Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stoisch hat nach 0 Millisekunden 79 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0343, von Stohmann bis Stokes Öffnen
Handlung und deren zufälligen Umständen gegenüber. Einer selbständigen Fortbildung war das System an sich nicht fähig. Die wesentlichste Umbildung erfuhr die stoische Lehre durch Panaitios und Posidonios, welche auch hauptsächlich ihre Verpflanzung nach
99% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0381, von Stoiker bis Stoke-upon-Trent Öffnen
Menschen als Kindern Eines göttlichen Vaters, unter Verwerfung auch der Sklaverei, ist stoischen Ursprungs. Aus derselben Quelle stammt der stoische Begriff des Naturrechts, der auf die röm. Jurisprudenz (durch Vermittelung von Scävola, Varro, Cicero u
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0380, von Stohnsdorf bis Stoicismus Öffnen
: "Handbuch der technischen Chemie" (auf Grundlage von Payen, "Précis de chimie technique", 2 Bde., Stuttg. 1872-74). Stohnsdorf, s. Stonsdorf. Stoïcismus oder Stoische Philosophie, die Lehre der Stoiker, einer Philosophenschule, die, von Zeno
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0880, Ethik Öffnen
das Willensideal in die Erreichung der Glückseligkeit (Eudämonie) als des höchsten Gutes setzt; als Beispiel der zweiten Art die E. der stoischen Schule, welche die Nachahmung des Betragens des Weisen vorschreibt; als Beispiel der dritten die E. Platons
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0302, von Chrysaurein bis Chrysographie Öffnen
. Chryses, s. Chryseïs. Chrysididae, s. Goldwespen. Chrysippus, stoischer Philosoph, 282-209 v. Chr., der bedeutendste Systematiker dieser Schule, stammte aus Soli, nach andern aus Tarsus in Cilicien. Er hörte den Stoiker Kleanthes sowie den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0655, von Antoninus Liberalis bis Antonio Öffnen
. In seinen frühern Jahren widmete er sich unter der Leitung des Cornelius Fronto mit dem größten Eifer den rhetorischen Übungen, wie sie damals betrieben zu werden pflegten; von seinem 25. Lebensjahr an gab er sich aber ganz dem stoischen Philosophen Junius
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
der epikureischen und stoischen Lehre und der der neuen Akademie in Rom nicht zur Anerkennung gelangen. Die gelehrte Beschäftigung mit den Aristotelischen Schriften, wie sie durch die von Andronikos von Rhodus und dem Grammatiker Tyrannion
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1010, von Athenodoros bis Äther Öffnen
und die Schlange. Vgl. Bernoulli, Über die Minervenstatuen (Basel 1867); Schreiber, Die A. Parthenos und ihre Nachbildungen (Leipz. 1883). Athenodoros, 1) A. Kananites oder A. von Tarsos, stoischer Philosoph, Schüler des Posidonios zu Rhodus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0283, von Cornus bis Cornwall Öffnen
Pennalismus der neu aufgenommene Student wegen des Hutes mit Bockshörnern, den er bei der Aufnahme tragen mußte; bei den Buchdruckern, die ebenfalls diesen Gebrauch annahmen, erhielt er sich am längsten. Cornutus, L. Annäus, stoischer Philosoph, zu Leptis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0548, von Karmingrün bis Karneval Öffnen
und Rhetorik. Seine Lehre kennt man nur durch Diogenes Laertius, Cicero u. a. Wenn die Philosophen der Akademie seit Arkesilaos ihr Zweifelsystem besonders gegen die stoische Dialektik richteten und auf bescheidene Einschränkung der Vernunft drangen, welche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0818, von Klavierauszug bis Kleber Öffnen
