Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach troyes stadt
hat nach 1 Millisekunden 135 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
|
.
Kanpur
.
Caxamarca
(spr. kacha-)
, s.
Cajamarca
.
Caxias
(spr. kaschĭas) .
1) Stadt im brasil. Staat
Maranhão, rechts am
schiffbaren Itapicuru, mit den Orten
|
||
| 3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Trossinbis Troyes |
Öffnen |
|
(auch publizistischen) Schriften seien hervorgehoben: "Naturlehre des menschlichen Erkennens" (Aar. 1828); "Logik" (Stuttg. 1829, 3 Bde.); "Vorlesungen über Philosophie" (Bern 1835, 2. Ausg. 1842).
Troy (spr. treu), Stadt im nordamerikan. Staat
|
||
| 3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Troygewichtbis Trözen |
Öffnen |
|
dort das Grammgewicht. Die Benennung T. soll nach der gewöhnlichen Annahme von der franz. Stadt Troyes stammen (ehemals wurde auch in Frankreich eine Gewichtsart T. genannt); nach der in dem Bericht einer engl. Maßkommission ausgesprochenen Ansicht
|
||
| 3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
|
270
Chouquet - Chrétien de Troyes
Engelsbrücke in Rom (1870), befindet sich in der Dresdener Galerie. Ferner schuf er die Wandgemälde: Die sächs. Stammburgen, im Kapitelsaal des königl. Schlosses zu Meißen. Als Architekt leitete er den Bau
|
||
| 2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Troygewichtbis Truchseß |
Öffnen |
|
einem Pfund Avoirdupois, so daß 175 Pfd. Troy = 144 Pfd. Avoirdupois sind. Der Name T. kommt von der Stadt Troyes her (vgl. Avoirdupois).
Troyon (spr. trŏajóng), Constant, franz. Maler, geb. 25. Aug. 1810 zu Sèvres, bildete sich bei Riocreux und Poupart
|
||
| 2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
|
: Niederchampagne mit den Distrikten eigentliche C. (Troyes), Vallage (Bar sur Aube), Bassigny (Chaumont) und Sénonais (Sens), Oberchampagne mit den Distrikten Rémois (Reims), Perthois (Vitry), Rethelois (Rethel) und die Brie Champenoise mit den Städten
|
||
| 2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
|
1019
Trouville-sur-Mer - Troyes
Trouville-sur-Mer (spr. truwíl ßür mähr), Hafenstadt und luxuriöses Seebad im Arrondissement Pont l'Evêque des franz. Depart. Calvados in der Normandie, am Fuße eines Hügels rechts von der Mündung der Touques (s
|
||
| 2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
|
in fünf Arrondissements: Troyes, Arcis sur A., Bar sur A., Bar sur Seine und Nogent sur Seine. Hauptstadt ist Troyes.
Aubeldruck, s. Graphische Künste.
Aubenas (spr. ōb'nas), Stadt im franz. Departement Ardèche, Arrondissement Privas
|
||
| 2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
|
) und den Römern unter Aetius überwunden ward, nicht bei C., sondern bei Troyes stattfand. 643 ward die Stadt vom Grafen Herbert von Vermandois, 931 von Rudolf von Burgund, 947 von Robert von Vermandois erobert und verwüstet. Sie stand nie unter den
|
||
| 2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
|
; es folgten dann Angers (1477), Chablis (1478), Toulouse und Poitiers (1479), Caen (1480), Vienne (1481), Troyes (1483), Rennes (1484), Abbéville (1486), Rouen und Besançon (1487), Orléans (1490), Dijon und Angoulême (1491), Nantes (1493), Limoges (1495
|
||
| 2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
|
Storforssen, 111 km von der Mündung entfernt) und fällt 11 km südlich von der Stadt P. in den Bottnischen Meerbusen; 334 km lang. P.-Lappmark, das südlichste der drei zu Norrbottens-Län gehörigen Lappmarken, 21,136 qkm, ist hinsichtlich seiner Natur
|
||
| 2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
|
755
Hude - Hudsonbai.
leitung versorgt die Stadt mit Wasser. H. ist Hauptsitz des sogen. Fancy trade im N. Englands und liefert namentlich Wollenzeuge, Tuch, Serge, Kersey, Manchester, Shawls und die verschiedensten Phantasiezeuge
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Pitehanfbis Pitschen |
Öffnen |
|
168
Pitehanf - Pitschen
Seefahrt und Fischerei. Regelmäßig gehen Dampfer
nach Stockholm.
