Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umstürzen
hat nach 0 Millisekunden 150 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stürzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0048,
Nachtrag |
Öffnen |
von einer Meile haben; 3) das Hinüberwerfen solcher Massen über einander, und 4) die Spalten und Hohlungen in denselben, welche oft mehre Meilen weit in die Länge fortgehen, auf keine Weise erklären lassen, so nehmen andere Geologen, um den Umsturz
|
||
3% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0011,
Hauptteil |
Öffnen |
, durch umstürzen der Schichten gebildet worden sind. S. Gilbert Annal. Bd. 22 S. 168.
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
, Schieferbrüchen, Eisensteingruben und (1885) 1399 meist kath. Einwohnern.
Eversion (lat.), Umsturz; eversiv, umstürzend, auf Umsturz zielend.
Eversm., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für E. F. Eversmann (s. d.).
Eversmann, Eduard Friedrich
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Nigritienbis Nihilisten |
Öffnen |
aller religiösen Wahrheiten überhaupt.
Nihilisten, die Anhänger einer in Rußland verbreiteten, auf einen Umsturz der bestehenden polit. und socialen Verhältnisse gerichteten Theorie (Nihilismus). Der Name wurde zuerst (1861) durch Turgenjews Roman
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
unvergleichlicher Schönheit, welche den hohen Geist des Meisters immer bewundern lassen.
Raphael. Die Gefahr, welche in dem alle Schulmeinungen umstürzenden Auftreten Michelangelos lag, daß die schwachen Nachahmer in künstlerische Zuchtlosigkeit
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seisachtheiabis Seismometer |
Öffnen |
stehenden Richtungen in solcher Entfernung voneinander aufgestellt, daß sie sich bei eintretendem Fall nicht gegenseitig umstürzen können. Die Eindrücke im Sand geben beim Umstürzen die Richtung des Stoßes, das Umstürzen selbst der verschieden labilen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
, mit zahlreichen Tavernen und Bordellen besetzte Straße führte.
Subvention (lat.), Beihilfe, Unterstützung, insbesondere aus öffentlichen Mitteln.
Subversion (lat.), Umsturz; subversiv, Umsturz bezweckend; subvertieren, umstürzen, zerstören.
Sub voce (lat
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0411,
von Paglianobis Palmer |
Öffnen |
. Von seinen Bildern, welche zum Teil an Fortuny, zum Teil an Meissonier erinnern, nennen wir: das Oktoberfest, San Ildefonso, Predigt in der Sixtinischen Kapelle (1866, Hauptbild), Beerdigung der Opfer des 3. Mai 1808 (Umsturz des spanischen Throns
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
Wällen zu Paris entstandenen, mit Alleen bepflanzten Straßen (s. Paris).
Bouleversieren (franz., spr. buhlwerss-), umstürzen, zerstören, zerrütten; Bouleversement (spr. buhlwerssmang), Umstürzung, Zerstörung.
Boulingrin (franz., spr. bulänggrang
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf)bis Boulogner Holz |
Öffnen |
die auf der nördlichen, von der Madeleine-Kirche nach dem Bastilleplatz hinlaufenden Linie, die B. de la Madeleine, des Cavucines, des Italiens und Montmartre.
Bouleversieren (frz., spr. bulw-), umstürzen, zerstören; Bouleversement (spr. bulwärß'máng), Umstürzung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Catherloughbis Catilina |
Öffnen |
die Menschen machten ihn in einer Zeit des tiefsten sittlichen und polit. Verfalls zum geeignetsten Führer eines Bundes zum Umsturz des Bestehenden. Im J. 68 war er Prätor und verwaltete dann 67–66 die Provinz Afrika, die er in so schamloser Weise
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Everniabis Evilmerodach |
Öffnen |
Schreibung für Hever-
Eversion(lat.),Umsturz; ev ersiv, umstürzend.
N'e^snb., bei naturwissenschaftlichen Namen
Abkürzung für Eduard Friedrich Eversmann (s. d.).