. Philosoph, Lehrer des Chrysippos und mit diesem Hauptbegründer des stoischen Systems, aus Assos in Kleinasien gebürtig, soll sich in Athen seinen Lebensunterhalt durch Tagelöhnerarbeit erworben haben. Nebenbei hörte er erst den Cyniker Krates, dann
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0648, von Panard bis Panckoucke Öffnen
1837); A. Mommsen, Heortologie (Leipz. 1864); Michaelis, Der Parthenon (das. 1871). Panätios, Stoiker, geboren um 180 v. Chr. auf Rhodos, lebte zu Rom, wo er zur Verbreitung der griechischen, besonders stoischen, Philosophie beitrug
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0271, von Posidonienschiefer bis Positiv Öffnen
58 Schroda 1015 18,43 52939 52 Schwerin a. W. 650 11,80 22632 35 Wreschen 567 10,29 32612 58 Posidonienschiefer, s. Juraformation. Posidonios, stoischer Philosoph, aus Apamea in Syrien gebürtig, von seinem Aufenthalt zu Rhodos der Rhodier
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0524, von Cornutin bis Cornwall (Grafschaft) Öffnen
nicht geglückt ist. Dasselbe wirkt stark gefäßverengend und findet in der Heilkunde bei Unterleibsblutungen Anwendung. Cornutus, L. Annäus, auch Phurnutus genannt, röm. Philosoph der stoischen Schule, Lehrer und Freund des Satirikers Persius, lebte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0842, von Panätolium bis Panckoucke Öffnen
840 Panätolium - Panckoucke genosse des jüngern Scipio war, der ihn auch 143 auf eine Gesandtschaftsreise nach Alexandria mitnahm. Nach dem Tode seines Lehrers Antipater übernahm er die Leitung der stoischen Schule in Athen. Er starb um 111 v
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0313, von Posen-Kreuzburger Eisenbahn bis Positionsgeschütze Öffnen
("Comicorum atticorum fragmenta", Bd. 3, Lpz. 1888). Posidonius, stoischer Philosoph, der Rhodier genannt, weil er des Panätius von Rhodus Schüler war und später in Rhodus lehrte, geb. um 103 v. Chr. in Apamea in Syrien. Er war zugleich Staatsmann
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0952, von Zeno (Stifter des Stoicismus) bis Zenodotus Öffnen
den Namen der Stoischen erhielt. (S. Stoicismus.) Z. erfreute sich bei den Athenern eines hohen Ansehens, auch der macedon. König Antigonus Gouatas achtete ihn hoch. Seine Philosophie stand der cynischen noch in manchen krassern Anschauungen ziemlich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0169, Philosophie: Biographien Öffnen
. Scotisten, s. Duns Scotus Sententiarier Sokratiker, s. Sokrates 1) und Katechetik Sophisten Sophistik Stoicismus Stoiker Stoische Philosophie, s. Stoiker Summisten Thomisten, s. Thomas von Aquino Einzelne Begriffe. Aeon Aromatisch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0096, von Phillyrin bis Philoktetes Öffnen
geschickt, um die Juden gegen feindliche Beschuldigungen zu verteidi- gen. Die Gesandtschaft ^ richtete jedoch nichts aus. ,; P. suchte das alte jüdi- sche Gesetz durch Hinein- tragung stoischer Philoso- ^ pheme der hellenistischen - Zeitbildung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0246, von Aix bis Akademie Öffnen
peripatetischen und stoischen Lehren verschmolz und dem Eklektizismus und Neuplatonismus den Weg bahnte, als solcher einer sogen. fünften A. unterschieden.