Pitehanf, soviel wie Agavefaser (s. d.).
Pitesci (Piteschtj), Stadt im rumän. Kreis
Arschis, am Arges, am Nordrande der Walachei
|
||
| 2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
|
Landgemeinden und 40 Gutsbezirke. Sitz des Landratsamtes ist Drossen.
Westtibet, s. Baltistan.
West-Troy (spr. treu), Stadt im County Albany im nordamerik. Staate Neuyork, am Westufer des Hudson, Troy (s. d.) gegenüber, mit dem Watervliet-Arsenal
|
||
| 2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
|
Mietstruppen, abgesetzt. Ricimer ernannte ihn zum Bischof von Placentia; A. suchte jedoch nach Gallien zu entfliehen, fand aber unterwegs, ungewiß ob durch Krankheit oder durch Gewalt, den Tod.
Avivieren, s. Färberei.
Aviz, Stadt in der portug
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Engelsbis Engelsbrüder |
Öffnen |
|
. Psychologie») u. a.
Engels oder Esterling, bis Ende 1820 ein kleines Gold-, Silber- und Münzgewicht der Niederlande von 32 As, 1/20 Unze, 1/160 Troy-Mark oder 1/320 Troy-Pfund = 1,5380 g. In Belgien wurde der E. Esterlin genannt, welchen Namen in Belgien
|
||
| 2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
|
5 Doll. (halber E.) und zu
2^ Doll. (Viertel-Eagle), als Prägebild einen
Adler auf der Rückseite. Während der ersten Münz-
periode (seit 2. April 1792) hatte der E. das Ge-
wicht von 270 engl. Troy-Grän und die Feinheit
von "/12 oder von 916
|
||
| 2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Artushofbis Aruba |
Öffnen |
|
du lac", "Percheval" u. a. Unter den Dichtern ist der berühmteste Chrétien de Troyes, dessen Werke auch in Deutschland bekannt wurden und Bearbeitungen fanden. Deutschland war es hauptsächlich, wo die bretonischen Sagen seit dem 12. Jahrh. fast jedes
|
||
| 2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Aubbis Auber |
Öffnen |
|
69
Aub - Auber
Aub, Stadt im Bezirksamt Ochsenfurt des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, dicht an der württemb. Nordgrenze, an der rechts zur Tauber gehenden Gollach, hat (1890) 1061 E., darunter 162 Evangelische und 118 Israeliten, Amtsgericht
|
||
| 2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
|
die in die Nordsee mündende Königsau
(s. d.) bekannt.
Aue , Stadt in der Amtshauptmannschaft Schwarzenberg der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, im
Erzgebirge, in 348 m Höhe, an der Mulde und den Linien Zwickau-Schwarzenberg und A.-Adorf
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Florienserbis Flöße |
Öffnen |
|
Tausendteilcn, ^ engl. Troy-Unzen
oder 174^/,i Troygrän ^ 11,3104 F schwer geprägt
wird und daher ein Feingehalt von ^61^/^ Troy-
grän - 10,462i F hat. Nach seinem Silberinhalte
ist der F. (zum Preise von 125 M. für 1 kF Fein-
silber) ^ 1,3077 M
|
||
| 2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
|
247
Grampiangebirge - Gran (Komitat und Stadt)
per in Paris 9. Aug. nach den ersten verlorenen Schlachten wegen mangelhafter Kriegsrüstungen aussprach, zwang das Ministerium Ollivier-Gramont zum Rücktritt. G. begab sich nach England
|
||
| 2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Noelbis Nöggerath |
Öffnen |
|
. AoviFßntuin), Haupt-
stadt des Arrondissements, an der Huisne und den
Linien Paris-Le Mans der Westbahn und Arrou-N.
der Staatsbahnen, hat (1891) 6934, als Gemeinde
8668 E. und auf der Höhe das schöne Schloß
St. Jean, gehörte einst Sully, dem Minister
|
||
| 2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Mietschiskobis Migne |
Öffnen |
|
getroffen. Nach Ablauf der M. ist der gemietete Gegenstand dem Vermieter so zurückzugeben, wie es nach ordnungsmäßigem Gebrauch möglich ist.
Mietschisko, Stadt im Kreis Wongrowitz des preuß. Reg.-Bez. Bromberg, an der Welna, hat (1895) 1051 (1890
|
||
| 2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Crespybis Creuse (Fluß) |
Öffnen |
|
Militärgefängnis, war bis 1789 Staatsgefängnis für die Protestanten, dann polit. Gefängnis bis 1852.
