung in der wirklichen Bedeutung des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
in höchster Instanz beim Reichsgericht ein Prozeß über 15 Pfennige Brückenzoll geschwebt hat. Unter Strafe gestellt ist die wissentliche widerrechtliche Erhebung (Strafgesetzb. §. 353) und die Defraudation von Zöllen, Stempeln und indirekten Steuern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abschlagbis Abschneiden |
Öffnen |
mit schlichtem A.).
Abschlag, in der Münzkunde ein Münzstück, das in einem nicht zum Gepräge passenden Metall abgeprägt ist, z. B. zahlreiche Goldabschläge mit den Stempeln der Braunschw. Wildemanns-Pfennige, die den Wert eines Dukaten haben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
. 16.)
Augustdor, sächs. Goldmünze zu 5 Thlrn. Gold von verschiedenem Schrot und Korn. Friedrich d. Gr. ließ 1758 in Leipzig mit den sächs. Stempeln von 1753 derartige Stücke durch die Münzpächter Ephraim, Itzig u. Comp. nachprägen, die kaum 2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Betrunkenheitbis Betsäule |
Öffnen |
, Amtsanmaßung, falsches Maß und Gewicht, Fälschung von Urkunden, Stempeln, Münzen, Grenzen, und hat demgemäß auch sehr verschiedene Strafen: einfacher Arrest von einer Woche bis lebenslangem schwerem Kerker (§§. 461, 204). Auch der Entwurf von 1889, der sonst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0974,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
signieren, zu stempeln und so dem Bücherschatze an der gegebenen Stelle einzuverleiben.
Über die Art der Benutzung des Bücherschatzes besteht an allen größeren Anstalten ein festes, meist durch Druck bekannt gegebenes "Reglement" oder "Regulativ
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Blutegel (Würmerordnung) |
Öffnen |
- oder vielblätterig.
Ebenso wie die einzelnen Teile des Perianthiums verwachsen oder getrennt sein können, so ist dies auch der Fall bei den übrigen Teilen der B., den Staubgefäßen oder Staubblättern und den Stempeln oder Fruchtblättern. In den meisten Fällen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0653,
Buchbinderei |
Öffnen |
aus der Hand oder
nach Zeichnungen eingeschlagen werden; der sog. spanische Schnitt , durch Aufdrücken von Stempeln; der
Pariser Schnitt , durch Malen und teilweises Vergolden erzeugt. Ist der Schnitt fertig, so erfolgt das
Kapitalen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
aus der Familie der
Araceen (s. d.). Es ist nur eine einzige Art bekannt, die einen kriechenden Wurzelstock besitzt, aus dem gestielte Blätter und nackte
Blütenschäfte mit einer weißen, den von Staubgefäßen und Stempeln ganz und gar bedeckten Kolben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Confessoriabis Confucius |
Öffnen |
stempeln. In der Art seiner Lehrthätigkeit liegt es begründet, daß er ein eigentliches Lehrsystem überhaupt
nicht überliefert hat. C. war eben kein Systematiker, sondern Gelegenheitsphilosoph, der Rat erteilt, so oft er darum gebeten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
, doch werden vielfach alte
Stämme aus der Heimat eingeführt.
Dickstein, s. Edelsteinschleiferci.
Dickthaler, Dickaroschen u. s. w., mit den
gewöhnlichen Stempeln, aber unter Verwendung
stärkerer Schrötlinge geprägte Münzen, die auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Eisenindustrie |
Öffnen |
, Schrauben, Griffen, Knöpfen,
Stempeln, Drahtwaren, Werkzeugen u. s. w. an,
während anderes Stabeisen, Bleche, Rohstahl,Drabt,
Schmiedestücke von den Maschinenfabriken zu Ma-
schinen aller Art, Dampskesseln, Apparaten, von
den Schiffswerften zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Escarpebis Esche |
Öffnen |
die wegen der meist violetten Staubbeutel gewöhnlich schwärzlich gefärbten Blüten in Büschel oder Rispen gestellt erscheinen; aus den Stempeln entwickelt sich eine einsamige Schließfrucht mit langem, lanzettförmigem, lederartigem Flügel.
Unter den europ
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gustav II. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
um den Glauben nur ein von
ihm selbst verspotteter Vorwand war, wozu ihn
eine ins Gegenteil verfallende Geschichtsauffassung
hat stempeln wollen. Die Wahrheit liegt in der
Mitte. An der Wahrhaftigkeit feiner tiefen und
begeisterten Religiosität
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hurricanebis Husaren |
Öffnen |
und elektrischen Entladungen verbunden, die sie zu den großartigsten und furchtbarsten Naturerscheinungen stempeln. Barbados-Hurricane heißen sie von dem großen Orkan im Sept. 1790, der hauptsächlich die Insel Barbados schwer traf. Die H. treten zwar zu allen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0732,
Israel |
Öffnen |
und dessen Söhnen sind Sagen der alten Lokalheiligtümer, diese sowie die Heroen derselben sind vielleicht kanaanit. Ursprungs. Die Herleitung I.s von diesen bezweckt, diese Kultstätten zu ursprünglich israelitischen zu stempeln. Dazu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0769,
Krupp (Alfred) |
Öffnen |
wurde, namentlich zu Stempeln für Münzen, Medaillen, Knöpfen u. dgl., so war doch der Verbrauch davon und deshalb die Thätigkeit der Fabrik gering, und als 8. Okt. 1826 Friedrich K. starb, war sie kaum noch beschäftigt.