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0646, von Antiochos Askalonita bis Antiope Öffnen
mit Aristotelischen und stoischen Lehren synkretistisch verknüpfte. Darauf bezog sich seine (verlorne) Schrift "Sosus". Cicero hörte bei ihm 79. Vgl. Grysar, Die Akademiker Philon und Antiochos (1849); L'Allemand, De Antiocho Ascalonita (Par. 1856
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0997, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
Wände von Panänos, Polygnotos und Mikon mit großen Gemälden aus der Sage und Geschichte Griechenlands geschmückt waren (daher der Name); zur Zeit des Lukian war sie der Versammlungsort der stoischen Schule. Vor ihr stand eine Erzstatue des Solon, zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Basilienkraut bis Basilika Öffnen
. hinein eine Art Geheimorden; sie modifizierten sein Religionssystem unter dem Einfluß stoischer Philosophie sehr wesentlich und erregten durch ihre Lehre, daß die Geschichte Jesu nur Schein und die Anbetung der Heidengötter gleichgültig sei, vielfach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0466, Bauer Öffnen
sämtlicher Paulusbriefe überbot, hat er von jeher fremd gegenübergestanden. Im Gegensatz zu Strauß, dem Verfasser des "Lebens Jesu", aber verlegt B. die Genesis des Christentums rein und allein in das mit stoischer und alexandrinischer Philosophie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0866, von Catoblepas bis Cats Öffnen
allgemein als eine heroische That gepriesen, und man kann wohl sagen, daß derselbe seinem Charakter und der stoischen Philosophie, deren Anhänger er war, vollkommen entsprach. Die Republik war sein Ideal, und die Zertrümmerung dieses Ideals konnte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0945, von Charaktertänze bis Charente Öffnen
graecorum fragmenta", Leipz. 1856). Vgl. Bartsch, De Chaeremone (Mainz 1843). 2) Stoischer Naturphilosoph des 1. Jahrh. n. Chr., erst Bibliothekar im Serapistempel zu Alexandria, dann in Gemeinschaft mit dem Peripatetiker Alexander von Ägä Lehrer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0084, Christentum Öffnen
, in der Nachfolge der griechischen Philosophen den Gottesbegriff der eignen heiligen Bücher nach den Normen der Platonischen und der stoischen Philosophie umzubilden und zu vergeistigen (s. Alexandrinische Schule). Im C. fand sowohl die mythologisierende
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0085, Christentum Öffnen
; diese, insofern die Platonisch-stoische Unterscheidung des "Wortes" Gottes, des sogen. Logos (s. d.), von Gott selbst wie von den alexandrinischen Juden, so nunmehr auch von den philosophierenden Christen, erstmalig im Johanneischen Evangelium
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0098, Christologie Öffnen
der im Hebräerbrief und besonders im vierten Evangelium vertretene christliche Alexandrinismus ohne weiteres die Platonisch-stoische Logoslehre, welche schon der Jude Philo mit dem alttestamentlichen Gottesbegriff in Verbindung gesetzt hatte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0113, von Chrysaor bis Chrysoberyll Öffnen
. Durch seine Dialektik und seinen schriftstellerischen Fleiß (er soll nach Diogenes Laertius über 705 Schriften verfaßt haben) wurde er gleichsam der zweite Begründer der stoischen Schule, so daß man sagte: Wenn es keinen C. gegeben hätte, so gäbe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0261, von Conway bis Cook Öffnen
der Seelenwanderungshypothese" (Königsb. 1791), "Abhandlungen für die Geschichte und das Eigentümliche der spätern stoischen Philosophie" (Tübing. 1794) und besonders die "Kleinern prosaischen Schriften" (das. 1821-22, 2 Tle.; neue Sammlung, Ulm 1825
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0612, von Definitiv bis Defizient Öffnen
gleiche Abstände voneinander haben, da letztere Eigenschaft schon aus den beiden erstern folgt. Letzterer Fehler dagegen zeigt sich in der D. des vernünftigen Lebens, welche die stoische Schule gab, wonach dasselbe in der Übereinstimmung mit der Natur