Cresta, Hauptort des Thales Avers (s. d.).
Crestien de Troyes, s. Chrétien de Troyes.
Crestola, s. Monte-Crestola.
Creston, Stadt im County
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Kreibitzbis Kreideformation |
Öffnen |
|
-Bokhari", das. 1862-72, 3 Bde.).
Kreibitz, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn, mit (1880) 2555 Einw. Dabei die Dörfer Nieder-K. mit 1815, Ober-K. und Schönfeld mit 1916 und K.-Neudörfel mit 1627 Einw
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
|
Cuartillos à 12 Granos geteilt. Ferner ist R. eine portugiesische Rechnungsmünze zu 40 Reis (s. Reis). Endlich ist R. in Batavia ein Gold- und Silbergewicht, = 1/9 alte holländische Troy-Mark = 27,343 g.
Realbücher, s. Grundbücher.
Realcitation (lat
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
|
199
Cohoes - Coke.
Cohoes (spr. kohōs), Stadt im nordamerikan. Staat New York, Grafschaft Albany, bei den Fällen des Mohawk und nahe der Mündung dieses Flusses und des Eriekanals in den Hudson, 5 km von Troy, mit Woll- und Baumwollfabriken
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
|
Richelieu 10. Aug. 1620 einen Frieden zwischen Ludwig XIII. und seiner Mutter Maria von Medici.
Pont sur Seine (spr. pong ssür ssähn, Pont le Roi), alte Stadt im franz. Departement Aube, Arrondissement Nogent, an der Eisenbahn von Paris nach Troyes
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0297,
Neuyork |
Öffnen |
|
, Syracuse und Troy. Der Gouverneur wird auf 3, die 32 Senatoren auf 2, die 128 Repräsentanten auf 1, die höchsten Beamten auf 2, die Richter im allgemeinen auf 6 Jahre gewählt. Zum Kongreß sendet N. 2 Senatoren und 34 Repräsentanten; bei der Präsidentenwahl
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0666,
Burgund |
Öffnen |
|
, und durch seine Heirat mit Margarete, der Erbin von Flandern (1369), gewann derselbe ein dicht bevölkertes und durch Reichtum, Handel und blühende Städte ausgezeichnetes Gebiet, welches bald den Schwerpunkt des neuen Reichs bildete. Dazu erwarb er noch andre
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
|
143
Feredsche - Ferguson.
Departement Marne, Arrondissement Epernay, in einförmiger Ebene (der sogen. Champagne pouilleuse), an der Eisenbahn von Troyes nach Epernay, mit Gerberei, Getreidehandel und (1876) 1940 Einw. F. ist berühmt
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Nandubis Nanking |
Öffnen |
|
996
Nandu - Nanking.
und 5. Jan. 1477 kam es hier zu der berühmten Schlacht, in der die Burgunder gänzlich geschlagen wurden und Karl der Kühne selbst blieb. René und seine Nachfolger bauten nun an N. eine neue Stadt an, die Herzog Heinrich II
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
|
), Rhodos
Asterstein (Fort), Ehrenbreitstein
Astharoth (Stadt), Vostra
^.8t!iM3. Ill.t)'N^8um, Stimmritzen-
krampf; ^..satUlMMIlN, Bleivergif-
tung
Kel 1020,2
Astyres, Nstul
Asulai, David, Iüd. Litteratur 299,2
Äsung (Jag.), Gease
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
|
und bedeutende Schiffswerften, teils dem Staat, teils der
Société des forges et chantiers de la Méditerannée gehörig, auf denen auch Panzerschiffe gebaut werden.
Sézanne (spr. ßesänn) , Stadt im Arrondissement Epernay des franz. Depart
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
|
); "Fis Adamnain" (Simla 1870); "A Cornish glossary" (Lond. 1870); "The life of Saint Meriasek, a Cornish drama" (das. 1872); "Middle-Breton hours" (Kalk. 1876); "Three middle Irish homilies" (das. 1879); "Togail Troi. The destruction of Troy
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
|
Serres (gest. 1619), dem hier eine Bronzestatue (von Hébert) errichtet ist. -
2) V. l'Archevêque, Ort im Departement Yonne, Arrondissement Sens, an der Vannes und der Eisenbahn Sens-Troyes, hat eine restaurierte Kirche, Fabrikation von Tuch, Handel
|
||
| 1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
|
vergleichen lassen, besitzen nur die Städte Marseille, Caen, Aix, Troyes, Grenoble, Dijon, Nîmes, Narbonne, Lille, Besançon, Toulouse, Bordeaux, Montpellier, Rennes, Tours, Nantes, Valenciennes, Lyon, Rouen und Amiens. Versailles, Sèvres und St.-Germain sind
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
|
-
dung in die Seine bildet, an der Linie Paris-Troyes
der Ostbahn, hat (1891) 17 333 E., Erziehungs-
anstalten; Mühlen, Leinwandbleichen, Farbenfabri-
ken, Schneidemühlen und Holzhandel. S. M. war
früher Hauptort der Benediktiner; hier fand 29
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Detrektierenbis Dettmer |
Öffnen |
|
.