Gversmann, Eduard Fricdr., Naturforscher
und Reisender, geb. 23. Jan. 1794 zu Hagen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
einer der Hauptführer des Umsturzes vom 9. Juli
1762, der Katharina II. nach Beseitigung ihres Ge-
mahls Peters III. auf den Thron brachte. O. wurde
ihr erklärter Günstling, wurde zum Generalfeldzeug-
meister ernannt, 1762 in den russ. Grafenstand
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Subtropenbis Succursalpfarreien |
Öffnen |
, unterstützen (namentlich aus öffentlichen Mitteln).
Subversion (lat.), Umsturz; subversiv, Umsturz bezweckend.
Sub voce (lat.), unter oder bei dem Worte (Stichworte).
Succadanholz, s. Jacaranda.
Succade (ital.), soviel wie Citronat (s. d
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Apostelkonventbis Apostolische Kirche |
Öffnen |
aus. In schwärmerischer Weise verkündigte sie den Umsturz der Hierarchie und forderte allgemeine Rückkehr zur apostolischen Armut. Gegen das Kreuzheer des Bischofs von Vercelli verteidigten sich die Apostelbrüder zwei Jahre lang tapfer; endlich wurde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
durch Splintbolzen verbunden sind, gegen Verschiebung gesichert wird. Einer Drehung und einem Umsturz derselben wird durch die mittels eines horizontalen Riegels verbundenen Ankerpfähle vorgebeugt, welche durch Querzangen mit den auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Kenternbis Kentucky |
Öffnen |
. umstürzen; "das Schiff kentert" heißt: es kehrt das Unterste nach oben.
Kentia Blume, Gattung der Palmen, den Areca-Arten ähnliche Gewächse mit einhäusigen Blüten und einsamiger Beere, sind besonders in Australien heimisch und als schöne und harte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
selbstthätige Bremsvorrichtung, welche bei Überschreitung einer gewissen Geschwindigkeitsgrenze (1,3 m in der Sekunde) sofort auf die Zahnräder wirkt. Die Sicherung der Wagen gegen Umsturz durch Seitenkräfte (wie Sturmwind) geschieht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0004,
Socialdemokratie |
Öffnen |
, socialistische oder kommunistische, auf den Umsturz der bestehenden Staats- oder Gesellschaftsordnung gerichtete Bestrebungen in einer den öffentlichen Frieden, insbesondere die Eintracht der Bevölkerungsklassen gefährdenden Weise zu Tage traten, diese
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
die Vereinigungen, eine ausgesprochen auf Umsturz und Abwendung von den heutigen gesellschaftlichen Zuständen gerichtete Tendenz offenkundig zur Schau tragen, die Entwicklung ihre gefährlichen Seiten. Gleichwohl scheinen in Deutschland zur Zeit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
dem Umstürzen wird die Charlotte mit dünner Apritosenmarmelade bestrichen, die aber auch wegbleiben kann.
Pfirsiche. Zwanzig Stück etwa werden gespalten und in einem leichten Syrup aus 125 Gramm Zucker und 1/4 Liter Wasser nur so lange über dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Apfelmus], Kompott etc. in gewöhnlicher Art und Weise, füllt damit die Gläser, die natürlich hermetisch verschlossen werden und stellt diese an einen kühlen Ort, und zwar umgestürzt, also ohne noch zu sterilisieren. Durch das Umstürzen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es zu würzen dann, tue du
Kapern, Citronenschal', Nelken und Pfeffer dazu,
Und laß es ohne Sang und Klang
Noch kochen 'ne halbe Stunde lang.
In Schüsseln verwahrt bis zum nächsten Tag
Man es umstürzen, servieren und essen mag,
Doch bleibt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
.