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0763, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
auf und schilderte in seiner "Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts" in demselben Umfang diese Zeiten vom Standpunkt des Rechts und der Moral mit herbem Ernst und zuweilen stoischem Rigorismus. In der Mitte zwischen Rotteck und Schlosser steht Luden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0992, von Diogenianos bis Diokles Öffnen
in Mullachs "Fragmenta philos. graec.", Bd. 2 (Par. 1867). Vgl. Göttling, D. (in "Gesammelte Abhandlungen", Bd. 1, Halle 1851); Hermann, Zur Geschichte und Kritik des D. (Heilbronn 1860). 3) D. von Babylon, stoischer Philosoph aus Seleukia am Tigris
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0994, von Dion Chrysostomos bis Dionysios Öffnen
Reichs bis zum Djnepr ^[richtig: Dnjepr] zubrachte, wandte er sich der stoischen Philosophie zu. Von seinem Freund Coccejus Nerva, von dem er den Namen Coccejus annahm, nach dessen Regierungsantritt nach Rom zurückgerufen, lebte er hier, von Nerva
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0698, von Epigonen bis Epiktetos Öffnen
alten Griechen ein Trauergesang, der während der Ausstellung der Leiche gesungen ward. Epikrise (griech.), Entscheidung; Gesamturteil über einen Krankheitsfall. Epiktetos, stoischer Philosoph, geboren um 50 n. Chr. zu Hierapolis in Phrygien, kam
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Erg bis Ergolz Öffnen
von Gott und auf dem Glauben an seine allwaltende Vorsehung beruhende Bereitwilligkeit, sich allen Schickungen zu unterwerfen. In dieser ihrer christlichen Form unterscheidet sie sich sowohl von der stoischen Ataraxie (Unerschütterlichkeit), welche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0899, von Gänze bis Garamanten Öffnen
eines nicht bloß kollektiven Ganzen auch eine gewisse Art der Verbindung der Teile erforderlich ist, so läßt sich obiger Satz nicht geradezu umkehren. Einige stoische Philosophen unterschieden daher in Bezug auf die Welt das Ganze von dem All, indem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0461, von Gnomiker bis Gnosis etc. Öffnen
altorientalischer (besonders syrischer und persischer, wohl auch indischer) Religionssysteme, jüdischer Theologie und Platonischer wie stoischer und Pythagoreischer Philosophie nachweisen. Diese gnostischen Systeme sind zwar nicht mit den philosophischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0725, Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) Öffnen
das Hauptgewicht auf die Ethik bei wesentlich verschiedenem Standpunkt zwei neue, gegen Ende des 4. Jahrh. auftretende Philosophenschulen, deren Heimat gleichfalls Athen ist, die Epikureische und die stoische, jene von Epikuros aus Attika, diese
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0836, von Kleobis und Biton bis Kleomenes Öffnen
edlen Gattin Chilonis das Leben geschenkt, mußte aber in die Verbannung gehen. Kleomedes, griech. Astronom, im 2. Jahrh. n. Chr., legte in einem Werk über die Kreisbewegung der Himmelskörper, meist nach Posidonius, die Lehre der stoischen Philosophie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0698, von Paradiesapfel bis Paraffin Öffnen
Vergleichung angeführt wird. Paradisea, Paradiesvogel. Parados (franz., spr. -doh), im Befestigungswesen eine Rückendeckung ohne Verteidigungseinrichtung. Paradóxa (griech.), bei den stoischen Philosophen solche Sätze, die, besonders für Uneingeweihte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0879, von Persischgelb bis Person Öffnen
in Gedanken und Ausdruck anlehnt. P.' Satiren geben vom Standpunkt des stoischen Weisen und sittenstrengen Römers ein Bild des herrschenden Sittenverderbens; sie zeichnen sich durch Ernst der Gesinnung aus, leiden aber infolge vieler für uns
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1016, von Philon bis Philosophie Öffnen
abgewiesen worden, verfaßte P. eine Rechtfertigungsschrift der Juden, die nach Caligulas Tod im Senat vorgelesen wurde. Er starb gegen 54. Seine auf allegorischer Deutung des Alten Testaments ruhende Philosophie fördert wesentlich stoische