Detroit (spr. ditreut), größte Stadt im nordamerikan. Staat Michigan, am 1 km breiten Detroitfluß, der den St. Clairsee mit dem Eriesee verbindet, mit vorzüglichem Hafen und Knotenpunkt zahlreicher Eisenbahnen. Am Fluß liegen Mühlen, Werften, Fabriken
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
|
, Braunschweig, Mainz (in Frankreich allgemeine Bezeichnung für deutschen S.: jambon de Mayence), Thüringen, Holstein, Ostfriesland, Mecklenburg und Pommern. In Frankreich sind berühmt die S. von Bayonne, Troyes, Bordeaux und Anjou; in England die S
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
|
.
Yeomanry (spr. johmänri), freiwillige Kavallerie in Großbritannien (s. d., S. 783), vgl. Yeoman.
Yeovil (spr. johwill), Stadt in Somersetshire (England), am Yeo, Hauptsitz der englischen Lederfabrikation, mit Lateinschule und (1881) 8479 Einw
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
|
früher sehr berühmt die M. der Champagne (Reims, Troyes, Châlons, Sedan) und die von Lyon und Beaucaire, in Italien
die zu Sinigaglia und Bergamo, in Spanien die von Medina del Campo; in Rußland hat gegenwärtig Nishnij Nowgorod die bedeutendste
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
|
. Dajar-
Nangafaki, Stadt in Japan, s. Nagasaki.
Nangis (spr. nangschih), Stadt im Arrondisse-
ment Provins des franz. Depart. Seine-et-Marne,
an der Linie Paris-Troyes der Ostbahn, hat (1891)
2681, als Gemeinde 2885E., eineKirche (14.Jahrh.
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Lomiabis Lomonossow |
Öffnen |
|
274
Lomia - Lomonossow
ment, doch lehnte dies die tiefgreifendsten ab; er verbannte es nach Troyes (15. Aug. 1787), paktierte aber fünf Wochen später wieder mit ihm und nahm an Stelle jener Gesetze eine vorläufige Geldbewilligung. Kurze Zeit
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
|
durchflossen, über die 22 Brücken führen. Die Stadt hat (1891) 19630, als Gemeinde 25863 E., in Garnison das 106. Infanterieregiment, 1. Jägerregiment zu Pferde, das 25. und einen Teil des 8. Feldartillerieregiments sowie die 6. Gendarmerielegion
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Attila |
Öffnen |
|
u. a., und bedrohte Orléans, als Aëtius, der Feldherr des Kaisers Valentinian, und der Westgotenkönig Theoderich der Stadt zu Hilfe kamen, worauf A. die Belagerung aufhob und in der weiten Katalaunischen Ebene bei Troyes Stellung nahm. Hier standen
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
|
).
Châtenois (spr. schat'noa), Ort, s. Kestenholz.
Chatham (spr. tschattäm), 1) Stadt und Seearsenal in der engl. Grafschaft Kent, am Medway, der 17 km unterhalb, bei Sheerneß, in die Nordsee mündet. C. hat mit seinen Vorstädten Brompton und Gillingham (1881
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Girardonbis Girgenti |
Öffnen |
|
Friedrich von Nassau, von der er sich jedoch 1872 wieder trennte.
7) François Auguste Saint-Marc, franz. Publizist, s. Saint-Marc Girardin.