Umsturzvorlage, Bezeichnung der bei der Tagung des Reichstags von 1894/95 eingebrachten Vorlage, die nach ihrer Begründung den gefährlichen, auf den gewaltsamen Umsturz der bestehenden Staatsordnung gerichteten Bestrebungen entgegentreten sollte, zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alkermesbis Alkibiades |
Öffnen |
Umsturz der demokratischen Verfassung in Athen und die Einsetzung einer oligarchischen Regierung, die ihn wieder zurückberufen sollte. Wirklich gelang es der oligarchischen Partei in Athen, sich 411 durch einen Staatsstreich in den Besitz der Gewalt zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0378,
Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
, weil man den Umsturz derselben durch das allgemeine Stimmrecht befürchtete, wurde es wiederum abgeschafft, bis Ludwig Napoleon dasselbe durch Plebiszit vom 2. Dez. 1852 wiederherstellen ließ, um dann, gestützt auf das Suffrage universel, die Republik
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
populäre Beredsamkeit eine wichtige Rolle. Er starb 3. März 1871 auf seiner Besitzung Hugstetten bei Freiburg. Er schrieb: "Der Aufruhr und Umsturz in Baden, als eine natürliche Folge der Landesgesetzgebung" (Freib. 1850); "Priestertum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
(Ardèche), beförderte durch seine mit hinreißender Beredsamkeit abgefaßte Schrift "Mémoires sur les États-généraux, leurs droits et la manière de les convoquer" (1788), in welcher er den Umsturz der absoluten Monarchie predigte, wesentlich den Ausbruch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
von August (Monat)bis August (Fürsten: Braunschweig, Magdeburg) |
Öffnen |
, daß sie erst mit dem Umsturz des römischen Staats- und Religionswesens aufhörten. Von den öffentlichen A. zu unterscheiden sind die sogen. Privataugurn, welche auf eigne Hand die Vorzeichen für Privatleute auslegten und, da auch im Privatleben nichts
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
. Mai 1880 bis 30. Sept. 1884 und durch Reichsgesetz vom 21. Okt. 1878 bis zum 30. Sept. 1886), gegen sozialdemokratische, sozialistische und kommunistische Bestrebungen gerichtet, die den Umsturz der bestehenden Staats- oder Gesellschaftsordnung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Bakulationbis Baladea |
Öffnen |
er den gewaltsamen Umsturz des bestehenden Gesellschaftsgebäudes und die Herbeiführung einer allgemeinen Anarchie betrieb, sogar mit den Häuptern der Internationale, namentlich Marx, in Streit und wurde vom Kongreß derselben im Haag 1872 förmlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ballenyinselnbis Ballett |
Öffnen |
und erwarb sich durch Schließung der Inquisitionskerker und Herstellung munizipaler Freiheiten große Verdienste. Durch den Sieg über die königlichen Garden 7. Juli 1822 hinderte B. den Umsturz der Verfassung. 1823 befehligte er gegen die Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Basel (Geschichte) |
Öffnen |
Republik und Preußen in B. geschlossen (s. Baseler Friede). Am Umsturz der alten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Bauernkrieg (Unterdrückung der Bewegung) |
Öffnen |
Pflicht, die ihr obliege. Wer in diesem Dienst umkomme, der sei ein Märtyrer Christi. Hiermit waren die Bauern als wilde Empörer gebrandmarkt, und nun ermannten sich die weltlichen Gewalten, um dem drohenden Umsturz des Bestehenden vorzubeugen. Landgraf
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
564
Baylen - Bayrische Alpen.
jede oder wenigstens die christliche Religion umstürzen zu wollen. B. starb 28. Dez. 1706. Außer seinen schon genannten Schriften sind noch zu erwähnen seine "Lettres" (Rotterd. 1712, Amsterd. 1729). Die "Œuvres
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bootklampenbis Bootle |
Öffnen |
Städte, wie vor allen Theben, eine zu unbeschränkte Hegemonie anstrebten, weshalb z. B. Platää sich an Athen anschloß, was dann zur Zerstörung der Stadt 427 führte. In den Perserkriegen hielten die Böotier meist zu den Persern. Der Umsturz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