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0124, von Platonische Liebe bis Plattdeutsch Öffnen
durch Polemik gegen die stoische Erkenntnistheorie in völligen Skeptizismus ausartete und dadurch dem Mystizismus der sogen. Neuplatoniker (s. Neuplatonismus) den Weg bahnte. Durch diese hat derselbe in das Christentum und in die scholastische Philosophie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0322, von Prechtler bis Predigt Öffnen
) in den dritten Kanon der Juden aufgenommen Lehrdichtung von loser Verbindung. Als im makedonisch-alexandrinischen Zeitalter die griechische Weltanschauung in die beiden entgegengesetzten Richtungen der stoischen und der Epikureischen Philosophie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0647, Schulenburg Öffnen
647 Schulenburg. So spricht man namentlich von Philosophenschulen, wie der akademischen des Platon, der peripatetischen des Aristoteles, der stoischen des Zenon, der Cartesianischen, Wolfschen, Kantschen u. a., und von Malerschulen, die man
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0860, von Sendling bis Seneca Öffnen
von Schweighäuser, Straßb. 1809); 5) "Quaestiones naturales", 7 Bücher über naturwissenschaftliche Gegenstände, das erste und einzige physikalische Lehrbuch der römischen Litteratur, hauptsächlich aus stoischen Quellen geschöpft, im Mittelalter lange
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0694, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
Professor der Philosophie an der Universität Marburg, wo er 24. Sept. 1803 starb. Er war ein Gegner der Kantschen Philosophie und schrieb unter anderm ein "System der stoischen Philosophie" (Leipz. 1776, 3 Bde.) und in skeptischer Haltung eine Geschichte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0526, von Welsk bis Welt Öffnen
beseeltes Wesen, der ionischen, eleatischen, peripatetischen und stoischen Schule als die höchste Gottheit selbst. Den Platonikern war er dagegen ein erzeugtes Ebenbild des höchsten Gottes, ein Wunderwerk von Schönheit und Harmonie; Anaximander
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0870, von Zensieren bis Zensoren Öffnen
und ihre Widerlegungen (Frankf. a. O. 1870); Dunan, Les arguments de Zénon d'Élée contre le mouvement (Par. 1884). 3) Z. der Stoiker, griech. Philosoph, der Stifter der stoischen Schule, gebürtig aus Kittion auf Cypern, lebte um 340-260 v. Chr. Der Sohn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0730, von Schilling bis Schlangenbeschwörer Öffnen
Ministerialabteilung für Schulangelegenheiten. Er unternahm mehrere wissenschaftliche Reisen nach Italien und schrieb: »Die lyrischen Versmaße des Horaz« (2. Aufl., Leipz. 1878; auch ins Italienische und Französische übersetzt); »Die stoische Opposition
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0380, von Alexandrinische Schule bis Alexandropol Öffnen
vertreten, hat seit der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. der häretischen Gnosis eine kath. Gnosis gegenübergestellt und mit den Mitteln der Platonischen und stoischen Philosophie eine spekulative Begründung der christl. Grundlehren unternommen. Ihre drei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0702, von Antiochus (von Askalon) bis Antiphanes Öffnen
und ging in das Lager der feindlichen stoischen Philosophie über, indem er zu beweisen suchte, daß die Hauptlehren der Stoa sich bereits bei Plato fänden. Nur in Einzelheiten suchte er sich noch von den Stoikern zu unterscheiden. Man zählt ihn auch wohl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0746, von Apollonius (von Perga) bis Apollos Öffnen
läßt und in der Person des A. die neupythagoräischen Ideen den stoischen, christlichen u. s. w. gegenüberstellt (hg. von Westermann, Par. 1849; von Kayser, Lpz. 1870; deutsch von von Baltzer, Rudolst. 1883). Im 4. Jahrh. wurde dann diese Biographie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0829, von Arc bis Arch Öffnen