Girardon (spr. schirardóng), François, franz. Bildhauer, geb. 1630 zu Troyes, arbeitete anfangs in Paris
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
|
für die Provinz Sachsen, hat ein Amtsgericht, ein Domkapitel, ein Gymnasium, ein Waisenhaus und vortreffliche Armenanstalten. - Die Stadt M. stammt schon aus der Karolingerzeit und wurde von König Heinrich I., der hier ein Asyl eröffnete, erweitert
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0313,
Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) |
Öffnen |
|
und Râmâyana vom Lusthain der Stadt Ajodjha und deren Gärten, die zum großen Teil mit dem Mangobaum (Mangifera indica), mit dem feinsten Obst in Ostindien bepflanzt waren. Deutlich ist der O. in der Odyssee und Ilias beschrieben. Besondere Sorgfalt widmete
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
|
eine dürre Gegend und mündet unterhalb der gleichnamigen Stadt zwischen Klippen und Sandbänken. In seiner Mündung liegt eine Barre mit 4,62 m Wasser; er ist nur 35 km weit schiffbar. - 2) (P. do Sul) Fluß in Brasilien, entspringt auf der Serra do Mar
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Attilabis Attinghausen |
Öffnen |
|
, (1889) 257764 (140374 männl., 117390 weibl.) E., 41 auf 1 qkm (1879: 185364 E.), und zerfällt in die 5 Eparchien A., Ägina, Theben, Livadia, Megaris.
Die Eparchie A. hat (1889) 180921, ohne Athen und Peiraieus nur 39343 E. Abgesehen von diesen Städten
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Eparchiebis Eperies |
Öffnen |
|
. In der deutschen
Armee wurden sie (außer bei den Ulanen) 1866 in
der Feldbetleidung, seit 1888 in der Dienstbetlei-
dung überhaupt, durch Achselstücke (s. d.) ersetzt.
Epaunum, alte Stadt, s. Saint Maurice.
Epee (spr. epeh), Charles Michel, AlM de l
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
|
, hat (1890)
4979 E., eine Universität; Mehl-und Sägemühlen,
Handel mit Weizen und Vieh.
Grand-Haven (spr. grännd hehw'n), Haupt-
stadt des County Ottawa im nordamerik. Staate
Michigan, links an der Mündung des Grand-River
in den Michiganfee
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint Denis (auf Reunion)bis Sainte-Beuve |
Öffnen |
|
Fabrikation
von Musselin, Tüll, Kirchenschmuck, Leinwand,
Strumpfwarcn sowie Brauerei, Lohgerberei und
Handel mit Holz, Vieh, Getreide, Eisen und Käse.
Saint Dizier (spr. ßäng disieh), Stadt im
Arrondissement Wassy des franz. Depart. Haute-
Marne
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Bevölkerung, Landwirtschaft) |
Öffnen |
|
mit ackerbautreibender Bevölkerung, eine Abnahme aufzuweisen. Die französischen Städte mit einer Bevölkerung von mehr als 30,000 Einw. waren nach der letzten Zählung:
Paris 2447957
Lyon 416029
Marseille 403749
Bordeaux 252415
Lille 201211
Toulouse
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Paphosbis Papier |
Öffnen |
|
Kolonie Sinope (s. d.) zu. P. stand seit dem 6. Jahrh. v. Chr. nominell unter lydischer, dann unter pers., später unter macedon. Herrschaft, blieb aber ziemlich unabhängig unter eigenen Fürsten.
Paphos, im Altertum Name zweier Städte auf der Insel
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
|
und Rädern.
Lansingburg
(spr. lännsingbörg) , aufblühende Stadt im County Renssellaer im
nordamerik. Staate
Neuyork, dicht
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
|
der Lächerlichkeit; ebenso das nichtfranzösische Blamage (spr. -mahsch); blamieren, in üble Nachrede bringen (franz. nur: rügen); blamabel, tadelnswert.
Blâmont (spr. -mong, Blankenberg), ehedem befestigte Stadt im franz. Departement Meurthe-et
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
|
).]
Cladosporium, s. Pleospora.
Claim (engl., spr. klehm), Anspruch, Reklamation.
Clairac (spr. klärack), Stadt im franz. Departement Lot-et-Garonne, Arrondissement Marmande, am Lot, hat (1876) 2388 Einw., welche feine weiße Weine (vins
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0544,
Frankreich (Geschichte: Karl VI., Karl VIl.) |
Öffnen |
|
in seiner Existenz bedrohte Adel scharte sich um den jungen König, welchem die Uneinigkeit der Bürger freie Hand ließ. Zuerst wurden die Flandrer bei Roosebeke geschlagen (1382); nach deren Unterwerfung wurden die eigentlich französischen Städte unter
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0859,
Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) |
Öffnen |
|
Germania superior und inferior, d. h. die linksrheinischen Lande am untern Lauf der Mosel und Maas, abzweigte. Die hauptsächlichsten Städte, deren antike Namen sich vielfach erhalten haben, waren in Narbonensis: Narbo (Narbonne), Tolosa (Toulouse
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
|
" veröffentlicht worden. Sie beziehen sich auf die Bevölkerung in den Departements und in den 53 Städten über 30,000 Einw., während offizielle Angaben über die Orts-, resp. Gemeindebevölkerung im allgemeinen zur Zeit noch nicht vorliegen. Nach jener amtlichen
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Jeannettebis Jebna |
Öffnen |
|
184
Jeannette - Jebna.