die in Frankreich ihres Glaubens wegen hingerichteten Reformierten als unruhige Köpfe, die Religion und Staat umstürzen wollten, anzusehen. Dieses Werk enthält in lichtvoller Darstellung ein vollständiges System des christlichen Glaubens, gegründet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Cinisbis Cinnamomum |
Öffnen |
Cornelius, Sohn des vorigen, hatte sich schon als Jüngling 78 v. Chr. mit dem Konsul M. Lepidus zum Umsturz der Sullanischen Verfassung verbunden, flüchtete, als das Unternehmen mißlangen war, zu Sertorius nach Spanien, wurde durch Cäsars Vermittelung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0582,
David |
Öffnen |
und stimmte als solcher für den Tod des Königs. Den Einfluß, welchen ihm, neben seinem Künstlerruf, seine politische Stellung gab, benutzte D. dazu, um in jenen Zeiten des Umsturzes so vieler Institute der Kunst manches zu erhalten. Auf der andern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von De jurebis Dekalkierpapier |
Öffnen |
, eine Truppenmusterung, welche Kaiser Alexander im Mai 1826 in Südrußland veranstalten wollte, zur Ermordung des Kaisers und zum Umsturz der Regierungsform zu benutzen. Aber Alexander starb 1. Dez. 1825 in Taganrog, und nun mußten die noch nicht gehörig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0880,
Deutschland (Geschichte 1792-1793. Franz II., Revolutionskriege) |
Öffnen |
Geistes und klassischer Humanität eine Litteratur geschaffen hatte, welche die Nation mit edler, wahrer Geistesbildung durchtränkte. Man hegte die Hoffnung, daß der Umsturz des Feudalsystems und die Begründung eines neuen, auf Freiheit und Vernunft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Foucaults Pendelversuchbis Fouché |
Öffnen |
Republik. Da er aber hier in Gemeinschaft mit dem General Brune einen völligen Umsturz der Verfassung versuchte, wurde er schon nach wenigen Tagen wieder abberufen, 1799 nach dem Haag gesandt und im September zum Polizeiminister ernannt. In dieser Stellung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0553,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) |
Öffnen |
gegründetes "physiokratisches" System gegenüberstellten. Gerade die höhern Klassen pflegten und billigten alle diese Neuerungen und bereiteten dadurch den Umsturz einer Gesellschaftsordnung vor, die nur zu ihrem eignen Vorteil eingerichtet war. Immer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0600,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Umsturz der sozialen und litterarischen Zustände in Frankreich und Europa mit; den Grundgedanken aller seiner Werke finden wir in der Verherrlichung der ursprünglichen Menschennatur (s. unten, Philosophie). An diese beiden Pole schließt sich Montesquieu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Fürstenbergbis Fürstenbund |
Öffnen |
eines jeden zu sichern und zu verhindern, daß ein herrschsüchtiger und unternehmender Kaiser einmal die ganze deutsche Verfassung umstürze, indem er sie stückweise zerbricht". Der Vorteil des Bundes beruhe darin, "daß, wenn der Kaiser seine Macht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, und es entstanden Vereine, welche im stillen den Umsturz des bisherigen Regierungssystems anstrebten, aber nur in den höhern Ständen Anhänger fanden. 1822 verbot die Regierung alle geheimen Gesellschaften mit Einschluß der Freimaurerei. Dieses Verbot hielt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0111,
Gent (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
111
Gent (Beschreibung der Stadt).
Denkschrift die Beihilfe der Gironde versprach, wenn er sich den Führern derselben unterwerfen wollte; als Ludwig dies aber zurückwies, arbeitete er von neuem an dem Umsturz des Throns, der auch im August
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Genubis Genua |
Öffnen |
116
Genu - Genua.