er hauptsächlich gegen den Dogmatismus der von Zeno (s. d.) eben damals begründeten Stoischen Schule. Er hinterließ keine Schriften; erst seine Nachfolger (wie Lacydes) stellten seine Lehre ausführlich dar. Arcets Metall, s. D'Arcets Metall. Arch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0468, von Basileus bis Basilika (in der Baukunst) Öffnen
, sind noch Fragmente erhalten. Aus dem ältern Basilidianischen System ging frühzeitig eine unter dem Einflüsse stoischer Philosophie wesentlich modifizierte Lehre hervor, welche der Verfasser der «Philosophumena» (s. Hippolytus) nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1018, von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis) bis Cato (Valerius) Öffnen
und führte von da den Athenodorus, einen Lehrer der stoischen Philosophie, in die C. als Jüngling eingeweiht worden war und der er sein Leben hindurch mit Begeisterung ergeben blieb, mit sich nach Rom. Hier verwaltete er 65 die Quästur mit großer
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0654, von Cyniatrie bis Cyperaceen Öffnen
und seine Gemahlin Hipparchia. Nachdem dann an die Stelle der cynischen die stoische Schule getreten war, sah erst die röm. Kaiserzeit jene affektierte und geschmack- lose Erneuerung des Cynismus, welche Lueian ver- spottete. - Vgl. Zeller
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0016, Deutsche Litteratur Öffnen
umschrieb; Wieland stellte ihn als Cyrus dar; Lessings "Philotas" atmet den stoischen Heldengeist des damaligen Preußen, in seiner "Minna von Barnhelm" ist der König der deus ex machina im edelsten Sinne. Der Philosoph Thom. Abbt feiert 1761 den Tod fürs
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0202, von Ephrat bis Epicurus Öffnen
wie die stoische deutlich in Logik, Physik und Ethik, auch fällt ebenfalls bei ihm das Schwergewicht auf die Ethik. Seine Logik, von ihm Kanonik genannt, stellt den "Kanon" oder die Norm der Erkenntnis fest; sie bildet eigentlich nur die Einleitung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0203, von Epicykel bis Epidaurus Öffnen
Wahrnehmungen entstandene Vorstellung (nicht zu verwechseln mit der stoischen prolepsis oder ennoia). Kriterien sind außerdem die Gefühle (pathe), nämlich für das praktische Verhalten. Alle Möglichkeit des Irrtums hingegen beruht allein auf der Meinung (doxa
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0209, von Epikrase bis Epilepsie Öffnen
nach ihrer Entstehung, ihrem Verlauf und Ausgang. Epikrusis (grch.), das Schlagen eines Körperteils mit Ruten als äußeres Reizmittel. Epiktet (Epiktetos), stoischer Philosoph, zu Hierapolis in Phrygien um 50 n. Chr. geboren, war zu Rom
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0391, von Ethikotheologie bis Ethnographie und Ethnologie Öffnen
der Empirismus. Auch die stoische Moral, so entschieden sie einen idealistischen Zug verrät, so hoch sie die ideale Forderung der Sittlichkeit zu spannen weiß, bleibt doch in der eigentlichen Begründung (die übrigens bei dem starren Dogmatismus dieser Philosophie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0369, von Griechischer Archipel bis Griechische Schrift Öffnen
und sorgsame logische Bearbeitung der gewonnenen Erkenntnis der klassischen Periode der G. P. ihren Abschluß gegeben und zugleich eine fast grenzenlose Fülle neuer Aufgaben den Nachfolgern hinterlassen. Schon die stoische Philosophie arbeitet fast nur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0699, von Kraterus bis Krätze Öffnen
der stoischen Philosophie. Krates, griech. Grammatiker aus Mallus in Cilicien, daher auch Mallotes genannt, erhielt seine Bildung zu Tarsus, ging später an den Hof des Attalus nach Pergamum und gründete daselbst eine besondere grammatische Schule
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0258, von Logoneurosen bis Löhe Öffnen
oder Logopathīen (grch.), die auf fehlerhafter Gedankenbildung beruhenden Sprachstörungen. Logorrhöe (grch.), überstürzter Redefluß, Geschwätzigkeit, findet sich häufig bei Geisteskranken, namentlich bei Tobsüchtigen. Logos (grch.), in der stoischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0281, von Neuorleansfieber bis Neupreußische Befestigungsmanier Öffnen