Gemäß dem Testament wurde (1826
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Kryolithglasbis Kryptograph |
Öffnen |
).
Kryptogāmen (grch.), bei Linné alle Pflanzen, die keine mit Staubgefäßen und Stempeln versehenen Blüten und keine eigentlichen Samen hervorbringen, bei denen, wie er glaubte, eine geschlechtliche Fortpflanzung vielleicht vorhanden, aber nicht äußerlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Milchbaumbis Milchfehler |
Öffnen |
ohne Stallprobe sicher behauptet werden können, sind alle polizeilichen Verordnungen mangelhaft und ungerecht, welche auf dieselbe verzichten und dadurch diejenigen Milchlieferanten zu Fälschern stempeln, deren Kühe nicht vollwertige M. liefern.
Wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0223,
Nebenbahnen |
Öffnen |
und der Aus-
rüstung wie auch hinsichtlich des Betriebes Erleich-
terungen zu gewähren, Befreiung von Stempeln
und Abgaben zuzulassen u. s. w. Das Gesetz, dessen
Gültigkeitsdauer ursprünglich nur auf zwei Jahre
bestimmt war, wurde wiederholt verlängert
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Potebis Potenz |
Öffnen |
scheibenförmigen
Blütenboden verwachsenen Kelchblättern, fünf gelb,
selten weiß oder rot gefärbten Blumenblättern, zahl-
reicken, mit dcn Blumenblättern perigynisch ein-
gefügten Staubgefäßen und ebenfalls zahlreiche
kleinen Stempeln bestehen, aus deren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Richterswilbis Richtmünze |
Öffnen |
, mit den Stempeln der Mün-
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Schnüffelnbis Schnupftabak |
Öffnen |
gegorenen
Blättern hergestellt wurden, müssen vor dem Ver-
packen der Gärung unterworfen werden. Zu diefem
Zweck fchlägt man sie mit hölzernen Stempeln in
große Kisten mit durchlöcherten Deckeln ein und
stellt dieselben in warm gehaltenen Kammem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Schreibfehlerbis Schreibkunst |
Öffnen |
unterliegen einem nochmaligen Scheuerprozeß. Zuletzt wird der Spalt angebracht. Zwischen zwei senkrecht aneinander abfallenden Stempeln wird die Spitze der Feder so auf den untersten Stempel gelegt, daß sie der Länge nach halb übersteht. In schneller
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
620
Schriftgießermetall - Schriftstellervereine
vorragende Konstrukteure in diesem Fache werden H. Barth, S. Popp und Pavyer genannt.
Der Wert einer S. besteht hauptsächlich in ihren Stempeln und Matrizen. Es giebt alte und große Firmen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
, ebenso vielen flachen oder konkaven Blumenblättern, meist zehn Staubgefäßen und fünf Stempeln, aus denen mehrsamige
Balgkapseln hervorgehen. Unter den einheimischen Arten sind besonders bemerkenswert: S. acre
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Stempelaktebis Stempelzeichen |
Öffnen |
in franz. Sprache herausgegebene.
Stempelpapier, s. Stempel.
Stempelschneidekunst, die Kunst, Figuren und Schrift zu Stempeln, insbesondere zu Prägstempeln für Münzen und Medaillen, in Metall erhaben oder vertieft herzustellen. (S. Gravieren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0200,
Hering |
Öffnen |
Brandzeichen auf den Fässern zu unterscheiden. Amtliche Probiermeister hatten die Fässer zu revidieren und zu stempeln. Es ist aber seit 1857 diese amtliche Kontrole nicht mehr geboten und die alten Brandzeichen sind abgeschafft. Die amtliche Prüfung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0532,
Silber |
Öffnen |
und stempeln. -
Das S. ist weicher als Kupfer, aber härter als Gold; seine spezifische Schwere ist im gegosseen ^[richtig: gegossenen] Zustande 10,474, wenn durch Hämmern verdichtet 10,51. Die schöne weiße Farbe und hohe Politurfähigkeit des reinen S
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0302,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
José Anastacio da Cunha, unter dessen "Composições poeticas" einige Musterstücke voll zarter Empfindung und sanfter Melancholie sind, welche ihn zu einem Vorläufer der Romantiker stempeln. Freilich hatte die Nachahmungssucht das Nationalgefühl so
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kriminalitätbis Kriminalpolitik |
Öffnen |
Verbrechernaturen stempeln können (s. Kriminalität). Eine besondere Aufgabe derselben ist, die psychol. Unterschiede, die zwischen den einzelnen verbrecherischen Menschen bestehen, auch physiologisch zu erklären.
Litteratur. 1) Zur K. im engern Sinne
|