Metternichs und seiner Politik umstürzen könne, und mit Leidenschaft eiferte er gegen alles, was Europa aus seiner Grabesstille aufzuschrecken drohte. Diese reaktionäre Richtung vertrat er namentlich in den 1818 von ihm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ghasnibis Ghazzâli |
Öffnen |
") und "Tahâfut-alfalâsifa" ("Umsturz der Philosophen"), beide in hebräischen Übersetzungen auf der Pariser Bibliothek, ersteres in lateinischer Übersetzung publiziert unter dem Titel: "Logica et philosophia Algazelis Arabis" (Vened. 1504); ein andrer Moraltraktat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
wegen nicht bezahlter Pachtgelder gewähren sollte, stieß auch in liberalen Kreisen auf heftigen Widerstand, weil sie der reichen Whigaristokratie der erste Schritt auf dem Weg zum Umsturz des ganzen hergebrachten Grundbesitzsystems zu sein schien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Guadalupe y Calvobis Guadet |
Öffnen |
das Triumvirat der Gironde. Um das konstitutionelle Königtum gegen die Partei des Umsturzes zu halten, trat er mit dem Hof in Unterhandlung, veranlaßte die Ernennung eines girondistischen Ministeriums und suchte den König zu einem aufrichtigen Anschluß an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gustav (G. III. von Schweden) |
Öffnen |
, in dem er sich zum Umsturz derselben gegen Zahlung von Hilfsgeldern verbindlich machte. Obwohl er fest entschlossen war, die Adelsoligarchie zu stürzen, welche das Königtum in Schweden zu einem Schatten erniedrigt hatte, heuchelte er doch nach seiner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0135,
Hannover (Geschichte: 1719-1803) |
Öffnen |
. Von seiten Österreichs drohte durch die geplante Annexion Bayerns ein völliger Umsturz des bisherigen innern politischen Machtverhältnisses, welcher katholische wie protestantische, große wie kleine Fürsten gleich sehr gefährdete. Daher fanden sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Henseltbis Hentzi |
Öffnen |
. Erbittert hierüber, ließ er sich mit andern 1749 in eine Verschwörung ein, welche den Umsturz der Verfassung bezweckte. Das Unternehmen ward jedoch verraten und H. 17. Juli mit zwei seiner Genossen hingerichtet. Lessing hat dies zum Gegenstand
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Karawankenbis Karbonate |
Öffnen |
Umsturz der Cortesverfassung war die Charbonnerie sehr thätig und hatte auch unter dem Militär Verbindungen. Nach dem Sieg der Restauration in Spanien und bei der Rückwirkung dieses Ereignisses auf Frankreich beschränkte sich aber die Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Knutzenbis Koalition |
Öffnen |
Dritter verboten und bestraft werden und ferner darf die K. der Arbeiter nicht den gewaltsamen Umsturz der bestehenden Staats- und Gesellschaftsordnung bezwecken, noch in gemeingefährlicher Weise den öffentlichen Frieden stören.
Das Koalitionsrecht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Lafia-Bere-Berebis La Fosse |
Öffnen |
durch Umstürzen des Postwagens und starb infolgedessen 23. Aug. 1839. Als Virtuose glänzte er namentlich im Vortrag der Kantilene, welcher er durch seinen markigen, dabei aber einschmeichelnden Ton einen unwiderstehlichen Reiz zu geben wußte, und dieser Richtung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Laibungbis Laigle |
Öffnen |
und die alte Ordnung der Dinge in Neapel und Sizilien wiederherzustellen. Es versammelten sich hier die Kaiser von Österreich und von Rußland, der König beider Sizilien und der Herzog von Modena. Die Folge der Laibacher Beschlüsse war der Umsturz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0705,
Leopold (Lippe, Österreich) |
Öffnen |
größerer Unruhen. Er starb 1. Jan. 1851. Ihm folgte der Erbprinz Paul Friedrich Emil Leopold, geb. 1. Sept. 1821. Dieser führte mit Hilfe seiner berüchtigten Minister Hannibal Fischer und v. Oheimb durch den Umsturz der Verfassung von 1849 und die Berufung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Lyrikerbis Lysandros |
Öffnen |
, nach Umsturz der alten Lykurgischen Verfassung, die höchste Macht in seinem Vaterland zu erlangen. 407 schlug er die Flotte der Athener bei dem Vorgebirge Notion, eroberte Anfang 405 Lampsakos und überfiel an der Mündung des Ägospotamoi die letzte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Merlin de Douaibis Mermillod |
Öffnen |
. In seine Heimat als Präsident des Kriminaltribunals zurückberufen, bekleidete er diese Stelle, bis er 1793 als Deputierter in den Nationalkonvent gesandt wurde, als dessen Präsident er viel zum Umsturz der Pariser Munizipalität und 1795 zur Schließung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0670,
Mirabeau |
Öffnen |
, sein eigentliches Ziel aber gemäßigt. Er wollte den Umsturz des alten despotischen, verrotteten Systems und eine freie, aber monarchische Verfassung. Darum suchte er sich dem König zu nähern und vor allem einen Staatsstreich zu verhindern. Diesen Zweck hatte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Mittelamerikabis Mittelfranken |
Öffnen |
690
Mittelamerika - Mittelfranken.