auf dem Weg öffneten alle Festungen, besonders Troyes, ihre Thore, und 16. Juli zogen Karl VII. und seine Retterin in Reims ein, wo der König am nächsten Tag durch den Erzbischof feierlich gesalbt und gekrönt wurde. J
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Lansingbis Lanza |
Öffnen |
|
, eine Besserungsanstalt für jugendliche Verbrecher, eine Blindenschule, Korn- und Holzmühlen und (1885) 9779 Einw.
Lansingburg (spr. lännssingbörk), Stadt im nordamerikan. Staat New York, am Hudson, 6 km von Troy, hat Fabriken, lebhaften Handel
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
|
257 km langem Lauf oberhalb Troy in den Hudson. Er bildet kurz vor der Vereinigung die 21 m hohen Cohoesfälle. Der Eriekanal läuft eine Strecke weit mit demselben parallel.
Mohawk (spr. -hahk, Gancagaono, "Volk mit dem Feuerstein"), zu den
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Potvinbis Poudrette |
Öffnen |
|
. Litterarhistoriker und Dichter, geb. 2. Dez. 1818 zu Mons, studierte in Löwen und wurde dann Professor der Nationallitteratur bei den öffentlichen Vorlesungen der Stadt Brüssel. Er ist das Haupt der liberalen Richtung der belgischen Litteratur, seit 1881
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
|
offenen Meer, in einen nördlichen Arm der Narragansetbai einmündet. Oberhalb der zwei Brücken erweitert sich der Fluß zu einem Becken (Cove), welches von durch Ulmen beschatteten Anlagen umgeben ist. P. ist eine der schönsten Städte Amerikas. Viele
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Tempelbis Tempelherren |
Öffnen |
|
namentlich durch zahlreiche Kometen- und Planetoiden-Entdeckungen und Beobachtung der Nebelflecke bekannt gemacht.
Tempelburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, Kreis Neustettin, zwischen Zeppliner und Dratzigsee und an der Linie Ruhnow
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
|
(Stadt», Northeim
Kl)N6il, (Nord'.vinde), Amerika 469,l,
Monsune 758, > 1^17) j
NortheNSchneesturm),VlizzardlVd. j
^'oit!6N>1"6l'i^^N')',Nordterritorium l
Nol'th Fork, Platte Niver
^lorth Park, Colorado (Staat
|
||
| 1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Andouillesbis Andrássy |
Öffnen |
|
. Berühmt sind die A. aus Troyes.
Andover (spr. änndowr). 1) Stadt in der engl. Grafschaft Hampshire, 26 km im NO. von Salisbury, am Anton und den Bahnlinien nach Savernake, Swindon und Romsey, ist ein gut gebauter, gewerbreicher Ort, und hat
|
||
| 1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Arbogastbis Arborea |
Öffnen |
|
825
Arbogast - Arborea
her ein wichtiger Handelsplatz, hat 1891 nur noch 4513 E., eine Stadt- und eine Landkirche (erstere mit einem Altargemälde von Rembrandt), Post, Telegraph und Dampfschiffverkehr mit Stockholm. - Hier wurden im spätern
|
||
| 1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Boställenbis Bostockscher Katarrh |
Öffnen |
|
. und die Unfehlbarkeit (Mannh. 1875); de la Broise, B. et la Bible (Par. 1891); Pauthe, Madame de La Vallière. La morale de B. à la cour de Lous XIV (ebd. 1891).
Sein Neffe, Jacques B., geb. 7. März 1664, gest. als Bischof von Troyes 12. Juli 1743 zu Paris, gab
|
||
| 1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
|
945
Carmagnola (Stadt)
Die Huldigung der 19 engl. Goethophilen (darunter W. Scott und der nachherige Graf Ellesmere), 1831 in einer Adresse und einem sinnigen Gedicht an Goethe dargebracht, war von C. veranlaßt, der mit Goethe in persönliche
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Erebosbis Erek |
Öffnen |
|
).