und Stoischen Philosophie auf; aber ihr eigenes, diese ganze Fülle des Stoffs aufs neue zu einem großen System anordnendes Princip ist der mystische Grund- gedanke der religiösen Sehnsucht, der den Abgrund zwischen der unendlichen, rein geistig und tran
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0841, von Panamarinde bis Panätius Öffnen
. Antiquarische Untersuchungen über die städtischen Feste der Athener (Lpz. 1864). Panätius, stoischer Philosoph, geb. um 180 v. Chr. zu Rhodus, lebte längere Zeit in Rom, wo er Haus-
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0849, von Panoramenapparat bis Pantänus Öffnen
zu Alexandria (s. Alexandrinische Schule ) und Lehrer des Clemens von Alexandria, wirkte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. und soll später als Missionar nach Indien (d. h. dem südl. Arabien) gekommen sein. Seine Philosophie, ein aus stoischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1044, von Persischgelb bis Person Öffnen
er ein Bild der herrschenden Sittenverderbnis seiner Zeit im Gegensatz zu dem Ideal des stoischen Weisen und altröm. Zucht giebt, empfehlen sich durch sittlichen Ernst, verraten aber jugendliche Unreife und leiden an Dunkelheit und Geschraubtheit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0856, von Sendschöffen bis Seneca Öffnen
Leitung seines Vaters, der ihn zum Redner bilden wollte, eine sorgfältige Erziehung, wandte sich aber später von der Redekunst ab der Philosophie zu, in welcher er sich zu den Ansichten der Stoischen Schule, wenn auch nicht ohne einen gewissen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0988, von Simon Magus bis Simon (Jules) Öffnen
stoischen Einflüssen vollzogene Fortbildung älterer gnostischer Lehren darstellt. Simon , Aug. Heinr., deutscher Politiker, von jüd. Abstammung, geb. 29. Okt. 1805 zu Breslau, studierte in Berlin und Breslau die Rechte, trat 1834 in den preuß
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1023, Sklaverei Öffnen
der Aufstand unter Spartacus (s. d.) die Republik. (S. Sklavenkriege.) Erst in der Kaiserzeit, namentlich unter dem Einfluß der stoischen Lehre, begann das Los der Sklaven milder zu werden. Die Kaiser, Trajan und mehr noch Hadrian, beschränkten die Willkür
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0312, von Vesper bis Vespucci Öffnen
Gesinnung zeigenden Anhänger der stoischen Philosophie mit Strenge. V. starb 23. Juni 79 mit Hinterlassung von zwei Söhnen, Titus und Domitianus, die ihm nacheinander als Kaiser folgten. Aus der kurz vor 1347 aufgefundenen Lex regia suchte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0399, von Kleanthes bis Klecho Öffnen
, von dem heute noch Reste erhalten sind. In der Nähe des alten K. liegt jetzt Vurla. – Vgl. Labahn, De rebus Clazomeniorum (Dissertation, Greifsw. 1875). Kleanthes, stoischer Philosoph aus Assus in Kleinasien, mußte sich anfangs in Athen seinen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0513, von Makkabäischer Tanz bis Makler Öffnen
frommes Leben zu führen, wenn man der frommen Vernunft folgt. Hierbei wird auf Martyrien der Makkabäerzeit Bezug genommen, woraus sich der Name des Buchs erklärt, dessen Verfasser von der stoischen Philosophie beeinflußt ist. Als Verfasser
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0028, von Celsius (Olof von) bis Celten Öffnen
sieben Tagen von der Galliena, einer Verwandten des Kaisers, ermordet. Celsus, eklektischer Philosoph, der namentlich platonische und stoische Lehren verknüpfte, verfaßte um 178 n. Chr. in seinem «Sermo verus» die erste durchgreifende Polemik gegen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0277, von Ak... bis Akademien Öffnen
) festgehalten wurde. Manche zählten noch eine vierte A. (von Philo) und eine fünfte (von Antiochus gegründet); sie kehrte zu einem entschiedenen Platonismus nicht ohne stoische Zuthaten zurück. Akademie, Medizinisch-chirurgische, für das Militär, s