Schöpfungen nimmt vorzugsweise unser Interesse in Anspruch. In den einzelnen Perioden des Mittelalters treten verschiedene eigentümliche Richtungen hervor. Die erste Periode, von dem Umsturz des weströmischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1002,
Napoleon (N. I.: 1796-99) |
Öffnen |
zum Umsturz der Direktorialregierung, der am 18. Brumaire (9. Nov.) erfolgen sollte. An diesem Tag wurde von dem zum Teil eingeweihten Rate der Alten der Rat der Fünfhundert nach St.-Cloud verlegt und N. mit dem Oberbefehl über die Truppen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0075,
Neuenburg (Kanton: Geschichte) |
Öffnen |
Fürsten die alte Treue und sann auf Umsturz der neuen Ordnung. Das Haupt derselben, Graf von Pourtalès-Steiger, von seiner Partei zum militärischen Chef eines revolutionären Ausschusses ernannt, gab 1856 kurz nach der Heimkehr von einer Reise nach Berlin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
177
Nihilum album - Nikaaufstand.
Prozeß von 1874 gegen 193 Angeklagte, von denen aber bloß 19 verurteilt wurden, Klarheit gab; selbst Lehrer, Beamte, Richter, Mitglieder des Adels begünstigten die auf den Umsturz des Staats gerichtete Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0729,
Paris (Geschichte bis 1871) |
Öffnen |
einem Verlust von etwa 7000 Mann endete. Mit dieser neuen Niederlage erlosch die Hoffnung auch der hartnäckigsten Verteidiger. Nur der Pöbel schrie über Verrat, und eine neue Revolte 22.-23. Jan. bedrohte die Regierung mit völligem Umsturz. Die Not
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
in Verwirrung zu bringen. 411 nahm er an der oligarchischen Verschwörung im Heer zu Samos zum Umsturz der Verfassung teil und bewirkte, vom Hauptquartier zu Samos nach Athen gesendet, um über die Rückberufung des Alkibiades zu verhandeln, eine Umgestaltung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Pelopsbis Pelorienbildung |
Öffnen |
asiatischer Bundesgenossen daran gehindert, ihre Kräfte wieder zu sammeln, und rieben sich überdies durch innern Zwiespalt auf, der, ebenfalls von Alkibiades genährt, um seine Zurückberufung zu erlangen, 411 sogar zum Umsturz der Solonischen Verfassung und zur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Raddoppiamentobis Rademacher |
Öffnen |
einen vollständigen Umsturz der bisherigen Heilwissenschaft. Die Krankheit ist nach R. ein für den Verstand unerforschliches Ergriffensein des Lebens; dieselbe äußert sich als Krankheitsform in der Funktionsstörung einzelner Organe; das Wesen der Krankheit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Rentengüterbis Reolen |
Öffnen |
, namentlich über die eines Monarchen oder Kronprätendenten auf die Krone, aufgenommen wird.
Renversieren (franz., spr. rangwerss-), umkehren, umstürzen; in der Reitkunst diejenige Schule, in welcher das Pferd, mit der Kopfstellung nach der Wand zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Rolandbis Rolandslied |
Öffnen |
entließ. Kaum war jedoch der Umsturz des Throns erfolgt (10. Aug.), als R. wieder in das Ministerium eintrat. Er bewies sich als einen ebenso entschiedenen Feind der anarchischen Bestrebungen der Bergpartei, wie er jeden Angriff auf die wahre
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
Thron. Die vorübergehende Unsicherheit, welche durch das Interregnum hervorgebracht wurde, benutzte eine Anzahl vornehmer Offiziere, welche die Ideen der französischen Revolution in sich aufgenommen hatten, um einen Umsturz des Staats herbeizuführen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
, erhofften die Nihilisten von einem völligen Umsturz alles Bestehenden die Erfüllung ihrer politischen und sozialen Ideen und fanden unter der männlichen und weiblichen Jugend, die von den herrschenden Zuständen angeekelt war, zahlreiche Anhänger