Gregli. 1) E. oder Herakli, Stadt im San-
dfchak Rodosto des türk. Wilajets Adrianopel, am
Marmarameer, auf einer vorspringenden flachen
Halbinsel, mit 2000 E., meist Fischern. Der Hafen ist
ziemlich gut und sicher, aber gröftern Fahrzeugen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Eschelbis Eschenburg |
Öffnen |
|
Gemeinden mit 251 Ortschaften, darunter 5 Städte. - 2) Bezirksstadt im Bezirksamt E., 50 km im N. von Amberg, in 438 m Höhe, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Weiden) und Rentamtes, hat (1890) 953 E., Postexpedition, Telegraph, zwei
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gallien (Johanna)bis Gallienus |
Öffnen |
|
und Alamannen im Elsaß immer mehr fest und besetzten oder
verwüsteten wiederholt die einst so blühenden Städte daselbst, wie Köln, Mainz, Worms, Speier, Straßburg.
Eine kurze Erleichterung schaffte Julianus, den sein Vetter Constantius II. 355
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
|
-
ticut und dem schönen Thal des Housatonic in
Massachusetts. Die Bahnlinie Boston-Greensield-
Troy durchbricht es im Hoosac-Tunnel (7,84 km),
der 1855-74 für 16 Mill. Doll. erbaut wurde.
Hoosick Falls (spr. hussick fahls), Stadt im
County
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
|
Auftrag, jene Stadt zu entsetzen und den Dauphin nach Reims zur Krönung zu führen. Sie
wandte sich Jan. 1429 heimlich an Baudricourt, den Befehlshaber von Vaucouleurs, der sie in männliche Tracht und Rüstung zum
Dauphin nach Chinon sendete, wo sie 6
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
|
. Gewicht für Edelmetalle,
Münzen, Juwelen, pharmaceutische und wissen-
schaftliche Zwecke. Es hat 24Troygrän, ist ^ Troy-
unze oder ^24" Troypfund und ^ 1,5552 F. Ferner
ist P. ein Probiergewicht für die Silberlegierungen
und als solches
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Sbis Saalburg |
Öffnen |
|
ist Abkürzung für
sive ( seu ), d. h. oder; im internationalen Autographenverkehr ist
s. oder sig. Zeichen für signé , d. h.
unterzeichnet. Auf ältern franz. Münzen bezeichnet S den Prägort Troyes, auf span. Sevilla. In der Chemie
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senonesbis Sensibilität |
Öffnen |
|
861
Senones - Sensibilität
Senones (spr. ßenohn), Stadt im Arrondisse-
ment St. Die im franz. Depart. Vosges, an der
Westseite der Vogesen und der Lokalbahn (Lune-
villc-)Etival-S. (9 km), hat (1891) 3515, als Ge-
meinde 4027 E
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Wrangellandbis Wrede |
Öffnen |
|
Ausdehnung, als man bisher geglaubt hatte.
Wrangel-Schanzen, s. Düppel.
Wrangen, Schiffsteil, s. Spanten.
Wrangler, s. Senior Wrangler.
Wranje, Stadt in Serbien, s. Vranja.
Wratislavĭa, lat. Name von Breslau.
Wratislaw, czech. Name von Breslau
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Urban (Ignaz)bis Urbino (Stadt) |
Öffnen |
|
119
Urban (Ignaz) – Urbino (Stadt)
wußte. Zu Châtillon-sur-Marne wurde ihm 1887 ein Denkmal errichtet. – Vgl. M. F. Stern, Zur Biographie des Papstes U. Ⅱ. (Berl. 1883).
U. Ⅲ. (1185‒87), vorher Lambert oder Hubert Crivelli, ein Mailänder, seit
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Uzbojbis Vaccinium |
Öffnen |
|
gefallenen Viceadmirals Brueys, von Duret, ferner ein Collège, Theater; Seidenspinnerei, Fayence und Strumpfwarenfabrikation, Handel mit Olivenöl, Seide, Leinwand, Getreide, Wein und Branntwein.
Užgorod, Stadt, s. Ungvár.
Užice (Uschitze
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
|
.).
Chandarnagār, Tschandarnagar (d. h. Mondstadt, engl. Chundernagore), franz. Stadt und Handelsniederlassung im Distrikt Hugli der indobrit. Präsidentschaft Bengalen, 38,6 km oberhalb Kalkutta, in anmutiger Gegend auf dem hohen rechten Ufer des Hugli gelegen
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Blokzijlbis Blondel |
Öffnen |
|
, mit Fischerei, Handel und Schiffahrt und (1879) 1630 Einw. Ehedem befestigt, ward B. 1672 von den Franzosen erobert, diesen aber von den durch Friesen unterstützten Holländern wieder abgenommen.