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0428,
Schelling (Karoline, Ludwig Hermann von) |
Öffnen |
durch den göttlichen Willen hervorgerufenen steht die Außergöttliche, durch den von Gott nicht gewollten, aber auch nicht nicht gewollten, sondern eben nur zugelassenen Umsturz des All-Einen (uni versio) durch den (universellen) Sündenfall des (Ur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Schlangenbis Schlangenwurzel |
Öffnen |
, ägyptischen, persischen und griechischen Feuergottheiten als Schlange oder mit Schlangenfüßen. Sofern diese Götter häufig bei einem Umsturz des alten Religionssystems zum bösen Prinzip erklärt wurden, ging dieselbe Auffassung meist auf dieses über
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
bestieg, verweigerte er sogar den schottischen Krönungseid als seinem Gewissen entgegen, arbeitete offen am Umsturz der Verfassung, führte die Jesuiten in S. ein und erließ eine Toleranzakte, welche die Herstellung des Papsttums bezweckte. Unter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0714,
Schweden (Geschichte 1719-1790) |
Öffnen |
aber im geheimen mit Frankreich einen Vertrag, in dem er sich gegen Zahlung von Hilfsgeldern zum Umsturz jener Verfassung verpflichtete. Er erkannte wohl die Schwäche des Gegners, der, in zwei sich heftig befehdende Parteien gespalten, das Volk
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1009,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1815) |
Öffnen |
Umsturz ihres Throns abzuwehren. Als die Franzosen unter Joseph Bonaparte und Masséna heranrückten, flüchtete der Hof wiederum nach Sizilien (15. Febr. 1806), das Ferdinand unter dem Schutz der englischen Flotte bis zum Sturz Napoleons behauptete
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0054,
Sozialdemokratie (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
die gefährliche, das öffentliche Wohl schädigende sozialdemokratische Agitation, insbesondere Bestrebungen sozialdemokratischer, sozialistischer oder kommunistischer Art, welche, auf den Umsturz der bestehendem Rechts- oder Gesellschaftsordnung gerichtet
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Soziallastbis Spach |
Öffnen |
ist in der Sozialdemokratie eine noch radikalere Richtung in den Anarchisten hervorgetreten, die, ohne ein neues sozialistisches Programm aufzustellen, den sofortigen Umsturz alles Bestehenden mit allen nur möglichen Mitteln will, inzwischen aber die Beseitigung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0375,
Straßenbau |
Öffnen |
Bauten der Art anlegen lassen, die uns jetzt fast unglaublich erscheinen. Nachdem diese Straßen nach dem Umsturz des Reichs in Verfall geraten, ließ Karl d. Gr. die alten Kunststraßen wieder ausbessern und neue anlegen. In Deutschland reichen die ersten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tellerrotbis Tellur |
Öffnen |
er sich 1835 als Dozent niederließ, ging 1838 infolge des Umsturzes der hannöverschen Verfassung nach Amerika und bekleidete hier bis 1846 die Professur der Staatswissenschaften erst am Union College, dann am Columbia College in New York und schrieb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
bekannt.
Thera, Insel, s. Santorin.
Theramenes, Athener, Adoptivsohn Hagnons, fein gebildet, klug und beredt, aber charakterlos, gehörte anfangs zur gemäßigten Partei der Oligarchen und nahm 411 v. Chr. am Umsturz der Solonischen Verfassung, dann
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Thuriibis Thüringen |
Öffnen |
verliehen, 1460 entrissen die Eidgenossen das Land Österreich gänzlich und machten daraus eine gemeine Vogtei der sieben alten Orte (ohne Bern). Unter dem Schutze Zürichs wandte sich der größte Teil des Landes der Reformation zu. Der Umsturz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
.
Tyrann (griech. Tyrannos), ursprünglich jeder unbeschränkte Herrscher, dann insbesondere ein Alleinherrscher, der nicht durch Erbschaft, sondern durch den gewaltsamen Umsturz der bestehenden Verfassung an die Spitze des Staats gekommen war, so daß man
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Usurpationbis Ütersen |
Öffnen |
eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staats. Ist der Usurpator wirklich in den Besitz der Staatsgewalt gelangt, so muß der nachmals etwa restaurierte rechtmäßige Landesherr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
Stuarts. 1846 und 1847 hielt er sich in Rom auf und wurde dort zu einer phantasievollen Darstellung des Todes von Belsazar angeregt, dem 1848 Mattathias, den heidnischen Altar zu Modin umstürzend, folgte. Nach seiner Rückkehr malte er den Besuch Karls
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
spann, wer war da ein Edelmann?«; ihre Tendenz, namentlich die ihres Führers, war auf gänzlichen Umsturz der Verfassung und der bestehenden sozialen Verhältnisse gerichtet. Das Bauernheer lagerte sich auf der Heide von Blackheath bei London
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
Württemberg (Geschichte 1520-1770) |
Öffnen |
ausstellen mußte. Unter ihm trieb der Jude Süß Oppenheimer, zum Geheimen Finanzrat ernannt, ein schamloses Erpressungssystem. Schon hieß es, der Herzog wolle die Verfassung umstürzen, die Religionsreversalien zurücknehmen und dem Katholizismus freie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
Zürich (Geschichte) |
Öffnen |
war und die aristokratische Partei ans Ruder brachte. Ein Aufstand der Gemeinden am See wurde mit eidgenössischer Hilfe unterdrückt und mit Hinrichtung der Anführer bestraft (Bockenkrieg, 1804). 1807 und 1813 wurde Z. Direktorialort der Eidgenossenschaft. Beim Umsturz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Pilesbis Pirmez |
Öffnen |
an dessen oberm Ende eine vorspringende Plattform angebracht ist. Durch geeignete Bremsvorrichtungen ist die nötige Sicherheit des Betriebes erzielt, auch durch Gleitstücke, welche unter die Köpfe der Laufschienen greifen, einem Umstürzen der Wagen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0579,
Anarchismus |
Öffnen |
er es, dieselben in geschickter Weise seiner agitatorischen Thätigkeit dienstbar zu machen. Bakunin ging namentlich insofern über seinen Meister hinaus, als er nur durch eine, den gewaltsamen Umsturz aller bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Andöbis Andorra |
Öffnen |
. Als Schriftsteller war er im kirchlich-konservativen Sinne mehrfach thätig, zuerst in dem gegen Bekk gerichteten "Aufruhr und Umsturz in Baden, als eine natürliche Folge der Landesgesetzgebung" (4 Bde., Freiburg 1850-51), dann in "Gedanken meiner Muße über
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baden-Badenbis Bader |
Öffnen |
auf dem Rathause von B. der Badener Friede zur Beendigung des Spanischen Erbfolgekrieges und Bestätigung des Utrechter Friedens abgeschlossen. Durch den Umsturz der alten Eidgenossenschaft 1798 wurde B. aus seinem Unterthanenverhältnis befreit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
, da er den von Hassenpflug versuchten Umsturz der kurhess. Verfassung nicht anzuerkennen vermochte. Er starb 15. Juni 1871 zu Cassel.
Baumbach, Rudolf, Dichter, Bruder von Karl Adolf B., geb. 28. Sept. 1840 zu Kranichfeld in Sachsen-Meiningen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blanc (Jean Joseph Louis)bis Blanc (Marie Thérèse) |
Öffnen |
zum Umsturz der westfäl. Regierung anzugehören, ward er 1811 verhaftet und in Cassel gefangen gehalten, bis ihn 28. Sept. 1813 ein russ. Streifkorps befreite. Als Feldprediger machte er im Blücherschen Korps die Feldzüge 1814‒15 mit. 1822 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
anerkannt, behauptete sich aber im Lande.
Die Regierung blieb in den Händen des energischen Stambulow als Ministerpräsidenten. Mehrfache Versuche eines Umsturzes
mißlangen; Major Panitza wurde wegen einer Verschwörung 28. Juni 1890 erschossen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
hatte er sich ebenso wie Crassus (s. d.) mit der anarchistischen Gruppe der demokratischen Partei, welche die Abwesenheit des Pompejus zum gewaltsamen Umstürze der bestehenden Regierung benutzen wollte, eingelassen und war auch in die Verschwörung des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Commodumbis Commoner |
Öffnen |
erdrosseln.
Der Senat erklärte den C. für einen Feind des Vater-
landes, ließ seine Statuen umstürzen und seinen Na-
men aus den öffentlichen Inschriften tilgen. 1874
wurde z.u Rom eine Statue von ihm ausgegraben,
in der er als Hercules, die Löwenhaut
|