Blomberg, Stadt im Fürstentum Lippe, an der Distel
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
|
Vorteil für die Union. Gewöhnlich wird diese letztere Schlacht als "Schlacht in der Wildnis" bezeichnet.
Chancre (franz., spr. schangk'r), s. Schanker.
Chandernagur, Stadt, s. Tschandarnagar.
Chandler (spr. tschänndler), Richard, engl. Archäolog
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Epanalepsisbis Epée |
Öffnen |
|
er später König wurde, sich mit Memphis, der Tochter des Neilos, vermählte und nach ihr die Stadt Memphis nannte. Als seine Töchter werben Libya (durch Poseidon Stammmutter der Herrscher von Argos) und Lysianassa (durch denselben Mutter des Busiris) genannt
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
|
zu machen, wurde es nach Troyes verlegt; aber seine Zustimmung zu einer neuen Anleihe konnte nur durch Aufopferung der beabsichtigten Reformen und seine Rückberufung nach Paris erkauft werden. Parlament und Adel, in ihren Vorrechten bedroht, scheuten
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0403,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
der Kathedralen von Le Mans und Amiens, die obern Fenster der Kathedrale von Reims und einzelne prachtvolle Fenster oder Teile von solchen in den Chören der Kathedralen von Troyes, Tours, Rouen, Châlons sur Marne, Soissons, Clermont in der Auvergne
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
|
von der Küste von Guinea (daher der Name) geprägt wurde. Man hat deren 5-, 2-, 1-, ½-, 1/3- und ¼fache aus 22karätigem Gold bis 1816 geprägt. Die einfache G. wiegt 8,3874 g; ihr Feingewicht ist 22/89 Troy-Unzen = 7,6885 g, ihr Wert 21,45 Mk. Die Guineen sind
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
|
Institut zu Troy, wurde 1837 Geolog der New York Survey, beteiligte sich an den geologischen Aufnahmen von New York und Iowa und schrieb: "Palaeontology of New York" (1847-74, 5 Bde.); "Report on the geology of Iowa" (1858-60, 2 Bde.). Für die Pacific
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Hartmann von Auebis Hartt |
Öffnen |
|
("Dorf und Stadt"), Louis ("Pariser Taugenichts"), Grille, Hermance ("Kind des Glücks"), Helene ("Vornehme Ehe"), Dörte ("Hans Lange") u. a.
Hartmann von Aue (Owe), mittelhochd. Dichter, um 1170 aus einem edlen Geschlecht in Schwaben geboren
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0317,
Heinrich (England) |
Öffnen |
|
Versammlung der Stände des Reichs Abgeordnete der Grafschaften und Städte hinzuzog, womit die Grundlage zur spätern Verfassung des englischen Parlaments gelegt wurde. H. wurde zwar durch die Schlacht von Evesham 4. Aug. 1265 von seinem Sohn Eduard
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Iwangorodbis Iynx |
Öffnen |
|
. der Trouvere Chrétien von Troyes zu seinem Gedicht "Chevalier au lion" benutzte. I. besteht an einem Zauberbrunnen einen Ritter, dessen Gattin Laudine er zum Weibe nimmt. Auf Gaweins Rat, sich nicht zu verliegen, verläßt er seine Gemahlin mit dem
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Joelbis Johann |
Öffnen |
|
) J. VI., ein Grieche, ward 701 Papst, bewog durch Androhung göttlicher Strafen den Herzog Gisulf von Benevent zur Rückgabe der dem Exarchat entrissenen Städte; starb 705. - 7) J. VII., ein Grieche, Nachfolger des vorigen 705, starb 707. - 8) J. (VIII
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0522,
Karl (Frankreich) |
Öffnen |
|
und andern Städten hervorriefen. Dieselben wurden blutig unterdrückt, die aufrührerischen Flandrer 1382 bei Roosebeke besiegt und die Herrschaft des Adels neu begründet. Erst 1388 übernahm K. die Regierung selbst. Er war guten Regungen leicht
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
|
jedoch in den verschiedenen Bearbeitungen abweichend erzählt werden. Die Sage entstand in Nordfrankreich, wo sie unter andern auch Chrétien de Troyes behandelte; dort heißt L. le chevalier de la charrette ("Ritter vom Karren"). Eine Auflösung in Prosa
|
||